Die Region MainWerntal (ILE) (www.main-werntal.de) sucht ab sofort eine/n Projektmanager (m/w/d) Schwammregion in Vollzeit. Im Jahr 2014 haben sich die fünf Kommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen zur kommunalen Allianz zusammengeschlossen, um sich gemein den Aufgaben der Zukunft zu stellen. Als Projektmanager (m/w/d) Schwammregion wirken Sie mit in dieser ländlich geprägten Region. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation der Schwammregion um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Der Arbeitsort des Projektmanagements ist Arnstein. Es wir eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Wir suchen einen Projektmanager (m/w/d) mit Berufs- oder Hochschulabschluss im Bereich Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung wie der Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft oder Landschaftsplanung sowie einschlägiger Berufserfahrung. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landwirtschaftswasserhaushalts der Region: - Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Bürgern, Landwirten, Gemeinden, Vereinen) in den Bereichen wasserspeichernde Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsende und wasserrückhaltende Flur- und Landschaftsstruktur, wassersensible Siedlungsentwicklung - Fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen - Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten von Akteuren sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbst beratender Projektgruppen - Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Bürgern - Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region - Koordination und Abstimmung des Beraternetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden - Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln - Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schwammregion Ihr Profil: - erfolgreiche Qualifikation im Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), z.B. Meister, Techniker, Bachelor - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsenden und wasserrückhaltenden Flurgestaltung sowie wassersensibler Siedlungsentwicklung - sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Gesprächskompetenz; didaktische Erfahrungen sind von Vorteil - hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation - hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung sowie Lernkompetenz - Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtätigkeiten sowie häufigen Vor-Ort-Termine - Führerschein der Klasse B Wir bieten: - attraktive, leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung - Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Möglichkeit zur Vertragsverlängerung - bei entsprechender Eignung und Fortführung der Förderung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2025 an: Region MainWerntal, Marktstr.20, 97450 Arnstein oder per E-Mail an: info@main-werntal.de Als Ansprechpartner für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Region MainWerntal. Herr Erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer (09363/801-16), gerne zur Verfügung Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Dienstort ist Arnstein. Bewerbungsfrist: 24. Januar 2025
Die Region MainWerntal (ILE) (www.main-werntal.de) sucht ab sofort eine/n Projektmanager (m/w/d) Schwammregion in Vollzeit. Im Jahr 2014 haben sich die fünf Kommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen zur kommunalen Allianz zusammengeschlossen, um sich gemein den Aufgaben der Zukunft zu stellen. Als Projektmanager (m/w/d) Schwammregion wirken Sie mit in dieser ländlich geprägten Region. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation der Schwammregion um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Der Arbeitsort des Projektmanagements ist Arnstein. Es wir eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Wir suchen einen Projektmanager (m/w/d) mit Berufs- oder Hochschulabschluss im Bereich Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung wie der Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft oder Landschaftsplanung sowie einschlägiger Berufserfahrung. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landwirtschaftswasserhaushalts der Region: - Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Bürgern, Landwirten, Gemeinden, Vereinen) in den Bereichen wasserspeichernde Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsende und wasserrückhaltende Flur- und Landschaftsstruktur, wassersensible Siedlungsentwicklung - Fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen - Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten von Akteuren sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbst beratender Projektgruppen - Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Bürgern - Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region - Koordination und Abstimmung des Beraternetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden - Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln - Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schwammregion Ihr Profil: - erfolgreiche Qualifikation im Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), z.B. Meister, Techniker, Bachelor - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsenden und wasserrückhaltenden Flurgestaltung sowie wassersensibler Siedlungsentwicklung - sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Gesprächskompetenz; didaktische Erfahrungen sind von Vorteil - hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation - hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung sowie Lernkompetenz - Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtätigkeiten sowie häufigen Vor-Ort-Termine - Führerschein der Klasse B Wir bieten: - attraktive, leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung - Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Möglichkeit zur Vertragsverlängerung - bei entsprechender Eignung und Fortführung der Förderung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2025 an: Region MainWerntal, Marktstr.20, 97450 Arnstein oder per E-Mail an: info@main-werntal.de Als Ansprechpartner für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Region MainWerntal. Herr Erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer (09363/801-16), gerne zur Verfügung Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Dienstort ist Arnstein. Bewerbungsfrist: 24. Januar 2025
Die Region MainWerntal (ILE) (www.main-werntal.de) sucht ab sofort eine/n Projektmanager (m/w/d) Schwammregion in Vollzeit. Im Jahr 2014 haben sich die fünf Kommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen zur kommunalen Allianz zusammengeschlossen, um sich gemein den Aufgaben der Zukunft zu stellen. Als Projektmanager (m/w/d) Schwammregion wirken Sie mit in dieser ländlich geprägten Region. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation der Schwammregion um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Der Arbeitsort des Projektmanagements ist Arnstein. Es wir eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Wir suchen einen Projektmanager (m/w/d) mit Berufs- oder Hochschulabschluss im Bereich Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung wie der Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft oder Landschaftsplanung sowie einschlägiger Berufserfahrung. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landwirtschaftswasserhaushalts der Region: - Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Bürgern, Landwirten, Gemeinden, Vereinen) in den Bereichen wasserspeichernde Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsende und wasserrückhaltende Flur- und Landschaftsstruktur, wassersensible Siedlungsentwicklung - Fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen - Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten von Akteuren sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbst beratender Projektgruppen - Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Bürgern - Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region - Koordination und Abstimmung des Beraternetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden - Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln - Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schwammregion Ihr Profil: - erfolgreiche Qualifikation im Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), z.B. Meister, Techniker, Bachelor - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsenden und wasserrückhaltenden Flurgestaltung sowie wassersensibler Siedlungsentwicklung - sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Gesprächskompetenz; didaktische Erfahrungen sind von Vorteil - hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation - hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung sowie Lernkompetenz - Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtätigkeiten sowie häufigen Vor-Ort-Termine - Führerschein der Klasse B Wir bieten: - attraktive, leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung - Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Möglichkeit zur Vertragsverlängerung - bei entsprechender Eignung und Fortführung der Förderung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2025 an: Region MainWerntal, Marktstr.20, 97450 Arnstein oder per E-Mail an: info@main-werntal.de Als Ansprechpartner für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Region MainWerntal. Herr Erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer (09363/801-16), gerne zur Verfügung Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Dienstort ist Arnstein. Bewerbungsfrist: 24. Januar 2025
Die Region MainWerntal (ILE) (www.main-werntal.de) sucht ab sofort eine/n Projektmanager (m/w/d) Schwammregion in Vollzeit. Im Jahr 2014 haben sich die fünf Kommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen zur kommunalen Allianz zusammengeschlossen, um sich gemein den Aufgaben der Zukunft zu stellen. Als Projektmanager (m/w/d) Schwammregion wirken Sie mit in dieser ländlich geprägten Region. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation der Schwammregion um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Der Arbeitsort des Projektmanagements ist Arnstein. Es wir eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Wir suchen einen Projektmanager (m/w/d) mit Berufs- oder Hochschulabschluss im Bereich Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung wie der Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft oder Landschaftsplanung sowie einschlägiger Berufserfahrung. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landwirtschaftswasserhaushalts der Region: - Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Bürgern, Landwirten, Gemeinden, Vereinen) in den Bereichen wasserspeichernde Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsende und wasserrückhaltende Flur- und Landschaftsstruktur, wassersensible Siedlungsentwicklung - Fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen - Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten von Akteuren sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbst beratender Projektgruppen - Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Bürgern - Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region - Koordination und Abstimmung des Beraternetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden - Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln - Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schwammregion Ihr Profil: - erfolgreiche Qualifikation im Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), z.B. Meister, Techniker, Bachelor - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsenden und wasserrückhaltenden Flurgestaltung sowie wassersensibler Siedlungsentwicklung - sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Gesprächskompetenz; didaktische Erfahrungen sind von Vorteil - hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation - hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung sowie Lernkompetenz - Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtätigkeiten sowie häufigen Vor-Ort-Termine - Führerschein der Klasse B Wir bieten: - attraktive, leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung - Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Möglichkeit zur Vertragsverlängerung - bei entsprechender Eignung und Fortführung der Förderung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2025 an: Region MainWerntal, Marktstr.20, 97450 Arnstein oder per E-Mail an: info@main-werntal.de Als Ansprechpartner für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Region MainWerntal. Herr Erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer (09363/801-16), gerne zur Verfügung Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Dienstort ist Arnstein. Bewerbungsfrist: 24. Januar 2025
Die Region MainWerntal (ILE) (www.main-werntal.de) sucht ab sofort eine/n Projektmanager (m/w/d) Schwammregion in Vollzeit. Im Jahr 2014 haben sich die fünf Kommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen zur kommunalen Allianz zusammengeschlossen, um sich gemein den Aufgaben der Zukunft zu stellen. Als Projektmanager (m/w/d) Schwammregion wirken Sie mit in dieser ländlich geprägten Region. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation der Schwammregion um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Der Arbeitsort des Projektmanagements ist Arnstein. Es wir eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Wir suchen einen Projektmanager (m/w/d) mit Berufs- oder Hochschulabschluss im Bereich Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung wie der Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft oder Landschaftsplanung sowie einschlägiger Berufserfahrung. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landwirtschaftswasserhaushalts der Region: - Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Bürgern, Landwirten, Gemeinden, Vereinen) in den Bereichen wasserspeichernde Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsende und wasserrückhaltende Flur- und Landschaftsstruktur, wassersensible Siedlungsentwicklung - Fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen - Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten von Akteuren sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbst beratender Projektgruppen - Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Bürgern - Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region - Koordination und Abstimmung des Beraternetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden - Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln - Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schwammregion Ihr Profil: - erfolgreiche Qualifikation im Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), z.B. Meister, Techniker, Bachelor - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsenden und wasserrückhaltenden Flurgestaltung sowie wassersensibler Siedlungsentwicklung - sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Gesprächskompetenz; didaktische Erfahrungen sind von Vorteil - hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation - hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung sowie Lernkompetenz - Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtätigkeiten sowie häufigen Vor-Ort-Termine - Führerschein der Klasse B Wir bieten: - attraktive, leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung - Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Möglichkeit zur Vertragsverlängerung - bei entsprechender Eignung und Fortführung der Förderung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2025 an: Region MainWerntal, Marktstr.20, 97450 Arnstein oder per E-Mail an: info@main-werntal.de Als Ansprechpartner für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Region MainWerntal. Herr Erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer (09363/801-16), gerne zur Verfügung Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Dienstort ist Arnstein. Bewerbungsfrist: 24. Januar 2025
Die Region MainWerntal (ILE) (www.main-werntal.de) sucht ab sofort eine/n Projektmanager (m/w/d) Schwammregion in Vollzeit. Im Jahr 2014 haben sich die fünf Kommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen zur kommunalen Allianz zusammengeschlossen, um sich gemein den Aufgaben der Zukunft zu stellen. Als Projektmanager (m/w/d) Schwammregion wirken Sie mit in dieser ländlich geprägten Region. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation der Schwammregion um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Der Arbeitsort des Projektmanagements ist Arnstein. Es wir eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Wir suchen einen Projektmanager (m/w/d) mit Berufs- oder Hochschulabschluss im Bereich Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung wie der Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft oder Landschaftsplanung sowie einschlägiger Berufserfahrung. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landwirtschaftswasserhaushalts der Region: - Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Bürgern, Landwirten, Gemeinden, Vereinen) in den Bereichen wasserspeichernde Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsende und wasserrückhaltende Flur- und Landschaftsstruktur, wassersensible Siedlungsentwicklung - Fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen - Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten von Akteuren sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbst beratender Projektgruppen - Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Bürgern - Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region - Koordination und Abstimmung des Beraternetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden - Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln - Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schwammregion Ihr Profil: - erfolgreiche Qualifikation im Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), z.B. Meister, Techniker, Bachelor - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsenden und wasserrückhaltenden Flurgestaltung sowie wassersensibler Siedlungsentwicklung - sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Gesprächskompetenz; didaktische Erfahrungen sind von Vorteil - hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation - hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung sowie Lernkompetenz - Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtätigkeiten sowie häufigen Vor-Ort-Termine - Führerschein der Klasse B Wir bieten: - attraktive, leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung - Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Möglichkeit zur Vertragsverlängerung - bei entsprechender Eignung und Fortführung der Förderung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2025 an: Region MainWerntal, Marktstr.20, 97450 Arnstein oder per E-Mail an: info@main-werntal.de Als Ansprechpartner für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Region MainWerntal. Herr Erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer (09363/801-16), gerne zur Verfügung Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Dienstort ist Arnstein. Bewerbungsfrist: 24. Januar 2025
Die Gemeinde Schwalbach besetzt zum 01.05.2025 im Fachbereich Bauen, Wohnen, Umwelt die Stelle als stellv. Leiter/ Leiterin (m/w/d) des Fachgebietes Tiefbau und des Eigenbetriebes für Abwasser in Vollzeit. Zur Verlängerung der Einarbeitungszeit kann eine befristete Einstellung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum Beginn der unbefristeten Beschäftigung erfolgen. Das Aufgabengebiet umfasst: - Siedlungswasserwirtschaft - Tiefbau - Umweltschutz - Öffentlicher Personennahverkehr - Forstverwaltung - Betreuung von Ingenieurbüros bei Baumaßnahmen - Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien Wir erwarten von Ihnen: - Abgeschlossenes Studium im Studiengang Bauingenieurwesen, Fachrichtung Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar - Berufserfahrung in den genannten Bereichen des Aufgabengebietes - Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Regelwerke - Organisationsgeschick, analytisches Denken und selbständige Arbeitsweise - Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Wir bieten: - interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - sicheres Beschäftigungsverhältnis - Betriebsrente über die ZVK Saar - motiviertes Team - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Stelle wird entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA vergütet. Nach den persönlichen Voraussetzungen ist die Gewährung einer übertariflichen Arbeitsmarktzulage möglich. Schwerbehinderte Menschen haben bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Die Gemeinde Schwalbach verfügt über einen Frauenförderplan. Dieser verfolgt u. a. das Ziel, eine bestehende Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Angabe einer Email-Adresse, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte online an: gemeinde@schwalbach-saar.de postalisch an: Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, Herrn Markus Weber, Postfach 1040, 66764 Schwalbach Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Die Gemeinde Schwalbach besetzt zum 01.05.2025 im Fachbereich Bauen, Wohnen, Umwelt die Stelle als stellv. Leiter/ Leiterin (m/w/d) des Fachgebietes Tiefbau und des Eigenbetriebes für Abwasser in Vollzeit. Zur Verlängerung der Einarbeitungszeit kann eine befristete Einstellung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum Beginn der unbefristeten Beschäftigung erfolgen. Das Aufgabengebiet umfasst: - Siedlungswasserwirtschaft - Tiefbau - Umweltschutz - Öffentlicher Personennahverkehr - Forstverwaltung - Betreuung von Ingenieurbüros bei Baumaßnahmen - Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien Wir erwarten von Ihnen: - Abgeschlossenes Studium im Studiengang Bauingenieurwesen, Fachrichtung Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar - Berufserfahrung in den genannten Bereichen des Aufgabengebietes - Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Regelwerke - Organisationsgeschick, analytisches Denken und selbständige Arbeitsweise - Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Wir bieten: - interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - sicheres Beschäftigungsverhältnis - Betriebsrente über die ZVK Saar - motiviertes Team - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Stelle wird entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA vergütet. Nach den persönlichen Voraussetzungen ist die Gewährung einer übertariflichen Arbeitsmarktzulage möglich. Schwerbehinderte Menschen haben bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Die Gemeinde Schwalbach verfügt über einen Frauenförderplan. Dieser verfolgt u. a. das Ziel, eine bestehende Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Angabe einer Email-Adresse, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte online an: gemeinde@schwalbach-saar.de postalisch an: Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, Herrn Markus Weber, Postfach 1040, 66764 Schwalbach Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Die Gemeinde Schwalbach besetzt zum 01.05.2025 im Fachbereich Bauen, Wohnen, Umwelt die Stelle als stellv. Leiter/ Leiterin (m/w/d) des Fachgebietes Tiefbau und des Eigenbetriebes für Abwasser in Vollzeit. Zur Verlängerung der Einarbeitungszeit kann eine befristete Einstellung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum Beginn der unbefristeten Beschäftigung erfolgen. Das Aufgabengebiet umfasst: - Siedlungswasserwirtschaft - Tiefbau - Umweltschutz - Öffentlicher Personennahverkehr - Forstverwaltung - Betreuung von Ingenieurbüros bei Baumaßnahmen - Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien Wir erwarten von Ihnen: - Abgeschlossenes Studium im Studiengang Bauingenieurwesen, Fachrichtung Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar - Berufserfahrung in den genannten Bereichen des Aufgabengebietes - Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Regelwerke - Organisationsgeschick, analytisches Denken und selbständige Arbeitsweise - Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Wir bieten: - interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - sicheres Beschäftigungsverhältnis - Betriebsrente über die ZVK Saar - motiviertes Team - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Stelle wird entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA vergütet. Nach den persönlichen Voraussetzungen ist die Gewährung einer übertariflichen Arbeitsmarktzulage möglich. Schwerbehinderte Menschen haben bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Die Gemeinde Schwalbach verfügt über einen Frauenförderplan. Dieser verfolgt u. a. das Ziel, eine bestehende Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Angabe einer Email-Adresse, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte online an: gemeinde@schwalbach-saar.de postalisch an: Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, Herrn Markus Weber, Postfach 1040, 66764 Schwalbach Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Die Gemeinde Schwalbach besetzt zum 01.05.2025 im Fachbereich Bauen, Wohnen, Umwelt die Stelle als stellv. Leiter/ Leiterin (m/w/d) des Fachgebietes Tiefbau und des Eigenbetriebes für Abwasser in Vollzeit. Zur Verlängerung der Einarbeitungszeit kann eine befristete Einstellung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum Beginn der unbefristeten Beschäftigung erfolgen. Das Aufgabengebiet umfasst: - Siedlungswasserwirtschaft - Tiefbau - Umweltschutz - Öffentlicher Personennahverkehr - Forstverwaltung - Betreuung von Ingenieurbüros bei Baumaßnahmen - Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien Wir erwarten von Ihnen: - Abgeschlossenes Studium im Studiengang Bauingenieurwesen, Fachrichtung Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar - Berufserfahrung in den genannten Bereichen des Aufgabengebietes - Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Regelwerke - Organisationsgeschick, analytisches Denken und selbständige Arbeitsweise - Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Wir bieten: - interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - sicheres Beschäftigungsverhältnis - Betriebsrente über die ZVK Saar - motiviertes Team - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Stelle wird entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA vergütet. Nach den persönlichen Voraussetzungen ist die Gewährung einer übertariflichen Arbeitsmarktzulage möglich. Schwerbehinderte Menschen haben bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Die Gemeinde Schwalbach verfügt über einen Frauenförderplan. Dieser verfolgt u. a. das Ziel, eine bestehende Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Angabe einer Email-Adresse, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte online an: gemeinde@schwalbach-saar.de postalisch an: Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, Herrn Markus Weber, Postfach 1040, 66764 Schwalbach Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Sortierung: