Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Fachinformatiker m/w/d öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst folgende Stelle zu besetzen: DV-Systembetreuung (m/w/d) in der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Mit über 200 Mitarbeitenden leistet der Fachdienst die gesamte Breite der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr inklusive der Berufsfeuerwehr, fünf freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz, einer Rettungsdienstschule sowie der Integrierten Leitstelle für die gesamte Region Westmecklenburg. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Arbeitsort: Berufsfeuerwehr Schwerin, Graf-Yorck-Straße 21, 19061 Schwerin Aufgabenschwerpunkte: - strukturelle Begleitung des digitalen BOS-Funks sowie Mitwirkung bei Inbetriebnahme von digitalen Geräten und deren Systemkonfiguration - Betreuung des Einsatzleitsystems sowie Überwachung der Komponenten und Störungsanalyse und Behebung - Planung und Beschaffung der Hard- und Software sowie Verwaltung der Eingangsrechnungen - Durchführung der administrativen Datenpflege und Erhebung von Strukturänderungen -Planung und Durchführung von Schulungen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungsalgorithmen - Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten - Mitwirkung am technischen Bereitschaftsdienst der Leitstelle und First-Level-Support bei IT-Störungen - Sicherstellung des IT-Betriebes einer Integrierten Leitstelle auch bei ungeplanten Ausfällen - Sicherstellung des technischen Dienstes in einem Hochverfügbarkeits-System (High Availability) Anforderungen: - erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung (Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatikerin / Technischer Systeminformatiker (m/w/d), IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann (m/w/d)) - oder alternativ nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten durch langjährige Praxis - Kenntnisse über Netzwerkarchitekturen, Netzwerksicherheit, Datenbanken sowie Hardwarearchitekturen - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vor der Einstellung hat die potenziell geeignete Bewerberin / der potenziell geeignete Bewerber (m/w/d) einen Nachweis über die Masernimmunität (§ 20 Abs. 9 IfSG) und ein beanstandungsfreies Führungszeugnis vorzulegen. Außerdem wird die Einwilligung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz M-V vorausgesetzt. Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 9b TVöD. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 37.3-173613 an bewerbung@schwerin.de bis zum 14.09.2025. Kontakt: Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst: Herr Gabler 0385 5000 120 Ansprechperson Personalsachbearbeitung: Frau Blochberger 0385 545 1820

Anwendungsentwickler/in öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst folgende Stelle zu besetzen: DV-Systembetreuung (m/w/d) in der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Mit über 200 Mitarbeitenden leistet der Fachdienst die gesamte Breite der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr inklusive der Berufsfeuerwehr, fünf freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz, einer Rettungsdienstschule sowie der Integrierten Leitstelle für die gesamte Region Westmecklenburg. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Arbeitsort: Berufsfeuerwehr Schwerin, Graf-Yorck-Straße 21, 19061 Schwerin Aufgabenschwerpunkte: - strukturelle Begleitung des digitalen BOS-Funks sowie Mitwirkung bei Inbetriebnahme von digitalen Geräten und deren Systemkonfiguration - Betreuung des Einsatzleitsystems sowie Überwachung der Komponenten und Störungsanalyse und Behebung - Planung und Beschaffung der Hard- und Software sowie Verwaltung der Eingangsrechnungen - Durchführung der administrativen Datenpflege und Erhebung von Strukturänderungen -Planung und Durchführung von Schulungen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungsalgorithmen - Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten - Mitwirkung am technischen Bereitschaftsdienst der Leitstelle und First-Level-Support bei IT-Störungen - Sicherstellung des IT-Betriebes einer Integrierten Leitstelle auch bei ungeplanten Ausfällen - Sicherstellung des technischen Dienstes in einem Hochverfügbarkeits-System (High Availability) Anforderungen: - erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung (Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatikerin / Technischer Systeminformatiker (m/w/d), IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann (m/w/d)) - oder alternativ nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten durch langjährige Praxis - Kenntnisse über Netzwerkarchitekturen, Netzwerksicherheit, Datenbanken sowie Hardwarearchitekturen - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vor der Einstellung hat die potenziell geeignete Bewerberin / der potenziell geeignete Bewerber (m/w/d) einen Nachweis über die Masernimmunität (§ 20 Abs. 9 IfSG) und ein beanstandungsfreies Führungszeugnis vorzulegen. Außerdem wird die Einwilligung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz M-V vorausgesetzt. Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 9b TVöD. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 37.3-173613 an bewerbung@schwerin.de bis zum 14.09.2025. Kontakt: Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst: Herr Gabler 0385 5000 120 Ansprechperson Personalsachbearbeitung: Frau Blochberger 0385 545 1820

Systeminformatiker/in öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst folgende Stelle zu besetzen: DV-Systembetreuung (m/w/d) in der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Mit über 200 Mitarbeitenden leistet der Fachdienst die gesamte Breite der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr inklusive der Berufsfeuerwehr, fünf freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz, einer Rettungsdienstschule sowie der Integrierten Leitstelle für die gesamte Region Westmecklenburg. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Arbeitsort: Berufsfeuerwehr Schwerin, Graf-Yorck-Straße 21, 19061 Schwerin Aufgabenschwerpunkte: - strukturelle Begleitung des digitalen BOS-Funks sowie Mitwirkung bei Inbetriebnahme von digitalen Geräten und deren Systemkonfiguration - Betreuung des Einsatzleitsystems sowie Überwachung der Komponenten und Störungsanalyse und Behebung - Planung und Beschaffung der Hard- und Software sowie Verwaltung der Eingangsrechnungen - Durchführung der administrativen Datenpflege und Erhebung von Strukturänderungen -Planung und Durchführung von Schulungen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungsalgorithmen - Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten - Mitwirkung am technischen Bereitschaftsdienst der Leitstelle und First-Level-Support bei IT-Störungen - Sicherstellung des IT-Betriebes einer Integrierten Leitstelle auch bei ungeplanten Ausfällen - Sicherstellung des technischen Dienstes in einem Hochverfügbarkeits-System (High Availability) Anforderungen: - erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung (Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatikerin / Technischer Systeminformatiker (m/w/d), IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann (m/w/d)) - oder alternativ nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten durch langjährige Praxis - Kenntnisse über Netzwerkarchitekturen, Netzwerksicherheit, Datenbanken sowie Hardwarearchitekturen - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vor der Einstellung hat die potenziell geeignete Bewerberin / der potenziell geeignete Bewerber (m/w/d) einen Nachweis über die Masernimmunität (§ 20 Abs. 9 IfSG) und ein beanstandungsfreies Führungszeugnis vorzulegen. Außerdem wird die Einwilligung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz M-V vorausgesetzt. Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 9b TVöD. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 37.3-173613 an bewerbung@schwerin.de bis zum 14.09.2025. Kontakt: Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst: Herr Gabler 0385 5000 120 Ansprechperson Personalsachbearbeitung: Frau Blochberger 0385 545 1820

IT-Systemkaufmann öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst folgende Stelle zu besetzen: DV-Systembetreuung (m/w/d) in der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Mit über 200 Mitarbeitenden leistet der Fachdienst die gesamte Breite der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr inklusive der Berufsfeuerwehr, fünf freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz, einer Rettungsdienstschule sowie der Integrierten Leitstelle für die gesamte Region Westmecklenburg. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Arbeitsort: Berufsfeuerwehr Schwerin, Graf-Yorck-Straße 21, 19061 Schwerin Aufgabenschwerpunkte: - strukturelle Begleitung des digitalen BOS-Funks sowie Mitwirkung bei Inbetriebnahme von digitalen Geräten und deren Systemkonfiguration - Betreuung des Einsatzleitsystems sowie Überwachung der Komponenten und Störungsanalyse und Behebung - Planung und Beschaffung der Hard- und Software sowie Verwaltung der Eingangsrechnungen - Durchführung der administrativen Datenpflege und Erhebung von Strukturänderungen -Planung und Durchführung von Schulungen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungsalgorithmen - Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten - Mitwirkung am technischen Bereitschaftsdienst der Leitstelle und First-Level-Support bei IT-Störungen - Sicherstellung des IT-Betriebes einer Integrierten Leitstelle auch bei ungeplanten Ausfällen - Sicherstellung des technischen Dienstes in einem Hochverfügbarkeits-System (High Availability) Anforderungen: - erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung (Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatikerin / Technischer Systeminformatiker (m/w/d), IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann (m/w/d)) - oder alternativ nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten durch langjährige Praxis - Kenntnisse über Netzwerkarchitekturen, Netzwerksicherheit, Datenbanken sowie Hardwarearchitekturen - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vor der Einstellung hat die potenziell geeignete Bewerberin / der potenziell geeignete Bewerber (m/w/d) einen Nachweis über die Masernimmunität (§ 20 Abs. 9 IfSG) und ein beanstandungsfreies Führungszeugnis vorzulegen. Außerdem wird die Einwilligung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz M-V vorausgesetzt. Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 9b TVöD. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 37.3-173613 an bewerbung@schwerin.de bis zum 14.09.2025. Kontakt: Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst: Herr Gabler 0385 5000 120 Ansprechperson Personalsachbearbeitung: Frau Blochberger 0385 545 1820

DV-Systembetreuer/in

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst folgende Stelle zu besetzen: DV-Systembetreuung (m/w/d) in der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Mit über 200 Mitarbeitenden leistet der Fachdienst die gesamte Breite der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr inklusive der Berufsfeuerwehr, fünf freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz, einer Rettungsdienstschule sowie der Integrierten Leitstelle für die gesamte Region Westmecklenburg. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Arbeitsort: Berufsfeuerwehr Schwerin, Graf-Yorck-Straße 21, 19061 Schwerin Aufgabenschwerpunkte: - strukturelle Begleitung des digitalen BOS-Funks sowie Mitwirkung bei Inbetriebnahme von digitalen Geräten und deren Systemkonfiguration - Betreuung des Einsatzleitsystems sowie Überwachung der Komponenten und Störungsanalyse und Behebung - Planung und Beschaffung der Hard- und Software sowie Verwaltung der Eingangsrechnungen - Durchführung der administrativen Datenpflege und Erhebung von Strukturänderungen -Planung und Durchführung von Schulungen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungsalgorithmen - Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten - Mitwirkung am technischen Bereitschaftsdienst der Leitstelle und First-Level-Support bei IT-Störungen - Sicherstellung des IT-Betriebes einer Integrierten Leitstelle auch bei ungeplanten Ausfällen - Sicherstellung des technischen Dienstes in einem Hochverfügbarkeits-System (High Availability) Anforderungen: - erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung (Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatikerin / Technischer Systeminformatiker (m/w/d), IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann (m/w/d)) - oder alternativ nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten durch langjährige Praxis - Kenntnisse über Netzwerkarchitekturen, Netzwerksicherheit, Datenbanken sowie Hardwarearchitekturen - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vor der Einstellung hat die potenziell geeignete Bewerberin / der potenziell geeignete Bewerber (m/w/d) einen Nachweis über die Masernimmunität (§ 20 Abs. 9 IfSG) und ein beanstandungsfreies Führungszeugnis vorzulegen. Außerdem wird die Einwilligung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz M-V vorausgesetzt. Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 9b TVöD. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 37.3-173613 an bewerbung@schwerin.de bis zum 14.09.2025. Kontakt: Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst: Herr Gabler 0385 5000 120 Ansprechperson Personalsachbearbeitung: Frau Blochberger 0385 545 1820

Geoinformatiker (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - 67433, Neustadt, DE

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ist eine obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz. An unseren Standorten in Neustadt, Mainz, Kaiserslautern und Speyer arbeiten rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zentrum unserer viel-fältigen Aufgaben aus den Bereichen Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz sowie Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen stehen der Mensch und die Umwelt. In diesen Aufgabenbereichen ermöglichen wir schnelle Verfahren und sachgerechte, nachhaltige Entscheidungen. Wir verantworten komplexe Genehmigungen oder begleiten diese als Fachbehörde. Das Referat Raumordnung und Landesplanung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Geoinformatiker/-in (w/m/d) GIS- Sachbearbeitung und Administration der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen mit der Vertiefung Wasserwirtschaft oder Siedlungswasserwirtschaft als technische Sachbearbeitung im Arbeitsbereich Wasserhaushalt und Gewässerökologie. Ihre Aufgaben: − Erfassung, Pflege und Qualitätssicherung von GIS-Daten im Bereich Raumordnung und Landesplanung sowie Sicherstellung der Datenverfügbarkeit − Administration und Weiterentwicklung der GIS-Anwendungen sowie Unterstützung und Schulung der Nutzerinnen und Nutzer − Mitgestaltung der konzeptionellen Weiterentwicklung der eingesetzten Verfahren und Fachanwendungen im Bereich der Raumordnung − Analyse, Auswertung und Visualisierung raumbezogener Geodaten − Fachliche Unterstützung der Mitarbeitenden bei geodätischen Fragestellungen Ihr Profil: − erfolgreich abgeschlossenes Studium der Geoinformatik und Vermessung, Kartographie/Geomedientechnik, Geowissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Vermessungstechniker/-in, Kartograph/-in oder Geomatiker/-in − Kenntnisse in der Analyse und Verarbeitung von Geodaten sowie Auswertung und Pflege von Datenbanken und -modellen (z. B. PostgreSQL, PostGIS) − Wissen in den Bereichen Datenmanagement, Datenvisualisierung und Datensicherheit − Erfahrungen im Umgang mit den Programmen Caigos und QGIS sind von Vorteil − selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise − gute Kommunikations-, Organisations- und Kontaktfähigkeit − Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein − Deutschkenntnisse (C1-Niveau) in Wort und Schrift Unser Angebot: − eine sichere und unbefristete Einstellung im öffentlichen Dienst – mit langfristiger Perspektive und Verlässlichkeit − Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L): - Entgeltgruppe 10, wenn Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium mitbringen - Entgeltgruppe 9b bei abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung − ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet − eine strukturierte Einarbeitung durch ein kompetentes und kooperatives Team − fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten − sehr flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten − betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement − Zugang zu attraktiven Mitarbeiterangeboten über das Vorteilsportal corporate benefits − zentral gelegener Arbeitsplatz mit kostenfreien Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Ergänzende Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://sgdsued.rlp.de/fileadmin/sgdsued/Karriere/2022_Allgemeine_In-formationen_zu_den_Stellenangeboten.pdf. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21.09.2025 vorzugsweise per E-Mail und in einer PDF-Datei an personalmanagement@sgdsued.rlp.de oder an die nachfolgend genannte Postadresse. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd -Personalmanagement- Friedrich-Ebert-Str. 14 67433 Neustadt an der Weinstraße Falls Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg zukommen lassen, reichen Sie bitte nur Kopien ohne Bewerbungsmappe ein, da keine Rücksendung erfolgt. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Kraemer (06321-99 2285), für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Matti zur Verfügung (06321-992236). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sachbearbeiter (m/w/d) Datenschutz

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Deine Stadt braucht dich! Die stadt sucht neue Mitarbeiter: - Sachbearbeitung Datenschutz (m/w/d) - Sachgebietsleitung SG Gebäudeservice (m/w/d) Interessiert? Jetzt mehr erfahren auf www.karriere-crailsheim.de Stadt Crailsheim

Fachinformatiker/in öffentlicher Dienst

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording - 25826, St. Peter-Ording, DE

Netzwerk- und Systemadministrator (gn) Werde ein Teil des IT-Teams der Tourismus-Zentrale und sorge mit deinen individuellen Fähigkeiten für einen reibungslosen IT-Ablauf. Du verantwortest eigenständig die Bereiche Netzwerkinfrastruktur, Standortvernetzung sowie Hardwaremanagement. In diesen Bereichen bist du ein zentraler Ansprechpartner für alle Einheiten der Tourismus-Zentrale. - unbefristete Stelle - Vollzeit (Teilzeitmodell nach Absprache möglich) - Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Bezahlung nach TVöD - Das bringt der Job - Du administrierst unsere IT-Infrastruktur mit Servern, Remote-Desktop-Services, VMware, Clients. - Du verantwortest und baust die vorhandene Netzwerkinfrastruktur weiter aus. - Du bist die zentrale Schnittstelle für die Hardware-Anforderungen aller internen Bereiche. - Du hast einen guten und direkten Draht zu unseren externen IT-Dienstleistern. - Du stellst den reibungslosen Betrieb der eingesetzten Software sicher. - Das bringst du mit - Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation. - Du hast idealerweise bereits Berufserfahrung. - Du arbeitest gerne selbständig und strukturiert und hast Lust und Motivation, eine kleines IT-Team mitzugestalten. - Du bist bereit, im Team für alle Fälle die wichtige IT-Rufbereitschaft zu übernehmen. - Du kommunizierst gerne mit internen und auch externen Partnern. Das gibt’s bei uns - Zusatzversorgung - Betrieblicher Mitarbeiterparkplatz - Weiterbildungsmöglichkeiten - Mitarbeitervorteile (z. B. Fahrradleasing, Vergünstigungen) - 30 Tage Urlaub Jahresanspruch ohne Urlaubssperre Bewirb dich jetzt Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording bewerbung@tz-spo.de Dein Ansprechpartner Matthias Stanzel Abteilungsleitung Verwaltung & Finanzen +49 4863 999-102 m.stanzel@tz-spo.de

Netzwerk- und Systemadministrator öffentlicher Dienst

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording - 25826, St Peter-Ording, DE

Netzwerk- und Systemadministrator (gn) Werde ein Teil des IT-Teams der Tourismus-Zentrale und sorge mit deinen individuellen Fähigkeiten für einen reibungslosen IT-Ablauf. Du verantwortest eigenständig die Bereiche Netzwerkinfrastruktur, Standortvernetzung sowie Hardwaremanagement. In diesen Bereichen bist du ein zentraler Ansprechpartner für alle Einheiten der Tourismus-Zentrale. - unbefristete Stelle - Vollzeit (Teilzeitmodell nach Absprache möglich) - Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Bezahlung nach TVöD - Das bringt der Job - Du administrierst unsere IT-Infrastruktur mit Servern, Remote-Desktop-Services, VMware, Clients. - Du verantwortest und baust die vorhandene Netzwerkinfrastruktur weiter aus. - Du bist die zentrale Schnittstelle für die Hardware-Anforderungen aller internen Bereiche. - Du hast einen guten und direkten Draht zu unseren externen IT-Dienstleistern. - Du stellst den reibungslosen Betrieb der eingesetzten Software sicher. - Das bringst du mit - Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation. - Du hast idealerweise bereits Berufserfahrung. - Du arbeitest gerne selbständig und strukturiert und hast Lust und Motivation, eine kleines IT-Team mitzugestalten. - Du bist bereit, im Team für alle Fälle die wichtige IT-Rufbereitschaft zu übernehmen. - Du kommunizierst gerne mit internen und auch externen Partnern. Das gibt’s bei uns - Zusatzversorgung - Betrieblicher Mitarbeiterparkplatz - Weiterbildungsmöglichkeiten - Mitarbeitervorteile (z. B. Fahrradleasing, Vergünstigungen) - 30 Tage Urlaub Jahresanspruch ohne Urlaubssperre Bewirb dich jetzt Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording bewerbung@tz-spo.de Dein Ansprechpartner Matthias Stanzel Abteilungsleitung Verwaltung & Finanzen +49 4863 999-102 m.stanzel@tz-spo.de

Sachbearbeiter m/w/d Bauamtsprogramm/Digitalisierung

Stadt Goslar - 38640, Goslar, DE

Bei der Stadt Goslar, eine UNESCO-Welterbestadt, mit ihren ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist im Fachbereich Bauservice, Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle Sachbearbeitung Bauamtsprogramm/Digitalisierung je nach Qualifikation bis zur Besoldungsgruppe A10 NBesG bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD / VKA zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: - Fachliche Administration, Koordination und Weiterentwicklung der Fachsoftware sowie Betreuung und Umsetzung der Digitalisierung von Bauanträgen - Umsetzung der Vorgaben aus der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in Verbindung mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) hinsichtlich der Digitalisierung der Verfahren und der Verfahrensabläufe - Einrichtung neuer Arbeitsschritte (Workflows) sowie Prozessoptimierung der Abläufe - Koordination von Dienstleistern - Organisation und Durchführung von Schulungen für die Nutzer:innen - First – Level – Support für die Nutzer:innen - Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Digitalisierung des Baubereichs in Zusammenarbeit mit den Bereichen IT-Service und E-Government Wir bieten Ihnen: + 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr + Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- gestaltung + Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsprogrammen + Teilnahme an unterschiedlichen Aktionen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements + Mitarbeitendenparkplätze + Vergünstigte Fitnessstudionutzung + Flexible Arbeitszeit und Mobiles Arbeiten + gfs. JobRad und Jobticket Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: - Bachelor / Diplomabschluss in den Studienfächern Verwaltungsinformatik oder Verwaltungswissenschaften /-wesen oder - Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Allgemeine Verwaltung oder - abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder - Bachelor / Diplomabschluss im Studienfach Bauingeneurwesen Bereitschaft, sich im Bereich der Digitalisierung weiterzubilden oder nachrangig - Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, mit der Bereitschaft, sich im Verwaltungsbereich fachlich fortzubilden Idealerweise verfügen Sie über: - Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung - Gute fachliche Kenntnisse im Bereich der genannten Aufgabenbereiche, sicheres Urteilsvermögen, gute Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Handlungs- und Entscheidungskompetenz - Prozessmanagementkompetenz / Erfahrungen in der Fortentwicklung und Optimierung von Veränderungsprozessen Zudem verfügen Sie über: - Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit - Fachkompetenz und Dienstleistungsorientierung - Engagement und Organisationstalent sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Herr Stefan Keye (05321 704 508, stefan.keye@goslar.de) zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Gina Requadt (05321 704 276 / Gina.Requadt@goslar.de). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal: bewerbung.goslar.de. Sachbearbeitung Bauamtsprogramm Goslar Digitalisierung Bauanträge Goslar Verwaltungsinformatik Jobs Goslar Verwaltungswissenschaften Jobs Niedersachsen Bauordnung Digitalisierung Stelle Öffentlicher Dienst Goslar Jobs Angestelltenlehrgang II Karriere Bauingenieurwesen Digitalisierung Kaufmann Digitalisierungsmanagement Öffentlicher Dienst OZG Umsetzung Jobs Prozessoptimierung Verwaltung IT Verwaltung Jobs Goslar Stellenangebote Stadtverwaltung Goslar Bauamt Jobs Niedersachsen