Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) in den Bereichen DigiHealth und SmartTourism Lab in
Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d)  in den Bereichen DigiHealth und SmartTourism Lab


Umfang der Tätigkeit

Sie sind für die Beschaffung, Administration und Wartung der Labor-IT- und Geräteinfrastruktur zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehört die Bedarfsanalyse, die Einholung von Genehmigungen, die Inbetriebnahme neuer Geräte sowie der technische Support für Labornutzer und Labornutzerinnen.

Darüber hinaus sind Sie für die Entwicklung und Betreuung von digitalen Gesundheits- und Tourismusprototypen verantwortlich. Dazu zählt die Konzeption, Implementierung, Integration und Administration.

Zusätzlich übernehmen Sie die technische Unterstützung bei Lehre und Forschungsprojekten. Sie unterstützen bei Versuchsdurchführungen und Datenanalysen mit entsprechenden Software-Tools, der Vorbereitung und technischen Begleitung der Vorlesungen sowie der Auswahl passender Technologien.

Zuletzt unterstützen Sie bei der Erstellung von Schulungsunterlagen und Schulungen. Dazu entwickeln Sie passendes Material und bereiten praktische Übungen vor. 

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.
 
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
 
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

Anforderungen

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit. Alternativ besitzen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder eine verlgeichbare Qualifikation. 

Kenntnisse in den Beriechen Systemadministration (Windows und Linux), Netzwerktechnik und Virtualisierung sind von Vorteil.

Darüber hinaus sind Kenntnisse in der Programmierung, Hardware-Entwicklung, Datenverarbeitung, Cyber-Security sowie Cloud-Computing wünschenswert.

Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine selbständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Freude an der Arbeit in einem internationalen Team sowie die Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten runden Ihr Profil ab.



Vorteile

• Internationales Umfeld • Moderner Arbeitsplatz • Gesundheitsförderung

Art der Beschäftigung

Vollzeit, befristet auf 2 Jahre

Einstiegsdatum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist

2025-11-09