Persönliche/n Referenten/in (m/w/d) des Landrates - Flexibles Arbeitszeitmodell - Leistungsentgelt - Altersvorsorge - Gesundheitsmanagement Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Persönliche/n Referenten/in (m/w/d) des Landrates in Vollzeit. Aufgabenbereich: - Vor- und Nachbereitung der Termine des Landrates - Personelle und redaktionelle Leitung des Social Media Teams - Steuerung und Begleitung von Projekten - Betreuung und Management der Stellvertretungen des Landrates - Ansprechpartner/in (m/w/d) für Abgeordnete, Bürgermeister/innen, Kreisräte/innen und politische Mandatsträger/innen Wir wünschen uns von Ihnen: - erfolgreicher Abschluss eines Studiums in den Bereichen Verwaltung und Politik oder Betriebswirtschaft (z.B. Diplom-Verwaltungs- oder Betriebswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in, Studium der Rechtswissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation - Engagement und Eigeninitiative - Sehr gute Teamfähigkeit sowie ein sehr hohes Maß an Belastbarkeit und Entscheidungskompetenz - Loyalität, ein sicheres und gewandtes Auftreten sowie eine serviceorientierte Grundeinstellung - gute EDV-Kenntnisse Wir bieten Ihnen: - eine interessante und äußerst abwechslungsreiche Führungstätigkeit - unbefristete Beschäftigung in Vollzeit im kommunalen öffentlichen Dienst - Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. in die Besoldungsgruppe A 12 BayBesG - Übertarifliche Leistungsprämie, eine Jahressonderzahlung und Mitarbeiterrabatte - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit - Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (incl. Möglichkeit zum Freizeitausgleich) und Home-Office - Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM-Wellpass - Zuschuss zum Jobticket - Jobrad-Leasing - kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort - umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten - die Stelle ist teilbar Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Jetzt bewerben bis zum 05.10.2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular. Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Reinhold, Abteilungsleitung Zentrale Dienste (Tel. 08191/129-1200), für personalrechtliche Fragen Herr Swoboda, Sachgebietsleitung Personal und Organisation (Tel. 08191/129-1111) gerne zur Verfügung. Hinweise Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Bautechniker/in (m/w/d) für das Sachgebiet Kreiseigener Hochbau und Gebäudemanagement - Flexibles Arbeitszeitmodell - Leistungsentgelt - Altersvorsorge - Gesundheitsmanagement Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in (m/w/d) für das Sachgebiet Kreiseigener Hochbau und Gebäudemanagement in Vollzeit. Aufgabenbereich: - Projektmanagement inkl. Ausschreibung und Vergabe für kleinere Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Liegenschaften des Landkreises - Objektüberwachung bei Baumaßnahmen sowie an technischen Anlagen - Koordinierung vielfältiger Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten - Kostenkontrolle Wir wünschen uns von Ihnen: - erfolgreicher Abschluss zur/zum staatlich geprüften Techniker/in in einer einschlägigen Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation - selbständige Arbeitsweise und Flexibilität - sicheres und gewandtes Auftreten, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit - hohes Maß an Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit - praktische Erfahrung in den oben genannten Bereichen sind von Vorteil - Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: - eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. in die Besoldungsgruppe A 9 BayBesG - Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (inkl. Möglichkeit zum Freizeitausgleich) - Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit - EGYM Wellpass - Zuschuss zum Jobticket - Jobrad-Leasing - Übertarifliche Leistungsprämie, eine Jahressonderzahlung und Mitarbeiterrabatte - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit - Kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort - umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten - die Stelle ist teilbar Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Jetzt bewerben bis zum 28.09.2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular. Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Köbberling, Leitung des Sachgebiets Kreiseigener Hochbau und Gebäudemanagement (Tel. 08191/129-1175) und für personalrechtliche Fragen Herr Dietrich (Tel. 08191/129-1458) gerne zur Verfügung. Hinweise Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Sozialarbeiter (m/w/d) im Amt für Kinder- und Jugendhilfe Güstrow Vollzeit /Teilzeit 110-AV-2025 Amt für Kinder- und Jugendhilfe Unbefristet Zur Verstärkung unseres Amtes für Kinder- und Jugendhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere sozialpädagogische Fachkräfte in unbefristeter Anstellung. Die Stellen können in Teilzeit oder Vollzeit (35 bis 39 Wochenstunden) besetzt werden. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE. Das sind Ihre Aufgaben Realisierung und Umsetzung der Aufgaben nach § 2 Absatz 2 Nr. 2, 4, 5, 6 SGB VIII und § 2 Absatz 3 Nr. 1, 6, 7 SGB VIII - Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie (§§ 16 bis 21) - Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen (§§ 27 bis 35, 36, 37, 39, 40) - Hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und ergänzende Leistungen (§§ 35a bis 37, 39, 40) - Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung (§ 41) - die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (§ 42) - die Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts- und den Familiengerichten (§ 50) - die Beratung und Belehrung in Verfahren zur Annahme als Kind (§ 51) Sicherung des Kindeswohls im Sinne des § 8a SGB VIII Anregen und Begleitung von familiengerichtlichen Verfahren und Maßnahmen Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und anderen mitwirkenden Personen und Institutionen zu den Themen Erziehung, Erziehungsverantwortung, Förderung, Unterstützung von individuellen und institutionellen Erziehungsprozessen Bearbeitung und Gewährung von individuellen Rechtsansprüchen im Verwaltungsverfahren (Gewährung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und Hilfen für junge Volljährige) Moderation, Steuerung und Überprüfung des Hilfeplanprozesses Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe und anderer Sozialleistungsträger Das bringen Sie mit - abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d) Diplom/FH oder B.A. mit staatlicher Anerkennung oder Master bzw. Diplom-Pädagoge (m/w/d) in der Fachrichtung Sozialpädagogik oder bereits begonnenes Studium in den vorgenannten Fachrichtungen mit Abschluss zum Zeitpunkt der Einstellung im Jahr 2025 - sehr gute Kenntnisse in den SGB I, VIII, IX und X sowie BGB und FamFG - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen - hohes Maß an Sozialkompetenz Kosten- und Verantwortungsbewusstsein - Beherrschung verschiedener Methoden der Gesprächsführung - anwendungssicherer Umgang mit MS Word und MS Outlook - Führerschein Klasse B - Einverständnis zur Ausübung des Rufbereitschaftsdienstes des Amtes für Kinder- und Jugendhilfe - Vorlage des Führungszeugnisses gem. § 30 Abs. 5 BZRG Zusätzliche Informationen zu dieser Stelle: - pro Kalenderjahr bis zu 2 Regenerationstage - SuE Zulage Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn eine Online-Bewerbung für Sie nicht machbar ist, können Sie uns Ihre Unterlagen auch per Post schicken – bitte ohne Bewerbungsmappe. Vergessen Sie nicht, die oben genannte Kennziffer anzugeben, und stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung fristgerecht bei uns ankommt. Senden Sie Ihre Bewerbung an: Landkreis Rostock Der Landrat Amt für Personal und Organisation Am Wall 3-5 18273 Güstrow Ihr Kontakt im Fachamt: Frau Boysen, Sachgebietsleiterin Sozialpädagogischer Dienst Süd, Tel.: +49 3843 755-52100 Ihr Kontakt im Personalamt: Frau Schulze, Personalsachbearbeiterin, Tel.: +49 3843 755-11107 Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten nicht erstatten können. Falls Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. DAS SPRICHT FÜR UNS* Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden wertgeschätzt und rundum wohlfühlen. - Betriebliche Gesundheitsförderung: Vielfältige Angebote wie Firmenläufe, Gesundheitsaktionen, Grippeschutz-Impfungen, Volleyball-Events oder Blutspenden für ein starkes Team. Und wie wäre es mit einem Probetraining bei unserem Drachenboot-Team, den „Kreisdrachen LRO“? - Entwicklungsmöglichkeiten: Von Fachseminaren über Soft-Skill-Trainings bis zu individuellen Qualifizierungen: wir bieten ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. - Altersvorsorge: Die ZMV (Kommunale Zusatzversorgung MV) ist die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst und eine betriebliche Altersvorsorge, die eine zusätzliche Rente neben der gesetzlichen Rentenversicherung sichert. - Zeit zur Erholung: 30 Tage Urlaub – im Sinne einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Und als Bonus gibt es vom Landkreis noch den 24.12. und den 31.12. als zusätzliche freie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss. - Pluxee Card: Jeden Monat gibt es 50 € netto extra auf eine Guthabenkarte, die für Einkäufe, Tanken oder Shopping genutzt werden können – ganz nach Lust und Laune! - Teamevents: Jährliche Teamtage und ein alle zwei Jahre stattfindendes Sommerfest sorgen für teambildende Erlebnisse und gemeinsame Feierlichkeiten. - Telearbeit: Ein Jahr dabei? Dann besteht die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit von zu Hause aus zu gestalten. - Vermögenswirksame Leistungen: Ob Bausparvertrag oder andere Sparpläne- wir unterstützen Deine Sparpläne mit einem monatlichen Finanzboost. - Attraktive Zusatzleistungen: Jedes Jahr gibt es ein kleines Extra: 60 € Geburtstagsprämie und 156 € Erholungszuschuss für eine wohlverdiente Auszeit auf die Pluxee Card. Auch eine Jahressonderzahlung, die viele als Weihnachtsgeld kennen, wird gewährt. - Flexible Arbeitszeiten: Morgens zum Arzt oder früher Feierabend, weil Omi Geburtstag hat? Dank unserer flexiblen Gleitzeit kein Problem. Vollzeit passt nicht in den Alltag? Auch dafür haben wir verschiedene Teilzeitmodelle. - … und noch viel mehr: Das sind noch nicht alle Benefits. Weitere Informationen gibt es im Vorstellungsgespräch - am besten also gleich bewerben. Wir setzen alles daran, optimale Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. - In Güstrow und Bad Doberan sorgen Kantinen für die Frühstücks- und Mittagsversorgung. An beiden Standorten stehen zudem Wasserspender bereit, die jederzeit zur Erfrischung einladen. * Die angezeigten Benefits können je nach Standort und Position variieren.
Die Stadt Rüdesheim am Rhein hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen: Tiefbauingenieur (m/w/d) Kombi-Stelle Bauhof / Rettungsschwimmer (m/w/d) (saisonaler Einsatz im Freibad Asbach-Bad) zu besetzen. Ausführliche Informationen zu beiden Vollzeit-Stellenangeboten entnehmen Sie bitte den ausführlichen Stellenausschreibungen unserer Homepage unter www.stadt-ruedesheim.de. Über unser online-Portal können Sie sich direkt bei uns bewerben. Hoffentlich haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung.
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht ab dem 01. Oktober 2025 einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss (Bewilligung) im Fachbereich 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz - Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach §§ 1 ff Unterhaltsvorschussgesetz - Bewilligungsverfahren - Zahlbarmachung über das Fachverfahren LogoData - Jährliche Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen - Bearbeitung von Erstattungs- und Rückzahlungsansprüchen - Fertigung von Änderungs- und Einstellungsbescheiden Wir erwarten: - Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung, Befähigung zum Beamten (m/w/d) des mittleren oder gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes - Umfassende Verwaltungskenntnisse bevorzugt im UVG, SGB II, SGB XII, SGB X - Engagement und Eigeninitiative - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - EDV-Grundkenntnisse - Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit - Freude am Umgang mit Menschen - Sicheres Auftreten - Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 04. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt (Frau Schmidt, Telefon 06172 999 5600) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Die Hansestadt Wismar liegt direkt an der mecklenburgischen Ostseeküste und wurde im Jahr 2002 gemeinsam mit der Hansestadt Stralsund in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Als große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg verfügt Wismar über eine sehr gute Infrastruktur und gilt als attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Mit ihren rund 44.000 Einwohnern ist sie die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadtverwaltung mit den dazugehörigen Eigenbetrieben wird von rund 930 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern repräsentiert, die verschiedene pflichtige und freiwillige Aufgaben erledigen. Bei der Hansestadt Wismar ist die Stelle als Senator/-in – 1. Stellvertreterin/1. Stellvertreter des Bürgermeisters (m/w/d) für das Dezernat II zum 11.03.2026 neu zu besetzen. Der Amtsinhaber kandidiert nicht erneut. Das Dezernat II umfasst mehrere zentrale Bereiche der kommunalen Verwaltung. Dazu zählen: - das Ordnungsamt, - das Amt für Bildung und Sport, - das Brandschutzamt sowie - das Bauamt. Darüber hinaus sind auch die städtischen Eigenbetriebe - die Seniorenheime der Hansestadt Wismar und der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb – diesem Dezernat zugeordnet. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber übernimmt die ständige Stellvertretung des Bürgermeisters (§ 40 KV M-V). Mit der Tätigkeit als Senatorin/Senator sind strukturelle Leitungstätigkeiten und Organisationsverantwortung von sechs unmittelbaren Leitungskräften der Bereiche und ca. 460 mittelbaren Beschäftigten verbunden. Ferner gehören die allgemeine Projektentwicklung sowie die Förderung einer innovativen Verwaltungsentwicklung zu den Aufgaben. Die Übertragung eines angemessenen Aufgabenbereiches erfolgt durch den Bürgermeister mit Zustimmung der Bürgerschaft. Die Zuordnung der Zuständigkeitsbereiche zum Dezernat erfolgt vorbehaltlich zukünftiger Änderungen in der grundsätzlichen Dezernatsverteilung. Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er während der Amtszeit entsprechend ihrer/seiner Befähigung und Sachkunde gegebenenfalls auch andere Zuständigkeitsbereiche übernimmt. Die Amtszeit beträgt gemäß der Hauptsatzung der Hansestadt Wismar 7 Jahre und 6 Monate. Die erste Stellvertretung des Bürgermeisters führt die Dienstbezeichnung "Senatorin" oder "Senator". Besoldung: Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungslandesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (KomBesLVO M-V) und erfolgt derzeit nach Besoldungsgruppe B 3. Anforderungen: Die Hansestadt Wismar versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung und arbeitet bürgerorientiert, wirtschaftlich und zukunftsweisend. Gesucht wird eine qualifizierte Führungspersönlichkeit mit umfangreichen fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen, die die weitere Entwicklung der Hansestadt zielstrebig und verantwortungsvoll vorantreibt. Die Senatorin/der Senator wird gemäß § 40 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) i.V.m. § 11 der Hauptsatzung der Hansestadt Wismar von der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt. Die Bürgerschaft setzt sich wie folgt aus den Fraktionen zusammen: SPD-Fraktion (10 Sitze); AfD-Fraktion (5 Sitze), Fraktion Die Linke (4 Sitze); Fraktion Bürger für Wismar (4 Sitze); CDU-Fraktion (3 Sitze) Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (3 Sitze); Fraktion Liberale Liste-FDP (3 Sitze) sowie 2 fraktionslose Mitglieder. Die Wahl ist der Rechtsaufsichtsbehörde im Nachgang zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit anzuzeigen. Als Senatorin/Senator müssen Sie die für das Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzen (§ 40 Abs. 5 KV M-V). Die Eignung, Befähigung und Sachkunde für die angestrebte Führungsposition sind anhand des bisherigen beruflichen Werdegangs, relevanter Qualifikationen und Abschlüsse sowie durch aussagekräftige Referenzen zu belegen. Bei dem Amt handelt es sich um ein herausgehobenes Leitungsamt mit hohem Anspruch an Verwaltungs-, Rechts- und Führungskompetenz. Für ein solches Amt kommen regelmäßig nur Personen in Betracht, die entweder über die Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst verfügen oder ein entsprechendes Querschnittswissen und breites Fachverständnis nachweisen können, das sie befähigt, die Aufgaben des Amtes "aus dem Stand" sachgerecht zu erfüllen. Eine nachgewiesene Führungserfahrung in einer größeren Organisationseinheit wird vorausgesetzt. Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss die übrigen Voraussetzungen für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Zeit erfüllen. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber ihren bzw. seinen Wohnsitz in Wismar nimmt. Zusätzlich sind Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Entscheidungsfreude, Einfühlungs-, Durchsetzungs- und Integrationsvermögen ebenso wichtig wie Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit. Eine kooperative Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft, den politischen Ausschüssen, dem Bürgermeister und allen Bereichen der Verwaltung wird vorausgesetzt. Für die Dauer der Amtszeit wird die Gewählte/der Gewählte unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit zur 1. Stellvertreterin/zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters ernannt, wofür die Bewerberin/ der Bewerber die beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Mecklenburg-Vorpommern erfüllen muss. Bewerbungsunterlagen: Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen und Referenzschreiben richten Sie bitte unter der Kennziffer 37/2025 Senator/in – 1. Stellvertreterin /1. Stellvertreter des Bürgermeisters (m/w/d) bis zum 31.08.2025 an folgende E-Mail-Adresse: MOhlerich@wismar.de alternativ an folgende Anschrift: Hansestadt Wismar - Der Bürgermeister Amt für Personal, Organisation und IT Kennziffer 37/2025 PF 1245, 23952 Wismar Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass die Bewerbungsunterlagen den in der Bürgerschaft vertretenden Fraktionen und den fraktionslosen Mitgliedern der Bürgerschaft zur Beratungs- und Entscheidungsfindung sowie der Rechtsaufsichtsbehörde im Sinne des § 40 KV M-V zur Verfügung gestellt werden können. Zudem muss die Bereitschaft bestehen, sich in den Fraktionen persönlich vorzustellen. Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Hansestadt Wismar nicht übernommen werden. Die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung wird selbstverständlich zugesichert. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Personal, Organisation und IT, Herr Ohlerich, telefonisch unter der Telefonnummer 03841 251 1101 zur Verfügung. Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht. Eine Rücksendung der in Papierform eingereichten Unterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet. Auf Wunsch können die Bewerbungsunterlagen zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Briefumschlag beigefügt wurde. Bei ausländischen Hochschul- bzw. Berufsabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt). Die Hansestadt Wismar setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung an und freuen uns ausdrücklich auf Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Die Samtgemeinde Harsefeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verwaltungsfachangestellte:n (d/m/w) für den Fachbereich III – Planen, Bauen und Klimaschutz. Wir bieten Ihnen: - Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit an einem modernen Arbeitsplatz. Die Stelle ist grundsätzlich Teilzeit geeignet. - Eine Eingruppierung bei entsprechender Qualifikation erfolgt in die Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) inklusive einer Jahressonderzahlung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersvorsorge – Faire und transparente Bezahlung für gute Arbeit - Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz - Eine fachlich interessante Aufgabe - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum zeitweisen Arbeiten im Homeoffice – Arbeiten Sie fast so, wie es für Sie am besten passt - Möglichkeiten zur fachbezogenen Fort- und Weiterbildung - Eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung - Ein gut ausgebautes Gesundheitsmanagement. Eine Unterstützung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Facharztsuche in Kooperation mit unserem Partner, der BetterDoc GmbH – wir sind uns unserer Fürsorgepflicht bewusst - Fahrradleasing - Sowie ein tolles Team! Insbesondere folgende Aufgaben warten auf Sie: Beitragswesen: - Satzungs- und Grundsatzangelegenheiten - Beitragskalkulationen im Rahmen von Planungsüberlegungen - Straßenbaubeiträge ermitteln (Kostenermittlung, Abschnittsbildung, Umlagesatz, Anliegerversammlungen etc.) inkl. nicht realisierter Maßnahmen - Straßenbaubeiträge veranlagen (Vorausleistungs-, Abrechnungsbescheide inkl. Klageverfahren) - Erstellung von Anliegerbescheinigungen - Kanalbaubeiträge ermitteln und veranlagen Bauverwaltungsangelegenheiten: - Abrechnung sanierungsrechtlicher Bodenwerterhöhungen (durch Festsetzung/ Bescheiderteilung) - Datenpflege im DMS-System CC-ECM (u.a. Neuanlage von Straßen-/Grundstücksakten) - Bekanntmachungen für andere Planungsträger - Sollstellungen auf Personenkonten und Produktsachkonten mit der Fachanwendung CIP (z.B. Anliegerbescheinigungen) - Beitragsangelegenheiten, Vorkaufsrecht - Stellungnahme zu Bauanträgen, Einvernehmenserteilung, Erschließungsbescheinigung - Führung/Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Anlegen eines Kompensationskataster Tätigkeiten im Aufgabebereich Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen: - Prüfung und Erteilung sanierungsrechtlicher Genehmigungen Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Sie bringen mit: - Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder den Abschluss des Angestelltenlehrgangs I - Teamfähigkeit und empathisches Auftreten - Engagiertes, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten - Einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware und Affinität zur Digitalisierung Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung empfehlen wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Herr Walthart, Fachbereichsleiter – Planen, Bauen und Klimaschutz - (04164/887-160) gerne. Für Fragen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, wenden Sie sich gern an Frau Tipke (04164/887-115). Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 17.08.2025 unter Angabe des Stichwortes „61.05“ an die Samtgemeinde Harsefeld Herrenstraße 25 21698 Harsefeld oder als PDF-Dokument per E-Mail an bewerbungen@harsefeld.de Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten. Zur Verstärkung des Amtes Ausländerwesen und allgemeine Ordnung, Abteilung 32.1 -Ausländerbehörde - suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit, als Teamkoordinator*in Aufenthaltsrecht und Digitalisierungsbeauftragte*r (m/w/d). Was erwartet Sie? Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunter- nehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb in diesem Jahr die Unternehmensauszeichnung „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an. Die Abteilung ,,Ausländerbehörde“ der Kreisverwaltung Herford ist zuständig für alle ausländerrechtlichen Angelegenheiten von Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und in den Kommunen – mit Ausnahme der Stadt Herford – des Kreises Herford leben. Zu den wesentlichen Aufgaben der Ausländerbehörde zählen die Prüfung, Erteilung, Verlängerung und Versagung von befristeten und unbefristeten Aufenthaltserlaubnissen. Zudem ist die Ausländerbehörde für die ausländerrechtliche Betreuung von Asylbewerben zuständig und stellt hierzu die erforderlichen Aufenthaltsdokumente sowie Arbeitserlaubnisse aus. Daneben ist die Ausländerbehörde auch für die Durchsetzung der Ausreisepflicht zuständig, wenn ausländische Personen sich nicht (mehr) im Bundesgebiet aufhalten dürfen. Die Aufgaben umfassen auch Tätigkeiten im Außendienst und Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden wie Polizei und Zoll. Aufgabenbereich: Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: - Teamkoordination allgemeines Aufenthaltsrecht - Unterstützung der Abteilungsleitung in Personal- und Organisationsfragen der Ausländerbehörde im Team Aufenthalt - Auswertung und Aufarbeitung von wichtigen Erlassen, Urteilen und - Bearbeitung von Verfahren vor dem Verwaltungsgericht - Koordinierende und beratende Tätigkeit für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der ABH im Team Aufenthalt im Zusammenhang mit der schwierigen Rechtsmaterie des Ausländerrechts sowie Erlass von ggf. erforderlichen Ablehnungsbescheiden - Bearbeitung schwieriger ausländerrechtlicher Einzelfälle - Bereitschaftsdienst - Digitalisierungsbeauftragte*r und IT-Koordination Ausländerbehörde: - Koordination und Steuerung der Digitalisierung der Ausländerbehörde - Operative Umsetzung von Digitalisierungsprojekten (insbesondere der Einführung der E-Akte) - Verantwortung für das elektronische Behördenpostfach - Betreuung aller Fachverfahren sowie Soft- und Hardware (Advis, AZR, SIS,PIK etc.) - Fachkräfteeinwanderung: - Ansprechpartner*in für Firmen und Unternehmen aus dem Kreis Herford sowie für Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland - Leitung der internen Arbeitsgruppe Fachkräfteeinwanderung Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen: - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder Verwaltungslehrgang II oder vergleichbar ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt - Bereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeit (am Wochenende o. nachts) tätig zu sein - Sicherheit in der Rechtsanwendung des allgemeinen Verwaltungsrechts und der damit einhergehenden Ermessensausübung - Mehrjährige Erfahrung im Bereich des Ausländerrechts - Sehr gute MS-Office Kenntnisse und eine IT Affinität - Interkulturelle Kompetenzen - Stark ausgeprägte Belastbarkeit - Stark ausgeprägte Fähigkeit zur Informationsverarbeitung - Hohe Organisationsfähigkeit, Analyse- und Urteilsfähigkeit - Besonders hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - Gutes Verhandlungsgeschick und gute Durchsetzungsfähigkeit - Selbstständige Arbeitsweise - Hohe Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit Vergütung, Bewerberkreis, Ansprechpartner: Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Besoldungsgruppe A11 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer geschlechtlichen Identität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen. Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, wenn die ganztägige Besetzung der Stelle sichergestellt ist. Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Amt Ausländerwesen und allgemeine Ordnung Frau Wöhler, Tel.: 05221/13-2695. Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie bis zum 09.08.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.
Wir Knappsteins sind seit 1946 ein familiengeführtes Möbel-Einzelhandelsunternehmen in der 2. und 3. Generation mit ca. 300 Mitarbeitenden und 5 Filialen in Remscheid, Meschede, Schmallenberg, Lennestadt-Elspe und Bad Langensalza. Unser Motto lautet: Wohn Dich glücklich. Wohnglück fängt aber unserer Meinung nach mit guter Beratung und perfektem Service an. Und jetzt kommen Sie! Werden Sie zum nächstmöglichen Termin unsere neue Kollegin oder unser neuer Kollege als Küchenfachberater (m/w/d) Für unsere Standorte: - Schmallenberg - Meschede - Lennestadt-Elspe Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung als Schreiner/in, Innenarchitekt/in oder eine vergleichbare Qualifikation – aber auch talentierte Quereinsteiger mit Erfahrung im Einrichtungsbereich sind uns willkommen - Kreativität und ein sicheres Gespür für Materialien, Farben und Lichtkonzepte - Freude an der Beratung und am computergestützten Planen von Wohn- und Küchenkonzepten - Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist Das bieten wir Ihnen: - Attraktiver Job in einem zertifizierten, familienfreundlichen Unternehmen mit betrieblicher Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsbudgets, Bikeleasing, attraktiven Sonderzahlungen, flexible Arbeitszeitmodelle und natürlich vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten - Professionelle Einarbeitung und Schulung für Quereinsteiger und Berufswechsler Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen: Möbel Knappstein GmbH & Co. KG HR/Personalentwicklung Frau Vera Linn Im Brauke 1, 57392 Schmallenberg E-Mail: personal@moebel-knappstein.de oder über unsere Homepage www.moebel-knappstein.de/karriere
Als junges, aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Informatik, Sicherheitstechnik, Regelung und Schaltschrankbau suchen wir zur Erweiterung unseres Teams eine (n) PROJEKTLEITER FÜR SCHALTANLAGEN Deine Aufgaben Kundenakquise und Erstgespräche zur Definition der Anforderungen. Bedarfsanalyse und erstellen von L.sungsentwürfen Dimensionierung und Kalkulation von Projekten Überwachung der Umsetzung (technisch, administrativ, finanziell) in unseren eigenen Werkstätten. Nachverfolgung der Kundenzufriedenheit. Du bist ein Organisationstalent mit Kenntnissen in der Elektrotechnik und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du hast einen Abschluss in Elektrotechnik, Elektromechanik oder einen gleichwertigen Abschluss aufgrund von Erfahrung; Du bist in der Lage, Kundenanfragen technisch und administrativ zu verfolgen; Du arbeitest selbstständig und bist kundenorientiert; Du bist motiviert, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Arbeitsbereiche sowie innovative Techniken im Elektrohandwerk zu erlernen, um unsere Dienstleistungen stets auf dem neuesten Stand zu halten; Du beherrschst die Sprachen Deutsch und Französisch; Du kannst Normen für Elektroinstallationen anwenden und Stromkreise dimensionieren; Erfahrungen im luxemburgischen und/oder belgischen Markt von Vorteil Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, offene Türen Gestaltungsspielräume und kreatives Arbeiten im jungen Team Top ausgestatteter Arbeitsplatz mit modernen Geräten und Software Persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten Sende uns deine Bewerbung an jobs@itrs.lu ITRS sàrl 23, bei der Kapell L-9809 Hosingen T +352 444 233
Sortierung: