Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Fachbereich Baumanagement und Denkmalpflege ist zum nächtsmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit für die Fachbereichsleitung (m/w/d) zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist nach Rücksprache möglich, wenn insgesamt eine Vollzeitbesetzung gewährleistet ist. EG/Besoldung: bis zur EG 12 TVöD VKAbzw. A 13 LBesO NRW Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Bewerbungsfrist: 07.09.2025 Über uns Die Stadt Rheda-Wiedenbrück mit rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und über 500 Beschäftigten versteht sich als serviceorientierte Kommunalverwaltung. Als vielseitiger Dienstleister für die Menschen in unserer Stadt gestalten wir zahlreiche gesellschaftlich relevante Bereiche aktiv mit – verantwortungsvoll, nah amMenschen und zukunftsgerichtet. Wir bieten Ihnen nicht nur eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit mit besonderer Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein wertschätzendes, offenes Arbeitsklima und die Vorteile eines modernen Arbeitgebers im öffentlichen Dienst. Aufgabenbereich: Sie verantworten die Leitung und Steuerung sowie die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Fachbereiches Baumanagement und Denkmalpflege. Zum Fachbereich gehören derzeit die folgenden Kernaufgaben: Erschließungs- und Beitragswesen - Zentrale Vergabestelle - Zentrales Fördermittelmanagement - Wohnraumförderung und Wohnungswesen - Widmung und Verwaltung von Straßen, Wegen, Plätzen inkl. Liegenschaftskataster - Denkmalpflege / Denkmalschutz Sie sind verantwortlich für folgende Leitungsfunktionen: Personalverantwortung für derzeit 12 Mitarbeitende im Fachbereich - Festlegung der strategischen Ziele, Richtlinien und Handlungsmaximen - Steuerung und Controlling der Aufgaben und Mitarbeitereinsätze - eigenverantwortliche Führung komplexer Verhandlungen mit Behörden, Investoren und weiteren Partnern - Budgetverantwortung inklusive Haushaltsplanung und -überwachung - Erarbeitung von Stellungnahmen bei Anfragen aus der Politik - Vorbereitung von Vorlagen für den Verwaltungsvorstand sowie Vertretung desFachbereiches Baumanagement und Denkmalpflege im Verwaltungsvorstand und in den politischen Gremien der Stadt Rheda-Wiedenbrück Wir wünschen uns von Ihnen: die Befähigung für die Laufbahngruppe zwei, erstes Einstiegsamt des allgemeinenVerwaltungsdienstes (ehem. gehobener Dienst) - oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II - Kenntnisse im Bereich des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie im Bau- und Denkmalrecht - Erfahrungen in der Führung von Teams und Beschäftigten - ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - Entscheidungsfreude sowie Verhandlungs- und Organisationskompetenz Wir bieten Ihnen: ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis - ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum - leistungsorientierte Bezahlung zusätzlich zum Tabellenentgelt - Mitarbeit in einem engagierten Team - attraktive Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundlicheRegelungen und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung - betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. Wir begrüßen daherBewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 07.09.2025. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder perPost. Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Kontakt Für Auskünfte steht Ihnen der Leiterdes Geschäftsbereiches I, Christoph Krahn, Telefon: 05242/963-261, gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden. Stadt Rheda-Wiedenbrück Rathausplatz 13 33378 Rheda-Wiedenbrück www.rheda-wiedenbrueck.de
Die Gemeinde Mögglingen sucht eine stellvertretende Leitung des Hauptamts (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet, bis BesGr. A11. Eine Beschäftigung ist auch nach TVöD möglich. Ebenso ist die Umwandlung in eine Teilzeitstelle (75%) vorstellbar. Ihre Aufgaben sind: - Bauordnung und Bauverwaltung inkl. Hoch- und Tiefbaumaßnahmen der Gemeinde (Kenntnisse im Vergaberecht und der HOAI sind von Vorteil) - Geschäftsstelle des Gemeinderats inkl. Teilnahme an den Sitzungen in den jeweiligen Gremien - Aufgaben der Gemeinde als Schulträger (Schulwesen) - Feuerwehrwesen - Wahlen/Wahlorganisation - Sonderaufgaben des Bürgermeisters Eine genaue Aufgabenabgrenzung bleibt vorbehalten. Sie sollten ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. B.A. Public Management haben. Für eine Beschäftigung nach TVöD ist eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Verwaltungsfachwirt) von Vorteil, zumindest die Bereitschaft, eine solche zu erlangen. Eine Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung, insbesondere im Bauwesen, ist wünschenswert. Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Führungsposition im Verwaltungsteam der Gemeinde Mögglingen. Die Beschäftigung kann im Beamtenverhältnis oder nach TVöD erfolgen. Ihnen steht ein moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die teilweise Arbeit im Homeoffice ist möglich. Zudem können Angebote einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) oder JobRAD in Anspruch genommen werden. Sie möchten unsere Gemeinde mitgestalten und unser Verwaltungsteam verstärken? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. September 2025 an die Gemeindeverwaltung Mögglingen, Personalamt, Zehnthof 1, 73563 Mögglingen, bevorzugt digital per E-Mail an: Bewerbung@moegglingen.de www.moegglingen.de Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Hauptamtsleiter Claus Knödler, Rathaus, Zimmer 10, Telefonnummer: 07174 – 89900-14 Hinweis: Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber (m/w/d) berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Eine Behinderung/Gleichstellung sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitteilen. Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert. Bitte beachten Sie hierzu unsere „Bewerberinformation nach Art. 13 EU-DSGVO. Stellenangebot stellvertretende Leitung des Hauptamtes in Mögglingen, Stellenangebot stellvertretende Leitung des Hauptamtes in Baden-Württemberg, Stellenangebot stellvertretende Leitung des Hauptamtes im Ostalbkreis, Mögglingen, Stellvertretende Leitung Hauptamt, Vollzeit, unbefristet, BesGr. A11, TVöD, Teilzeit 75%, Bauordnung, Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Vergaberecht, HOAI, Gemeinderat, Schulträger, Schulwesen Feuerwehrwesen, Wahlen, Wahlorganisation, Bürgermeisteraufgaben, Verwaltungsfachwirt, Public Management Kommunalverwaltung, Führungskraft, Verwaltung, moderner Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeit, Homeoffice Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, JobRAD, Gemeinde Mögglingen, Bewerbung, Verwaltungsstelle, Kommunalverwaltung Stellenangebot, Stellenangebot Dipl.-Verwaltungswirt Ostalbkreis,
Sachbearbeitung Steuern (m/w/d) mit fachlicher Teamleitung Umfang: Vollzeit Vergütung: bis A 11 LBesGBW Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - fachliche Anleitung und Unterstützung der Kollegen des Teams Steuern, Prüfung von rechtlichen Fragen im Bereich Steuern, Gebühren und Beiträgen - Umsetzung von Gesetzesänderungen - Bearbeitung von Haftungsbescheiden und Widersprüchen - Gebührenkalkulation und Anpassung von städtischen Abgabesatzungen - Sachbearbeitung im Beitragsrecht - Bearbeitung der Vergnügungssteuer - Vorbereitung von Stundungs- Niederschlags- und Erlassanträgen - Administration für die Finanzbuchhaltung im Bereich Steuern - Durchführung von Kassenprüfungen Die Stelle ist auch für einen Berufsanfänger geeignet. Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium B.A. Public Management bzw. als Diplom-Verwaltungswirt/-in oder vergleichbar - fundierte Rechts- und Fachkenntnisse, insbesondere im Abgabenrecht - selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit - Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit - Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team - eine unbefristete Vollzeitstelle - bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Besoldung bis Bes.Gr. A 11LBesGBW; bei einer Besetzung im Angestelltenverhältnis erfolgt die Eingruppierung im Rahmen einer leistungsgerechten Vergütung nach dem TVöD - flexible Arbeitszeiten - einen ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss beim Fahrradkauf - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote Über uns Die Stadt Renningen mit über 18.000Einwohner ist eine attraktive und wirtschaftsstarke Stadt im Landkreis Böblingen, die über eine gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Sie beschäftigt über 500Personen und ist somit ein großer Arbeitgeber in der Region. Kontakt Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Petra Becker, Leiterin der Abteilung Finanzen, unter Tel.07159/924-112. Stadt Renningen Werden Sie Teil der Stadt Renningen und bewerben Sie sich bis spätestens 17.08.2025 auf unserem Online Bewerbungsportal www.renningen.de/jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sortierung: