Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher Ingenieur, Ingenieurwesen, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Tiefbau, Umweltingenieur, Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, Job, Stelle, Karriere, TVöD, unbefristet, Ingenieur Wasserbau Grevesmühlen, Planung Bauleitung Gewässer, Stellenangebot Wasserwirtschaft MV, Gewässerkataster GIS Job, Techniker Wasserbau Norddeutschland, WRRL Umsetzung Job, VOB HOAI, #Wasserwirtschaft, #IngenieurJob, #Wasserbau, #Tiefbau, #Grevesmühlen, #MeckPomm, #TVöD, #JobmitSinn, #Umweltschutz, #Gewässer.
Die Gemeinde Egelsbach (rund 11.000 Einwohner), verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Umwelt- und Landschaftsschutz (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Std./Wo.), unbefristet. Die Stelle ist prinzipiell teilbar, es muss jedoch eine ganztägige Besetzung, inklusive der Teilnahme an regelmäßigen Abendterminen, gewährleistet sein. Die Gemeinde Egelsbach ist die südlichste Kommune des Landkreises Offenbach. Als „Dorf“ mitten in der Metropolregion Rhein-Main liegt Egelsbach mitten im Grünen. 10 km² der Gesamtfläche von rund 15 km² sind Wald- und Grünflächen. Egelsbach ist Klimakommune und wird seit 2018 von einem grünen Bürgermeister regiert. Dementsprechend wird großer Wert auf Umweltthemen und die Klimaanpassung gelegt. Die Gemeinde hat hier viel vor. Die Wärmewende soll vorangetrieben werden, die Gemeindevertretung hat beschlossen, alle Dächer, die geeignet sind, mit Photovoltaik auszustatten. Aber auch das Tagesgeschäft von der Pflege der Streuobstwiesen und Ausgleichsflächen bis hin zur Organisation des großen Müllsammeltages - in Egelsbach warten eine Vielzahl von spannenden Aufgaben auf Sie. Wir bieten Ihnen: - Einen interessanten Aufgabenbereich im Umfeld einer modernen Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breitgefächerten Themenfeld - Ein kleines motiviertes Team, in dem ein wertschätzender und freundlicher Umgang gepflegt wird - Eine auf Ihre Qualifikation und Tätigkeit bezogene Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt), Anerkennung von Erfahrungsstufen (Tariftabelle TVöD VKA) - Link: TVöD - Tabelle und Rechner) - Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt) - Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein schönes Büro im „Rathaus im Grünen“ - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungen - Mitarbeiterangebote „Corporate Benefits“ - RMV-Jobticket-Premium (Arbeitgeberfinanziert) und kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze - Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Ihr Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Fachaufgaben in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz - Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeiten zur Pflege- und Verkehrssicherung der kommunalen Grünflächen inkl. Begleitgrün - Konzeptionelle Planung und fachliche Leitung von ökologischen Projekten im Sinne des Natur-, Landschafts- und Immissionsschutzes - Planung, Steuerung und Projektüberwachung zu Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung - Koordination und fachliche Betreuung externer Dienstleister (z. B. Planungsbüros, Gutachter, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Baumpfleger) - Betreuung des Baumkatasters; Planung und Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen zur Verkehrssicherheit - Erstellung von Pflegeplänen für Grünflächen - Überwachung und Kontrolle von umweltrelevanten Auflagen und Maßnahmen - Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Durchführen von Vergabeverfahren - Betreuung von Abwasserkontrollen durch externe Dienstleister im Rahmen der Hessischen Indirekteinleiter-VO - Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Abstimmung bei Gewässerschutz-maßnahmen - Abstimmung mit anderen Behörden wie z.B. Forst-, Naturschutz- und Wasserbehörde - Betreuung von Land- und Forstwirtschaftliche Angelegenheiten - Fachliche Stellungnahmen zu Bauleitplanungen, Bebauungsplänen und Genehmigungsverfahren - Externe und interne Umweltberatung - Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen oder Umweltaktionen Ihr Profil: - Meister/-in, Diplom-Ingenieur/-in oder Master of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik oder Landschaftsplanung, oder Biologie oder Ökologie - Berufserfahrung in Umweltfragen sowie in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert - Gute Kenntnisse im Umweltrecht (z. B. Naturschutz-, Wasser-, Immissionsrecht) - Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht - GIS-Kenntnisse - Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Bürger/-innen die Planungen und Entscheidungen der Verwaltung bzw. der politischen Gremien gut zu vermitteln - Gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationskompetenz - Analytische Fähigkeiten und ein sicheres Urteilsvermögen - Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, und Verantwortungsbewusstsein - Team- und Kooperationsfähigkeit - Sicherer Umgang mit MS-Office - Gültige PKW-Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 - Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1 GeR oder vergleichbar Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagefähigen Unterlagen (pdf-Dokumente wie: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Bewerberportal auf unserer homepage unter: www.egelsbach.de;Aktuelles;Stellenangebote;online-Bewerberportal. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schwanke, steffen.schwanke@egelsbach.de, Tel.: 06103 – 405 130 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Claus, karriere@egelsbach.de, Tel.: 06103 - 405 122 wenden. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Egelsbach. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen Die Stadt Schwandorf ist ein Mittelzentrum mit ca. 30.000 Einwohnern im Landkreis Schwandorf, 45 km nördlich von Regensburg und 45 km südlich von Weiden i. d. OPf. gelegen. Eine hervorragende Infrastruktur mit optimaler Verkehrsanbindung und eine gute öffentliche und private Versorgungsstruktur prägen das Stadtbild. Schwandorf verfügt über eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuungsstätten sowie zahlreiche Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: - Planen, Koordinieren und Überwachen von Baumaßnahmen im Brücken-, Straßen- und Kanalbau - Projektvergabe und Steuerungstätigkeiten nach HOAI - Wahrnehmen der Bauherrenfunktion mit Kosten- und Terminkontrolle - Bauwerksunterhalt von Brücken – und Ingenieurbauwerken - Erstellen von Leistungsverzeichnissen für kleinere Baumaßnahmen - örtliche Bauüberwachung Wir erwarten: - Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor Fachrichtung Bauingenieurwesen - Grundkenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke und Normen im Vertrags- und Vergaberecht, der VOB- und DIN-Vorschriften - Grundkenntnisse in der HOAI - Fundierte Kenntnisse der einschlägigen EDV Anwendungen (MS Office, GIS) - Führerschein der Klasse B Das dürfen Sie von uns erwarten: - Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und kollegialen Team - Unbefristeten, sicheren und konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz in Vollzeit - Gleitende Arbeitszeit bei derzeit 39 Wochenstunden - Individuelle Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten - Vergütung nach den geltenden tarifvertraglichen Regelungen des TVöD - Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Individuelle Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (inkl. einschlägiger Abschluss-, Arbeits- und Dienstzeugnisse) bis spätestens 26.11.2025 an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf oder vorzugsweise über unser Bewerberportal unter www.schwandorf.de/karriere. Als Fairtrade-Stadt denken wir nachhaltig und bitten Sie daher, auf Plastikschnellhefter und laminierte Mappen für Ihre Bewerbung zu verzichten. Reichen Sie Ihre Unterlagen in Kopie (auch kein Originallichtbild) ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Reinhard Schade (Leiter des Amtes Planen und Bauen - Tel. 09431 45-238) oder Herrn Roland Stehr (Sachgebietsleiter Tiefbau – Tel. 09431 45-185). Personalrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Norbert Zimmermann (Leiter des Sachgebietes Personal und Organisation - Tel. 09431 45-222) Bauingenieur Regensburg Tiefbauingenieur Regensburg Stellenangebote Stadt Schwandorf Stellenangebote Bauingenieurwesen öffentlicher Dienst Schwandorf Tiefbauingenieur Weiden Oberpfalz Diplom Ingenieur Stellenangebote Bauingenieurwesen Regensburg
Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher
Im Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine mit Sitz in 23936 Grevesmühlen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Ingenieur Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau (m/w/d) Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 85.000 ha, in dem 993 km Gewässer zweiter Ordnung (davon 710 km offen und 283 km verrohrt) nebst wasserbaulichen Anlagen zu unterhalten sind. Aufgabenbereiche: - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung des Verbandsgebietes - Führung des Gewässerkatasters und dessen jährliche Aktualisierung auf der Grundlage der vorhandenen GIS-Programme - Erstellung von Stellungnahmen und Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange - Vertretung des WBV in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren - Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern, Behörden, Verbänden, Grundstückseigentümern und Flächennutzern - Erarbeitung von Vorschlägen zur Durchführung des Gewässerausbaus nach WRRL Anforderungen: - abgeschlossenes Studium mit einer Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Tiefbau oder Umweltingenieurwissenschaften - belastbare, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - praxisgerechte Kenntnisse VOB und HOAI - fundierte EDV-Kenntnisse (Anwendungen MS-Office sowie GIS-Programme) - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilzeitfähig. Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die folgende Anschrift: Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine Degtower Weg 1 23936 Grevesmühlen oder per E-Mail an: WBV-Grevesmuehlen@wbv-mv.de (als PDF-Datei) Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Bruer (03881/2505). Mit der Stellenausschreibung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag bei. Die Unterlagen nicht berücksichtigter BewerberInnen verbleiben bis 3 Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Geschäftsstelle bevor sie vernichtet werden. Grevesmühlen, den 20.10.2025 gez. Uwe Schönfeld Verbandsvorsteher
Die Gemeinde Egelsbach (rund 11.000 Einwohner), verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Umwelt- und Landschaftsschutz (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Std./Wo.), unbefristet. Die Stelle ist prinzipiell teilbar, es muss jedoch eine ganztägige Besetzung, inklusive der Teilnahme an regelmäßigen Abendterminen, gewährleistet sein. Die Gemeinde Egelsbach ist die südlichste Kommune des Landkreises Offenbach. Als „Dorf“ mitten in der Metropolregion Rhein-Main liegt Egelsbach mitten im Grünen. 10 km² der Gesamtfläche von rund 15 km² sind Wald- und Grünflächen. Egelsbach ist Klimakommune und wird seit 2018 von einem grünen Bürgermeister regiert. Dementsprechend wird großer Wert auf Umweltthemen und die Klimaanpassung gelegt. Die Gemeinde hat hier viel vor. Die Wärmewende soll vorangetrieben werden, die Gemeindevertretung hat beschlossen, alle Dächer, die geeignet sind, mit Photovoltaik auszustatten. Aber auch das Tagesgeschäft von der Pflege der Streuobstwiesen und Ausgleichsflächen bis hin zur Organisation des großen Müllsammeltages - in Egelsbach warten eine Vielzahl von spannenden Aufgaben auf Sie. Wir bieten Ihnen: - Einen interessanten Aufgabenbereich im Umfeld einer modernen Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breitgefächerten Themenfeld - Ein kleines motiviertes Team, in dem ein wertschätzender und freundlicher Umgang gepflegt wird - Eine auf Ihre Qualifikation und Tätigkeit bezogene Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt), Anerkennung von Erfahrungsstufen (Tariftabelle TVöD VKA) - Link: TVöD - Tabelle und Rechner) - Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt) - Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein schönes Büro im „Rathaus im Grünen“ - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungen - Mitarbeiterangebote „Corporate Benefits“ - RMV-Jobticket-Premium (Arbeitgeberfinanziert) und kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze - Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Ihr Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Fachaufgaben in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz - Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeiten zur Pflege- und Verkehrssicherung der kommunalen Grünflächen inkl. Begleitgrün - Konzeptionelle Planung und fachliche Leitung von ökologischen Projekten im Sinne des Natur-, Landschafts- und Immissionsschutzes - Planung, Steuerung und Projektüberwachung zu Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung - Koordination und fachliche Betreuung externer Dienstleister (z. B. Planungsbüros, Gutachter, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Baumpfleger) - Betreuung des Baumkatasters; Planung und Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen zur Verkehrssicherheit - Erstellung von Pflegeplänen für Grünflächen - Überwachung und Kontrolle von umweltrelevanten Auflagen und Maßnahmen - Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Durchführen von Vergabeverfahren - Betreuung von Abwasserkontrollen durch externe Dienstleister im Rahmen der Hessischen Indirekteinleiter-VO - Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Abstimmung bei Gewässerschutz-maßnahmen - Abstimmung mit anderen Behörden wie z.B. Forst-, Naturschutz- und Wasserbehörde - Betreuung von Land- und Forstwirtschaftliche Angelegenheiten - Fachliche Stellungnahmen zu Bauleitplanungen, Bebauungsplänen und Genehmigungsverfahren - Externe und interne Umweltberatung - Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen oder Umweltaktionen Ihr Profil: - Meister/-in, Diplom-Ingenieur/-in oder Master of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik oder Landschaftsplanung, oder Biologie oder Ökologie - Berufserfahrung in Umweltfragen sowie in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert - Gute Kenntnisse im Umweltrecht (z. B. Naturschutz-, Wasser-, Immissionsrecht) - Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht - GIS-Kenntnisse - Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Bürger/-innen die Planungen und Entscheidungen der Verwaltung bzw. der politischen Gremien gut zu vermitteln - Gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationskompetenz - Analytische Fähigkeiten und ein sicheres Urteilsvermögen - Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, und Verantwortungsbewusstsein - Team- und Kooperationsfähigkeit - Sicherer Umgang mit MS-Office - Gültige PKW-Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 - Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1 GeR oder vergleichbar Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagefähigen Unterlagen (pdf-Dokumente wie: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Bewerberportal auf unserer homepage unter: www.egelsbach.de;Aktuelles;Stellenangebote;online-Bewerberportal. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schwanke, steffen.schwanke@egelsbach.de, Tel.: 06103 – 405 130 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Claus, karriere@egelsbach.de, Tel.: 06103 - 405 122 wenden. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Egelsbach. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Gemeinde Egelsbach (rund 11.000 Einwohner), verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Umwelt- und Landschaftsschutz (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Std./Wo.), unbefristet. Die Stelle ist prinzipiell teilbar, es muss jedoch eine ganztägige Besetzung, inklusive der Teilnahme an regelmäßigen Abendterminen, gewährleistet sein. Die Gemeinde Egelsbach ist die südlichste Kommune des Landkreises Offenbach. Als „Dorf“ mitten in der Metropolregion Rhein-Main liegt Egelsbach mitten im Grünen. 10 km² der Gesamtfläche von rund 15 km² sind Wald- und Grünflächen. Egelsbach ist Klimakommune und wird seit 2018 von einem grünen Bürgermeister regiert. Dementsprechend wird großer Wert auf Umweltthemen und die Klimaanpassung gelegt. Die Gemeinde hat hier viel vor. Die Wärmewende soll vorangetrieben werden, die Gemeindevertretung hat beschlossen, alle Dächer, die geeignet sind, mit Photovoltaik auszustatten. Aber auch das Tagesgeschäft von der Pflege der Streuobstwiesen und Ausgleichsflächen bis hin zur Organisation des großen Müllsammeltages - in Egelsbach warten eine Vielzahl von spannenden Aufgaben auf Sie. Wir bieten Ihnen: - Einen interessanten Aufgabenbereich im Umfeld einer modernen Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breitgefächerten Themenfeld - Ein kleines motiviertes Team, in dem ein wertschätzender und freundlicher Umgang gepflegt wird - Eine auf Ihre Qualifikation und Tätigkeit bezogene Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt), Anerkennung von Erfahrungsstufen (Tariftabelle TVöD VKA) - Link: TVöD - Tabelle und Rechner) - Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt) - Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein schönes Büro im „Rathaus im Grünen“ - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - Fort- und Weiterbildungen - Mitarbeiterangebote „Corporate Benefits“ - RMV-Jobticket-Premium (Arbeitgeberfinanziert) und kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze - Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Ihr Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Fachaufgaben in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz - Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeiten zur Pflege- und Verkehrssicherung der kommunalen Grünflächen inkl. Begleitgrün - Konzeptionelle Planung und fachliche Leitung von ökologischen Projekten im Sinne des Natur-, Landschafts- und Immissionsschutzes - Planung, Steuerung und Projektüberwachung zu Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung - Koordination und fachliche Betreuung externer Dienstleister (z. B. Planungsbüros, Gutachter, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Baumpfleger) - Betreuung des Baumkatasters; Planung und Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen zur Verkehrssicherheit - Erstellung von Pflegeplänen für Grünflächen - Überwachung und Kontrolle von umweltrelevanten Auflagen und Maßnahmen - Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Durchführen von Vergabeverfahren - Betreuung von Abwasserkontrollen durch externe Dienstleister im Rahmen der Hessischen Indirekteinleiter-VO - Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Abstimmung bei Gewässerschutz-maßnahmen - Abstimmung mit anderen Behörden wie z.B. Forst-, Naturschutz- und Wasserbehörde - Betreuung von Land- und Forstwirtschaftliche Angelegenheiten - Fachliche Stellungnahmen zu Bauleitplanungen, Bebauungsplänen und Genehmigungsverfahren - Externe und interne Umweltberatung - Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen oder Umweltaktionen Ihr Profil: - Meister/-in, Diplom-Ingenieur/-in oder Master of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik oder Landschaftsplanung, oder Biologie oder Ökologie - Berufserfahrung in Umweltfragen sowie in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert - Gute Kenntnisse im Umweltrecht (z. B. Naturschutz-, Wasser-, Immissionsrecht) - Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht - GIS-Kenntnisse - Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Bürger/-innen die Planungen und Entscheidungen der Verwaltung bzw. der politischen Gremien gut zu vermitteln - Gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationskompetenz - Analytische Fähigkeiten und ein sicheres Urteilsvermögen - Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, und Verantwortungsbewusstsein - Team- und Kooperationsfähigkeit - Sicherer Umgang mit MS-Office - Gültige PKW-Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 - Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1 GeR oder vergleichbar Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagefähigen Unterlagen (pdf-Dokumente wie: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Bewerberportal auf unserer homepage unter: www.egelsbach.de;Aktuelles;Stellenangebote;online-Bewerberportal. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schwanke, steffen.schwanke@egelsbach.de, Tel.: 06103 – 405 130 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Claus, karriere@egelsbach.de, Tel.: 06103 - 405 122 wenden. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Egelsbach. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständige innerbetriebliche Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Bauingenieur/in (m/w/d) Tief- u. Straßenbau Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg die folgende Stelle zu besetzen: Bauingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Tief- und Straßenbau (Kennziffer: 2025-10-27) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle bis Entgeltgruppe 12 TVöD, in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation und einschlägigen Berufserfahrung. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Bearbeitung, Aktualisierung und Pflege des Kanalkatasters unter Verwendung TIFFANY-Programms - Erarbeitung von Unterhaltungs- und weiterer Sanierungsmaßnahmen infolge der Datenauswertung aus dem Kanalkataster - Erstellung von Abwasser- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten - Abwicklung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen - Mitwirkung bei der Projektkoordinierung mit allen am Baugeschehen beteiligten Dritten (u. a. Versorgungsträger, Verkehrsbehörde, Anlieger) - Fachtechnische Begleitung von beauftragten Ingenieurbüros und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden gewünscht: - Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit - Selbständiges, ergebnisorientiertes Handeln - Sicheres und repräsentatives Auftreten - Fachliche und soziale Kompetenz - Sicherer Umgang mit Word, Excel und Internet Einstellungsvoraussetzungen sind: - Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Dipl.-Ingenieur) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Tief- oder Straßenbau, oder in einer gleichwertigen Studienrichtung - Gute Kenntnisse in der Abwicklung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen - Kenntnisse in den fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Technische Vorschriften und Richtlinien, DIN-, ISO-, EN und VDE-Normen) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (VOB u. a., HOAI) - Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Kfz gegen Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen Wir bieten: - Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Die Möglichkeit der Teilung der Vollzeitstelle wird gerne geprüft. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, auch in Form von Jobsharing-Modellen. - Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD NRW) bis Entgeltgruppe 12 TVöD in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation und einschlägigen Berufserfahrung - Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen des Gleitzeitmodells - Homeoffice bzw. mobile Arbeit bei Vorliegen der innerbetrieblichen Voraussetzungen - 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit des Fahrradleasings - Einen interessanten, herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeitsbereich Chancengleichheit: Bei der Einstellung werden das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) beachtet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit bei den Technischen Betrieben haben und über das geforderte Anforderungsprofil verfügen, reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2025-01-09 über die Homepage elektronisch ein: Jetzt bewerben! Stadt Gevelsberg Fachbereich 1 Abteilung Organisation und Personal Frau Baake Tel. 02332 – 771 130 Technische Betriebe Gevelsberg Erster Betriebsleiter Herr Knezovic Tel. 02332 – 771 540 Hinweis: Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.) können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen. www.gevelsberg.de
Bauingenieur/in (m/w/d) Tief- u. Straßenbau Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg die folgende Stelle zu besetzen: Bauingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Tief- und Straßenbau (Kennziffer: 2025-10-27) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle bis Entgeltgruppe 12 TVöD, in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation und einschlägigen Berufserfahrung. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Bearbeitung, Aktualisierung und Pflege des Kanalkatasters unter Verwendung TIFFANY-Programms - Erarbeitung von Unterhaltungs- und weiterer Sanierungsmaßnahmen infolge der Datenauswertung aus dem Kanalkataster - Erstellung von Abwasser- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten - Abwicklung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen - Mitwirkung bei der Projektkoordinierung mit allen am Baugeschehen beteiligten Dritten (u. a. Versorgungsträger, Verkehrsbehörde, Anlieger) - Fachtechnische Begleitung von beauftragten Ingenieurbüros und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden gewünscht: - Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit - Selbständiges, ergebnisorientiertes Handeln - Sicheres und repräsentatives Auftreten - Fachliche und soziale Kompetenz - Sicherer Umgang mit Word, Excel und Internet Einstellungsvoraussetzungen sind: - Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Dipl.-Ingenieur) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Tief- oder Straßenbau, oder in einer gleichwertigen Studienrichtung - Gute Kenntnisse in der Abwicklung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen - Kenntnisse in den fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Technische Vorschriften und Richtlinien, DIN-, ISO-, EN und VDE-Normen) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (VOB u. a., HOAI) - Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Kfz gegen Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen Wir bieten: - Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Die Möglichkeit der Teilung der Vollzeitstelle wird gerne geprüft. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, auch in Form von Jobsharing-Modellen. - Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD NRW) bis Entgeltgruppe 12 TVöD in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation und einschlägigen Berufserfahrung - Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen des Gleitzeitmodells - Homeoffice bzw. mobile Arbeit bei Vorliegen der innerbetrieblichen Voraussetzungen - 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit des Fahrradleasings - Einen interessanten, herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeitsbereich Chancengleichheit: Bei der Einstellung werden das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) beachtet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit bei den Technischen Betrieben haben und über das geforderte Anforderungsprofil verfügen, reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2025-01-09 über die Homepage elektronisch ein: Jetzt bewerben! Stadt Gevelsberg Fachbereich 1 Abteilung Organisation und Personal Frau Baake Tel. 02332 – 771 130 Technische Betriebe Gevelsberg Erster Betriebsleiter Herr Knezovic Tel. 02332 – 771 540 Hinweis: Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.) können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen. www.gevelsberg.de
Schwarzwald-Baar Klinikum Wir suchen einen Bauingenieur (w/m/d) an unseren Standort Villingen-Schwenningen für unsere Abteilung Technik und Bau Sie bringen mit - Ein technisches Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder alternativ eine bautechnische Ausbildung mit Fortbildung zum Techniker - Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung im Hochbau ist von Vorteil - Eine hohe Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft - Überzeugende Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen, gepaart mit der gebotenen Sensibilität in der interdisziplinären Zusammenarbeit Unsere Besonderheiten - Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung - Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem leistungsstarken Team - Flache Hierarchien und enge Zusammenarbeit mit den Kollegen der TGA Ihre Tätigkeitsschwerpunkte - Ausübung der Bauherrenfunktion bei Bauprojekten gegenüber externen Planern und Behörden - Baukoordination und Bauleitung bei Instandhaltungs- und Neubauprojekten - Die ordnungsgemäße Beauftragung, Abrechnung und Dokumentation der Baumaßnahmen - Die bauliche Umsetzung von Betreiberpflichten an unseren Gebäuden sowie deren Dokumentation Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Herr Hilpert, Leitung Abteilung Technik und Bau Tel.: 07721 93-8601 Wir freuen uns auf Sie! Bauingenieur Jobs Villingen-Schwenningen Jobs Villingen-Schwenningen Stelleninserate Bauingenieur Villingen-Schwenningen Bau Jobs Villingen-Schwenningen Stellenangebote Villingen-Schwenningen Stellenangebote Bauingenieur Villingen-Schwenningen Stellenanzeigen Bauingenieur Villingen-Schwenningen Stelleninserate Bauingenieur Villingen-Schwenningen meine Stadt Bauingenieur Villingen-Schwenningen Kimeta Bauingenieur Villingen-Schwenningen Stepstone Bauingenieur Villingen-Schwenningen Indeed Bauingenieur Villingen-Schwenningen Jobangebote Bauingenieur Villingen-Schwenningen Jobsuche Bauingenieur Villingen-Schwenningen
Sortierung: