Bei der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/Fachinformatikerin im Fachbereich Systemintegration handelt es sich um eine dreijährige anerkannte Berufsausbildung im dualen System, welche in theoretische und praktische Abschnitte unterteilt ist.
Umfang der Tätigkeit
Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung in die Ausbildungsinhalte.
Der Einsatzbereich konzentriert sich auf die Betreuung und Weiterentwicklung interner IT-Systeme sowie die Unterstützung interner Kunden innerhalb der Organisation.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Mitwirkung an IT-Lösungen, die Durchführung von qualitätssichernde Maßnahmen und das Umsetzen von Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz. Weitere Inhalte der Ausbildung umfassen das Beheben von Störungen, das Betreiben von Netzwerken, das Programmieren und Konfigurieren von IT-Systemen sowie die zielgruppengerechte Dokumentation.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVA-L und des BBiG.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Anforderungen
Sie verfügen bis zum Ausbildungsbeginn über den Abschluss der Mittleren Reife oder einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule.
Interesse an der Informatik und die Begeisterung für Technik zeichnen Sie aus.
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Engagement, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Kommunikationsfreude, Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.
Vorteile
•
Moderner Arbeitsplatz
•
Vorteile und Zuschüsse des Öffentlichen Dienstes
•
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Art der Beschäftigung
Vollzeit
Einstiegsdatum
01.09.2025
Bewerbungsfrist
2025-06-01