Bauingenieur (m/w/d) – Bestandssanierung Standort Rheinsberg, EWN 25-057 Unser Unternehmen Die EWN GmbH ist ein Unternehmen der EWN Gruppe. Sie ist verantwortlich für den Rückbau stillgelegter kerntechnischer Anlagen sowie für die zuverlässige Entsorgung der dabei anfallenden Reststoffe und Abfälle. Bestehende Bauwerke zu analysieren, zu bewerten und langfristig zu sichern ist Ihre Leidenschaft? Als Bauingenieur (m/w/d) für Bestandssanierung übernehmen Sie Verantwortung für anspruchsvolle Projekte und sorgen dafür, dass unsere Gebäude und Infrastrukturen auch in Zukunft höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Für unseren Standort in Rheinsberg suchen wir Sie für die Abteilung Konditionierung/Anlagenservice. Miteinander stark - Ihre Aufgaben: - Analyse und Bewertung des Alterungszustands von Bauwerken und Infrastrukturen - Entwicklung von nachhaltigen Strategien zur Instandhaltung, Modernisierung und Sanierung bestehender Bauwerke - Durchführung von Bauwerksinspektionen, Zustandsanalysen und materialtechnischen Untersuchungen - Erstellung von Instandhaltungs- und Sanierungskonzepten unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte - Sicherstellung der Einhaltung von Terminen, Budgets und Qualitätsstandards sowie eigenständige Herbeiführung von Projektentscheidungen - Verantwortung für die bauplanerische und baurechtliche Umsetzung von Maßnahmen - Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben und Steuerung interner sowie externer Projektbeteiligter in allen Projektphasen - Enge Zusammenarbeit mit Behörden, Fachplanern und Gutachtern Ihr Profil als ideale Ergänzung: - Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen, in Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Berufserfahrung im Bereich Bestandssanierung, Bauen im Bestand oder im Alterungsmanagement von Bauwerken - Gute Kenntnisse gebäudetechnischer Anlagen und verschiedener Baualtersklassen - Sicheres Verständnis von Planungsprozessen, Genehmigungsverfahren, baurelevanten Vorschriften und der HOAI - Ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und Organisationstalent - Analytisches Denken, lösungsorientierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein - Erfahrung im Umgang mit einschlägiger Software (z. B. CAD) - Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Das erwartet Sie: - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Vergütung gemäß unserem Tarifvertrag - Weitere Sozialleistungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung - Flexible Arbeitszeitmodelle - 30 Tage Urlaub - Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportkurse und einen arbeitsmedizinischen Dienst - Firmenbistro mit Bezuschussung vom Arbeitgeber Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf inkl. Motivationsschreiben und Zeugnisse über https://www.ewn-gmbh.de/karriere/offene-stellen ein. Für weitere Fragen steht Ihnen Ihre Ansprechpartnerin Elke Juhnke unter der Telefonnummer 038354 48768 gerne zur Verfügung. EWN | Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH Latzower Straße 1 - 17509 Rubenow
Bauingenieur (m/w/d) – Infrastrukturprojekte & Standortentwicklung Standort Lubmin, EWN 25-084 Die EWN GmbH ist ein Unternehmen der EWN Gruppe. Sie ist verantwortlich für den Rückbau stillgelegter kerntechnischer Anlagen sowie für die zuverlässige Entsorgung der dabei anfallenden Reststoffe und Abfälle. In unserem Team der Abteilung Standortentwicklung gestalten Sie aktiv die Zukunft des Standortes. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der infrastrukturellen Weiterentwicklung und Nachnutzung eines kerntechnischen Standorts. Ob Umbau, Sanierung oder Neubau – Sie bringen Ihre ingenieurtechnische Expertise in komplexe Projekte ein und begleiten den Standort auf seinem Weg in die Zukunft. Miteinander stark - Ihre Aufgaben: - Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten im Bereich konventioneller Neubau, Umbau und Sanierung - Anpassung und Entwicklung der Infrastruktur im Rahmen der Reststandortentwicklung im Zusammenhang mit unserer Rückzugsstrategie - Ingenieurmäßige Bearbeitung von Planungsunterlagen, Technologiekonzepten und Vorprüfunterlagen - Mitwirken bei Projektänderungsverfahren, Optimierung bestehender Prozesse - Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Kostenkalkulationen sowie Angebotsauswertung - Terminverfolgung und Qualitätsüberwachung während der Umsetzung unter Einhaltung der betrieblichen Regelwerke - Organisation und Begleitung des Probebetriebs sowie Erstellung der zugehörigen Dokumentation Ihr Profil als ideale Ergänzung: - Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugweise im Bereich Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik - Mehrjährige Berufserfahrung im industriellen Umfeld oder in vergleichbaren Projekten - Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Erstellung und Pflege von Termin-, Kosten- und Kapazitätsplänen - Erfahrung im Umgang mit VOB sowie in Ausschreibungs- und Vergabeverfahren - Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise - Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft - Bereitschaft zur Optimierung bestehender Prozesse und aktiven Mitgestaltung der Standortentwicklung Das erwartet Sie: - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Vergütung gemäß unserem Tarifvertrag - Weitere Sozialleistungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung - Flexible Arbeitszeitmodelle - 30 Tage Urlaub - Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportkurse und einen arbeitsmedizinischen Dienst - Firmenbistro mit Bezuschussung vom Arbeitgeber Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf inkl. Motivationsschreiben und Zeugnisse über https://www.ewn-gmbh.de/karriere/offene-stellen ein. Für weitere Fragen steht Ihnen Ihre Ansprechpartnerin Ria Liekfeldt unter der Telefonnummer 038354 48515 gerne zur Verfügung. EWN | Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH Latzower Straße 1 - 17509 Rubenow
Stadt Lohr a. Main Führungskraft (m/w/d) gesucht! Leitung Sachgebiet Technik für unser städtisches Bauamt Vollzeit, unbefristet, ab sofort Jetzt bewerben! www.mein-check-in.de/lohr
Stellenausschreibung Die Stadt Bad Belzig besetzt zum nächstmöglichen Termin eine weitere Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d). Bad Belzig ist mit seinen 14 Ortsteilen und ca. 11.300 Einwohner eingebettet in die idyllische Natur des Hohen Flämings. Malerische Landschaften, viele Freizeitangebote und Geschichte zum Anfassen zeichnen die Stadt Bad Belzig aus. Die wachsende Stadt Bad Belzig liegt weniger als eine Stunde von Berlin, Potsdam, Leipzig und Dessau entfernt. Der Regionalexpress 7 von Berlin über Potsdam nach Dessau hält stündlich am wunderschön sanierten Flämingbahnhof in Bad Belzig. Die Stadtverwaltung beschäftigt ca. 160 Arbeitnehmer, die sich in ihrer täglichen Arbeit serviceorientiert und transparent für die Entwicklung einer wachsenden Stadt einsetzen. Ihre Aufgaben: - Erfüllung der Aufgaben als Straßenbaulastträger - Durchsetzung, Überwachung und Kontrolle der Verkehrssicherungspflicht - Kontrolle und Abnahme der Arbeiten bei Baumaßnahmen an Gemeindestraßen und anderen öffentlichen Infrastrukturanlagen - Vorbereitung und Mitarbeit bei der Straßen- und Brückenbauplanung und sonstiger öffentlicher Infrastruktur - Projektmanagement bei Straßen- und Brückenbaumaßnahmen (Bauvorbereitung, Planung, Vergabe, Baudurchführung und -überwachung sowie Abrechnung eigener Baumaßnahmen) - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion gegenüber Dritten und Umsetzung von Gemeinschaftsvorhaben (z. B. mit Straßenbaulastträgern des Bundes, des Landes und des Kreises) - Erfüllung der Aufgaben als Straßenaufsichts- und -baubehörde - Verwaltungsverfahren zum Straßen- und Brückenbau - Fördermittelakquise und Abrechnung Wir bieten: - eine vielseitige Tätigkeit - ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit niedrigen Hierarchien - eine Vollzeitstelle - Vergütung nach dem TVöD EG 10 - Jahressonderzahlung - Leistungsentgelt - betriebliche Altersvorsorge - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Erholungsurlaub - zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. - flexible Arbeitszeiten - einmal jährlich ein ganztägiger Teamtag Wir erwarten: fachlich - ein abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen – Bachelor/ Diplomingenieur (FH), staatlich geprüfter Techniker oder Meister – mit dem Schwerpunkt Straßen-, Tief- oder Brückenbau - wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie der entsprechenden Verordnungen und Ausführungsbestimmungen (z. B. Baurecht, Straßenrecht, Verwaltungsrecht) - wünschenswert sind Kenntnisse in Fachanwendungen wie Archikart, AVA o.ä. - Kenntnisse der VOB, VOL und HOAI persönlich - eine hohe Entscheidungs-, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit - ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Kommunikationsfähigkeit - freundliches und offenes Auftreten - selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise mit dem Blick auf das Ganze - ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte eigenständig einzuarbeiten - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit - Kritik- und Konfliktfähigkeit - hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein Klasse B Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 vorzugsweise per E-Mail an: per E-Mail an: bewerbung@bad-belzig.de oder per Post an: Stadtverwaltung Bad Belzig Innere Verwaltung Wiesenburger Str. 6 14806 Bad Belzig. Schwerbehinderte Bewerber/innen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.
Wir suchen zum 1. Februar 2026 eine Amtsleitung (m/w/d) für unser Tiefbauamt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.eislingen.de/Stellenangebote Berwerbungen bis zum 16. November 2025. Wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen zum 01.01.2026 für den Fachdienst Technik eine Fachdienstleitung (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: Ja Vergütung: bis EG 11 TVöD-VKA Beginn: 01.01.2026 Ihre Aufgaben: - Leitung des Fachdienstes Technik mit 8 Mitarbeiter*innen - Projektarbeit - Betreuung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurswesen idealerweise mit Vertiefung im Tiefbau bzw. vergleichbare Qualifikation - alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgelegter Angestelltenprüfung II und mehrjähriger Erfahrung im Technik/Baubereich - fundierte Kenntnisse im Bauordnungs- und Vergaberecht - Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Entschlusskraft - Bereitschaft für Sitzungsdienst in den Abendstunden - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen PKW einzusetzen – ein kleiner Dienstwagenfuhrpark steht zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung • bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA • einen krisensicheren Arbeitsplatz - kollegiale Teamarbeit im Fachdienst mit 8 Mitarbeiter*innen - tarifliche und soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeteiligung -flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelung - Homeofficemöglichkeiten - umfangreiche und vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - verschiedene betriebliche Gesundheitsangebote wie u.a. - Firmenfitness E-Gym-Wellpass®, Betriebssport, mobile Massage am Arbeitsplatz, Obsttage, kostenlose Kaffeeversorgung u.a. Das Amt Mitteldithmarschen freut sich über Bewerbungen aller, die sich für diese Region einsetzen und uns als Amtsverwaltung weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Sie haben weitere Fragen zu dieser Stellenausschreibung? Dann melden Sie sich gerne bei der Fachdienstleitung Frau Siebels (Tel. 04832/6065-130) oder im Fachdienst Organisation und Personal Frau Sternke (Tel. 04832/6065-230). Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Die ESW Bauplanung steht für die kompetente Planung und Umsetzung anspruchsvoller, zukunftsfähiger Wohnimmobilien. In Teams planen und realisieren wir Wohnraum in Verdichtungen und Neubauten, modernisieren Bestandsobjekte und entwickeln ganze Quartiere. Mit konsequentem Blick auf die sozialen, ökonomischen und ökologischen Belange entstehen unsere Projekte mit Blick auf langfristige Nutzung. Bauingenieur*in / Architekt*in in der Bauleitung (m/w/d) Diese vielseitige Aufgabe umfasst ... - In der Projektverantwortung für die Realisierungen von Modernisierungen im Bestand sowie Neubauten können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und profitieren vom Wissen erfahrener Mitarbeitender - Die Koordinierung externer Beteiligter ist eine Herausforderung, bei der Sie ggfs. auf die Unterstützung Ihrer Führungskraft zählen können - Als Vertretung der Bauherrenschaft führen Sie im Rahmen der Ziele erforderliche Entscheidungen im Projektverlauf herbei - Während der Überwachung der Bauausführung sichern Sie die Kosten, Qualität und Termine - Von der Abnahme von Bauleistungen bis zur Übergabe des fertiggestellten Objektes halten Sie Ihre Meilensteine erfolgreich ein - Nachhaltigkeit und die Ziele unseres Klimapfades sind wichtige Rahmenbedingungen, die Sie bei den komplexen Projekten gerne berücksichtigen. Beruflich und persönlich bringen Sie mit ... - Studium der Architektur oder Bauingenieurwesen bzw. ein gleichwertiger Abschluss - Erste Erfahrung mit Modernisierungen im Bestand und in der Projekt- und Bauleitung im Wohnbau - Eigenverantwortliche Arbeitsweise, verbunden mit Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen - Ausgeprägte Teamorientierung und kollegiales Verhalten Darauf können Sie sich bei uns freuen ... - Attraktive Leistungen: gute Konditionen, rein arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (ca. 6,5 % vom Jahresbrutto), Zuzahlungen Jobticket, Jobbike, VWL, Zuschuss zum Sportvertrag, eine Zusatzkrankenversicherung und eine Vorsorgeversicherung für Sie und Ihre Kinder - Flexibilität: Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten - Wellbeeing: Fitnessangebote im Haus während der Arbeitszeit, ein modernes Arbeitsumfeld und Prozesse, tolle technische Ausstattung - Weiterentwicklung: Je nach Hintergrund und Aufgabengebiet werden aktuelle Themen vermittelt und persönliche Stärken gefördert - Teamspirit: Wertschätzendes Umfeld, Gegenseitige Unterstützung, Freiraum für Gestaltung und Mitwirkung bei einem krisensicheren Arbeitgeber Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Sie können uns diese direkt verschlüsselt zusenden. Sollten Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an Bewerbung@esw.de zusenden, beachten Sie bitte, dass die Informationen hierbei teilweise ungeschützt über das Internet übertragen werden und wir keine Verantwortung für den Transportweg übernehmen können. Weitere Infos auch zum Bewerberdatenschutz unter: www.esw.de/datenschutz. Das ESW - Evangelisches Siedlungswerk Andrea Kuhlmann - Hans-Sachs-Platz 10 - 90403 Nürnberg
Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) suchen für die Abteilung WEB-2 Klärwerke und Pumpstationen eine*n Fachgebietsleiterin/Fachgebietsleiter „Abwasserreinigung und Pumpwerke“ zum nächstmöglichen Termin Vollzeit, unbefristet, E 12 TV-V Bewerbungsfrist: 26.09.2025 Weitere Informationen finden Sie unter: www.web-wolfsburg.de/stellenausschreibungen oder direkt über den QR-Code:
Stellenausschreibung Die Stadt Bad Belzig besetzt zum nächstmöglichen Termin eine weitere Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d). Bad Belzig ist mit seinen 14 Ortsteilen und ca. 11.300 Einwohner eingebettet in die idyllische Natur des Hohen Flämings. Malerische Landschaften, viele Freizeitangebote und Geschichte zum Anfassen zeichnen die Stadt Bad Belzig aus. Die wachsende Stadt Bad Belzig liegt weniger als eine Stunde von Berlin, Potsdam, Leipzig und Dessau entfernt. Der Regionalexpress 7 von Berlin über Potsdam nach Dessau hält stündlich am wunderschön sanierten Flämingbahnhof in Bad Belzig. Die Stadtverwaltung beschäftigt ca. 160 Arbeitnehmer, die sich in ihrer täglichen Arbeit serviceorientiert und transparent für die Entwicklung einer wachsenden Stadt einsetzen. Ihre Aufgaben: - Erfüllung der Aufgaben als Straßenbaulastträger - Durchsetzung, Überwachung und Kontrolle der Verkehrssicherungspflicht - Kontrolle und Abnahme der Arbeiten bei Baumaßnahmen an Gemeindestraßen und anderen öffentlichen Infrastrukturanlagen - Vorbereitung und Mitarbeit bei der Straßen- und Brückenbauplanung und sonstiger öffentlicher Infrastruktur - Projektmanagement bei Straßen- und Brückenbaumaßnahmen (Bauvorbereitung, Planung, Vergabe, Baudurchführung und -überwachung sowie Abrechnung eigener Baumaßnahmen) - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion gegenüber Dritten und Umsetzung von Gemeinschaftsvorhaben (z. B. mit Straßenbaulastträgern des Bundes, des Landes und des Kreises) - Erfüllung der Aufgaben als Straßenaufsichts- und -baubehörde - Verwaltungsverfahren zum Straßen- und Brückenbau - Fördermittelakquise und Abrechnung Wir bieten: - eine vielseitige Tätigkeit - ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit niedrigen Hierarchien - eine Vollzeitstelle - Vergütung nach dem TVöD EG 10 - Jahressonderzahlung - Leistungsentgelt - betriebliche Altersvorsorge - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Erholungsurlaub - zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. - flexible Arbeitszeiten - einmal jährlich ein ganztägiger Teamtag Wir erwarten: fachlich - ein abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen – Bachelor/ Diplomingenieur (FH), staatlich geprüfter Techniker oder Meister – mit dem Schwerpunkt Straßen-, Tief- oder Brückenbau - wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie der entsprechenden Verordnungen und Ausführungsbestimmungen (z. B. Baurecht, Straßenrecht, Verwaltungsrecht) - wünschenswert sind Kenntnisse in Fachanwendungen wie Archikart, AVA o.ä. - Kenntnisse der VOB, VOL und HOAI persönlich - eine hohe Entscheidungs-, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit - ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Kommunikationsfähigkeit - freundliches und offenes Auftreten - selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise mit dem Blick auf das Ganze - ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte eigenständig einzuarbeiten - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit - Kritik- und Konfliktfähigkeit - hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein Klasse B Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 vorzugsweise per E-Mail an: per E-Mail an: bewerbung@bad-belzig.de oder per Post an: Stadtverwaltung Bad Belzig Innere Verwaltung Wiesenburger Str. 6 14806 Bad Belzig. Schwerbehinderte Bewerber/innen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.
Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige undanspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowieGesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten. Für die Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft im Fachbereich Bauwesen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet inVollzeit mit 39 Wochenstunden Ihre Unterstützung als Leitung der Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft sowie stellvertretende Leitung des Fachbereichs Bauwesen (m/w/d) nach Entgeltgruppe 12 TVöD oder Entgeltgruppe 13 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung). Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft - Umsetzung der Aufgaben des Immobilienmanagements mit den Bereichen Projektleitung und Steuerung von Neubauten,Umbauten, Modernisierung und Instandsetzung, einschließlich Gebäudetechnik und zentraler Vergabestelle - Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der kommunalen Hochbaupolitik sowie Planung,Bauunterhaltung und Bewirtschaftung kreiseigener Hochbauten - Initialisierung, Begleitung und Umsetzung der Prozesse des Klimaschutzes und des Energiemanagements - eigenverantwortliche Umsetzung des Haushaltes und Budgetüberwachung der Abteilungen und Projekte - Fachverantwortung für die Durchführung und Überwachung des Fördermanagements - fachbezogene Mitwirkung bei der Vertretung der Gebäudewirtschaft in politischen Ausschüssen und Fachgremien - stellvertretende Leitung des Fachbereichs Bauwesen mit den weiteren Bereichen Kreisstraßenwesen und Bauordnung /Ortsplanung Wir erwarten: Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD: - abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Bereichen Architektur, Baumanagement, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Immobilienwirtschaft oder Facility Management mit Abschluss als Diplom-Ingenieur*in (m/w/d) bzw.Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD: - erfolgreicher Abschluss des II. Angestelltenlehrganges (Fachrichtung Kommunalverwaltung), - Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, z. B. Bachelor of Arts – Allgemeine/ öffentliche Verwaltung oder - Bachelor-/ Diplomabschluss (FH) eines verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studienganges jeweils mit anschließender, mindestens 4-jähriger einschlägiger Berufserfahrung - in der dienstlichen Praxis angewandte Führungskenntnisse und -fähigkeiten - umfassende Kenntnisse in der Durchführung von Baumaßnahmen, die der HOAI zuzuordnen sind, sowie in allen gültigentechnischen Vorschriften (Bau, Brandschutz und Sicherheit), EU- und DIN-Normen, Vergabe- und Vertragsrecht - ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und vernetztes Denken - sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Durchsetzungsvermögen - hohes Maß an Kooperations- und Überzeugungsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW und die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen Wünschenswert sind Erfahrungen im Entwickeln und Steuern von Geschäftsprozessen und Berufserfahrung in der Projektsteuerungkomplexer Bauvorhaben. Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises Gifhorn wird vorausgesetzt. Wir bieten: - eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - sichere Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr - leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen - fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen - betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote) - 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche - Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“ - Zuschuss zum D-Jobticket - Firmenfitness (Movearound) Hinweise: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Dr. Holzmüller, Tel. 05371 / 82-610. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Klassen, Tel. 05371 / 82-8836, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 02.11.2025. Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn karriere.landkreis-gifhorn.de
Sortierung: