Die Stadt Meerbusch ﴾rd. 58.000 Einwohner﴿ liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit‐, Kultur‐ und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Im Zuge einer Altersnachfolge ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle der Abteilungsleitung ﴾w/m/d﴿ Straßenbau und –betrieb ﴾Ingenieur*in Fachrichtung Bauingenieurwesen﴿ innerhalb des Fachbereichs 5 –Straßen und Kanäle‐ zu besetzen. Der Abteilung obliegt die Planung, der Bau und die Unterhaltung und der Betreib öffentlicher Verkehrsflächen und Ingenieurbauwerke sowie die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde. Ihre Aufgaben sind insbesondere: - Leitung und Steuerung der Abteilung mit insgesamt 14 Mitarbeitenden, - eigenverantwortliche Projektleitung größerer städtischer Tiefbaumaßnahmen einschließlich der Maßnahmen Dritter, - Erarbeitung, Umsetzung, Fortschreibung und regelmäßige Überprüfung einer lokalen Nachhaltigkeitsstrategie für ca. 190 km städtischer Straßen und ca. 140 km Wirtschaftswege, - Planung und Kontrolle der jährlichen Haushaltsmittel mit entsprechender Budgetverantwortung, - Vertretung der Baumaßnahmen in Bürgerversammlungen und politischen Gremien sowie der Abteilung in internen und externen Arbeitskreisen. Unsere Anforderungen: - abgeschlossenes Diplom‐, Bachelor‐ oder besser Masterstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, - alternativ mindestens Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt ﴾ehem. gehobener technischer Dienst﴿ bzw. wünschenswert eine Befähigung der Laufbahngruppe 2, 2. Eingangsamt ﴾große Staatsprüfung für den höheren bautechnischen Dienst﴿, - umfassende Erfahrung im Bau‐ und Projektmanagement sowie Erfahrung im Umgang mit Belangen der Straßenplanung, - min. 5‐jährige Berufserfahrung im Bereich Tiefbau, - gründliche Kenntnisse verwaltungsmäßiger Abläufe, - idealerweise Führungserfahrung, digitale Kompetenz und sicherer Umgang mit Fachverfahren, - ausgeprägte Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeit, - sehr gute Organisations‐ und Steuerungsfähigkeit, - überzeugende Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit sowohl im Umgang mit Mitarbeitenden als auch mit internen und externen Kunden, - hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, Teamgeist und Empathie, - Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Kooperationsfähigkeit, Überzeugungs‐ und Durchsetzungsvermögen, - ausgeprägte Dienstleistungs‐ und Kundenorientierung, - Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke im Bedarfsfall. Wir bieten: - eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 700 Beschäftigten, - ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung der Arbeit legt, - aktuell eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Bes.gruppe A 13 LBesG ; je nach persönlichen Fähigkeiten und Leistungen ist eine Anhebung der Stelle bis Entgeltgruppe 14 bzw. Bes.gruppe A 14 sowie für Tarifbeschäftigte eine Fachkräftezulage möglich, - bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung, - eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamte/‐innen, - ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Als Ansprechpartner, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs 5, Herr Daniel Hartenstein, 0 21 50 / 916‐116 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 29. März 2023 an die Stadt Meerbusch - Der Bürgermeister online unter jobs.meerbusch.de. Tiefbauingenieur Meerbusch Bauingenieur Düsseldorf Ingenieur Straßenbau Meerbusch Ingenieur Tiefbau Düsseldorf Bauingenieur NRW Stellenangebote öffentlicher Dienst Meerbusch Jobs Meerbusch
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Hochbau) oder Architektur für den Einsatz im Objektteam der Gebäudewirtschaft. Grundsätzlich sind die Vollzeit - 39,00 Std./ W - bis zur EG 11 - unbefristet Zu den Aufgaben gehören: - die Grundlagenermittlung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung (Bauleitung) und Abrechnung von Neubau- und Umbauprojekten sowie gezielter Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, - die Erstellung von Kostenschätzungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen („Lebenszykluskosten“), - die Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle, - die Übernahme von dem Landkreis obliegenden Bauherrenaufgaben, - die Vertretung der Bauherreninteressen des Landkreises Lüneburg, - die fachtechnische Überwachung und Steuerung externer Planungsarbeiten („Projektmanagement“), - die Organisation und Durchführung laufender Unterhaltung, Instandsetzung und Modernisierung, - die Erstellung von Sanierungs- und Energieeinsparkonzepten in kreiseigenen Schulen (Schwerpunkt), Verwaltungsgebäuden und sonstigen Einrichtungen, - die Wahrnehmung und Organisation der Pflichten für den Betrieb, - die Pflege des Schadstoffkatasters sowie - die Aktualisierung und Fortschreibung der Bau- und Ausstattungsstandards. Einstellungsvoraussetzung ist: ein erfolgreicher Abschluss als Diplom-Ingenieur/in (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurswesen (Hochbau) oder ein abgeschlossenes Master- oder Bachelorstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurswesen (Hochbau). Wünschenswert ist zudem Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich und grundlegende Erfahrungen in den Leistungsphasen der HOAI sowie die Bereitschaft ein privates Kfz gegen Kostenerstattung für Dienstreisen zur Verfügung zu stellen. Weiterhin ist der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B erforderlich. Erwartet wird: ein ergebnisorientiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln. Sie sollten über Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Konfliktfähigkeit verfügen und einsatzbereit sowie belastbar sein. Das Arbeiten im Team sollte Ihnen Freude bereiten. Ein freundlicher und verbindlicher Umgang mit Menschen ist für Sie selbstverständlich. Zudem sollten Sie über sichere Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen sowie CAD und AVA verfügen. Der Landkreis Lüneburg als Arbeitgeber bietet Ihnen: einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland. Der Arbeitsplatz selbst ist direkt im Gebiet der Hansestadt Lüneburg angesiedelt. Die Arbeitszeitgestaltung Ihrer 39-Stunden-Woche erfolgt flexibel und familienfreundlich im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse. Zudem besteht die Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit im Homeoffice. Ein Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen zuzüglich arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester sowie die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Bildungsurlaub steht Ihnen im Zuge einer Beschäftigung beim Landkreis Lüneburg zu. Fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm bieten Ihnen vielfältige und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d) des Landkreises Lüneburg profitieren Sie zudem von den Vorteilen einer betrieblichen Gesundheitsförderung, einer betrieblichen Altersversorgung sowie einer leistungsorientierten Bezahlung. Der Landkreis Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Lüneburg hat sich die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt, so dass diese besonders aufgefordert werden, sich zu bewerben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Informationen zu der Stelle und zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns, wenn Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal unter dem folgenden Link bewerben: https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de Ansprechpersonen: Fragen zur Stellenausschreibung Landkreis Lüneburg - Fachdienst Personalservice Herr Lucas Meyer Tel. 04131 26-1598 lucas.meyer@landkreis-lueneburg.de Fragen zum Aufgabengebiet Landkreis Lüneburg - Fachdienst Gebäudewirtschaft Herr Detlef Beyer Tel. 04131 26-1275 detlef.beyer@landkreis-lueneburg.de
Die Stadt Harsewinkel sucht für den Bereich Tiefbau/Städt. Betriebe zum nächstmöglichen Termin eine/n Dipl. Ingenieur/-in (FH) bzw. Ingenieur/-in mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ (m/w/d) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine/n staatlich geprüfte/-n Techniker/-in (m/w/d) Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden – eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften im zeitlichen Wechsel ist möglich. Ihre Aufgaben: - Planung, Bauüberwachung und Abrechnung sowie Unterhaltung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen - Führung und Pflege des Kanalkatasters (BaSYS) und des Straßenkatasters (pit-kommunal) - Mitarbeit bei der Aufstellung von Kanalsanierungskonzepten - Unterstützung von Genehmigungsverfahren nach dem Wasserhaushaltsgesetz /Landeswassergesetz - Aufgaben im Zusammenhang mit Dichtheitsprüfungen - Vertragsabwicklung nach HOAI für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen Wir erwarten: - ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) bzw. Ingenieur/-in mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, möglichst mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft / Tiefbau oder - eine Technikerausbildung in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft / Bautechnik / Tiefbau - Berufserfahrung im Tiefbau, gern auch im kommunalen Bereich; - fehlende Berufserfahrung bei Berufseinsteigern wird nicht nachteilig bewertet - Fähigkeit zum selbständigen, kooperativen, wirtschaftlichen Denken und Handeln - Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitig engagierter team- wie ergebnisorientierter Arbeitsweise - hohes Maß an Verantwortlichkeit, Eigeninitiative und Flexibilität - gute Kenntnisse in Standardsoftware und Fachanwendungen (ArcGIS-Kenntnisse von Vorteil) - umfassende Kenntnisse im Vergaberecht und der HOAI Wir bieten: - beim Vorliegen der erforderlichen Qualifikation eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - eine leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge - Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. flexible Arbeitszeit) - ein interessantes und vielseitiges Arbeitsspektrum - Unterstützung durch qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten - alternierende Telearbeit Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.03.2023 ausschließlich online nach kostenloser Registrierung über das Stellenportal www.interamt.de Stellen-ID: 926758. Rückfragen richten Sie bitte an die Fachgruppenleiterin Frau Esther-Beckmann-Jahrsen, Tel. +49 5247 935-194 bzw. bei fachlichen Fragen an Herrn Dipl.-Ing. Heinz Austermann Tel.: +49 5247 935-168
Setzen Sie Ihre Qualitäten und Stärken bei der Entwicklung städtischer Infrastruktur ein! Die Stadt Bornheim mit nahezu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Ortschaften ist die drittgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Mitten im Naturpark Rheinland liegt die Stadt Bornheim in ausgesprochen reizvoller Landschaft, zwischen Köln und Bonn, sehr gut angebunden an das ÖPNV-/ und Autobahnnetz. Die Stadt Bornheim sucht motivierte Menschen, die sich aktiv bei der Entwicklung unserer Stadt für die Bürgerinnen und Bürger einbringen möchten. Wir stellen zur Verstärkung des Teams im Tiefbau- und Straßenverkehrsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Bauingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Tief-, Straßen- oder Kanalbau oder einer anderen Fachrichtung Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die nach Entgeltgruppe EG 11 TVöD bewertet wurde (Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD). Die Zahlung einer Fachkräftezulage nach persönlicher Einstufungsprüfung ist vorgesehen. Ihre Aufgaben - selbstständige Entwicklung und Steuerung von Straßenbaumaßnahmen - Planung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Ausschreibung von Straßenbaumaßnahmen einschließlich Straßenbeleuchtung und LSA - Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie Steuerung der dazu benötigten Ingenieur- und Dienstleistungen - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei der Ausführung von Straßenbaumaßnahmen - Abrechnung der Maßnahmen und Aufbereitung der Unterlagen für die Betragsabrechnung Ihr Profil - erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master, FH, TH oder TU) der Fachrichtung Tief-, Straßen- oder Kanalbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung - praktische Erfahrungen bei der Projektentwicklung und -steuerung sind wünschenswert - Kenntnisse der technischen Regelwerke und Gesetze (RASt, RStO, VOB, ZTVs, HOAI, etc.) - Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit sowie Engagement für den öffentlichen Tiefbausektor - Führerschein Klasse B Das erwartet Sie in Bornheim - Flexible Arbeitszeiten - Home Office möglich - Kostenfreie Parkplätze - Gute ÖPNV Anbindung - Gesundheitsmanagement - Betriebliche Altersvorsorge/Vermögenswirksame Leistungen - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Team-Kultur Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie den Erwerb eines Job-Tickets und die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing. Für den Außendienst steht nach Absprache ein Dienstwagen zur Verfügung. Die Bereitschaft, das Kraftfahrzeug für Dienstzwecke einzusetzen wird begrüßt und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vergütet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberverfahren! Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen. Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich durch Teilzeitkräfte besetzbar. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne telefonisch an die Personalabteilung unter den Rufnummern 02222/ 945-136 oder das Fachamt unter 945-252 oder per Mail an Bewerbungen@stadt-bornheim.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Setzen Sie Ihre Qualitäten und Stärken bei der Entwicklung städtischer Infrastruktur ein! Die Stadt Bornheim mit nahezu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Ortschaften ist die drittgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Mitten im Naturpark Rheinland liegt die Stadt Bornheim in ausgesprochen reizvoller Landschaft, zwischen Köln und Bonn, sehr gut angebunden an das ÖPNV-/ und Autobahnnetz. Die Stadt Bornheim sucht motivierte Menschen, die sich aktiv bei der Entwicklung unserer Stadt für die Bürgerinnen und Bürger einbringen möchten. Wir stellen zur Verstärkung des Teams im Tiefbau- und Straßenverkehrsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Bauingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Tief-, Straßen- oder Kanalbau oder einer anderen Fachrichtung Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die nach Entgeltgruppe EG 11 TVöD bewertet wurde (Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD). Die Zahlung einer Fachkräftezulage nach persönlicher Einstufungsprüfung ist vorgesehen. Ihre Aufgaben - selbstständige Entwicklung und Steuerung von Straßenbaumaßnahmen - Planung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Ausschreibung von Straßenbaumaßnahmen einschließlich Straßenbeleuchtung und LSA - Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie Steuerung der dazu benötigten Ingenieur- und Dienstleistungen - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei der Ausführung von Straßenbaumaßnahmen - Abrechnung der Maßnahmen und Aufbereitung der Unterlagen für die Betragsabrechnung Ihr Profil - erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master, FH, TH oder TU) der Fachrichtung Tief-, Straßen- oder Kanalbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung - praktische Erfahrungen bei der Projektentwicklung und -steuerung sind wünschenswert - Kenntnisse der technischen Regelwerke und Gesetze (RASt, RStO, VOB, ZTVs, HOAI, etc.) - Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit sowie Engagement für den öffentlichen Tiefbausektor - Führerschein Klasse B Das erwartet Sie in Bornheim - Flexible Arbeitszeiten - Home Office möglich - Kostenfreie Parkplätze - Gute ÖPNV Anbindung - Gesundheitsmanagement - Betriebliche Altersvorsorge/Vermögenswirksame Leistungen - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Team-Kultur Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie den Erwerb eines Job-Tickets und die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing. Für den Außendienst steht nach Absprache ein Dienstwagen zur Verfügung. Die Bereitschaft, das Kraftfahrzeug für Dienstzwecke einzusetzen wird begrüßt und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vergütet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberverfahren! Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen. Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich durch Teilzeitkräfte besetzbar. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne telefonisch an die Personalabteilung unter den Rufnummern 02222/ 945-136 oder das Fachamt unter 945-252 oder per Mail an Bewerbungen@stadt-bornheim.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Planungsteams einen Bauingenieur (m/w/d) Ihre Aufgaben Planung (Leistungsphasen 1-4 HOAI) von Objekten im Tief- und Straßenbau Ihr Profil - Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.), alternativ eine abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen mit mehrjähriger Berufserfahrung - Sicherer Umgang mit modernen Softwarelösungen (ACAD, BARTHAUER, INGRADA, REHM, VESTRA) Wir bieten - Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte - Möglichkeit der Einarbeit von engagierten Jung-Absolventen (m/w/d) - Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten mit interner und externer Weiterbildung - Leistungsgerechte Vergütung - Möglichkeit von Home-Office und evtl. Dienstwagen nach entsprechender Einarbeit und Tätigkeit Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, senden Sie bitte an folgende Adresse: Ingenieurbüro Grohmann GmbH - Herr Marco Grohmann, M. Sc. In den Haingärten 21 - 35469 Allendorf (Lumda) Tel. 06407 91100 - oder E-Mail: m.grohmann@ibg.de
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Planungsteams einen Bauingenieur (m/w/d) Ihre Aufgaben Planung (Leistungsphasen 1-4 HOAI) von Objekten im Tief- und Straßenbau Ihr Profil - Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.), alternativ eine abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen mit mehrjähriger Berufserfahrung - Sicherer Umgang mit modernen Softwarelösungen (ACAD, BARTHAUER, INGRADA, REHM, VESTRA) Wir bieten - Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte - Möglichkeit der Einarbeit von engagierten Jung-Absolventen (m/w/d) - Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten mit interner und externer Weiterbildung - Leistungsgerechte Vergütung - Möglichkeit von Home-Office und evtl. Dienstwagen nach entsprechender Einarbeit und Tätigkeit Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, senden Sie bitte an folgende Adresse: Ingenieurbüro Grohmann GmbH - Herr Marco Grohmann, M. Sc. In den Haingärten 21 - 35469 Allendorf (Lumda) Tel. 06407 91100 - oder E-Mail: m.grohmann@ibg.de
Die Stadt Meerbusch ﴾rd. 58.000 Einwohner﴿ liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit‐, Kultur‐ und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Im Zuge einer Altersnachfolge ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle der Abteilungsleitung ﴾w/m/d﴿ Straßenbau und –betrieb ﴾Ingenieur*in Fachrichtung Bauingenieurwesen﴿ innerhalb des Fachbereichs 5 –Straßen und Kanäle‐ zu besetzen. Der Abteilung obliegt die Planung, der Bau und die Unterhaltung und der Betreib öffentlicher Verkehrsflächen und Ingenieurbauwerke sowie die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde. Ihre Aufgaben sind insbesondere: - Leitung und Steuerung der Abteilung mit insgesamt 14 Mitarbeitenden, - eigenverantwortliche Projektleitung größerer städtischer Tiefbaumaßnahmen einschließlich der Maßnahmen Dritter, - Erarbeitung, Umsetzung, Fortschreibung und regelmäßige Überprüfung einer lokalen Nachhaltigkeitsstrategie für ca. 190 km städtischer Straßen und ca. 140 km Wirtschaftswege, - Planung und Kontrolle der jährlichen Haushaltsmittel mit entsprechender Budgetverantwortung, - Vertretung der Baumaßnahmen in Bürgerversammlungen und politischen Gremien sowie der Abteilung in internen und externen Arbeitskreisen. Unsere Anforderungen: - abgeschlossenes Diplom‐, Bachelor‐ oder besser Masterstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, - alternativ mindestens Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt ﴾ehem. gehobener technischer Dienst﴿ bzw. wünschenswert eine Befähigung der Laufbahngruppe 2, 2. Eingangsamt ﴾große Staatsprüfung für den höheren bautechnischen Dienst﴿, - umfassende Erfahrung im Bau‐ und Projektmanagement sowie Erfahrung im Umgang mit Belangen der Straßenplanung, - min. 5‐jährige Berufserfahrung im Bereich Tiefbau, - gründliche Kenntnisse verwaltungsmäßiger Abläufe, - idealerweise Führungserfahrung, digitale Kompetenz und sicherer Umgang mit Fachverfahren, - ausgeprägte Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeit, - sehr gute Organisations‐ und Steuerungsfähigkeit, - überzeugende Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit sowohl im Umgang mit Mitarbeitenden als auch mit internen und externen Kunden, - hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, Teamgeist und Empathie, - Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Kooperationsfähigkeit, Überzeugungs‐ und Durchsetzungsvermögen, - ausgeprägte Dienstleistungs‐ und Kundenorientierung, - Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke im Bedarfsfall. Wir bieten: - eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 700 Beschäftigten, - ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung der Arbeit legt, - aktuell eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Bes.gruppe A 13 LBesG ; je nach persönlichen Fähigkeiten und Leistungen ist eine Anhebung der Stelle bis Entgeltgruppe 14 bzw. Bes.gruppe A 14 sowie für Tarifbeschäftigte eine Fachkräftezulage möglich, - bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung, - eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamte/‐innen, - ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Als Ansprechpartner, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs 5, Herr Daniel Hartenstein, 0 21 50 / 916‐116 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 29. März 2023 an die Stadt Meerbusch - Der Bürgermeister online unter jobs.meerbusch.de. Tiefbauingenieur Meerbusch Bauingenieur Düsseldorf Ingenieur Straßenbau Meerbusch Ingenieur Tiefbau Düsseldorf Bauingenieur NRW Stellenangebote öffentlicher Dienst Meerbusch Jobs Meerbusch
Sie wollen sich eine erfolgreiche berufliche Zukunft sichern? Willkommen bei der Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH! Als kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Neubrandenburg bewirtschaften und vermieten wir unseren eigenen und den angemieteten Immobilienbestand. Dabei stehen wir für soziale und ökologische Verantwortung. Deshalb engagieren sich unsere circa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im NEUWOGES-Konzern tagtäglich dafür, die bestmögliche Lösung für jede Aufgabe zu finden. Wir bieten einen umfangreichen Service rund um die Immobilien und setzen uns zudem aktiv für die Stadtentwicklung ein – mit über 65 Jahren Erfahrung und Innovationskraft für die Zukunft. Ergänzen Sie unser starkes Team als Bauleiter (m/w/d) Hier ist Ihr können gefragt: -Sie koordinieren eigenständig, engagiert und professionell unsere Bau- und Sanierungsvorhaben in den Planungsphasen V bis IX der HOAI durch. - Sie werten Ausschreibungen gewissenhaft aus, führen Aufklärungsgespräche mit den Teilnehmenden und erstellen unterschriftsreife Vorlagen für Ihre Vorgesetzten zur Zuschlagserteilung. - Zur Sicherstellung der sachgerechten Ausführung erarbeiten Sie selbständig Baustelleneinrichtungs- und Baustellenablaufpläne und überwachen diese. - Verantwortungsbewusst setzen Sie Maßnahmen, wie beispielsweise Verkehrssicherungspflichten oder den Arbeitsschutz sowie sämtliche vertraglichen Vereinbarungen gegenüber den externen Auftragnehmern um. Damit begeistern Sie uns: - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauwesen und haben bereits einschlägige Erfahrungen in der Berufswelt gesammelt. - Über das Studium hinaus haben Sie sich fachliche, fundiert baurechtliche, bautechnische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeeignet. - Sie haben detaillierte Kenntnisse der VOB, der Landesbauordnung, der DIN-Normen und der HOAI. - Die Nutzung und Handhabung gängiger Softwareanwendungen in den Bereichen Office und Bauplanung ist Ihnen bestens bekannt. Wir bieten Ihnen: - Ein interessantes Aufgabengebiet in einem kommunalen und leistungsstarken wohnungswirtschaftlichen Unternehmen. - Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen fexiblen Arbeitszeitrahmen in einer 39 Stundenwoche. - Eine attraktive Vergütung mit Leistungsanreizen gemäß TVöD und ein ergänzendes Paket an Sozialleistungen; dazu gehören beispielsweise 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge. - Mitarbeiter- und Teamevents. - Gesundheitsförderung. Sie finden, das klingt gut? Dann fehlt jetzt nur noch eines: Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte an: Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH Heidenstraße 6 17034 Neubrandenburg oder karriere@neuwoges.de www.neuwoges.de
Die bürgernahe Verwaltung der Kreisstadt Steinfurt ist für ihre ca. 36.000 Einwohner*innen da und sucht zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) / Projektsteuerer/in (m/w/d) Steinfurt ist ein Standort mit zahlreichen öffentlichen Einrichtungen. Die Kreisstadt verfügt über ein umfangreiches Schul- und Bildungsangebot, u. a. mit der Steinfurter Abteilung der Fachhochschule Münster. Der Fachdienst für Zentrales Gebäudemanagement ist für die Unterhaltung und Instandhaltung der städtischen Gebäude zuständig. Planen Sie gemeinsam mit uns städtische Bauvorhaben - übernehmen Sie die Bauherrenfunktion und steuern Sie die Projekte in Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros! Ihre Aufgaben: - Bauherrenfunktion und Projektsteuerung in der Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros. - Controlling (Kosten, Qualität, Termine) während des Projektablaufs. - Kostenkalkulation, Termin- und Kostenüberwachung der übertragenen Projekte. - Erbringung von Architekten- bzw. Ingenieurleistungen städtischer Bauvorhaben bei Neubau-, Umbau-, Energieeinsparungs-, Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen im Hochbau in allen Leistungsphasen der HOAI. - Einsatz der BIM-Methodik. - Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung kleinerer und mittlerer Baumaßnahmen. Ihr Profil: - Sie haben ein mit Diplom oder mindestens mit Bachelor abgeschlossenes Ingenieurstudium (Fachhochschule oder Hochschule/Universität) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder ein abgeschlossenes Studium in einem anderen, für die Tätigkeit förderlichen Fachbereich (Diplom/Bachelor/Master) und verfügen über mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Bauprojektsteuerung. - Alternativ haben Sie die Anerkennung als staatlich geprüfte/r Techniker/in, Fachrichtung Hochbau und verfügen nachweislich über eine mind. 3jährige Berufserfahrung im Bereich der Bauprojektsteuerung bzw. der Steuerung größerer Projekte öffentlicher Gebäude. - Sie haben gute Kenntnisse in den Bereichen AVA und CAD (AutoCAD) und können mit den einschlägigen EDV Anwendungen umgehen. - Sie sind es gewohnt, sich und Ihre Arbeit selbstständig zu strukturieren und behalten auch in komplexen Projekten stets den Überblick. - Mit Ihrem Gegenüber, ob Fachfirma oder Mitarbeiter*in, kommunizieren Sie stetes empathisch und auf Augenhöhe. Wir bieten Ihnen: - Sie erwartet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, engagierten Team. - Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. - Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD. Je nach Erfahrungsstufe erhalten Sie ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 3.752,91 Euro bis 5.977,00 Euro. - Der öffentliche Dienst bietet viele Zusatzleistungen. Unter anderem erhalten Sie eine betriebliche Alterszusatzversorgung. Nähere Informationen finden Sie im Internet (z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info). - Uns liegt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Herzen: Deshalb bieten wir Ihnen unter der Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse eine flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeiten an. In diesem Zusammenhang haben Sie auch die Möglichkeit auf alternierende Telearbeit. - Bedarfsorientierte und individuelle Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten werden von uns selbstverständlich unterstützt. - Direkt am Rathaus stehen Ihnen kostenlose und ausreichende Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ihre Bewerbung - Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. - Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. - Die Kreisstadt Steinfurt hat ein Integrationskonzept entwickelt, dabei ist die Integration in den Arbeitsmarkt grundlegend für die Einbindung in die Gesellschaft. Daher sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach Datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Ende der Bewerbungsfrist: 02.04.2023 Für weitere Fragen steht Ihnen gerne der Fachdienstleiter Herr Bogs unter der Telefonnummer 02552/925-220 oder der E-Mail-Adresse bogs@stadt-steinfurt.de zur Verfügung. www.steinfurt.de
Sortierung: