Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

IT - Projektkoordinator / Portfoliomanager (m/w/d)

Stadt Schwäbisch Hall - 74523, Schwäbisch Hall, DE

Wir suchen Verstärkung Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Organisation und Digitalisierung, Abteilung IT ist zum 01.03.2026 folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter IT – Projektkoordination und Portfoliomanagement (m/w/d) Zu Ihren Aufgaben gehören: - operative Leitung von Projekten in einem komplexen Open-Source- Umfeld - Verantwortung für die Steuerung der internen und externen Projektressourcen inkl. der eingesetzten Budgetmittel - Absicherung der Projektlieferfähigkeit auf der Basis der vereinbarten Inhalte und Termine - Berichterstattung an Auftragnehmer und Auftraggeber in den vereinbarten Zyklen, sowie Erstellung von Präsentationen und Darstellen von Projektportfolio-Übersichten inkl. Kennzahlen - Organisation und Dokumentation der Kommunikation und Abstimmung in den Projektteams - Erfassen des IT Softwareportfolios und Verwaltung der Standardisierung von verteilten Softwaresystemen - Pflege des Verfahrenskatalogs für Datenschutz (Zusammenarbeit mit Koordination Datenschutz) Was Sie auszeichnet: - abgeschlossenes Studium im informationstechnischen Bereich (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik (technischer Schwerpunkt) oder eine vergleichbare Qualifikation - mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von komplexen IT Projekten und entsprechender Methodenkompetenz - Erweiterte Kenntnisse in Open Source-Umfeld sind von Vorteil - Projektmanagement-Zertifizierung wünschenswert - Präsentationskenntnisse für unterschiedliche Zielgruppen; idealerweise Kenntnisse mit Libre Impress - Durchsetzungskraft und Überzeugungsfähigkeit, um Lösungen voranzutreiben, gepaart mit einer hohen Belastbarkeit und Flexibilität bei sich ändernden Aufgabenstellungen - hohes Maß an Eigenverantwortung und -initiative Was uns auszeichnet: - ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet - interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit des mobilen Arbeitens - Dienstrad-Leasing über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG - Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen - ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD - Corporate Benefits Die Stelle ist entsprechend der Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Übele, Telefon (0791) 7 51-2 55. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen. Stellenangebote Stadt Schwäbisch Hall Fachinformatiker Schwäbisch Hall Wirtschaftsinformatiker Schwäbisch Hall Jobs Informationstechnologie Schwäbisch Hall Baden Württemberg IT Systemadministrator Schwäbisch Hall Projektmanager IT Schwäbisch Hall IT Projektkoordinator Baden Württemberg

Diplom - Verwaltungswirt / Verwaltungsfachwirt (m/w/d)

Stadt Schwäbisch Hall - 74523, Schwäbisch Hall, DE

Wir suchen Verstärkung Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Organisation und Digitalisierung, Abteilung Organisation, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter im Bereich Organisation (m/w/d) Die Abteilung Organisation ist eine zentrale Einheit zur Beratung und Steuerung der Stadtverwaltung. Die Abteilung besteht aktuell aus neun Mitarbeitenden. Zu Ihren Aufgaben gehören: - umfassende Beratung der Fachbereiche in Fragen der Aufbau- und Ablauforganisation (z. B. Bildung von Organisationseinheiten, Optimieren von Prozessen) - Durchführen oder Begleiten von Organisationsuntersuchungen inkl. Stellenbemessung - Durchführen von Stelleneinschätzungen und -bewertungen - Leiten und Steuern von Digitalisierungsprojekten, vor allem im Bereich Dokumentenmanagementsystem - Betreuen und Pflegen von Service BW - Regelungen zum allgemeinen Dienstbetrieb mit besonderem Augenmerk auf Prozessoptimierung - Mitarbeit bei der Raumkonzeption in Verwaltungsgebäuden - Administration der Telefonanlage (bis Ende 2026) Was Sie auszeichnet: - ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) - alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit vergleichbaren Inhalten mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung - Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement sind vorteilhaft - gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen - eigenständiges und strukturiertes Arbeiten - Kreativität und die Bereitschaft, neuartige Lösungen zu suchen - hohes Maß an Zuverlässigkeit und Diskretion - Eigeninitiative, Durchsetzungsfähigkeit und Belastbarkeit - ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Was uns auszeichnet: - ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum - gezielte Weiterbildung im Bereich Organisationsmanagement - flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit des mobilen Arbeitens - Dienstrad-Leasing über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG - Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen - Corporate Benefits - ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement - die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD Die Stelle ist entsprechend der Qualifikation bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG BW bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD ausgewiesen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Übele, Telefon (0791) 7 51- 255. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen. Jetzt bewerben Verwaltungsfachwirt Schwäbisch Hall Stellenangebote Stadt Schwäbisch Hall Diplom Verwaltungswirt Schwäbisch Hall Jobs Public Management Schwäbisch Hall Stellenangebote Digitales Verwaltungsmanagement Schwäbisch Hall Stellenangebote öffentliche Verwaltung Schwäbisch Hall

Allgemeinmediziner/in Kurklinik Baden-Württemberg

Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach - 88410, Bad Wurzach, DE

„Wir engagieren uns für Frauengesundheit“ In der Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach werden Frauen in Familienverantwortung während dreiwöchigen stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gesundheitlich gestärkt. Zu unserem erfolgreichen ganzheitlichen Konzept gehören medizinische Betreuung, psychosoziale, physiotherapeutische, spirituelle und kreative Behandlungselemente. Zur Verstärkung unseres medizinischen Teams suchen wir eine Fachärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Ihre Aufgaben: - Sicherstellen der medizinischen Versorgung während der stationären Maßnahme - Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen - Beratung in Gesundheitsfragen - Durchführung von ärztlichen Sprechzeiten und gegebenenfalls Gesundheitsvorträgen - Mitarbeit im interdisziplinären Team und im Qualitätsmanagement Wir bieten: - Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten: überwiegend vormittags, keine Nacht- und Wochenenddienste - Mehr Freizeit: 30 + 1,5 Tage Urlaub (lt. KAO) - Tarifsicherheit: Vergütung nach KAO/TVöD + betriebliche Altersvorsorge - Wertschätzende Zusammenarbeit in einem erfahrenen und sehr motivierten Team - Interessanter Standort im idyllischen Allgäuer Voralpenland nahe Bodensee, Schweiz und Österreich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter rebekka.mueller@muettergenesung-kur.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Rebekka Müller Tel. 07564/946-0 Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach Elly-Heuss-Knapp-Weg 5 88410 Bad Wurzach Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter www.muettergenesung-kur.de

Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) mit Schwerpunkt Technik für den Fachbereich 10.60 - Informations- und Technologieservice. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten den Anteil von Frauen in Führungspositionen weiter erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) und erfolgt je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 14. Dies entspricht – abhängig von der jeweiligen Erfahrungsstufe – einem Jahresbruttogehalt von rund 64.500 € bis 91.900 €. Um besonders qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen oder zu halten, kann in begründeten Fällen eine befristete Arbeitsmarktzulage nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-VKA gewährt werden. Der Fachbereich 10.60 - Informations- und Technologieservice plant, baut und betreibt das Netzwerk des Hochtaunuskreises und ist darüber hinaus für eine Vielzahl von zentralen Diensten und Anwendungen verantwortlich. Neben den klassischen Themen der Informationstechnologien ist der Fachbereich auch mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung einer Geoinfrastruktur sowie einer KI-Umgebung betraut. Der Fachbereich ist in Form einer Teamstruktur aufgebaut und untergliedert sich in insgesamt 4 Teams. Als stellvertretender Fachbereichsleiter IT übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der technischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft des Hochtaunuskreises. In enger Abstimmung mit dem Fachbereichs- und den Teamleiter(n) gestalten Sie die strategischen und operativen Ziele des Fachbereichs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem technischen Betrieb, dessen Sicherstellung und Weiterentwicklung. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: - Fachliche Führung und Koordination der technischen Teams in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung - Entwickeln und Implementieren von IT-Strategien in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung - Planung, Umsetzungsteuerung und Überwachung technischer IT-Projekte - Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes in Abstimmung mit den entsprechenden Beauftragten - Überwachung und Sicherstellung der technischen Dokumentationen und Prozesse - Mitwirkung bei der Planung der Haushaltsmittel und deren Verwendung - Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und sonstigen Akteuren - Stellvertretung der Fachbereichsleitung Wir erwarten: - Bachelor of Science der Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Führungsposition - Erfahrungen im Bereich Server- und Client-Virtualisierung - Gute Kenntnisse im Bereich von ITSM wie z.B. ITIL - Gute Kenntnisse im Bereich von ISMS auf Basis von z.B. DIN oder den BSI Grundschutz (200-1 – 200-4) - Gute Kenntnisse in der Geo-Informatik - Gute Kenntnisse im RZ- und Netzwerkbetrieb sowie von Sicherheitskomponenten - Gute Kenntnisse in dem Bereich der Prozessautomatisierung - Grundlegende Kenntnisse beim Einsatz von KI im Unternehmensumfeld - Erfahrungen im Bereich von Prozess- und Projektmanagement - Hohes Maß an konzeptionellem und systematischem Vorgehen - sehr gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) vergleichbar mit Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens (GER) - Führerscheinklasse B, sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für Dienstfahrten Wir bieten: - Ein Aufgabenfeld mit viel Eigenverantwortung, Abwechselung in einem engagierten Team mit Raum für Gestaltungsideen - Flexibles Arbeitszeitmodell mit verlässlichen familienfreundlichen Rahmenzeiten - Wir unterstützen Ihre Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für Ihre berufliche und private Mobilität im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Attraktive Mitarbeitendenrabatte bei namhaften Anbietern über verschiedene Plattformen Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 26. November 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs Informations- und Technologieservice (Herr Falkenstein, 06172 999 1600) gerne zur Verfügung. www.hochtaunuskreis.de

Informatiker (m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) mit Schwerpunkt Technik für den Fachbereich 10.60 - Informations- und Technologieservice. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten den Anteil von Frauen in Führungspositionen weiter erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) und erfolgt je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 14. Dies entspricht – abhängig von der jeweiligen Erfahrungsstufe – einem Jahresbruttogehalt von rund 64.500 € bis 91.900 €. Um besonders qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen oder zu halten, kann in begründeten Fällen eine befristete Arbeitsmarktzulage nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-VKA gewährt werden. Der Fachbereich 10.60 - Informations- und Technologieservice plant, baut und betreibt das Netzwerk des Hochtaunuskreises und ist darüber hinaus für eine Vielzahl von zentralen Diensten und Anwendungen verantwortlich. Neben den klassischen Themen der Informationstechnologien ist der Fachbereich auch mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung einer Geoinfrastruktur sowie einer KI-Umgebung betraut. Der Fachbereich ist in Form einer Teamstruktur aufgebaut und untergliedert sich in insgesamt 4 Teams. Als stellvertretender Fachbereichsleiter IT übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der technischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft des Hochtaunuskreises. In enger Abstimmung mit dem Fachbereichs- und den Teamleiter(n) gestalten Sie die strategischen und operativen Ziele des Fachbereichs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem technischen Betrieb, dessen Sicherstellung und Weiterentwicklung. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: - Fachliche Führung und Koordination der technischen Teams in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung - Entwickeln und Implementieren von IT-Strategien in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung - Planung, Umsetzungsteuerung und Überwachung technischer IT-Projekte - Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes in Abstimmung mit den entsprechenden Beauftragten - Überwachung und Sicherstellung der technischen Dokumentationen und Prozesse - Mitwirkung bei der Planung der Haushaltsmittel und deren Verwendung - Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und sonstigen Akteuren - Stellvertretung der Fachbereichsleitung Wir erwarten: - Bachelor of Science der Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Führungsposition - Erfahrungen im Bereich Server- und Client-Virtualisierung - Gute Kenntnisse im Bereich von ITSM wie z.B. ITIL - Gute Kenntnisse im Bereich von ISMS auf Basis von z.B. DIN oder den BSI Grundschutz (200-1 – 200-4) - Gute Kenntnisse in der Geo-Informatik - Gute Kenntnisse im RZ- und Netzwerkbetrieb sowie von Sicherheitskomponenten - Gute Kenntnisse in dem Bereich der Prozessautomatisierung - Grundlegende Kenntnisse beim Einsatz von KI im Unternehmensumfeld - Erfahrungen im Bereich von Prozess- und Projektmanagement - Hohes Maß an konzeptionellem und systematischem Vorgehen - sehr gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) vergleichbar mit Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens (GER) - Führerscheinklasse B, sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für Dienstfahrten Wir bieten: - Ein Aufgabenfeld mit viel Eigenverantwortung, Abwechselung in einem engagierten Team mit Raum für Gestaltungsideen - Flexibles Arbeitszeitmodell mit verlässlichen familienfreundlichen Rahmenzeiten - Wir unterstützen Ihre Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für Ihre berufliche und private Mobilität im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Attraktive Mitarbeitendenrabatte bei namhaften Anbietern über verschiedene Plattformen Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 26. November 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs Informations- und Technologieservice (Herr Falkenstein, 06172 999 1600) gerne zur Verfügung. www.hochtaunuskreis.de

Bauingenieur / Umweltingenieur Abbruch / Schadstoffsanierung (m/w/d)

GMP Gebäudemanagement Paderborn - 33098, Paderborn, DE

Der Eigenbetrieb GMP, Gebäudemanagement der Stadt Paderborn, nimmt sämtliche Aufgaben des Immobilienmanagements für den städtischen Gebäudebestand wahr, welcher derzeit 380 verschiedene Objekte wie Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Feuerwachen, Museen und Wohngebäude umfasst. In der Abteilung Technische Dienste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Ingenieur*in (m/w/d) für Abbruchmaßnahmen und Schadstoffsanierung oder vergleichbare Qualifikation neu zu besetzen. Die Aufgabe ist die Planung, Koordination und Realisierung von Abbruchmaßnahmen und Schadstoffsanierungen, insbesondere im Rahmen der Konversion ehemaliger britischer Kasernengelände. Zu den Tätigkeiten zählen: - Koordination externer Fachplaner*innen und sachverständiger Personen für die Abbruch- und Schadstoffsanierungsmaßmahnen im Rahmen größerer Baumaßnahmen, insbesondere der großflächige Rückbau im Rahmen der Konversion ehemaliger britischer Kasernengelände - Wahrnehmung der Bauherr*innenfunktion für die Gewerke Abbruch und Schadstoffsanierung im Rahmen von städtischen Bauprojekten - Grundlagenermittlung und Konzeptentwicklung für Abbrucharbeiten und Schadstoffsanierungen, inkl. Kostenschätzungen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen - Konzeptentwicklung, Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung von kleineren Abbruch- und Schadstoffsanierungsmaßnahmen - Ausschreibung und Abrechnung von Planungsleistungen - Bewertung und Einordnung von Schadstoffanalysen, sowie Ableitung notwendiger Sanierungsmaßnahmen Sie passen gut zu uns, wenn Sie folgendes mitbringen: - Diplom, Diplom (FH), Bachelor oder Master der Fachrichtungen Bauingenieur- oder Umweltingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation - Vergleichbare Qualifikation umfasst auch staatl. geprüfte/r Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) der entsprechenden Fachrichtung und mit der Voraussetzung, dass erforderliche Qualifikationen durch Weiterbildungen bereits erworben wurden oder zukünftig erworben werden - Mehrjährige Erfahrungen in der Planung, Durchführung, Bauleitung und Abrechnung von Abbruch- und Schadstoffsanierungsmaßnahmen - Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 3 und DGUV Regel 101-004 (ehem. TRGS 524) - Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit - Sichere Kenntnisse der VOB, HOAI, TRGS, DGUV-Regeln und der einschlägigen DIN- Normen - Erfahrungen im Umgang mit öffentlichen Ausschreibungs- und Vergaberegeln, insb. VOB/A - Kenntnisse im Umgang mit AVA Programmen (wünschenswert California) und gängiger Planungssoftware wie CAD - Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen - Führerschein Klasse B wünschenswert - Deutschkenntnisse mindestens Niveau C1 In diesem attraktiven Umfeld bieten wir als Arbeitgeber: - Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben - Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm - Ein angenehmes Betriebsklima und vertrauensvolles Miteinander - Flexible Arbeitszeiten - Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z.B. Jobticket, Dienstradleasing, etc. - Einen modernen Arbeitsplatz - Entgelt, abhängig von den persönlichen Qualifikationen, bis zur EG 11 TVöD Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt. Grundsätzlich ist die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle in Teilzeit möglich. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.12.2025 an die Betriebsleitung des Eigenbetriebes Gebäudemanagement Paderborn (GMP), Pontanusstraße 55, 33102 Paderborn oder an gmp@paderborn.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Tobias Zenke, Tel.: 05251/88-12016, E-Mail: t.zenke@paderborn.de gerne zur Verfügung. Stellenangebote Stadt Paderborn Abbruchmanager Paderborn Umweltingenieur Paderborn Stellenangebote Ingenieur Abbruchmaßnahmen Paderborn Umweltingenieur Lippstadt Bauingenieur Lippstadt Bautechniker Lippstadt Umweltschutztechniker Paderborn Stellenangebote Umwelttechnik NRW Bauingenieur NRW Bauingenieur öffentlicher Dienst Paderborn

Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

kbo-Inn-Salzach-Klinikum - psychiatrische Tagesklinik in Rosenheim - 83022, Rosenheim, DE

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in Rosenheim Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine renommierte Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie. Als einer der größten psychiatrischen Verbunde in Südostbayern sichern wir mit überregionalen Standorten – Wasserburg am Inn (Zentralklinikum), Freilassing, Altötting, Ebersberg und Rosenheim – eine umfassende, wohnortnahe Versorgung in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Berchtesgadener Land, Altötting und Teilen des Landkreises Ebersberg. Mit unserem neuen Standort Rosenheim (seit Ende 2024) – bestehend aus Tagesklinik, Psychiatrischer Institutsambulanz (PIA) und stationsäquivalenter Behandlung (StäB) – erweitern wir unser regionales Versorgungsnetz. Alle unsere Einrichtungen sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und als Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München (Standort Freilassing) engagieren wir uns aktiv in der Ausbildung und Forschung zukünftiger Fachärztinnen und Fachärzte. Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll, vielseitig, leitend Oberärztliche Leitung der psychiatrischen Tagesklinik mit 40 Plätzen sowie der PIA und StäB-Einheit mit 12 Plätzen Gestaltung und Verantwortung der medizinisch-therapeutischen Prozesse im Sinne einer hochwertigen, patientenorientierten Versorgung Fachliche Führung eines multiprofessionellen Teams und Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit Supervision und Anleitung der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung – inklusive fachlicher Entwicklung und strukturiertem Ausbildungskonzept Aktive Beteiligung an der Patientenversorgung: von Aufnahme- und Belegungsplanung über Visiten bis zur Erstellung individueller Therapiepläne und leitliniengerechter Pharmakotherapie Durchführung störungsspezifischer Gruppentherapien und direkte Einbringung Ihres psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachwissens Mitarbeit in fachübergreifenden Leitungsaufgaben, Konzeptentwicklung und klinischer Strategieplanung Engagement in Fort- und Weiterbildung, sowohl intern als auch in der ärztlichen Lehre Mitgestaltung des Standortes Rosenheim und fachliche Repräsentation nach außen Ihr Profil – kompetent, empathisch, führungsstark Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Fundierte klinische Erfahrung und ausgeprägte Führungskompetenz Hohe soziale Kompetenz, Empathie und professionelles Auftreten gegenüber Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein – auch in komplexen Situationen Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamführung Gestaltungswille und Interesse, die Weiterentwicklung des Fachbereichs aktiv mitzubestimmen Wir bieten – ein Umfeld, das Exzellenz fördert Moderne Arbeitsstrukturen und innovative klinische Konzepte Lehre und Forschung auf höchstem Niveau in Kooperation mit LMU und TUM Sicheren Arbeitsplatz in einem traditionsreichen, wachsenden Klinikverbund Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Aufbau und der Weiterentwicklung des Standortes Rosenheim Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, Entgeltgruppe IV Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf höchstem klinischem Niveau Ein Umfeld, das fachliche Qualität, Stabilität und menschliche Werte verbindet Weitere Informationen Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Peter Zwanzger, Ärztlicher Direktor, gerne zur Verfügung. 📞 Tel.: 08071 71-300 | ✉️ Peter.Zwanzger@kbo.de Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – gerne per E-Mail an: 📧 ISK-bewerbung@kbo.de Weitere Informationen finden Sie unter: 🌐 www.kbo-isk.de Über das kbo-Inn-Salzach-Klinikum Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum steht seit Jahrzehnten für Exzellenz in Psychiatrie und Neurologie. Mit einem starken Verbund aus mehreren Standorten, hochqualifizierten Teams und einer klaren Vision für die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in Bayern bieten wir ein ideales Umfeld für engagierte Medizinerinnen und Mediziner, die Verantwortung übernehmen und gestalten wollen.

Ltd. Oberarzt m/w/d

kbo-Inn-Salzach-Klinikum - psychiatrische Tagesklinik in Rosenheim - 83022, Rosenheim, DE

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine renommierte Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie. Unser Versorgungsgebiet umfasst die Stadt und den Landkreis Rosenheim sowie die Landkreise Traunstein, Mühldorf, Berchtesgadener Land, Altötting und Teile des Landkreises Ebersberg. Mit dem Zentralklinikum in Wasserburg am Inn, den Kliniken in Freilassing, Altötting und Ebers­berg sowie dem neuen Standort Rosenheim (seit Ende 2024 mit Tagesklinik, Psychiatrischer Ins­titutsambulanz und StäB-Einheit) gewährleisten wir eine umfassende und wohnortnahe Versorgung – an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Alle unsere Einrichtungen sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und - am Standort Freilassing - als Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München engagieren wir uns aktiv in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Für unsere psychiatrische Tagesklinik in Rosenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit als Ltd. Oberärztin/Ltd. Oberarzt(m/w/d) in Vollzeit, ab sofort Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die oberärztliche Leitung der Tagesklinik mit 40 Plätzen sowie der Psychi­atrischen Institutsambulanz und der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) mit 12 Plätzen und gestalten die medizinisch-therapeutischen Prozesse verantwortungsvoll und im Sinne einer hochwertigen Patientenversorgung. Dabei übernehmen Sie die fachliche Führung eines großen multiprofessionellen Teams und fördern eine konstruktive, interdisziplinäre Zusam­menarbeit. Sie führen und supervidieren engagiert die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, begleiten deren fachliche Entwicklung und fördern eine strukturierte, praxisnahe Qualifizierung. Sie wirken aktiv an der Patientenversorgung mit – von der Aufnahme- und Belegungsplanung über die Durchführung von Visiten bis hin zur Erstellung individueller Therapiepläne und der leitlinienbasierten Pharmakotherapie. Sie übernehmen störungsspezifische Gruppentherapien selbst und bringen Ihr psychiatrisch-­psychotherapeutisches Know-how direkt in die Behandlung ein. Sie engagieren sich in fachbereichsübergreifenden Leitungsaufgaben und arbeiten eng mit anderen Führungskräften zusammen, um bereichsübergreifende Strukturen und Abläufe mit­zugestalten. Sie beteiligen sich aktiv an der Fort- und Weiterbildung, bringen Ihr Wissen in interne Veran­staltungen ein und tragen zur fachlichen Weiterentwicklung des gesamten Teams bei. Sie wirken am ärztlichen Weiterbildungscurriculum mit und gestalten so die Zukunft der psy­chiatrisch-psychotherapeutischen Ausbildung am Standort mit. Sie bringen sich in die konzeptionelle Weiterentwicklung unseres Standorts Rosenheim ein und vertreten diesen nach außen – fachlich fundiert, engagiert und im Sinne unseres klini­schen Anspruchs. Ihr Profil Sie sind Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Sie verbinden fundiertes fachliches Know-how mit sozialer Kompetenz und treten Patientin­nen, Patienten sowie Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen empathisch und professionell gegenüber. Sie bringen ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative mit – auch in herausfordernden Situationen handeln Sie strukturiert und lösungsorientiert. Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen Verantwortung für Ihren Bereich und bringen Ihr Organisationsgeschick sowie Ihre Führungserfahrung aktiv in den klinischen Alltag ein. Sie möchten gestalten statt verwalten – und bringen sich mit Ihrer fachlichen Expertise und persönlichen Haltung in die Weiterentwicklung unseres Fachbereichs ein. Wir bieten Ihnen Ein ausgezeichnetes Umfeld – für Menschen, die etwas bewegen wollen Ausgezeichnete Qualität Moderne Konzepte & innovative Strukturen Lehre & Forschung auf höchstem Niveau Größe, Stabilität & regionale Verantwortung Bewertung: Entgeltgruppe IV TV-Ärzte/VKA Weitere fachliche Auskünfte Herr Prof. Dr. Zwanzger, Ärztlicher Direktor Tel: 08071 71-300, E-Mail: Peter.Zwanzger@kbo.de Ihre Bewerbung Senden Sie uns Ihre Bewerbung an: ISK-bewerbung@kbo.de www.kbo-isk.de

Ltd. Oberärztin / Ltd. Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie

kbo-Inn-Salzach-Klinikum - psychiatrische Tagesklinik in Rosenheim - 83022, Rosenheim, DE

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine renommierte Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie. Unser Versorgungsgebiet umfasst die Stadt und den Landkreis Rosenheim sowie die Landkreise Traunstein, Mühldorf, Berchtesgadener Land, Altötting und Teile des Landkreises Ebersberg. Mit dem Zentralklinikum in Wasserburg am Inn, den Kliniken in Freilassing, Altötting und Ebers­berg sowie dem neuen Standort Rosenheim (seit Ende 2024 mit Tagesklinik, Psychiatrischer Ins­titutsambulanz und StäB-Einheit) gewährleisten wir eine umfassende und wohnortnahe Versorgung – an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Alle unsere Einrichtungen sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und - am Standort Freilassing - als Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München engagieren wir uns aktiv in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Für unsere psychiatrische Tagesklinik in Rosenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit als Ltd. Oberärztin/Ltd. Oberarzt(m/w/d) in Vollzeit, ab sofort Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die oberärztliche Leitung der Tagesklinik mit 40 Plätzen sowie der Psychi­atrischen Institutsambulanz und der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) mit 12 Plätzen und gestalten die medizinisch-therapeutischen Prozesse verantwortungsvoll und im Sinne einer hochwertigen Patientenversorgung. Dabei übernehmen Sie die fachliche Führung eines großen multiprofessionellen Teams und fördern eine konstruktive, interdisziplinäre Zusam­menarbeit. Sie führen und supervidieren engagiert die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, begleiten deren fachliche Entwicklung und fördern eine strukturierte, praxisnahe Qualifizierung. Sie wirken aktiv an der Patientenversorgung mit – von der Aufnahme- und Belegungsplanung über die Durchführung von Visiten bis hin zur Erstellung individueller Therapiepläne und der leitlinienbasierten Pharmakotherapie. Sie übernehmen störungsspezifische Gruppentherapien selbst und bringen Ihr psychiatrisch-­psychotherapeutisches Know-how direkt in die Behandlung ein. Sie engagieren sich in fachbereichsübergreifenden Leitungsaufgaben und arbeiten eng mit anderen Führungskräften zusammen, um bereichsübergreifende Strukturen und Abläufe mit­zugestalten. Sie beteiligen sich aktiv an der Fort- und Weiterbildung, bringen Ihr Wissen in interne Veran­staltungen ein und tragen zur fachlichen Weiterentwicklung des gesamten Teams bei. Sie wirken am ärztlichen Weiterbildungscurriculum mit und gestalten so die Zukunft der psy­chiatrisch-psychotherapeutischen Ausbildung am Standort mit. Sie bringen sich in die konzeptionelle Weiterentwicklung unseres Standorts Rosenheim ein und vertreten diesen nach außen – fachlich fundiert, engagiert und im Sinne unseres klini­schen Anspruchs. Ihr Profil Sie sind Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Sie verbinden fundiertes fachliches Know-how mit sozialer Kompetenz und treten Patientin­nen, Patienten sowie Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen empathisch und professionell gegenüber. Sie bringen ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative mit – auch in herausfordernden Situationen handeln Sie strukturiert und lösungsorientiert. Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen Verantwortung für Ihren Bereich und bringen Ihr Organisationsgeschick sowie Ihre Führungserfahrung aktiv in den klinischen Alltag ein. Sie möchten gestalten statt verwalten – und bringen sich mit Ihrer fachlichen Expertise und persönlichen Haltung in die Weiterentwicklung unseres Fachbereichs ein. Wir bieten Ihnen Ein ausgezeichnetes Umfeld – für Menschen, die etwas bewegen wollen Ausgezeichnete Qualität Moderne Konzepte & innovative Strukturen Lehre & Forschung auf höchstem Niveau Größe, Stabilität & regionale Verantwortung Bewertung: Entgeltgruppe IV TV-Ärzte/VKA Weitere fachliche Auskünfte Herr Prof. Dr. Zwanzger, Ärztlicher Direktor Tel: 08071 71-300, E-Mail: Peter.Zwanzger@kbo.de Ihre Bewerbung Senden Sie uns Ihre Bewerbung an: ISK-bewerbung@kbo.de www.kbo-isk.de

Controller m/w/d Kommunalverwaltung

Landkreis Gifhorn - 38518, Gifhorn, DE

Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten. Für die Abteilung 5.1 - Zentrale Fachbereichsaufgaben im Fachbereich 5 - Soziales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit mit 40 bzw. 39 Wochenstunden Ihre Unterstützung im Aufgabengebiet Finanzcontrolling nach Besoldungsgruppe A 11 NBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Stelle ist aufgrund einer Neukonzeption in der Bewertung. Aufgabenschwerpunkte: - Erarbeitung und Aufstellung des Teilhaushaltes Soziales (Haushaltsplanung) - Abstimmung der Planung mit der Fachbereichsleitung und der Kämmerei ; Präsentation vor Vorstand und politischen Gremien - Uneingeschränkte Wahrnehmung und Ausführung der zentral umzusetzenden Haushaltsführung des Fachbereichs - Erstellung von Managementberichten - eigenständige Recherche zu Vorgaben aus Bund, Land und sonstigen haushaltswirksamen Entwicklungen - Erarbeitung von Strategievorschlägen - unabhängige Erarbeitung von Controllingberichten - Erstellung statistischer Auswertungen - eigenständige Bearbeitung von Landes- und Bundeserstattungen - Zusammenarbeit mit dem Fachcontrolling - Konzeption und Durchführung von Dienstbesprechungen und Inhouseschulungen - Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse - Mitarbeit am weiteren Ausbau des Fach- und Wirtschaftscontrollings sowie weiterer Qualitäts- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen des Fachbereichs - Führung von Datenbanken Wir erwarten: - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehem. Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes), - erfolgreicher Abschluss des II. Angestelltenlehrganges (Fachrichtung Kommunalverwaltung), - Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, z. B. Bachelor of Arts – Allgemeine/öffentliche Verwaltung, - Bachelor-/Diplomabschluss (FH) eines verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienganges mit entsprechender 2-jähriger (Berufs-)Erfahrung in einem einschlägigen Aufgabenbereich - oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender 2-jähriger (Berufs-)Erfahrung in einem einschlägigen Aufgabenbereich - Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und im Fach- und Finanzcontrolling - Zuverlässigkeit sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Kooperations- und Teamfähigkeit - Freude an Innovation und Entwicklung neuer Verfahren - hohe Flexibilität und Belastbarkeit - ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise - gute EDV-Kenntnisse - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung(NRKVO) einzusetzen. Wir bieten: - eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 40 bzw. 39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - sichere Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 11 NBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung bei zeitlich sich ergänzenden Bewerbungen - leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen - fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen - betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote) - 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche - Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“ - Zuschuss zum D-Jobticket - Firmenfitness (Movearound) Hinweise: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen die Fachbereichsleitung Frau Busse, Tel. 05371/82-542. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Thomsen, Tel. 05371/82-8926, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2025.