Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Geograf m/w/d

Stadt Heinsberg - 52525, Heinsberg, DE

Bei der Stadt Heinsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Stadtplaner/in (m/w/d), Landschaftsplaner/in (m/w/d), Raum- und Umweltplaner/in (m/w/d) oder Geograf/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Städtebau im Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zu besetzen. Die Stadt Heinsberg ist mit ca. 43.500 Einwohnerinnen und Einwohnern die Kreisstadt des westlichsten Kreises der Bundesrepublik Deutschland und gehört dem Regierungsbezirk Köln an. Bei der Stadtverwaltung sind einschließlich des Bauhofs, der städtischen Kindertagesstätten, der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr, des eigenen Personals an den städtischen Schulen sowie der weiteren Nebenstellen zurzeit etwa 620 Mitarbeitende tätig. Die Stelle ist organisatorisch dem Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zugeordnet, wo Sie neben Freiraumkonzepten und Grünplanungen als Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung auch bauleitplanerische und naturschutzfachliche Projekte erarbeiten und in der Umsetzung begleiten. Das Arbeits- oder Dienstverhältnis richtet sich nach der durchgeschriebenen Fassung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung denkbar, sofern die ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist. Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete: - die Lösung städtebaulicher Aufgabenstellungen, insbesondere die Planung bzw. Überplanung neuer sowie vorhandener Wohn- und Gewerbegebiete unter Beachtung nachhaltiger stadtökologischer Aspekte - die Erarbeitung und Durchführung von Flächennutzungsplan- und Bebauungsplanverfahren - Maßnahmen zur Sicherung und Umsetzung von Baurecht gemäß BauGB - die Erstellung von städtebaulichen und planungsrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen von Bau‐ und sonstigen Genehmigungsverfahren - die Beratung der Bürgerinnen und Bürger in bauplanungsrechtlichen Angelegenheiten inklusive Problemlösungskompetenz - die Mitarbeit an sonstigen Projekten zur Entwicklung der Stadt - die Bearbeitung allgemeiner städtebaulicher Themen Ihre Qualifikationen: • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. Ing. Uni/FH bzw. Bachelor oder Master) im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung bzw. Raum- und Umweltplanung bzw. Geografie mit Schwerpunkt Städtebau – idealerweise mit Berufserfahrung im Bereich der Bauleitplanung (Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger (m/w/d) werden aber ausdrücklich ermuntert sich zu bewerben) - fundierte Kenntnisse im städtebaulichen Entwurf sowie im Bau‐ und Planungsrecht - sicheres architektonisches und städtebauliches Beurteilungsvermögen - die Fähigkeit, Planungsziele den Bürgerinnen und Bürgern bzw. Antragstellerinnen und Antragstellern verständlich zu machen - Kommunikationsfreude, präzise Ausdrucksweise und Verhandlungsgeschick (z.B. Gremienarbeit) - eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen - auf Team- und Kommunikationsfähigkeit wird besonders Wert gelegt - Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung mit der Bereitschaft zur Arbeit ggf. in den Abendstunden zur Teilnahme an Bürgerinformationsveranstaltungen oder Sitzungen von politischen Gremien - Führerschein Klasse B ist wünschenswert Die Stadt Heinsberg bietet Ihnen als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Vorteile: Familienfreundlicher Arbeitgeber - kurzfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Erkrankung eines Kindes über den gesetzlichen Anspruch hinaus) - längerfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Familienpflegezeit) - grundsätzlich 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr - zusätzliche arbeitsfreie Tage in der Regel an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag - grundsätzlich zwei weitere bezahlte freie Nachmittage im Jahr („Sonderregelungen“) - toleranter und diskriminierungsfreier Arbeitgeber - Möglichkeit des mobilen Arbeitens Sicherer Arbeitgeber - Der insolvenzbedingte Verlust des Arbeitsplatzes ist ausgeschlossen. - Alle Ansprüche sind tarifvertraglich bzw. gesetzlich klar geregelt und es bestehen Mitarbeitendenvertretungen (Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung) mit weitgehenden Mitspracherechten. Finanziell attraktiver Arbeitgeber - tarifvertraglich festgelegtes Entgelt bzw. gesetzlich festgelegte Besoldung - regelmäßige Entgelt- bzw. Besoldungserhöhungen durch zeitlich klar definierten Aufstieg in den Erfahrungsstufen der Entgelt- bzw. Besoldungstabelle sowie regelmäßige, pünktliche Zahlung des Entgelts / der Besoldung - monatliche Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen bei Vorliegen bzw. Abschluss eines entsprechenden Vertrags - betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse in Köln, die vollständig durch den Arbeitgeber finanziert wird (Beschäftigtenbereich) - zusätzliche, private Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung möglich (im Beschäftigtenbereich - jährliche Sonderzahlungen im Beschäftigtenbereich (Weihnachtsgeld) - Möglichkeit, eine individuelle leistungsorientierte Zusatzzahlung monatlich und/oder jährlich zu erhalten (leistungsorientierte Bezahlung) - Möglichkeit des Fahrradleasings („Jobrad“) - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Grundsätzlich wird das BGM bei der Stadt Heinsberg als ganzheitliche Chance gesehen, den Mitarbeitenden einen möglichst angenehmen Arbeitsalltag zu ermöglichen. - Neben einem strukturierten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und wiederkehrenden Gesundheitsangeboten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen steht das Wohl der einzelnen Mitarbeitenden im Vordergrund. - Möglichkeit, anlassbezogen Supervisionen durchzuführen - regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltungen mit allen Mitarbeitenden, z. B. Betriebsausflug/Betriebsfest - Die Stadt Heinsberg wurde im Sommer 2025 mit dem AOK/BGF-Gesundheitspreis ausgezeichnet. Fortbildungsangebot / berufliche Weiterentwicklung - Über allgemeine Fortbildungsangebote für alle Mitarbeitende hinaus wird im Bedarfsfall auch die persönliche, berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Förderungen ermöglicht. Die Stadt Heinsberg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsende ist der 30.11.2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Stadt Heinsberg Der Bürgermeister - Hauptamt - Postfach 1220 52516 Heinsberg oder per E-Mail an: stadt@heinsberg.de. Es wird gebeten, bei der Einreichung von Bewerbungsunterlagen auf Klarsichthüllen, Prospektmappen oder Schnellhefter zu verzichten. Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an Sie adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet und nicht zurückgesandt. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für weitere Informationen zum Einstellungsverfahren steht Ihnen Herr Deußen (Hauptamt) gerne zur Verfügung (Tel.: 02452/14-1031, E-Mail: stadt@heinsberg.de Fragen bezüglich des Aufgabengebietes richten Sie bitte an den Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauverwaltung, Herrn Houben (Tel.: 02452/14-6010).

Architekt m/w/d

Stadt Heinsberg - 52525, Heinsberg, DE

Bei der Stadt Heinsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Stadtplaner/in (m/w/d), Landschaftsplaner/in (m/w/d), Raum- und Umweltplaner/in (m/w/d) oder Geograf/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Städtebau im Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zu besetzen. Die Stadt Heinsberg ist mit ca. 43.500 Einwohnerinnen und Einwohnern die Kreisstadt des westlichsten Kreises der Bundesrepublik Deutschland und gehört dem Regierungsbezirk Köln an. Bei der Stadtverwaltung sind einschließlich des Bauhofs, der städtischen Kindertagesstätten, der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr, des eigenen Personals an den städtischen Schulen sowie der weiteren Nebenstellen zurzeit etwa 620 Mitarbeitende tätig. Die Stelle ist organisatorisch dem Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zugeordnet, wo Sie neben Freiraumkonzepten und Grünplanungen als Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung auch bauleitplanerische und naturschutzfachliche Projekte erarbeiten und in der Umsetzung begleiten. Das Arbeits- oder Dienstverhältnis richtet sich nach der durchgeschriebenen Fassung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung denkbar, sofern die ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist. Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete: - die Lösung städtebaulicher Aufgabenstellungen, insbesondere die Planung bzw. Überplanung neuer sowie vorhandener Wohn- und Gewerbegebiete unter Beachtung nachhaltiger stadtökologischer Aspekte - die Erarbeitung und Durchführung von Flächennutzungsplan- und Bebauungsplanverfahren - Maßnahmen zur Sicherung und Umsetzung von Baurecht gemäß BauGB - die Erstellung von städtebaulichen und planungsrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen von Bau‐ und sonstigen Genehmigungsverfahren - die Beratung der Bürgerinnen und Bürger in bauplanungsrechtlichen Angelegenheiten inklusive Problemlösungskompetenz - die Mitarbeit an sonstigen Projekten zur Entwicklung der Stadt - die Bearbeitung allgemeiner städtebaulicher Themen Ihre Qualifikationen: • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. Ing. Uni/FH bzw. Bachelor oder Master) im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung bzw. Raum- und Umweltplanung bzw. Geografie mit Schwerpunkt Städtebau – idealerweise mit Berufserfahrung im Bereich der Bauleitplanung (Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger (m/w/d) werden aber ausdrücklich ermuntert sich zu bewerben) - fundierte Kenntnisse im städtebaulichen Entwurf sowie im Bau‐ und Planungsrecht - sicheres architektonisches und städtebauliches Beurteilungsvermögen - die Fähigkeit, Planungsziele den Bürgerinnen und Bürgern bzw. Antragstellerinnen und Antragstellern verständlich zu machen - Kommunikationsfreude, präzise Ausdrucksweise und Verhandlungsgeschick (z.B. Gremienarbeit) - eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen - auf Team- und Kommunikationsfähigkeit wird besonders Wert gelegt - Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung mit der Bereitschaft zur Arbeit ggf. in den Abendstunden zur Teilnahme an Bürgerinformationsveranstaltungen oder Sitzungen von politischen Gremien - Führerschein Klasse B ist wünschenswert Die Stadt Heinsberg bietet Ihnen als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Vorteile: Familienfreundlicher Arbeitgeber - kurzfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Erkrankung eines Kindes über den gesetzlichen Anspruch hinaus) - längerfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Familienpflegezeit) - grundsätzlich 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr - zusätzliche arbeitsfreie Tage in der Regel an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag - grundsätzlich zwei weitere bezahlte freie Nachmittage im Jahr („Sonderregelungen“) - toleranter und diskriminierungsfreier Arbeitgeber - Möglichkeit des mobilen Arbeitens Sicherer Arbeitgeber - Der insolvenzbedingte Verlust des Arbeitsplatzes ist ausgeschlossen. - Alle Ansprüche sind tarifvertraglich bzw. gesetzlich klar geregelt und es bestehen Mitarbeitendenvertretungen (Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung) mit weitgehenden Mitspracherechten. Finanziell attraktiver Arbeitgeber - tarifvertraglich festgelegtes Entgelt bzw. gesetzlich festgelegte Besoldung - regelmäßige Entgelt- bzw. Besoldungserhöhungen durch zeitlich klar definierten Aufstieg in den Erfahrungsstufen der Entgelt- bzw. Besoldungstabelle sowie regelmäßige, pünktliche Zahlung des Entgelts / der Besoldung - monatliche Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen bei Vorliegen bzw. Abschluss eines entsprechenden Vertrags - betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse in Köln, die vollständig durch den Arbeitgeber finanziert wird (Beschäftigtenbereich) - zusätzliche, private Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung möglich (im Beschäftigtenbereich - jährliche Sonderzahlungen im Beschäftigtenbereich (Weihnachtsgeld) - Möglichkeit, eine individuelle leistungsorientierte Zusatzzahlung monatlich und/oder jährlich zu erhalten (leistungsorientierte Bezahlung) - Möglichkeit des Fahrradleasings („Jobrad“) - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Grundsätzlich wird das BGM bei der Stadt Heinsberg als ganzheitliche Chance gesehen, den Mitarbeitenden einen möglichst angenehmen Arbeitsalltag zu ermöglichen. - Neben einem strukturierten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und wiederkehrenden Gesundheitsangeboten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen steht das Wohl der einzelnen Mitarbeitenden im Vordergrund. - Möglichkeit, anlassbezogen Supervisionen durchzuführen - regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltungen mit allen Mitarbeitenden, z. B. Betriebsausflug/Betriebsfest - Die Stadt Heinsberg wurde im Sommer 2025 mit dem AOK/BGF-Gesundheitspreis ausgezeichnet. Fortbildungsangebot / berufliche Weiterentwicklung - Über allgemeine Fortbildungsangebote für alle Mitarbeitende hinaus wird im Bedarfsfall auch die persönliche, berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Förderungen ermöglicht. Die Stadt Heinsberg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsende ist der 30.11.2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Stadt Heinsberg Der Bürgermeister - Hauptamt - Postfach 1220 52516 Heinsberg oder per E-Mail an: stadt@heinsberg.de. Es wird gebeten, bei der Einreichung von Bewerbungsunterlagen auf Klarsichthüllen, Prospektmappen oder Schnellhefter zu verzichten. Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an Sie adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet und nicht zurückgesandt. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für weitere Informationen zum Einstellungsverfahren steht Ihnen Herr Deußen (Hauptamt) gerne zur Verfügung (Tel.: 02452/14-1031, E-Mail: stadt@heinsberg.de Fragen bezüglich des Aufgabengebietes richten Sie bitte an den Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauverwaltung, Herrn Houben (Tel.: 02452/14-6010).

Umweltplaner m/w/d

Stadt Heinsberg - 52525, Heinsberg, DE

Bei der Stadt Heinsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Stadtplaner/in (m/w/d), Landschaftsplaner/in (m/w/d), Raum- und Umweltplaner/in (m/w/d) oder Geograf/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Städtebau im Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zu besetzen. Die Stadt Heinsberg ist mit ca. 43.500 Einwohnerinnen und Einwohnern die Kreisstadt des westlichsten Kreises der Bundesrepublik Deutschland und gehört dem Regierungsbezirk Köln an. Bei der Stadtverwaltung sind einschließlich des Bauhofs, der städtischen Kindertagesstätten, der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr, des eigenen Personals an den städtischen Schulen sowie der weiteren Nebenstellen zurzeit etwa 620 Mitarbeitende tätig. Die Stelle ist organisatorisch dem Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zugeordnet, wo Sie neben Freiraumkonzepten und Grünplanungen als Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung auch bauleitplanerische und naturschutzfachliche Projekte erarbeiten und in der Umsetzung begleiten. Das Arbeits- oder Dienstverhältnis richtet sich nach der durchgeschriebenen Fassung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung denkbar, sofern die ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist. Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete: - die Lösung städtebaulicher Aufgabenstellungen, insbesondere die Planung bzw. Überplanung neuer sowie vorhandener Wohn- und Gewerbegebiete unter Beachtung nachhaltiger stadtökologischer Aspekte - die Erarbeitung und Durchführung von Flächennutzungsplan- und Bebauungsplanverfahren - Maßnahmen zur Sicherung und Umsetzung von Baurecht gemäß BauGB - die Erstellung von städtebaulichen und planungsrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen von Bau‐ und sonstigen Genehmigungsverfahren - die Beratung der Bürgerinnen und Bürger in bauplanungsrechtlichen Angelegenheiten inklusive Problemlösungskompetenz - die Mitarbeit an sonstigen Projekten zur Entwicklung der Stadt - die Bearbeitung allgemeiner städtebaulicher Themen Ihre Qualifikationen: • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. Ing. Uni/FH bzw. Bachelor oder Master) im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung bzw. Raum- und Umweltplanung bzw. Geografie mit Schwerpunkt Städtebau – idealerweise mit Berufserfahrung im Bereich der Bauleitplanung (Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger (m/w/d) werden aber ausdrücklich ermuntert sich zu bewerben) - fundierte Kenntnisse im städtebaulichen Entwurf sowie im Bau‐ und Planungsrecht - sicheres architektonisches und städtebauliches Beurteilungsvermögen - die Fähigkeit, Planungsziele den Bürgerinnen und Bürgern bzw. Antragstellerinnen und Antragstellern verständlich zu machen - Kommunikationsfreude, präzise Ausdrucksweise und Verhandlungsgeschick (z.B. Gremienarbeit) - eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen - auf Team- und Kommunikationsfähigkeit wird besonders Wert gelegt - Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung mit der Bereitschaft zur Arbeit ggf. in den Abendstunden zur Teilnahme an Bürgerinformationsveranstaltungen oder Sitzungen von politischen Gremien - Führerschein Klasse B ist wünschenswert Die Stadt Heinsberg bietet Ihnen als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Vorteile: Familienfreundlicher Arbeitgeber - kurzfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Erkrankung eines Kindes über den gesetzlichen Anspruch hinaus) - längerfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Familienpflegezeit) - grundsätzlich 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr - zusätzliche arbeitsfreie Tage in der Regel an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag - grundsätzlich zwei weitere bezahlte freie Nachmittage im Jahr („Sonderregelungen“) - toleranter und diskriminierungsfreier Arbeitgeber - Möglichkeit des mobilen Arbeitens Sicherer Arbeitgeber - Der insolvenzbedingte Verlust des Arbeitsplatzes ist ausgeschlossen. - Alle Ansprüche sind tarifvertraglich bzw. gesetzlich klar geregelt und es bestehen Mitarbeitendenvertretungen (Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung) mit weitgehenden Mitspracherechten. Finanziell attraktiver Arbeitgeber - tarifvertraglich festgelegtes Entgelt bzw. gesetzlich festgelegte Besoldung - regelmäßige Entgelt- bzw. Besoldungserhöhungen durch zeitlich klar definierten Aufstieg in den Erfahrungsstufen der Entgelt- bzw. Besoldungstabelle sowie regelmäßige, pünktliche Zahlung des Entgelts / der Besoldung - monatliche Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen bei Vorliegen bzw. Abschluss eines entsprechenden Vertrags - betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse in Köln, die vollständig durch den Arbeitgeber finanziert wird (Beschäftigtenbereich) - zusätzliche, private Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung möglich (im Beschäftigtenbereich - jährliche Sonderzahlungen im Beschäftigtenbereich (Weihnachtsgeld) - Möglichkeit, eine individuelle leistungsorientierte Zusatzzahlung monatlich und/oder jährlich zu erhalten (leistungsorientierte Bezahlung) - Möglichkeit des Fahrradleasings („Jobrad“) - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Grundsätzlich wird das BGM bei der Stadt Heinsberg als ganzheitliche Chance gesehen, den Mitarbeitenden einen möglichst angenehmen Arbeitsalltag zu ermöglichen. - Neben einem strukturierten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und wiederkehrenden Gesundheitsangeboten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen steht das Wohl der einzelnen Mitarbeitenden im Vordergrund. - Möglichkeit, anlassbezogen Supervisionen durchzuführen - regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltungen mit allen Mitarbeitenden, z. B. Betriebsausflug/Betriebsfest - Die Stadt Heinsberg wurde im Sommer 2025 mit dem AOK/BGF-Gesundheitspreis ausgezeichnet. Fortbildungsangebot / berufliche Weiterentwicklung - Über allgemeine Fortbildungsangebote für alle Mitarbeitende hinaus wird im Bedarfsfall auch die persönliche, berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Förderungen ermöglicht. Die Stadt Heinsberg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsende ist der 30.11.2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Stadt Heinsberg Der Bürgermeister - Hauptamt - Postfach 1220 52516 Heinsberg oder per E-Mail an: stadt@heinsberg.de. Es wird gebeten, bei der Einreichung von Bewerbungsunterlagen auf Klarsichthüllen, Prospektmappen oder Schnellhefter zu verzichten. Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an Sie adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet und nicht zurückgesandt. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für weitere Informationen zum Einstellungsverfahren steht Ihnen Herr Deußen (Hauptamt) gerne zur Verfügung (Tel.: 02452/14-1031, E-Mail: stadt@heinsberg.de Fragen bezüglich des Aufgabengebietes richten Sie bitte an den Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauverwaltung, Herrn Houben (Tel.: 02452/14-6010).

Landschaftsplaner m/w/d

Stadt Heinsberg - 52525, Heinsberg, DE

Bei der Stadt Heinsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Stadtplaner/in (m/w/d), Landschaftsplaner/in (m/w/d), Raum- und Umweltplaner/in (m/w/d) oder Geograf/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Städtebau im Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zu besetzen. Die Stadt Heinsberg ist mit ca. 43.500 Einwohnerinnen und Einwohnern die Kreisstadt des westlichsten Kreises der Bundesrepublik Deutschland und gehört dem Regierungsbezirk Köln an. Bei der Stadtverwaltung sind einschließlich des Bauhofs, der städtischen Kindertagesstätten, der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr, des eigenen Personals an den städtischen Schulen sowie der weiteren Nebenstellen zurzeit etwa 620 Mitarbeitende tätig. Die Stelle ist organisatorisch dem Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zugeordnet, wo Sie neben Freiraumkonzepten und Grünplanungen als Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung auch bauleitplanerische und naturschutzfachliche Projekte erarbeiten und in der Umsetzung begleiten. Das Arbeits- oder Dienstverhältnis richtet sich nach der durchgeschriebenen Fassung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung denkbar, sofern die ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist. Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete: - die Lösung städtebaulicher Aufgabenstellungen, insbesondere die Planung bzw. Überplanung neuer sowie vorhandener Wohn- und Gewerbegebiete unter Beachtung nachhaltiger stadtökologischer Aspekte - die Erarbeitung und Durchführung von Flächennutzungsplan- und Bebauungsplanverfahren - Maßnahmen zur Sicherung und Umsetzung von Baurecht gemäß BauGB - die Erstellung von städtebaulichen und planungsrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen von Bau‐ und sonstigen Genehmigungsverfahren - die Beratung der Bürgerinnen und Bürger in bauplanungsrechtlichen Angelegenheiten inklusive Problemlösungskompetenz - die Mitarbeit an sonstigen Projekten zur Entwicklung der Stadt - die Bearbeitung allgemeiner städtebaulicher Themen Ihre Qualifikationen: • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. Ing. Uni/FH bzw. Bachelor oder Master) im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung bzw. Raum- und Umweltplanung bzw. Geografie mit Schwerpunkt Städtebau – idealerweise mit Berufserfahrung im Bereich der Bauleitplanung (Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger (m/w/d) werden aber ausdrücklich ermuntert sich zu bewerben) - fundierte Kenntnisse im städtebaulichen Entwurf sowie im Bau‐ und Planungsrecht - sicheres architektonisches und städtebauliches Beurteilungsvermögen - die Fähigkeit, Planungsziele den Bürgerinnen und Bürgern bzw. Antragstellerinnen und Antragstellern verständlich zu machen - Kommunikationsfreude, präzise Ausdrucksweise und Verhandlungsgeschick (z.B. Gremienarbeit) - eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen - auf Team- und Kommunikationsfähigkeit wird besonders Wert gelegt - Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung mit der Bereitschaft zur Arbeit ggf. in den Abendstunden zur Teilnahme an Bürgerinformationsveranstaltungen oder Sitzungen von politischen Gremien - Führerschein Klasse B ist wünschenswert Die Stadt Heinsberg bietet Ihnen als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Vorteile: Familienfreundlicher Arbeitgeber - kurzfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Erkrankung eines Kindes über den gesetzlichen Anspruch hinaus) - längerfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Familienpflegezeit) - grundsätzlich 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr - zusätzliche arbeitsfreie Tage in der Regel an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag - grundsätzlich zwei weitere bezahlte freie Nachmittage im Jahr („Sonderregelungen“) - toleranter und diskriminierungsfreier Arbeitgeber - Möglichkeit des mobilen Arbeitens Sicherer Arbeitgeber - Der insolvenzbedingte Verlust des Arbeitsplatzes ist ausgeschlossen. - Alle Ansprüche sind tarifvertraglich bzw. gesetzlich klar geregelt und es bestehen Mitarbeitendenvertretungen (Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung) mit weitgehenden Mitspracherechten. Finanziell attraktiver Arbeitgeber - tarifvertraglich festgelegtes Entgelt bzw. gesetzlich festgelegte Besoldung - regelmäßige Entgelt- bzw. Besoldungserhöhungen durch zeitlich klar definierten Aufstieg in den Erfahrungsstufen der Entgelt- bzw. Besoldungstabelle sowie regelmäßige, pünktliche Zahlung des Entgelts / der Besoldung - monatliche Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen bei Vorliegen bzw. Abschluss eines entsprechenden Vertrags - betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse in Köln, die vollständig durch den Arbeitgeber finanziert wird (Beschäftigtenbereich) - zusätzliche, private Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung möglich (im Beschäftigtenbereich - jährliche Sonderzahlungen im Beschäftigtenbereich (Weihnachtsgeld) - Möglichkeit, eine individuelle leistungsorientierte Zusatzzahlung monatlich und/oder jährlich zu erhalten (leistungsorientierte Bezahlung) - Möglichkeit des Fahrradleasings („Jobrad“) - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Grundsätzlich wird das BGM bei der Stadt Heinsberg als ganzheitliche Chance gesehen, den Mitarbeitenden einen möglichst angenehmen Arbeitsalltag zu ermöglichen. - Neben einem strukturierten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und wiederkehrenden Gesundheitsangeboten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen steht das Wohl der einzelnen Mitarbeitenden im Vordergrund. - Möglichkeit, anlassbezogen Supervisionen durchzuführen - regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltungen mit allen Mitarbeitenden, z. B. Betriebsausflug/Betriebsfest - Die Stadt Heinsberg wurde im Sommer 2025 mit dem AOK/BGF-Gesundheitspreis ausgezeichnet. Fortbildungsangebot / berufliche Weiterentwicklung - Über allgemeine Fortbildungsangebote für alle Mitarbeitende hinaus wird im Bedarfsfall auch die persönliche, berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Förderungen ermöglicht. Die Stadt Heinsberg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsende ist der 30.11.2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Stadt Heinsberg Der Bürgermeister - Hauptamt - Postfach 1220 52516 Heinsberg oder per E-Mail an: stadt@heinsberg.de. Es wird gebeten, bei der Einreichung von Bewerbungsunterlagen auf Klarsichthüllen, Prospektmappen oder Schnellhefter zu verzichten. Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an Sie adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet und nicht zurückgesandt. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für weitere Informationen zum Einstellungsverfahren steht Ihnen Herr Deußen (Hauptamt) gerne zur Verfügung (Tel.: 02452/14-1031, E-Mail: stadt@heinsberg.de Fragen bezüglich des Aufgabengebietes richten Sie bitte an den Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauverwaltung, Herrn Houben (Tel.: 02452/14-6010).

Raumplaner m/w/d

Stadt Heinsberg - 52525, Heinsberg, DE

Bei der Stadt Heinsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Stadtplaner/in (m/w/d), Landschaftsplaner/in (m/w/d), Raum- und Umweltplaner/in (m/w/d) oder Geograf/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Städtebau im Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zu besetzen. Die Stadt Heinsberg ist mit ca. 43.500 Einwohnerinnen und Einwohnern die Kreisstadt des westlichsten Kreises der Bundesrepublik Deutschland und gehört dem Regierungsbezirk Köln an. Bei der Stadtverwaltung sind einschließlich des Bauhofs, der städtischen Kindertagesstätten, der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr, des eigenen Personals an den städtischen Schulen sowie der weiteren Nebenstellen zurzeit etwa 620 Mitarbeitende tätig. Die Stelle ist organisatorisch dem Amt für Stadtentwicklung und Bauverwaltung zugeordnet, wo Sie neben Freiraumkonzepten und Grünplanungen als Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung auch bauleitplanerische und naturschutzfachliche Projekte erarbeiten und in der Umsetzung begleiten. Das Arbeits- oder Dienstverhältnis richtet sich nach der durchgeschriebenen Fassung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung denkbar, sofern die ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist. Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete: - die Lösung städtebaulicher Aufgabenstellungen, insbesondere die Planung bzw. Überplanung neuer sowie vorhandener Wohn- und Gewerbegebiete unter Beachtung nachhaltiger stadtökologischer Aspekte - die Erarbeitung und Durchführung von Flächennutzungsplan- und Bebauungsplanverfahren - Maßnahmen zur Sicherung und Umsetzung von Baurecht gemäß BauGB - die Erstellung von städtebaulichen und planungsrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen von Bau‐ und sonstigen Genehmigungsverfahren - die Beratung der Bürgerinnen und Bürger in bauplanungsrechtlichen Angelegenheiten inklusive Problemlösungskompetenz - die Mitarbeit an sonstigen Projekten zur Entwicklung der Stadt - die Bearbeitung allgemeiner städtebaulicher Themen Ihre Qualifikationen: • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. Ing. Uni/FH bzw. Bachelor oder Master) im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung bzw. Raum- und Umweltplanung bzw. Geografie mit Schwerpunkt Städtebau – idealerweise mit Berufserfahrung im Bereich der Bauleitplanung (Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger (m/w/d) werden aber ausdrücklich ermuntert sich zu bewerben) - fundierte Kenntnisse im städtebaulichen Entwurf sowie im Bau‐ und Planungsrecht - sicheres architektonisches und städtebauliches Beurteilungsvermögen - die Fähigkeit, Planungsziele den Bürgerinnen und Bürgern bzw. Antragstellerinnen und Antragstellern verständlich zu machen - Kommunikationsfreude, präzise Ausdrucksweise und Verhandlungsgeschick (z.B. Gremienarbeit) - eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen - auf Team- und Kommunikationsfähigkeit wird besonders Wert gelegt - Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung mit der Bereitschaft zur Arbeit ggf. in den Abendstunden zur Teilnahme an Bürgerinformationsveranstaltungen oder Sitzungen von politischen Gremien - Führerschein Klasse B ist wünschenswert Die Stadt Heinsberg bietet Ihnen als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Vorteile: Familienfreundlicher Arbeitgeber - kurzfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Erkrankung eines Kindes über den gesetzlichen Anspruch hinaus) - längerfristige Freistellungsmöglichkeiten aus privaten Gründen (z. B. Familienpflegezeit) - grundsätzlich 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr - zusätzliche arbeitsfreie Tage in der Regel an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag - grundsätzlich zwei weitere bezahlte freie Nachmittage im Jahr („Sonderregelungen“) - toleranter und diskriminierungsfreier Arbeitgeber - Möglichkeit des mobilen Arbeitens Sicherer Arbeitgeber - Der insolvenzbedingte Verlust des Arbeitsplatzes ist ausgeschlossen. - Alle Ansprüche sind tarifvertraglich bzw. gesetzlich klar geregelt und es bestehen Mitarbeitendenvertretungen (Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung) mit weitgehenden Mitspracherechten. Finanziell attraktiver Arbeitgeber - tarifvertraglich festgelegtes Entgelt bzw. gesetzlich festgelegte Besoldung - regelmäßige Entgelt- bzw. Besoldungserhöhungen durch zeitlich klar definierten Aufstieg in den Erfahrungsstufen der Entgelt- bzw. Besoldungstabelle sowie regelmäßige, pünktliche Zahlung des Entgelts / der Besoldung - monatliche Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen bei Vorliegen bzw. Abschluss eines entsprechenden Vertrags - betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse in Köln, die vollständig durch den Arbeitgeber finanziert wird (Beschäftigtenbereich) - zusätzliche, private Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung möglich (im Beschäftigtenbereich - jährliche Sonderzahlungen im Beschäftigtenbereich (Weihnachtsgeld) - Möglichkeit, eine individuelle leistungsorientierte Zusatzzahlung monatlich und/oder jährlich zu erhalten (leistungsorientierte Bezahlung) - Möglichkeit des Fahrradleasings („Jobrad“) - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Grundsätzlich wird das BGM bei der Stadt Heinsberg als ganzheitliche Chance gesehen, den Mitarbeitenden einen möglichst angenehmen Arbeitsalltag zu ermöglichen. - Neben einem strukturierten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und wiederkehrenden Gesundheitsangeboten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen steht das Wohl der einzelnen Mitarbeitenden im Vordergrund. - Möglichkeit, anlassbezogen Supervisionen durchzuführen - regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltungen mit allen Mitarbeitenden, z. B. Betriebsausflug/Betriebsfest - Die Stadt Heinsberg wurde im Sommer 2025 mit dem AOK/BGF-Gesundheitspreis ausgezeichnet. Fortbildungsangebot / berufliche Weiterentwicklung - Über allgemeine Fortbildungsangebote für alle Mitarbeitende hinaus wird im Bedarfsfall auch die persönliche, berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Förderungen ermöglicht. Die Stadt Heinsberg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsende ist der 30.11.2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Stadt Heinsberg Der Bürgermeister - Hauptamt - Postfach 1220 52516 Heinsberg oder per E-Mail an: stadt@heinsberg.de. Es wird gebeten, bei der Einreichung von Bewerbungsunterlagen auf Klarsichthüllen, Prospektmappen oder Schnellhefter zu verzichten. Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an Sie adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet und nicht zurückgesandt. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für weitere Informationen zum Einstellungsverfahren steht Ihnen Herr Deußen (Hauptamt) gerne zur Verfügung (Tel.: 02452/14-1031, E-Mail: stadt@heinsberg.de Fragen bezüglich des Aufgabengebietes richten Sie bitte an den Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauverwaltung, Herrn Houben (Tel.: 02452/14-6010).

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungswirt als Sachbearbeitung (m/w/d)

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Bei der Großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Erschliessungs- und Abwasserbeiträge (w/m/d) 2025-11-02 im Ressort Mobilität und Umwelt (Sachgebiet Dienstleistungen Bau) zu besetzen. Das erwartet Sie bei uns: - die Berechnung und Veranlagung der Erschließungs- und Abwasserbeiträge und Vorausleistungen, - Stundungen, - Bearbeitung von Widersprüchen, Widerspruchsentscheid, - Auskunftserteilung, - Überarbeitung der Abwasserbeitragssatzung (Beitragsteil) Das bringen Sie mit: - Studium Bachelor of Arts-Public Management oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r) mit Weiterbildung als Verwaltungswirt(in) - Bereitschaft zur Einarbeitung - Kooperations- und Teamfähigkeit - hohe Organisationsfähigkeit - strukturierte Arbeitsweise - Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen Das bieten wir Ihnen: - Einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit - Eine abwechslungsreiche und dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit mit Gestaltungsoptionen - Flexible Arbeitszeitgestaltung nach Absprache - Jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Prämie am Ende des Jahres sowie betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD - Moderne Arbeitsbedingungen im Herzen der Stadt Crailsheim und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosen Sport- und Gesundheitskursen - Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team - Eine positive Arbeitsatmosphäre - Benefitsystem mit Wahlmöglichkeit zwischen einem regionalen Einkaufsgutschein und der Nutzung eines Firmenfitnessprogramms - Finanzieller Zuschuss von 24,50 € zum Deutschland-Ticket für den ÖPNV Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (max. 60 %). Die Vergütung erfolgt nach TVöD, je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe EG 9c TVöD bzw. im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11. Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: Frau Hopf, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403-1158 Herr Baur, Ressort Mobilität & Umwelt, Tel. + 49 7951 403-1326 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.12.2025. Stadtverwaltung Crailsheim Marktplatz 1, 74564 Crailsheim Stellenangebote Stadt Crailsheim Verwaltungsfachangestelle Baden Württemberg Bachelor Public Management Crailsheim Sachbearbeiter öffentlicher Dienst Crailsheim Verwaltungswirt Crailsheim

Sachbearbeitung Datenschutz (m/w/d)

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Bei der Großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Datenschutz (w/m/d) 2025-11-03 im Ressort Verwaltung (Sachgebiet Organisation) zu besetzen. Das erwartet Sie bei uns: Als Datenschutzsachbearbeiter/in unterstützen und beraten Sie die Stadtverwaltung und die verschiedenen städtischen Einrichtungen bei der datenschutzkonformen Gestaltung der Arbeitsabläufe. Sie sind in allen Fragen des Datenschutzes erste/r Ansprechpartner/in für die Mitarbeitenden und Bindeglied zwischen der Verwaltung und der externen Datenschutzbeauftragten. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.: - Führen des Gesamtverzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten (VV) - Erstellen der einzelnen VVs in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Personen - Koordinieren des Prozesses bei Datenschutzverletzungen - Bearbeiten von Auskunfts- und Löschersuchen - Führen des Verzeichnisses über technische und organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes (TOM) - Erstellen von Richtlinien, Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen zu Themen des Datenschutzes - Beratung der Verwaltung (datenschutzrechtlich problematische Sachverhalte oder Abläufe erkennen und thematisieren; Unterstützung bei der Erarbeitung von Lösungen) - Sensibilisierung der Führungskräfte und Mitarbeitenden, z.B. durch eigene Schulungen - Erstellen oder Prüfen von Verträgen zur Datenverarbeitung im Auftrag - Informationssicherheitsbeauftragte/r bei Wahlen - Koordination der internen Meldestelle im Rahmen des Hinweisgeberschutzes Das bringen Sie mit: - einen Hochschulabschluss als Bachelor of Science Datenschutz und IT-Sicherheit oder ein vergleichbares Studium - alternativ: einen Hochschulabschluss als Dipl. -Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit abgeschlossener Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in - ausgeprägtes Interesse an Datenschutzthemen - ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit - strukturierte, selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - hohe Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit - Bereitschaft zur Teilnahme an umfassenden Fortbildungen - erweitertes Verständnis für EDV-Technik und Datensicherheit Das bieten wir Ihnen: - Einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit - Eine abwechslungsreiche und dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit mit Gestaltungsoptionen - Flexible Arbeitszeitgestaltung nach Absprache - Jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Prämie am Ende des Jahres sowie betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD - Moderne Arbeitsbedingungen im Herzen der Stadt Crailsheim und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosen Sport- und Gesundheitskursen - Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team - Eine positive Arbeitsatmosphäre - Benefitsystem mit Wahlmöglichkeit zwischen einem regionalen Einkaufsgutschein und der Nutzung eines Firmenfitnessprogramms - Finanzieller Zuschuss von 24,50 € zum Deutschland-Ticket für den ÖPNV Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt nach TVöD, je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe EG 10 TVöD bzw. im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A11. Bei Studenten ist zunächst ein Beginn als Werkstudent/in denkbar. Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: Frau Hopf, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403-1158 Frau Ulbig, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403 1 160 Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis spätestens 07.12.2025 unser Bewerberportal unter www.crailsheim.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Stadtverwaltung Crailsheim Marktplatz 1, 74564 Crailsheim Stellenangebote Stadt Crailsheim Jobs öffentlicher Dienst Crailsheim Bachelor of Science Datenschutz Crailsheim Stellenangebote IT Sicherheit Crailsheim Diplom Verwaltungswirt Crailsheim Stellenangebote Bachelor Public Management Crailsheim Verwaltungsfachwirt Crailsheim Verwaltungsfachwirt Baden Württemberg

Pädagoge m/w/d

So-Fa Help GmbH - 47589, Uedem, DE

Sie machen den Unterschied - im Leben junger Menschen! Die SO-FA Help II GmbH ist anerkannter Träger in der Kinder- und Jugendhilfe. Unseren Lebensmittelpunkt teilen wir mit jungen Menschen, die einer stationären Hilfe zur Erziehung bedürfen. Am neuen Standort in Uedem stellen wir ein in VZ/TZ: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) wie z.B. Erzieher/in, Sozialpädagoge/in, Sozialarbeiter/in Aufgabengebiet: - Konzeptionelle pädagogische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen der Wohngruppen - Gestaltung des gemeinsamen Wohnens, Alltags & Freizeit - Kooperative Zusammenarbeit mit Eltern & Institutionen Das bieten wir: - unbefristete Festeinstellung, Vergütung nach AG VPK - modernes pädagogisches Konzept - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit - fröhliches und hochmotiviertes Team sowie gutes kollegiales Miteinander - transparente Strukturen und viel Beteiligung - Entwicklungschancen durch Angebote zur Fort- und Weiterbildung Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt: Gerne per Mail an: info@so-fa-help-2.de Ihr Ansprechpartner: Frank Brandt Tel. für Rückfragen: 0173 - 577 43 47 Pädagoge Uedem Pädagogin Uedem Pädagogen Jobs Uedem Pädagogische Fachkraft Uedem Sozialpädagoge Uedem Erzieher Uedem Heilpädagoge Uedem Stellenangebote Pädagoge Uedem Pädagoge Kreis Kleve Jobs Pädagogik Uedem Pädagogische Berufe Uedem Erzieherin Stellen Uedem Sozialarbeit Jobs Uedem Kinder- und Jugendhilfe Uedem Betreuung Jobs Uedem Bildung Jobs Uedem Pädagogische Mitarbeiter Uedem

Leiter Rechnungswesen Controlling (w/m/d)

TRUCKPORT Zweigniederlassung der GEFA Services GmbH - 63791, Karlstein, DE

Wir suchen einen Leiter Rechnungswesen/Controlling (w/m/*) Über uns Das Team TRUCKPORT startete 2002 und ist für Banken und Leasingunternehmen ein professioneller Ansprechpartner bei der Sicherstellung, Verwertung und Vermarktung von Rückläufern aus Kredit- und Leasinggeschäften. Mittlerweile ist die TRUCKPORT eine 100%ige Tochter der GEFA Bank (mehr als 600 Mitarbeiter), die zur international tätigen französischen Bankengruppe BPCE (mehr als 100.000 Mitarbeiter) gehört. Als Team TRUCKPORT kombinieren wir als Dienstleister branchenübergreifendes Know-How, das fundierte Fachkenntnisse aus dem Finanzsektor mit langjähriger Erfahrung in der Nutzfahrzeugbranche in einem Unternehmen bündelt. Aufgaben • Leitung und Überwachung des gesamten Rechnungswesens, einschließlich Buchhaltung, Controlling, Reporting • Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB und IFRS • Schnittstelle für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, interne sowie externe Stakeholder und Dienstleister • Verantwortung für die fristgerechte Abgabe von Reporting´s und die Kommunikation mit dem Konzern • Sicherstellung der Einhaltung steuerlicher und kaufmännischer Vorschriften und Gesetze • Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter im Fachbereich • Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufes • Mitwirkung bei der Optimierung interner Prozesse Qualifikationen • mehrjährige Erfahrung im Rechnungswesen oder in einer ähnlichen Position • abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Finanzwesen oder vergleichbare Qualifikation ist von Vorteil, aber kein Muss • fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften und Regelungen • Flexibilität und Bereitschaft, sich in unterschiedliche Themen einzuarbeiten • Eigeninitiative und das Umsetzen kreativer Problemlösungen • mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch (gerne auch in anderen Sprachen) • Engagement, Flexibilität und Lust auf Teamwork in einem kleinen Team Informationen • Verantwortungsvolles, vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Leistungsorientierte Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten • Möglichkeit, Prozesse aktiv mitzugestalten und zu optimieren • ein modernes, angenehmes Arbeitsumfeld • flache Hierarchien • starker Teamspirit TRUCKPORT Zweigniederlassung der GEFA Services GmbH Bewerbungsformular Personalabteilung Am Sportplatz 3 63791 Karlstein info@truckport.de www.truckport.de/de/jobboerse/leiter-rechnungswesen

B.A. Soziale Arbeit m/w/d

Gemeinde Egelsbach - 63329, Egelsbach, DE

Gemeinde Egelsbach – Zukunft gestalten im Herzen des Rhein-Main-Gebiets 📅 ab 01.05.2026 | Vollzeit (39 Std./Woche, mind. 30 Std.) | unbefristet Über uns Die Gemeinde Egelsbach mit rund 11.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach. Unsere moderne Kommunalverwaltung bietet engagierten Mitarbeitenden ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist, Eigenverantwortung und kurze Entscheidungswege im Mittelpunkt stehen. Im Fachdienst Familie & Soziales arbeiten wir eng zusammen, um die Bedürfnisse von Familien, Kindern, Jugendlichen, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Migrationshintergrund bestmöglich zu unterstützen. Zur Nachfolge der derzeitigen Leitung (Ruhestand Ende 2026) suchen wir zum 01.05.2026 eine engagierte und fachlich kompetente Persönlichkeit als 👉 Leitung des Fachdienstes Familie & Soziales (w/m/d) Ihre Aufgaben In dieser verantwortungsvollen Leitungsfunktion übernehmen Sie die pädagogische und organisatorische Gesamtverantwortung im Bereich Familie, Soziales, Kinderbetreuung, Senioren und Integration. Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere: Weiterentwicklung und Umsetzung von Konzepten in der Kinder- und Jugendarbeit Unterstützung und Beratung der Seniorenbeauftragten in sozialen und kulturellen Projekten Organisation der Unterbringung und Betreuung Geflüchteter in Kooperation mit der Christlichen Flüchtlingshilfe Egelsbach/Erzhausen (CFEE) Teamentwicklung und Mitarbeiterführung sowie Organisation von Fortbildungen Pflege einer professionellen Erziehungspartnerschaft mit Eltern Förderung eines respektvollen und inklusiven Miteinanders von Senior:innen, Familien und Migrant:innen Qualitätsmanagement und administrative Aufgaben Akquirierung und Bearbeitung von Fördermitteln Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft, idealerweise mit Führungserfahrung Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kinder, Jugend, Senioren und Migration Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise Sicherer Umgang mit MS Office Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau GER) Das bieten wir Ihnen Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einer modernen, bürgernahen Verwaltung Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA inkl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und Anerkennung von Erfahrungsstufen Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. ZVK Darmstadt) Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Ein modernes Büro im „Rathaus im Grünen“ Sehr gute Einarbeitung durch die derzeitige Stelleninhaberin Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefits, RMV-Jobticket Premium, kostenfreie Parkplätze Arbeitgeberzuschuss zur Freibad-Saisonkarte Gleichstellung & Vielfalt Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern die Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeglicher Herkunft, Religion, Identität oder sexuellen Orientierung. Ihre Bewerbung Wenn Sie Freude an sozialer Verantwortung, Teamführung und strategischer Gestaltung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter: 👉 www.egelsbach.de → Aktuelles → Stellenangebote → Online-Bewerberportal 📧 Fachliche Auskünfte: Frau Barbara Mey | E-Mail: barbara.mey@egelsbach.de | Tel.: 06103 – 405 154 📧 Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Claus | E-Mail: karriere@egelsbach.de | Tel.: 06103 – 405 122 Datenschutz Mit Einreichung Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.