Das GZO Spital Wetzikon ist ein innovatives Akutspital im Zürcher Oberland mit 150 Betten und rund 900 Mitarbeitenden. Als Unternehmen mit hoher Kundenorientierung und wertschätzender Kommunikation engagieren wir uns täglich für unsere Patientinnen und Patienten. Für unsere gastroenterologische Klinik mit über 4000 endoskopischen Untersuchungen und über 5500 Patientenkontakten pro Jahr, in einem innovativen Umfeld (inkl. interdisziplinärem Tumorboard, sowie Spezialsprechstunden für IBD, Hepatologie und Sonographie), suchen wir nach Vereinbarung eine/n kompetente/n, erfahrene/n und engagierte/n Leitende:n Ärztin / Arzt Gastroenterologie, 80-100% der/die einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag schätzt und bereits fundierte Erfahrungen im Schweizer Gesundheitswesen mitbringt. Als Mitglied des ärztlichen Kaders der Klinik sind Sie in der Lage, die gängigen endoskopischen Untersuchungen aus dem Gebiet der Gastroenterologie (obere und untere Panendoskopien) inklusive interventioneller Therapien wie Polypektomie oder Blutstillung selbständig durchzuführen. Sie sind mitverantwortlich für die Führung und Ausbildung unserer Assistentsärzte/innen. Sie führen je nach Schwerpunkt und Interesse eine eigene Sprechstunde. Aufgrund unseres breiten und modernen Angebots von vielen interventionellen Therapiemöglichkeiten (inkl. G-POEM, ESD, ERCP [nkl. Cholangioskopie], EUS inkl. FNP, RFA, LAMS; alle sonographischen Eingriffe inkl. Drainagen intern und extern), bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum Erwerben weiterer spezifischer Kenntnisse. Vorerfahrung im Bereich ERCP ist von Vorteil. Sie verfügen über einen abgeschlossenen Facharzttitel für Gastroenterologie und die entsprechende, fundierte Praxiserfahrung, zudem ist die kontinuierliche Weiterbildung für Sie eine Selbstverständlichkeit Teamfähigkeit und eine offene, engagierte und flexible Persönlichkeit mit hoher Eigenverantwortung kein Fremdwörter Ihr Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit Ihnen wichtig, und Sie pflegen einen respektvollen Umgang mit dem medizinischen / para-medizinischen Personal Ihr Interesse an endoskopischen Eingriffen und technischem Material vorhanden ihnen hohes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein äusserst wichtig Organisatorisches und administratives Geschick eine weitere Stärke von Ihnen. Wir bieten eine sehr interessante, innovative Tätigkeit auf höchstem nationalen/internationalen Niveau und den vielseitigen, selbstständigen Einsatz in einer fortschrittlichen, dynamischen und multiprofessionellen Umgebung, welche von hoher Qualität, Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bei uns können Sie sich entwickeln und profitieren von einem attraktiven Anstellungspaket, internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie diversen Vergünstigungen. Interne Angebote gehören ebenso zu unseren Benefits wie ein ausgezeichnetes Personalrestaurant, eine angeschlossene KiTa und diverse Anlässe für unsere Mitarbeitenden. Weitere Benefits finden Sie hier: https://www.gzo.ch/ueber-uns/gzo-als-arbeitgeber/mitarbeiter-benefits Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. med. Bernhard Magdeburg, Chefarzt Gastroenterologie GZO AG, gerne zur Verfügung: Tel. 044 934 23 21 / 044 934 11 11. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung.
Das GZO Spital Wetzikon ist ein innovatives Akutspital im Zürcher Oberland mit 150 Betten und rund 900 Mitarbeitenden. Als Unternehmen mit hoher Kundenorientierung und wertschätzender Kommunikation engagieren wir uns täglich für unsere Patientinnen und Patienten. Die Medizinische Klinik ist Weiterbildungsstätte Kategorie A und versorgt über 4'000 Patientinnen und Patienten pro Jahr und umfasst folgende internistischen Fachgebiete: Angiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Infektiologie, Kardiologie, Nephrologie und Dialyse, Onkologie/Hämatologie, Palliative Care sowie Neurologie, Pneumologie und Schlafmedizin, Notfall- und Intensivmedizin. Wir suchen per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n erfahrene/n, engagierte/n und kommunikativ versiert agierende/n Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin, 50-100% (Jobsharing möglich) Als erfahrene/r Oberarzt / Oberärztin arbeiten Sie insbesondere auf den medizinischen Bettenstationen sowie bei Bedarf auf der Notfallstation. Sie betreuen unsere Patienten und Patientinnen auf einem hohen fachlichen Niveau und sind Ansprechperson für alle medizinischen Fragen. Sie übernehmen tagsüber an einzelnen Wochenendtagen den medizinischen Notfallbetrieb und stellen die medizinische Versorgung unserer Notfallpatienten sicher. Nachtdienste sind nicht vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit einer fachspezifischen Weiterbildung in den Subspezialitäten im Hause und einer langfristigen Kombination von Subspezialität und Allgemeiner Innerer Medizin, dies stets in Rücksprache mit den jeweiligen ärztlichen Leitern der Subspezialitäten. Wir suchen - eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit FMH Innere Medizin oder im letzten Jahr der Weiterbildung - mit fundierter Erfahrung auf dem Notfall und nach Möglichkeit vertieften Ultraschallkompetenzen. - Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, am Teaching und an Führungsaufgaben sowie Interesse am interdisziplinären Austausch. Wir bieten Wir bieten ein sehr interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer fortschrittlichen, dynamischen und multiprofessionellen Arbeitsumgebung, welche von hoher Qualität, Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Es erwartet Sie ein kollegiales Team sowie eine strukturierte und sorgfältige Einführung ins Aufgabengebiet. Bei uns können Sie sich weiterentwickeln und profitieren von internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Diverse Vergünstigungen sowie interne Angebote gehören ebenso zu unseren Benefits wie ein ausgezeichnetes Personalrestaurant, eine angeschlossene KiTa und diverse Anlässe für unsere Mitarbeitenden. Weitere Benefits finden Sie hier: https://www.gzo.ch/ueber-uns/gzo-als-arbeitgeber/mitarbeiter-benefits Bei Fragen steht Ihnen PD Dr. Dr. Stephan Winnik, Departementsvorsteher und Chefarzt Medizin oder Dr. Urs Knobel, Co-Chefarzt Medizin, gerne zur Verfügung unter 044 934 23 38. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben
Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sucht eine Ärztin/einen Arzt (m/w/d) für das Gesundheitsamt Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 bzw. 40 Wochenstunden) oder in Teilzeit. Die Bezahlung ist – je nach persönlicher Qualifikation – bis zur Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) möglich. Eine Verbeamtung kann bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen mit einer adäquaten Besoldung entsprechend der Nds. Besoldungsordnung (NBesO) erfolgen. Als Ärztin / Arzt (m/w/d) im Gesundheitsamt können Sie in folgenden Aufgabenfeldern zum Einsatz kommen: - Amtsärztlicher Dienst - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (z.B. Einschulungsuntersuchungen) - Infektionsschutz Je nach Vorbildung ist ein Einsatz in einem oder mehreren der oben genannten Aufgabenschwerpunkten möglich. Ihr Anforderungsprofil: - eine in Deutschland gültige Approbation als Ärztin / Arzt (m/w/d) sowie Deutschkenntnisse auf dem Level C 1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) - Sie sind kommunikationsstark und konfliktfähig. - Sie arbeiten gern in einem Team und verfügen über Führungsqualität und Verantwortungsbewusstsein. - Neben Flexibilität gehören Belastbarkeit sowie eine selbständige Arbeitsweise zu Ihren Stärken - Bei Bedarf sind Sie bereit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu sein (z. B. bei besonderen Gefährdungslagen Rufbereitschaft wahrzunehmen). - Sie sind bereit, Ihren privaten PKW gegen Kostenerstattung zur dienstlichen Nutzung im Rahmen der geltenden Vorschriften einzusetzen. Die Aufgaben sind teilbar und teilzeitgeeignet. Wir bieten: - Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst - Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice - Jährliche Chance auf Leistungsentgelt (LOB) mit Zielvereinbarung - Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes) - Transparente Gehaltsstrukturen - Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung - Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (Gesundheitskurse, Betriebssport, Psychosoziale Beratung, EGYM Wellpass) - Fahrrad/E-Bike Leasing Gleichstellung & Vielfalt: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Wilhelmshaven fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit einer Schwerbehinderung nach dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) und dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX). Wilhelmshaven ist Heimat von rund 79.000 Menschen. Der Stadt am Jadebusen kommt als Oberzentrum eine besondere Bedeutung in der Region zu – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell. Zu den vielfältigen Angeboten gehören unter anderem die Kunsthalle, das Stadttheater sowie verschiedene Museen. Daneben ist die Stadt sowohl Standort der Jade Hoch-schule, als auch Außenstandort der Universität Oldenburg und hält vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung bereit. Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter des Gesundheitsamtes, Herr Sinzenich, Tel.: 04421 / 16 15 58, gerne zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
MVZ Klinikum Heidenheim Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg. Unser MVZ ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH. Durch die räumliche Nähe und die enge Kooperation mit dem Klinikum ist eine ideale Versorgung sichergestellt. Speziell im MVZ Nephrologie werden Patienten mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen umfassend diagnostiziert und behandelt. Das Leistungsspektrum umfasst die Nierendiagnostik, Labor- und Ultraschalluntersuchungen sowie die Durchführung und Betreuung von Dialysebehandlungen. Ziel unserer Arbeit ist es, eine individuell abgestimmte und ganzheitliche nephrologische Versorgung sicherzustellen. Zur Verstärkung unseres Teams am MVZ Nephrologie suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Oberarzt (m/w/d) Nephrologie mit Berufserfahrung Unsere Stelle ist unbefristet in Voll- oderTeilzeit zu besetzen. Was Sie erwartet Gesamtes Leistungsspektrum der Diagnose und Behandlung von nephrologischen Störungen: + CVVA, Peritonealdialyse, Hämofiltration und Hämodialyse + bildgebende Diagnostik + Nierenbiopsien - Möglichkeit einer kombinierten Beschäftigung: Alternativ zur vollen Anstellung am MVZ Nephrologie besteht die Möglichkeit der Kombination mit mind. 25 % Beschäftigungsumfang am MVZ und weiteren Beschäftigungsanteilen im Akutklinikum, in einem für Sie passgenauen Umfang. - Weitreichende Entwicklungspotentiale am MVZ: + Option zur Übernahme einer Funktion als ärztliche Leitung des MVZ Nephrologie, bei entsprechender Eignung + Mitgestaltung der Strukturen und des Leistungsportfolios, sowie der interdisziplinären Schnittstellen mit dem Akutklinikum und denweiteren MVZ-Praxen Was Sie mitbringen - Facharzt (m/w/d) Innere Medizin - Schwerpunktbezeichnung Nephrologie - Fundierte Erfahrungen in der Nierenersatztherapie - Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und Empathie Was wir Ihnen bieten - Attraktive Vergütung, angelehnt an TV-Ärzte/VKA - Außertarifliche Zulage - Ergebnisbeteiligung am MVZ Nephrologie, entsprechend individueller Leistungen - Mobiles und flexibles Arbeiten inkl. Gleitzeit – wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie individuelle Arbeitsmodelle gemäß Ihrer aktuellen Lebensphase - Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung - Zahlreiche Benefits (u. a. Fahrradleasing, bundesweiter Trainings-/Wellnesspass, Mitarbeiter-Apartments) Ihr Kontakt Dr. Dennis Göbel | Geschäftsführung Klinikum Heidenheim | Tel. +49 7321 33 2001 MVZ Klinikum Heidenheim Schloßhaustraße 100, 89522 Heidenheim an der Brenz
Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Wir suchen ab sofort einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Unfallchirurgie und Orthopädie zur Erweiterung unserer arthroskopischen Operationen Sie bringen mit: - Expertise in der arthroskopischen Chirurgie - Den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ - Eigenständiges und sicheres Operieren im Bereich der Allgemeinen Traumatologie - Fachliche und persönliche Voraussetzungen für die Position eines Oberarztes in einem SAV-Haus und überregionalen Traumazentrum - Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte, team- und leistungsorientierte Persönlichkeit - Freude an der Wertschätzung, Führung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter - Enthusiasmus und Engagement für die Weiterentwicklung und den Ausbau unserer arthroskopischen Operationen in kollegialer Zusammenarbeit Unsere Besonderheiten: - Wir sind eine dynamisch wachsende Klinik mit einem Team aus engagierten, hochmotivierten Mitarbeitern der Orthopädie und Unfallchirurgie an den Standorten Donaueschingen und Villingen-Schwenningen - Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg und ist mit 1.000 Betten an zwei Standorten einer der größten Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg - Unsere Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie erfüllt die Funktion eines Krankenhauses der Maximalversorgung - Wir sind am Standort Villingen-Schwenningen eine SAV-Klinik der DGUV und überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Schwarzwald-Bodensee (DGU) - Wir sind am Standort Donaueschingen ein zertifiziertes Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung (DGOOC, EndoCert) - Wir bieten eine hohe Behandlungsqualität durch Organisation in fachärztlichen Spezialteams Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: - Wir bieten Ihnen eine auf Dauer angelegte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum im Umfeld eines innovativen Teams und einer zukunftsorientierten, attraktiven Klinik - Sie sind Oberarzt im Bereich der Sportorthopädie / Sporttraumatologie sowie der Allgemeinen Traumatologie - Sie nehmen am Oberarztdienst der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie teil Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner PD Dr. Bayer, Direktor der Klinik Tel.: 07721 93-2301 Wir freuen uns auf Sie! Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Wir suchen ab sofort einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Unfallchirurgie und Orthopädie zur Erweiterung unserer arthroskopischen Operationen Sie bringen mit: - Expertise in der arthroskopischen Chirurgie - Den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ - Eigenständiges und sicheres Operieren im Bereich der Allgemeinen Traumatologie - Fachliche und persönliche Voraussetzungen für die Position eines Oberarztes in einem SAV-Haus und überregionalen Traumazentrum - Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte, team- und leistungsorientierte Persönlichkeit - Freude an der Wertschätzung, Führung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter - Enthusiasmus und Engagement für die Weiterentwicklung und den Ausbau unserer arthroskopischen Operationen in kollegialer Zusammenarbeit Unsere Besonderheiten: - Wir sind eine dynamisch wachsende Klinik mit einem Team aus engagierten, hochmotivierten Mitarbeitern der Orthopädie und Unfallchirurgie an den Standorten Donaueschingen und Villingen-Schwenningen - Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg und ist mit 1.000 Betten an zwei Standorten einer der größten Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg - Unsere Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie erfüllt die Funktion eines Krankenhauses der Maximalversorgung - Wir sind am Standort Villingen-Schwenningen eine SAV-Klinik der DGUV und überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Schwarzwald-Bodensee (DGU) - Wir sind am Standort Donaueschingen ein zertifiziertes Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung (DGOOC, EndoCert) - Wir bieten eine hohe Behandlungsqualität durch Organisation in fachärztlichen Spezialteams Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: - Wir bieten Ihnen eine auf Dauer angelegte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum im Umfeld eines innovativen Teams und einer zukunftsorientierten, attraktiven Klinik - Sie sind Oberarzt im Bereich der Sportorthopädie / Sporttraumatologie sowie der Allgemeinen Traumatologie - Sie nehmen am Oberarztdienst der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie teil Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner PD Dr. Bayer, Direktor der Klinik Tel.: 07721 93-2301 Wir freuen uns auf Sie! Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Wir suchen ab sofort einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Unfallchirurgie und Orthopädie zur Erweiterung unserer arthroskopischen Operationen Sie bringen mit: - Expertise in der arthroskopischen Chirurgie - Den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ - Eigenständiges und sicheres Operieren im Bereich der Allgemeinen Traumatologie - Fachliche und persönliche Voraussetzungen für die Position eines Oberarztes in einem SAV-Haus und überregionalen Traumazentrum - Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte, team- und leistungsorientierte Persönlichkeit - Freude an der Wertschätzung, Führung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter - Enthusiasmus und Engagement für die Weiterentwicklung und den Ausbau unserer arthroskopischen Operationen in kollegialer Zusammenarbeit Unsere Besonderheiten: - Wir sind eine dynamisch wachsende Klinik mit einem Team aus engagierten, hochmotivierten Mitarbeitern der Orthopädie und Unfallchirurgie an den Standorten Donaueschingen und Villingen-Schwenningen - Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg und ist mit 1.000 Betten an zwei Standorten einer der größten Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg - Unsere Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie erfüllt die Funktion eines Krankenhauses der Maximalversorgung - Wir sind am Standort Villingen-Schwenningen eine SAV-Klinik der DGUV und überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Schwarzwald-Bodensee (DGU) - Wir sind am Standort Donaueschingen ein zertifiziertes Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung (DGOOC, EndoCert) - Wir bieten eine hohe Behandlungsqualität durch Organisation in fachärztlichen Spezialteams Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: - Wir bieten Ihnen eine auf Dauer angelegte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum im Umfeld eines innovativen Teams und einer zukunftsorientierten, attraktiven Klinik - Sie sind Oberarzt im Bereich der Sportorthopädie / Sporttraumatologie sowie der Allgemeinen Traumatologie - Sie nehmen am Oberarztdienst der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie teil Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner PD Dr. Bayer, Direktor der Klinik Tel.: 07721 93-2301 Wir freuen uns auf Sie! Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sucht für das Gesundheitsamt eine/n Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) oder für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) bzw. Ärztin/Arzt (m/w/d) oder Fachärztin/ Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin/Allgemeinmedizin mit mind. 2-Jähriger entsprechender Weiterbildung Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 bzw. 40 Wochenstunden). Die Bezahlung richtet sich für eine/n Fachärztin/Facharzt (m/w/d) nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), ggf. mit Zulagenzahlung. Eine Verbeamtung kann bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen mit einer adäquaten Besoldung entsprechend der Nds. Besoldungsordnung (NBesO) erfolgen. Ihre Aufgaben: - Selbständige und eigenverantwortliche Leitung und Gestaltung des Sozialpsychiatrischen Dienstes nach dem NPsychKG in Abstimmung mit der Leitung des Gesundheitsamtes - Intervention bei psychiatrischen Krisen einschl. der Prüfung der Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen nach den §§ 12 ff. NPsychKG - Beratung und Unterstützung von Erwachsenen mit psychischen Problemen - Erstellung von Gutachten im Auftrag für Gerichte, andere Behörden und Institutionen der Stadt oder für andere Ämter der Stadtverwaltung - Koordination und regionale Planung sozialpsychiatrischer Leistungen im Rahmen der Verantwortlichkeit für die Geschäftsführung des Sozialpsychiatrischen Verbundes Ihr Anforderungsprofil: - Ärztliche Approbation in Deutschland sowie Deutschkenntnisse auf dem Level C 1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) - Facharztqualifikation auf dem Gebiet „Psychiatrie und Psychotherapie“ (m/w/d) Alternativ: - Qualifikation als Arzt (m/w/d), gerne auch Facharzt Innere Medizin (m/w/d) oder Allgemeinmedizin (m/w/d) (oder vergleichbar), mit mindestens zweijähriger Erfahrung auf dem Ge-biet der Psychiatrie und entsprechender Weiterbildung - Sie haben die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie zur fachübergreifenden Zusammenarbeit, sind kommunikationsstark und konfliktfähig. - Sie arbeiten gern in einem Team und verfügen über Führungsqualität, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein. - Neben Flexibilität gehören Belastbarkeit sowie eine selbständige Arbeitsweise zu Ihren Stärken. - Bei Bedarf sind Sie bereit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu sein (z. B. bei besonderen Gefährdungslagen Rufbereitschaft wahrzunehmen). - Sie sind bereit, Ihren privaten PKW gegen Kostenerstattung zur dienstlichen Nutzung im Rahmen der geltenden Vorschriften einzusetzen. Die Aufgaben sind teilbar und teilzeitgeeignet. Wir bieten: - Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst - Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice - Jährliche Chance auf Leistungsentgelt (LOB) mit Zielvereinbarung - Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes) - Transparente Gehaltsstrukturen - Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung - Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (Gesundheitskurse, Betriebssport, Psychosoziale Beratung, EGYM Wellpass) - Fahrrad/E-Bike Leasing Gleichstellung & Vielfalt: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtli-cher Identität. Die Stadt Wilhelmshaven fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Men-schen mit einer Schwerbehinderung nach dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) und dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX). Wilhelmshaven ist Heimat von rund 79.000 Menschen. Der Stadt am Jadebusen kommt als Oberzentrum eine besondere Bedeutung in der Region zu – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell. Zu den vielfältigen Angeboten gehören unter anderem die Kunsthalle, das Stadt-theater sowie verschiedene Museen. Daneben ist die Stadt sowohl Standort der Jade Hoch-schule, als auch Außenstandort der Universität Oldenburg und hält vielfältige Angebote zur Frei-zeitgestaltung bereit. Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter des Gesundheitsamtes, Herr Sinzenich, Tel.: 04421 / 16 15 58, gerne zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
„Wir engagieren uns für Frauengesundheit“ In der Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach werden Frauen in Familienverantwortung während dreiwöchigen stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gesundheitlich gestärkt. Zu unserem erfolgreichen ganzheitlichen Konzept gehören medizinische Betreuung, psychosoziale, physiotherapeutische, spirituelle und kreative Behandlungselemente. Zur Verstärkung unseres medizinischen Teams suchen wir eine Fachärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Ihre Aufgaben: - Sicherstellen der medizinischen Versorgung während der stationären Maßnahme - Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen - Beratung in Gesundheitsfragen - Durchführung von ärztlichen Sprechzeiten und gegebenenfalls Gesundheitsvorträgen - Mitarbeit im interdisziplinären Team und im Qualitätsmanagement Wir bieten: - Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten: überwiegend vormittags, keine Nacht- und Wochenenddienste - Mehr Freizeit: 30 + 1,5 Tage Urlaub (lt. KAO) - Tarifsicherheit: Vergütung nach KAO/TVöD + betriebliche Altersvorsorge - Wertschätzende Zusammenarbeit in einem erfahrenen und sehr motivierten Team - Interessanter Standort im idyllischen Allgäuer Voralpenland nahe Bodensee, Schweiz und Österreich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter rebekka.mueller@muettergenesung-kur.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Rebekka Müller Tel. 07564/946-0 Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach Elly-Heuss-Knapp-Weg 5 88410 Bad Wurzach Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter www.muettergenesung-kur.de Fachärztin Allgemeinmedizin Bad Wurzach, Arztstelle Allgäu, Kurklinik Frauen, Reha Frauen Gesundheit, medizinische Stellen Bodensee, Arztstelle ohne Nachtdienst, Müttergenesung, Klinik für Frauengesundheit, Arzt im öffentlichen Dienst, Evangelische Frauenklinik Baden-Württemberg Ärztin Bad Wurzach
Das Land Hessen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit für die Leitung des Zentralkrankenhauses bei der Justizvollzugsanstalt Kassel I 📍 Dienstort: Kassel | 💼 Unbefristet | Vollzeit Über uns Die Justizvollzugsanstalt Kassel I ist eine moderne Einrichtung des hessischen Justizvollzugs und vollstreckt Freiheitsstrafen sowie Untersuchungshaft. Derzeit stehen 339 Haftplätze zur Verfügung, künftig wird die Kapazität auf rund 400 Plätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus Kassel I verfügt über 60 Betten in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation sowie einer Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene. Es versorgt Patient:innen aus allen hessischen Justizvollzugsanstalten sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – aus anderen Bundesländern, die einer stationären medizinischen Behandlung oder dauerhaften ärztlichen Betreuung bedürfen. Ihre Aufgaben Als leitende Ärztin bzw. leitender Arzt übernehmen Sie die medizinische Leitung und Organisation des Zentralkrankenhauses. Ihre Aufgaben umfassen: Ärztliche Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Krankenhaus untergebrachten Inhaftierten Sicherstellung von medizinischer Qualität, Hygiene und Organisation der Abläufe Fachliche Führung des Krankenhauspersonals sowie enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team Erstellung von medizinischen Gutachten und Stellungnahmen Durchführung von Bedienstetenuntersuchungen Mitwirkung an der Weiterentwicklung der medizinischen Standards im hessischen Justizvollzug Sie arbeiten in modernen Praxisräumen innerhalb der JVA und tragen wesentlich zur Qualität der medizinischen Versorgung in einer besonderen Verantwortungssituation bei. Ihr Profil Fachärztin / Facharzt – idealerweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin Deutsche Approbation als Ärztin / Arzt Kenntnisse in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen wünschenswert Zusatzqualifikation oder Erfahrung in der Suchtmedizin von Vorteil Ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Entscheidungskompetenz Bereitschaft, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenkenntnisse sind willkommen Wir bieten Ihnen Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 16 TV-H inkl. individueller Zulagen Vollzugszulage in Höhe von 160 € monatlich sowie Kinderzulagen LandesTicket Hessen zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs – auch privat Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Möglichkeit der Verbeamtung (bei Eignung) Geregelte und flexibel gestaltbare Arbeitszeit, ohne Schicht-, Nacht- oder Wochenenddienst Übernahme der Berufshaftpflichtversicherung und Pflichtbeiträge zur Ärztekammer Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision, Teamcoaching und behördliches Gesundheitsmanagement Ein sicherer Arbeitsplatz mit Perspektive im öffentlichen Dienst Möglichkeit einer Hospitation vor Vertragsabschluss, um Arbeitsplatz und Umfeld kennenzulernen Arbeiten im hessischen Justizvollzug – Medizin mit Verantwortung Medizin im Justizvollzug bedeutet, über das klassische Tätigkeitsfeld hinaus Verantwortung zu übernehmen – für Gesundheit, Stabilisierung und Resozialisierung von Menschen. Der hessische Justizvollzug bietet Ärztinnen und Ärzten ein vielseitiges, anspruchsvolles und gesellschaftlich relevantes Aufgabenfeld in einem sicheren beruflichen Umfeld. Jetzt bewerben Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat Referat IV/A1 Luisenstraße 13 65185 Wiesbaden 📧 E-Mail: Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de 🌐 Online-Bewerbung: karriere.justiz.hessen.de Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr Fuckert (Personalreferat Abteilung Justizvollzug) unter Tel. 0611 / 32-142631 zur Verfügung. Gleichstellung & Vielfalt Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen – unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität – sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden besonders zur Bewerbung ermutigt. Leitung Zentralkrankenhaus Kassel, Arztstelle Hessen, Ärztin Justizvollzug, Facharzt Psychiatrie Kassel, Arzt im öffentlichen Dienst, Karriere Justizvollzug Hessen, Oberarzt Stellenangebot Kassel, Land Hessen Medizin Jobs, Medizinische Leitung Zentralkrankenhaus.
Sortierung: