Karriere bei der Stadt Winsen (Luhe) – Technische Berufe gesucht! Die Stadt Winsen (Luhe) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte Fachkräfte zur Verstärkung der technischen Betriebsführung und der Siedlungswasserwirtschaft. Wir bieten verantwortungsvolle Positionen in einem modernen kommunalen Umfeld. Aktuelle Stellenangebote in Winsen (Luhe) Wir suchen engagierte (m, w, d) Experten in folgenden Bereichen: Ingenieur/in für Siedlungswasserwirtschaft (m, w, d) Betriebsleitung für die Kläranlage (m, w, d) Fachkraft für Abwassertechnik / Ver- und Entsorger (Fachrichtung Abwasser) Industriemechaniker oder Mechatroniker (m, w, d) Jetzt bewerben! Alle detaillierten Stellenanzeigen, Anforderungen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie direkt über unser Karriereportal: ➡️ www.winsen.de/bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
100 % – Bauamt der Stadt Wernau Die Stadt Wernau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bauamt: eine engagierte Sachbearbeitung Tiefbau und Vergaberecht (m/w/d) in Vollzeit. Werden Sie Teil einer modernen, serviceorientierten Stadtverwaltung mit spannenden Projekten, flexiblen Arbeitsbedingungen und sicheren Perspektiven im öffentlichen Dienst. Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll, vielseitig, zukunftsorientiert In dieser Position übernehmen Sie zentrale Aufgaben im Bereich Tiefbau, Kanalwesen und Vergabe: Projektleitung und Bauherrenfunktion bei städtischen Straßenbaumaßnahmen, Neubau- und Instandhaltungsprojekten Vergabestelle für städtische Baumaßnahmen Projektleitung für Kanalreinigung und Kanal-TV-Inspektion Bearbeitung aller Themen rund um die Grundstücksentwässerung Fachliche Beratung der Anschlussnehmenden Ihr Profil – fachlich kompetent, engagiert und lösungsorientiert Sie bringen technisches Know-how, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke mit: Staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d) in Tiefbau oder Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieur (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im öffentlichen Bereich wünschenswert Kenntnisse in Planung, Bau und Betrieb abwassertechnischer Anlagen sowie im Vergaberecht (HOAI, VOB) Sicherer Umgang mit MS Office Hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Belastbarkeit Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und unternehmerisches Denken Wir bieten Ihnen – attraktive Vorteile bei einem modernen öffentlichen Arbeitgeber Unbefristeter Arbeitsvertrag nach TVöD mit Eingruppierung in EG 9a Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team Moderner, attraktiver Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und optimierter Leistungsprämie Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Kostenlose Mitarbeiterparkplätze Jetzt bewerben – wir freuen uns auf Sie! Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 14. Dezember 2025 über unser Onlineportal. Kontakt für weitere Informationen: Patrick Klein, Bauamtsleiter Tel.: 07153 / 9345-600 E-Mail: pklein@wernau.de Andrea Späth, Personalleiterin Tel.: 07153 / 9345-210 E-Mail: aspaeth@wernau.de Besuchen Sie uns online: wernau.de
Die Stadt Heinsberg – Kreisstadt des westlichsten Kreises Deutschlands mit rund 43.500 Einwohnerinnen und Einwohnern – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Fachkraft im Bereich Stadtplanung / Städtebau. Mit über 620 Mitarbeitenden in Verwaltung, Bauhof, städtischen Kitas, Schulen und Feuerwehr bietet die Stadt Heinsberg ein modernes, verantwortungsvolles Arbeitsumfeld mit langfristiger beruflicher Perspektive. Die ausgeschriebene Position ist im Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung verortet. Sie arbeiten dort an zentralen Projekten der nachhaltigen Stadtentwicklung wie Freiraumkonzepten, Grünplanungen, Bauleitplanung sowie naturschutzfachlichen Themen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet, sofern die ganztägige Besetzung gewährleistet ist. Ihre Aufgaben – Vielfältige Tätigkeiten im Städtebau & in der Bauleitplanung In diesem verantwortungsvollen Aufgabenfeld gestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung der Stadt Heinsberg mit: Planung und Überplanung neuer sowie bestehender Wohn- und Gewerbegebiete unter Berücksichtigung nachhaltiger stadtökologischer Aspekte Erarbeitung und Umsetzung von Flächennutzungsplan- und Bebauungsplanverfahren Sicherung und Umsetzung von Baurecht gemäß BauGB Erstellung städtebaulicher und planungsrechtlicher Stellungnahmen zu Bau- und sonstigen Genehmigungsverfahren Fachliche Beratung der Bürgerinnen und Bürger in bauplanungsrechtlichen Fragen Mitarbeit an vielfältigen Projekten zur Stadtentwicklung Bearbeitung allgemeiner städtebaulicher Themen Ihre Qualifikationen – Fachliches Können & souveränes Auftreten Sie überzeugen mit fachlicher Expertise, analytischem Denken und klarer Kommunikation: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung, Architektur, Landschaftsplanung, Raum- und Umweltplanung oder Geografie (Dipl., Bachelor oder Master), idealerweise mit Schwerpunkt Städtebau Berufserfahrung in der Bauleitplanung wünschenswert – Berufseinsteiger/innen ausdrücklich willkommen Fundierte Kenntnisse im städtebaulichen Entwurf sowie im Bau- und Planungsrecht Sicheres architektonisches und städtebauliches Beurteilungsvermögen Fähigkeit, komplexe Planungsinhalte verständlich zu vermitteln Kommunikationsstärke, präzise Ausdrucksweise und Verhandlungsgeschick (z. B. in Gremiensitzungen) Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, inkl. Abendterminen Führerschein Klasse B wünschenswert Ihre Vorteile – Attraktive Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst Die Stadt Heinsberg bietet ein modernes, familienfreundliches und sicheres Arbeitsumfeld mit vielen Benefits: Familienfreundlicher Arbeitgeber Kurzfristige und längerfristige Freistellungen aus privaten Gründen 30 Tage Urlaub pro Jahr Zusätzliche freie Tage: Heiligabend, Silvester, Rosenmontag & zwei bezahlte freie Nachmittage Tolerantes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld Möglichkeit des mobilen Arbeitens Sicherer Arbeitgeber Arbeitsplatzsicherheit: kein insolvenzbedingter Verlust möglich Klare tarifliche und gesetzliche Regelungen Starke Mitarbeitendenvertretungen (Personalrat, Gleichstellung, Schwerbehindertenvertretung, JAV) Finanziell attraktiver Arbeitgeber Tariflich festgelegtes Entgelt (TVöD-V) bzw. Besoldung Regelmäßige Entgelt- oder Besoldungssteigerungen Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge (RZVK Köln – vollständig vom Arbeitgeber finanziert) Private Altersvorsorge über Entgeltumwandlung möglich Jährliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld) Leistungsorientierte Bezahlung Fahrradleasing (Jobrad) möglich Gesundheit & Arbeitsklima Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gesundheitsangebote, BEM, Supervisionen Regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltungen Auszeichnung mit dem AOK/BGF-Gesundheitspreis (2025) Fortbildung & Entwicklung Umfangreiche Fortbildungsangebote Individuelle Förderung zur beruflichen Weiterentwicklung Gleichstellung & Inklusion Die Stadt Heinsberg setzt sich für Chancengleichheit und Gleichstellung aller Geschlechter ein. Bewerbungen von Frauen sowie von schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbung Bewerbungsfrist: 30.11.2025 Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Stadt Heinsberg Der Bürgermeister – Hauptamt – Postfach 1220 52516 Heinsberg oder per E-Mail an: stadt@heinsberg.de Bitte verzichten Sie auf Mappen, Klarsichthüllen oder Hefter. Wenn Sie Ihre Unterlagen zurückerhalten möchten, legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie einer datenschutzgerechten Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zu. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Kontakt Zum Einstellungsverfahren: Herr Deußen (Hauptamt) – Tel.: 02452/14-1031 E-Mail: stadt@heinsberg.de Zum Aufgabengebiet: Herr Houben (Amtsleitung Stadtentwicklung und Bauverwaltung) – Tel.: 02452/14-6010
Verbindungstechnik | Konstruktion | Kalkulation | CAD / Inventor arco Armaturenfabrik Obrigheim KG – Familienunternehmen seit fast 70 Jahren Als erfolgreiches, mittelständisches Familienunternehmen fertigen wir seit nahezu 70 Jahren hochwertige Verbindungstechnik für hydraulische und pneumatische Anwendungen. Als zuverlässiger Partner namhafter OEMs aus den Bereichen Nutzfahrzeuge, Baumaschinen und Landtechnik sind wir international aufgestellt und stetig wachsend. Zur Verstärkung unseres Technik-Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als Mitarbeiter/-in im Bereich Technik / Kalkulation (m/w/d). Ihre Aufgaben – Konstruktion, technische Beratung & Kalkulation In dieser abwechslungsreichen Position übernehmen Sie zentrale Aufgaben innerhalb der technischen Produktentwicklung und Angebotskalkulation: Konstruktion sowie Weiterentwicklung unserer hochwertigen Produkte Technische Beratung und Betreuung unserer Kunden im OEM-Umfeld Erstellung von Kalkulationen für Kundenanfragen, Prototypen und Projekte Enge Zusammenarbeit mit Entwicklung, Vertrieb und Produktion Ihr Profil – Technisches Know-how & strukturierte Arbeitsweise Sie bringen technisches Verständnis, eine präzise Arbeitsweise und Freude an Kundenkontakt mit: Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium in der Metallverarbeitung Weiterbildung zum Techniker oder vergleichbare Qualifikation Sicherer Umgang mit CAD-Systemen (wir verwenden Autodesk Inventor) Ausgeprägtes analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Gute Englischkenntnisse Was wir bieten – Moderne Arbeitsbedingungen & Familienunternehmen mit Herz Bei uns erwartet Sie ein stabiles Arbeitsumfeld, ein starkes Team und attraktive Rahmenbedingungen: 37-Stunden-Woche mit flexibler Gleitzeit 30 Tage Urlaub Mehr als 13 Monatsgehälter Möglichkeit für Home-Office E-Bike-Leasing für Mitarbeiter Kollegiales Team, kurze Entscheidungswege und ein wertschätzendes Miteinander Jetzt bewerben – Wir freuen uns auf Sie! Werden Sie Teil eines traditionsreichen, innovativen Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Verbindungstechnik aktiv mit. Bewerben Sie sich gerne per E-Mail oder Post: arco Armaturenfabrik Obrigheim KG Anna Peters Hochhäuserstraße 59 74847 Obrigheim www.arco-obrigheim.de E-Mail: a.peters@arco-obrigheim.de
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die M3B GmbH bündelt die Veranstaltungs- und Vermarktungskompetenz der Marken MESSE BREMEN, CONGRESS BREMEN, ÖVB-Arena, GROSSMARKT BREMEN und Bremer Ratskeller - Weinhandel seit 1405. Sie steht jährlich für eine Vielzahl an Eigen- und Gastveranstaltungen, belebt die Quartiere der Stadt mit Spezial- und Wochenmärkten, betreibt das Frischezentrum in der Überseestadt, lädt ein zu Führungen durch den historischen Weinkeller des Bremer Rathauses als Teil des UNESCO Welterbes und bietet weit über die Stadt hinaus ihren Kundinnen und Kunden das weltweit größte Sortiment an ausgewählten deutschen Weinen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die M3B zur Unterstützung des Teams Gebäudemanagement die Besetzung einer Stelle als IT-Systemelektroniker/in (m/w/d) – Schwerpunkt Gebäudetechnik in Vollzeit. In dieser Position übernehmen Sie im Team weitgehend eigenverantwortlich für den Gebäudebereich die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Infrastruktur, insbesondere Systemkommunikation und Gebäudeautomation. Sie berichten an die Bereichsleitung. Ihre Herausforderung: Sicherstellung der Gebäudeinfrastruktur insbesondere im Bereich der Systemkommunikation, Kommunikationstechnik und Gebäudeautomation Sicherstellung der Funktionalität und Verfügbarkeit der technischen Anlagen sowie der Standortbetriebe und Überwachung der externen Dienstleister in der zugewiesenen Fachdisziplin Unterstützung der Bereichsleistung in Fragen des Infrastrukturausbaus Einführung und Begleitung neuer Soft- und Hardwaresysteme im Bereich Gebäudemanagement Bedarfsermittlung und – deckung im Bereich der Kommunikationstechnik Pflege der elektronischen Betriebsdokumentation (CAFM) Auswahl, Beauftragung und Steuerung von externen Dienstleistern (Fremdfirmenkoordination) Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektroniker, oder vergleichbar Mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet Anwendererfahrung beim Aufbau und Betrieb von IT-Netzwerken und – Systemen sowie deren Sicherung und Wartung (Netzwerkmanagement) Erfahrung in der Unterstützung und Schulung von Anwendern Kenntnisse der Kommunikationstechnik und Gebäudeautomation Verantwortungsbewusstes Arbeiten sowohl selbständig als auch nach Vorgaben Ein offenes Wesen und Teamfähigkeit, sicheres, freundliches und überzeugendes Auftreten Sehr gute Deutschkenntnisse Der Sichere Umgang mit IT-Hard- und Software wird vorausgesetzt. Wir bieten: Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Unbefristeter Vertrag Attraktiver Arbeitsplatz im Herzen der Stadt, fußläufig in Bahnhofsnähe und klimaschonend erreichbar Attraktives Gehalt mit Jahressonderzahlung, 29 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester frei, Gehaltsentwicklung in sicherer Orientierung am öffentlichen Dienst, Zusatzleistungen Regelung für mobiles Arbeiten Umfangreiche Einarbeitung in die zu verantwortenden Applikationen, individuelle Personalentwicklungsprogramme Angebote für Ihre Freiräume in der Arbeitszeitgestaltung und des betrieblichen Gesundheits- und Sozialmanagements Die Stelle hat einen Umfang von durchschnittlich 40 Stunden wöchentlich und ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die M3B unterstützt individuelle Arbeitszeitmodelle. Sie möchten sich mit uns beruflich weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung www.m3b-bremen.de/Jobs. Rückfragen senden Sie gerne an Angelika Witzkonski@m3b-bremen.de Die M3B GmbH engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Biografie und Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern sowie Gleichgestellten wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bei Unterrepräsentation werden Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. M3B GmbH, Referenz: 25.022 ,September 2025, Frau Angelika Witzkonski.
Im gemeinsamen Servicezentrum Liegenschaften der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Fachingenieur*in für Elektrotechnik (m/w/d) - Schwerpunkt Gebäudebetrieb und Baumaßnahmen - Kennziffer 13/2025 unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 12 TV-L. Dem Servicezentrum Liegenschaften obliegt das Gebäudemanagement beider Hochschulen. Es werden 61 Liegenschaften mit einer Fläche von rund 120.000 m² betreut. Dabei reicht das Gebäudespektrum vom modernen Laborgebäude über z. T. denkmalgeschützte Gebäude der Verwaltung, Forschung und Lehre, bis hin zu Gebäuden mit dem Status des UNESCO-Weltkulturerbes. Derzeit wird eine Restrukturierung des Servicezentrums Liegenschaften durchgeführt, sodass die Stelle im neu geschaffenem Dezernat Gebäudemanagement, Referat technisches Gebäudemanagement (derzeit Referat Betriebstechnik) angesiedelt wird. Innerhalb des Referats technisches Gebäudemanagement leiten Sie als Fachvorgesetzter ein Team von mehreren Elektrofachkräften. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Bereiche Bau, HKLS und GLT sichern Sie die Betriebssicherheit der elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln aller Liegenschaften beider Einrichtungen. Darüber hinaus unterstützen Sie das Referat Bau bei Beratung, Planung, Koordination und Überwachung baulicher Angelegenheiten in den Bereichen der Elektrotechnik. Zu Ihren Aufgaben gehören: - Koordination und Begleitung von Bau-, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen der elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmittel, - die Projektleitung/-mitarbeit bei Planungen und Ausführung elektrotechnischer Gebäudeinstallationen und Infrastrukturmaßnahmen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, über alle Leistungsphasen der HOAI, - die Zusammenarbeit mit externen Fachplanern, sowie mit verschiedenen Dienststellen der Landesverwaltung des Freistaats Thüringen bei der Umsetzung von Baumaßnahmen, - Koordination, Umsetzung und Überwachung von Prüfungs-, Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben aller elektrotechnischen Anlagen der Gebäudetechnik im Niederspannungsbereich Sie überzeugen uns mit: - einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik - einschlägiger Berufserfahrung im Bereich des technischen Facility-Managements und / oder als Planer im Fachgebiet der Technischen Gebäudeausrüstung - fundierten Kenntnissen der gesetzlichen Vorgaben, technischen Regeln und spezifischen Richtlinien für die technische Gebäudeausrüstung - Bereitschaft und Fähigkeit zur Wahrnehmung regelmäßiger Ortstermine und zur Arbeit an technischen Anlagen, auch in nicht barrierefreien Bereichen - selbständiger, pragmatischer Arbeitsweise - einem sicheren Umgang mit MS-Office o.ä. Standardbürosoftware, Kenntnisse in fachspezifischer Software sind wünschenswert - Flexibilität, Teamfähigkeit, Erfahrung im Projektmanagement - mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache auf mindestens C1- Niveau Wir bieten Ihnen: - ein tariflich geregeltes und sicheres Arbeitsverhältnis (u.a. 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche, Jahressonderzahlung, zusätzlich freien Tagen am 24.12. und 31.12 sowie Betriebsruhe über den Jahreswechsel, betriebliche Altersvorsorge) - ein Jahreseinkommen von bis zu ca. 80.000 € brutto, je nach Berufserfahrung und der daraus resultierenden Einstufung - flexible Arbeitszeit, soweit es die die Betriebsabläufe zulassen, im Rahmen von Gleitzeit sowie der Möglichkeit zu teilweiser mobiler Arbeit - individuelle Weiterbildungsangebote durch die Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten vertieft werden - Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements und des Hochschulsport Es steht grundsätzlich eine volle Stelle (40 Wochenstunden) zur Verfügung, eine Teilzeitbeschäftigung von mindestens 75 v. H. (30 Wochenstunden) ist grundsätzlich möglich. Bitte geben Sie einen bestehenden Teilzeitwunsch einschließlich einer Angabe zum Umfang bei Ihrer Bewerbung mit an. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellte entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 11.11.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO können Sie in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber*innen unter www.hfm-weimar.de/mitarbeiten/stellen-und-ausschreibungen einsehen.
Die Stadt Ahaus ist ein dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit etwa 40.000 Einwohnern undeinem hohen Wohn-und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie einreichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in Fachbereich Jugend (m/w/d) Im Fachbereich Jugend sind zurzeit ca. 140 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Als Träger der freien Jugendhilfe nimmt das Jugendamt alle Aufgaben des SGB VIII -Kinder- und Jugendhilfe- wahr. Schwerpunktmäßig werden die Arbeitsbereiche familienunterstützende Hilfen, Offene Kinder- und Jugendarbeit,Jugendschutz sowie der gesamte Bereich der Kindertagesbetreuung, u.a. mit vier städtischen Kindertageseinrichtungen, abgedeckt. Darüber hinaus ist im Rahmen zukünftiger organisatorischer Veränderungen eine Erweiterung des Fachbereiches um weitere kinder- und jugendrelevante Aufgaben möglich. Ihre Aufgaben - Leitungs- und Führungsverantwortung, Dienst- und Fachaufsicht für den gesamten Fachbereich einschließlich Personalentwicklung und Planung des Personaleinsatzes - Gesamtverantwortung für die Planung, Steuerung und Organisation sowie die inhaltliche und wirtschaftliche Aufgabenerfüllung; Budgetverantwortung - verantwortliche Weiterentwicklung der Konzepte, Leitlinien, Ziele und Strategien in der Jugendhilfe • beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss sowie verantwortliche Vorbereitung der Sitzungen und Umsetzung der Beschlüsse - Zusammenarbeit und Verhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe und überörtlichen Trägern, übergeordneten Behörden und Fördermittelgebern sowie anderen gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen - Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe mit Blick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen - Vertretung des Fachbereichs nach außen sowie in Gremien und überregionalen Organisationen Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) mit beruflicher Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe gemäß § 72 SGB VIII - mehrjährige Führungserfahrung, überdurchschnittliche Führungskompetenz - Verwaltungs-, Projekt- und Budgeterfahrung, vorzugsweise im kommunalen Bereich, wünschenswert - soziale Kompetenz, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit, Konfliktmanagement - Entscheidungsfreudigkeit, methodische Kompetenzen, sicheres Auftreten Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum in einem sozialen und erfüllenden Aufgabenbereich - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW - qualifiziertes, engagiertes und kreatives Team im Fachbereich Jugend - vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsvorstand der Stadt Ahaus und den politischen Gremien - attraktive Rahmenbedingungen, z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 5. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Leiter des Vorstandsbereiches III, der Beigeordnete Marco Schröder (Tel. 02561/72-301, m.schroeder@ahaus.de), gerne Verfügung. Stadt Ahaus - Fachbereich Personal und Interner Service - Rathausplatz 1 - 48683 Ahaus
Mach was in Deiner Stadt Bauleiter (m/w/d) Straßen- und Kanalbau Schwerpunkt Kanalsanierung (Voll- und Teilzeit) Ihre Aufgaben: - Ausschreibung, Überwachung und Abrechnung von Straßen und Kanalbaumaßnahmen - Kostenermittlung zur Investitionsplanung - Koordination der ausführenden Firmen Was Sie mitbringen sollten: - Dipl.-Ing., Bachelor oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Tiefbau (Straße und Kanal) - Qualifikation zum Kanalsanierungsberater (m/w/d) bzw. die Bereitschaft, diese innerhalb eines Jahres auf Kosten des Arbeitsgebers zu erwerben - Führerschein Klasse B - Gute EDV-Anwenderkenntnisse, insbesondere mit Ausschreibungs- und Abrechnungssoftware - Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz Was wir bieten: Als ein Unternehmen der Stadt Rheine bieten wir mit allen tariflichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle. - Modern ausgestattete Büroräume und EDV-Ausstattung - Mobiles Arbeiten - Vereinbarkeit Familie und Beruf - Flexible Arbeitszeitmodelle - Zuschuss beim Jobticket - Job-Bike Angebote - Breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vorbehaltlich einer Überprüfung durch die Bewertungskommission ist die Stelle nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Eine Besetzung ist baldmöglichst vorgesehen. Bewerbung: Diese Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Bitte geben Sie bei der Bewerbung die gewünschte Wochenstundenzahl an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werde Frauen bei Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Dies gilt auch für Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer. Wenn Sie diese Aufgabe interessiert, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an Frau Opitz im Hause Technische Betriebe Rheine, Am Bauhof 2-16, 48431 Rheine oder per E-Mail an: p.opitz@swrheine.de Dr. Jochen Vennekötter, Betriebsleitung Martin Forstmann, Fachbereichsleitung TBR Technische Betriebe Rheine Tiefbauingenieur Jobs Rheine Jobs Rheine Stelleninserate Tiefbauingenieur Rheine Bau Jobs Rheine Stellenangebote Tiefbauingenieur Rheine Stellenangebote Tiefbauingenieur Rheine Stellenanzeigen Tiefbauingenieur Rheine Stelleninserate Tiefbauingenieur Rheine meine Stadt Tiefbauingenieur Rheine Kimeta Tiefbauingenieur Rheine Stepstone Tiefbauingenieur Rheine Indeed Tiefbauingenieur Rheine Jobangebote Tiefbauingenieur Rheine Jobsuche Tiefbauingenieur Rheine
Die Klinik für Geriatrie/Neurologie verfügt über ein MVZ Neurologie mit einem neuroimmunologischen und schlafmedizinischen Schwerpunkt. Wir bieten eine attraktive berufliche Herausforderung in einem engagierten Team mit hohem Qualitätsanspruch. In der Klinik für Geriatrie/Neurologie sind alle Zusatzuntersuchungen (EEG, EMG, EP, Ultraschall) möglich. Darüber hinaus bestehen sechs Plätze für eine Polysomnografie und vier für eine Polygrafie. Eine Infusionsambulanz wird regelmäßig betrieben. Es werden neurologische Konsile in der gesamten Klinik durchgeführt. Die Weiterbildungsermächtigungen für Schlafmedizin, Geriatrie und Palliativmedizin sind vorhanden. Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams in Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als Oberarzt (m/w/d) für die Neurologie Ihre Aufgaben - Versorgung der ambulanten Patienten (m/w/d) - Ausbau der stationären neurologischen Versorgung - Neurologische Konsile mit Schwerpunkt Notaufnahme und Intensivmedizin - Nach Erwerb weiterer Zusatzbezeichnungen: Einsatz in den geschilderten Bereichen der Klinik für Geriatrie - Mitwirkung in studentischer Lehre und klinischer Forschung (Akademisches Lehrkrankenhaus) Ihre Qualifikation - Facharzt (m/w/d) für Neurologie - Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin - Freude an der eigenverantwortlichen interdisziplinären Mitarbeit in einem multiprofessionellen und motivierten Team; - Initiative am Ausbau der stationären neurologischen Klinik - Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise - Kommunikationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Unser Angebot - Sicherer Arbeitsplatz mit Langzeitperspektive, großem Gestaltungspotenzial und Eigenverantwortung - Attraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen Klinik - Eine wertschätzende Unternehmenskultur - Großzügige Förderung der Fort- und Weiterbildung - Angemessene Dotierung - Möglichkeit der Nutzung von Corporate Benefits - Bezuschussung einer Mitgliedschaft für den Gesundheits- und Fitnessbereich „Vita“ - Mitarbeitendenrabatte im klinikinternen Bistro - Familienfreundliches Umfeld in einer lebenswerten Region Niedersachsens Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 445 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten jährlich. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg (UMCH). Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines noch überschaubaren Krankenhauses, welches durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritim geprägten Stadt Leer, die sich durch eine hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet. Jetzt bewerben Klinikum Leer gGmbH Augustenstraße 35-37 26789 Leer Prof. Dr. Sylvia Kotterba Chefärztin der Klinik für Geriatrie/Neurologie 0491/86-1800
Sortierung: