Gemeinsam voran – gemeinsam stark! Komm in unser Team – arbeite in der Stadt der Dörfer! Wir wollen unsere Stadt der Dörfer zusammen nachhaltig für die Zukunft aufstellen – für die Menschen, die hier leben. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Du hast Lust dabei zu sein? Dann komm in unser Team! Bei der Stadt Bad Berleburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaanpassungsmanager/in (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt, um das zu erstellende Klimaanpassungskonzept anschließend umzusetzen. Zu Deinem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören: - Projektleitung und eigenverantwortliche Erarbeitung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz gemäß ANK-DAS-Förderrichtlinie [https://www.z-u-g.org/das/ank-das-foerderaufruf-2023/] des BMUV inklusive Erarbeitung einer Betroffenheitsanalyse der Klimawandelfolgen, einer Gesamtstrategie zur Klimaanpassung, eines Maßnahmenkatalogs und Umsetzungsfahrplans, einer Kommunikationsstrategie sowie einer Verstetigungsstrategie - Enge Zusammenarbeit mit unterstützendem Planungsbüro - Akteursbeteiligung zur Konzepterstellung inklusive Koordinierung der fachübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung - Organisation, Durchführung und Moderation von Arbeitsgruppensitzungen und Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Organisation von Kampagnen - Mitarbeit bei der Berichterstattung in den politischen Gremien sowie Erstellung von Sitzungsvorlagen - Netzwerkarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren - Akquise und Controlling von Fördermitteln einschließlich der Abrechnung, Ausschreibung und Vergabe Du bringst mit: - abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Natur-, Geographiewissenschaften, Stadtplanung oder ein inhaltlich vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Klimaanpassung - Fachkenntnissen in einem oder vorzugsweise mehreren der folgenden Bereiche: Klimafolgenanpassung, Raum- und Bauleitplanung, Klimaschutz, Landschaftsplanung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz - Erfahrung im Projektmanagement - Erfahrung mit Förderprogrammen - sehr guten kommunikativen Fähigkeiten, Moderationsfähigkeit, sicheres und freundliches Auftreten - ein hohes Maß an Eigeninitiative und Ergebnisorientierung - Organisationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität (Termine auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten) Wir bieten Dir: - einen Arbeitsplatz, „wo andere Urlaub machen“ – im Premiumwanderort - hervorragende Bedingungen vor Ort – „einfach Ankommen“ mit Perspektive Bad Berleburg - eine liebens- und lebenswerte Region – auch für kommende Generationen - Entgelt nach TVöD - betriebliche Altersvorsorge - mobiles Arbeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - E-Bike-Leasing - persönliche Weiterbildungsmaßnahmen Die Stellenausschreibung erfolgt unter den Vorbehalt der Förderung. Die Stadt Bad Berleburg fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Nach Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden kann. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Dich unser Stellenangebot interessiert, bewirb Dich bitte bis zum 02.03.2025 online hier. Nähere Informationen zum Projekt und zur Tätigkeit erhältst Du von der Leiterin der Stabsabteilung Regionalentwicklung Colette Siebert 02751 923189 oder c.siebert@bad-berleburg.de. Weitere Informationen KONTAKT Colette Siebert Poststraße 42 57319 Bad Berleburg • Telefon:02751 923-189 • Mobil:0171- 2947772 • Fax:02751 923-17-189 • E-Mail:c.siebert@bad-berleburg.de • Altes Landratsamt, Zimmer 317 Kontaktformular ONLINE-BEWERBUNG: KLIMAANPASSUNGSMANAGER/IN Hier kannst Du Dich auf diese Stelle bewerben.
Die Gemeinde Bad Rippoldsau Schapbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Bauhofteamleiter (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet, Vergütung nach TVöD Zu Ihren Aufgaben gehören: - Fachliche und organisatorische Leitung des Gemeindebauhofs - Effiziente Organisation und Steuerung der Unterhaltungs- und Pflegearbeiten an öffentlichen Einrichtungen, Straßen, Wegen, öffentlichen Plätzen, Grünflächen, Friedhöfen, Spiel- und Freizeitanlagen sowie Gewässerunterhaltung - Sicherstellung der Verkehrssicherheit, Durchführung und Koordinierung des Winterdienstes Verwaltung des Fuhrparks sowie Instandhaltung von Maschinen und Geräten - Zusammenarbeit mit der Hauptverwaltung, Bauamt und anderen gemeindlichen Abteilungen und externen Dienstleistungen - Einsatz bei kommunalen Veranstaltungen Voraussetzungen: - Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder vergleichbarer Qualifikation - Mehrjährige Berufserfahrung, bestenfalls im kommunalen Bereich oder Bauwesen Führungserfahrung und ausgeprägte Sozialkompetenz - Organisationsgeschick und selbstständige Arbeitsweise - Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen - Führerschein der Klassen B, BE; Klasse C1E und T sind von Vorteil - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere bei Winterdiensten Wir bieten Ihnen: - einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD - eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team - persönliche und berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - eine langfristige berufliche Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis - eine betriebliche Altersvorsorge und zusätzliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Sie sind interessiert und benötigen noch weitere Informationen? Auskünfte rund um das Arbeitsverhältnis erhalten Sie vorab von Herrn Bürgermeister Bernhard Waidele, Tel.: 07839 919911, Mail: bgm.waidele@badrs.de Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Bürgermeisteramt Rathausplatz 1 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach gez. Bernhard Waidele Bürgermeister
Gemeinsam voran – gemeinsam stark! Komm in unser Team – arbeite in der Stadt der Dörfer! Wir wollen unsere Stadt der Dörfer zusammen nachhaltig für die Zukunft aufstellen – für die Menschen, die hier leben. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Du hast Lust dabei zu sein? Dann komm in unser Team! Bei der Stadt Bad Berleburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaanpassungsmanager/in (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt, um das zu erstellende Klimaanpassungskonzept anschließend umzusetzen. Zu Deinem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören: - Projektleitung und eigenverantwortliche Erarbeitung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz gemäß ANK-DAS-Förderrichtlinie [https://www.z-u-g.org/das/ank-das-foerderaufruf-2023/] des BMUV inklusive Erarbeitung einer Betroffenheitsanalyse der Klimawandelfolgen, einer Gesamtstrategie zur Klimaanpassung, eines Maßnahmenkatalogs und Umsetzungsfahrplans, einer Kommunikationsstrategie sowie einer Verstetigungsstrategie - Enge Zusammenarbeit mit unterstützendem Planungsbüro - Akteursbeteiligung zur Konzepterstellung inklusive Koordinierung der fachübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung - Organisation, Durchführung und Moderation von Arbeitsgruppensitzungen und Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Organisation von Kampagnen - Mitarbeit bei der Berichterstattung in den politischen Gremien sowie Erstellung von Sitzungsvorlagen - Netzwerkarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren - Akquise und Controlling von Fördermitteln einschließlich der Abrechnung, Ausschreibung und Vergabe Du bringst mit: - abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Natur-, Geographiewissenschaften, Stadtplanung oder ein inhaltlich vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Klimaanpassung - Fachkenntnissen in einem oder vorzugsweise mehreren der folgenden Bereiche: Klimafolgenanpassung, Raum- und Bauleitplanung, Klimaschutz, Landschaftsplanung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz - Erfahrung im Projektmanagement - Erfahrung mit Förderprogrammen - sehr guten kommunikativen Fähigkeiten, Moderationsfähigkeit, sicheres und freundliches Auftreten - ein hohes Maß an Eigeninitiative und Ergebnisorientierung - Organisationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität (Termine auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten) Wir bieten Dir: - einen Arbeitsplatz, „wo andere Urlaub machen“ – im Premiumwanderort - hervorragende Bedingungen vor Ort – „einfach Ankommen“ mit Perspektive Bad Berleburg - eine liebens- und lebenswerte Region – auch für kommende Generationen - Entgelt nach TVöD - betriebliche Altersvorsorge - mobiles Arbeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - E-Bike-Leasing - persönliche Weiterbildungsmaßnahmen Die Stellenausschreibung erfolgt unter den Vorbehalt der Förderung. Die Stadt Bad Berleburg fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Nach Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden kann. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Dich unser Stellenangebot interessiert, bewirb Dich bitte bis zum 02.03.2025 online hier. Nähere Informationen zum Projekt und zur Tätigkeit erhältst Du von der Leiterin der Stabsabteilung Regionalentwicklung Colette Siebert 02751 923189 oder c.siebert@bad-berleburg.de. Weitere Informationen KONTAKT Colette Siebert Poststraße 42 57319 Bad Berleburg • Telefon:02751 923-189 • Mobil:0171- 2947772 • Fax:02751 923-17-189 • E-Mail:c.siebert@bad-berleburg.de • Altes Landratsamt, Zimmer 317 Kontaktformular ONLINE-BEWERBUNG: KLIMAANPASSUNGSMANAGER/IN Hier kannst Du Dich auf diese Stelle bewerben.
Gemeinsam voran – gemeinsam stark! Komm in unser Team – arbeite in der Stadt der Dörfer! Wir wollen unsere Stadt der Dörfer zusammen nachhaltig für die Zukunft aufstellen – für die Menschen, die hier leben. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Du hast Lust dabei zu sein? Dann komm in unser Team! Bei der Stadt Bad Berleburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaanpassungsmanager/in (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt, um das zu erstellende Klimaanpassungskonzept anschließend umzusetzen. Zu Deinem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören: - Projektleitung und eigenverantwortliche Erarbeitung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz gemäß ANK-DAS-Förderrichtlinie [https://www.z-u-g.org/das/ank-das-foerderaufruf-2023/] des BMUV inklusive Erarbeitung einer Betroffenheitsanalyse der Klimawandelfolgen, einer Gesamtstrategie zur Klimaanpassung, eines Maßnahmenkatalogs und Umsetzungsfahrplans, einer Kommunikationsstrategie sowie einer Verstetigungsstrategie - Enge Zusammenarbeit mit unterstützendem Planungsbüro - Akteursbeteiligung zur Konzepterstellung inklusive Koordinierung der fachübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung - Organisation, Durchführung und Moderation von Arbeitsgruppensitzungen und Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Organisation von Kampagnen - Mitarbeit bei der Berichterstattung in den politischen Gremien sowie Erstellung von Sitzungsvorlagen - Netzwerkarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren - Akquise und Controlling von Fördermitteln einschließlich der Abrechnung, Ausschreibung und Vergabe Du bringst mit: - abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Natur-, Geographiewissenschaften, Stadtplanung oder ein inhaltlich vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Klimaanpassung - Fachkenntnissen in einem oder vorzugsweise mehreren der folgenden Bereiche: Klimafolgenanpassung, Raum- und Bauleitplanung, Klimaschutz, Landschaftsplanung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz - Erfahrung im Projektmanagement - Erfahrung mit Förderprogrammen - sehr guten kommunikativen Fähigkeiten, Moderationsfähigkeit, sicheres und freundliches Auftreten - ein hohes Maß an Eigeninitiative und Ergebnisorientierung - Organisationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität (Termine auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten) Wir bieten Dir: - einen Arbeitsplatz, „wo andere Urlaub machen“ – im Premiumwanderort - hervorragende Bedingungen vor Ort – „einfach Ankommen“ mit Perspektive Bad Berleburg - eine liebens- und lebenswerte Region – auch für kommende Generationen - Entgelt nach TVöD - betriebliche Altersvorsorge - mobiles Arbeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - E-Bike-Leasing - persönliche Weiterbildungsmaßnahmen Die Stellenausschreibung erfolgt unter den Vorbehalt der Förderung. Die Stadt Bad Berleburg fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Nach Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden kann. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Dich unser Stellenangebot interessiert, bewirb Dich bitte bis zum 02.03.2025 online hier. Nähere Informationen zum Projekt und zur Tätigkeit erhältst Du von der Leiterin der Stabsabteilung Regionalentwicklung Colette Siebert 02751 923189 oder c.siebert@bad-berleburg.de. Weitere Informationen KONTAKT Colette Siebert Poststraße 42 57319 Bad Berleburg • Telefon:02751 923-189 • Mobil:0171- 2947772 • Fax:02751 923-17-189 • E-Mail:c.siebert@bad-berleburg.de • Altes Landratsamt, Zimmer 317 Kontaktformular ONLINE-BEWERBUNG: KLIMAANPASSUNGSMANAGER/IN Hier kannst Du Dich auf diese Stelle bewerben.
Gemeinsam voran – gemeinsam stark! Komm in unser Team – arbeite in der Stadt der Dörfer! Wir wollen unsere Stadt der Dörfer zusammen nachhaltig für die Zukunft aufstellen – für die Menschen, die hier leben. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Du hast Lust dabei zu sein? Dann komm in unser Team! Bei der Stadt Bad Berleburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaanpassungsmanager/in (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt, um das zu erstellende Klimaanpassungskonzept anschließend umzusetzen. Zu Deinem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören: - Projektleitung und eigenverantwortliche Erarbeitung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz gemäß ANK-DAS-Förderrichtlinie [https://www.z-u-g.org/das/ank-das-foerderaufruf-2023/] des BMUV inklusive Erarbeitung einer Betroffenheitsanalyse der Klimawandelfolgen, einer Gesamtstrategie zur Klimaanpassung, eines Maßnahmenkatalogs und Umsetzungsfahrplans, einer Kommunikationsstrategie sowie einer Verstetigungsstrategie - Enge Zusammenarbeit mit unterstützendem Planungsbüro - Akteursbeteiligung zur Konzepterstellung inklusive Koordinierung der fachübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung - Organisation, Durchführung und Moderation von Arbeitsgruppensitzungen und Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Organisation von Kampagnen - Mitarbeit bei der Berichterstattung in den politischen Gremien sowie Erstellung von Sitzungsvorlagen - Netzwerkarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren - Akquise und Controlling von Fördermitteln einschließlich der Abrechnung, Ausschreibung und Vergabe Du bringst mit: - abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Natur-, Geographiewissenschaften, Stadtplanung oder ein inhaltlich vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Klimaanpassung - Fachkenntnissen in einem oder vorzugsweise mehreren der folgenden Bereiche: Klimafolgenanpassung, Raum- und Bauleitplanung, Klimaschutz, Landschaftsplanung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz - Erfahrung im Projektmanagement - Erfahrung mit Förderprogrammen - sehr guten kommunikativen Fähigkeiten, Moderationsfähigkeit, sicheres und freundliches Auftreten - ein hohes Maß an Eigeninitiative und Ergebnisorientierung - Organisationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität (Termine auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten) Wir bieten Dir: - einen Arbeitsplatz, „wo andere Urlaub machen“ – im Premiumwanderort - hervorragende Bedingungen vor Ort – „einfach Ankommen“ mit Perspektive Bad Berleburg - eine liebens- und lebenswerte Region – auch für kommende Generationen - Entgelt nach TVöD - betriebliche Altersvorsorge - mobiles Arbeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - E-Bike-Leasing - persönliche Weiterbildungsmaßnahmen Die Stellenausschreibung erfolgt unter den Vorbehalt der Förderung. Die Stadt Bad Berleburg fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Nach Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden kann. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Dich unser Stellenangebot interessiert, bewirb Dich bitte bis zum 02.03.2025 online hier. Nähere Informationen zum Projekt und zur Tätigkeit erhältst Du von der Leiterin der Stabsabteilung Regionalentwicklung Colette Siebert 02751 923189 oder c.siebert@bad-berleburg.de. Weitere Informationen KONTAKT Colette Siebert Poststraße 42 57319 Bad Berleburg • Telefon:02751 923-189 • Mobil:0171- 2947772 • Fax:02751 923-17-189 • E-Mail:c.siebert@bad-berleburg.de • Altes Landratsamt, Zimmer 317 Kontaktformular ONLINE-BEWERBUNG: KLIMAANPASSUNGSMANAGER/IN Hier kannst Du Dich auf diese Stelle bewerben.
Ihre neue Aufgabe - verantwortungsvoll und vielseitig Wir suchen: Buchhalter (m/w/d) Interessiert? Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier: www.karriere-mwn-niefern.de MWN-Niefern Maschinenfabrik GmbH ist mit 90 Mitarbeitern ein sehr erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Anlagen und Funktionswalzen für die Papierindustrie spezialisiert hat. Mit einem Exportanteil von über 30% sind wir auf einem starken Wachstumskurs und überzeugen unsere Kunden durch Individuallösungen und hohe Liefertreue. Kunden in aller Welt schätzen die zuverlässige und hohe Produktqualität sowie auch die Leistungsbereitschaft, den Teamgeist und die Flexibilität unseres Unternehmens. Unsere Mitarbeiter sind für uns der Garant und die Basis dieses Erfolges. Wir brauchen Ihre Verstärkung, denn wir wollen unseren Kurs konsequent fortsetzen. Für unseren Standort in Niefern, verkehrsgünstig gelegen an der A8, wünschen wir uns eine Fachkraft, die motiviert zur Zusammenarbeit in einem international ausgerichteten Team ist und die Fähigkeit hat, sich dort voll einzubringen. MWN Niefern Maschinenfabrik GmbH, Bahnhofstr. 51-53, 75223 Niefern-Öschelbronn www.mwn-niefern.de E-Mail: Personal@mwn-niefern.de Telefon: 0 7233 / 75-0
Der Landkreis Bad Kreuznach sucht für das Jobcenter zum 01. Juli 2025 eine Teamleitung Markt und Integration SGB II (m/w/d) (LBesG A 12 bzw. EG 11 TVöD) mit Dienstsitz in Bad Kreuznach. Das Aufgabengebiet - Personalführung & Steuerung der Organisationseinheit; Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen - Prozesssteuerung und -optimierung, Sicherstellung der Qualitätsstandards - Koordination von teamübergreifenden Prozessabläufen - Wahrnehmung von sonstigen Fachaufgaben; insbes. Bearbeitung schwieriger Kundenanliegen, team-/ bereichsübergreifender Aufgaben, Zusammenarbeit mit Dritten Das Anforderungsprofil - abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren öffentlichen (Fach-)Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung (B.A. oder FH-Diplom) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (II. Lehrgang). - Grundkenntnisse der Geschäftspolitik und der strategischen Ziele der Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende - Grundkenntnisse der Steuerungslogik SBG II sowie der Aufgaben und Strukturen der Agentur für Arbeit im Rechtskreis SGB II - fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II bzw. alternativ: die Bereitschaft der Einarbeitung - fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie des Controllings - fundierte Kenntnisse der Personalführung und Personalentwicklung - sichere Kenntnisse MS-Office Gesicherte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II sowie Grundkenntnisse der relevanten Abschnitte der übrigen Sozialgesetzbücher sind vorteilhaft. Wir bieten eine interessante, arbeitsintensive und herausfordernde Führungsarbeit, mit für die betroffenen Bürger existentiellen Auswirkungen auf die individuellen Lebensverhältnisse. Darüber hinaus erwartet Sie eine fortschrittliche Integration im Rahmen unseres Onboardings. Wir ermöglichen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. durch sehr flexible Arbeitszeiten), grundsätzliche Offenheit für mobiles Arbeiten, attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Jobrad, Jobticket, Ferienbetreuung für Kinder u.v.m. Die Einstellung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (bis LBesG RLP A 12) oder unbefristeten TVöD-Arbeitsverhältnis (Entgeltgruppe EG 11); im Arbeitsverhältnis wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt. Geeignete Schwerbehinderte/Gleichgestellte (bitte Nachweis beifügen) werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Ablauf Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Geschäftsführer Isted unter der 0671/850-592 sowie bei personalwirt-schaftlichen Fragen Herr Strasburger unter der 0671/803-1230 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Lebenslauf und v.g. Nachweise richten Sie bitte bis Montag, 24. Februar 2025 an: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Personalverwaltung, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach oder per E-Mail in einer einzelnen .pdf-Datei an: bewerbung@kreis-badkreuznach.de Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, mit. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer - Lohnsteuerhilfeverein seit 1976 blb-ev.de Wir suchen Mitarbeiter und Beratungsstellenleiter im BLB e.V. Lohnsteuerhilfeverein (m/w/d) in Berlin und Brandenburg Standort: Berlin & Brandenburg Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit Aufgaben: • Steuererklärungen erstellen • Betreuung der Mitglieder • Sie erledigen zuverlässig den anfallenden Schriftverkehr und die Kommunikation mit den entsprechenden Behörden Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r, Bilanzbuchhalter/in oder Steuerfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation • Sie haben Berufserfahrung im Steuerrecht • EDV-Kenntnisse • Teamfähigkeit und ausgeprägte Gesprächskompetenz • eine diplomatische und serviceorientierte Kommunikation mit den Mitarbeitern und Kunden Wir bieten • einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz • spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld • Fortbildungsangebote • Möglichkeiten des kollegialen Austausches • flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege Wir sind seit 1976 ein Lohnsteuerhilfeverein und erstellen mit rund 100 Beratungsstellen für ca. 35.000 Mitglieder die Einkommensteuererklärungen. Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer e.V. Lohnsteuerhilfeverein Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft in unserem Lohnsteuerhilfeverein erfahren Sie durch unsere Beratungsstellenleiter eine persönliche, kompetente und vertrauliche Beratung. In Ihrem Auftrag fertigen wir Ihre Steuererklärung, prüfen den Steuerbescheid und übernehmen sämtlichen Schriftverkehr mit dem Finanzamt. Wenn nötig, reichen wir auch Klage beim Finanzgericht ein. Die Beratung der Mitglieder erfolgt ausschließlich im Rahmen der eingeschränkten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. Als Mitglied zahlen Sie lediglich einen Jahresbeitrag, der sozial gestaffelt ist. Weitere Kosten entstehen Ihnen nicht. Mehr als 35.000 Mitglieder vertrauen bereits auf unsere Leistungen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über vorstand@blb-ev.de Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gern per Mail oder auch telefonisch unter +49 30 64327966 https://blb-ev.de/ BLB e.V. Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer e.V. - Lohnsteuerhilfeverein - Stubenrauchstraße 66 12161 Berlin
Der Landkreis Bad Kreuznach sucht für das Jobcenter zum 01. Juli 2025 eine Teamleitung Markt und Integration SGB II (m/w/d) (LBesG A 12 bzw. EG 11 TVöD) mit Dienstsitz in Bad Kreuznach. Das Aufgabengebiet - Personalführung & Steuerung der Organisationseinheit; Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen - Prozesssteuerung und -optimierung, Sicherstellung der Qualitätsstandards - Koordination von teamübergreifenden Prozessabläufen - Wahrnehmung von sonstigen Fachaufgaben; insbes. Bearbeitung schwieriger Kundenanliegen, team-/ bereichsübergreifender Aufgaben, Zusammenarbeit mit Dritten Das Anforderungsprofil - abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren öffentlichen (Fach-)Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung (B.A. oder FH-Diplom) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (II. Lehrgang). - Grundkenntnisse der Geschäftspolitik und der strategischen Ziele der Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende - Grundkenntnisse der Steuerungslogik SBG II sowie der Aufgaben und Strukturen der Agentur für Arbeit im Rechtskreis SGB II - fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II bzw. alternativ: die Bereitschaft der Einarbeitung - fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie des Controllings - fundierte Kenntnisse der Personalführung und Personalentwicklung - sichere Kenntnisse MS-Office Gesicherte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II sowie Grundkenntnisse der relevanten Abschnitte der übrigen Sozialgesetzbücher sind vorteilhaft. Wir bieten eine interessante, arbeitsintensive und herausfordernde Führungsarbeit, mit für die betroffenen Bürger existentiellen Auswirkungen auf die individuellen Lebensverhältnisse. Darüber hinaus erwartet Sie eine fortschrittliche Integration im Rahmen unseres Onboardings. Wir ermöglichen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. durch sehr flexible Arbeitszeiten), grundsätzliche Offenheit für mobiles Arbeiten, attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Jobrad, Jobticket, Ferienbetreuung für Kinder u.v.m. Die Einstellung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (bis LBesG RLP A 12) oder unbefristeten TVöD-Arbeitsverhältnis (Entgeltgruppe EG 11); im Arbeitsverhältnis wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt. Geeignete Schwerbehinderte/Gleichgestellte (bitte Nachweis beifügen) werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Ablauf Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Geschäftsführer Isted unter der 0671/850-592 sowie bei personalwirt-schaftlichen Fragen Herr Strasburger unter der 0671/803-1230 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Lebenslauf und v.g. Nachweise richten Sie bitte bis Montag, 24. Februar 2025 an: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Personalverwaltung, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach oder per E-Mail in einer einzelnen .pdf-Datei an: bewerbung@kreis-badkreuznach.de Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, mit. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Der Landkreis Bad Kreuznach sucht für das Jobcenter zum 01. Juli 2025 eine Teamleitung Markt und Integration SGB II (m/w/d) (LBesG A 12 bzw. EG 11 TVöD) mit Dienstsitz in Bad Kreuznach. Das Aufgabengebiet - Personalführung & Steuerung der Organisationseinheit; Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen - Prozesssteuerung und -optimierung, Sicherstellung der Qualitätsstandards - Koordination von teamübergreifenden Prozessabläufen - Wahrnehmung von sonstigen Fachaufgaben; insbes. Bearbeitung schwieriger Kundenanliegen, team-/ bereichsübergreifender Aufgaben, Zusammenarbeit mit Dritten Das Anforderungsprofil - abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren öffentlichen (Fach-)Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung (B.A. oder FH-Diplom) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (II. Lehrgang). - Grundkenntnisse der Geschäftspolitik und der strategischen Ziele der Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende - Grundkenntnisse der Steuerungslogik SBG II sowie der Aufgaben und Strukturen der Agentur für Arbeit im Rechtskreis SGB II - fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II bzw. alternativ: die Bereitschaft der Einarbeitung - fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie des Controllings - fundierte Kenntnisse der Personalführung und Personalentwicklung - sichere Kenntnisse MS-Office Gesicherte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II sowie Grundkenntnisse der relevanten Abschnitte der übrigen Sozialgesetzbücher sind vorteilhaft. Wir bieten eine interessante, arbeitsintensive und herausfordernde Führungsarbeit, mit für die betroffenen Bürger existentiellen Auswirkungen auf die individuellen Lebensverhältnisse. Darüber hinaus erwartet Sie eine fortschrittliche Integration im Rahmen unseres Onboardings. Wir ermöglichen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. durch sehr flexible Arbeitszeiten), grundsätzliche Offenheit für mobiles Arbeiten, attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Jobrad, Jobticket, Ferienbetreuung für Kinder u.v.m. Die Einstellung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (bis LBesG RLP A 12) oder unbefristeten TVöD-Arbeitsverhältnis (Entgeltgruppe EG 11); im Arbeitsverhältnis wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt. Geeignete Schwerbehinderte/Gleichgestellte (bitte Nachweis beifügen) werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Ablauf Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Geschäftsführer Isted unter der 0671/850-592 sowie bei personalwirt-schaftlichen Fragen Herr Strasburger unter der 0671/803-1230 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Lebenslauf und v.g. Nachweise richten Sie bitte bis Montag, 24. Februar 2025 an: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Personalverwaltung, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach oder per E-Mail in einer einzelnen .pdf-Datei an: bewerbung@kreis-badkreuznach.de Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, mit. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Sortierung: