Qualität der Lehre, zukunftsorientierte Forschung und individuelle Weiterbildung: Unseren Erfolg belegen positive Rankings und die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden, Absolventen und Absolventinnen, Professoren und Professorinnen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Werden Sie Teil eines innovativen und lebendigen Teams.
Als zukünftige Professorin bzw. zukünftiger Professor vertreten Sie ein breites Spektrum an Fachdisziplinen innerhalb der Angewandten Sportwissenschaften. Dazu zählen insbesondere die Sportbiologie und Sportmedizin, in denen Sie fundiertes Fachwissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Forschung und Lehre einbringen. Darüber hinaus engagieren Sie sich in den Bereichen Sportrehabilitation und Sportphysiotherapie. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Trainingstherapie, die Sie nicht nur innerhalb der Angewandten Sportwissenschaften, sondern auch in ausgewählten gesundheitswissenschaftlichen Disziplinen in der Lehre vertreten.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab.
Gesucht wird eine Lehrperson, die ein breites, fachbezogenes Kompetenz- und Erfahrungsspektrum, solide Fähigkeiten im Umgang mit sportwissenschaftlichen Untersuchungsverfahren und eine profunde Expertise in der präventiven und rehabilitativen trainingsbegleitenden Betreuung von Sportlern und Sportlerinnen unterschiedlicher Sportarten vertritt.
Als Bewerberin oder Bewerber verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sportwissenschaften, Physiotherapie/ Sportphysiotherapie, Medizin mit dem Schwerpunkt in der Sportmedizin bzw. Sportrehabilitation oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
Mit Ihrer Erfahrung in angewandter Forschung und Lehre, einschlägigen Publikationen sowie einer guten fachlichen Vernetzung können Sie unser Team wertvoll ergänzen. Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über Erfahrung im Umgang mit Institutionen und Organisationen des ersten und zweiten Gesundheitsmarkts.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unserer Hochschule wird die Befähigung und die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache vorausgesetzt. Daher sind sowohl sehr gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.