Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Bauingenieur/in öffentlicher Dienst

Verbandsgemeinde Gerolstein - 54568, Gerolstein, DE

Die Verbandsgemeinde Gerolstein sucht zum 01.01.2026 einen Architekt / Hochbauingenieur (m/w/d) Umfang 39 Wochenstunden Befristung unbefristet Vergütung EG 11 Beginn 01.01.2026 Schwerpunkte Ihrer Aufgaben: - Planung, Durchführung und Überwachung von Neubau-, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Hochbauten (z. B. Schulen, Turnhallen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäude) - Projektleitung und Koordination externer Planungsbüros und Fachfirmen - Bauherrenfunktion, Steuerung von Projektbudgets, Terminplänen und Qualitätsvorgaben - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie Begleitung von Vergabeverfahren nach VOB/A und UVgO - Begleitung von Bauabnahmen, Mängelmanagement und Dokumentation - Bauunterhaltung und Bauzustandsanalysen bestehender Liegenschaften - Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, politischen Gremien und externen Partnern Wir wünschen uns von Ihnen: - abgeschlossenes Studium (Diplom FH / Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hochbau - Berufserfahrung in der Planung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen, idealerweise im öffentlichen Dienst - Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Baurecht (HOAI, VOB, UVgO, LBO, etc.) - sicherer Umgang mit fachspezifischer Software (z. B. AVA-Programme, CAD) und MS-Office - selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit - Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten Ihnen: - eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit sowie einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst - eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA - eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung - eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistunden des öffentlichen Dienstes - umfangreiche Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) u. a. eine betriebliche Krankenversicherung und kostenfreie Getränke - die Möglichkeit zum JobRad-Leasing - eine gründliche Einarbeitung sowie regelmäßige und zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum - eine freundliche und kooperative Arbeitsatmosphäre in unserem Sachgebiet „Hoch- und Tiefbau, Gebäudemanagement“ Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 über unser Onlineformular. Hier geben Sie direkt Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung. Herr Steffes, Tel.: 06591/13-1122, SG Hoch- u. Tiefbau; technisches Gebäudemanagement zu fachlichen Fragestellungen Herr Dederichs, Tel.: 06591/13-1016, SG Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Bauingenieur/in Hochbau öffentlicher Dienst

Verbandsgemeinde Gerolstein - 54568, Gerolstein, DE

Die Verbandsgemeinde Gerolstein sucht zum 01.01.2026 einen Architekt / Hochbauingenieur (m/w/d) Umfang 39 Wochenstunden Befristung unbefristet Vergütung EG 11 Beginn 01.01.2026 Schwerpunkte Ihrer Aufgaben: - Planung, Durchführung und Überwachung von Neubau-, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Hochbauten (z. B. Schulen, Turnhallen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäude) - Projektleitung und Koordination externer Planungsbüros und Fachfirmen - Bauherrenfunktion, Steuerung von Projektbudgets, Terminplänen und Qualitätsvorgaben - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie Begleitung von Vergabeverfahren nach VOB/A und UVgO - Begleitung von Bauabnahmen, Mängelmanagement und Dokumentation - Bauunterhaltung und Bauzustandsanalysen bestehender Liegenschaften - Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, politischen Gremien und externen Partnern Wir wünschen uns von Ihnen: - abgeschlossenes Studium (Diplom FH / Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hochbau - Berufserfahrung in der Planung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen, idealerweise im öffentlichen Dienst - Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Baurecht (HOAI, VOB, UVgO, LBO, etc.) - sicherer Umgang mit fachspezifischer Software (z. B. AVA-Programme, CAD) und MS-Office - selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit - Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten Ihnen: - eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit sowie einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst - eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA - eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung - eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistunden des öffentlichen Dienstes - umfangreiche Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) u. a. eine betriebliche Krankenversicherung und kostenfreie Getränke - die Möglichkeit zum JobRad-Leasing - eine gründliche Einarbeitung sowie regelmäßige und zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum - eine freundliche und kooperative Arbeitsatmosphäre in unserem Sachgebiet „Hoch- und Tiefbau, Gebäudemanagement“ Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 über unser Onlineformular. Hier geben Sie direkt Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung. Herr Steffes, Tel.: 06591/13-1122, SG Hoch- u. Tiefbau; technisches Gebäudemanagement zu fachlichen Fragestellungen Herr Dederichs, Tel.: 06591/13-1016, SG Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Ingenieur m/w/d Versorgungstechnik

Stadt Bochum Zentrale Dienste - 44777, Bochum, DE

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste freut sich, Ihnen eine spannende berufliche Möglichkeit im Bereich der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik im Technischen Gebäudemanagement vorstellen zu können: Wir suchen eine/n engagierte/n Ingenieurin/ Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik bzw. Gebäude- und Energietechnik oder Technische Gebäudeausrüstung Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäu-de sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie z.B. das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum und das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens. Kennziffer: 10- 203 FP Bewerbungsfrist: 05.10.2025 Eingruppierung: EG 12 TVöD bzw. A 12 LBesG Diese Aufgaben erwarten Sie: - Im Rahmen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie bei Modernisierungs- und Sanierungsprojekten übernehmen Sie die Planung und Durchführung vielfältiger und komplexer Maßnahmen in den städtischen Gebäuden in den Bereichen der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik in allen jeweils relevanten Leistungsphasen der HOAI unter Beachtung der Regelungen der VOB. - Sie übernehmen - überwiegend bei größeren Projekten - Aufgaben der Projektsteuerung bezogen auf die Fachplanungsleistungen im Bereich der Versorgungstechnik gemäß § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft in allen Projektstufen und Handlungsbereichen (Grundleistungen und besondere Leistungen). - Daneben untersuchen und begutachten Sie vorhandene Anlagen mit dem Ziel, diese technisch und energetisch zu optimieren. - Sie übernehmen außerdem Aufgaben der Bauunterhaltung (Instandhaltung und Wartung). Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: - Sie haben ein Ingenieurstudium [Bachelor oder Diplom / Diplom (FH)] der Fachrichtung Versorgungstechnik bzw. Gebäude- und Energietechnik oder Technische Gebäudeausrüstung oder ein Ingenieurstudium in einem vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen. - Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen. - Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und verfügen über eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung (Projekterfahrung) im Hinblick auf den Ersteinbau von technischen Anlagen im Bereich der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in größeren Gebäuden bzw. bezogen auf deren Austausch oder Veränderung im Rahmen von Sanierungen und Modernisierungen. Als Projektverantwortlicher / Projektverantwortliche für die o.g. Gewerke waren Sie dabei in den Leistungsphasen 1 - 8 im Rahmen von komplexen Neubau- bzw. Sanierungsmaßnahmen der o.g. technischen Gebäudeausrüstung tätig. - Ergänzende Erfahrungen im Bereich der Bauunterhaltung und Wartung und im Bereich Building Information Modeling (BIM) sind wünschenswert. - Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Vergaberechts und in Bezug auf die Vergabeordnung für Bauleistungen sind wünschenswert. Sie sind aber keine zwingende Voraussetzung für Ihre Bewerbung. - Sie haben gute PC-Kenntnisse und besitzen eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. Sprachkenntnisse müssen mindestens der Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. - Für Ihre Tätigkeit müssen Sie bereit sein, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung. Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage - Jobticket für Tarifbeschäftigte - Am Standort Wittener Str. 47 stehen anmietbare Parkmöglichkeiten sowie abschließbare Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. Der ÖPNV ist fußläufig erreichbar. - Gleitzeit - Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz - Betriebliche Altersvorsorge - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits - Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen - Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind – natürlich orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – möglich. Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Fragen beantworten Ihnen gerne: im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Andrea Franke, Tel. 0234/910-5215, afranke@bochum.de und im Technischen Gebäudemanagement: Jens Buth, Tel. 0234/910-4350, jbuth@bochum.de Sind Sie neugierig geworden? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis 05.10.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1351687

Sozialarbeiter m/w/d öffentlicher Dienst

Stadt Lippstadt - 59555, Lippstadt, DE

Bei der Stadt Lippstadt sind im Fachbereich Familie, Schule und Soziales – Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE) für die Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus Mikado zu besetzen. Es handelt sich um unbefristete Einstellungen. Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Mehrgenerationenhaus soll mit seinen Angeboten verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren) ansprechen. Die pädagogische Fachkraft wird zusammen mit drei weiteren Teammitgliedern, die als Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit haben, im Sinne des Gesamtkonzeptes aber auch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für andere Zielgruppen im Haus fungieren. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: - Durchführung des offenen Jugendtreffs - Durchführung des offenen Kindertreffs - Freizeitprojekte für verschiedene Altersgruppen - Gestaltung der Ferienprogramme - Kooperationsprojekte zum Kinder- und Jugendschutz - Öffentlichkeitsarbeit - Mobile Spielangebote Von Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet: - Diplom- oder Bachelorabschluss im Studienfach Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Diplom oder Bachelor im Studienfach Pädagogik; alternativ Fachschulausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher - erste Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendhilfe sind von Vorteil; die Stelle eignet sich aber grundsätzlich auch für den Berufseinstieg - Kenntnisse von Methoden und Programmen für soziale Gruppenarbeit - überdurchschnittliche Kreativität - Bereitschaft zur Arbeit an drei Abenden in der Woche und gelegentlich am Wochenende Prinzipiell bieten wir: - Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten - sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation - Jobticket - Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness - Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung - Fahrradleasing - ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich online bis zum 30.09.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für Auskünfte, insbesondere zu Einzelheiten der Tätigkeiten, steht Ihnen Herr Frank Osinski vom Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lippstadt telefonisch unter 02941 980-703 oder per Mail Frank.Osinski@lippstadt.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stadtplaner m/w/d öffentlicher Dienst

Stadt Merseburg - 06217, Merseburg, DE

Stadtverwaltung Merseburg Merseburg, den 26.08.2025 Stellenausschreibung 44/2025 Sachbearbeiter Stadtplanung im Sachgebiet Bauleitplanung im Stadtentwicklungsamt (m/w/d) Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie erwarten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie erwarten Sie folgenden Aufgaben: Arbeitsaufgaben, u.a. nicht abschließend: - Erarbeitung, Fortentwicklung und Umsetzung von Strategien zur städtebaulichen Planung / Stadtplanung einschließlich der hiermit zusammenhängenden Verwaltungstätigkeiten - Mitwirkung bei der Erstellung und Fortführung gesamtstädtischer und teilräumlicher Entwicklungskonzepte auf Gesamtstadt- und Teilraumebene (Steuerung, Analysen, Strategien, Prognosen, Modellberechnungen u.a.) - Erarbeitung von Grundlagen und städtebauliche Bestandsaufnahme - Erstellen von Planskizzen und –zeichnungen zur Vorbereitung kommunaler Grundsatzentscheidungen über die Aufstellung und Fortschreibung städtebaulicher Planungen und Konzepte - Erarbeitung von Bebauungs-, Gestaltungs- und Nutzungskonzeptionen sowie Darstellung von Alternativen und deren fachliche Begleitung bei der Umsetzung - Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen und Überwachung der Vertragserfüllung - Zuarbeiten und Mitwirkung in Klageverfahren gegen verbindliche Bauleitpläne - Erteilung von planungsrechtlichen und städtebaulichen Auskünften - Mitwirken bei der Landes- und Regionalplanung - Prüfen und Verfassen von Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben auf der Grundlage der entsprechenden Rechtsvorschriften - Planungsrechtliche Prüfung von Bauanträgen, Bauzeichnungen und Vorbescheid Anträgen - Entscheidung über die Zulässigkeit von Abweichungen, Befreiungen und Ausnahmen sowie über die Zurückstellung von Baugesuchen - Stellungnahme zu Widerspruchs- und Verwaltungsstreitverfahren - Mitwirkung beim Boden- und Grundstücksverkehr Voraussetzungen: - abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung mit Vertiefung Städtebau und Raumplanungsrecht oder vergleichbarer Studienabschluss Weitere Voraussetzungen: - Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet - gründliche und umfassende Fachkenntnisse im BauGB, BauNVO, PlanZV, BlmSchG, Denkmal- und Naturschutzgesetze VwVfG LSA, KVG LSA, HOIA, sowie in den zugehörigen einschlägigen Rechtsnormen - Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Abends- und Wochenendterminen - sehr gutes analytisches Denk-, Auffassungs- und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit - sehr gute Kenntnisse in allen MS Office Anwendungen, insbesondere PowerPoint und Excel - Anwendungsbereite GIS-Kenntnisse wünschenswert Unser Angebot: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin - bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD VKA - eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit - Fahrradleasing - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub - Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche (nach Tarif) Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften. Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung auf jeden Punkt der Stellenausschreibung kurz ein. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 03.10.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung der Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung. Bitte geben Sie im Betreff die Nr. der Stellenausschreibung an. Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht erstattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen aus-reichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel (Amtsleiterin Hauptamt) unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.

Bauingenieur m/w/d Ingenieurbau öffentlicher Dienst

Stadt Merseburg - 06217, Merseburg, DE

Stadtverwaltung Merseburg Merseburg, den 01.07.2025 Stellenausschreibung 33/2025 Bauingenieur im konstruktiven Ingenieurbau, Hochbau / Engineering (m/w/d) Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie er-warten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Arbeitsaufgaben: Im Aufgabengebiet sind Sie dem Amtsleiter des Straßen- und Grünflächenamtes unterstellt. Sie sind als Sachbearbeiter des Sachgebietes Straßenverwaltung verantwortlich für die: - Projektsteuerung städtischer Brückenbaumaßnahmen: Vorbereitung, Planung, Durchführung, Abschluss; Bauherrenvertretung sowie Bauoberleitung bei städtischen Baumaßnahmen. - Organisation, Begleitung sowie Auswertung der Zustandserfassung und Bewertung der Anlagen, inkl. der Bauwerksprüfungen und der objektbezogenen Schadensanalysen - Eigenverantwortliche Durchführung der Besichtigungen und einfacher Bauwerksprüfungen - Ausarbeitung und Festlegung der Erhaltungskonzeptionen inkl. der notwendigen Kostenkalkulation und Wirtschaftlichkeitsermittlung - Beurteilung von Variantenuntersuchungen und technischen Lösungen sowie Entscheidungsvorbereitung bei städtischen Baumaßnahmen - Fachtechnische Gestaltung von Ingenieurverträgen, Erarbeitung der Aufgabenstellung und Beschreibung der Grundleistungen zur Planung - Durchführung/Begleitung der Genehmigungsphase zur Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung - Überwachung, Prüfung und Bestätigung der Ausführungsplanungen - Organisation und Koordinierung der Bauleistungen, Bauüberwachung, Abrechnung - Überwachung der Gewährleistung, fachtechnische Bearbeitung von Mängelansprüchen einschließlich Kontrolle der Mängelbeseitigung - Dokumentation und Fortführung der Bauwerksbücher sowie der Brückendatenbank - Prüfung und Begleitung öffentlicher Verkehrsbauvorhaben Dritter - Koordinierung sich überschneidender Vorhaben im Straßen-/ Brücken-/ Landschaftsbau u.ä Voraussetzungen: - abgeschlossenes Hochschulstudium eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs (Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung „konstruktiver Ingenieurbau“) mit Abschluss Diplomingenieur, Bachelor/Master of Science/ Engineering oder vergleichbarer Abschluss Weitere Voraussetzungen: - mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet - vielseitige und umfassende Fachkenntnisse im Kommunalrecht Sachsen-Anhalt, BauGB, BauO LSA, NatSchG, Verwaltungsverfahrensgesetz LSA, RE-ING, RI-ERH-ING, RI-EBW-PRÜF, ZTV-ING, ZTV Bauwerksprüfung LSA, VOB, HOAI, HVA F/B-StB sowie in den zu-gehörigen einschlägigen Rechtsnormen, - sehr gutes analytisches Denk-, Auffassungs- und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit - sehr gute Kenntnisse in allen MS Office Anwendungen Unser Angebot: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin - bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit - sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten - Fahrradleasing - flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub, Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 04.10.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht er-stattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel (Amtsleiterin Hauptamt) unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.

Fachgebietsleiter (m/w/d)

Wolfsburger Entwässerungsbetriebe - 38440, Wolfsburg, DE

Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) suchen für die Abteilung WEB-2 Klärwerke und Pumpstationen eine*n Fachgebietsleiterin/Fachgebietsleiter „Abwasserreinigung und Pumpwerke“ zum nächstmöglichen Termin Vollzeit, unbefristet, E 12 TV-V Bewerbungsfrist: 26.09.2025 Weitere Informationen finden Sie unter: www.web-wolfsburg.de/stellenausschreibungen oder direkt über den QR-Code:

Bauingenieur (m/w/d)

Wolfsburger Entwässerungsbetriebe - 38440, Wolfsburg, DE

Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) suchen für die Abteilung WEB-2 Klärwerke und Pumpstationen eine*n Fachgebietsleiterin/Fachgebietsleiter „Abwasserreinigung und Pumpwerke“ zum nächstmöglichen Termin Vollzeit, unbefristet, E 12 TV-V Bewerbungsfrist: 26.09.2025 Weitere Informationen finden Sie unter: www.web-wolfsburg.de/stellenausschreibungen oder direkt über den QR-Code:

Elektroniker / Elektriker / Elektroinstallateur (m/w/d)

NORDELBE Grundstücksgesellschaft mbH - 22081, Hamburg, DE

Die NORDELBE Grundstücksgesellschaft mbH ist ein stetig wachsendes und dynamisch agierendes Unternehmen mit mehr als 70 Mitarbeitern. Zur Verstärkung des Handwerksbereiches Elektro suchen wir einen zuverlässigen Elektroniker / Elektriker / Elektroinstallateur (m/w/d). Aufgaben - Neuinstallationen von elektrischen Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien - Wartung, Reparatur und Instandsetzung vorhandener Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien - Neuinstallation bzw. Reparatur von Sprechanlagen, Zugangsberechtigung in Gebäuden und Brandmeldeanlagen Profil: - Sie verfügen über eine Ausbildung zum Elektroniker, Elektriker oder Mechatroniker (m/w/d) – mit Berufspraxis - Erfahrungen in sämtlichen Arbeiten in Ihrem Fachbereich - Zuverlässige, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - Eigenständiges Arbeiten - Führerschein Klasse B Angebot - krisensicherer Arbeitsplatz - Bezahlung über dem Branchennivaeu - regelmäßige Förderung durch Fort- und Weiterbildungsangebote - Offene Unternehmenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in allen Ebenen - Zuschuss zum HVV-Jobticket (Deutschlandticket) - mit hochwertigen Maschinen ausgestattetes Dienstfahrzeug und Arbeitskleidung - Der Gebäudebestand befindet sich in einem Radius von max. 30 Fahrminuten von der Wohldorfer Str. 1, 22081 Hamburg(Verwaltung) entfernt. Interessiert? Werden Sie Teil des Teams! Sollten Sie eine Wohnung suchen, können wir bei der Anmietung einer Wohnung aus unserem Bestand sehr gern behilflich sein. Senden Sie uns dazu bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. möglichem Eintrittsdatum und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail. Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne! Frau Stefanie Wulff, 040/2000-130, bewerbung@nordelbe.de NORDELBE Grundstücksgesellschaft mbH Wohldorfer Str. 1 22081 Hamburg www.nordelbe.de Elektroniker, Elektriker, Elektroinstallateur, Elektrofachkraft, Handwerker, Mechatroniker, Facharbeiter, Elektrohandwerk, Aufgaben, Neuinstallationen, Elektroanlagen, Wartung, Reparatur, Instandsetzung, Sprechanlagen, Zugangsberechtigung, Brandmeldeanlagen, Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Qualifikationen & Anforderungen, Ausbildung (Elektroniker, Elektriker, Mechatroniker), Berufserfahrung, Berufspraxis, Zuverlässigkeit, Selbstständige Arbeitsweise, Lösungsorientierung, Führerschein Klasse B, Eigenständiges Arbeiten, Unternehmen & Angebot, NORDELBE Grundstücksgesellschaft mbH, Hamburg, 70 Mitarbeiter, Krisensicherer Arbeitsplatz, Übertarifliche Bezahlung, Branchenniveau, Fortbildungen, Weiterbildungen, Offene Unternehmenskultur, Wertschätzung, HVV-Jobticket, Deutschlandticket, Dienstfahrzeug, Arbeitskleidung, Wohnungsanmietung (Unterstützung), Wohnungsbestand, Bewerbung, Bewerbungsunterlagen, Gehaltsvorstellung, Eintrittsdatum, E-Mail-Bewerbung, Kontakt, Stefanie Wulff

Dipl.-Sozialarbeiter / Dipl.-Sozialpädagoge m/w/d

Stadt Preußisch Oldendorf - 28195, Bremen, DE

Wir suchen zum 01.01.2026 eine sozialpädagogische Fachkraft* für den Jugendtreff Preußisch Oldendorf mit einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine spätere unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sozialpädagogische Fachkraft* Die Stadt Preußisch Oldendorf ist eine lebendige Kommune im Herzen von Nordrhein-Westfalen, in der sich Tradition und Fortschritt auf besondere Weise verbinden. Mit rund 12.500 Einwohnerinnen und Einwohnern bieten wir eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und vielseitige berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt! Der Jugendtreff Preußisch Oldendorf ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche vor Ort. Er bietet Raum für Begegnung, Freizeitgestaltung und Kreativität. Hier können junge Menschen sich ausprobieren, Kontakte knüpfen, ihre Ideen einbringen – und einfach sie selbst sein. Als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit steht der Jugendtreff allen jungen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Zur Verstärkung unseres Teams für den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Preußisch Oldendorf suchen wir zum 01.01.2026 eine pädagogische Fachkraft* mit einem Stellenumfang von 19,5 Std./ Wo Wesentliche Aufgaben: - Planung, Durchführung und Nachbereitung von offenen, niederschwelligen und an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierten Angeboten und Events - Planung und Durchführung von Ferienspielen - Entwicklung und Begleitung von Partizipationsformen (Mitbestimmung und Mitgestaltung) - Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten - Gewinnung, Betreuung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Netzwerkarbeit - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Eine Anpassung bzw. Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor. Des Weiteren wird erwartet: - als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeiter*in oder Dipl.-Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder über eine abgeschlossene Fachschulausbildung als Erzieher*in (mit staatl. Anerkennung) - soziale und interkulturelle Kompetenz - Praxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert - Eigenverantwortlichkeit, Engagement und Flexibilität - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch während der Abendstunden und am Wochenende - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine wertschätzende Haltung - Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: - eine Vergütung bei Vorliegen aller sachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis S 11b TVöD SuE - zunächst befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt - eine sinnstiftende, vielseitige, kreative und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum - Zusammenarbeit mit einem motivierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften in wertschätzender Arbeitsatmosphäre - flexible Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der familiären und dienstlichen Belange - fachliche Unterstützung und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen - jährliche Sonderzahlungen und eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen - Möglichkeit eines Bike-Leasings - Betriebliche Gesundheitsförderung z.B. Sportnavi - Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen Allgemeine Hinweise: - Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. - Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. - Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder Vorstellung entstehen, werden von der Stadt Preußisch Oldendorf nicht erstattet. - Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025. Ihre Bewerbung: Für Fragen und nähere Auskünfte über die Tätigkeit steht Ihnen unser Jugendförderer Herr Andreas Keller, Tel. 05742/9311-800 sowie Frau Melanie Detering- Vehlber als Fachbereichsleiterin Bürger-& Verwaltungsservice 05742/9311-23 gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025 über das eingerichtete Bewerbungsportal ein und nutzen Sie die unten aufgeführten Schaltflächen. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sylvia Klute (Tel. 05742/9311-36) gern zur Verfügung.