Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt EnergieKreis am ECRI in
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt EnergieKreis am ECRI

Die Stelle ist am Technologiezentrum Energie (TZE) in Zusammenarbeit mit der HAW Landshut zum Thema "Grüne Gase".


Umfang der Tätigkeit

Sie sind für das Projektmanagement sowie die Projektkommunikation zuständig.
Dazu gehört der Netzwerkaufbau und Austausch mit Firmen, die formale Abwicklung der Dokumentationen sowie das Co-Design mit den Firmen bezüglich inhaltlichen Aufbereitungen der zu vermittelnden Fachkompetenzen. Dazu führen Sie Recherche durch und kümmern sich um die wissenschaftliche Aufbereitung von Fachinhalten.
Darüber hinaus organisieren und konzipieren Sie Trainingseinheiten und Netzwerkveranstaltungen. 
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
 
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
 
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

Anforderungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni oder Master) in den Fachrichtungen Regenerative Energien, Nahhaltige Produktion, Umweltengineering, Energy systems Engineering, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet bzw. eine gleichwertige Qualifikation.
 
Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im Projektmanagement, bevorzugt in deutschen Förderprogrammen wie z.B. ESF+, mit. Ebenfalls sind Kenntnisse bei der Entwicklung von interaktiven Konzepten zum Wissensaustausch und zu den Themen Energiewirtschaft sowie Kreislaufwirtschaft von Vorteil.
 
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative runden Ihr Profil ab.


Vorteile

• Internationales Umfeld • Moderner Arbeitsplatz • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Art der Beschäftigung

Voll-/Teilzeit, befristet bis 31.12.2028

Einstiegsdatum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist

2025-11-30