Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Archivar (d/m/w) für den Fachdienst Archiv Die praktische Archivarbeit und die archivische Erschließung eines vielfältigen Schriftgutes sind Ihnen vertraut? Der Erhalt einer jahrhundertealten schriftlichen Überlieferung und deren digitale Nutzbarmachung liegen Ihnen gleichermaßen am Herzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Abwesenheitsvertretung der Archivleitung - Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) und der Langzeitarchivierung - Records Management (Schriftgutverwaltung) - Entwicklung von Digitalisierungsstrategien - Betreuung des Haushalts und des digitalen Rechnungsworkflows - Übernahme, Bewertung und Erschließung von Archivgut und Sammlungen - Beratung der Benutzerinnen und Benutzer sowie Bearbeitung von Benutzeranfragen - Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit bei Veranstaltungen Darauf kommt es uns an: Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung als Beamter (d/m/w) ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste für den Archivdienst (ehemals gehobener Archivdienst). Auch Anwärter (d/m/w), die im Sommer 2025 ihren Vorbereitungsdienst beenden, können sich bewerben. Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung als Tarifbeschäftigter (d/m/w) ist ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Archivwissenschaften. Auch Studenten (d/m/w), die im Sommer 2025 ihr Studium beenden, können sich bewerben. Außerdem erwarten wir: - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem Archivinformationssystem Arcinsys - Fundierte Kenntnisse in der Bewertung und Erschließung von Archivgut - Grundlegende Kenntnisse im Bereich DMS und Langzeitarchivierung - Grundlegende Kenntnisse des Archiv-, Urheber- und Datenschutzrechts - Kommunikationsstärke - Teamorientierung - Organisationsgeschick - Innovationsstärke - Selbstständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten - Fähigkeit zum Heben und Tragen von bis zu 20 kg Das bieten wir Ihnen - Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 bzw. 40 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung; die Stelle ist grundsätzlich nicht teilzeitgeeignet - Tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9b TVÖD, die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.676 Euro und 4.089 Euro brutto monatlich variiert, bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Planstelle der Besoldungsgruppe A10 NBesG, die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.392 Euro bis 4.547 Euro brutto variiert - Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc. - Neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld - Einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit grundsätzlich flexibler Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung - Betreuungsmöglichkeiten in einer städtischen Kindertageseinrichtung im Celler Stadtgebiet - Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“ - Deutschlandticket als Jobticket - Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut - Flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand - Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing Über uns: Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 26.10.2025. Mit der Bewerbung sind ein Anschreiben und der Lebenslauf mit entsprechenden Nachweisen, ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie das Einverständnis für die Einsichtnahme in die Personalakte vorzulegen. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Tarokic, Tel.: (05141) 12-4701. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne Herr Finkeldei, Tel.: (05141) 12 -1138 oder Frau Edzards, Tel.: (05141) 12-1137 zur Verfügung. Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram und karriere.stadtcelle.
Stadtverwaltung Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes (m/w/d) - BesGr. A 16 LBesO - Vollzeit mit 40 Wochenstunden - unbefristet Bewerbungsfrist 11. Oktober 2025 Interamt ID 1348820, E 242/25 Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg: - fachliche Leitung und Führung des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie Personalführung - Klärung von Grundsatzfragen für die Aufgabenerfüllung des Amtes - Wahrnehmung von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Aufgaben des Amtsarztes und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Vertretung in Gremien sowie Steuerung fachwissenschaftlicher Arbeiten und entsprechender Schnittstellen mit der Universität Magdeburg Ihr Profil - Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst als Ärztin/Arzt (Master oder gleichwertiger Studiengang der Medizin und Approbation) mit 3-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit - Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA) - alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen - Führerschein Klasse B Eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, sowie mehrjährige Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der kommunalen Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert zur Aufgabenwahrnehmung. von Vorteil sind: - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit/Eigeninitiative sowie Belastbarkeit Unser Angebot an Sie - finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte - Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei - weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc. Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1348820 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Dr. Gottschalk, Tel.: 0391/540-3220 für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Müller Tel.: 0391/540-2792 Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal
Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (d/m/w) für den Fachdienst Straßenverkehr Sie behalten auch bei komplexen Vorgängen den Überblick, treffen sichere Entscheidungen und behalten dabei stets die rechtlichen Rahmenbedingungen im Blick? Sie arbeiten gerne strukturiert, verantwortungsbewusst und mit Blick für praxisnahe Lösungen? Sie überzeugen durch Teamgeist, Beratungskompetenz und Souveränität im Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpersonen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Prüfung und Erteilung von verkehrsrechtlichen Anordnungen im Rahmen von Baustellen, u. a. Ausarbeitung von Umleitungen und Sicherung von Arbeitsstellen - Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen im gewerblichen Güterkraftverkehr sowie Großraum- und Schwertransporten - Bearbeitung von Anerkennungen, Genehmigungen, Rücknahmen und Widerrufen im Fahrlehrerrecht einschließlich der Überwachung von Fahrschulen und Fahrlehrern (d/m/w) - Bearbeitung von Genehmigungen, Überwachungen und Rücknahme- sowie Widerrufsverfahren im Personenbeförderungsrecht - Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren Darauf kommt es uns an: Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung als Tarifbeschäftigter (d/m/w) ist eine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (d/m/w) (AII-Lehrgang). Für eine erfolgreiche Bewerbung als Beamter (d/m/w) ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehem. gehobener Dienst) erforderlich. Es können sich auch Personen bewerben, die das Studium Öffentliche Verwaltung an der Hochschule Harz erfolgreich abgeschlossen haben. Ebenfalls erfolgreich bewerben können sich Personen, die ein abgeschlossenes Studium im Studiengang Rechtswissenschaften (Bachelor oder Master of Laws) nachweisen können. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kommt im Anschluss eine Verbeamtung in Betracht. Darüber hinaus sind Kenntnisse der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 (GER) sowie ein Führerschein der Klasse B erforderlich. Außerdem erwarten wir: - Rechtsanwendungskenntnisse - Service- und Dienstleistungsorientierung - Kommunikationsstärke - Teamorientierung - Ergebnis- und Zielorientierung - Durchsetzungsvermögen - Selbstständigkeit - Entscheidungsbereitschaft Das bieten wir Ihnen - Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 bzw. 40 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung; die Stelle ist mit mind. 32 Wochenstunden teilzeitgeeignet - Tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9c TVÖD, die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.901 Euro und 5.377 Euro brutto monatlich variiert bzw. bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Planstelle der Besoldungsgruppe A10 NBesG, die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.392 Euro bis 4.547 Euro brutto variiert - Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc. - Neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld - Einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit grundsätzlich flexibler Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung - Betreuungsmöglichkeiten in einer städtischen Kindertageseinrichtung im Celler Stadtgebiet - Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung wie beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung - Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“ - Deutschlandticket als Jobticket - Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut - Flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand - Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing Über uns: Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.10.2025. Mit der Bewerbung sind ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) sowie das Einverständnis für die Einsichtnahme in die Personalakte vorzulegen. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Flügge, Tel.: (05141) 12-3240. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne Frau Prochnow, Tel.: (05141) 12-1144 oder Frau Edzards, Tel. (05141) 12-1137 zur Verfügung. Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram und karriere.stadtcelle.
Stellenanzeige: Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in Lübeck Die Schirm GmbH, ein führender Produktionsdienstleister in der chemischen Industrie, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n engagierte:n Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für unseren Standort in Lübeck. Diese unbefristete Vollzeitstelle ist ideal für erfahrene Fachkräfte und motivierte Berufsanfänger:innen oder Quereinsteiger:innen, die eine langfristige Perspektive suchen. Ihre Aufgaben: - Montage, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Produktionsmaschinen - Fehleranalyse und Behebung von Störungen - Installationsarbeiten und Verdrahtung von Schaltschränken - Erstellung von Prüfberichten und Dokumentation - Mitarbeit bei der Erstellung von Wartungsplänen Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker - Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich - Kenntnisse in der Programmierung von SPS-Modulen und/oder in pneumatischen Steuerungen sind wünschenswert - Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: - Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag - Attraktives Gehaltspaket und umfangreiche Sozialleistungen (z. B. maximale Zuschüsse zu den vermögenswirksamen Leistungen) - Möglichkeit eines JobRads und kostenlose Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) - Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten - Ein kollegiales Team und ein harmonisches Betriebsklima - Keine Schichtarbeit (nur in Ausnahmefällen) Bewerbung Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittsdatums bis zum 31.07.2025 per E-Mail an: jobs.luebeck@schirm.com Elektroniker Lübeck, Mechatroniker Job Lübeck, Stellenangebot Elektroniker Betriebstechnik, Industrieelektriker Lübeck, Job Chemieindustrie, Automatisierungstechnik Lübeck, Quereinsteiger Elektroniker, Sicherer Arbeitsplatz Lübeck, Schirm GmbH Stellenanzeige legiales Umfeld, Gutes Betriebsklima
Stadtverwaltung Merseburg Merseburg, den 01.07.2025 Stellenausschreibung 33/2025 Bauingenieur im konstruktiven Ingenieurbau, Hochbau / Engineering (m/w/d) Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie er-warten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Arbeitsaufgaben: Im Aufgabengebiet sind Sie dem Amtsleiter des Straßen- und Grünflächenamtes unterstellt. Sie sind als Sachbearbeiter des Sachgebietes Straßenverwaltung verantwortlich für die: - Projektsteuerung städtischer Brückenbaumaßnahmen: Vorbereitung, Planung, Durchführung, Abschluss; Bauherrenvertretung sowie Bauoberleitung bei städtischen Baumaßnahmen. - Organisation, Begleitung sowie Auswertung der Zustandserfassung und Bewertung der Anlagen, inkl. der Bauwerksprüfungen und der objektbezogenen Schadensanalysen - Eigenverantwortliche Durchführung der Besichtigungen und einfacher Bauwerksprüfungen - Ausarbeitung und Festlegung der Erhaltungskonzeptionen inkl. der notwendigen Kostenkalkulation und Wirtschaftlichkeitsermittlung - Beurteilung von Variantenuntersuchungen und technischen Lösungen sowie Entscheidungsvorbereitung bei städtischen Baumaßnahmen - Fachtechnische Gestaltung von Ingenieurverträgen, Erarbeitung der Aufgabenstellung und Beschreibung der Grundleistungen zur Planung - Durchführung/Begleitung der Genehmigungsphase zur Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung - Überwachung, Prüfung und Bestätigung der Ausführungsplanungen - Organisation und Koordinierung der Bauleistungen, Bauüberwachung, Abrechnung - Überwachung der Gewährleistung, fachtechnische Bearbeitung von Mängelansprüchen einschließlich Kontrolle der Mängelbeseitigung - Dokumentation und Fortführung der Bauwerksbücher sowie der Brückendatenbank - Prüfung und Begleitung öffentlicher Verkehrsbauvorhaben Dritter - Koordinierung sich überschneidender Vorhaben im Straßen-/ Brücken-/ Landschaftsbau u.ä Voraussetzungen: - abgeschlossenes Hochschulstudium eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs (Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung „konstruktiver Ingenieurbau“) mit Abschluss Diplomingenieur, Bachelor/Master of Science/ Engineering oder vergleichbarer Abschluss Weitere Voraussetzungen: - mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet - vielseitige und umfassende Fachkenntnisse im Kommunalrecht Sachsen-Anhalt, BauGB, BauO LSA, NatSchG, Verwaltungsverfahrensgesetz LSA, RE-ING, RI-ERH-ING, RI-EBW-PRÜF, ZTV-ING, ZTV Bauwerksprüfung LSA, VOB, HOAI, HVA F/B-StB sowie in den zu-gehörigen einschlägigen Rechtsnormen, - sehr gutes analytisches Denk-, Auffassungs- und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit - sehr gute Kenntnisse in allen MS Office Anwendungen Unser Angebot: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin - bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit - sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten - Fahrradleasing - flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub, Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 04.10.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht er-stattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel (Amtsleiterin Hauptamt) unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft in Vollzeit. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdizipliniertem Team. Freude am Beruf, Empathie und Zuverlässigkeit setzen wir voraus. Was Sie mitbringen sollten: - Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (3 jährige Ausbildung) - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Liebe zum Beruf - eine abgeschlossene Weiterbildung in Palliative Care wäre von Vorteil Das erwartet Sie bei uns: - eine häusliche Atmophäre - ein gutes Teamklima - erfüllende Aufgaben sowie selbstständiges Arbeiten Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail oder per Post. Wir freuen uns auf Sie. Hospiz - Haus Brücke Friedel Hochstr. 8 - 10 47608 Geldern-Walbeck Telefon 02831 / 974 752 E-Mail: kontakt@hospizhaus.de
Die Stadt Haiterbach im Landkreis Calw mit ca. 6.000 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung des Bauamtes (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Vergütung: TVöD Beginn: sofort Bewerbungsfrist: 30.09.2025 Ihr vielseitiges Aufgabengebiet - Leitung des Amtes mit den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Gebäudemanagement, Bauordnungsrecht sowie dem Bauhof, den Hausmeistern und der Wasserversorgung inklusive der Führung der entsprechenden Mitarbeitenden - Planung, Projektmanagement und Bauleitung für kommunale Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion - technische Betriebsleitung über das Hallenbad - Zusammenarbeit mit Ingenieur- und Planungsbüros sowie anderen externen Stellen - Bauleitplanung, Stadtentwicklung - Vorbereitung von politischen Gremienentscheidungen und Beratung der Verwaltungsleitung Ihr Profil - fachlich fundiert, menschlich überzeugend - Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) / B.A. in Public Management mit technischem Verständnis, des Bauingenieurwesens, eine Ausbildung als Bautechniker oder eine andere vergleichbare Qualifikation - Die Stelle eignet sich auch für engagierte Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Public Management - Gefestigte Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, hoher Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, - EDV-Kenntnisse, idealerweise GIS (MappEnterprise) - Führerschein der Klasse B Was wir Ihnen bieten! - ein Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit interessanten Projekten, viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung - Besetzung im Beamtenverhältnis bis Bes.Gr. A 12 oder im Beschäftigtenverhältnis bis EG 11 (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen - vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten - Möglichkeit eines Fahrradleasings Interessiert? - Melden Sie sich! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige digitale Bewerbung unter bewerbungen@haiterbach.de oder über unser Karierreportal! Für Fragen stehen Ihnen Frau Bürgermeisterin Brenner unter brenner@haiterbach.de oder Tel. 07456 938810 und Frau Stephan unter stephan@haiterbach.de oder Tel. 07456 938829 zur Verfügung.
Gemeinde Grenzach-Wyhlen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachbereichsleitung (m/w/d) Bauen Die Gemeinde Grenzach-Wyhlen mit rund 15.600 Einwohnerinnen und Einwohner liegt im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich. Namhafte Industrie sowie weiterführende Schulen sind am Ort ansässig. Grenzach-Wyhlen bietet einen hohen Freizeitwert und Lebensqualität. Hier wachsen Unternehmen und Menschen gemeinsam. Der Fachbereich Bauen umfasst die Steuerung und Koordination der Sachgebiete Bauverwaltung, Hochbau und Tiefbau mit 25 Mitarbeitenden. Die genaue Beschreibung der Aufgabenschwerpunkte sowie der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem Stellenportal auf unserer Homepage (www.grenzach-wyhlen.de). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.09.2025 Über das Stellenportal auf unserer Homepage.
Stellenausschreibung Stadt Zehdenick Im Norden des Landkreises Oberhavel befindet sich die Havelstadt Zehdenick. Die kreisangehörige Stadt Zehdenick mit rund 13.500 Einwohnern gehört zu dem Mittelzentrum in Funktionsteilung mit „Gransee und Fürstenberg“ im Land Brandenburg. In der Stadt Zehdenick ist schnellstmöglich die Stelle einer Fachbereichsleitung Stadtentwicklung und Bauen (w/m/d) neu zu besetzen. Die Stelle ist organisatorisch direkt dem Bürgermeister unterstellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist unbefristet. In dieser verantwortungsvollen Position tragen Sie maßgeblich zur baulichen und infrastrukturellen Weiterentwicklung unserer Stadt bei. Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit bieten wir - eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA entsprechend persönlicher und fachlicher Eignung bis zur Entgeltgruppe EG 13 (TVöD/VKA Teil A I Nr. 3 Entgeltordnung) plus Jahressonderzahlung und Leistungsorientiertem Entgelt - Vermögenswirksame Leistungen - eine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer Betriebsrente über den kommunalen Versorgungsverband Brandenburg - 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, darüber hinaus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitenregelungen - ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum - ein Team, dass Sie jederzeit unterstützt und vertrauensvoll, wertschätzend und respekt-voll mit Ihnen zusammenarbeitet - individuelle Förderung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - mobiles Arbeiten - 2 Teamtage im Jahr - modern eingerichtete Arbeitsplätze - Kostenzuschuss für eine Bildschirmbrille - Parkmöglichkeiten direkt an der Stadtverwaltung Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben: - Organisation, Personalführung und kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter/innen des Fachbereiches zu dem auch der Bauhof gehört - Die Verantwortung für die rechtssichere, wirtschaftliche und zweckmäßige Erledigung aller Aufgaben des Fachbereiches - Die strategische und operative Steuerung des Fachbereiches mit den Aufgabenbereichen Hoch- und Tiefbau, Gebäude- und Flächenmanagement, Stadtplanung und -entwicklung, Baum- und Grünflächenpflege, Friedhofsverwaltung, Klimaschutz und Wärmeplanung - Verantwortung für die Investitions- und Haushaltsplanung sowie Produktverantwortung des Fachbereiches - Aufbereitung komplexer Themen und Vorgänge für die kommunalen Gremien, Teilnahme an Gremiensitzungen (auch abends) - Erstellung von Konzepten und Maßnahmen, u.a. im Wärmeplanung, Energieeinsparung, Klima- und Naturschutz sowie Radverkehrsförderung/ Mobilität - Federführende Bearbeitung der Baumaßnahmen entsprechend VOB und VgV - Verhandlung und Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Behörden - Er- und Bearbeitung von städtebaulichen Satzungen - Erstellung und Umsetzung städtebaulicher Verträge und Erschließungs- und Durchführungsverträge Eine Erweiterung beziehungsweise Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit ist für die vielfältigen Aufgaben dieser Stelle erforderlich. Ihr Profil Fachliche Voraussetzungen: - Ein abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium Bauingenieurswesen, Architektur, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Kenntnissen im öffentlichen Baurecht und allgemeinem Verwaltungsrecht - fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungs- bzw. Kommunalrechts und öffentlichen Dienstrechts - mehrjährige Erfahrungen in der Kommunalverwaltung mit Führungsverantwortung wünschenswert Außerfachliche Kompetenzen: - Zur Umsetzung der Aufgaben des Fachbereiches pflegen Sie eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit allen weiteren Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung sowie Behörden und Vertragspartnern - Sie leiten den Aufgabenbereich mit Erfahrung, Innovationsfreude und Weitsicht und tragen mit Ihren Ideen, Zielvorstellungen und Impulsen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches einschließlich seiner Leitlinien, Projekte und Konzepte bei - Sie führen und motivieren die Mitarbeiter/innen mit hoher Ergebnisorientierung, unter-stützen sie bei der Umsetzung ihrer Aufgaben, Pläne und Projekte und fördern sie mit geeigneten Instrumenten der Personalentwicklung - ausgeprägte und vorurteilsfreie Analyse- und Urteilsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - ein hohes Maß an Entscheidungsstärke, Organisations-, Moderations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie IT- und Medienkompetenz - hohes Engagement, Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit - bürgernahes und bürgerfreundliches Verhalten - Sprachniveau C1 gem. GER - Führerschein der Klasse B Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsan-schreiben, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse, Befähigungsnachweise, Beurteilungen, Zertifikate etc.) - Ein Erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 a BZRG ohne Eintragungen ist bei Einstellung einzureichen Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12.10.2025 an die: Stadtverwaltung Zehdenick Vertrauliche Personalangelegenheit/ Kennwort: FBL Stadtentwicklung und Bauen Fachbereich III/ Frau Weisheit Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick Bewerbungen per E-Mail bitte an Bewerbung@zehdenick.de. Die Unterlagen sind nur als PDF Dateien erwünscht. Bei Interesse der Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir um Zusendung eines aus-reichend frankierten Rückumschlages. Die Bewerbungsunterlagen können auch persönlich ab-geholt werden. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen datenschutzrechtlich vernichtet. Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, sowie Fahrtkosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, werden nicht erstattet. Datenschutzhinweis: Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im o.g. Bewerbungsverfahren und über ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben. Diese finden Sie online auf der Homepage der Stadt Zehdenick www.Zehdenick.de unter Ausschreibungen, Stellenausschreibungen. Hinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.
Deine Stadt braucht dich! Die stadt sucht neue Mitarbeiter: - Sachbearbeitung Datenschutz (m/w/d) - Sachgebietsleitung SG Gebäudeservice (m/w/d) Interessiert? Jetzt mehr erfahren auf www.karriere-crailsheim.de Stadt Crailsheim
Sortierung: