Sozialarbeiter (m/w/d) im Amt für Kinder- und Jugendhilfe
Güstrow
Vollzeit /Teilzeit
110-AV-2025
Amt für Kinder- und Jugendhilfe
Unbefristet
Zur Verstärkung unseres Amtes für Kinder- und Jugendhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
sozialpädagogische Fachkräfte in unbefristeter Anstellung. Die Stellen können in Teilzeit oder Vollzeit (35 bis 39
Wochenstunden) besetzt werden. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die
Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE.
Das sind Ihre Aufgaben
Realisierung und Umsetzung der Aufgaben nach § 2 Absatz 2 Nr. 2, 4, 5, 6 SGB VIII und § 2 Absatz 3 Nr. 1, 6, 7
SGB VIII
- Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie (§§ 16 bis 21)
- Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen (§§ 27 bis 35, 36, 37, 39, 40)
- Hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und ergänzende Leistungen (§§ 35a bis 37, 39, 40)
- Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung (§ 41)
- die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (§ 42)
- die Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts- und den Familiengerichten (§ 50)
- die Beratung und Belehrung in Verfahren zur Annahme als Kind (§ 51)
Sicherung des Kindeswohls im Sinne des § 8a SGB VIII
Anregen und Begleitung von familiengerichtlichen Verfahren und Maßnahmen
Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und anderen mitwirkenden Personen
und Institutionen zu den Themen Erziehung, Erziehungsverantwortung, Förderung, Unterstützung von
individuellen und institutionellen Erziehungsprozessen
Bearbeitung und Gewährung von individuellen Rechtsansprüchen im Verwaltungsverfahren (Gewährung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und Hilfen für junge Volljährige)
Moderation, Steuerung und Überprüfung des Hilfeplanprozesses
Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe und anderer Sozialleistungsträger
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d) Diplom/FH oder B.A. mit
staatlicher Anerkennung oder Master bzw. Diplom-Pädagoge (m/w/d) in der Fachrichtung Sozialpädagogik oder
bereits begonnenes Studium in den vorgenannten Fachrichtungen mit Abschluss zum Zeitpunkt der Einstellung
im Jahr 2025
- sehr gute Kenntnisse in den SGB I, VIII, IX und X sowie BGB und FamFG
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- hohes Maß an Sozialkompetenz Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
- Beherrschung verschiedener Methoden der Gesprächsführung
- anwendungssicherer Umgang mit MS Word und MS Outlook
- Führerschein Klasse B
- Einverständnis zur Ausübung des Rufbereitschaftsdienstes des Amtes für Kinder- und Jugendhilfe
- Vorlage des Führungszeugnisses gem. § 30 Abs. 5 BZRG
Zusätzliche Informationen zu dieser Stelle:
- pro Kalenderjahr bis zu 2 Regenerationstage
- SuE Zulage
Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn eine Online-Bewerbung für Sie nicht machbar ist, können Sie uns Ihre Unterlagen auch per Post schicken – bitte ohne Bewerbungsmappe. Vergessen Sie nicht, die oben genannte Kennziffer anzugeben, und stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung fristgerecht bei uns ankommt.
Senden Sie Ihre Bewerbung an:
Landkreis Rostock
Der Landrat
Amt für Personal und Organisation
Am Wall 3-5
18273 Güstrow
Ihr Kontakt im Fachamt: Frau Boysen, Sachgebietsleiterin Sozialpädagogischer Dienst Süd, Tel.: +49 3843 755-52100
Ihr Kontakt im Personalamt: Frau Schulze, Personalsachbearbeiterin, Tel.: +49 3843 755-11107
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten nicht erstatten können. Falls Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
DAS SPRICHT FÜR UNS*
Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden wertgeschätzt und rundum wohlfühlen.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Vielfältige Angebote wie Firmenläufe, Gesundheitsaktionen, Grippeschutz-Impfungen, Volleyball-Events oder Blutspenden für ein starkes Team. Und wie wäre es mit einem Probetraining bei unserem Drachenboot-Team, den „Kreisdrachen LRO“?
- Entwicklungsmöglichkeiten: Von Fachseminaren über Soft-Skill-Trainings bis zu individuellen Qualifizierungen: wir bieten ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Altersvorsorge: Die ZMV (Kommunale Zusatzversorgung MV) ist die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst und eine betriebliche Altersvorsorge, die eine zusätzliche Rente neben der gesetzlichen Rentenversicherung sichert.
- Zeit zur Erholung: 30 Tage Urlaub – im Sinne einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Und als Bonus gibt es vom Landkreis noch den 24.12. und den 31.12. als zusätzliche freie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
- Pluxee Card: Jeden Monat gibt es 50 € netto extra auf eine Guthabenkarte, die für Einkäufe, Tanken oder Shopping
genutzt werden können – ganz nach Lust und Laune!
- Teamevents: Jährliche Teamtage und ein alle zwei Jahre stattfindendes Sommerfest sorgen für teambildende Erlebnisse und gemeinsame Feierlichkeiten.
- Telearbeit: Ein Jahr dabei? Dann besteht die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit von zu Hause aus zu gestalten.
- Vermögenswirksame Leistungen: Ob Bausparvertrag oder andere Sparpläne- wir unterstützen Deine Sparpläne mit einem monatlichen Finanzboost.
- Attraktive Zusatzleistungen: Jedes Jahr gibt es ein kleines Extra: 60 € Geburtstagsprämie und 156 € Erholungszuschuss für eine wohlverdiente Auszeit auf die Pluxee Card. Auch eine Jahressonderzahlung, die viele als Weihnachtsgeld kennen, wird gewährt.
- Flexible Arbeitszeiten: Morgens zum Arzt oder früher Feierabend, weil Omi Geburtstag hat? Dank unserer flexiblen Gleitzeit kein Problem. Vollzeit passt nicht in den Alltag? Auch dafür haben wir verschiedene Teilzeitmodelle.
- … und noch viel mehr: Das sind noch nicht alle Benefits. Weitere Informationen gibt es im Vorstellungsgespräch - am besten also gleich bewerben. Wir setzen alles daran, optimale Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.
- In Güstrow und Bad Doberan sorgen Kantinen für die Frühstücks- und Mittagsversorgung. An beiden Standorten stehen zudem Wasserspender bereit, die jederzeit zur Erfrischung einladen.
* Die angezeigten Benefits können je nach Standort und Position variieren.