Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Chemie-Industrie: Verhandlungen ergebnislos vertagt

Foto: Adobe Stock

Die erste bundesweite Tarifverhandlung für die 585.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie ist heute Mittag (15. Mai) ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Zwar führten IGBCE und Arbeitgeber während der zweitägigen Verhandlungen im thüringischen Teistungen konstruktive Gespräche vor allem zu den gewerkschaftlichen Forderungen nach einem Mitgliedervorteil und der Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags, sind aber in allen zentralen Fragen noch sehr weit entfernt von einem Ergebnis.

„Die Arbeitgeber müssen verstehen, dass sie mit einer Total-Blockade nicht weiterkommen“, forderte IGBCE-Verhandlungsführer Oliver Heinrich. „Wenn wir in der Friedenspflicht zu einem Ergebnis kommen wollen, muss sich noch einiges bewegen.“ Die IGBCE will eine Erhöhung der Entgelte um 7 Prozent durchsetzen. Eine angemessene und realistische Forderung, bekräftigte Heinrich und wies die Schwarzmalerei der Arbeitgeber entschieden zurück. „Die Chemie ist wieder auf Wachstumskurs, die Konjunktur zieht an.“ Anders als von der Arbeitgeberseite behauptet seien Verteilungsspielräume für Entgelterhöhungen da. Er betonte: „Wir lassen nicht zu, dass die Chemie-Beschäftigten Reallohnverluste hinnehmen müssen und zu Inflationsverlierern werden. Wir müssen ihnen dauerhaft Kaufkraft zurückgeben.“ Mit Blick auf den geforderten Mitgliedervorteil legte die IGBCE Modelle vor, die grundsätzliche Bedenken der Arbeitgeberseite ausräumen sollen. „Wir haben den Beweis erbracht, dass Vorteilsregelungen möglich sind, ohne die Belegschaft zu spalten oder Bürokratiemonster zu schaffen. Nun liegt der Ball im Feld der Arbeitgeber”, machte Heinrich deutlich. Für den IGBCE-Tarifvorstand ist klar: „Einen Tarifabschluss ohne eine Vorteilsregelung für Mitglieder wird es mit uns nicht geben. Es ist höchste Zeit, dass die Arbeitgeberseite ihre pauschale Abwehrhaltung aufgibt.“ Beide Seiten haben sich darauf verständigt, bis zur nächsten Tarifverhandlung an dem Thema weiterzuarbeiten. Ein wenig Annäherung gab es bei der von der IGBCE geforderten Modernisierung des Bundesentgeltrahmentarifvertrags (BETV). Der BETV stammt aus dem Jahr 1987, kennt noch nicht mal Bachelor und Master, hat viel zu komplizierte Regelungen bei Höhergruppierungen und umfasst beispielsweise inzwischen viele Akademikerinnen und Akademiker nicht mehr. Beide Seiten verständigen sich auf ein weiteres Vorgehen bis zur zweiten Tarifrunde. Die Verhandlungen werden am 4. und 5. Juni in Wiesbaden fortgesetzt. Am 30. Juni 2024 endet die Friedenspflicht. (Text: IGBCE) Start bundesweiter Chemie-Tarifverhandlungen: Für die rund 585 000 Beschäftigten in der Chemie-Industrie geht es an diesem Dienstag (14. Mai) im thüringischen Teistungen um Gehälter und Arbeitsbedingungen. Dort treffen sich die IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE) und der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) bis einschließlich Mittwoch zur ersten bundesweiten Verhandlungsrunde über den neuen Branchentarifvertrag. Die Gewerkschaft zieht mit einer Forderung nach 7 Prozent mehr Geld in die Verhandlung, während die Arbeitgeber zunächst über die aus ihrer Sicht schlechte wirtschaftliche Lage der Unternehmen sprechen wollen. Die Forderung sei weder krisengerecht noch finanzierbar, sagte BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller. «Wir müssen noch viel aufholen, bis wir das Niveau vor Beginn des Ukraine-Krieges wieder erreicht haben. Außerdem haben die Chemie-Beschäftigten erst zu Jahresbeginn 3,25 Prozent mehr Geld bekommen. Sie werden 2024 ohne jede weitere Tariferhöhung real mehr Geld in der Tasche haben.» Der Verhandlungsführer der IG BCE, Oliver Heinrich, wirft den Arbeitgebern eine Blockadehaltung vor. Diese sei Gift für die Attraktivität der Branche. Die Gewerkschaft will neben den Gehaltssteigerungen auch Vorteile für die eigenen Mitglieder gegenüber anderen Arbeitnehmern tariflich festschreiben. Messbare Vorteile könnten demnach mehr Freizeit, mehr Geld oder eine bessere soziale oder gesundheitliche Absicherung für Gewerkschaftsmitglieder sein. Ein Abschluss wird bei diesen weit auseinander liegenden Positionen nicht erwartet. Eine weitere bundesweite Verhandlungsrunde ist bereits für Anfang Juni in Wiesbaden verabredet. Den Bundesverhandlungen sind Gespräche in den neun Tarifregionen vorausgegangen, die am Ende in der Regel die Vereinbarungen der Bundesebene übernehmen. (Text: dpa)