Stadtverwaltung Merseburg Merseburg, den 26.08.2025 Stellenausschreibung 44/2025 Sachbearbeiter Stadtplanung im Sachgebiet Bauleitplanung im Stadtentwicklungsamt (m/w/d) Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie erwarten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie erwarten Sie folgenden Aufgaben: Arbeitsaufgaben, u.a. nicht abschließend: - Erarbeitung, Fortentwicklung und Umsetzung von Strategien zur städtebaulichen Planung / Stadtplanung einschließlich der hiermit zusammenhängenden Verwaltungstätigkeiten - Mitwirkung bei der Erstellung und Fortführung gesamtstädtischer und teilräumlicher Entwicklungskonzepte auf Gesamtstadt- und Teilraumebene (Steuerung, Analysen, Strategien, Prognosen, Modellberechnungen u.a.) - Erarbeitung von Grundlagen und städtebauliche Bestandsaufnahme - Erstellen von Planskizzen und –zeichnungen zur Vorbereitung kommunaler Grundsatzentscheidungen über die Aufstellung und Fortschreibung städtebaulicher Planungen und Konzepte - Erarbeitung von Bebauungs-, Gestaltungs- und Nutzungskonzeptionen sowie Darstellung von Alternativen und deren fachliche Begleitung bei der Umsetzung - Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen und Überwachung der Vertragserfüllung - Zuarbeiten und Mitwirkung in Klageverfahren gegen verbindliche Bauleitpläne - Erteilung von planungsrechtlichen und städtebaulichen Auskünften - Mitwirken bei der Landes- und Regionalplanung - Prüfen und Verfassen von Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben auf der Grundlage der entsprechenden Rechtsvorschriften - Planungsrechtliche Prüfung von Bauanträgen, Bauzeichnungen und Vorbescheid Anträgen - Entscheidung über die Zulässigkeit von Abweichungen, Befreiungen und Ausnahmen sowie über die Zurückstellung von Baugesuchen - Stellungnahme zu Widerspruchs- und Verwaltungsstreitverfahren - Mitwirkung beim Boden- und Grundstücksverkehr Voraussetzungen: - abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung mit Vertiefung Städtebau und Raumplanungsrecht oder vergleichbarer Studienabschluss Weitere Voraussetzungen: - Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet - gründliche und umfassende Fachkenntnisse im BauGB, BauNVO, PlanZV, BlmSchG, Denkmal- und Naturschutzgesetze VwVfG LSA, KVG LSA, HOIA, sowie in den zugehörigen einschlägigen Rechtsnormen - Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Abends- und Wochenendterminen - sehr gutes analytisches Denk-, Auffassungs- und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit - sehr gute Kenntnisse in allen MS Office Anwendungen, insbesondere PowerPoint und Excel - Anwendungsbereite GIS-Kenntnisse wünschenswert Unser Angebot: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin - bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD VKA - eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit - Fahrradleasing - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub - Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche (nach Tarif) Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften. Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung auf jeden Punkt der Stellenausschreibung kurz ein. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 03.10.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung der Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung. Bitte geben Sie im Betreff die Nr. der Stellenausschreibung an. Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht erstattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen aus-reichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel (Amtsleiterin Hauptamt) unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.
Stellenanzeige: Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in Lübeck Die Schirm GmbH, ein führender Produktionsdienstleister in der chemischen Industrie, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n engagierte:n Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für unseren Standort in Lübeck. Diese unbefristete Vollzeitstelle ist ideal für erfahrene Fachkräfte und motivierte Berufsanfänger:innen oder Quereinsteiger:innen, die eine langfristige Perspektive suchen. Ihre Aufgaben: - Montage, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Produktionsmaschinen - Fehleranalyse und Behebung von Störungen - Installationsarbeiten und Verdrahtung von Schaltschränken - Erstellung von Prüfberichten und Dokumentation - Mitarbeit bei der Erstellung von Wartungsplänen Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker - Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich - Kenntnisse in der Programmierung von SPS-Modulen und/oder in pneumatischen Steuerungen sind wünschenswert - Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: - Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag - Attraktives Gehaltspaket und umfangreiche Sozialleistungen (z. B. maximale Zuschüsse zu den vermögenswirksamen Leistungen) - Möglichkeit eines JobRads und kostenlose Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) - Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten - Ein kollegiales Team und ein harmonisches Betriebsklima - Keine Schichtarbeit (nur in Ausnahmefällen) Bewerbung Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittsdatums bis zum 31.07.2025 per E-Mail an: jobs.luebeck@schirm.com Elektroniker Lübeck, Mechatroniker Job Lübeck, Stellenangebot Elektroniker Betriebstechnik, Industrieelektriker Lübeck, Job Chemieindustrie, Automatisierungstechnik Lübeck, Quereinsteiger Elektroniker, Sicherer Arbeitsplatz Lübeck, Schirm GmbH Stellenanzeige legiales Umfeld, Gutes Betriebsklima
Die Gemeinde Waldbronn (13.000 Einwohner) unterhält eine große Infrastruktur im Bereich Tiefbau und Hochbau und sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ingenieure im Tiefbau und Hochbau (Bauingenieurwesen) (m/w/d). Ingenieure im Tiefbau und Hochbau (Bauingenieurwesen)(m/w/d) Ihre Aufgaben Bauherrenvertretung Bauleitung und Überwachung Baumaßnahmen - Konzeptentwicklung und Zusammenarbeit mit Planungsbüros - Planung, Entwurf und Konstruktion kleinerer Sanierungs-Maßnahmen - Kalkulation, Auftragsabwicklung, Abrechnung von Baumaßnahmen - Umsetzen von Verträgen nach VOB und UVgO - Vertretung der Maßnahmen in den Gremien der Gemeinde - Termin-, Kosten- und Qualitätsmanagement - Bewertung der Nachhaltigkeit, im Rahmen der SDG, von Bauprojekten - Technische Betriebsleitung des Eigenbetriebs Wasserversorgung (Tiefbau) Unsere Erwartungen eine abgeschlossene Ausbildung/Studium als Bauingenieur oder eine vergleichbare Ausbildung - Umfangreiches Fachwissen im Bereich Tiefbau/Hochbau - Kompetenz in der Bauleitung - Kenntnisse in der Anwendung fachspezifischer Software (E-Vergabe, Ausschreibung) - Kenntnisse in der VOB und UVgO - Kenntnis der technischen Baubestimmungen und der DIN - Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit - Team- und Kommunikationsfähigkeit Unser Angebot eine Beschäftigung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe EG 11 - eine unbefristete, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit - ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung - ein modernes und umfangreiches Gesundheitsmanagement sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Für telefonische Anfragen steht Ihnen Herr Dipl.-Ing. Hemberger unter Tel.07243/609-270 zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens26.09.2025 an die Gemeinde Waldbronn, Personalamt, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, oder reichen diese über das Bewerbungsportal ein. Gemeindeverwaltung Waldbronn Marktplatz 7 76337 Waldbron www.waldbronn.de Tiefbauingenieur Jobs Waldbronn Jobs Gifhorn Stelleninserate Tiefbauingenieur Waldbronn Bau Jobs Waldbronn Stellenangebote Tiefbauingenieur Waldbronn Stellenangebote Tiefbauingenieur Waldbronn Stellenanzeigen Tiefbauingenieur Waldbronn Stelleninserate Tiefbauingenieur Waldbronn meine Stadt Tiefbauingenieur Waldbronn Kimeta Tiefbauingenieur Waldbronn Stepstone Tiefbauingenieur Waldbronn Indeed Tiefbauingenieur Waldbronn Jobangebote Tiefbauingenieur Waldbronn Jobsuche Tiefbauingenieur Waldbronn
Die Gemeinde Waldbronn (13.000 Einwohner) unterhält eine große Infrastruktur im Bereich Tiefbau und Hochbau und sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ingenieure im Tiefbau und Hochbau (Bauingenieurwesen) (m/w/d). Ingenieure im Tiefbau und Hochbau (Bauingenieurwesen)(m/w/d) Ihre Aufgaben Bauherrenvertretung Bauleitung und Überwachung Baumaßnahmen - Konzeptentwicklung und Zusammenarbeit mit Planungsbüros - Planung, Entwurf und Konstruktion kleinerer Sanierungs-Maßnahmen - Kalkulation, Auftragsabwicklung, Abrechnung von Baumaßnahmen - Umsetzen von Verträgen nach VOB und UVgO - Vertretung der Maßnahmen in den Gremien der Gemeinde - Termin-, Kosten- und Qualitätsmanagement - Bewertung der Nachhaltigkeit, im Rahmen der SDG, von Bauprojekten - Technische Betriebsleitung des Eigenbetriebs Wasserversorgung (Tiefbau) Unsere Erwartungen eine abgeschlossene Ausbildung/Studium als Bauingenieur oder eine vergleichbare Ausbildung - Umfangreiches Fachwissen im Bereich Tiefbau/Hochbau - Kompetenz in der Bauleitung - Kenntnisse in der Anwendung fachspezifischer Software (E-Vergabe, Ausschreibung) - Kenntnisse in der VOB und UVgO - Kenntnis der technischen Baubestimmungen und der DIN - Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit - Team- und Kommunikationsfähigkeit Unser Angebot eine Beschäftigung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe EG 11 - eine unbefristete, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit - ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung - ein modernes und umfangreiches Gesundheitsmanagement sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Für telefonische Anfragen steht Ihnen Herr Dipl.-Ing. Hemberger unter Tel.07243/609-270 zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens26.09.2025 an die Gemeinde Waldbronn, Personalamt, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, oder reichen diese über das Bewerbungsportal ein. Gemeindeverwaltung Waldbronn Marktplatz 7 76337 Waldbron www.waldbronn.de Bauingenieur Jobs Waldbronn Jobs Waldbronn Stelleninserate Bauingenieur Waldbronn Bau Jobs Waldbronn Stellenangebote Bauingenieur Waldbronn Stellenangebote Bauingenieur Waldbronn Stellenanzeigen Bauingenieur Waldbronn Stelleninserate Bauingenieur Waldbronn meine Stadt Bauingenieur Waldbronn Kimeta Bauingenieur Waldbronn Stepstone Bauingenieur Waldbronn Indeed Bauingenieur Waldbronn Jobangebote Bauingenieur Waldbronn Jobsuche Bauingenieur Waldbronn
Die Gemeinde Waldbronn (13.000 Einwohner) unterhält eine große Infrastruktur im Bereich Tiefbau und Hochbau und sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ingenieure im Tiefbau und Hochbau (Bauingenieurwesen) (m/w/d). Ingenieure im Tiefbau und Hochbau (Bauingenieurwesen)(m/w/d) Ihre Aufgaben Bauherrenvertretung Bauleitung und Überwachung Baumaßnahmen - Konzeptentwicklung und Zusammenarbeit mit Planungsbüros - Planung, Entwurf und Konstruktion kleinerer Sanierungs-Maßnahmen - Kalkulation, Auftragsabwicklung, Abrechnung von Baumaßnahmen - Umsetzen von Verträgen nach VOB und UVgO - Vertretung der Maßnahmen in den Gremien der Gemeinde - Termin-, Kosten- und Qualitätsmanagement - Bewertung der Nachhaltigkeit, im Rahmen der SDG, von Bauprojekten - Technische Betriebsleitung des Eigenbetriebs Wasserversorgung (Tiefbau) Unsere Erwartungen eine abgeschlossene Ausbildung/Studium als Bauingenieur oder eine vergleichbare Ausbildung - Umfangreiches Fachwissen im Bereich Tiefbau/Hochbau - Kompetenz in der Bauleitung - Kenntnisse in der Anwendung fachspezifischer Software (E-Vergabe, Ausschreibung) - Kenntnisse in der VOB und UVgO - Kenntnis der technischen Baubestimmungen und der DIN - Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit - Team- und Kommunikationsfähigkeit Unser Angebot eine Beschäftigung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe EG 11 - eine unbefristete, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit - ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung - ein modernes und umfangreiches Gesundheitsmanagement sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Für telefonische Anfragen steht Ihnen Herr Dipl.-Ing. Hemberger unter Tel.07243/609-270 zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens26.09.2025 an die Gemeinde Waldbronn, Personalamt, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, oder reichen diese über das Bewerbungsportal ein. Gemeindeverwaltung Waldbronn Marktplatz 7 76337 Waldbron www.waldbronn.de Hochbauingenieur Jobs Waldbronn Jobs Waldbronn Stelleninserate Hochbauingenieur Waldbronn Bau Jobs Waldbronn Stellenangebote Hochbauingenieur Waldbronn Stellenangebote Hochbauingenieur Waldbronn Stellenanzeigen Hochbauingenieur Waldbronn Stelleninserate Hochbauingenieur Waldbronn meine Stadt Hochbauingenieur Waldbronn Kimeta Hochbauingenieur Waldbronn Stepstone Hochbauingenieur Waldbronn Indeed Hochbauingenieur Waldbronn Jobangebote Hochbauingenieur Waldbronn Jobsuche Hochbauingenieur Waldbronn
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist der Wissenschaftsstandort für Bildung, Gesundheit und Interkulturalität im Osten der Metropolregion Stuttgart. Mit ihrem besonderen Studien- und Fächerspektrum stellt sie sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Bildungsgerechtigkeit, Diversität, Nachhaltigkeit und digitalen Zukunft. Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil fördert sie vielfältige Karrierewege in Forschung und Lehre, im Wissenschaftsmanagement und in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. An der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, in den Fakultäten I und II, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen: Studiengangskoordination Lehramtsstudiengänge (m/w/d) (Kennziffer 2025/20) (E13, 100%) Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, es besteht die Option auf Entfristung. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar. Ihr Aufgabengebiet: - geschäftsführende Leitung der Bachelor- und Master-Studiengänge Grundschule und Sekundarstufe I - Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung, sowie organisatorische Koordination der Lehramtsstudiengänge - Laufende Aktualisierung von Studiengangsunterlagen, inkl. Satzungen, Studien- und Prüfungsordnungen. - Kooperative Zusammenarbeit mit relevanten Akteur:innen auf zentraler und dezentraler Ebene der Hochschule - Vertretung der Studiengänge nach innen und nach außen - Mitwirkung am Berufungsmanagement der Lehramtsstudiengänge Ihr Profil: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zum Bildungsmanagement oder zur Lehramtsausbildung - Erfahrungen in der Organisation und Gestaltung von Studiengängen - Sicherheit im Umgang mit digitalen Prozessen und Kollaborationsplattformen, Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme Organisationsgeschick, Team- und Kommunikationsfähigkeit, eigenverantwortliche Arbeitsweise Erwünscht sind: - Promotion - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Strukturen und Prozesse einer (Pädagogischen) Hochschule - Kenntnisse und Erfahrungen in der Qualitätssicherung, vorzugsweise an Hochschulen - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der (Re)Akkreditierung von Studiengängen - Kenntnisse im Informations- und Projektmanagement Wir bieten: - einen zukunftsweisenden Arbeitsplatz - die Möglichkeit, in einem vielseitigen Aufgabenfeld vernetzt zu arbeiten - ein motiviertes und aufgeschlossenes Kollegium - individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle - Betreuungsplätze in unserer Kinderkrippe - ein umfangreiches Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagement - die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW Bei uns finden Sie ein attraktives Arbeitsumfeld und ein vielseitiges, gleichstellungs- und vereinbarkeitsorientiertes Karriereentwicklungsangebot für alle Beschäftigtengruppen. Wir fordern insbesondere Kandidatinnen auf, sich von unseren Angeboten zu überzeugen und zu bewerben. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Hans-Dieter Körner (hans-dieter.koerner@ph-gmuend.de) und Herr Prof. Dr. Thomas Weiß (thomas.weiss@ph-gmuend.de) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise usw.) reichen Sie bitte per „Online Bewerbungsverfahren“ auf unserer Internetseite www.ph-gmuend.de, unter Stellenausschreibungen, bis zum 21.09.2025 ein. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Studienkoordinator Schwäbisch Gmünd Studiengangskoordinator Schwäbisch Gmünd Stellenangebote PH Schwäbisch Gmünd Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Stellenangebote Bildungsmanager Schwäbisch Gmünd
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist eine innovative bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit rund 2800 Studierenden und etwa 320 Beschäftigten in Wissenschaft und Verwaltung. An der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ist im Prorektorat Forschung, Nachwuchsförderung und Transfer zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen: Transfermanager:in (m/w/d) (Kennziffer 2025/16) (E13, 100%) Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, es besteht die Option auf Entfristung. Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist regional und überregional eine relevante Anlaufstelle für Transfer in einem weiten Sinne (Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse, Weiterbildung sowie Öffnung der Hochschule in die Zivilgesellschaft). Das Transfer Hub for Innovation in Society (THIS) und Creative Hall of Assisted Living (CHAL) in der Mitte des Campus der Hochschule bilden als Transferzentren hierbei mit ihren modernen Laboren und Veranstaltungsräumen die zentralen Innovationsstrukturen. Ihr Aufgabengebiet: - geschäftsführende Leitung des THIS und CHAL - Kooperation mit Transferpartner:innen und Transfernetzwerken der PH, hier insbesondere auch Ansprechperson für regionale Transferpartner:innen (Stadt SG, Ostalbkreis, Ostwürttemberg) - Aufbau neuer Transfernetzwerke - Weiterentwicklung der Transferstrategie der PH - strategische, inhaltliche und organisatorische Koordination und Gestaltung der Transferaktivitäten der PH nach innen und außen - Koordination der Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft - Arbeit als Innovationsscout und Kommunikationsspezialist:in - Einwerbung von Drittmitteln im Bereich Transfer Ihr Profil: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Erfahrungen im Wissenschafts-, Projekt- oder Innovationsmanagement - Strategische Kompetenz im Aufbau und Steuerung komplexer Transferstrukturen - Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung und administrativen Abwicklung von Drittmittelprojekten - Hervorragende Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten und ausgeprägte Teamkompetenz Von Vorteil sind: - Promotion - Kenntnisse und Erfahrungen als Geschäftsführer:in - Kenntnisse und Erfahrungen bei der Erarbeitung einer (universitären) Transferstrategie - Kenntnisse und Erfahrungen mit Social Media - Gute Englischkenntnisse Wir bieten: - einen zukunftsweisenden Arbeitsplatz - die Möglichkeit, in einem vielseitigen Aufgabenfeld vernetzt zu arbeiten - ein motiviertes und aufgeschlossenes Kollegium - individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle - Betreuungsplätze in unserer Kinderkrippe - ein umfangreiches Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagement - die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW Bei uns finden Sie ein attraktives Arbeitsumfeld und ein vielseitiges, gleichstellungs- und vereinbarkeitsorientiertes Karriereentwicklungsangebot für alle Beschäftigtengruppen. Wir fordern insbesondere Wissenschaftlerinnen auf, sich von unseren Angeboten zu überzeugen und zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Prorektorin für Forschung, Nachwuchsförderung und Transfer, Prof. Dr. Marita Kampshoff (marita.kampshoff@ph-gmuend.de, Telefon 07171/983-359). Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise usw.) reichen Sie bitte per „Online Bewerbungsverfahren“ auf unserer Internetseite www.ph-gmuend.de, unter Stellenausschreibungen, bis zum 21.09.2025 ein. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Stellenangebote PH Schwäbisch Gmünd Pädagogische Hochschule Transfermanager öffentlicher Dienst Schwäbisch Gmünd Projektmanager Forschung Schwäbisch Gmünd Stellenangebote Innovationsmanagement Transfermanager Baden Württemberg
Stellenausschreibung Stadt Zehdenick Im Norden des Landkreises Oberhavel befindet sich die Havelstadt Zehdenick. Die kreisangehörige Stadt Zehdenick mit rund 13.500 Einwohnern gehört zu dem Mittelzentrum in Funktionsteilung mit „Gransee und Fürstenberg“ im Land Brandenburg. In der Stadt Zehdenick ist schnellstmöglich die Stelle einer Fachbereichsleitung Stadtentwicklung und Bauen (w/m/d) neu zu besetzen. Die Stelle ist organisatorisch direkt dem Bürgermeister unterstellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist unbefristet. In dieser verantwortungsvollen Position tragen Sie maßgeblich zur baulichen und infrastrukturellen Weiterentwicklung unserer Stadt bei. Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit bieten wir - eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA entsprechend persönlicher und fachlicher Eignung bis zur Entgeltgruppe EG 13 (TVöD/VKA Teil A I Nr. 3 Entgeltordnung) plus Jahressonderzahlung und Leistungsorientiertem Entgelt - Vermögenswirksame Leistungen - eine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer Betriebsrente über den kommunalen Versorgungsverband Brandenburg - 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, darüber hinaus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitenregelungen - ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum - ein Team, dass Sie jederzeit unterstützt und vertrauensvoll, wertschätzend und respekt-voll mit Ihnen zusammenarbeitet - individuelle Förderung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - mobiles Arbeiten - 2 Teamtage im Jahr - modern eingerichtete Arbeitsplätze - Kostenzuschuss für eine Bildschirmbrille - Parkmöglichkeiten direkt an der Stadtverwaltung Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben: - Organisation, Personalführung und kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter/innen des Fachbereiches zu dem auch der Bauhof gehört - Die Verantwortung für die rechtssichere, wirtschaftliche und zweckmäßige Erledigung aller Aufgaben des Fachbereiches - Die strategische und operative Steuerung des Fachbereiches mit den Aufgabenbereichen Hoch- und Tiefbau, Gebäude- und Flächenmanagement, Stadtplanung und -entwicklung, Baum- und Grünflächenpflege, Friedhofsverwaltung, Klimaschutz und Wärmeplanung - Verantwortung für die Investitions- und Haushaltsplanung sowie Produktverantwortung des Fachbereiches - Aufbereitung komplexer Themen und Vorgänge für die kommunalen Gremien, Teilnahme an Gremiensitzungen (auch abends) - Erstellung von Konzepten und Maßnahmen, u.a. im Wärmeplanung, Energieeinsparung, Klima- und Naturschutz sowie Radverkehrsförderung/ Mobilität - Federführende Bearbeitung der Baumaßnahmen entsprechend VOB und VgV - Verhandlung und Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Behörden - Er- und Bearbeitung von städtebaulichen Satzungen - Erstellung und Umsetzung städtebaulicher Verträge und Erschließungs- und Durchführungsverträge Eine Erweiterung beziehungsweise Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit ist für die vielfältigen Aufgaben dieser Stelle erforderlich. Ihr Profil Fachliche Voraussetzungen: - Ein abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium Bauingenieurswesen, Architektur, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Kenntnissen im öffentlichen Baurecht und allgemeinem Verwaltungsrecht - fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungs- bzw. Kommunalrechts und öffentlichen Dienstrechts - mehrjährige Erfahrungen in der Kommunalverwaltung mit Führungsverantwortung wünschenswert Außerfachliche Kompetenzen: - Zur Umsetzung der Aufgaben des Fachbereiches pflegen Sie eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit allen weiteren Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung sowie Behörden und Vertragspartnern - Sie leiten den Aufgabenbereich mit Erfahrung, Innovationsfreude und Weitsicht und tragen mit Ihren Ideen, Zielvorstellungen und Impulsen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches einschließlich seiner Leitlinien, Projekte und Konzepte bei - Sie führen und motivieren die Mitarbeiter/innen mit hoher Ergebnisorientierung, unter-stützen sie bei der Umsetzung ihrer Aufgaben, Pläne und Projekte und fördern sie mit geeigneten Instrumenten der Personalentwicklung - ausgeprägte und vorurteilsfreie Analyse- und Urteilsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - ein hohes Maß an Entscheidungsstärke, Organisations-, Moderations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie IT- und Medienkompetenz - hohes Engagement, Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit - bürgernahes und bürgerfreundliches Verhalten - Sprachniveau C1 gem. GER - Führerschein der Klasse B Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsan-schreiben, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse, Befähigungsnachweise, Beurteilungen, Zertifikate etc.) - Ein Erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 a BZRG ohne Eintragungen ist bei Einstellung einzureichen Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12.10.2025 an die: Stadtverwaltung Zehdenick Vertrauliche Personalangelegenheit/ Kennwort: FBL Stadtentwicklung und Bauen Fachbereich III/ Frau Weisheit Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick Bewerbungen per E-Mail bitte an Bewerbung@zehdenick.de. Die Unterlagen sind nur als PDF Dateien erwünscht. Bei Interesse der Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir um Zusendung eines aus-reichend frankierten Rückumschlages. Die Bewerbungsunterlagen können auch persönlich ab-geholt werden. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen datenschutzrechtlich vernichtet. Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, sowie Fahrtkosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, werden nicht erstattet. Datenschutzhinweis: Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im o.g. Bewerbungsverfahren und über ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben. Diese finden Sie online auf der Homepage der Stadt Zehdenick www.Zehdenick.de unter Ausschreibungen, Stellenausschreibungen. Hinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.
Die Stadt Haiterbach im Landkreis Calw mit ca. 6.000 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung des Bauamtes (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Vergütung: TVöD Beginn: sofort Bewerbungsfrist: 30.09.2025 Ihr vielseitiges Aufgabengebiet - Leitung des Amtes mit den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Gebäudemanagement, Bauordnungsrecht sowie dem Bauhof, den Hausmeistern und der Wasserversorgung inklusive der Führung der entsprechenden Mitarbeitenden - Planung, Projektmanagement und Bauleitung für kommunale Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion - technische Betriebsleitung über das Hallenbad - Zusammenarbeit mit Ingenieur- und Planungsbüros sowie anderen externen Stellen - Bauleitplanung, Stadtentwicklung - Vorbereitung von politischen Gremienentscheidungen und Beratung der Verwaltungsleitung Ihr Profil - fachlich fundiert, menschlich überzeugend - Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) / B.A. in Public Management mit technischem Verständnis, des Bauingenieurwesens, eine Ausbildung als Bautechniker oder eine andere vergleichbare Qualifikation - Die Stelle eignet sich auch für engagierte Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Public Management - Gefestigte Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, hoher Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, - EDV-Kenntnisse, idealerweise GIS (MappEnterprise) - Führerschein der Klasse B Was wir Ihnen bieten! - ein Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit interessanten Projekten, viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung - Besetzung im Beamtenverhältnis bis Bes.Gr. A 12 oder im Beschäftigtenverhältnis bis EG 11 (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen - vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten - Möglichkeit eines Fahrradleasings Interessiert? - Melden Sie sich! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige digitale Bewerbung unter bewerbungen@haiterbach.de oder über unser Karierreportal! Für Fragen stehen Ihnen Frau Bürgermeisterin Brenner unter brenner@haiterbach.de oder Tel. 07456 938810 und Frau Stephan unter stephan@haiterbach.de oder Tel. 07456 938829 zur Verfügung.
Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst folgende Stelle zu besetzen: DV-Systembetreuung (m/w/d) in der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Mit über 200 Mitarbeitenden leistet der Fachdienst die gesamte Breite der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr inklusive der Berufsfeuerwehr, fünf freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz, einer Rettungsdienstschule sowie der Integrierten Leitstelle für die gesamte Region Westmecklenburg. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Arbeitsort: Berufsfeuerwehr Schwerin, Graf-Yorck-Straße 21, 19061 Schwerin Aufgabenschwerpunkte: - strukturelle Begleitung des digitalen BOS-Funks sowie Mitwirkung bei Inbetriebnahme von digitalen Geräten und deren Systemkonfiguration - Betreuung des Einsatzleitsystems sowie Überwachung der Komponenten und Störungsanalyse und Behebung - Planung und Beschaffung der Hard- und Software sowie Verwaltung der Eingangsrechnungen - Durchführung der administrativen Datenpflege und Erhebung von Strukturänderungen -Planung und Durchführung von Schulungen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungsalgorithmen - Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten - Mitwirkung am technischen Bereitschaftsdienst der Leitstelle und First-Level-Support bei IT-Störungen - Sicherstellung des IT-Betriebes einer Integrierten Leitstelle auch bei ungeplanten Ausfällen - Sicherstellung des technischen Dienstes in einem Hochverfügbarkeits-System (High Availability) Anforderungen: - erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung (Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatikerin / Technischer Systeminformatiker (m/w/d), IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann (m/w/d)) - oder alternativ nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten durch langjährige Praxis - Kenntnisse über Netzwerkarchitekturen, Netzwerksicherheit, Datenbanken sowie Hardwarearchitekturen - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vor der Einstellung hat die potenziell geeignete Bewerberin / der potenziell geeignete Bewerber (m/w/d) einen Nachweis über die Masernimmunität (§ 20 Abs. 9 IfSG) und ein beanstandungsfreies Führungszeugnis vorzulegen. Außerdem wird die Einwilligung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz M-V vorausgesetzt. Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 9b TVöD. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 37.3-173613 an bewerbung@schwerin.de bis zum 14.09.2025. Kontakt: Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst: Herr Gabler 0385 5000 120 Ansprechperson Personalsachbearbeitung: Frau Blochberger 0385 545 1820
Sortierung: