Nichts bereitet Dir mehr Freude, als andere Menschen zu begeistern und ihnen mit Deiner Hilfe den Tag zu versüßen? Du liebst Autos und erst in der Kommunikation mit anderen blühst Du so richtig auf? Dann bist Du bei uns goldrichtig! Wir suchen eine*n Serviceassistent*in als tatkräftige Verstärkung in unserem Autohaus.
Als Forschungseinrichtung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bündelt der Technologie Campus (TC) Grafenau das Know-how der THD in vier interdisziplinären Forschungsfeldern: „Smart Region“, „Business Data Analytics & Optimization“, „Applied Artificial Intelligence“ und "Artificial Intelligence for Context & Activity Recognition". Die Forschungsfelder richten sich nach großen Herausforderungen unserer Zeit: Digitalisierung und künstliche Intelligenz in Industrie und Gesellschaft.
Die moderne Bioengineering-Forschung verbindet innovative Ansätze der Proteinsynthese, Zell- und Gewebekultur mit anwendungsorientierter Skalierung für den industriellen Einsatz. Das 2024 eröffnete Transformation Lab ist ein innovatives Bioengineering Labor, das sich der Entwicklung nachhaltiger biotechnologischer Lösungen widmet. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung und Optimierung neuer biotechnologischer Prozesse zur nachhaltigen Produktion von sozioökonomisch wichtigen Biomaterialien. Ein zentraler Bereich unserer Arbeit ist die Proteinsynthese in zellbasierten und zellfreien Systemen, wobei wir insbesondere auf hohe Effizienz, Reproduzierbarkeit und Skalierbarkeit abzielen. Zell- und Gewebekulturen dienen dabei nicht nur als Plattform für die Herstellung funktioneller Proteine, sondern auch als Modelle zur Erforschung biokompatibler Materialien. Ein weiteres zentrales Ziel ist die Skalierung von biotechnologischen Prozessen für industrielle Anwendungen. Hierbei werden Methoden entwickelt, um Laborsysteme in klein- und großtechnische Produktionsprozesse zu überführen, mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und wirtschaftliche Machbarkeit. Die enge Verbindung zwischen Forschung und Marktanwendung ermöglicht es, neue biomaterialbasierte Lösungen zu entwickeln, die sowohl in der Medizintechnik, Landwirtschaft, als auch in anderen High-Tech-Branchen zum Einsatz kommen können. Unsere Forschung trägt zur Entwicklung umweltfreundlicher, biologisch abbaubarer Materialien bei und unterstützt damit nachhaltige Produktionsmethoden in der Biotechnologie. Wir suchen Talente mit Erfahrung in diesen Arbeitsbereichen, die daran interessiert sind, innovative Bioengineering-Ansätze für reale Anwendungen mit hoher sozioökonomischer Wirkung zu entwickeln. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Wissenschaftler / Wissenschaftlerinnen mit Erfahrung in Biotechnologie, Bioengineering, Proteinsynthese oder verwandten Disziplinen.
Sortierung: