Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Bautechniker Meister m/w/d

Gemeinde Talheim - 74388, Talheim, DE

Die Gemeinde Talheim, Landkreis Heilbronn, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker/in bzw. Meister/in Schwerpunkt Tiefbau(m/w/d) welche/r sich mit Engagement, Eigeninitiative und Fachkenntnis bei uns einbringt. Umfang: Vollzeit Befristung: Unbefristet Vergütung: EG 9b TVöD Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbungen@talheim.de oder per Online-Bewerbungsformular bis 07.07.2025. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Bauamtsleiterin Frau Carolin Fischer, Tel.: 07133 9830-29, E-Mail: Carolin.Fischer@talheim.de. Für Fragen allgemeiner Art steht Ihnen Hauptamtsleiterin Sina Schleicher unter der Tel.: 07133 9830-20, E-Mail: Sina.Schleicher@talheim.de gerne zur Verfügung. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.talheim.de

Bauingenieur / Bauzeichner / Vermessungstechniker m/w/d

Wildenhues Straßen-, Tief- und Asphaltbau GmbH - 40549, Düsseldorf, DE

Für die Erstellung von Aufmaßen und Abrechnungen unserer Straßenbaustellen suchen wir ab sofort: Bauingenieur (FH) / Bauzeichner / Vermessungstechniker (m/w/d) in Vollzeit Wildenhues Straßen-, Tief- und Asphaltbau GmbH Büttgenbachstraße 11 40549 Düsseldorf aw@wildenhues.com Eine abgeschlossene Berufsausbildung, CAD Kenntnisse, nach Möglichkeit auch Vermessungserfahrung, Führerschein der Kl. B sind Voraussetzung. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Straßenbaubranche. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung! Bauingenieur Düsseldorf Bautechniker Düsseldorf Bauzeichner Düsseldorf Vermessungstechniker Düsseldorf Straßenbauingenieur Straßenbautechniker Ingenieur Straßenbau NRW Nordrhein-Westfalen Rheinland

Bauingenieur m/w/d

Universitätsstadt Freiberg - 09599, Freiberg, DE

Stellenausschreibung Die Universitätsstadt Freiberg sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für das Tiefbauamt, Sachgebiet Straßenwesen, unbefristet einen Sachgebietsleiter Straßenwesen (m/w/d). Freiberg ist mit rund 40.000 Einwohnern eine wunderschöne Stadt, um zu wohnen, zu arbeiten, eine Familie zu gründen, nette Menschen zu treffen, Tradition, Historie und vieles mehr zu erleben. Zentral in Sachsen in der Welterbestätte Montanregion Erzgebirge Krušnohoří ge-legen, ist sie von Chemnitz und Dresden aus ideal mit der Bahn oder dem Auto zu erreichen. Das Sachgebiet Straßenwesen ist dem Tiefbauamt zugeordnet und befindet sich auf der Heubnerstraße 15. Im Sachgebiet arbeiten derzeit neun Beschäftigte. Die Aufgaben des Sachgebietes umfassen im Besonderen den Straßen-, Brücken- und Gewässerbau sowie die Pflege und Entwicklung des kommunalen Baumbestandes und die Unterhaltung der öffentlichen Spielplätze und Grünanlagen. DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE BEI UNS: − Leitung des Sachgebietes − Organisation des Ausbaus von Straßen und Brücken/Stützmauern einschließlich der Erstellung von Planungsunterlagen, Mitwirkung bei der Vergabe, Erarbeitung von Kostenvoranschlägen, Durchführung von Abnahmen und Kontrollprüfungen, Überwachung der Kosten und qualitativen Anforderungen ggf. Mängelbeseitigung und der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen − Konstruktiver Ingenieurbau (Koordinierung von Instandsetzung- und Reparaturmaßnahmen, Durchführung der jährlichen Sichtprüfung nach DIN 1076 an Brücken, Stützmauern und Durchlässen und termingerechte Veranlassung und Überwachung der Brückenhaupt- und -nebenprüfungen) − Verkehrsplanung einschließlich der Klassifizierung von Straßen, Durchführung von Entwidmungs-/Widmungsverfahren sowie die Mitwirkung bei der Verkehrsplanung − Bearbeitung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben (Zuarbeit von Beschlussvorlagen, Erstellung von Statistiken, Bearbeitung von Widerspruchsverfahren, Öffentlichkeitsarbeit, Erarbeitung von Stellungnahmen) DAS BIETEN WIR IHNEN: − unbefristetes Arbeitsverhältnis − Vollzeittätigkeit (39 Wochenstunden) − eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt (Leistungsprämie) − 30 Urlaubstage jährlich bei einer 5- Tage-Arbeitswoche − gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleitende Arbeitszeit − kollegiale Arbeitsatmosphäre − betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes − betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung − Möglichkeit des Fahrradleasings − Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten DAS BRINGEN SIE MIT: − mindestens einen Fachhochschulabschluss im Baubereich (bspw. als Bauingenieur mit der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau) − einschlägige berufliche Erfahrungen − gute Rechtskenntnisse von Vorteil (StVO, StrG, SächsStrG, FStrG, Vergabe- und Ver-tragsrecht, Erschließungsrecht, Verwaltungs- und Haushaltsrecht) − einen selbstverständlichen Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen − Führungserfahrung − analytisches Denkvermögen − hohes Verantwortungsbewusstsein sowie ein sicheres Auftreten Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.07.2025 an die Stadtverwaltung Freiberg Hauptamt/Sachgebiet Personalwesen Obermarkt 24, 09599 Freiberg. Bewerbungen per E-Mail unter bewerbungen@freiberg.de werden ausschließlich in den Formaten PDF oder DOCX entgegengenommen und sind möglichst in einer Datei zu übersenden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für Fragen steht Ihnen Frau Tschöpe unter Tel. 03731 273 145 gern zur Verfügung.

Sachbearbeiter m/w/d Bauamtsprogramm/Digitalisierung

Stadt Goslar - 30159, Hannover, DE

Bei der Stadt Goslar, eine UNESCO-Welterbestadt, mit ihren ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist im Fachbereich Bauservice, Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle Sachbearbeitung Bauamtsprogramm/Digitalisierung je nach Qualifikation bis zur Besoldungsgruppe A10 NBesG bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD / VKA zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: - Fachliche Administration, Koordination und Weiterentwicklung der Fachsoftware sowie Betreuung und Umsetzung der Digitalisierung von Bauanträgen - Umsetzung der Vorgaben aus der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in Verbindung mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) hinsichtlich der Digitalisierung der Verfahren und der Verfahrensabläufe - Einrichtung neuer Arbeitsschritte (Workflows) sowie Prozessoptimierung der Abläufe - Koordination von Dienstleistern - Organisation und Durchführung von Schulungen für die Nutzer:innen - First – Level – Support für die Nutzer:innen - Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Digitalisierung des Baubereichs in Zusammenarbeit mit den Bereichen IT-Service und E-Government Wir bieten Ihnen: + 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr + Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- gestaltung + Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsprogrammen + Teilnahme an unterschiedlichen Aktionen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements + Mitarbeitendenparkplätze + Vergünstigte Fitnessstudionutzung + Flexible Arbeitszeit und Mobiles Arbeiten + gfs. JobRad und Jobticket Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: - Bachelor / Diplomabschluss in den Studienfächern Verwaltungsinformatik oder Verwaltungswissenschaften /-wesen oder - Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Allgemeine Verwaltung oder - abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder - Bachelor / Diplomabschluss im Studienfach Bauingeneurwesen Bereitschaft, sich im Bereich der Digitalisierung weiterzubilden oder nachrangig - Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, mit der Bereitschaft, sich im Verwaltungsbereich fachlich fortzubilden Idealerweise verfügen Sie über: - Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung - Gute fachliche Kenntnisse im Bereich der genannten Aufgabenbereiche, sicheres Urteilsvermögen, gute Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Handlungs- und Entscheidungskompetenz - Prozessmanagementkompetenz / Erfahrungen in der Fortentwicklung und Optimierung von Veränderungsprozessen Zudem verfügen Sie über: - Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit - Fachkompetenz und Dienstleistungsorientierung - Engagement und Organisationstalent sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Herr Stefan Keye (05321 704 508, stefan.keye@goslar.de) zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Gina Requadt (05321 704 276 / Gina.Requadt@goslar.de). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal: bewerbung.goslar.de.

Sachbearbeiter m/w/d Bauamtsprogramm/Digitalisierung

Stadt Goslar - 38640, Goslar, DE

Bei der Stadt Goslar, eine UNESCO-Welterbestadt, mit ihren ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist im Fachbereich Bauservice, Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle Sachbearbeitung Bauamtsprogramm/Digitalisierung je nach Qualifikation bis zur Besoldungsgruppe A10 NBesG bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD / VKA zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: - Fachliche Administration, Koordination und Weiterentwicklung der Fachsoftware sowie Betreuung und Umsetzung der Digitalisierung von Bauanträgen - Umsetzung der Vorgaben aus der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in Verbindung mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) hinsichtlich der Digitalisierung der Verfahren und der Verfahrensabläufe - Einrichtung neuer Arbeitsschritte (Workflows) sowie Prozessoptimierung der Abläufe - Koordination von Dienstleistern - Organisation und Durchführung von Schulungen für die Nutzer:innen - First – Level – Support für die Nutzer:innen - Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Digitalisierung des Baubereichs in Zusammenarbeit mit den Bereichen IT-Service und E-Government Wir bieten Ihnen: + 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr + Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- gestaltung + Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsprogrammen + Teilnahme an unterschiedlichen Aktionen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements + Mitarbeitendenparkplätze + Vergünstigte Fitnessstudionutzung + Flexible Arbeitszeit und Mobiles Arbeiten + gfs. JobRad und Jobticket Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: - Bachelor / Diplomabschluss in den Studienfächern Verwaltungsinformatik oder Verwaltungswissenschaften /-wesen oder - Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Allgemeine Verwaltung oder - abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder - Bachelor / Diplomabschluss im Studienfach Bauingeneurwesen Bereitschaft, sich im Bereich der Digitalisierung weiterzubilden oder nachrangig - Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, mit der Bereitschaft, sich im Verwaltungsbereich fachlich fortzubilden Idealerweise verfügen Sie über: - Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung - Gute fachliche Kenntnisse im Bereich der genannten Aufgabenbereiche, sicheres Urteilsvermögen, gute Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Handlungs- und Entscheidungskompetenz - Prozessmanagementkompetenz / Erfahrungen in der Fortentwicklung und Optimierung von Veränderungsprozessen Zudem verfügen Sie über: - Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit - Fachkompetenz und Dienstleistungsorientierung - Engagement und Organisationstalent sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Herr Stefan Keye (05321 704 508, stefan.keye@goslar.de) zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Gina Requadt (05321 704 276 / Gina.Requadt@goslar.de). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal: bewerbung.goslar.de. Sachbearbeitung Bauamtsprogramm Goslar Digitalisierung Bauanträge Goslar Verwaltungsinformatik Jobs Goslar Verwaltungswissenschaften Jobs Niedersachsen Bauordnung Digitalisierung Stelle Öffentlicher Dienst Goslar Jobs Angestelltenlehrgang II Karriere Bauingenieurwesen Digitalisierung Kaufmann Digitalisierungsmanagement Öffentlicher Dienst OZG Umsetzung Jobs Prozessoptimierung Verwaltung IT Verwaltung Jobs Goslar Stellenangebote Stadtverwaltung Goslar Bauamt Jobs Niedersachsen

Bauingenieur m/w/d

KVVH GmbH - Geschäftsbereich Rheinhäfen Karlsruhe - 76189, Karlsruhe, DE

Die KVVH GmbH – Geschäftsbereich Rheinhäfen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n PROJEKTLEITER (m/w/d) Bereich Hafenbahn/Technische Anlagen IHRE AUFGABE Steuerung, Koordination und Überwachung der fach und vertragsgerechten Ausführung von Infrastrukturmaßnahmen Zusammenstellung von Gleisbauprojekten nach Auswertung der Inspektionsergebnisse Planung und Vergabe von Gleisbaumaßnahmen Planung, Koordination und Controlling von hafenspezifischen Maßnahmen und Sicherheitsbestimmungen Gleisbegehungen und bauüberwachende Tätigkeiten IHR PROFIL Abgeschlossenes Bauingenieurstudium, oder Ausbildung zum Bauüberwacher Bahn, oder Meisterbrief im Bereich Metall/Elektrotechnik, oder Polier mit nachweislicher Gleisbauerfahrung Führerscheinklasse B Kenntnisse und Erfahrung bei Vergabe von Ingenieur und Bauaufträgen UNSER ANGEBOT Eine verantwortungs- und anspruchsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team Berufliche Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) zuzüglich der üblichen Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. KVVH GmbH – Geschäftsbereich Rheinhäfen z.Hd. der Geschäftsführung, Ass. jur. Patricia Erb-Korn Werftstr. 2-4, 76189 Karlsruhe oder per E-Mail an: bewerbung@rheinhafen.de Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Thomas Paul gerne zur Verfügung. Telefon 0721 599-7471 WWW.RHEINHAFEN.DE

Sachbearbeiter (m/w/d) Stadtentwicklung, Bauen, Klimaschutz

Stadt Jever - 26441, Jever, DE

Stellenausschreibung Bei der Stadt Jever ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) in der Abteilung 4 – Stadtentwicklung, Bauen und Klimaschutz zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A 10 NBesG. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 bzw. 40 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgabenbereiche: • Bearbeitung der Bauleitplanung inkl. Überwachung der Bauleitplanverfahren - Mitwirkung bei der Erarbeitung städtebaulicher Entwürfe - Mitwirkung bei der Erarbeitung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen - Überwachung des Verfahrensablaufes - Beteiligung Träger öffentlicher Belange, Durchführung von Bürgerbeteiligungen - Durchführung öffentlicher Auslegungen, Erarbeitung von Abwägungsvorschlägen • Bearbeitung allgemeiner Aufgaben der städtebaulichen Planung - Auswertung von Bestandsaufnahmen, Strukturuntersuchungen und Entwicklungsalternativen zur Realisierung der Planziele - Mitarbeit und Korrektur bei der Entwicklung von Projektentwürfen - Prüfung überörtlicher Planungen (z.B. Landesentwicklungs-, Gebietsentwicklungspläne), Entwicklung alternativer Planvorstellungen - Stellungnahme zu Bauvoranfragen, Bau-, Bodenverkehrs- und Modernisierungsanträgen sowie bei Befreiungen von den Festsetzungen der Bebauungspläne, planungsrechtliche Beurteilung von Baugrundstücken - Vertretung der Stadt bei Planfeststellungsverfahren, Vortrag im Fachausschuss • planerische Betreuung von Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben - Begleitung Dorferneuerung - Planung öffentlicher Investitionen und Beratung privater Investoren • selbständige Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen über Befreiungen gem. § 31 Abs. 2 BauGB • Räumlichen Planung und Entwicklung (z.B. Betreuung von RIWA GIS, Herstellung von Übersichtsplänen, Metadatenerstellung für Geodateninfrastruktur (INSPIRE), Erstellung von GIS-Auswertungen) • Haushaltsmeldungen und Budgetüberwachung für räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Anforderungsprofil: • Ausbildungsvoraussetzung - erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrganges II (Verwaltungsfachwirt (m/w/d)) oder - Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Dipl.-Verwaltungswirt (FH) / Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt (FH) bzw. vergleichbarer Bachelorabschluss B.A. Allgemeine Verwaltung / B.A. Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d)) oder - erfolgreicher Abschluss der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. des Angestelltenlehrganges I mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung in den geforderten Aufgabenbereichen • einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in den o.g. Aufgabenbereichen, ist wünschenswert • hohe Sozialkompetenz sowie Durchsetzungsvermögen • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit • strukturierte, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen • gute Kenntnisse in den GIS-Anwendungen (insbesondere RIWA GIS) sind vorteilhaft Wir bieten Ihnen: • eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld • eine unbefristete Beschäftigung • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen) • 30 Tage Urlaub im Jahr / 5-Tagewoche • flexible Arbeitszeiten • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Home-Office bzw. Mobile-Office • betriebliches Gesundheitsmanagement und E-Bike Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung • im Rahmen der Stellenbesetzung berücksichtigen wir bei der Stufenzuordnung die für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes förderliche Berufserfahrung Wir streben die Erhöhung des Anteils von Frauen in diesem Bereich (EG 9c TVöD) an und fordern deshalb Frauen ausdrücklich dazu auf, sich zu bewerben. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen, Befähigungen und bisheriger Tätigkeit etc.) bis zum 27.07.2025 an die Stadt Jever, Fachabteilung Innerer Service, Am Kirchplatz 11, 26441 Jever oder in einer PDF-Datei per E-Mail an personal@stadt-jever.de. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Legen Sie Ihrer Bewerbung daher bitte keine Originalunterlagen bei und verzichten Sie auf das Einreichen von Bewerbungsmappen. Ihre Daten werden entsprechend der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verarbeitet. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hoffmann, Leiterin der Fachabteilung Innerer Service (Tel. 04461/ 939 104), gerne zur Verfügung. Jever, 28.06.2025 In Vertretung Manfred Meile | Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Stadt Jever - 26441, Jever, DE

Stellenausschreibung Bei der Stadt Jever ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Gärtner (m/w/d) vorzugsweise in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für den Baubetriebshof der Stadt Jever zu besetzen. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung dieser Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben: • Unterhaltung und Pflege der öffentlichen Grün- und Außenanlagen • Anlegung von Straßenbeeten inkl. Auswahl der Pflanzen und selbständige Gestaltung und Anpassung in das Stadtbild • Fällung und Aufarbeitung von Bäumen (fachgerechter Baumschnitt) • zukunftsorientierte Jungbaumpflege • visuelle Baumkontrolle • fachgerechter Hecken- und Strauchschnitt • Stadtreinigung und Gewässerunterhaltung • Einsatz im Winterdienst • allgemeine Transport- und Hilfsdienste Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen: • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gärtner (m/w/d) vorzugsweise in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau • Führerschein der Klasse BE (früher Klasse 3) bzw. die Bereitschaft diesen Führerschein zu erwerben • Bereitschaft zur Leistung von Überstunden und Wochenenddiensten sowie Ableistung von Rufbereitschaft • mehrjährige Berufserfahrung im gärtnerischen Bereich ist von Vorteil • selbständige und teamorientierte Arbeitsweise • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: • eine unbefristete Beschäftigung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen) • 30 Tage Urlaub im Jahr / 5-Tagewoche • Fortbildungsmöglichkeiten • betriebliches Gesundheitsmanagement und E-Bike Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung • im Rahmen der Stellenbesetzung berücksichtigen wir bei der Stufenzuordnung die für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes förderliche Berufserfahrung Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen, Befähigungen und bisheriger Tätigkeit etc.) bis zum 27.07.2025 an die Stadt Jever, Fachabteilung Innerer Service, Am Kirchplatz 11, 26441 Jever oder in einer PDF-Datei per E-Mail an personal@stadt-jever.de. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Legen Sie Ihrer Bewerbung daher bitte keine Originalunterlagen bei und verzichten Sie auf das Einreichen von Bewerbungsmappen. Ihre Daten werden entsprechend der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verarbeitet. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Memmen (Tel. 04461/ 939 208) gerne zur Verfügung. Jever, 28.06.2025 In Vertretung Manfred Meile | Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters

Projektmanager / Bauingenieur Objektbau / Wohnungsbau m/w/d

SL NaturEnergie GmbH - 45966, Gladbeck, DE

Die SL NaturEnergie GmbH mit Sitz in Gladbeck ist das führende Unternehmen im Bereich der Projektentwicklung, Bau und Betrieb von Windenergieanlagen in NRW. Mit Projekten in allen Teilen des bevölkerungsstärksten Bundeslandes setzen wir die Energiewende konkret um. Wir setzen dabei auf lokale Wertschöpfung, Bürgerbeteiligung und Kooperationen vor Ort. Neben diesen Erneuerbaren Projekten sind wir auch vermehrt im Objekt- und Wohnungsbau, sowohl Sanierung wie auch Neubau, tätig. Hierfür suchen wir: Projektmanager/Bauingenieur (m/w/d) – Objektbau / Wohnungsbau Deine Aufgaben: ▪ Eigenverantwortliche Planung, Steuerung und Überwachung von Objekt- und Wohnungsbauprojekten in allen Projektphasen ▪ Baubegleitung, Koordination und Überwachung aller Projektbeteiligten (Fachplaner, Bauunternehmen, Behörden) ▪ Technisches Projektmanagement: Sicherstellung der Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitätsstandards ▪ Mitwirkung bei Ausschreibungen, Vergabe und Vertragsabwicklung ▪ Regelmäßige Abstimmung mit der Geschäftsführung und der internen Objektverwaltung, um eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung sicherzustellen Dein Profil: ▪ Fundierte fachliche Kenntnisse der Regelwerke rund ums Bauen ▪ Erfahrungen in der eigenständigen Abwicklung von Bauprojekten (Projektmanager/in) ▪ Klare, souveräne Kommunikation und kompetenter im Umgang mit den unterschiedlichen Stakeholdern ▪ Selbstständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise ▪ Sicherer Umgang mit MS-Office und Kenntnisse und ein Führerschein Klasse B ▪ Sehr gute Deutschkenntnisse Wir bieten: ▪ Ein attraktives Vergütungspaket inkl. Firmenwagen ▪ Eine unbefristete Festanstellung in einem modernen Arbeitsumfeld ▪ Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit planbaren, flexiblen Arbeitszeiten und mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ▪ Schnelle Entscheidungswege durch flache Hierarchien ▪ Teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team ▪ Zahlreiche Benefits (JobRad, betriebl. Krankenzusatzversicherung, Yoga, VWL, BAV, etc.) Möchten Sie mit uns etwas bewegen für Klimaschutz und Energiewende? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihre Gehaltsvorstellung. Ihre Ansprechpartnerin ist: Frau Tonja Runge. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in digitaler Form an: bewerbung@sl-naturenergie.com

Metallbauermeister/in m/w/d

Universität Bremen - 28359, Bremen, DE

An der Universität Bremen ist im Dezernat 4 Gebäudemanagement im dortigen Referat 42 Gebäudebetrieb/Instandhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer /eines Technischen Angestellten (w/m/d) als Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik Entgeltgruppe 9a TV-L, in Vollzeit (39,2 WStd.) unbefristet zu besetzen. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 4 zu vereinbaren. Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten im technischen Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Details unter https://www.uni-bremen.de/dezernat4/. Im Referat 42 ist neben den Werkstätten auch die Gebäudebetriebstechnik verortet, die mit vier Arbeitsgruppen in den Gebäuden erster Ansprechpartner für (fast) alle Anliegen ist. Dadurch erwartet Sie ein ausgesprochen abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, das Sie mit einem motivierten Team gemeinsam bearbeiten. Wenn Sie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Ansprechpartnern reizt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst im Wesentlichen: • Fachliche, technische und organisatorische Leitung einer Arbeitsgruppe für den technischen Gebäudebetrieb  Sicherer Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen sowie Beseitigung von Störungen an denselben  Planung und Organisation der über das Ticketsystem eingehenden Arbeitsaufträge  Organisation der Durchführung von kleineren Reparaturarbeiten  Kommunikation mit den Nutzer:innen in den Gebäuden • Überwachung der Umsetzung von Gesetzesauflagen  Unterstützung von Inspektions- und Wartungstätigkeiten sowie von Sicherheits- und Funktionsprüfungen (z.T. auch Durchführung)  Mitwirkung beim Aufbau eines CAFM-Systems  Pflege von Wartungs- und Prüfplänen • Unterstützung bei der Neu-/ Umbauplanung, bei Umbau- und Reparaturmaßnahmen, Übergaben, in Abstimmung mit dem Betriebsingenieur  Organisation der Betreuung von Fremdfirmen • Durchführung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften und Auflagen zur Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes; Unterweisung der Mitarbeiter:innen  Begleitung von Begehungen von Brandschutz und Arbeitssicherheit nach terminlicher Verfügbarkeit ‒ Voraussetzungen: • Erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung in einem handwerklichen Gewerk (Elektro, SHK, Metallbau oder vergleichbare Fachrichtung) sowie langjährige (mind. 3 Jahre), umfassende Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Störungsanalyse oder Erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte:r Techniker:in (w/m/d) sowie langjährige (mind. 3 Jahre), umfassende Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Störungsanalyse • Gute Kenntnisse in der Wartung, Reparatur und Instandhaltung von technischen Anlagen, Maschinen und Geräten • Gute Kenntnisse in der Wartung, Reparatur und Instandhaltung von technischen Anlagen, Maschinen und Geräten • Gute Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik an technischen Anlagen • gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail möglichst CAFM) • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1) • Gutes Verständnis für technische Zusammenhänge • Bereitschaft zur Führung eines Teams sowie sich in andere Gewerke einzuarbeiten • Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke Flexibilität und Engagement. Wir bieten Ihnen: • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880 Euro für eine Vollzeitstelle • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima • Individuelle Einarbeitung • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS) • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Fr. Helga Feidt unter helga.feidt@vw.uni-bremen.de oder 0421/ 218-57518 Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z23-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 19.07.2025 an bewerbungen@vw.uni-bremen.de oder postalisch an Universität Bremen Dezernat 2 Postfach 33 04 40 28334 Bremen Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.