Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Der Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erledigt insbesondere das Finanzwesen für seine 10 Mitgliedsgemeinden (ca. 9.300 Einwohner) im Federseeraum. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung in der Kämmerei (m/w/d) (unbefristet, in Vollzeit) Ihre Aufgabenschwerpunkte - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und der Erstellung der Jahresabschlüsse - Unterstützung in der Anlagenbuchhaltung und Fortschreibung der Bilanzen - Gebührenkalkulationen und Anpassung des abgabenbezogenen Ortsrechts - Projektarbeit und sonstige Querschnittsaufgaben der Kämmerei - Vertretung der Leiterin Finanzverwaltung der Stadt und des GVV Bad Buchau Eine Anpassung des Aufgabenbereichs ist möglich. Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/ in (FH) oder vergleichbarer Studienabschluss - fundierte Kenntnisse im NKHR und Abgabenrecht - selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office Programmen - Kenntnisse in der Finanzsoftware Infoma newsystem und DMS regisafe wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung - Kooperationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wir bieten: - einen verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenbereich - ein freundliches und aufgeschlossenes Team, das bei der Einarbeitung jederzeit behilflich ist - regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein sehr gutes Entwicklungspotenzial - eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 bzw. eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe EG 10 - Flexible Arbeitszeiten, auch mobiles Arbeiten ist möglich Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 26.10.2025 per E-Mail an bewerbung@gvv-badbuchau.de Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Savita Christ, Leiterin Finanzverwaltung des GVV und der Stadt Bad Buchau, Telefon 07582 / 808-04 Nähere Informationen zum Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erhalten Sie im Internet unter www.gvvbadbuchau.de
Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg. Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort. Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für den Regionalbereich West im Dezernat Bau für die Dienststätte Potsdam unbefristet zum nächstmöglichen Termin eine Dezernatsleitung (m/w/d) Straßen– und Brückenbau Ingenieurwesen Ihre Aufgaben: - Koordinieren, Steuern, und Führen - Sie leiten das Dezernat Bau der Region West und haben damit die fachliche sowie personelle Verantwortung für ein Team mit derzeit rund 45 Beschäftigten an den Standorten Kyritz und Potsdam. - Sie steuern und überwachen die Baumaßnahmen in der Region und übernehmen die Budgetverantwortung. - Sie sind zuständig für die Planung und den Bau von Ingenieurbauwerken. - Sie unterstützen andere Organisationseinheiten bei der Erarbeitung von Grundsätzen, Strategien und Zielvorgaben und setzen diese um. - Sie vertreten die Interessen der Straßenbau- verwaltung im fachlichen und örtlichen Zuständigkeitsbereich und stimmen sich mit Dritten zu einzelnen Straßenplanungen ab. Ihr Profil: - Erfahrung und Durchsetzungsfähigkeit - Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. eine vergleichbare Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen - Sie verfügen über berufspraktische Erfahrungen nach dem Studienabschluss und idealerweise über Erfahrungen im Aufgabengebiet - Sie haben Führungserfahrungen und die Fähigkeit, allen Mitarbeitenden auf Augenhöhe zu begegnen und diese entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten zielorientiert zu führen und zu fordern - Sie kommunizieren wertschätzend, zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise aus, sind durchsetzungsstark und teamfähig - Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse B und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2) Unser Angebot: - Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst - Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TV-L - Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams - Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice - Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote - Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des Gesundheitsmanagements etc. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung... ... unter Angabe der Kennziffer: 53a/2025 bis zum 21.10.2025 in einer PDF-Datei an: LS-Bewerbungen@LS.Brandenburg.de Sie haben noch Fragen? Frau Jil Marie Pelludat beantwortet sie gerne unter: 03342 249-2657. Weitere Information zum LS unter: www.LS.Brandenburg.de/Karriere Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw. sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite
Der Markt Hofkirchen (3.800 Einwohner) sucht zeitnah eine/n Beamten/in der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder eine/n Verwaltungsfachwirt/in (Fachprüfung AL II) als Leitung der Finanzverwaltung / Kämmerer/in (m/w/d) Als verantwortliche Leitungskraft arbeiten Sie im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitstelle in unserer modernen und leistungsorientierten Verwaltung in einem Team mit derzeit 8 Mitarbeitern/innen zusammen. Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Leitung des Finanzbereiches mit den Aufgaben der Kämmerei, Kassenaufsicht, Buchhaltung, Steuern und Abgaben - Aufstellung der Haushalts- und Finanzplanung und der Jahresrechnung - Haushaltsüberwachung, Haushaltssicherung, Verwaltung des Geldvermögens und der Schulden, Berichtswesen - Schulangelegenheiten incl. Schulverband und Vollzug BayKiBiG - Vergabewesen - Fachliche Vorbereitung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen - Auswertung und Bearbeitung von Rechnungsprüfungsberichten Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sowie der Struktur sind möglich. Das bringen Sie mit: - Abgeschlossenes Fachhochschulstudium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. Beschäftigtenlehrgang II- - Mehrjährige nachweisbare Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich des kommunalen Finanz- und Haushaltswesen - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Haushalt- und Kassensystemen - Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz - Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Zuverlässigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität - Befähigung zu konzeptionellem Arbeiten - Sichere Anwendung der gesetzlichen Grundlagen - Fähigkeiten in der Koordinierung und Steuerung bei wirtschaftlichem und kostenbewusstem Handeln und der Optimierung von Arbeitsprozessen - Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit - Gültiger Führerschein Klasse B Unser Angebot: - Eine leistungsgerechte Besoldung oder Eingruppierung bis Besoldungsgruppe A 12 oder Entgeltgruppe E 12 TVöD in Abhängigkeit der Qualifikation und Berufserfahrung - Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - Individuelle und bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten - Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz - Ab dem Jahr 2032 besteht bei entsprechender Eignung auch die Option zur Übernahme der Geschäftsleitung (A 13 Stelle) Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Berücksichtigt werden nur vollständig eingereichte Bewerbungen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, insbesondere Reisekosten werden durch den Markt Hofkirchen nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Bayerischen Datenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt werden. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden schriftlich bis 30.10.2025 an den Markt Hofkirchen, Rathausstraße 1, 94544 Hofkirchen, erbeten. Für weitere Auskünfte steht Herr Deser (gerhard.deser@hofkirchen.de oder Telefon 08545 – 9718 – 17) zur Verfügung.
Der Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erledigt insbesondere das Finanzwesen für seine 10 Mitgliedsgemeinden (ca. 9.300 Einwohner) im Federseeraum. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung in der Kämmerei (m/w/d) (unbefristet, in Vollzeit) Ihre Aufgabenschwerpunkte - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und der Erstellung der Jahresabschlüsse - Unterstützung in der Anlagenbuchhaltung und Fortschreibung der Bilanzen - Gebührenkalkulationen und Anpassung des abgabenbezogenen Ortsrechts - Projektarbeit und sonstige Querschnittsaufgaben der Kämmerei - Vertretung der Leiterin Finanzverwaltung der Stadt und des GVV Bad Buchau Eine Anpassung des Aufgabenbereichs ist möglich. Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/ in (FH) oder vergleichbarer Studienabschluss - fundierte Kenntnisse im NKHR und Abgabenrecht - selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office Programmen - Kenntnisse in der Finanzsoftware Infoma newsystem und DMS regisafe wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung - Kooperationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wir bieten: - einen verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenbereich - ein freundliches und aufgeschlossenes Team, das bei der Einarbeitung jederzeit behilflich ist - regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein sehr gutes Entwicklungspotenzial - eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 bzw. eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe EG 10 - Flexible Arbeitszeiten, auch mobiles Arbeiten ist möglich Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 26.10.2025 per E-Mail an bewerbung@gvv-badbuchau.de Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Savita Christ, Leiterin Finanzverwaltung des GVV und der Stadt Bad Buchau, Telefon 07582 / 808-04 Nähere Informationen zum Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erhalten Sie im Internet unter www.gvvbadbuchau.de
Der Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erledigt insbesondere das Finanzwesen für seine 10 Mitgliedsgemeinden (ca. 9.300 Einwohner) im Federseeraum. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung in der Kämmerei (m/w/d) (unbefristet, in Vollzeit) Ihre Aufgabenschwerpunkte - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und der Erstellung der Jahresabschlüsse - Unterstützung in der Anlagenbuchhaltung und Fortschreibung der Bilanzen - Gebührenkalkulationen und Anpassung des abgabenbezogenen Ortsrechts - Projektarbeit und sonstige Querschnittsaufgaben der Kämmerei - Vertretung der Leiterin Finanzverwaltung der Stadt und des GVV Bad Buchau Eine Anpassung des Aufgabenbereichs ist möglich. Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/ in (FH) oder vergleichbarer Studienabschluss - fundierte Kenntnisse im NKHR und Abgabenrecht - selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office Programmen - Kenntnisse in der Finanzsoftware Infoma newsystem und DMS regisafe wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung - Kooperationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wir bieten: - einen verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenbereich - ein freundliches und aufgeschlossenes Team, das bei der Einarbeitung jederzeit behilflich ist - regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein sehr gutes Entwicklungspotenzial - eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 bzw. eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe EG 10 - Flexible Arbeitszeiten, auch mobiles Arbeiten ist möglich Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 26.10.2025 per E-Mail an bewerbung@gvv-badbuchau.de Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Savita Christ, Leiterin Finanzverwaltung des GVV und der Stadt Bad Buchau, Telefon 07582 / 808-04 Nähere Informationen zum Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erhalten Sie im Internet unter www.gvvbadbuchau.de
Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg. Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort. Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für den Regionalbereich West im Dezernat Regionalsteuerung für die Dienststätte Potsdam zum nächstmöglichen Termin eine Bauigenieur Dezernatsleitung (m/w/d) Regionalsteuerung West Ingenieurwesen Ihre Aufgaben: - Koordinieren, Steuern, und Führen - Sie leiten das Dezernat Regionalsteuerung der Region West und haben damit die fachliche sowie personelle Verantwortung für ein Team mit derzeit 8 Beschäftigten. - Sie erarbeiten Grundsätze und Zielvorgaben, entwickeln Strategien und Konzeptionen zur Weiterentwicklung der Regionalsteuerung. - Sie erarbeiten Handlungsanweisungen, legen einheitliche Standards fest, setzen diese durch und übernehmen die fachliche Qualitätssicherung. - Sie bearbeiten federführend besonders komplizierte Aufgaben und steuern ausgewählte Schwerpunktaufgaben. - Sie führen Vergaben von Ingenieurleistungen durch und steuern die Planungs- und Bauprogramme in zeitlicher und finanzieller Sicht. Unser Angebot: - Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst - Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L - Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams - Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice - Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote - Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des Gesundheitsmanagements etc. Ihr Profil: - Erfahrung und Kommunikationsstärke - Sie haben ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen/Bau bzw. eine vergleichbare Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen - Sie verfügen über langjährige berufspraktische Erfahrungen nach dem Studienabschluss, idealerweise im Aufgabengebiet - Von Vorteil: Sie haben Führungserfahrungen und die Fähigkeit, allen Mitarbeitenden auf Augenhöhe zu begegnen und diese entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten zielorientiert zu führen und zu fordern - Sie kommunizieren wertschätzend, zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise aus, sind durchsetzungsstark und teamfähig - Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse B und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung... ... unter Angabe der Kennziffer: 51a/2025 bis zum 21.10.2025 in einer PDF-Datei an: LS-Bewerbungen@LS.Brandenburg.de Sie haben noch Fragen? Frau Jil Marie Pelludat beantwortet sie gerne unter: 03342 249-2567. Weitere Information zum LS unter: www.LS.Brandenburg.de/Karriere Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw. sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite.
Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Archivar (d/m/w) für den Fachdienst Archiv Die praktische Archivarbeit und die archivische Erschließung eines vielfältigen Schriftgutes sind Ihnen vertraut? Der Erhalt einer jahrhundertealten schriftlichen Überlieferung und deren digitale Nutzbarmachung liegen Ihnen gleichermaßen am Herzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Abwesenheitsvertretung der Archivleitung - Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) und der Langzeitarchivierung - Records Management (Schriftgutverwaltung) - Entwicklung von Digitalisierungsstrategien - Betreuung des Haushalts und des digitalen Rechnungsworkflows - Übernahme, Bewertung und Erschließung von Archivgut und Sammlungen - Beratung der Benutzerinnen und Benutzer sowie Bearbeitung von Benutzeranfragen - Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit bei Veranstaltungen Darauf kommt es uns an: Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung als Beamter (d/m/w) ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste für den Archivdienst (ehemals gehobener Archivdienst). Auch Anwärter (d/m/w), die im Sommer 2025 ihren Vorbereitungsdienst beenden, können sich bewerben. Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung als Tarifbeschäftigter (d/m/w) ist ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Archivwissenschaften. Auch Studenten (d/m/w), die im Sommer 2025 ihr Studium beenden, können sich bewerben. Außerdem erwarten wir: - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem Archivinformationssystem Arcinsys - Fundierte Kenntnisse in der Bewertung und Erschließung von Archivgut - Grundlegende Kenntnisse im Bereich DMS und Langzeitarchivierung - Grundlegende Kenntnisse des Archiv-, Urheber- und Datenschutzrechts - Kommunikationsstärke - Teamorientierung - Organisationsgeschick - Innovationsstärke - Selbstständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten - Fähigkeit zum Heben und Tragen von bis zu 20 kg Das bieten wir Ihnen - Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 bzw. 40 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung; die Stelle ist grundsätzlich nicht teilzeitgeeignet - Tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9b TVÖD, die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.676 Euro und 4.089 Euro brutto monatlich variiert, bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Planstelle der Besoldungsgruppe A10 NBesG, die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.392 Euro bis 4.547 Euro brutto variiert - Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc. - Neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld - Einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit grundsätzlich flexibler Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung - Betreuungsmöglichkeiten in einer städtischen Kindertageseinrichtung im Celler Stadtgebiet - Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“ - Deutschlandticket als Jobticket - Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut - Flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand - Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing Über uns: Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 26.10.2025. Mit der Bewerbung sind ein Anschreiben und der Lebenslauf mit entsprechenden Nachweisen, ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie das Einverständnis für die Einsichtnahme in die Personalakte vorzulegen. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Tarokic, Tel.: (05141) 12-4701. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne Herr Finkeldei, Tel.: (05141) 12 -1138 oder Frau Edzards, Tel.: (05141) 12-1137 zur Verfügung. Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram und karriere.stadtcelle.
Stellenausschreibung Stadt Zehdenick Im Norden des Landkreises Oberhavel befindet sich die Havelstadt Zehdenick. Die kreisangehörige Stadt Zehdenick mit rund 13.500 Einwohnern gehört zu dem Mittelzentrum in Funktionsteilung mit „Gransee und Fürstenberg“ im Land Brandenburg. In der Stadt Zehdenick ist schnellstmöglich die Stelle einer Fachbereichsleitung Stadtentwicklung und Bauen (w/m/d) neu zu besetzen. Die Stelle ist organisatorisch direkt dem Bürgermeister unterstellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist unbefristet. In dieser verantwortungsvollen Position tragen Sie maßgeblich zur baulichen und infrastrukturellen Weiterentwicklung unserer Stadt bei. Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit bieten wir - eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA entsprechend persönlicher und fachlicher Eignung bis zur Entgeltgruppe EG 13 (TVöD/VKA Teil A I Nr. 3 Entgeltordnung) plus Jahressonderzahlung und Leistungsorientiertem Entgelt - Vermögenswirksame Leistungen - eine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer Betriebsrente über den kommunalen Versorgungsverband Brandenburg - 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, darüber hinaus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitenregelungen - ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum - ein Team, dass Sie jederzeit unterstützt und vertrauensvoll, wertschätzend und respekt-voll mit Ihnen zusammenarbeitet - individuelle Förderung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - mobiles Arbeiten - 2 Teamtage im Jahr - modern eingerichtete Arbeitsplätze - Kostenzuschuss für eine Bildschirmbrille - Parkmöglichkeiten direkt an der Stadtverwaltung Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben: - Organisation, Personalführung und kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter/innen des Fachbereiches zu dem auch der Bauhof gehört - Die Verantwortung für die rechtssichere, wirtschaftliche und zweckmäßige Erledigung aller Aufgaben des Fachbereiches - Die strategische und operative Steuerung des Fachbereiches mit den Aufgabenbereichen Hoch- und Tiefbau, Gebäude- und Flächenmanagement, Stadtplanung und -entwicklung, Baum- und Grünflächenpflege, Friedhofsverwaltung, Klimaschutz und Wärmeplanung - Verantwortung für die Investitions- und Haushaltsplanung sowie Produktverantwortung des Fachbereiches - Aufbereitung komplexer Themen und Vorgänge für die kommunalen Gremien, Teilnahme an Gremiensitzungen (auch abends) - Erstellung von Konzepten und Maßnahmen, u.a. im Wärmeplanung, Energieeinsparung, Klima- und Naturschutz sowie Radverkehrsförderung/ Mobilität - Federführende Bearbeitung der Baumaßnahmen entsprechend VOB und VgV - Verhandlung und Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Behörden - Er- und Bearbeitung von städtebaulichen Satzungen - Erstellung und Umsetzung städtebaulicher Verträge und Erschließungs- und Durchführungsverträge Eine Erweiterung beziehungsweise Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit ist für die vielfältigen Aufgaben dieser Stelle erforderlich. Ihr Profil Fachliche Voraussetzungen: - Ein abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium Bauingenieurswesen, Architektur, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Kenntnissen im öffentlichen Baurecht und allgemeinem Verwaltungsrecht - fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungs- bzw. Kommunalrechts und öffentlichen Dienstrechts - mehrjährige Erfahrungen in der Kommunalverwaltung mit Führungsverantwortung wünschenswert Außerfachliche Kompetenzen: - Zur Umsetzung der Aufgaben des Fachbereiches pflegen Sie eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit allen weiteren Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung sowie Behörden und Vertragspartnern - Sie leiten den Aufgabenbereich mit Erfahrung, Innovationsfreude und Weitsicht und tragen mit Ihren Ideen, Zielvorstellungen und Impulsen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches einschließlich seiner Leitlinien, Projekte und Konzepte bei - Sie führen und motivieren die Mitarbeiter/innen mit hoher Ergebnisorientierung, unter-stützen sie bei der Umsetzung ihrer Aufgaben, Pläne und Projekte und fördern sie mit geeigneten Instrumenten der Personalentwicklung - ausgeprägte und vorurteilsfreie Analyse- und Urteilsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - ein hohes Maß an Entscheidungsstärke, Organisations-, Moderations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie IT- und Medienkompetenz - hohes Engagement, Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit - bürgernahes und bürgerfreundliches Verhalten - Sprachniveau C1 gem. GER - Führerschein der Klasse B Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsan-schreiben, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse, Befähigungsnachweise, Beurteilungen, Zertifikate etc.) - Ein Erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 a BZRG ohne Eintragungen ist bei Einstellung einzureichen Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12.10.2025 an die: Stadtverwaltung Zehdenick Vertrauliche Personalangelegenheit/ Kennwort: FBL Stadtentwicklung und Bauen Fachbereich III/ Frau Weisheit Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick Bewerbungen per E-Mail bitte an Bewerbung@zehdenick.de. Die Unterlagen sind nur als PDF Dateien erwünscht. Bei Interesse der Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir um Zusendung eines aus-reichend frankierten Rückumschlages. Die Bewerbungsunterlagen können auch persönlich ab-geholt werden. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen datenschutzrechtlich vernichtet. Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, sowie Fahrtkosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, werden nicht erstattet. Datenschutzhinweis: Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im o.g. Bewerbungsverfahren und über ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben. Diese finden Sie online auf der Homepage der Stadt Zehdenick www.Zehdenick.de unter Ausschreibungen, Stellenausschreibungen. Hinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.
Deine Stadt braucht dich! Die stadt sucht neue Mitarbeiter: - Sachbearbeitung Datenschutz (m/w/d) - Sachgebietsleitung SG Gebäudeservice (m/w/d) Interessiert? Jetzt mehr erfahren auf www.karriere-crailsheim.de Stadt Crailsheim
Sortierung: