Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Goitzsche Region. Zur Unterstützung des ärztlichen Teams bieten wir ab sofort eine spannende Aufgabe als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der zentralen Notaufnahme (m/w/d) Unsere interdisziplinäre Notaufnahme des Goitzsche-Klinikums versorgt jährlich ca. 25.000 ambulante und stationäre Patienten. Sie erfüllt die Anforderungen an die erweiterte Notfallversorgung. Der Leiter der Notaufnahme besitzt die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin; die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (18 Monate) ist vorhanden. Am Krankenhausstandort ist ein NEF stationiert, welches überwiegend von Ärztinnen und Ärzten des Goitzsche-Klinikums besetzt wird. Darauf können Sie zählen: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit/ Teilzeittätigkeit ist möglich, wenn gewünscht - eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag für Ärzte (in Anlehnung an den TV-Ärzte/VKA) - ein motiviertes, familiäres und kompetentes Team - eine familienbewusste Personalpolitik - jährliche Mitarbeitergespräche zur beruflichen Weiterentwicklung und gezielte finanzielle Förderungen zur Fort- und Weiterbildung sowie ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm - günstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe - Umzugskostenzuschuss bei Notwendigkeit - ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. JobRad, Yoga - Teamevents wie Führungskräfte-Workshops, Mitarbeiter-Workshops, Mitarbeiterfest, Drachenbootrennen und andere besondere Anlässe - Jobticket, Corporate Benefits - kostenfreier Zugriff auf hauseigene Online-Bibliothek - Nutzung von Fachliteratur (Fachgebiet der Notfallmedizin) - Möglichkeit der Mitgestaltung/ Optimierung von Strukturen zur Patientenversorgung - bei Interesse Gewähren eines OP-Tages im Zentral-OP Ihre Aufgaben: - Versorgung von unfallchirurgisch-/orthopädischen Patienten in einer Notaufnahme der erweiterten Versorgungsstufe mit ca. 25.000 Patientenkontakten pro Jahr - notfallmedizinische Erstversorgung, Diagnostik - Teilnahme am Notarztdienst erwünscht - Teilnahme am Rufdienst des Leitungshintergrundes der ZNA nach abgeschlossener ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin - Mitwirkung bei der Ausbildung von Assistenzärzten, Medizinstudenten, Famulanten - Mitarbeit an Projektgruppen zur Optimierung der medizinischen Versorgung Das bringen Sie mit: - Facharzt für Innere Medizin - Zusatzweiterbildung Notfallmedizin/ wünschenswert Qualifikation „Leitender Notarzt“ - Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin abgeschlossen bzw. Bereitschaft zur Erlangung dieser - Fachkunde Strahlenschutz - umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Notfallmedizin - Führungs- und Sozialkompetenz - Fähigkeit zur Kooperation mit allen Fachabteilungen unseres Hauses, externen Einrichtungen/ ärztlichen Kollegen sowie mit dem Rettungsdienst - Sie sind flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie und bringen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig. Fragen beantwortet Ihnen gern unser Ärztlicher Leiter der zentralen Notaufnahme, Herr OA A. Eisewicht, unter der Telefonnummer 03493 31-2167 oder per E-Mail an oder der Ärztliche Direktor des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen, Dr. Volker Baumgarten, unter der Telefonnummer 03493 31-3010 oder per E-Mail an . Ihre neue Arbeitgeberadresse Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Goitzsche Region. Zur Unterstützung des ärztlichen Teams bieten wir ab sofort eine spannende Aufgabe als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der zentralen Notaufnahme (m/w/d) Unsere interdisziplinäre Notaufnahme des Goitzsche-Klinikums versorgt jährlich ca. 25.000 ambulante und stationäre Patienten. Sie erfüllt die Anforderungen an die erweiterte Notfallversorgung. Der Leiter der Notaufnahme besitzt die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin; die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Klinische...
Wir, das Klinikum Main-Spessart, sind mit über 1.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Main-Spessart. Unsere Einrichtungen befinden sich an den Standorten Lohr a. Main, Marktheidenfeld und Gemünden. Als leistungsstarkes Krankenhaus der Akut-, Grund- und Regelversorgung mit zentraler Notaufnahme und als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg bieten wir ein breites Spektrum moderner Hochleistungsmedizin auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unser Bildungszentrum für Pflegeberufe, ein geriatrisches Zentrum sowie zwei Senioreneinrichtungen runden unser Angebot ab. Da wir uns stetig weiterentwickeln und unseren Patienten immer die beste Versorgung anbieten wollen, ist der Umzug in den Neubau eines hochmodernen, innovativen Krankenhauses, mit dem Standort Lohr a. Main, 2027 geplant. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koch/Küchenfachkraft (w/m/d) befristet in Vollzeit am Standort Marktheidenfeld mit attraktiven Arbeitszeiten. Ihre Aufgaben - Verantwortliche Planung, Durchführung und Überwachung der Speisenherstellung inkl. Sicherstellung von effizienten Arbeitsabläufen - Einkauf der erforderlichen Waren nach festgelegten Standards - Qualitätssichernde Maßnahmen wie Kontrolle der Lieferscheine und Überwachung der Kühl- und Lagerräume - Ständige Anpassung an gegebene Veränderungen des Lebensmittelrechts - Prüfung und Einführung neuer Produkte und Arbeitsverfahren - Erstellung von Kochlisten bzw. Bestimmung des Mengeneinsatzes - Vor- und Nachkalkulation der täglichen Produktion - Durchführung von Inventuren zum Jahresende - Disposition und sachgerechte Lagerung der Verbrauchsgüter - Erstellung von Reparaturaufträgen - Fachgerechte Erfassung der Kundenbedürfnisse, Planung, Durchführung und Dokumentation - Planung und Ausführung von internen Sonderessen, Tagungen, Feiern etc. Anforderungen - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Koch/Köchin oder Diätkoch/-köchin - Mehrjährige Erfahrung im Bereich Großküche, Krankenhaus- und Seniorenverpflegung, gerne auch mit Erfahrung aus dem Hotel- und Gaststättenbereich ist wünschenswert - Nachweis der Hygienekenntnisse nach § 43, fundierte Fachkenntnisse in HACCP und Allergenmanagement sowie idealerweise Nachweis einer abgeschlossenen Diätschulung - Hohes Maß an Serviceorientierung - Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt. Benefits - Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und zahlreichen Zulagen. - Bei uns erhalten Sie eine Jahressonderzahlung in Höhe von 84,51% (EG1-8), 70,28% (EG 9-12) oder 51,78% (EG 13-15) des Monatsgehalts. - Durch unsere zu 100 % arbeitgeber- finanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalt sind Sie zusätzlich abgesichert. - Bei uns gibt es 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche). - Wir gehen auf die Belange der Beschäftigten ein und arbeiten auf Augenhöhe zusammen - auch zwischen den Berufsgruppen. - Im Rahmen des BGM's stehen eine Physiotherapeutin und eine Fitnesstrainerin mit vielen kostenfreien Angeboten für die Gesundheit und Fitness unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. - Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vielzahl flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle. In der Verwaltung arbeiten Sie in Gleitzeit. - Als kommunaler Träger bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. - Wir fördern Sie mit individueller Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote. - Unter anderem mit unseren "Corporate Benefits" profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten. - Leasen Sie günstig und bequem ihr Wunsch-JobRad über uns. - Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert. Wir, das Klinikum Main-Spessart, sind mit über 1.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Main-Spessart. Unsere Einrichtungen befinden sich an den Standorten Lohr a. Main, Marktheidenfeld und Gemünden. Als leistungsstarkes Krankenhaus der Akut-, Grund- und Regelversorgung mit zentraler Notaufnahme und als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg bieten wir ein breites Spektrum moderner Hochleistungsmedizin auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unser Bildungszentrum für Pflegeberufe, ein geriatrisches Zentrum sowie zwei Senioreneinrichtungen runden unser Angebot ab. Da wir uns stetig weiterentwickeln und unseren Patienten immer die beste Versorgung anbieten wollen, ist der Umzug in den Neubau eines hochmodernen, innovativen Krankenhauses, mit dem Standort Lohr a. Main, 2027 geplant. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koch/Küchenfachkraft (w/m/d) befristet in Vollzeit am Standort Marktheidenfeld mit attraktiven...
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Arbeiten wo andere Urlaub machen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt finden Sie im Goitzsche Klinikum eine spannende Aufgabe in Voll- oder Teilzeit als Facharzt für Radiologie (m/w/d) Hier ist Ihr Einsatz gefragt - Erstellung von fachlich hochwertigen Befunden von Schnittbildern und Röntgen-Aufnahmen - umfassende radiologische Diagnostik (CT 64 Zeilen, MRT 1,5T, konventionelles Röntgen) - Arbeiten in einer voll digital ausgestatteten Radiologie - MRT(1.5 Tesla) - Multislice-CT - modernes Flachdetektorenröntgengerät sowie weitere konventionelle Röntgenarbeitsplätze mit Speicherfoliensystem - Durchleuchtung - mobile Röntgengeräte - digitale Datenverarbeitung RIS / PACS - Befunderstellung mit Spracherkennungssystem - Kommunikation und fachlicher Austausch mit den Klinikkollegen Das bringen Sie mit - Sie haben eine abgeschlossene Facharztausbildung als Radiologe (m/w/d) - Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der radiologischen Schnittbilddiagnostik - Sie haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit - Sie sind motiviert, engagiert und wollen sich in Ihrem Fachbereich entfalten, mit dem Ziel Dinge voranzutreiben - Sie arbeiten strukturiert - Sie verstehen sich als Teamplayer und zeichnen sich durch ein professionelles Auftreten aus Darauf können Sie zählen - eine anspruchsvolle, aber dennoch familienfreundliche Tätigkeit ohne Dienstbelastung - eine interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team (1-2-3) - eine interessante Aufgabe mit abwechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative - großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie eine individuelle Karriereplanung - Möglichkeiten, sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtungen aktiv zu beteiligen - Corporate Benefits - JobTicket - JobRad - ein betriebliches Gesundheitsmanagement - eine familienbewusste Personalpolitik - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen) - dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe - Region mit Lebensqualität und hohem Freizeitwert Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Chefarzt Ronald Schulze unter der Telefonnummer 03493 31-2900 bzw. 2901 oder per E-Mail . Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet. Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Arbeiten wo andere Urlaub machen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt finden Sie im Goitzsche Klinikum eine spannende Aufgabe in Voll- oder Teilzeit als Facharzt für Radiologie (m/w/d) Hier ist Ihr Einsatz gefragt - Erstellung von fachlich hochwertigen Befunden von Schnittbildern und Röntgen-Aufnahmen - umfassende radiologische Diagnostik (CT 64 Zeilen, MRT 1,5T, konventionelles...
Ihre Aufgaben - Selbständige und eigenverantwortliche Führung des übertragenen Zuständigkeitsbereichs - Erstellung und Umsetzung neuer Konzepte - Bedarfsgerechte, flexible und wirtschaftliche Dienstplangestaltung - Erstellung von Speiseplänen unter Beachtung ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse - Lebensmitteleinkauf nach festgelegten Standards - Leitung, Organisation und Koordination des gesamten Küchenteams - Verantwortliche Planung, Durchführung und Überwachung der Speisenherstellung inkl. Qualitätskontrolle - Kontrolle der Arbeitsabläufe und eventuelle Reorganisation zur Optimierung von Prozessen - Verantwortung für die Qualitätssicherheit und –entwicklung der eingesetzten Methoden - Überwachung der wirtschaftlichen Verwendung von Ge- und Verbrauchsgütern - Aufbau, Organisation und Bewirtschaftung der neuen Cook & Chill Zentralküche im Neubau des Zentralklinikums Main-Spessart - Ausbau und Entwicklung des Geschäftsfeldes der externen Speisenversorgung für öffentliche Einrichtungen im Landkreis Main-Spessart Anforderungen - Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/zur Köchin - Mehrjährige Erfahrung im Bereich Großküche (Cook & Chill), Krankenhaus- und Seniorenverpflegung, gerne auch mit Erfahrung aus dem Hotel- und Gaststättenbereich - Ausbilderschein oder Meisterbrief - Nachweis der Hygienekenntnisse nach § 43, fundierte Fachkenntnisse in HACCP und Allergenmanagement sowie idealerweise Nachweis einer abgeschlossenen Diätschulung - Sicherer Umgang mit allen gängigen Softwareanwendungen - Soziale Kompetenz, Führungserfahrung und Einfühlungsvermögen - Hohes Maß an Serviceorientierung - Zuverlässigkeit und Flexibilität Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt. Benefits - Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und zahlreichen Zulagen. - Bei uns erhalten Sie eine Jahressonderzahlung in Höhe von 84,51% (EG1-8), 70,28% (EG 9-12) oder 51,78% (EG 13-15) des Monatsgehalts. - Durch unsere zu 100 % arbeitgeber- finanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalt sind Sie zusätzlich abgesichert. - Bei uns gibt es 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche). - Wir gehen auf die Belange der Beschäftigten ein und arbeiten auf Augenhöhe zusammen - auch zwischen den Berufsgruppen. - Im Rahmen des BGM's stehen eine Physiotherapeutin und eine Fitnesstrainerin mit vielen kostenfreien Angeboten für die Gesundheit und Fitness unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. - Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vielzahl flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle. In der Verwaltung arbeiten Sie in Gleitzeit. - Als kommunaler Träger bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. - Wir fördern Sie mit individueller Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote. - Unter anderem mit unseren "Corporate Benefits" profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten. - Leasen Sie günstig und bequem ihr Wunsch-JobRad über uns. - Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert. Ihre Aufgaben - Selbständige und eigenverantwortliche Führung des übertragenen Zuständigkeitsbereichs - Erstellung und Umsetzung neuer Konzepte - Bedarfsgerechte, flexible und wirtschaftliche Dienstplangestaltung - Erstellung von Speiseplänen unter Beachtung ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse - Lebensmitteleinkauf nach festgelegten Standards - Leitung, Organisation und Koordination des gesamten Küchenteams - Verantwortliche Planung, Durchführung und Überwachung der Speisenherstellung inkl. Qualitätskontrolle - Kontrolle der Arbeitsabläufe und eventuelle Reorganisation zur Optimierung von Prozessen - Verantwortung für die Qualitätssicherheit und –entwicklung der eingesetzten Methoden - Überwachung der wirtschaftlichen Verwendung von Ge- und Verbrauchsgütern - Aufbau, Organisation und Bewirtschaftung der neuen Cook & Chill Zentralküche im Neubau des Zentralklinikums...
Die DIAKO Krankenhaus gGmbH sucht einen Bachelor of Science (B.Sc.) Pflegefachfrau/mann Wir suchen zum 01.09. für das Wintersemester oder zum 01.03. für das Sommersemester, in Vollzeit mit Befristung zum Ende des Studiums. Der duale Studiengang Pflege verbindet die berufliche Ausbildung mit einem universitären Studium. Das 7-semestrige Studium führt zum akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) und gleichzeitig zum Erwerb der staatlichen Berufszulassung im Gesundheitsfachberuf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ Das Studium orientiert sich an den zukünftigen Anforderungen pflegerischer Berufstätigkeit. Die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit stellt hohe Anforderungen an das Wissen und Können von Pflegenden. Das Ziel des Studiengangs ist es insbesondere, die Absolventen zu befähigen selbstverantwortlich zu handeln und pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu integrieren. Absolventen eröffnet das Studium Perspektiven zur Übernahme vielfältiger Tätigkeitsfelder in der Pflegepraxis. Die Lehrveranstaltungen finden an der Hochschule Flensburg statt. Die praktischen Einsätze werden von der DIAKO als Praxispartner koordiniert. Beginn: 01.09. (Herbstsemester) oder 01.03. (Sommersemester) Wichtige Fähigkeiten: Kontaktfreude | Einfühlungsvermögen | Verantwortungsbewusstsein | Kreativität und Organisationstalent Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder schulische Fachhochschulreife plus Nachweis des fachlichen Teils | Gesundheitliche Eignung | Bei ausländischem Schulabschluss mind. Sprachniveau B2 Ausbildungsentgelt: 1. Jahr: 1459,00 Euro 2. Jahr: 1521,00 Euro 3. Jahr: 1623,00 Euro 7. Semester: 1623,00 Euro Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Frau Ulrike Hinrichsen, Pflegedirektorin, Telefon: 0461 812 – 2112 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser digitales Bewerbungsformular. Kennziffer: 25-057-22 Die DIAKO Krankenhaus gGmbH sucht einen Bachelor of Science (B.Sc.) Pflegefachfrau/mann Wir suchen zum 01.09. für das Wintersemester oder zum 01.03. für das Sommersemester, in Vollzeit mit Befristung zum Ende des Studiums. Der duale Studiengang Pflege verbindet die berufliche Ausbildung mit einem universitären Studium. Das 7-semestrige Studium führt zum akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) und gleichzeitig zum Erwerb der staatlichen Berufszulassung im Gesundheitsfachberuf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ Das Studium orientiert sich an den zukünftigen Anforderungen pflegerischer Berufstätigkeit. Die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit stellt hohe Anforderungen an das Wissen und Können von Pflegenden. Das Ziel des Studiengangs ist es insbesondere, die Absolventen zu befähigen selbstverantwortlich zu handeln und pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu integrieren. Absolventen eröffnet das Studium...
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Goitzsche Region. Zur Unterstützung des ärztlichen Teams bieten wir ab sofort eine spannende Aufgabe als Facharzt für Innere Medizin in der zentralen Notaufnahme (m/w/d) Unsere interdisziplinäre Notaufnahme des Goitzsche-Klinikums versorgt jährlich ca. 25.000 ambulante und stationäre Patienten. Sie erfüllt die Anforderungen an die erweiterte Notfallversorgung. Der Leiter der Notaufnahme besitzt die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin; die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (18 Monate) ist vorhanden. Am Krankenhausstandort ist ein NEF stationiert, welches überwiegend vorn Ärztinnen und Ärzten des Goitzsche-Klinikums besetzt wird. Darauf können Sie zählen: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit/ Teilzeittätigkeit ist möglich, wenn gewünscht - eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag für Ärzte (in Anlehnung an den TV-Ärzte/VKA) - ein motiviertes, familiäres und kompetentes Team - eine familienbewusste Personalpolitik - jährliche Mitarbeitergespräche zur beruflichen Weiterentwicklung und gezielte finanzielle Förderungen zur Fort- und Weiterbildung sowie ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm - günstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe - Umzugskostenzuschuss bei Notwendigkeit - ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. JobRad, Yoga - Teamevents wie Führungskräfte-Workshops, Mitarbeiter-Workshops, Mitarbeiterfest, Drachenbootrennen und andere besondere Anlässe - Jobticket, Corporate Benefits - kostenfreier Zugriff auf hauseigene Online-Bibliothek - Nutzung von Fachliteratur (Fachgebiet der Notfallmedizin) - Möglichkeit der Mitgestaltung/ Optimierung von Strukturen zur Patientenversorgung Ihre Aufgaben: - Versorgung von Notfallpatienten in einer Notaufnahme der erweiterten Versorgungsstufe mit ca. 25.000 Patientenkontakten pro Jahr - notfallmedizinische Erstversorgung, Diagnostik, Zuordnung zu geeigneter Fachabteilung - Teilnahme am Notarztdienst erwünscht, sofern Qualifikation vorhanden - Teilnahme am Rufdienst des Leitungshintergrundes der ZNA nach Erlangung der ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin - Mitwirkung bei der Ausbildung von Assistenzärzten, Medizinstudenten, Famulanten - Betreuung der Patienten der Beobachtungsstation - bedarfsweise Tätigkeit im Sprechstundenbereich unseres Hauses (ambulante internistische Patienten) Das bringen Sie mit: - Facharzt für Innere Medizin - Zusatzweiterbildung Notfallmedizin/ wünschenswert Qualifikation „Leitender Notarzt“ - Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin abgeschlossen bzw. Bereitschaft zur Erlangung dieser - Fachkunde Strahlenschutz - umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Notfallmedizin - Führungs- und Sozialkompetenz - Fähigkeit zur Kooperation mit allen Fachabteilungen unseres Hauses, externen Einrichtungen/ ärztlichen Kollegen sowie mit dem Rettungsdienst - Sie sind flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie und bringen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig. Fragen beantwortet Ihnen gern unser Ärztlicher Leiter der zentralen Notaufnahme, Herr OA A. Eisewicht, unter der Telefonnummer 03493 31-2167 oder per E-Mail an oder der Ärztliche Direktor des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen, Dr. Volker Baumgarten, unter der Telefonnummer 03493 31-3010 oder per E-Mail an . Ihre neue Arbeitgeberadresse Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereportal oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Goitzsche Region. Zur Unterstützung des ärztlichen Teams bieten wir ab sofort eine spannende Aufgabe als Facharzt für Innere Medizin in der zentralen Notaufnahme (m/w/d) Unsere interdisziplinäre Notaufnahme des Goitzsche-Klinikums versorgt jährlich ca. 25.000 ambulante und stationäre Patienten. Sie erfüllt die Anforderungen an die erweiterte Notfallversorgung. Der Leiter der Notaufnahme besitzt die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin; die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin...
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Die Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Medizinische Klinik II des Zentrums für Innere Medizin einen Oberarzt für Pneumologie (m/w/d) Das Zentrum für Innere Medizin ist ein Verbund aus drei Medizinischen Kliniken: - die Medizinische Klinik I: Kardiologie, Angiologie Diabetologie und internistische Intensivmedizin - die Medizinische Klinik II: Gastroenterologie und Pulmologie - die Medizinische Klinik III: Allgemeine Innere Medizin, Palliativmedizin, Infektiologie und Geriatrie Die Medizinische Klinik I ist als Standort des Mitteldeutschen Herzzentrums ein wichtiger und ausgewiesener Leistungsträger in der qualifizierten wohnortnahen Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen. Hier ist Ihr Einsatz gefragt - Diagnostik und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Lunge (Bronchoskopie, Biopsie, Pleurasonographie, Bodyplethysmographie, Spiroergometrie, Schlafapnoescreening etc.) sowie Durchführung von Behandlungen mit Beatmungsverfahren inkl. Sauerstofftherapie - fachübergreifende Patientensichtung und -lenkung - enge Kooperation mit Fachkliniken des Hauses, Rettungsdienst und niedergelassenen Ärzten - Teilnahme am Dienstsystem des Zentrums für Innere Medizin Das bringen Sie mit - mehrjährige klinische Erfahrung in der fachgebundenen Diagnostik und Therapie - Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Kostenbewusstsein - Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen sowie Freude am Mitgestalten und Entwickeln von Prozessen Darauf können Sie zählen - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge) - Entlastung von nichtärztlichen Aufgaben durch Stationsassistentinnen und DRG-Kodierungsteam - abwechslungsreiche, vielseitige und interessante Tätigkeit in einem hochmotivierten und engagierten Ärzteteam - dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe - ein lebendiges, attraktives und sich spannend entwickelndes Unternehmen Fragen beantwortet Ihnen gern der Chefarzt der Medizinischen Klinik II Dr. med. Axel Tamke unter der Telefonnummer 03493 31 2396. Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet. Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Die Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Medizinische Klinik II des Zentrums für Innere Medizin einen Oberarzt für Pneumologie (m/w/d) Das Zentrum für Innere Medizin ist ein Verbund aus drei Medizinischen Kliniken: - die Medizinische Klinik I: Kardiologie, Angiologie Diabetologie und internistische Intensivmedizin - die Medizinische...
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt finden Sie im Goitzsche Klinikum eine spannende Aufgabe als Oberarzt (m/w/d) für die invasive Kardiologie Ihre Aufgaben: - Umfassende Diagnostik kardiologischer Patienten mit dem Schwerpunkt der interventionellen Therapie - Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Assistenz- und Fachärzte (m/w/d) sowie PJ-Studierenden - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Allgemeine Innere Medizin, Pulmonologie, Geriatrie und Intensivmedizin Das bringen Sie mit - Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie und fundierter Erfahrung in den interventionellen Verfahren (Koronarangiographie/PTCA) - Sie haben bereits aktiv an 24/7-PTCA-Rufdiensten teilgenommen - Sie möchten gerne Ihre Fähigkeiten in der interventionellen Kardiologie weiter ausbauen - Wir bieten ein breites interventionelles Spektrum einschließlich FFR, OCT, IVUS, Schrittmacher-/ICD-/CRT-Therapie - Sie besitzen ein hohes Maß an Engagement, Teamgeist und sozialer Kompetenz - Belastbarkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich Darauf können Sie zählen - eine interessante Aufgabe mit abwechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative- Mitarbeit in einem engagierten Team - großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie eine individuelle Karriereplanung - Möglichkeiten, sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtungen aktiv zu beteiligen - Corporate Benefits - JobTicket - JobRad - ein betriebliches Gesundheitsmanagement - eine familienbewusste Personalpolitik - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen) - dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Chefarzt Anwar Hanna unter der Telefonnummer 03493 31-2301 oder per E-Mail . Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail an . E-Mail Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet. Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt finden Sie im Goitzsche Klinikum eine spannende Aufgabe als Oberarzt (m/w/d) für die invasive Kardiologie Ihre Aufgaben: - Umfassende Diagnostik kardiologischer Patienten mit dem Schwerpunkt der interventionellen Therapie - Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Assistenz- und Fachärzte (m/w/d) sowie PJ-Studierenden - Interdisziplinäre...
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt finden Sie im Goitzsche Klinikum eine spannende Aufgabe als Fachkrankenpfleger Onkologie (m/w/d) (Vollzeit/Teilzeit) Für die fachlich qualifizierte Betreuung unserer onkologischen Patientinnen und Patienten der Kliniken für Viszeralchirurgie und Gastroenterologie (Darmkrebszentrum), Pulmonologie sowie HNO suchen wir onkologische Fachkrankenpflegerinnen und Fachkrankenpfleger. Sie sind für die Pflege und Betreuung krebskranker Menschen verantwortlich, organisieren im Rahmen unserer Chemotherapie-Ermächtigungen die ganzheitliche Betreuung der ambulanten Patientinnen und Patienten über Bestellung und Verabreichung der Chemotherapie inklusive der supportiven Therapien sowie die Koordinierung der Nachsorge. Unterstützung erhalten Sie durch die ermächtigten Ärzte, Ernährungswissenschaftler sowie Psychoonkologen. Das bringen Sie mit - abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit der Fachweiterbildung Onkologie oder der Bereitschaft zur zweijährigen Weiterbildung - eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten - Umsichtigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft - Bereitschaft zum Arbeiten im Dreischichtsystem - fundierte Kenntnisse der MS Office-Produkte - freundliches Auftreten und wertschätzende Umgangsformen im Sinne eines emphatischen und kollegialen Teams Darauf können Sie zählen - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen) - Teil- und Vollzeit möglich - dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe - eine familienbewusste Personalpolitik - ein betriebliches Gesundheitsmanagement - ein lebendiges, attraktives und sich spannend entwickelndes Unternehmen Fragen beantwortet Ihnen gern die Pflegedirektorin Frau Anja Al-Rail unter der Telefonnummer 03493 31 2500 oder per E-Mail Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.02.2023 an Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet. Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt finden Sie im Goitzsche Klinikum eine spannende Aufgabe als Fachkrankenpfleger Onkologie (m/w/d) (Vollzeit/Teilzeit) Für die fachlich qualifizierte Betreuung unserer onkologischen Patientinnen und Patienten der Kliniken für Viszeralchirurgie und Gastroenterologie (Darmkrebszentrum), Pulmonologie sowie HNO suchen wir onkologische Fachkrankenpflegerinnen und...
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region und befindet sich in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Hinzu kommen zwei Tageskliniken, ein Seniorenpflegeheim sowie die beiden Tochtergesellschaften Medizinische Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH. Arbeiten wo andere Urlaub machen. Im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit ist am Standort in Wolfen eine Stelle in unseren Goitzsche Praxen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen als Facharzt für Hausarztpraxis (m/w/d) Hier ist Ihr Einsatz gefragt - in der vertragsärztlichen Tätigkeit in einer Einzelpraxis der Goitzsche Praxen mit viel Gestaltungsspielraum - in der Sicherstellung eines attraktiven ambulanten Diagnose- und Behandlungsangebotes - in der Behandlung akuter Erkrankungen - in der Durchführung von Diagnostik und Therapie aller allgemeinmedizinischen Erkrankungen Das bringen Sie mit - Facharzt für Allgemeinmedizin und/oder Innere Medizin (m/w/d) - interdisziplinäres Denken und Handeln - wirtschaftliches Handeln - erste Erfahrungen in der vertragsärztlichen Tätigkeit wünschenswert - Kenntnisse im KV-Abrechnungssystem - Teamfähigkeit - aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit Darauf können Sie zählen - individuelle Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit - attraktive Vergütung - aktive Mitgestaltung des MVZ Standortes - Corporate Benefits - JobRad - JobTicket - ein betriebliches Gesundheitsmanagement - eine familienbewusste Personalpolitik - ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem Kollegialen, dynamischen und multidisziplinären Team - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen) - dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe - Region mit Lebensqualität und hohem Freizeitwert Fragen beantwortet Ihnen gern der Verwaltungsleiter des Medizinischen Versorgungszentrums, Herr Enkerts, unter der Telefonnummer 03493 / 31-1521 oder per Mail an . Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Medizinisches Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet. Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region und befindet sich in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Hinzu kommen zwei Tageskliniken, ein Seniorenpflegeheim sowie die beiden Tochtergesellschaften Medizinische Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH. Arbeiten wo andere Urlaub machen. Im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit ist am Standort in Wolfen eine Stelle in unseren Goitzsche Praxen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen als Facharzt für Hausarztpraxis (m/w/d) Hier ist Ihr Einsatz gefragt - in der vertragsärztlichen Tätigkeit in einer Einzelpraxis der...
Sortierung: