Im Fachbereich Personalservice ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit für die
Fachbereichsleitung (m/w/d) Personalservice
zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist nach Rücksprache möglich, wenn insgesamt eine Vollzeitbesetzung gewährleistet ist.
EG/Besoldung: bis zur EG 13 TVöD VKA bzw. A 13 LBesO NW
Umfang: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 10.08.2025
Aufgabenbereich:
Neben der personellen und organisatorischen Leitung erwartet Sie ein vielschichtiges Aufgabenspektrum, u. a. mit folgenden Schwerpunkten:
- Weiterentwicklung und Umsetzung des Ausbildungs- sowie Personalentwicklungskonzeptes für die gesamte Stadtverwaltung
- Personalservice mit u.a. den Teilgebieten Personalbetreuung und Bezügeabrechnung
- Beratung der Fachbereiche in arbeits-, dienst- und personalvertretungsrechtlichen Fragen sowie in der Personalführung
- Grundsatzaufgaben und Grundsatzentscheidungen in personalrechtlichen Themen
- Personalbedarfsdeckung und -management inkl. der Aufstellung und Umsetzung des Stellenplans
- Personalkostenplanung und -steuerung (Personaletat, Rückstellungen, Abrechnungen mit Dritten)
- Fortentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Arbeitsschutzmanagements
- Etablierung der Arbeitgebermarke „Stadt Rheda-Wiedenbrück“
- Zusammenarbeit mit dem Personalrat, der Gleichstellungsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung
Wir wünschen uns von Ihnen:
Gesucht wird eine engagierte Führungspersönlichkeit:
- mit einem abgeschlossenen Studium für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehem. g.D.) (Dipl. Verwaltungs(betriebs)wirt*in), Bachelor of Laws FHöV, Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung oder einer vergleichbaren Qualifikation (mind. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II)
- mit ausgeprägter Sozialkompetenz und der Fähigkeit zu innovativem und strategischem Denken und Handeln
- mit Durchsetzungsvermögen und einer besonderen Loyalität gegenüber dem Dienstherrn
- mit einschlägigen umfassenden Fachkenntnissen insbes. auf dem Gebiet des Arbeits-, Dienst-, Sozialversicherungs- und Tarifrechts, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, sowie mit praktischen Erfahrungen im Bereich der Personalarbeit und Kenntnissen im Umgang mit der Fachsoftware LOGA
- Erfahrungen in der Führung von Teams und Beschäftigten
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis
- verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch Telearbeit und mobile Arbeit, Ermöglichung diverser Teilzeitmodelle, etc.
- Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
- leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung
Über uns
Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell über 500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.
Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 10.08.2025. Bitte klicken Sie auf die Aktion **"Online-Bewerbung"**.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Kontakt
Für Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Geschäftsbereiches I, Christoph Krahn, Telefon: 05242/963-261, gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden.
Stadt Rheda-Wiedenbrück
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
www.rheda-wiedenbrueck.de