Die Ingenieurbüro Münster GmbH ist ein Fachplanungsbüro für Straßen-, Tief- und Wasserbau im Großraum Hamburg. Zu unseren Leistungen zählen Planung, Entwurf, Ausschreibung und Bauüberwachung von Bauvorhaben des Verkehrswesens und des Straßenbaus für eine Vielzahl öffentlicher und privater Kunden. Bauingenieur (m/w/d) - Verkehrsplanung und Straßenbau Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Bauingenieur (m/w/d) / Straßenbauingenieur (m/w/d) / Verkehrsplaner (m/w/d) für die selbständige Bearbeitung der Leistungsphasen 1-7 HOAI. Ihre Aufgaben: - Bemessung, Planung und Entwurf von Straßenverkehrsanlagen, Radverkehrsanlagen sowie Anlagen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) - Erstellen und Verfassen von technischen Berichten, Bau- und Leistungsbeschreibungen, Verkehrsgutachten, Mobilitätsgutachten, Untersuchungen, Protokollen und Stellungnahmen - Erschließungsplanung - Planung und Entwurf von Kanalisations- und Entwässerungsanlagen - Bearbeitung der Signalsteuerung von Lichtsignalanlagen - EDV-gestützte Verkehrsflusssimulationen - Erstellen von Kosten- und Mengenberechnungen - Erstellen der Unterlagen für die Ausschreibung von Baumaßnahmen - Kommunikation und Abstimmungen mit Auftraggebern, ausführenden Baufirmen, Behörden und Fachingenieuren im Rahmen der Projektbearbeitung - Mitwirkung in der Bauoberleitung und in der örtlichen Bauüberwachung Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur oder Bachelor/Master im Bereich Bauingenieurwesen (FH oder TU/TH) - Berufserfahrung sowie einschlägige Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Verkehrsplanung, des Straßenbaus und des kommunalen Tiefbaus (gern geben wir aber auch engagierten Berufseinsteigern eine Chance). - Sichere Kenntnisse und geübter mit AutoCAD 2023, idealerweise AutoCAD Civil 3D 2023 - Kenntnisse in gängiger Branchensoftware wie z.B. RIBiTwo, LISA+, WEGWEIS, VISSIM - Sichere Kenntnisse und geübter Umgang in MS-Office und Windows 10 / Windows 11 - Sprachkenntnisse: deutsch verhandlungssicher, in Wort und Schrift (C2) - Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative sowie eine gute Auffassungsgabe - ein freundliches, offenes Wesen sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Kunden und Auftragnehmern Unser Angebot: - ein breit aufgestelltes, spannendes und vielseitiges Arbeits- und Tätigkeitsfeld. Sie bearbeiten Bauvorhaben in allen Phasen von der ersten Idee bis zur baulichen Umsetzung - die Möglichkeit, schnell eigenverantwortlich Projekte zu betreuen - ein professionelles und kollegiales Team sowie ein angenehmes, familiäres Arbeitsklima - modern ausgestattete Arbeitsplätze - flache Hierachien und kurze Abstimmungswege - eine unbefristete Arbeitsstelle - intensive Einarbeitung - Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - attraktive, überdurchschnittliche Vergütung - 13. Gehalt (Weihnachtsgeld) - Urlaubsgeld - Betriebliche Altersvorsorge - überdurchschnittliche Urlaubstage (30 Tage) - Flexible Arbeitszeiten durch Homeoffice - Kostenfreie Getränke (Kaffee, Wasser) - Arbeitgeberzuschuss zu zahlreichen Fitnessstudios in Hamburg - Bike Leasing mit Arbeitgeberzuschuss möglich (Firmenfahrrad) - Fahrradstellplätze in der Tiefgarage sowie eigene Dusch- und Umkleideräume im Büro - Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen und -Events Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns diese bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des nächstmöglichen Eintrittstermines an die u.g. Adresse. Für weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle rufen Sie uns gerne an. Ingenieurbüro Münster GmbH z.Hd. Herrn Dipl.-Ing. Dierk Münster Borsteler Chaussee 53 22453 Hamburg Tel.: (040) 41 32 73 - 0 Fax: (040) 41 32 73 - 50 muenster@ib-muenster.de http://www.ib-muenster.de Stand: 02.08.2023
Tiefbauingenieur/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Stadt Hennigsdorf ist mit ca. 27.000 Einwohnern Mittelzentrum, wichtiger Wohn- und Wirtschaftsstandort im Land Brandenburg. Die Stadt verfügt über eine hohe Lebensqualität, befindet sich unmittelbar am nord-westlichen Rand der Bundeshauptstadt und bietet unter anderem mit der S-Bahn eine günstige Verkehrsanbindung nach Berlin. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m, w, d) für den Fachdienst Öffentliche Anlagen. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion sowie Projektsteuerung von Baumaßnahmen im Bereich kommunaler Tiefbau und Straßenbau; - Bauüberwachung der Tief- und Straßenbaumaßnahmen; - Mitwirkung bei der Planung und technischen Begleitung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im kommunalen Tief- und Straßenbau als Projektleitung oder im Team; - Eigenständige Durchführung von Bauunterhaltungsmaßnahmen und Sanierung im Bestand; - Budgetierung und Kostenkontrolle der Projekte; - Prüfung von Planungsunterlagen auf Genehmigungsfähigkeit und Kostenoptimierung; - Rechnungskontrolle einschl. Kontrolle Aufmaße sowie Fördermittelabrechnung; - Aktivierung von Anlagen; - Durchführung von Vergabeverfahren; - Erarbeitung von Projekt- und Vergabebeschlüssen Wir erwarten: - einen Fachhochschulabschluss bzw. vergleichbaren Abschluss in der Fachrichtung Bauwesen/Bauingenieur bzw. Bautechniker; vorzugsweise im Straßenbau/Tiefbau - fundierte Kenntnisse im Baurecht und in der Anwendung VOB und HOAI - praktische Erfahrungen in der Bauleitung, Bauüberwachung und Baustellenorganisation - Organisations- und Koordinationsfähigkeit sowie Teamgeist - Kommunikationsfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit - Anwendungssicherheit in der Office- Standardsoftware und einen Führerschein der Klasse B Wir bieten: - eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - professionelle Arbeitsplatzgestaltung - flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Dienstvereinbarung in Verbindung mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit - 30 Tage Erholungsurlaub im vollen Kalenderjahr - individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten - Jahressonderzahlungen - Betriebliches Gesundheitsmanagement - jährliche Teamtage Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungswesen sowie mit Datenbanken, geographischen Informationssystemen, Archikart und AVA-Programmen. Die Stelle ist unbefristet und wird vergütet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) in der Entgeltgruppe 10. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden / Woche. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben und aktuellem Lebenslauf senden Sie uns bitte bis zum 13.12.2023 vorzugsweise elektronisch per E-Mail an: bewerbung@hennigsdorf.de Bewerbungen per E-Mail sind ausschließlich im pdf-Format zulässig; andere Formate werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen per Post senden Sie bitte an die: Personalabteilung der Stadt Hennigsdorf Rathausplatz 1 16761 Hennigsdorf mit dem Hinweis „vertrauliche Personalangelegenheit“ Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen per Post ist ein adressierter Freiumschlag beizufügen, der der Größe der Bewerbungsunterlagen entspricht. Andernfalls werden die Unterlagen nach Fristablauf vernichtet.
Bauingenieur*in / Umweltingenieur*in (w/m/d) Verfahrensnummer: 7616 Ihr Einsatzbereich: Münchner Stadtentwässerung, Abteilung Betrieb, Schleißheimer Str. 387a, München Die Münchner Stadtentwässerung Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 260 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei. Was erwartet Sie Ihr Aufgabenbereich umfasst die Anlagenbetreuung am bestehenden Kanalnetz und den Straßenentwässerungseinrichtungen, die Durchführung technischer Zustandsfeststellungen sowie die Aufnahme von Schadensfällen. Hierzu gehört die Abwicklung der Schadensvorgänge an den Bestandsanlagen der Orts- und Niederschlagsentwässerung. Sie koordinieren die Leistungen des Fachteams zur Bestandsanlagensicherung in wirtschaftlicher und struktureller Hinsicht. Zudem gehört die Planung von Instandsetzungsmaßnahmen zu Ihrem Aufgabenbereich. Einblicke in die Tätigkeit als Ingenieur*in bei der Münchner Stadtentwässerung erhalten Sie hier. Was bieten wir Ihnen - Eine unbefristete Einstellung in EGr. 9 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung. - Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle - Jahressonderzahlung i.H.v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) - Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob - BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung) - hoher Arbeitsschutzstandard (z.B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt) - hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home Office - Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements - reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten - ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen - interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten - ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement - strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen. Sie verfügen über - abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung auf Bachelorniveau Sie bringen insbesondere mit - Fachkenntnisse: Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten - Kommunikationsfähigkeit - Ergebnis- und Zielorientierung insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein Von Vorteil sind - Kenntnisse zu den einschlägigen fachspezifischen Regelwerken für den Bereich Tiefbau und Abwasser - Erfahrungen in der Bauüberwachung/Bauleitung Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Herr Samm Tel. 089/233-64850, E-Mail: ludwig.samm@muenchen.de Fragen zur Bewerbung Frau Schäffner Tel. 089/233-62106 E-Mail: iris.schaeffner@muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 30.11.2023 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Bauingenieur (m/w/d) Sie suchen einen zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber sowie eine attraktive Aufgabe und ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet? Sie sind engagiert und suchen eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei uns und verstärken unser Team Gebäudemanagement in Halle zum 01.01.2024. Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist mit über 3600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Mitteldeutschland und betreut rund 2,1 Millionen Versicherte. Wir sind ein moderner Rentenversicherungsträger. Mit Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie Verantwortung und eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. Das sind Ihre Aufgaben: - Als Bauingenieur (m/w/d) der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland sind Sie für die Planung und Abrechnung von Neubau-, Umbau-, Erweiterungs- und Instandhaltungsmaßnahmen gemäß den Leistungsphasen der HOAI zuständig. - Sie überwachen die Ausführung der Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen bezüglich der Einhaltung der Vorgaben, der Ausführungspläne, der Leistungsbeschreibung sowie der anerkannten Regeln der Technik und der einschlägigen Vorschriften. - Darüber hinaus dokumentieren bzw. überwachen Sie den Bauzustand der Gebäude und sind verantwortlich für das Festlegen notwendiger durchzuführender Maßnahmen. - Ihnen obliegt das Ermitteln des finanziellen Umfangs der Maßnahmen auf der Grundlage des Bauzustandes der Gebäude und der Planung der notwendigen Haushaltsmittel. - Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Mitwirkung an der Betreuung des Modernisierungsvorhabens der Rehabilitationsklinik in Göhren auf Rügen. - Abgerundet wird Ihr Tätigkeitsfeld durch die die Prüfung der Abrechnungen von externen Architekten oder Ingenieuren nach der HOAI und von Handwerksfirmen nach Auftragsleistungsverzeichnis und Vergabeordnung. Die Tätigkeit ist auch mit Dienstreisen verbunden. Das bringen Sie mit: - abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen bzw. in einem Fach mit Fokus auf den Bausektor (z.B. „Bauen und Bestand“) oder eine inhaltlich vergleichbare Qualifikation auf Niveau DQR 6 - mind. zweijährige Berufserfahrung im Fachgebiet - einschlägiges Fachwissen auf dem Gebiet der Gebäudeerhaltung - Kenntnisse der Arbeitsstättenverordnung, Vergaberecht (VgR), Vergabeordnung (VgV), Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB und freiberufliche Leistungen VO, Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI - Kenntnisse der Datenverarbeitung und CAD-Systemen sind wünschenswert - Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie gute organisatorische Fähigkeiten Das bieten wir: - 39 Stunden / Woche - flexible Arbeitszeiten - unbefristeter Arbeitsvertrag - 30 Tage Urlaub - Freistellung an Silvester & Heiligabend - betriebliches Gesundheitsmanagement - Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel - Zuschuss zum Jobticket - Parkmöglichkeiten - Entgeltgruppe E10 TV-TgDRV Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.11.2023 über unser Bewerbungsportal zu. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Team Personalgewinnung zur Verfügung:Carolin Stieber, Telefon: 0345-213-21335, bewerbungen@drv-md.de Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt. Sollten Sie sich in der Stellenausschreibung nicht wiedergefunden haben, schauen Sie gern auf unserer Webseite oder besuchen Sie uns auf xing oder Instagram. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Abteilung Personalmanagement Team Personalgewinnung Paracelsusstraße 21, 06114 Halle
Gemeinsam. Sicher. Mobil. Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieur oder Ingenieurin. Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn! Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Straßenbau Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Straßenbau und Bauprogramm suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Straßenbau. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: - Planung und Bauvorbereitung inkl. Erstellung von Ausführungs- und Vergabeunterlagen für Baumaßnahmen des Straßenbaues an Autobahnen. - Durchführung von Vergabeverfahren. - Bauliche Umsetzung, Überwachung und Steuerung von Strecken- und Verkehrsbaumaßnahmen inkl. der Abrechnungen von Bauleistungen. Das zeichnet Sie aus: - Erfolgreicher Studienabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Bachelor oder Master). - Umfangreiche Kenntnisse und Berufserfahrung im Bau von Erhaltungs- Neu- und Ausbaumaßnahmen im Straßenbau - Kenntnisse in der Vergabe und Abwicklung von Ingenieurdienstleistungen - Umfassende Kenntnisse in den technischen Normen und Regelwerken des Straßenbaus - Führerschein Klasse B Zu Ihren persönlichen Stärken zählen: - Gute Analyse- und Urteilsfähigkeit - Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick sowie Belastbarkeit, sicheres Auftreten und Einsatzbereitschaft - Ausgeprägte Befähigung zum konzeptionellen, zielorientierten und eigenständigen Bearbeiten besonders komplexer Aufgabestellungen - Kenntnisse des Vertrags- und Vergaberechte - EDV-Kenntnisse: MS Office, iTWO, E-Vergabe. MaViS, SAP Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Das erwartet Sie bei uns: Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliches Perspektiven. Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten. Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang. Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften. Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge. Wir arbeiten tagtäglich daran, eine attraktive Arbeitgeberin für unsere Mitarbeitenden zu sein – dies ist für uns ein Dauerauftrag. Kontakt: Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne: Frau Luisa Codrianu unter Telefonnummer: 02602 924 524, E-Mail: MariLuisa.Codrianu@autobahn.de Entgeltgruppe: 11-12 Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden. Gemeinsam Großes bewegen: Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir sind eine Stadt im Rhein-Neckar-Kreis mit ca. 16.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit gut ausgebauter Infrastruktur und hohem Freizeitwert und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit - Bauverständiger (m/w/d) für unseren Fachdienst Baurecht mit der Qualifikation Dipl.-Ingenieur oder Master (m/w/d), innerhalb A 11 LBesG bzw. EG 11 TVöD. - Stadtplaner (m/w/d) für unseren Fachdienst Stadtplanung, Räumliche Entwicklung mit der Qualifikation Studium (Fach-/Hochschulabschluss) der Fachrichtungen Stadtplanung/Architektur, Raumplanung, innerhalb EG 11 TVöD. - Techniker (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau für unseren Fachdienst Tiefbau, Öffentlicher Raum und Landschaft, innerhalb EG 10 TVöD. - Mitarbeiter (m/w/d) für die Bauverwaltung für unseren Fachdienst Bauverwaltung mit der Qualifikation Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder einer vergleichbaren Ausbildung, je nach Qualifikation bis zu EG 8 TVöD. - Gärtner (m/w/d) für unseren Bauhof mit der Qualifikation Gärtner (m/w/d) in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau oder Zierpflanzenbau, innerhalb EG 5 TVöD. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie jeweils bitte an die Stadt Walldorf, Nußlocher Straße 45, 69190 Walldorf oder über die Homepage unter www.mein-check-in.de/walldorf/overview. Näheres zu Walldorf erfahren Sie unter www.walldorf.de Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Hack oder Frau Hermann, Fachdienst Personalwesen, Tel.-Nr. 06227 35-1124 bzw. 06227 351125.
Gemeinsam. Sicher. Mobil. Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieur oder Ingenieurin. Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn! Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Straßenbau Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Straßenbau und Bauprogramm suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Straßenbau. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: - Planung und Bauvorbereitung inkl. Erstellung von Ausführungs- und Vergabeunterlagen für Baumaßnahmen des Straßenbaues an Autobahnen. - Durchführung von Vergabeverfahren. - Bauliche Umsetzung, Überwachung und Steuerung von Strecken- und Verkehrsbaumaßnahmen inkl. der Abrechnungen von Bauleistungen. Das zeichnet Sie aus: - Erfolgreicher Studienabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Bachelor oder Master). - Umfangreiche Kenntnisse und Berufserfahrung im Bau von Erhaltungs- Neu- und Ausbaumaßnahmen im Straßenbau - Kenntnisse in der Vergabe und Abwicklung von Ingenieurdienstleistungen - Umfassende Kenntnisse in den technischen Normen und Regelwerken des Straßenbaus - Führerschein Klasse B Zu Ihren persönlichen Stärken zählen: - Gute Analyse- und Urteilsfähigkeit - Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick sowie Belastbarkeit, sicheres Auftreten und Einsatzbereitschaft - Ausgeprägte Befähigung zum konzeptionellen, zielorientierten und eigenständigen Bearbeiten besonders komplexer Aufgabestellungen - Kenntnisse des Vertrags- und Vergaberechte - EDV-Kenntnisse: MS Office, iTWO, E-Vergabe. MaViS, SAP Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Das erwartet Sie bei uns: Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliches Perspektiven. Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten. Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang. Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften. Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge. Wir arbeiten tagtäglich daran, eine attraktive Arbeitgeberin für unsere Mitarbeitenden zu sein – dies ist für uns ein Dauerauftrag. Kontakt: Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne: Frau Luisa Codrianu unter Telefonnummer: 02602 924 524, E-Mail: MariLuisa.Codrianu@autobahn.de Entgeltgruppe: 11-12 Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden. Gemeinsam Großes bewegen: Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei der Kreisstadt Itzehoe (rd.32.000 Einwohner/innen, im Nordwesten der Metropolregion Hamburg an der A 23 gelegen) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen in Voll- und in Teilzeit als Diplom-Ingenieur*in (FH)/Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. Hochbau/Architektur (EG 11) staatlich geprüfte/r Bautechniker*in der Fachrichtung Hochbau (EG 9a) unbefristet zu besetzen. Die ausführliche Stellenausschreibung und damit weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.itzehoe.de in der Rubrik Rathaus /Stellenausschreibungen. Stadt Itzehoe Hauptamt/Personalabteilung Reichenstr. 23 25524 Itzehoe
Willkommen in der Stadt Aurich Bei der Stadt Aurich (Ostfriesland) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen: - Ingenieur/in (m/w/d) im Fachdienst Tiefbau (Unbefristete Vollzeitstelle – EG 11 TVöD) - Verkehrsplaner/in (m/w/d) (Unbefristete Vollzeitstelle – EG 11 TVöD) Die vollständigen Ausschreibungstexte mit ausführlichen Informationen erhalten Sie unter: www.aurich.de (Rubrik Stellenangebote). Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum 15.11.2023 an die Stadt Aurich Sachgebiet 11.1 · Bgm.-Hippen-Platz 1 · 26603 Aurich oder per E-Mail an bewerbungen@stadt.aurich.de
Leiter*in des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität bzw. Leitende*r Technische*r Stadtverwaltungsdirektor*in Im Vorgriff auf die geplante Strukturveränderung und vorbehaltlich der Zustimmung durch die Rostocker Bürgerschaft ist die Planstelle der Amtsleitung im künftigen Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zum 1. Februar 2024 unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Gestalten Sie die Zukunft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an entscheidender Stelle mit! Rostock liegt als Hafenstadt direkt an der Ostsee, zentral zwischen Berlin, Hamburg, Kopenhagen und Stettin. Unsere lebendige und dynamische Großstadt mit 209.000 Einwohner*innen verbindet Urbanität mit dem attraktiven Urlaubsflair der langen Sandstrände und der Seenlandschaft des Hinterlandes. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen bieten sich in Rostock vielfältige Entwicklungschancen, u.a. in innovativen Bereichen der erneuerbaren Energien, der maritimen Wirtschaft sowie in Wissenschaft und Forschung. Rostock ist eine familienfreundliche, weltoffene und grüne Stadt am Meer. Durch eine Anpassung und Veränderung bestehender Verwaltungsstrukturen soll die Zielstellung gefördert werden, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu einer lebensfreundlichen und nachhaltigen Stadt zu entwickeln. Hierzu ist eine Neuausrichtung und Umstrukturierung des derzeitigen Amtes für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Wirtschaft geplant. Beabsichtigt ist, das Amt künftig im Senatsbereich Infrastruktur, Umwelt und Bau zu etablieren. Mit einer Verlagerung des Fachbereichs „Strategische Verkehrsplanung und Mobilität“ aus dem Amt für Mobilität in das neu zu bildende Amt soll eine nachhaltige Stadtplanung und Stadtentwicklung mit integrierter Verkehrs- und Mobilitätsplanung erreicht werden. Der Bereich Wirtschaft wird im Senatsbereich der Oberbürgermeisterin verbleiben, um die Wirtschaftsentwicklung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit hin-reichender Priorität voranzutreiben Diese strategische Neuausrichtung bietet die Chance, die Rostocker Stadtentwicklung grundlegend an die Herausforderungen einer Stadt mit knapper werdenden Flächen anzupassen, sowie die Ansprüche des Klimawandels, der Verkehrswende, der Energiewende, sozialen Integration und innovativen Wirtschaftsentwicklung zu erfüllen. Die Strukturveränderungen erfordern zudem eine organisatorische Neukonzeption des Amtes, die den Mitarbeiter*innen einen effizienten und motivierenden Rahmen für ihre anspruchsvollen Aufgaben schafft. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Rostocker Stadtentwicklung der nächsten Jahrzehnte ambitioniert und zukunftsorientiert mitzugestalten. Für diese Aufgabe suchen wir eine dynamische Persönlichkeit mit Innovationskraft und strategischem Verwaltungsgeschick. A. Aufgabengebiet: - Leiten des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität - I. Personelle und fachliche Führung der Mitarbeiter*innen - Planen und Festlegen der Aufgabenerfüllung und des Personaleinsatzes - Einweisen und Unterstützen der Mitarbeiter*innen bei schwierigen und komplexen Aufgaben sowie Beraten und fachliches - Anleiten der Mitarbeiter*innen - Durchführen regelmäßiger Besprechungen und Überwachen der Aufgabenerfüllung - Organisieren und Kontrollieren von Planungs-, Verwaltungs-, Verfahrens- und Arbeitsabläufen im Zuständigkeitsbereich - Klären von Angelegenheiten grundsätzlicher Art und treffen von Grundsatzentscheidungen im Zuständigkeitsbereich - Führen von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen, Gespräche zu Zielvorgaben und Bewertung eines leistungsorientierten - Entgeltes, Erstellen von dienstlichen Beurteilungen - II. Fachaufgaben - 1. Strategieplanung und -vermittlung bezüglich der Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität zur Ausübung der - Steuerungsfunktion des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität - Initiieren und Steuern innovativer Planungs- und Entwicklungsprozesse in der Stadtgesellschaft zur Entwicklung einer resilienten und nachhaltigen Stadt - Entwickeln und Aktualisieren der Zielstellungen/Leitlinien der Stadtentwicklung sowie deren Fortschreibung, Überwachung und Umsetzung - Erarbeiten und Vorgeben von Planungszielen für kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen auf Basis von Analysen und Prognosen zur Stadt-, Bevölkerungs-, Wirtschafts-, Verkehrs- sowie Energie- und Klimaentwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Entwickeln, Aktualisieren und Sichern der stadtplanerischen Zielstellungen auf den Gebieten der städtebaulichen Entwicklungsplanung, Bauleitplanungen, städtebaulichen Erneuerungsplanung und Gestaltungsplanung und der Verkehrsentwicklungsplanung sowie unter Berücksichtigung der Zielstellungen auf dem Gebiet der Wirtschaftsentwicklung- und Wirtschaftsförderung - Erstellen und Fortschreiben des Flächennutzungsplans und von Bebauungsplänen sowie sonstiger städtebaulicher Planungen wie Rahmen- und Masterpläne, Strukturkonzepte - Proaktive Verknüpfung der Stadtentwicklung mit den Themenfeldern der anderen Senatsbereiche, wie z.B. Wirtschaft oder Soziales - Sichern der Baukultur mit geeigneten Instrumenten einschließlich der Betreuung des Planungs- und Gestaltungsbeirates Strategisches, konzeptionelles und projektbezogenes Steuern der Prozesse innerhalb der Stadtverwaltung unter Einbindung wirkungsvoller Kommunikationsstrategien - Erstellen und Fortschreiben fachlicher Konzepte zur Förderung der kommunalen Infrastruktur, Gewerbegebietsentwicklung und Flächenvorsorge unter Berücksichtigung von Effizienzkriterien und Flächensparsamkeit - Initiieren und Steuern kreativer Planungsprozesse in der Stadtgesellschaft zur Entwicklung einer modernen nachhaltigen Mobilität, u.a. - Erstellen der verkehrspolitischen Leitlinien und Fortschreiben eines zukunftsfähigen, integrierten Gesamtverkehrskonzeptes, - Parkraummanagement und Fortschreibung der Parkgebührenordnung als Steuerungselement, - Aufstellen und Fortschreiben des Nahverkehrsplanes (ÖPNV), - Entwickeln der Hanse- und Universitätsstadt Rostock u.a. zu einer attraktiven Fahrradstadt mit vielfältigen Mobilitätsangeboten - Erstellen, Fortschreiben, Überwachen und Steuern der Umsetzung der Haushaltssatzungen und der Haushaltspläne für die Sonderrechnung der städtebaulichen Sondervermögen einschließlich städtebaulicher Sanierungs-, Entwicklungsmaßnamen und Sonderprogramme - Planen des Haushaltsmitteleinsatzes unter Berücksichtigung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der demographischen Verantwortung - Umsetzen von Maßnahmen der Haushaltssicherung Vertreten des Amtes in landes-, bundes- oder europaweiten Ausschüssen (Städtetag, Vereine etc.) - Geschäftsführende Federführung in Ausschüssen - Abstimmen und Vermitteln der Planungen und Maßnahmen in den Ausschüssen der Bürgerschaft, den Ortsbeiräten sowie der allgemeinen Öffentlichkeit 2. Strategische Entwicklungsplanung der Kräfte und Mittel des Amtes (Personal und Finanzen) - Regelmäßige Analyse der quantitativen und qualitativen Personalausstattung im Abgleich zur aktuellen Aufgabenentwicklung - Erstellen und Fortschreiben eines internen Personalentwicklungskonzeptes - Interne Weiterentwicklung/Optimierung der Auf- und Ablauforganisation (u. a. E-Akte, Digitalisierung) 3. Organisation und Kontrolle der laufenden Aufgabenerfüllung im Amt - Organisation und Kontrolle der laufenden Aufgabenerfüllung - Erarbeiten, Bestätigen und Kontrolle jährlicher Arbeitsschwerpunkte für die Fachabteilungen - Regelmäßiges Überwachen und Steuern des sachgerechten Haushaltsmitteleinsatzes - Aktive Teilnahme an interkommunalem fachlichen Erfahrungsaustausch zur Nutzung aktueller bundesweiter Ergebnisse und Erfahrungen B. Voraussetzungen: - Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom) auf dem Gebiet der Stadt-, Regional- und Raumplanung, Architektur, Bauingenieurwesen Hochbau, Landschaftsarchitektur oder ein vergleichbarer wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich der Ingenieurwissenschaften in Verbindung mit nachgewiesenen Kenntnissen des Baurechts und der Bauleitplanung oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Technischer Dienst - Nachgewiesene Tätigkeit in leitender Funktion (vornehmlich in der öffentlichen Verwaltung) und Fähigkeit zur zielorientierten und kooperativen Führung von Mitarbeitenden - Projektmanagementerfahrung aus den Bereichen nachhaltiger Stadtentwicklung, Klimaschutz, Verkehrswende - Erfahrungen mit Transformationsprozessen in der Verwaltung ist wünschenswert - Erfahrungen mit Beteiligungsverfahren zwischen Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft - Fähigkeit und Bereitschaft zur eigenständigen konzeptionellen Herausarbeitung von Zielen, Lösungswegen sowie Erfolgskontrolle und Konfliktbewältigung - Moderations- und Kommunikationskompetenzen - kompetenter Umgang mit anderen (Fach-)Ämtern und Bürger*innen - Englisch in Wort und Schrift C. Besoldung bzw. Vergütung: Die Planstelle ist nach LBG M-V Besoldungsgruppe A 16 bzw. nach TVöD, Entgeltgruppe 15 bewertet. Zudem bieten wir: - sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - individuelle Personalentwicklung - betriebliches Gesundheitsmanagement - familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - flexible Arbeitszeiten - Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA) - Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA) - betriebliche Altersvorsorge (ATV-K) - Deutschland Ticket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%) - Dienstradleasing - Standortsicherheit Rostock Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Bewerbungsfrist 15.11.2023 Image Tätigkeitsaufnahme 01.02.2024 Image Vertragsart Vollzeit, unbefristet Image Ansprechpartner Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Frau Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319 Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
Sortierung: