Als Forschungseinrichtung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bündelt der Technologie Campus (TC) Grafenau das Know-how der THD in vier interdisziplinären Forschungsfeldern: „Smart Region“, „Business Data Analytics & Optimization“, „Applied Artificial Intelligence“ und "Artificial Intelligence for Context & Activity Recognition". Die Forschungsfelder richten sich nach großen Herausforderungen unserer Zeit: Digitalisierung und künstliche Intelligenz in Industrie und Gesellschaft.
Umfang der Tätigkeit
Als Operative Leitung des TC Grafenau sind Sie für die Organisation und Administration des Forschungscampus verantwortlich.
Hierbei sind Sie verantwortlich für Finanzplanung und -controlling, Reporting sowie die Personalplanung in Zusammenarbeit mit den Forschungsleitern und den Verwaltungsstellen der THD, überwachen die Einhaltung der Hausordnung und treffen Maßnahmen zum Arbeitsschutz. Sie übernehmen die disziplinarische Führung des wissenschaftsstützenden Personals vor Ort und die Verantwortung für das Campusgebäude (Zutrittsberechtigung) und die Infrastruktur im Auftrag der Hochschulleitung und der wissenschaftlichen Leitung.
Sie tragen zudem Mitverantwortung bei der Planung und Umsetzung strategischer Ziele, insbesondere durch Ihre Mitarbeit bei der Akquise von Forschungskooperationen im Rahmen von Industriepartnerschaften. Ferner unterstützen Sie die wissenschaftliche Leitung bei der Beantragung und Abwicklung von öffentlich geförderten Projekten. Ebenso gehören die Kontaktpflege zu Firmen und lokalen Behörden sowie die Öffentlichkeitsarbeit zu Ihren Aufgaben.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (
https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).
Anforderungen
Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) in den Bereichen Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik oder haben eine vergleichbare Qualifikation.
Ein profundes kaufmännisches Know-How, vorallem in den Bereichen Finanzen, Controlling sowie Reporting sind von Vorteil.
Sie verfügen zudem über eine mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung und möchten Managementaufgaben in einer Leitungsfunktion übernehmen.
Wünschenswert wären Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, IT und neue Kommunikationsmöglichkeiten sowie Erfahrung bei der Beantragung öffentlich geförderter Forschungsprojekte im Hochschulbereich.
Eine motivierte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen, Führungskompetenz, hohe Flexibilität sowie ein kooperatives und verbindliches Auftreten sind für Sie selbstverständlich. Lösungsorientiertes und strategisches Denken, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Vorteile
•
Moderner Arbeitsplatz
•
Flexible Arbeitszeitgestaltung
•
Gesundheitsförderung
Art der Beschäftigung
Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre
Einstiegsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
2025-05-21