Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Schwerpunkt Praxislehre in
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)  Schwerpunkt Praxislehre


Umfang der Tätigkeit

Sie lehren pflegefachpraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie erweiterte Handlungen mit der Haltung zur Selbstständigkeit und Professionsentwicklung.

Darunter fällt die eigenständige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der pflegefachpraktischen Lehre in den Pflegestudiengängen der Fakultät. 

Sie erarbeiten Simulationen, Lehrszenarien und andere praktische Lerneinheiten. Sie stellen Bezüge zu Pflegediagnosen bzw. Domänen von Pflege und Gesundheit her.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und der Ausführungsverordnung zum BayHIG (AVBayHIG). 
 
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
 
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

Anforderungen

Sie besitzen ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, beispielsweise im Bereich der Gesundheits- oder Pflegewissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang. Optional besitzen Sie darüber hinaus die Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder beruflichen Schulen oder einen Doktorgrad im Bereich der Gesundheits- oder Pflegewissenschaften oder die Zweite Staatsprüfung oder eine Masterprüfung mit Erfolg abgelegt. 
Eine mindestens 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs wird ebenfalls vorausgesetzt.
 
Fachwissen im Bereich des Evidence-based Nursing ist ebenso erforderlich wie die Bereitschaft und Fähigkeit zu Lehre in englischer Sprache.
 
Eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie einen sicheren Umfang mit den gängigen MS-Office Programmen setzen wir voraus. 
 
Soziale Kompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit, Interdisziplinarität, Teamfähigkeit sowie Spaß an der Lehre runden Ihr Profil ab. 


Vorteile

• Moderner Arbeitsplatz • Vorteile und Zuschüsse des Öffentlichen Dienstes • Gesundheitsförderung

Art der Beschäftigung

Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre

Einstiegsdatum

zum Wintersemester 2025/2026

Bewerbungsfrist

2025-06-01

Mehr Jobs:

Daten des Stellenausschreibers:




- ,