Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie m/w/d

RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH - 89081, Ulm, DE

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt/Facharzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Das Zentrum für Integrierte Rehabilitation an den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm umfasst die Klinik für Medizinische Rehabilitation, eine Abteilung für Berufliche sowie Medizinisch-Berufliche Rehabilitation (BAG Phase II – Klinik) Das bringen Sie mit • Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie oder Facharzt für Physikalische Medizin • Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise • Interesse an Weiterbildung und deren klinische Anwendung • Hohe soziale Kompetenz und Freude an der Tätigkeit in einem interdisziplinären Team • Erfahrung in BG-Verfahren (BGSW, EAP, ABMR, BG-Gutachten) von Vorteil Das gehört zu Ihren Aufgaben • Ärztliche rehabilitative Betreuung der orthopädisch-traumatologischen stationären und ambulanten Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung in Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team • Verantwortung in der Reha-Steuerung und im Reha-Management • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team (z.B. Rehaberater, Ergotherapeuten, Psychologen) • Mitwirkung an Projekten zur Strukturentwicklung • Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen in den Bereichen Sozialmedizin, Physikalische Therapie, Orthopädietechnik und Chirotherapie • Durchführung eigener Sprechstunden (Berufsgenossenschaft, technische Orthopädie, Sozialmedizin) Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. med. Rainer Eckhardt Ärztlicher Direktor des Zentrums für Integrierte Rehabilitation Sekretariat: Tel.: 0731-177-1801 gerne zur Verfügung Jetzt bewerben!

Chefarzt m/w/d

MALBERGKLINIK - 56130, Bad Ems, DE

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chefärztin / Chefarzt Abteilung Innere Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) möglichst Zusatzqualifikation Geriatrie Die Malbergklinik in Bad Ems ist eine Rehabilitationsklinik für stationäre und teilstationäre Rehabilitationen und Anschlussrehabilitationen. Zu unserem Behandlungsangeboten zählen Erkrankungen aus der Orthopädie, Neurologie, Onkologie (Gesichts- und HNO-Tumore) und Innere Medizin sowie die Behandlung bei Multimorbidität und Reha für pflegende Angehörige. Im stationären Bereich versorgen wir insgesamt 175 Betten. Seit 70 Jahren verfolgt unser interdisziplinäres Team einen ganzheitlichen Ansatz, denn Rehabilitation bedeutet für uns mehr als nur körperliche Genesung. Ihre Aufgaben - Versorgung von stationären und teilstationären Rehabilitanden - Durchführung von Sprechstunden und Visiten - Durchführung spezieller diagnostischer Verfahren und indikationsbezogener Therapieverfahren - Mitwirkung bzw. Erstellung von Therapiekonzepten einschließlich des Gesundheitstrainings - Überwachung und Koordinierung der Diagnostik, Therapiebereiche und des Rehateams - Erstellung der Entlassungsberichte - Organisation und Teilnahme an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen - Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Anleitung und fachliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen und Assistenzärz Ihr Profil - Facharztanerkennung Innere Medizin und möglichst Zusatzbezeichnung Geriatrie - Erfahrungen in der Rehabilitation und sozialmedizinische Kenntnisse erwünscht - Qualitätsansprüche in der medizinischen Versorgung und Betreuung unserer Rehabilitanden - Teamorientierte Zusammenarbeit und Sozialkompetenz - Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Motivation Wir bieten - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team - Kollegiales Umfeld und angenehme Arbeitsatmosphäre - fundierte Einarbeitung - Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und VWL - Zusätzlich 10 Tage Urlaub (nach Betriebszugehörigkeit) - Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit in Absprache - Kostengünstiges Mittagessen aus der eigenen Küche und Herstellung (Auswahl aus bis zu 3 Menüs) - Zuschuss zum Job-Rad - Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie - Corporate Benefiz – benutzerfreundliches Vorteilsportal mit attraktiven Angeboten von starken Marken Sie möchten in unser Team kommen? Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie gerne per Mail an: info@malbergklinik.de oder per Post an Malbergklinik, Römerstraße 44 – 46, 56130 Bad Ems Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Chefarztstelle Innere Medizin Bad Ems Stellenangebot Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Chefarzt Job Bad Ems Chefarzt Innere Medizin Rheinland-Pfalz Leitender Arzt Innere Medizin Bad Ems Arztstellen Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Krankenhaus Chefarzt Innere Medizin Bad Em

Oberarzt Psychiatrie und Neurologie (m/w/d)

Kliniken Hartenstein GmbH & Co KG - 34537, Bad Wildungen, DE

Wir suchen ab sofort für unsere psychosomatische Fachabteilung der Klinik Birkental eine/n Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) oder Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als Oberarzt/Oberärztin und eine/n Arzt/Ärztin (m/w/d) Was uns auszeichnet - Methodenvielfalt mit psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Therapieansätzen - Fokaltherapeutische Vorgehensweise mit gemeinsamer Therapieplanung im Team - Indikationsspezifische Behandlung in unterschiedlichen Therapieverfahren mit Einbezie-hung von berufsorientierten Maßnahmen - Anerkannt qualitativ hochwertige Behandlungskonzepte Ihre Vorteile - Willkommenskultur: Es erwartet Sie eine intensive Einarbeitung und ein gutes Betriebs-klima. - Sicherheit und Perspektive: Wir bieten Ihnen einen sicheren, sinnstiftenden Arbeits-platz. - Work-Life-Balance: Die Vereinbarung von Familie und Beruf durch eine gemeinsame Pla-nung Ihrer Arbeitszeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle und kostenlose Kinderferien-betreuung sind für uns selbstverständlich. - Entwicklung Ihrer Skills: Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. - Gesundheit und Wohlbefinden: Sie haben die Möglichkeit, sich durch interne und ex-terne Sport- und Gesundheitsangebot sowie ein E-Bike-Leasing fit und gesund zu halten. - Faire und attraktive Vergütung: Sie erhalten ein faires Einstiegsgehalt entsprechend Ih-rer Qualifikation und Berufserfahrung, eine sichere Gehaltsentwicklung mit verschiede-nen Zuschlägen sowie umfangreiche Sozialleistungen und eine sehr gute zusätzliche Al-tersvorsorge Ihr Profil - Engagement für eine qualitätsorientierte Rehabilitation - Das Gefühl für die Bedürfnisse der Patienten - Die Fähigkeit zu einer teamorientierten Arbeit in der Klinik Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Frau Hildegard Wefing, Chefärztin Psychosomatik Kliniken Hartenstein GmbH & Co. KG, Zur Herche 2, 34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen Tel.: 05621/761186 (Sekretariat) oder per E-Mail an: h.wefing@kliniken-hartenstein.de Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Jobs Bad Wildungen Jobs Bad Wildungen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Ärzte Jobs Bad WildungenStellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenanzeigen Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen meine Stadt Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Kimeta Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stepstone Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Indeed Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Jobangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Jobsuche Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen

Facharzt Psychiatrie und Neurologie (m/w/d)

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz - 04435, Schkeuditz, DE

Wir suchen ab sofort unbefristet einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) oder Facharzt für Psychiatrie und Neurologie (m/w/d) für unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Schkeuditz am Standort der Klinik Zur Verstärkung unseres Teams im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) für den Fachbereich Neurologie und Psychiatrie am Standort Schkeuditz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und qualifizierten Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt für Psychiatrie und Neurologie. Unser MVZ befindet sich auf dem Klinikgelände in Schkeuditz und bietet eine moderne ambulante Versorgung von Patientinnen und Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern. Die enge Anbindung an die Klinik ermöglicht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer medizinischen Angebote. Die ausgeschriebene Stelle ist mit einem Umfang von 20 Wochenstunden im MVZ vorgesehen. Es besteht die Option zur Aufstockung bis auf eine Vollzeitstelle, durch einen ergänzenden Einsatz im Klinikbetrieb – sowohl im teil- und vollstationären Bereich als auch im ambulanten Bereich. Diese flexible Kombination erlaubt es Ihnen, ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Tätigkeiten auszuüben und Ihre fachlichen Kompetenzen voll zur Entfaltung zu bringen Wir wünschen uns von Ihnen: - Abgeschlossene Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie oder und zusätzlich Facharzt für Neurologie - Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen - Teamfähigkeit, Engagement und Empathie im Umgang mit Patienten - Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Interesse an innovativer Fortentwicklung des MVZ Ihre Aufgaben umfassen: - Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen - Betreuung und Beratung unserer Patientinnen und Patienten - Durchführung von psychotherapeutischen Maßnahmen - Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften - Dokumentation und Verwaltung der Patientendaten - Es besteht die Möglichkeit, die wöchentliche Arbeitszeit durch einen Einsatz im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz aufzustocken. Was wir Ihnen bieten: - ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten - eigenverantwortliches Arbeiten - tarifliche Vergütung nach TV Ärzte-SKH inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge - hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (finanzielle Unterstützung sowie Gewährung von Fortbildungstagen) - einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten in angenehmer kollegialer Umgebung - Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen die Geschäftsführerin Frau Neu unter der Rufnummer 034204/87-4601 zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einem PDF-Dokument unter Reg.-Nr. 27/2025 per E-Mail an bewerbung@skhal.sms.sachsen.de oder per Post an: Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz Personalmanagement Leipziger Str. 59 04435 Schkeuditz Facharzt Psychiatrie und Neurologie Jobs Schkeuditz Jobs Schkeuditz Stelleninserate Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Ärzte Jobs Schkeuditz Stellenangebote Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Stellenangebote Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Stellenanzeigen Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Stelleninserate Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz meine Stadt Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Kimeta Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Stepstone Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Indeed Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Jobangebote Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz Jobsuche Facharzt Psychiatrie und Neurologie Schkeuditz

Sachgebietsleitung Infektionsschutz

Oberbergischer Kreis - 51643, Gummersbach, DE

Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt eine Stelle: Sachgebietsleitung Infektionsschutz Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche sowie personelle Leitung des Sachgebietes Infektionsschutz, TBC-Fürsorge, Umweltmedizin, meldepflichtige Krankheiten mit derzeit 8 Mitarbeitenden und tragen so maßgeblich zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz bei. Sie beurteilen Meldungen über Infektionskrankheiten einschließlich infektionsepidemiologischer Folgen für die Bevölkerung. Darüber hinaus ist die fachlich-medizinische Beurteilung in der Umsetzung des Masernschutzgesetzes und die Hygieneüberwachung von Klinik und Praxis in dem Sachgebiet verortet. - Sie entwickeln und führen standardisierte Prozesse (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement oder Digitalisierung) konzeptionell fort und unterstützen die Amts- und Abteilungsleitung fachärztlich bei der Vorbereitung von strategischen Entscheidungen. - Ihnen obliegt ein fachärztliches medizinisches Vorsorgemanagement für den Infektionsschutz der Bevölkerung im Kreisgebiet, z.B. in Bezug auf Gefahrenlagen im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz (z.B. bei Hitze, Naturkatastrophen oder schweren Unglücken), als Rückfallebene beim Ausfall haus- und fachärztlicher Versorgungsstrukturen oder bei der Pandemieplanung. Damit decken sie aktuelle bevölkerungs-medizinische Bedürfnisse der Bevölkerung in der heutigen Zeit ab. - Sie nehmen (fach-)ärztliche Aufgaben, wie z.B. die Beurteilung vorgelegter Masernschutznachweise, die umweltmedizinische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Falle von Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen aufgrund von Umwelteinflüssen oder die Wahrnehmung jährlich wiederkehrender Prüfungsvorsitze für Gesundheitsfachberufe wahr. Damit leisten Sie einen Beitrag für einen modernen und zielgruppenspezifischen öffentlichen Gesundheitsdienst im Oberbergischen Kreis. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Infektiologie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, ein Sachgebiet mit Mitarbeitenden, die über unterschiedlichen Qualifikationen Im Bereich des Gesundheitswesens verfügen, eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Führungserfahrung ist von Vorteil. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025 Ihre Ansprechpersonen: Dr. Birgit Will Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5341 https://www.obk-karriere.de/job-finden

Facharzt/-ärztin Innere Medizin und Infektiologie öffentlicher Dienst

Oberbergischer Kreis - 51643, Gummersbach, DE

Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt eine Stelle: Sachgebietsleitung Infektionsschutz Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche sowie personelle Leitung des Sachgebietes Infektionsschutz, TBC-Fürsorge, Umweltmedizin, meldepflichtige Krankheiten mit derzeit 8 Mitarbeitenden und tragen so maßgeblich zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz bei. Sie beurteilen Meldungen über Infektionskrankheiten einschließlich infektionsepidemiologischer Folgen für die Bevölkerung. Darüber hinaus ist die fachlich-medizinische Beurteilung in der Umsetzung des Masernschutzgesetzes und die Hygieneüberwachung von Klinik und Praxis in dem Sachgebiet verortet. - Sie entwickeln und führen standardisierte Prozesse (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement oder Digitalisierung) konzeptionell fort und unterstützen die Amts- und Abteilungsleitung fachärztlich bei der Vorbereitung von strategischen Entscheidungen. - Ihnen obliegt ein fachärztliches medizinisches Vorsorgemanagement für den Infektionsschutz der Bevölkerung im Kreisgebiet, z.B. in Bezug auf Gefahrenlagen im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz (z.B. bei Hitze, Naturkatastrophen oder schweren Unglücken), als Rückfallebene beim Ausfall haus- und fachärztlicher Versorgungsstrukturen oder bei der Pandemieplanung. Damit decken sie aktuelle bevölkerungs-medizinische Bedürfnisse der Bevölkerung in der heutigen Zeit ab. - Sie nehmen (fach-)ärztliche Aufgaben, wie z.B. die Beurteilung vorgelegter Masernschutznachweise, die umweltmedizinische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Falle von Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen aufgrund von Umwelteinflüssen oder die Wahrnehmung jährlich wiederkehrender Prüfungsvorsitze für Gesundheitsfachberufe wahr. Damit leisten Sie einen Beitrag für einen modernen und zielgruppenspezifischen öffentlichen Gesundheitsdienst im Oberbergischen Kreis. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Infektiologie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, ein Sachgebiet mit Mitarbeitenden, die über unterschiedlichen Qualifikationen Im Bereich des Gesundheitswesens verfügen, eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Führungserfahrung ist von Vorteil. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025 Ihre Ansprechpersonen: Dr. Birgit Will Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5341 https://www.obk-karriere.de/job-finden

Facharzt/-ärztin öffentlicher Dienst

Oberbergischer Kreis - 51643, Gummersbach, DE

Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt eine Stelle: Sachgebietsleitung Infektionsschutz Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche sowie personelle Leitung des Sachgebietes Infektionsschutz, TBC-Fürsorge, Umweltmedizin, meldepflichtige Krankheiten mit derzeit 8 Mitarbeitenden und tragen so maßgeblich zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz bei. Sie beurteilen Meldungen über Infektionskrankheiten einschließlich infektionsepidemiologischer Folgen für die Bevölkerung. Darüber hinaus ist die fachlich-medizinische Beurteilung in der Umsetzung des Masernschutzgesetzes und die Hygieneüberwachung von Klinik und Praxis in dem Sachgebiet verortet. - Sie entwickeln und führen standardisierte Prozesse (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement oder Digitalisierung) konzeptionell fort und unterstützen die Amts- und Abteilungsleitung fachärztlich bei der Vorbereitung von strategischen Entscheidungen. - Ihnen obliegt ein fachärztliches medizinisches Vorsorgemanagement für den Infektionsschutz der Bevölkerung im Kreisgebiet, z.B. in Bezug auf Gefahrenlagen im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz (z.B. bei Hitze, Naturkatastrophen oder schweren Unglücken), als Rückfallebene beim Ausfall haus- und fachärztlicher Versorgungsstrukturen oder bei der Pandemieplanung. Damit decken sie aktuelle bevölkerungs-medizinische Bedürfnisse der Bevölkerung in der heutigen Zeit ab. - Sie nehmen (fach-)ärztliche Aufgaben, wie z.B. die Beurteilung vorgelegter Masernschutznachweise, die umweltmedizinische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Falle von Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen aufgrund von Umwelteinflüssen oder die Wahrnehmung jährlich wiederkehrender Prüfungsvorsitze für Gesundheitsfachberufe wahr. Damit leisten Sie einen Beitrag für einen modernen und zielgruppenspezifischen öffentlichen Gesundheitsdienst im Oberbergischen Kreis. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Infektiologie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, ein Sachgebiet mit Mitarbeitenden, die über unterschiedlichen Qualifikationen Im Bereich des Gesundheitswesens verfügen, eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Führungserfahrung ist von Vorteil. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025 Ihre Ansprechpersonen: Dr. Birgit Will Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5341 https://www.obk-karriere.de/job-finden

Arzt m/w/d

Kreis Olpe - 57462, Olpe, DE

Der Kreis Olpe sucht zum 01.05.2026 eine:n Ärztin / Arzt in Teilzeit (m/w/d) Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Neuorientierung im Arztberuf, welche Ihnen eine Alternative zu Schicht- Nacht- und Wochenenddiensten sowie abseits von kassenärztlichen Vorschriften bietet, oder Sie möchten nach der Familienpause wieder beruflich einsteigen. Die Stelle ist im Fachdienst „Finanzielle Soziale Hilfen“, Fachservice „Leistungen für schwerbehinderte Menschen“, zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sozialmedizinische Bewertung einzelner Funktionsstörungen und Bildung eines Gesamtgrades der Behinderung, der sich aus dem Zusammenspiel der Gesundheitsstörungen auf verschiedenen Gebieten ergibt Schulung des Teams zu grundlegenden medizinischen Begrifflichkeiten und Zusammenhängen Fortschreiben und Aktualisierung der hausinternen Arbeitshilfe und Qualitätsmanagement Regelmäßige Teilnahme an regionalen und überregionalen Qualitätszirkeln sowie eine kontinuierliche persönliche medizinische Fortbildung Einarbeitung in die für die Begutachtung wichtigen rechtlichen und versorgungsmedizinischen Begriffe Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin Entscheidungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Belastbarkeit Teamfähigkeit Konfliktlösungsfähigkeit Wir bieten Ihnen: Eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Zahlung einer tariflichen Zulage und einer Fachkräftezulage nach Arbeitgeberrichtlinie VKA oder eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A15 Landesbesoldungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 / 20,5 Wochenstunden Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von mobilem Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beruf und Pflege Verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge sowie die Gewährung eines Leistungsentgelts; vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Möglichkeit des E-Bike-Leasings Sind Sie interessiert? Wir auch an Ihnen! Ihre Bewerbung mit Aussagen und Nachweisen zu den Anforderungskriterien reichen Sie bitte bis zum 19.09.2025 online über das Stellenportal Interamt ein. Alternativ ist eine schriftliche Bewerbung an die Kreisverwaltung Olpe, Fachdienst Personal, Postfach 1560, 57445 Olpe möglich. Haben Sie noch Fragen? Telefonische Vorabinformationen gibt Ihnen gerne Herr Thomas Rabe, Fachdienstleiter, Tel. 02761/81546 oder Herr Karim Khalladi, Fachserviceleiter, 02761/81563 Arzt Jobs Olpe Stellenangebote Arzt Olpe Humanmedizin Stellen Olpe Arztstelle Olpe Ärzte Jobs Olpe Stadt Stellenangebote Olpe Medizin Jobs Olpe Arzt Karriere Olpe Stellen für Humanmediziner Olpe Arzt, Ärztin, Mediziner, Humanmedizin, Job, Stellenangebot, Karriere, Kreis Olpe, Olpe, Kreisverwaltung, Teilzeit, unbefristet, Öffentlicher Dienst, Sozialmedizin, Gutachten, Begutachtung, Schwerbehinderung, Arbeitsmedizin, Work-Life-Balance, mobiles Arbeiten, E-Bike-Leasing, Familienpause, Wiedereinstieg, TVöD.

Facharzt/-ärztin öffentliches Gesundheitswesen

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

Facharzt/-ärztin Allgemeinmedizin öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212