Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZvBB) baut in 10 Gemeinden des Landkreises ein öffentlich gefördertes digitales Glasfasernetz auf, das langfristig an ein TK-Unternehmen verpachtet ist. Als dauerhafter Eigentümer eines Anlagevermögens von über 150 Mio. Euro bewirtschaftet der ZvBB die passiven Infrastrukturen und steuert den weiteren Netzausbau sowie den Betrieb. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Netzmanager Glasfaser (m/w/d) Sie - haben eine technische Ausbildung im Versorgungs- oder Infrastrukturbereich - arbeiten gerne am PC und können auch Baustelle - verstehen sich als Kümmerer mit Blick für Qualität und Wirtschaftlichkeit - arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich - sind motiviert für eine abwechslungsreiche Aufgabe Wir brauchen - Management von Glasfasernetzen im Innen- und Außendienst - Ansprechpartner für Kunden, öffentliche Hand und Baubetrieb - Bearbeitung geografischer Informationssysteme (GIS) - Planung und Analyse von Netzdaten - Abwicklung von Ausschreibungen und Vergaben im VOB-Umfeld - Betreuung von Tiefbauprojekten Wir bieten - einen modernen, unbefristeten Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit - die Sicherheit eines kommunalen Unternehmens - flache Hierarchie und Flexibilität in einem kleinen Team - ein hohes Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. - perspektivisch die Übernahme einer Leitungs- und Führungsaufgabe Bereit für die Zukunft? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an schultes@zvbb.de Für Fragen steht Ihnen Bernhard Schultes, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis unter Tel. 07541 3986950 gern zur Verfügung!
Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZvBB) baut in 10 Gemeinden des Landkreises ein öffentlich gefördertes digitales Glasfasernetz auf, das langfristig an ein TK-Unternehmen verpachtet ist. Als dauerhafter Eigentümer eines Anlagevermögens von über 150 Mio. Euro bewirtschaftet der ZvBB die passiven Infrastrukturen und steuert den weiteren Netzausbau sowie den Betrieb. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Netzmanager Glasfaser (m/w/d) Sie - haben eine technische Ausbildung im Versorgungs- oder Infrastrukturbereich - arbeiten gerne am PC und können auch Baustelle - verstehen sich als Kümmerer mit Blick für Qualität und Wirtschaftlichkeit - arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich - sind motiviert für eine abwechslungsreiche Aufgabe Wir brauchen - Management von Glasfasernetzen im Innen- und Außendienst - Ansprechpartner für Kunden, öffentliche Hand und Baubetrieb - Bearbeitung geografischer Informationssysteme (GIS) - Planung und Analyse von Netzdaten - Abwicklung von Ausschreibungen und Vergaben im VOB-Umfeld - Betreuung von Tiefbauprojekten Wir bieten - einen modernen, unbefristeten Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit - die Sicherheit eines kommunalen Unternehmens - flache Hierarchie und Flexibilität in einem kleinen Team - ein hohes Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. - perspektivisch die Übernahme einer Leitungs- und Führungsaufgabe Bereit für die Zukunft? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an schultes@zvbb.de Für Fragen steht Ihnen Bernhard Schultes, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis unter Tel. 07541 3986950 gern zur Verfügung!
Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZvBB) baut in 10 Gemeinden des Landkreises ein öffentlich gefördertes digitales Glasfasernetz auf, das langfristig an ein TK-Unternehmen verpachtet ist. Als dauerhafter Eigentümer eines Anlagevermögens von über 150 Mio. Euro bewirtschaftet der ZvBB die passiven Infrastrukturen und steuert den weiteren Netzausbau sowie den Betrieb. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Netzmanager Glasfaser (m/w/d) Sie - haben eine technische Ausbildung im Versorgungs- oder Infrastrukturbereich - arbeiten gerne am PC und können auch Baustelle - verstehen sich als Kümmerer mit Blick für Qualität und Wirtschaftlichkeit - arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich - sind motiviert für eine abwechslungsreiche Aufgabe Wir brauchen - Management von Glasfasernetzen im Innen- und Außendienst - Ansprechpartner für Kunden, öffentliche Hand und Baubetrieb - Bearbeitung geografischer Informationssysteme (GIS) - Planung und Analyse von Netzdaten - Abwicklung von Ausschreibungen und Vergaben im VOB-Umfeld - Betreuung von Tiefbauprojekten Wir bieten - einen modernen, unbefristeten Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit - die Sicherheit eines kommunalen Unternehmens - flache Hierarchie und Flexibilität in einem kleinen Team - ein hohes Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. - perspektivisch die Übernahme einer Leitungs- und Führungsaufgabe Bereit für die Zukunft? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an schultes@zvbb.de Für Fragen steht Ihnen Bernhard Schultes, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis unter Tel. 07541 3986950 gern zur Verfügung!
Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZvBB) baut in 10 Gemeinden des Landkreises ein öffentlich gefördertes digitales Glasfasernetz auf, das langfristig an ein TK-Unternehmen verpachtet ist. Als dauerhafter Eigentümer eines Anlagevermögens von über 150 Mio. Euro bewirtschaftet der ZvBB die passiven Infrastrukturen und steuert den weiteren Netzausbau sowie den Betrieb. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Netzmanager Glasfaser (m/w/d) Sie - haben eine technische Ausbildung im Versorgungs- oder Infrastrukturbereich - arbeiten gerne am PC und können auch Baustelle - verstehen sich als Kümmerer mit Blick für Qualität und Wirtschaftlichkeit - arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich - sind motiviert für eine abwechslungsreiche Aufgabe Wir brauchen - Management von Glasfasernetzen im Innen- und Außendienst - Ansprechpartner für Kunden, öffentliche Hand und Baubetrieb - Bearbeitung geografischer Informationssysteme (GIS) - Planung und Analyse von Netzdaten - Abwicklung von Ausschreibungen und Vergaben im VOB-Umfeld - Betreuung von Tiefbauprojekten Wir bieten - einen modernen, unbefristeten Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit - die Sicherheit eines kommunalen Unternehmens - flache Hierarchie und Flexibilität in einem kleinen Team - ein hohes Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. - perspektivisch die Übernahme einer Leitungs- und Führungsaufgabe Bereit für die Zukunft? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an schultes@zvbb.de Für Fragen steht Ihnen Bernhard Schultes, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis unter Tel. 07541 3986950 gern zur Verfügung!
Wollen Sie Teil unseres engagierten Teams werden und die Zukunft unserer Stadt aktiv mitgestalten? Im öffentlichen Dienst zu arbeiten bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und aktiv dazu beizutragen, das Leben der Bürgerinnen und Bürger positiv zu verändern. Wenn Sie Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit, Teamgeist und den Wunsch haben, einen echten Unterschied zu machen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem sicheren und wertschätzenden Umfeld einzubringen und gemeinsam mit uns die Herausforderungen von morgen zu meistern. Bei der Stadt Seesen ist im 2. Quartal 2026 die Stelle Leitung Fachbereich IV – „Bau“ (m/w/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden) wieder zu besetzen. Die Stelle beinhaltet die Leitung des Fachbereichs IV mit den vier Abteilungen Bauverwaltung, Hochbau, Tiefbau und Baubetriebshof. Eine Änderung der Geschäftsverteilung sowie die Zuweisung besonderer Aufgaben bleibt ausdrücklich vorbehalten. Im Stellenplan ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A 14 NBesG ausgewiesen. Die Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an Gremiensitzungen o.Ä. in den Abendstunden, zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden und Feiertagen, auch über die reguläre Dienstzeit hinaus wird vorausgesetzt. Ihre Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören: - die fachliche Leitung und personelle Führung des Fachbereichs - die Organisation und Koordination des Fachbereichs - die Teilnahme und Moderation von Besprechungen und Gremien innerhalb und außerhalb der Verwaltung - das Treffen von Grundsatzentscheidungen in allen Angelegenheiten des Fachbereichs (inkl. Stadtplanung und Stadtentwicklungsplanung) - die Budgetverantwortung (Haushaltsplanung, Budgetkontrolle, Entscheidungen zur Haushaltsausführung) Ihr Profil - Abgeschlossenes einschlägiges Studium der Rechtswissenschaften/Jura (Volljurist) - Die Wahrnehmung der Tätigkeiten ist mit Außendiensten im Stadtgebiet verbunden. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist daher erforderlich. Der Einsatz des Privat-PKW gegen Wegstreckenentschädigung ist erwünscht - Wünschenswert Erfahrungen in Führungsaufgaben - Sichere Anwendung folgender Normen: BauGB, AGA, VOB, HOAI, UVgO sowie VwVfG, einschlägige Gesetze und Verordnungen des Arbeitsrechts, NKomVG und VwGO Wir wünschen uns zudem ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, selbständige und zielorientierte Projektbearbeitung sowie Sicherheit im Auftreten und Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Als einer der größten Arbeitgeber am Ort bieten wir - Führungskräftecoaching - Flexible Arbeitsbedingungen im Gleitzeitmodell - Lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Mobiles Arbeiten, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) - Vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme - Vermögenswirksame Leistungen - 30 Tage Urlaub im Jahr - Fahrradleasing - Attraktive Angebote von corporate benefits Wenn Sie unsere Ausschreibung angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.08.2025 per Post an: Stadt Seesen, Personalabteilung, Marktstraße 1, 38723 Seesen oder per E-Mail im PDF-Format an bewerbung@seesen.de Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne der Leiter des Fachbereichs I – Zentrale Dienste, Herr Timm, unter 05381-75251. eiter Fachbereich Bau, Fachbereichsleitung Bau, Leitung Fachbereich IV, Bauverwaltung, Hochbau, Tiefbau, Baubetriebshof, Öffentlicher Dienst, Qualifikationen & Ausbildung, Studium Rechtswissenschaften, Jura, Volljurist, Fahrerlaubnis Klasse B, Führerschein B, Fachkenntnisse & Gesetze, BauGB (Baugesetzbuch), AGA (Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bauleistungen), VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen), HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure), UVgO (Unterschwellenvergabeordnung), VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz), Arbeitsrecht (einschlägige Gesetze und Verordnungen), NKomVG (Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz), VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung), Stadtplanung, Stadtentwicklungsplanung, Haushaltsplanung, Budgetkontrolle, Haushaltsausführung, Aufgaben & Verantwortlichkeiten, Fachliche Leitung, Personelle Führung, Organisation, Koordination, Besprechungsmoderation, Gremienarbeit, Grundsatzentscheidungen, Budgetverantwortung, Außendienst, Soft Skills & Persönliche Merkmale, Führungserfahrung, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Selbstständige Projektbearbeitung, Zielorientierte Projektbearbeitung, Sicherheit im Auftreten, Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen, Belastbarkeit (impliziert durch Gremiensitzungen am Abend, Wochenende), Arbeitgeberleistungen & Vorteile, Führungskräftecoaching, Flexible Arbeitsbedingungen, Gleitzeitmodell, Lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld, Mobiles Arbeiten, Sonderurlaubsformen, Pflegebedürftige Angehörige (Unterstützung), Freistellung Bildungsurlaub, Fortbildungsprogramme, Vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub, Fahrradleasing, Corporate Benefits, Schwerbehindertenbevorzugung, Unbefristete Stelle, Vollzeit, Besoldungsgruppe A 14 NBesG, Stadt Seesen, Region Seesen, Kommunalverwaltung, Administrative & Bewerbungsdetails, Bewerbung, Bewerbungsunterlagen, Postbewerbung, E-Mail-Bewerbung (PDF-Format), Bewerbungsfrist 15.08.2025, Kontakt Herr Timm, Personalabteilung, Marktstraße, Seesen
Wellnesstherapeut, Wellnessmasseur, Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention (gn) Du bist leidenschaftlich im Bereich Wellness, Gesundheit und Präventionen unterwegs? Dann werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns unvergessliche Wohlfühlmomente für unsere Gäste! Mit deiner Expertise und einfühlsamen Art sorgst du für Entspannung, Erholung und höchste Qualität in unseren Anwendungen. Wir sind ein motiviertes herzliches Team, das Professionalität und Teamgeist großschreibt. Als Experten auf den Gebieten Wellness, Gesundheit und Therapie arbeiten wir eng zusammen. Das tun wir in einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre in traumhafter Umgebung. - Befristet - Vollzeit wünschenswert/ Teilzeit möglich -Schnellstmöglich - TVöD Das bringt der Job Durchführung von Wellness- und Massagebehandlungen Beratung der Gäste Vor- und Nachbereitung der Wellnessräume Sicherstellung einer angenehmen Atmosphäre Durchführung von Entspannungsritualen Das bringst du mit - Leidenschaft für Wellness & Gesundheit - Fachliche Qualifikation in Massage & Wellnessbehandlungen - Kenntnisse in verschiedenen Massage- und Entspannungstechniken - Freude am Umgang mit Menschen und eine serviceorientierte Einstellung - Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten Das gibt's bei uns - Zusatzversorgung - betrieblicher Mitarbeiterparkplatz - Mitarbeitervorteile(z. B. Fahrradleasing, Vergünstigungen) - Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Urlaub ohne Urlaubssperre Bewirb dich jetzt Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording bewerbung@tz-spo.de Deine Ansprechpartner Wiebke Weber Tel. 04863 999 268 / 0170 129 47 44 w.weber@tz-spo.de
Netzwerk- und Systemadministrator (gn) Werde ein Teil des IT-Teams der Tourismus-Zentrale und sorge mit deinen individuellen Fähigkeiten für einen reibungslosen IT-Ablauf. Du verantwortest eigenständig die Bereiche Netzwerkinfrastruktur, Standortvernetzung sowie Hardwaremanagement. In diesen Bereichen bist du ein zentraler Ansprechpartner für alle Einheiten der Tourismus-Zentrale. - unbefristete Stelle - Vollzeit (Teilzeitmodell nach Absprache möglich) - Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Bezahlung nach TVöD - Das bringt der Job - Du administrierst unsere IT-Infrastruktur mit Servern, Remote-Desktop-Services, VMware, Clients. - Du verantwortest und baust die vorhandene Netzwerkinfrastruktur weiter aus. - Du bist die zentrale Schnittstelle für die Hardware-Anforderungen aller internen Bereiche. - Du hast einen guten und direkten Draht zu unseren externen IT-Dienstleistern. - Du stellst den reibungslosen Betrieb der eingesetzten Software sicher. - Das bringst du mit - Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation. - Du hast idealerweise bereits Berufserfahrung. - Du arbeitest gerne selbständig und strukturiert und hast Lust und Motivation, eine kleines IT-Team mitzugestalten. - Du bist bereit, im Team für alle Fälle die wichtige IT-Rufbereitschaft zu übernehmen. - Du kommunizierst gerne mit internen und auch externen Partnern. Das gibt’s bei uns - Zusatzversorgung - Betrieblicher Mitarbeiterparkplatz - Weiterbildungsmöglichkeiten - Mitarbeitervorteile (z. B. Fahrradleasing, Vergünstigungen) - 30 Tage Urlaub Jahresanspruch ohne Urlaubssperre Bewirb dich jetzt Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording bewerbung@tz-spo.de Dein Ansprechpartner Matthias Stanzel Abteilungsleitung Verwaltung & Finanzen +49 4863 999-102 m.stanzel@tz-spo.de
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d) Du bist serviceorientiert, hast Spaß am Umgang mit Gästen und bist ein echter Teamplayer? Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer solltest du jeder Zeit ins Wasser springen können und dabei helfen, ein sauberes und muckeliges Schwimmbaderlebnis zu bieten. Spaß bei der Arbeit mit lieben Kollegen, einen Arbeitsplatz in einem der beliebtesten Schwimmbäder Schleswig-Holsteins und dank eines geregelten Dienstplanes eine gute Work-Life-Balance? Dazu gute Sozialleistungen und Vergünstigungen? Kannst du bei uns bekommen! Unbefristet Vollzeit Ab sofort TVöD Das bringt der Job - Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unserer im Jahr 2014 modernisierten, attraktiven Anlage Dünen-Therme - Eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden im Rahmen eines verbindlichen Dienstplanes - Das Arbeiten in einem engagierten Team mit kollegialem Austausch und Unterstützung - Ein leistungsgerechtes Entgelt und die sozialen Leistungen des TVöD inklusive Zusatzversorgung VBL - Berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr Das bringst du mit - Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Schwimmmeistergehilfen/in bzw. einen aktuellen Rettungsschwimmschein Silber - Flexibilität und Einsatzbereitschaft - auch im Schichtdienst sowie selbstverständlich an Sonn- und Feiertagen - Begeisterung für die Entwicklung und Durchführung von (neuen) Spiel- und Sportarrangements sowie Sauna-Events. Du hast daneben ein großes Interesse daran und bist dazu bereit, in allen Tätigkeitsbereichen der Dünen-Therme, insbesondere auch im Saunabereich / in der Bädertechnik, verantwortlich Aufgaben zu übernehmen - Wegen der besonderen Bedingungen in einem Freizeit- und Erlebnisbad mit Saunalandschaft ist eine entsprechende körperliche Belastbarkeit Voraussetzung -Dass du ein Besucher orientiertes und freundliches Verhalten sowie ein gepflegtes Äußeres mitbringst, sollte für Dich selbstverständlich sein. Das gibt's bei uns - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Mitarbeiterunterkünfte - Mitarbeitervorteile - Weiterbildungsmöglichkeiten - Zusatzversorgung - 30 Tage Urlaub Bewirb dich jetzt Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording bewerbung@tz-spo.de Dein Ansprechpartner Henry Thiedke Fachbereichsleitung Freizeit- & Erlebnisbad E-Mail: h.thiedke@tz-spo.de
Die Stadt Arnsberg - 73.000 Einwohner, wirtschaftsstarker Standort, Sitz der Bezirksregierung, hohe Lebensqualität in attraktiver Lage - sucht Notfallsanitäter:innen (m/w/d) Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich. Sie verfügen über - eine abgeschlossene Ausbildung bzw. Anerkennung als Notfallsanitäter:in - den Fü̈hrerschein Klasse C1 bzw. 3 oder die Bereitschaft, diesen zeitnah bis zur Einstellung zu absolvieren (zwingend erforderlich) - die Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Bereitschaftsdienst - ein fundiertes fachliches Wissen, Motivation, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit - ein hohes Verantwortungsbewusstsein innerhalb des Aufgabenbereiches - eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit Wir Bieten - 24-Stundendienst auf drei Rettungswagen sowie zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, davon ist ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein vierter Rettungswagen im 12-Stunden-Tagesdienst - einen unbefristeten Arbeitsvertrag - ein Entgelt nach Entgeltgruppe N TVöD, Besonderer Teil XXII. Beschäftigte im Rettungsdienst - Zusatzleistungen im öffentlichen Dienst, wie z.B. eine Jahressonderzahlung, Wechselschichtzulage - eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung - Funktionszulage für Praxisanleitung, Mitarbeitende im Bereich MPG (MedBV), Desinfektoren - wir bilden auch im Rahmen der American Heart Association (AHA) selbst aus - Fortbildungsangebote – neben den AHA-Formaten BLS, ACLS und PALS bieten wir auch Simulationstrainings, MTRM / CRM-Workshops an - verschiedene Bildungsschwerpunkte und gehen dabei auf internationale Standards ein - Förderung der Mitarbeiter:innen nach ihrem Potential z.B. durch Qualifikation zum GF-RD, OrgL-RD, Praxisanleiter:in, Arzneimittelkunde, Lagerlogistik und AHA-Instructor - moderne Gerätschaften z.B. Corpuls C3 / Touch, CPR-Arm, Medumat Standard 2 / Transport - neues modernes Dienstkleidungsmodell nach Schweizer Vorbild - ein neues Notarzteinsatzfahrzeug - drei moderne ergonomische Rettungswagen mit dem PowerPro XT-Trage- + PowerLOAD-System von der Firma Stryker - Planung einer modernen Rettungswache in Arnsberg Sie sind interessiert? Die Vielfalt der Mitarbeiter:innen der Stadt Arnsberg, ihrer Betriebe und Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stadt Arnsberg fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes – Buch (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können. Für fachliche Fragen bezüglich der Tätigkeit stehen Ihnen Herr Harald Kroll, Tel. 02932 201-2051 und Herr Ralf Luig, Tel. 02932 201-2062 gern zur Verfügung. Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Elisa Schwede, Fachdienst Personalbüro, Telefon 02932 201-1838, gern. Wir sind ein zertifiziertes Familien-Freundliches-Unternehmen. Inklusion ist uns wichtig. Der Weg zu uns ist online! Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnissen ausschließlich über das Stellenportal www.interamt.de, Angebots-ID 1086748, zukommen! Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berü̈cksichtigt werden. Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail. Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig bei www.interamt.de registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (gn) Wir sind die Technik-Profis hinter den Kulissen und sorgen dafür, dass alles rund läuft – von der Schwimmbadtechnik über Heizung, Lüftung und Elektro bis hin zum Parksystemen und Event-Stromversorgungen. Mit Fachwissen, Teamgeist und Leidenschaft meistern wir jede Herausforderung und sind im Notfall 24/7 einsatzbereit. Ohne uns bleibt’s kalt, dunkel und trocken – und das will doch keiner! - unbefristet -Vollzeit - schnellstmöglicht - TVöD - Wartung & Reparatur von Heizungs-, Lüftungs-, Elektro-und Wassertechnik - Überwachung & Steuerung der Schwimmbad- und Gebäudeanlagen - Instandhaltung der Kassen- und Schrankenanlagen der Parkplätze - Aufbau & Betreuung der Stromversorgung für Events - 24/7-Notdienst für technische Störungen Das bringst du mit - Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbar - Erfahrung in Wartung, Reparatur und Störungsbeseitigung technischer Anlagen - Selbstständige & zuverlässige Arbeitsweise - Bereitschaft zu Notdiensten (24/7) - Teamfähigkeit & lösungsorientiertes Denken - Du hast Lust auf einen interessanten, abwechslungsreichen und einzigartigen Arbeitsplatz in einem großartigen und dich unterstützenden Team Das gibt's bei uns - Zusatzversorgung - Betrieblicher Mitarbeiterparkplatz - Mitarbeitervorteile (z. B. Fahrradleasing, Vergünstigungen) - Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Urlaub ohne Urlaubssperre Bewirb dich jetzt Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording bewerbung@tz-spo.deElektroniker Bernd Hoppe Tel. 04863 999 153 b.hoppe@tz-spo.de
Sortierung: