Netzwerkmanager / Netzwerkmanagerin (m/w/d) für Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche in
Netzwerkmanager / Netzwerkmanagerin (m/w/d) für Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche


Umfang der Tätigkeit

Sie bearbeiten projektspezifische Fragestellungen zur Erreichung der Transformation der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen in die Unternehmen hinein. Hierbei führen Sie Bedarfsanalysen zu Lösungen in der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen durch. 
 
Zusätzlich identifizieren Sie Potentiale bei Firmen und in der Forschung für eine erfolgreiche Umsetzung. Sie erarbeiten konkrete Herausforderungen mit Firmen, fördern eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung mit den Industriepartnern und begleiten die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. 
 
Sie identifizieren eigenverantwortlich Projektideen und arbeiten Projektanträge für öffentliche Förderungen aus. Darunter fällt eine übergreifende Koordination der Einreichung mit Projektträgern, Partnern und ggf. anderen Instituten. 
 
Abschließend verwerten Sie wissenschaftliche Arbeiten in Veröffentlichungen sowie Präsentationen und nehmen an Konferenzen sowie Messen teil.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
 
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
 
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).

Anforderungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches oder wirtschaftlich-technisches wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) und idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Antragstellung öffentlich geförderter Projekte. 
 
Optimalerweise besitzen Sie bereits erste Erfahrung in der Beantragung von Fördergeldern auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene. 
 
Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C2) und besitzen eine sehr hohe Motivation für das Thema Nachhaltigkeit. Eine kommunikative, organisierte und strukturierte Persönlichkeit mit hoher Reisebereitschaft runden Ihr Profil ab.


Vorteile

• Internationales Umfeld • Moderner Arbeitsplatz • Vorteile und Zuschüsse des Öffentlichen Dienstes

Art der Beschäftigung

Vollzeit, befristet auf 2 Jahre

Einstiegsdatum

01.08.2025

Bewerbungsfrist

2025-05-25

Mehr Jobs:

Daten des Stellenausschreibers:




- ,