Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige undanspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowieGesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten. Für die Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft im Fachbereich Bauwesen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet inVollzeit mit 39 Wochenstunden Ihre Unterstützung als Leitung der Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft sowie stellvertretende Leitung des Fachbereichs Bauwesen (m/w/d) nach Entgeltgruppe 12 TVöD oder Entgeltgruppe 13 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung). Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft - Umsetzung der Aufgaben des Immobilienmanagements mit den Bereichen Projektleitung und Steuerung von Neubauten,Umbauten, Modernisierung und Instandsetzung, einschließlich Gebäudetechnik und zentraler Vergabestelle - Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der kommunalen Hochbaupolitik sowie Planung,Bauunterhaltung und Bewirtschaftung kreiseigener Hochbauten - Initialisierung, Begleitung und Umsetzung der Prozesse des Klimaschutzes und des Energiemanagements - eigenverantwortliche Umsetzung des Haushaltes und Budgetüberwachung der Abteilungen und Projekte - Fachverantwortung für die Durchführung und Überwachung des Fördermanagements - fachbezogene Mitwirkung bei der Vertretung der Gebäudewirtschaft in politischen Ausschüssen und Fachgremien - stellvertretende Leitung des Fachbereichs Bauwesen mit den weiteren Bereichen Kreisstraßenwesen und Bauordnung /Ortsplanung Wir erwarten: Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD: - abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Bereichen Architektur, Baumanagement, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Immobilienwirtschaft oder Facility Management mit Abschluss als Diplom-Ingenieur*in (m/w/d) bzw.Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD: - erfolgreicher Abschluss des II. Angestelltenlehrganges (Fachrichtung Kommunalverwaltung), - Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, z. B. Bachelor of Arts – Allgemeine/ öffentliche Verwaltung oder - Bachelor-/ Diplomabschluss (FH) eines verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studienganges jeweils mit anschließender, mindestens 4-jähriger einschlägiger Berufserfahrung - in der dienstlichen Praxis angewandte Führungskenntnisse und -fähigkeiten - umfassende Kenntnisse in der Durchführung von Baumaßnahmen, die der HOAI zuzuordnen sind, sowie in allen gültigentechnischen Vorschriften (Bau, Brandschutz und Sicherheit), EU- und DIN-Normen, Vergabe- und Vertragsrecht - ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und vernetztes Denken - sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Durchsetzungsvermögen - hohes Maß an Kooperations- und Überzeugungsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW und die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen Wünschenswert sind Erfahrungen im Entwickeln und Steuern von Geschäftsprozessen und Berufserfahrung in der Projektsteuerungkomplexer Bauvorhaben. Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises Gifhorn wird vorausgesetzt. Wir bieten: - eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - sichere Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr - leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen - fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen - betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote) - 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche - Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“ - Zuschuss zum D-Jobticket - Firmenfitness (Movearound) Hinweise: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Dr. Holzmüller, Tel. 05371 / 82-610. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Klassen, Tel. 05371 / 82-8836, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 02.11.2025. Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn karriere.landkreis-gifhorn.de
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg, sucht eine/n Bauingenieur/in (m/w/d) für das Sachgebiet Tiefbau Die Besetzung ist unbefristet in Vollzeit bis zu Entgeltgruppe 11 TVÖD vorgesehen. Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar. Das ist Henstedt-Ulzburg Die rd. 29.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Großgemeinde liegt mitten im Grünen und doch zentral aufgrund einer guten Infrastruktur und idealen Verkehrsanbindungen im unmittelbaren Randgebiet von Hamburg. Viele Vorteile sprechen für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg als Wohn- und Arbeitsort: - umfangreiche Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Kinder jeden Alters und Familien - alle Schularten inkl. Förderzentrum - zahlreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten mit einem großen Netzwerk aus Vereinen und Verbänden - vielfältige Natur- und Erholungsangebote in der AktivRegion Alsterland - umfangreiche Einkaufsangebote - verkehrsgünstige Lage an der A 7 mit gutem ÖPNV-Angebot Das sind Ihre Aufgaben: - tiefbautechnische Mitwirkung bei der Bauleit- und Verkehrsplanung für Verkehrsanlagen, Straßenbeleuchtung, Lichtsignalanlagen, Parkleiteinrichtungen inklusive Verkehrsplanung - tiefbautechnische Mitwirkung bei der Bauleitplanung von Abwasserbeseitigungsanlagen - Durchführung aller Leistungsphasen der HOAI Das bringen Sie mit: vorzugsweise - ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Bauingenieur/in der Fachrichtung Tiefbau oder Siedlungswasserwirtschaft (FH/Bachelor) - Berufserfahrung im Bereich Tiefbau (Verkehrsflächen, Abwasserbeseitigungsanlagen) - Erfahrungen in allen Phasen der HOAI zur Vorbereitung und Umsetzung von Bau- und Ingenieurverträgen - Kenntnisse von Auto CAD und GIS-Systemen werden vorausgesetzt - Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3) zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten - wünschenswert ist Erfahrung in einer Kommunalverwaltung sowie - sichere Fachkompetenz - Teamfähigkeit Neben betriebswirtschaftlichem Verständnis werden Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein erwartet. Sie überzeugen außerdem durch selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten. Aufgeschlossenheit für Bürgeranliegen ist Ihnen sehr wichtig. Darauf können Sie sich freuen: - eine vielseitige und gestalterische Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung bei guter Erreichbarkeit des Standortes auch per ÖPNV - die Möglichkeit sich in abwechslungsreichen, spannenden Aufgaben und Projekten in einem eigenen Verantwortungsbereich zu verwirklichen sowie sich weiterzubilden - Zahlung der üblichen Sozialleistungen sowie einer Betrieblichen Zusatzversorgung (Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, VBL) - Unterstützung in Sachen Mobilität wahlweise über einen monatlichen Zuschuss für Fahrradleasing oder ein Jobticket als Deutschlandticket - die Möglichkeit, durch flexible Arbeitszeiten, arbeitgeberfinanzierte Notfallbetreuung und mobiles Arbeiten Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben optimal vereinbaren zu können Als weltoffene Gemeinde begrüßen wir die Bewerbung aller Menschen mit den entsprechenden fachlichen Voraussetzungen. Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben. Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen Herr Volker Duda, Tel. 04193/963-401, vol-ker.duda@h-u.de. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Balcazar, Tel. 04193/963-120, petra.balcazar@h-u.de. Neugierig geworden auf einen spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen vorzugsweise digital unter bewerbung@h-u.de oder alternativ an: Gemeinde Henstedt-Ulzburg Die Bürgermeisterin Rathausplatz 1 24558 Henstedt-Ulzburg www.henstedt-ulzburg.de Wir weisen darauf hin, dass schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Stellenangebot: Leitung für das Sachgebiet Kommunale Infrastruktur (m/w/d) 📍 Standort: Lotte, Nordrhein-Westfalen (NRW), Deutschland 🏢 Arbeitgeber: Gemeinde Lotte ⏰ Anstellung: Vollzeit (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt) Job-ID/Referenz: (Falls vorhanden, hier ergänzen) Ihre Position und Aufgaben (Auszug) Die Gemeinde Lotte sucht eine engagierte Führungskraft für das Sachgebiet Kommunale Infrastruktur. Zu den zentralen Aufgaben gehören typischerweise: Leitung und Organisation des Sachgebiets (Infrastruktur, Bauhof, Tiefbau). Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen (Straßen, Wege, Plätze). Verantwortung für die Unterhaltung und Entwicklung der kommunalen Infrastruktur. Koordination und Steuerung von externen Dienstleistern und Projekten. Budgetverantwortung im Sachgebiet. Ihr Profil (Erwartungen) Gesucht wird eine erfahrene Fachkraft mit Führungskompetenz (Details sind der vollständigen Ausschreibung zu entnehmen). Kontakt und Bewerbung Die vollständige und detaillierte Stellenausschreibung mit allen Anforderungen, Aufgaben und Konditionen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Gemeinde Lotte. ➡️ Jetzt vollständige Ausschreibung ansehen: www.lotte.de Gemeinde Lotte Postfach 1162 49498 Lotte Telefon: 05404-889-0 Leitung Sachgebiet Kommunale Infrastruktur Lotte, Job Öffentlicher Dienst Lotte, Leiter Tiefbau NRW, Stellenangebot Gemeinde Lotte, Infrastruktur Management Job
Wir suchen Sie (m/w/d) in den Bereichen - Architektur - Bauingenieurwesen - Elektrotechnik - Informatik - Verwaltung Ob Direkteinstieg, duales Studium oder Anwärterprogramm: Bei uns geht alles. Jetzt bewerben! Staatliches Baumanagement Niedersachsen www.nlbl.niedersachsen.de/karriere
GEMEINDE BERNE Sie möchten sich für eine vielfältige und attraktive Umgebung einsetzen und den Menschen ermöglichen, sich sicher und komfortabel in der Gemeinde Berne zu bewegen. Ihnen ist es wichtig, eine Infrastruktur auf der Höhe der Zeit zu haben. Sie wollen dem kindlichen Entdeckergeist Spielräume verschaffen und sie kennen sich damit aus, aus einem verfügbaren Budget das Beste herauszuholen. Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Bauingenieure bzw. Bauingenieurinnen (w/m/d) Studium mit dem Schwerpunkt Tiefbau (Abschluss: Bachelor of Engineering) Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Eigenverantwortliches Leiten von Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen im Straßenbau bzw. konstruktiven Ingenieurbau (Straßen, Brücken, Regenwasserkanalisation, Spiel- und Sportplätze, Straßenbeleuchtung), teils unter Beteiligung externer Fachingenieur*innen - Sie übernehmen in der Projektverantwortung die fachliche Leitung und Koordination sämtlicher Planungsbeteiligten, u. a. Behörden, ggfs. Fachingenieur*innen - Bei extern vergebenen Planungsleistungen obliegt Ihnen die Qualitätsprüfung. Dies beinhaltet die Prüfung der Planungsleistungen nach HOAI - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Beteiligung an der Vergabe von Bauleistungen, Aufgaben der örtlichen Bauleitung sowie der Oberbauleitung, das heißt Sie wahren die Bauherreninteressen und verfolgen die betriebswirtschaftlichen Ziele der Gemeinde Berne - Fachliche Mitwirkung und Begleitung fremder Planungs- und Vorhabenträger bei der Ausführung von Infrastrukturmaßnahmen im öffentlichen Raum sowie bei der Vorbereitung von Entscheidung anderer Behörden - Aufsicht über den Betriebshof Wir erwarten von Ihnen: - erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar sowie einschlägige Berufserfahrung von mind. 2 Jahren im Bereich Neubau und Sanierung von Straßen bzw. Ingenieurbauwerken - Erfahrungen in den Bereichen der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und der örtlichen Bauleitung sind wünschenswert - Sie bringen ein qualifiziertes Wissen und Anwendungserfahrung im baulichen Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VgV, UvgO, HOAI, etc.) und im Bereich relevanter Normen und gesetzlicher Vorschriften mit - Kenntnisse kommunaler Strukturen sind wünschenswert - Sicherheit im Umgang mit dem PC (ORCA, QGIS) - strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ausgeprägtes Kommunikationsvermögen - hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft - ausgeprägtes Wirtschaftlichkeits- und Kostendenken - sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B 2) - eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen Wir bieten Ihnen: - Eine Vollzeitstelle von zurzeit 39 Stunden/Woche und eine Teilzeitstelle von 19,5 Stunden/Woche. - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tarifgerechte Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) bis in die Entgeltgruppe 11 unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. - Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) - 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. - betriebliche Alterszusatzvorsorge und vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen - abwechslungsreiches und vielseitiges Tätigkeitsfeld - flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten - Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice Die Gemeinde Berne fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei). Ansprechpartner/-innen sind für fachliche Fragen der Fachbereichsleiter, Herr Heibült, Tel.: 04406/941-300 und für personalrechtliche Fragen Frau Müller Tel.-Nr. 04406/941-330 oder Frau Weser 04406/941-240. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 01.11.2025 - per E-Mail (bitte nur im PDF-Format) an: personal@gemeinde-berne.de oder - als postalische Bewerbung an die unten genannte Adresse (bitte ohne Bewerbungsmappe) Gemeinde Berne – Der Bürgermeister Am Breithof 6, 27804 Berne Datenschutzhinweis: Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Ein Zurücksenden der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht.
Müllheim im Markgräflerland Mittelzentrum, mehr als 20.000 Einwohner, in der Mitte zwischen Freiburg und Basel im Herzen des Markgräflerlandes Unsere Stadt entwickelt sich stetig weiter. Wir wollen im Tiefbaudezernat der Stadt Müllheim i. M. Strukturen schaffen, die den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Tiefbau, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz sowie Betriebshofmanagement gerecht werden. Dafür suchen wir eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit für die Stelle des Tiefbaudezernenten (m/w/d) unbefristet in Vollzeit Ihre Aufgaben: - Gesamtleitung des Tiefbaudezernats mit drei Fachbereichen - Führung der Mitarbeitenden und Förderung einer modernen Verwaltungskultur - Planung, Projektleitung und Projektsteuerung von städt. Baumaßnahmen im gesamten Tiefbaubereich mit Hochwasserschutz, Straßenbau, und Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung über alle Leistungsphasen der HOAI - Grundlagen-, Kostenermittlung und Ausschreibung sowie bautechnische Begleitung von Maßnahmen, ferner Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für städt. Gremien - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei an Externe vergebene Leistungen und Begleitung des Ausbaus der Rheintalbahn durch die DB Netz AG zur Wahrnehmung der städt. Interessen - Technische Leitung des Zweckverbandes „Wasserversorgung Weilertal“ Ihr Profil: - Vorzugsweise abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Dipl. Bau-Ing. FH/TU) bzw. Master, Fachrichtung Tiefbau oder einen vergleichbaren auf das Aufgabengebiet bezogenen Hochschulabschluss - Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im öffentlichen Dienst oder einer vergleichbaren Organisation - Ausgeprägte Führungs- und Entscheidungsstärke sowie Kommunikationskompetenz - Strategisches Denken, Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit - Sichere Kenntnisse in der VOB oder der HOAI Wir bieten: - Eine sichere, konjunkturunabhängige, unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit abwechslungsreicher Tätigkeit und einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeit - Teamorientiertes und kollegiales Arbeitsklima in einem dienstleistungsorientierten und modernen Arbeitsumfeld - Vergütung entsprechend der persönlichen und beruflichen Qualifikation nach dem TVöD-VKA (Gehaltsspanne 87.900 € - 103.000 € p.a.) - Hinzuverdienst durch Nebentätigkeit im Zweckverband - Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung - Attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK) - Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote - Eine bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness „HANSEFIT“ - Fahrrad-Leasing Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Bürgermeister Martin Löffler (07631 801-103), der Fachbereich Personalwesen (07631 801-220) beantwortet Ihre Fragen zum Anstellungsverhältnis. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über unser Bewerbungsportal unter www.muellheim.de/jobs bis spätestens zum 09.11.2025 ein.
Müllheim im Markgräflerland Mittelzentrum, mehr als 20.000 Einwohner, in der Mitte zwischen Freiburg und Basel im Herzen des Markgräflerlandes Unsere Stadt entwickelt sich stetig weiter. Wir wollen im Tiefbaudezernat der Stadt Müllheim i. M. Strukturen schaffen, die den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Tiefbau, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz sowie Betriebshofmanagement gerecht werden. Dafür suchen wir eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit für die Stelle des Tiefbaudezernenten (m/w/d) unbefristet in Vollzeit Ihre Aufgaben: - Gesamtleitung des Tiefbaudezernats mit drei Fachbereichen - Führung der Mitarbeitenden und Förderung einer modernen Verwaltungskultur - Planung, Projektleitung und Projektsteuerung von städt. Baumaßnahmen im gesamten Tiefbaubereich mit Hochwasserschutz, Straßenbau, und Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung über alle Leistungsphasen der HOAI - Grundlagen-, Kostenermittlung und Ausschreibung sowie bautechnische Begleitung von Maßnahmen, ferner Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für städt. Gremien - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei an Externe vergebene Leistungen und Begleitung des Ausbaus der Rheintalbahn durch die DB Netz AG zur Wahrnehmung der städt. Interessen - Technische Leitung des Zweckverbandes „Wasserversorgung Weilertal“ Ihr Profil: - Vorzugsweise abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Dipl. Bau-Ing. FH/TU) bzw. Master, Fachrichtung Tiefbau oder einen vergleichbaren auf das Aufgabengebiet bezogenen Hochschulabschluss - Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im öffentlichen Dienst oder einer vergleichbaren Organisation - Ausgeprägte Führungs- und Entscheidungsstärke sowie Kommunikationskompetenz - Strategisches Denken, Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit - Sichere Kenntnisse in der VOB oder der HOAI Wir bieten: - Eine sichere, konjunkturunabhängige, unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit abwechslungsreicher Tätigkeit und einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeit - Teamorientiertes und kollegiales Arbeitsklima in einem dienstleistungsorientierten und modernen Arbeitsumfeld - Vergütung entsprechend der persönlichen und beruflichen Qualifikation nach dem TVöD-VKA (Gehaltsspanne 87.900 € - 103.000 € p.a.) - Hinzuverdienst durch Nebentätigkeit im Zweckverband - Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung - Attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK) - Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote - Eine bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness „HANSEFIT“ - Fahrrad-Leasing Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Bürgermeister Martin Löffler (07631 801-103), der Fachbereich Personalwesen (07631 801-220) beantwortet Ihre Fragen zum Anstellungsverhältnis. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über unser Bewerbungsportal unter www.muellheim.de/jobs bis spätestens zum 09.11.2025 ein.
Bei der niedersächsischen UNESCO-Welterbestadt Goslar mit ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist im Fachbereich Bauservice, Fachdienst Tiefbau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bauingenieurin/Bauingenieur Fachrichtung Straßenbau (m/w/d) unbefristet mit der Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA (entspricht Bruttoverdienst 4.153,35 bis 6.154,45 Euro) zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: Selbständige Abwicklung von Straßenbauprojekten einschließlich Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung Ausschreibung und Vergabe von Ingenieursleistungen der Leistungsphase 1 – 8 an Ingenieur-Büros und Betreuung aller Planungsphasen Mitwirkung an Projekten mit besonderen denkmalrechtlichen Herausforderungen Präsentation und Vertretung von Arbeitsergebnissen bei internen und externen Abstimmungen sowie in politischen Gremien Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: Abgeschlossenes Bachelorstudium/Diplomabschluss als Bauingenieurin / Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Straßen- und Verkehrsbau, Wirtschaftsingenieurwesen mit einschlägigen Studieninhalten im Bereich Bauingenieurwesen Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke einschl. im Bau- und Vergaberecht (VOB) Sichere Anwendung der MS-Office Standardsoftware sowie mit GIS-Programmen Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C 1 des GER), verbunden mit einer guten Ausdrucksweise Wir bieten Ihnen: Vergütung nach Entgeltgruppe E11 TVöD/VKA Eine innovative, abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im dynamischen Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, der 24.12 und 31.12 sind ebenfalls arbeitsfreie Tage, Möglichkeit des Sonder- und Bildungsurlaubs Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze Vergünstigte Fitnessstudionutzung, Dienstrad-Leasing und Corporate Benefits Bedarfsgerechte interne und externe Zudem verfügen Sie über: Fähigkeit zum strukturierten, eigenständigen und konzeptionellen Arbeiten Denk- und Urteilsfähigkeit Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen Flexibilität und Soziale Kompetenz Sehr gute kommunikative Fähigkeiten Ein hohes Maß an Selbständigkeit in Verbindung mit lösungsorientiertem Denken Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Im Hinblick auf Unterrepräsentanz in den genannten Aufgabenfeldern ermutigen wir deshalb ausdrücklich Frauen (w/d), sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unser Bewerbungsportal bewerbung.goslar.de Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Fachdienstleiter Mathias Brand (05321 704 516 / mathias.brand@goslar.de), zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Andrea Ostermann (05321 704 267 / andrea.ostermann@goslar.de).
Bei der niedersächsischen UNESCO-Welterbestadt Goslar mit ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist im Fachbereich Bauservice, Fachdienst Tiefbau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bauingenieurin/Bauingenieur Fachrichtung Straßenbau (m/w/d) unbefristet mit der Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA (entspricht Bruttoverdienst 4.153,35 bis 6.154,45 Euro) zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: Selbständige Abwicklung von Straßenbauprojekten einschließlich Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung Ausschreibung und Vergabe von Ingenieursleistungen der Leistungsphase 1 – 8 an Ingenieur-Büros und Betreuung aller Planungsphasen Mitwirkung an Projekten mit besonderen denkmalrechtlichen Herausforderungen Präsentation und Vertretung von Arbeitsergebnissen bei internen und externen Abstimmungen sowie in politischen Gremien Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: Abgeschlossenes Bachelorstudium/Diplomabschluss als Bauingenieurin / Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Straßen- und Verkehrsbau, Wirtschaftsingenieurwesen mit einschlägigen Studieninhalten im Bereich Bauingenieurwesen Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke einschl. im Bau- und Vergaberecht (VOB) Sichere Anwendung der MS-Office Standardsoftware sowie mit GIS-Programmen Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C 1 des GER), verbunden mit einer guten Ausdrucksweise Wir bieten Ihnen: Vergütung nach Entgeltgruppe E11 TVöD/VKA Eine innovative, abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im dynamischen Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, der 24.12 und 31.12 sind ebenfalls arbeitsfreie Tage, Möglichkeit des Sonder- und Bildungsurlaubs Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze Vergünstigte Fitnessstudionutzung, Dienstrad-Leasing und Corporate Benefits Bedarfsgerechte interne und externe Zudem verfügen Sie über: Fähigkeit zum strukturierten, eigenständigen und konzeptionellen Arbeiten Denk- und Urteilsfähigkeit Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen Flexibilität und Soziale Kompetenz Sehr gute kommunikative Fähigkeiten Ein hohes Maß an Selbständigkeit in Verbindung mit lösungsorientiertem Denken Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Im Hinblick auf Unterrepräsentanz in den genannten Aufgabenfeldern ermutigen wir deshalb ausdrücklich Frauen (w/d), sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unser Bewerbungsportal bewerbung.goslar.de Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Fachdienstleiter Mathias Brand (05321 704 516 / mathias.brand@goslar.de), zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Andrea Ostermann (05321 704 267 / andrea.ostermann@goslar.de).
Bei der niedersächsischen UNESCO-Welterbestadt Goslar mit ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist im Fachbereich Bauservice, Fachdienst Tiefbau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bauingenieurin/Bauingenieur Fachrichtung Straßenbau (m/w/d) unbefristet mit der Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA (entspricht Bruttoverdienst 4.153,35 bis 6.154,45 Euro) zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: Selbständige Abwicklung von Straßenbauprojekten einschließlich Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung Ausschreibung und Vergabe von Ingenieursleistungen der Leistungsphase 1 – 8 an Ingenieur-Büros und Betreuung aller Planungsphasen Mitwirkung an Projekten mit besonderen denkmalrechtlichen Herausforderungen Präsentation und Vertretung von Arbeitsergebnissen bei internen und externen Abstimmungen sowie in politischen Gremien Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: Abgeschlossenes Bachelorstudium/Diplomabschluss als Bauingenieurin / Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Straßen- und Verkehrsbau, Wirtschaftsingenieurwesen mit einschlägigen Studieninhalten im Bereich Bauingenieurwesen Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke einschl. im Bau- und Vergaberecht (VOB) Sichere Anwendung der MS-Office Standardsoftware sowie mit GIS-Programmen Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C 1 des GER), verbunden mit einer guten Ausdrucksweise Wir bieten Ihnen: Vergütung nach Entgeltgruppe E11 TVöD/VKA Eine innovative, abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im dynamischen Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, der 24.12 und 31.12 sind ebenfalls arbeitsfreie Tage, Möglichkeit des Sonder- und Bildungsurlaubs Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze Vergünstigte Fitnessstudionutzung, Dienstrad-Leasing und Corporate Benefits Bedarfsgerechte interne und externe Zudem verfügen Sie über: Fähigkeit zum strukturierten, eigenständigen und konzeptionellen Arbeiten Denk- und Urteilsfähigkeit Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen Flexibilität und Soziale Kompetenz Sehr gute kommunikative Fähigkeiten Ein hohes Maß an Selbständigkeit in Verbindung mit lösungsorientiertem Denken Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Im Hinblick auf Unterrepräsentanz in den genannten Aufgabenfeldern ermutigen wir deshalb ausdrücklich Frauen (w/d), sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unser Bewerbungsportal bewerbung.goslar.de Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Fachdienstleiter Mathias Brand (05321 704 516 / mathias.brand@goslar.de), zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Andrea Ostermann (05321 704 267 / andrea.ostermann@goslar.de).
Sortierung: