Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie

Justizvollzugsanstalt Kassel I - Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat - 34121, Kassel, DE

Im hessischen Justizvollzug werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) für die medizinische Versorgung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Kassel I gesucht. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung bis max. Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht werden sowohl Fachärztinnen und -ärzte, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin als auch Ärztinnen und Ärzte mit deutscher Approbation ohne Facharztanerkennung. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).

Fachärztinnen / Fachärzte für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin

Justizvollzugsanstalt Kassel I - Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat - 34121, Kassel, DE

Im hessischen Justizvollzug werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) für die medizinische Versorgung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Kassel I gesucht. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung bis max. Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht werden sowohl Fachärztinnen und -ärzte, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin als auch Ärztinnen und Ärzte mit deutscher Approbation ohne Facharztanerkennung. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).

Allgemeinmediziner m/w/d

Universitätsklinikum Neunkirchen - NÖ Landesgesundheitsagentur - 2620, Neunkirchen, AT

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter. Für das Universitätsklinikum Neunkirchen suchen wir mit sofortiger Wirkung eine Allgemeinmedizinerin bzw. einen Allgemeinmediziner mit 20-40 Wochenstunden Der Interdisziplinäre Aufnahmebereich (IAB) ist als eigenständige Organisationseinheit der ärztlichen Direktion unterstellt. Er umfasst 6 Ambulanzkojen, einen konservativen Schockraum sowie 8 Behandlungsplätze auf der angeschlossenen Aufnahmestation. Unser Angebot: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss) Flexible Arbeitszeitmodelle Ihre Qualifikationen: Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin Anerkennung als Ärztin bzw. Arzt für Allgemeinmedizin Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis. Hinweis: Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen bei der Österreichischen Akademie der Ärzte (https://www.arztakademie.at/sprachpruefung-deutsch). Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position Tabellarischer Lebenslauf Relevante Ausbildungsnachweise Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 7.019,50 und € 8.976,70 (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Herr Dr. Nawras Al-Taie - Leitung des Interdisziplinären Aufnahmebereichs Tel.-Nr.: +43 2635/9004 21900 Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von dem Landesklinikum Neunkirchen: https://www.youtube.com/watch?v=UJBffnNbCRE Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Arzt m/w/d Zentralkrankenhauses | Justizvollzugsanstalt

Justizvollzugsanstalt Kassel I - Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat - 34121, Kassel, DE

Im hessischen Justizvollzug ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung des Zentralkrankenhauses bei der Justizvollzugsanstalt Kassel I zu besetzen. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Sie sind u.a. für die Sicherheit und Hygiene sowie die Organisation und Koordination der Abläufe im Zentralkrankenhaus zuständig. Als Ansprechpartner/in für medizinische Angelegenheiten fertigen Sie Stellungnahmen und fachliche Gutachten. Mit der Leitung des Zentralkrankenhauses übernehmen Sie auch die Bedienstetenuntersuchungen. Sie sind dem Krankenhauspersonal fachlich vorgesetzt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung nach Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht wird eine Fachärztin oder ein Facharzt, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit deutscher Approbation. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).

Ärzte m/w/d Justizvollzugsanstalt

Justizvollzugsanstalt Kassel I - Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat - 34121, Kassel, DE

Im hessischen Justizvollzug werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) für die medizinische Versorgung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Kassel I gesucht. Die Justizvollzugsanstalt Kassel I vollstreckt Freiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Die Belegungsfähigkeit beträgt derzeit 339 Haftplätze und wird zukünftig auf ca. 400 Haftplätze erweitert. Das Zentralkrankenhaus (60 Betten - Chirurgie, Innere Medizin, Infektionsstation und Behandlungseinheit für verhaltensauffällige Gefangene) nimmt Gefangene aus den hessischen Justizvollzugsanstalten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch aus anderen Bundesländern auf, die einer ständigen ärztlichen Betreuung oder einer stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist die medizinische Behandlung, Betreuung und Versorgung der im Zentralkrankenhaus untergebrachten Inhaftierten. Ihr Einsatz erfolgt in den eingerichteten Praxisräumen des Zentralkrankenhauses in der Justizvollzugsanstalt. Unterstützung erhalten Sie durch andere Medizinerinnen und Medizinern sowie durch ein interdisziplinäres Team, welches sich aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen der Justizvollzugsanstalt zusammensetzt. Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte und faire Vergütung bis max. Entgeltgruppe 16 TV-H einschließlich weiterer Zulagen, die individuell für Sie berechnet werden. Eine Vollzugszulage in Höhe von 160 Euro/Monat zusätzlich zum Entgelt; für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage pro Kind gewährt; für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landes Ticket Hessen zur Verfügung gestellt. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen. Im Falle bereits verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber ist die sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei dem Land Hessen möglich. Eine geregelte und flexibel gestaltbare Wochenarbeitszeit ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst (eine Rufbereitschaft ist jedoch eingerichtet). Die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflicht und die Pflichtbeiträge der Ärztekammer. Ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet und einen teamorientierten sowie IT-gestützten Arbeitsplatz. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit der Inanspruchnahme von Supervision und Teamcoaching, ein behördliches Gesundheitsmanagement und einen betriebsärztlichen Dienst sowie diverse Unterstützungsangebote. Eine Zukunft mit Sicherheit. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld im Wege der Hospitation vollumfänglich kennenzulernen. Ihr Profil: Gesucht werden sowohl Fachärztinnen und -ärzte, vorzugsweise für Psychiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin als auch Ärztinnen und Ärzte mit deutscher Approbation ohne Facharztanerkennung. Kenntnisse und Erfahrungen in der Therapie von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und psychiatrischen Erkrankungen sowie die Fachkunde in der Suchtmedizin sind wünschenswert. Neben Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungskompetenz wird die Bereitschaft erwartet, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer ärztlichen Tätigkeit im Justizvollzug zu stellen. Praktische Fertigkeiten in der Behandlung von verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ausführliche Informationen zur Justizvollzugsanstalt Kassel I und zum Aufgabengebiet sowie den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de/. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Referat IV/A1, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, bzw. elektronisch über Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de oder über das interne Bewerberportal in E-Recruiting zu übersenden. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalreferat der Abteilung Justizvollzug, Herr Fuckert (Tel. 0611/32-142631).

Facharzt m/w/d Dermatologie

Hautarztpraxis Kreuzlingen - Lakeside Health AG - 8280, Kreuzlingen, CH

Werden Sie Teil unseres Teams für moderne Dermatologie Direkt am Bodensee und angrenzend an Konstanz befindet sich die Schweizer Gemeinde Kreuzlingen. Die Hautarztpraxis ist zentral gelegen, deckt das gesamte Spektrum der klinischen Dermatologie ab und bietet eine umfassende Diagnostik und Therapie hautbezogener Pathologien. Die ästhetische und kosmetische Dermatologie gehört ebenfalls zum Leistungsspektrum. Zu Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll-oder Teilzeit eine/einen Fachärztin/Facharzt für Dermatologie (m/w/d) Ihre Aufgaben • Eigenständige ambulante Versorgung über das volle dermatologische Spektrum • Sprechstunde inkl. Vorsorge, Diagnostik und Therapie • Dermatochirurgie kleinerer Eingriffe und ästhetische Dermatologie • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitgestaltung von Prozessen Ihr Profil • Facharzt/Fachärztin Dermatologie (DE/AT/CH oder EU) • Freude an evidenzbasierter, empathischer Patientenversorgung • Teamgeist, Zuverlässigkeit und souveränes Auftreten • MEBEKO-Anerkennung wünschenswert, aber kein Muss Unser Angebot • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modern ausgestatteten Praxis mit digitalem Workflow • Kollegiales, wertschätzendes Team mit kurzen Entscheidungswegen • Strukturierte Einarbeitung • Unterstützung bei allen behördlichen Themen (Anerkennung/Registrierung, Arbeitsbewilligung, Versicherungen) – wir begleiten Sie Schritt für Schritt • Attraktive Rahmenbedingungen mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte einzubringen Leben & Arbeiten am Bodensee Kreuzlingen und Konstanz bieten hohe Lebensqualität: • See, Natur und Freizeit direkt vor der Tür (Wassersport, Radeln, Wandern) • Lebendige Universitäts- und Kulturstadt Konstanz in Geh- bzw. Fahrradnähe • Beste Infrastruktur: Bahn/Bus, Einkauf, Gastronomie, Kitas & Schulen • Wochenendausflüge in die Alpen, die Schweiz und nach Süddeutschland – alles schnell erreichbar • Flughafen Zürich in 45 Min. erreichbar Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: info@lakeside-health.ch Diskrete Vorabgespräche sind jederzeit möglich. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Dr. med. Lena Frangenheim www.hautarztpraxis-kreuzlingen.ch

Facharzt m/w/d Nuklearmedizin | Radiologie

Kompetenzzentrum DOK GmbH - 6130, Schwaz, Tirol, AT

Wir suchen Verstärkung in Tirol Schwaz / Hall / Wörgl Facharzt Fachärztin für Nuklearmedizin oder Radiologie Ihr Profil: Facharzt/-ärztin oder Assistenzarzt/-ärztin im letzten Ausbildungsjahr für Nuklearmedizin oder Radiologie Engagement, Motivation & aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung Hohe soziale Kompetenz im Team sowie mit Ärzten & Patienten Unser Angebot: - Attraktives Gehalt: Assistenzarzt/-ärztin im letzten Ausbildungsjahr: 140.000 € brutto DG gesamt/Jahr exkl. Leistungsbonus FA/FÄ: 160.000 € brutto DG gesamt/Jahr exkl. Leistungsbonus FA/FÄ je nach Expertise: 200.000-300.000 € brutto DG gesamt/Jahr exkl. Leistungsbonus Individuelles Entlohnungsmodell – wir finden gemeinsam das ideale Gehaltspaket! - Zentrale Lage im Herzen Tirols, mit atemberaubenden Berglandschaften - Garantierter Übertritt in Facharztstelle für Assistenzarzt/-ärztin - Sichere Arbeitsstelle und flexibles Jobmodell - KEINE Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsdienste - Homeoffice-Option, Raum für eigene Ideen, Vielfältige Aus- und Weiterbildungschancen in Tirol, Kultur die bewegt - Möglichkeit einer Beteiligung an Ärztezentren Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Dr. Martin Kastlunger Kompetenzzentrum DOK Innsbruckerstraße 7 - 6130 Schwaz karriere@drkastlunger.at +43 664 517 5527 www.mein-DOK.at

Facharzt für Innere Medizin m/w/d

Privatklinik Villach - 9504, Villach, AT

Wir verbinden Mensch und Medizin. Die Privatklinik Villach ist Teil der Humanomed Gruppe und arbeitet seit 40 Jahren unter dem Leitmotiv: „Gemeinsam aktiv für unsere Patient:innen“. Das Haus bietet medizinisch-technische Ausstattung auf dem neuesten Stand und ein breites medizinisches Leistungsspektrum. Wir suchen ab sofort Fachärztin:Facharzt für Onkologie (m/w/d, Voll- & Teilzeit) Genauere Informationen finden Sie unter karriere.humanomed.at Stationsärztin:Arzt Ärztin:Arzt für Allgemeinmedizin / Fachärzt:arzt für Innere Medizin (m/w/d, Voll- & Teilzeit) Genauere Informationen finden Sie unter karriere.humanomed.at Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Ihre Schriftliche Bewerbung bitte an den Ärztlichen Leiter Herrn Prim. Priv.-Doz. Dr. Holger Stadthalter, Privatklinik Villach, Dr.-Walter-Hochsteiner-Straße 4, 9504 Villach, E-Mail: holger.stadthalter@humanomed.at

Facharzt (m/w/d) Physikalische Medizin | allgemeine Rehabilitation

Physita Elf - 1110, Wien, AT

Facharzt*in (m/w/d) für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation für unsere Institute für Physikalische Therapie in 1130 Wien und 1110 Wien www.physikalischetherapie.at Dienstverhältnis mit 15 bis 25 Wochenstunden alternativ auf Honorarbasis € 125.000.- Jahresbruttogehalt auf Vollzeitbasis mit Bereitschaft zu großzügiger Überzahlung je nach Qualifikation flexible Arbeitszeiten, familiäres Arbeitsklima Neben breitgefächerter Physikalischer Therapie führen wir auch Komplexe Entstauungstherapien durch. Damit gehören wir zu den wenigen Einrichtungen Wiens, in denen (Lymph-) Ödempatient-/innen ambulant fachgerecht und effizient betreut werden können. Besonderen Wert legen wir auf die kurzfristige adäquate Versorgung von Akutpatient*innen. Wir zeichnen uns aus durch achtsame ärztliche Betreuung, Kompetenz und Freundlichkeit unserer Mitarbeiter sowie hohe Qualität unserer Ausstattung und Organisation. Bewerbungen bitte an: Dr. Sophie Breuer, s.breuer@physikalischetherapie.at Physikalisches Therapiezentrum, Wien 13 Physita Elf Institut für physikalische Therapie

Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

kbo-Inn-Salzach-Klinikum - psychiatrische Tagesklinik in Rosenheim - 83022, Rosenheim, DE

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in Rosenheim Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine renommierte Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie. Als einer der größten psychiatrischen Verbunde in Südostbayern sichern wir mit überregionalen Standorten – Wasserburg am Inn (Zentralklinikum), Freilassing, Altötting, Ebersberg und Rosenheim – eine umfassende, wohnortnahe Versorgung in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Berchtesgadener Land, Altötting und Teilen des Landkreises Ebersberg. Mit unserem neuen Standort Rosenheim (seit Ende 2024) – bestehend aus Tagesklinik, Psychiatrischer Institutsambulanz (PIA) und stationsäquivalenter Behandlung (StäB) – erweitern wir unser regionales Versorgungsnetz. Alle unsere Einrichtungen sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und als Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München (Standort Freilassing) engagieren wir uns aktiv in der Ausbildung und Forschung zukünftiger Fachärztinnen und Fachärzte. Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll, vielseitig, leitend Oberärztliche Leitung der psychiatrischen Tagesklinik mit 40 Plätzen sowie der PIA und StäB-Einheit mit 12 Plätzen Gestaltung und Verantwortung der medizinisch-therapeutischen Prozesse im Sinne einer hochwertigen, patientenorientierten Versorgung Fachliche Führung eines multiprofessionellen Teams und Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit Supervision und Anleitung der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung – inklusive fachlicher Entwicklung und strukturiertem Ausbildungskonzept Aktive Beteiligung an der Patientenversorgung: von Aufnahme- und Belegungsplanung über Visiten bis zur Erstellung individueller Therapiepläne und leitliniengerechter Pharmakotherapie Durchführung störungsspezifischer Gruppentherapien und direkte Einbringung Ihres psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachwissens Mitarbeit in fachübergreifenden Leitungsaufgaben, Konzeptentwicklung und klinischer Strategieplanung Engagement in Fort- und Weiterbildung, sowohl intern als auch in der ärztlichen Lehre Mitgestaltung des Standortes Rosenheim und fachliche Repräsentation nach außen Ihr Profil – kompetent, empathisch, führungsstark Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Fundierte klinische Erfahrung und ausgeprägte Führungskompetenz Hohe soziale Kompetenz, Empathie und professionelles Auftreten gegenüber Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein – auch in komplexen Situationen Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamführung Gestaltungswille und Interesse, die Weiterentwicklung des Fachbereichs aktiv mitzubestimmen Wir bieten – ein Umfeld, das Exzellenz fördert Moderne Arbeitsstrukturen und innovative klinische Konzepte Lehre und Forschung auf höchstem Niveau in Kooperation mit LMU und TUM Sicheren Arbeitsplatz in einem traditionsreichen, wachsenden Klinikverbund Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Aufbau und der Weiterentwicklung des Standortes Rosenheim Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, Entgeltgruppe IV Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf höchstem klinischem Niveau Ein Umfeld, das fachliche Qualität, Stabilität und menschliche Werte verbindet Weitere Informationen Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Peter Zwanzger, Ärztlicher Direktor, gerne zur Verfügung. 📞 Tel.: 08071 71-300 | ✉️ Peter.Zwanzger@kbo.de Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – gerne per E-Mail an: 📧 ISK-bewerbung@kbo.de Weitere Informationen finden Sie unter: 🌐 www.kbo-isk.de Über das kbo-Inn-Salzach-Klinikum Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum steht seit Jahrzehnten für Exzellenz in Psychiatrie und Neurologie. Mit einem starken Verbund aus mehreren Standorten, hochqualifizierten Teams und einer klaren Vision für die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in Bayern bieten wir ein ideales Umfeld für engagierte Medizinerinnen und Mediziner, die Verantwortung übernehmen und gestalten wollen.