Professorin / Professor (m/w/d) der BesGr. W2, für das Lehrgebiet "Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit" in
Professorin / Professor (m/w/d) der BesGr. W2, für das Lehrgebiet "Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit"


Umfang der Tätigkeit

Gesucht wird eine anerkannte Persönlichkeit mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz im Bereich der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit, die das Lehrgebiet "Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit" an der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften vertritt.

Sie übernehmen die wissenschaftliche Verantwortung für das genannte Fach- und Forschungsgebiet und engagieren sich in der Lehre, der Anleitung von Studierenden sowie in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in den relevanten Lehrgebieten.

Neben Lehre und Forschung umfasst Ihr Tätigkeitsfeld die aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Bereitschaft zur Übernahme weiterer (Lehr-)Aufgaben innerhalb der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften wird vorausgesetzt.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professorinnen und Professoren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

Anforderungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik sowie eine mehrjährige praktische Berufserfahrung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik.

Darüber hinaus haben Sie Erfahrung in der akademischen Lehre und/oder Forschung im Bereich der Sozialen Arbeit und sind in der Lage, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten sowie praxisorientierte Lehrkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Sie überzeugen durch ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen sowie durch Teamfähigkeit, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Aufgrund der internationalen Ausrichtung unserer Hochschule wird die Befähigung und die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache vorausgesetzt. Daher sind sowohl sehr gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.



Vorteile

• Internationales Umfeld • Moderner Arbeitsplatz • Vorteile und Zuschüsse des Öffentlichen Dienstes

Art der Beschäftigung

Vollzeit

Einstiegsdatum

ab Sommersemester 2026 oder später

Bewerbungsfrist

2025-09-23