eine/n Architekt/in (m/w/d) oder Bauingenieur/in(m/w/d) als Projektleitung im Sachgebiet Kreiseigener Hochbau - Flexibles Arbeitszeitmodell - Leistungsentgelt - Altersvorsorge - Gesundheitsmanagement Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architekt/in oder Bauingenieur/in (m/w/d) als Projektleitung im Sachgebiet Kreiseigener Hochbau in Vollzeit. Aufgabenbereich: Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Unterhalts-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen (HOAI Leistungsphasen (1-9)) - Bauherrnvertretung bzw. Wahrnehmung von Bauherrnaufgaben bei Neubau- und Umbaumaßnahmen - Überwachung Architekten- und Ingenieurbüros während der Planungs- und Ausführungsphasen - Durchführung von Vergabeverfahren, Beurteilung der Ausschreibungen und Arbeitsabläufe - Aufstellen von Vergabevermerken nach VOB/VgV, Abrechnungsunterlagen und Verwendungsnachweisen - Betreuung des landkreiseigenen Gebäudebestandes mit der Ausführung des technischen Bauunterhalts Wir wünschen uns von Ihnen: - erfolgreicher Abschluss eines Hochschul-/Hochschulstudiums der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder ein gleichwertiges Studium bzw. eine vergleichbare Qualifikation - praktische Erfahrung aus dem Bereich des Projektmanagements, dem Baubetrieb, der Baukonstruktion, sowie Erfahrung in der Gestaltung von entsprechenden Verträgen mit Architekten oder auch Projektanten nach HOAI und dem entsprechenden Vergaberecht - sicheres und gewandtes Auftreten, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit, gute EDV-Kenntnisse - hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit -Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: Bearbeitung von interessanten, anspruchsvollen und innovativen Bauprojekten innerhalb eines Teams von Architekten, Bauingenieuren und Bautechnikern - eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. in die Besoldungsgruppe A 10 Bay BesG mit Entwicklungsmöglichkeiten - unbefristete Beschäftigung im kommunalen öffentlichen Dienst - Übertarifliche Leistungsprämie, eine Jahressonderzahlung und Mitarbeiterrabatte - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit - Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (inkl. Möglichkeit zum Freizeitausgleich) - Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass - Zuschuss zum Jobticket - Jobrad-Leasing - kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort - umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten - die Stelle ist teilbar Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Jetzt bewerben bis zum 19.10.2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular. Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Köbberling (Sachgebietsleitung Kreiseigener Hochbau und Gebäudemanagement Tel.08191/129-1175), für personalrechtliche Fragen Frau Ruch (Tel. 08191/129-1117) gerne zur Verfügung. Hinweise Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Die Stadt Ahaus ist ein dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit etwa 40.000 Einwohnern undeinem hohen Wohn-und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie einreichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in Fachbereich Jugend (m/w/d) Im Fachbereich Jugend sind zurzeit ca. 140 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Als Träger der freien Jugendhilfe nimmt das Jugendamt alle Aufgaben des SGB VIII -Kinder- und Jugendhilfe- wahr. Schwerpunktmäßig werden die Arbeitsbereiche familienunterstützende Hilfen, Offene Kinder- und Jugendarbeit,Jugendschutz sowie der gesamte Bereich der Kindertagesbetreuung, u.a. mit vier städtischen Kindertageseinrichtungen, abgedeckt. Darüber hinaus ist im Rahmen zukünftiger organisatorischer Veränderungen eine Erweiterung des Fachbereiches um weitere kinder- und jugendrelevante Aufgaben möglich. Ihre Aufgaben - Leitungs- und Führungsverantwortung, Dienst- und Fachaufsicht für den gesamten Fachbereich einschließlich Personalentwicklung und Planung des Personaleinsatzes - Gesamtverantwortung für die Planung, Steuerung und Organisation sowie die inhaltliche und wirtschaftliche Aufgabenerfüllung; Budgetverantwortung - verantwortliche Weiterentwicklung der Konzepte, Leitlinien, Ziele und Strategien in der Jugendhilfe • beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss sowie verantwortliche Vorbereitung der Sitzungen und Umsetzung der Beschlüsse - Zusammenarbeit und Verhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe und überörtlichen Trägern, übergeordneten Behörden und Fördermittelgebern sowie anderen gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen - Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe mit Blick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen - Vertretung des Fachbereichs nach außen sowie in Gremien und überregionalen Organisationen Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) mit beruflicher Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe gemäß § 72 SGB VIII - mehrjährige Führungserfahrung, überdurchschnittliche Führungskompetenz - Verwaltungs-, Projekt- und Budgeterfahrung, vorzugsweise im kommunalen Bereich, wünschenswert - soziale Kompetenz, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit, Konfliktmanagement - Entscheidungsfreudigkeit, methodische Kompetenzen, sicheres Auftreten Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum in einem sozialen und erfüllenden Aufgabenbereich - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW - qualifiziertes, engagiertes und kreatives Team im Fachbereich Jugend - vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsvorstand der Stadt Ahaus und den politischen Gremien - attraktive Rahmenbedingungen, z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 5. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Leiter des Vorstandsbereiches III, der Beigeordnete Marco Schröder (Tel. 02561/72-301, m.schroeder@ahaus.de), gerne Verfügung. Stadt Ahaus - Fachbereich Personal und Interner Service - Rathausplatz 1 - 48683 Ahaus
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachbereichsleitung Finanzen (w/m/d) Umfang: mind. 30 Std. oder Vollzeit Befristung: unbefristet Vergütung: A 13 / EG 12 Beginn: 01.01.2026 In dieser verantwortungsvollen Funktion gestalten Sie mit uns die zukunftsweisende Entwicklung unserer Stadtverwaltung und setzen richtungsweisende Akzente für den Finanzbereich. Der Fachbereich Finanzen mit den Fachdiensten Finanzbuchhaltung, Steuern, Innere Dienste und Friedhofswesen ist für sämtliche Angelegenheiten der Haushalts- und Finanzplanung sowie -überwachung, den Jahresabschluss einschl. steuerlicher Auswirkungen bei den Regiebetrieben und alle weiteren finanzrelevanten Themen zuständig und verantwortlich. Als Fachbereichsleitung sind Sie für rund 22 Mitarbeitende direkt oder indirekt in den jeweiligen Fachdiensten zuständig. Das erwartet Sie: - Leitung, Organisation, Koordination des gesamten Fachbereichs mit den Aufgaben Finanzen und Controlling, Steuern und Abgaben, Finanzbuchhaltung, Stadtkasse, Innere Dienste und Friedhofswesen - Aufstellung und Ausführung des Haushalts- und ggf. Nachtragshaushaltsplans - Erarbeitung der mittel- und langfristigen Finanz- und Investitionsplanung - Kalkulation der Steuer- und Umlageeckdaten für die Haushalts- und Finanzplanung - Bearbeitung finanz- und betriebswirtschaftlicher Grundsatzfragen und Aufgabenstellungen sowie Angelegenheiten des Kommunalen Finanzausgleichs - Ansprechpartner/in des Magistrats und der gesamten Verwaltung bei haushalts- und finanzwirtschaftlichen Fragestellungen - regelmäßige Teilnahme an Sitzungen, Besprechungen sowohl in Arbeitskreisen als auch in städtischen Gremien - Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses (Anhang und Rechenschaftsbericht) Was wir Ihnen bieten: - eine Tätigkeit im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (gemäß HBG) mit einer Besoldung in der Besoldungsgruppe A 13 g.D. (HBesG) oder - eine vergleichbare Beschäftigung in der Entgeltgruppe 12 nach TVöD-VKA (allgemeine Merkmale) - Anerkennung und Übernahme der Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel (Beschäftigtenverhältnis) im öffentlichen Dienst gemäß Tätigkeit und Nachweis - ein vielseitiges Aufgabengebiet mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit - digitales Arbeitszeitkonto/ planungssichere Arbeitszeiten - kostenfreies RMV-JobTicket Premium - kostenfreier Eintritt in unser städtisches Schwimmbad - betriebliche Leistungen z.B. Teilnahme am Sozialwerk, Sonderkonditionen im Fitnessstudio, Vereinbarung zum JobBike - tarifliche Sozialleistungen für Beschäftigte, z.B. Betriebsrente (ZVK), Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämie, vermögenwirksame Leistungen - mobiles/ hybrides Arbeiten Sie verfügen über - Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, idealerweise durch Fach-/Hochschulabschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts – Public Management, jeweils mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation, Master of Public Administration) - Fortbildungslehrgang zum/ zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Betriebswirtschaft, Verwaltungswirtschaft oder vergleichbare Studiengänge im Bereich Finanzwesen Sie bringen insbesondere mit - fundierte und umfassende Fachkenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und der kaufmännischen Buchführung sowie bilanz- und steuerrechtliche Grundkenntnisse - mindestens zehn Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Finanzwesens - gute IT-Kenntnisse von Microsoft Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word - Praxiserfahrung in öffentlicher Finanzsoftware (die Stadt Heusenstamm arbeitet mit der Finanzsoftware infoma als Partner der ekom21) - personelle Führungserfahrung - selbstständige, teamorientierte, terminbewusste Arbeitsweise - ausgeprägt zielorientierte Organisationskompetenz - Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit, hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, auch über die normalen Dienstzeiten hinaus (z.B. Teilnahme an Sitzungen der städtischen Gremien) - sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift - Sozialkompetenz und Kommunikationsvermögen - die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wird erwartet Für tätigkeitsbezogene Fragen steht Ihnen Herr Erster Stadtrat Uwe Michael Hajdu unter der E-Mail-Adresse ersterstadtrat@heusenstamm.de gerne zur Verfügung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 22.09.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über den QR-Code oder über unsere Website www.heusenstamm.de/de/buerger-und-stadt/verwaltung-und-politik/karriere-und-ausbildung Referenz-Nr.: 07.2-20-2025
Fachbereichsleitung Finanzen (w/m/d) Umfang: mind. 30 Std. oder Vollzeit Befristung: unbefristet Vergütung: A 13 / EG 12 Beginn: 01.01.2026 In dieser verantwortungsvollen Funktion gestalten Sie mit uns die zukunftsweisende Entwicklung unserer Stadtverwaltung und setzen richtungsweisende Akzente für den Finanzbereich. Der Fachbereich Finanzen mit den Fachdiensten Finanzbuchhaltung, Steuern, Innere Dienste und Friedhofswesen ist für sämtliche Angelegenheiten der Haushalts- und Finanzplanung sowie -überwachung, den Jahresabschluss einschl. steuerlicher Auswirkungen bei den Regiebetrieben und alle weiteren finanzrelevanten Themen zuständig und verantwortlich. Als Fachbereichsleitung sind Sie für rund 22 Mitarbeitende direkt oder indirekt in den jeweiligen Fachdiensten zuständig. Das erwartet Sie: - Leitung, Organisation, Koordination des gesamten Fachbereichs mit den Aufgaben Finanzen und Controlling, Steuern und Abgaben, Finanzbuchhaltung, Stadtkasse, Innere Dienste und Friedhofswesen - Aufstellung und Ausführung des Haushalts- und ggf. Nachtragshaushaltsplans - Erarbeitung der mittel- und langfristigen Finanz- und Investitionsplanung - Kalkulation der Steuer- und Umlageeckdaten für die Haushalts- und Finanzplanung - Bearbeitung finanz- und betriebswirtschaftlicher Grundsatzfragen und Aufgabenstellungen sowie Angelegenheiten des Kommunalen Finanzausgleichs - Ansprechpartner/in des Magistrats und der gesamten Verwaltung bei haushalts- und finanzwirtschaftlichen Fragestellungen - regelmäßige Teilnahme an Sitzungen, Besprechungen sowohl in Arbeitskreisen als auch in städtischen Gremien - Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses (Anhang und Rechenschaftsbericht) Was wir Ihnen bieten: - eine Tätigkeit im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (gemäß HBG) mit einer Besoldung in der Besoldungsgruppe A 13 g.D. (HBesG) oder - eine vergleichbare Beschäftigung in der Entgeltgruppe 12 nach TVöD-VKA (allgemeine Merkmale) - Anerkennung und Übernahme der Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel (Beschäftigtenverhältnis) im öffentlichen Dienst gemäß Tätigkeit und Nachweis - ein vielseitiges Aufgabengebiet mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit - digitales Arbeitszeitkonto/ planungssichere Arbeitszeiten - kostenfreies RMV-JobTicket Premium - kostenfreier Eintritt in unser städtisches Schwimmbad - betriebliche Leistungen z.B. Teilnahme am Sozialwerk, Sonderkonditionen im Fitnessstudio, Vereinbarung zum JobBike - tarifliche Sozialleistungen für Beschäftigte, z.B. Betriebsrente (ZVK), Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämie, vermögenwirksame Leistungen - mobiles/ hybrides Arbeiten Sie verfügen über - Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, idealerweise durch Fach-/Hochschulabschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts – Public Management, jeweils mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation, Master of Public Administration) - Fortbildungslehrgang zum/ zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Betriebswirtschaft, Verwaltungswirtschaft oder vergleichbare Studiengänge im Bereich Finanzwesen Sie bringen insbesondere mit - fundierte und umfassende Fachkenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und der kaufmännischen Buchführung sowie bilanz- und steuerrechtliche Grundkenntnisse - mindestens zehn Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Finanzwesens - gute IT-Kenntnisse von Microsoft Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word - Praxiserfahrung in öffentlicher Finanzsoftware (die Stadt Heusenstamm arbeitet mit der Finanzsoftware infoma als Partner der ekom21) - personelle Führungserfahrung - selbstständige, teamorientierte, terminbewusste Arbeitsweise - ausgeprägt zielorientierte Organisationskompetenz - Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit, hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, auch über die normalen Dienstzeiten hinaus (z.B. Teilnahme an Sitzungen der städtischen Gremien) - sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift - Sozialkompetenz und Kommunikationsvermögen - die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wird erwartet Für tätigkeitsbezogene Fragen steht Ihnen Herr Erster Stadtrat Uwe Michael Hajdu unter der E-Mail-Adresse ersterstadtrat@heusenstamm.de gerne zur Verfügung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 22.09.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über den QR-Code oder über unsere Website www.heusenstamm.de/de/buerger-und-stadt/verwaltung-und-politik/karriere-und-ausbildung Referenz-Nr.: 07.2-20-2025
Fachbereichsleitung Finanzen (w/m/d) Umfang: mind. 30 Std. oder Vollzeit Befristung: unbefristet Vergütung: A 13 / EG 12 Beginn: 01.01.2026 In dieser verantwortungsvollen Funktion gestalten Sie mit uns die zukunftsweisende Entwicklung unserer Stadtverwaltung und setzen richtungsweisende Akzente für den Finanzbereich. Der Fachbereich Finanzen mit den Fachdiensten Finanzbuchhaltung, Steuern, Innere Dienste und Friedhofswesen ist für sämtliche Angelegenheiten der Haushalts- und Finanzplanung sowie -überwachung, den Jahresabschluss einschl. steuerlicher Auswirkungen bei den Regiebetrieben und alle weiteren finanzrelevanten Themen zuständig und verantwortlich. Als Fachbereichsleitung sind Sie für rund 22 Mitarbeitende direkt oder indirekt in den jeweiligen Fachdiensten zuständig. Das erwartet Sie: - Leitung, Organisation, Koordination des gesamten Fachbereichs mit den Aufgaben Finanzen und Controlling, Steuern und Abgaben, Finanzbuchhaltung, Stadtkasse, Innere Dienste und Friedhofswesen - Aufstellung und Ausführung des Haushalts- und ggf. Nachtragshaushaltsplans - Erarbeitung der mittel- und langfristigen Finanz- und Investitionsplanung - Kalkulation der Steuer- und Umlageeckdaten für die Haushalts- und Finanzplanung - Bearbeitung finanz- und betriebswirtschaftlicher Grundsatzfragen und Aufgabenstellungen sowie Angelegenheiten des Kommunalen Finanzausgleichs - Ansprechpartner/in des Magistrats und der gesamten Verwaltung bei haushalts- und finanzwirtschaftlichen Fragestellungen - regelmäßige Teilnahme an Sitzungen, Besprechungen sowohl in Arbeitskreisen als auch in städtischen Gremien - Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses (Anhang und Rechenschaftsbericht) Was wir Ihnen bieten: - eine Tätigkeit im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (gemäß HBG) mit einer Besoldung in der Besoldungsgruppe A 13 g.D. (HBesG) oder - eine vergleichbare Beschäftigung in der Entgeltgruppe 12 nach TVöD-VKA (allgemeine Merkmale) - Anerkennung und Übernahme der Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel (Beschäftigtenverhältnis) im öffentlichen Dienst gemäß Tätigkeit und Nachweis - ein vielseitiges Aufgabengebiet mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit - digitales Arbeitszeitkonto/ planungssichere Arbeitszeiten - kostenfreies RMV-JobTicket Premium - kostenfreier Eintritt in unser städtisches Schwimmbad - betriebliche Leistungen z.B. Teilnahme am Sozialwerk, Sonderkonditionen im Fitnessstudio, Vereinbarung zum JobBike - tarifliche Sozialleistungen für Beschäftigte, z.B. Betriebsrente (ZVK), Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämie, vermögenwirksame Leistungen - mobiles/ hybrides Arbeiten Sie verfügen über - Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, idealerweise durch Fach-/Hochschulabschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts – Public Management, jeweils mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation, Master of Public Administration) - Fortbildungslehrgang zum/ zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Betriebswirtschaft, Verwaltungswirtschaft oder vergleichbare Studiengänge im Bereich Finanzwesen Sie bringen insbesondere mit - fundierte und umfassende Fachkenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und der kaufmännischen Buchführung sowie bilanz- und steuerrechtliche Grundkenntnisse - mindestens zehn Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Finanzwesens - gute IT-Kenntnisse von Microsoft Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word - Praxiserfahrung in öffentlicher Finanzsoftware (die Stadt Heusenstamm arbeitet mit der Finanzsoftware infoma als Partner der ekom21) - personelle Führungserfahrung - selbstständige, teamorientierte, terminbewusste Arbeitsweise - ausgeprägt zielorientierte Organisationskompetenz - Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit, hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, auch über die normalen Dienstzeiten hinaus (z.B. Teilnahme an Sitzungen der städtischen Gremien) - sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift - Sozialkompetenz und Kommunikationsvermögen - die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wird erwartet Für tätigkeitsbezogene Fragen steht Ihnen Herr Erster Stadtrat Uwe Michael Hajdu unter der E-Mail-Adresse ersterstadtrat@heusenstamm.de gerne zur Verfügung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 22.09.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über den QR-Code oder über unsere Website www.heusenstamm.de/de/buerger-und-stadt/verwaltung-und-politik/karriere-und-ausbildung Referenz-Nr.: 07.2-20-2025
Die Gemeinde Gäufelden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere engagierte Pädagogische Fachkräfte (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Bildungsarbeit unserer Kindertageseinrichtungen aktiv mit! Ihre Aufgaben: Begleitung der Kinder in ihren Bildungsprozessen sowie deren Erziehung und Betreuung in (teil)offenen Konzepten Pflegerische Fürsorge und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Beteiligung an der Weiterentwicklung der Konzeption Kooperative Zusammenarbeit im Team und Beteiligung an Entscheidungsprozessen Organisatorische Aufgaben Ihr Profil: Einfühlungsvermögen und liebevolle Umgangsformen mit Kindern Kreativität, Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise Hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit Kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und Flexibilität Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft Kenntnisse des Orientierungsplans des Landes Baden-Württemberg und dessen Integration in den Alltag einer Kindertageseinrichtung Organisationstalent und PC-Kenntnisse in MS-Office sowie Internetnutzung Wir bieten: Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten in der Bildungsarbeit Fort- und Weiterbildungen sowie qualifizierte Begleitung durch Fachberatung Kooperative Teamarbeit Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teil- oder Vollzeit (bis 40 Stunden/Woche) Eingruppierung gemäß den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst: Erzieher/-innen S 8a TVöD SuE, Kinderpfleger/-innen bzw. Sozialpädagogische Assistenten/-innen S 4 TVöD SuE Leistungsorientiertes Entgelt, betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersversorgung, Jobrad/Fahrradleasing Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schnellstmöglich mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen bei der Gemeinde Gäufelden, Personalamt, Rathausplatz 1, 71126 Gäufelden, gerne auch per E-Mail an personal@gaeufelden.de oder online über das Stellenportal der Gemeinde. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt: Personalabteilung: Carolin Bräuning Tel. 07032/7802-113 E-Mail: carolin.braeuning@gaeufelden.de Fachliche Auskünfte: Julia Bruckner, Leiterin des Sachgebiets Kitas & Schulen Tel. 07032/7802-154 E-Mail: julia.bruckner@gaeufelden.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.gaeufelden.de. Erzieher Oberndorf am Neckar Erzieherin Oberndorf am Neckar Erzieher Jobs Oberndorf am Neckar pädagogische Fachkraft Oberndorf am Neckar soziale Berufe Oberndorf am Neckar Kinderpfleger Oberndorf am Neckar Kinderpfleger Jobs Oberndorf am Neckar Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Oberndorf am Neckar pädagogische Berufe Oberndorf am Neckar Stellenangebote Oberndorf am Neckar Kindertagestätte Oberndorf am Neckar Kindertageseinrichtungen Oberndorf am Neckar Hebamme Jobs Oberndorf am Neckar Gesundheits- und Oberndorf am Neckar Jobs Oberndorf am Neckar Hebamme Oberndorf am Neckar Entbindungspfleger Oberndorf am Neckar Entbindungspfleger Jobs Oberndorf am Neckar Haus- und Familienpfleger Jobs Oberndorf am Neckar sozial Berufe Oberndorf am Neckar Stelleninserate Oberndorf am Neckar pädagogische Fachkraft Jobs Oberndorf am Neckar pädagogische Berufe Oberndorf am Neckar Kitas Oberndorf am Neckar Haus- und Familienpfleger Oberndorf am Neckar
Sortierung: