Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Gesundheits - und Krankenpflegehelfer (m/w/d) für das Herzzentrum

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH - 70376, Stuttgart, DE

Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an mehreren Standorten in Stuttgart. Mit 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert-Bosch-Krankenhaus Standort City, der Klinik Charlottenhaus sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 18 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren und ein Bildungszentrum. Das RBK ist Teil des Bosch Health Campus, der auch die Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit vereint. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben Kompetente Grundpflege und Unterstützung bei der bedarfsorientierten Versorgung sowie beim Service für unsere Patienten auf verschiedenen Stationen Umsetzung der aktuellen Pflege- und Dokumentationsstandards Durchführung von Patiententransporten innerhalb des Hauses Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) Aufgeschlossene und kooperative Persönlichkeit, die mit Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit ihre fachlichen Qualifikationen umsetzt und weiterentwickelt Interesse an eigenverantwortlichem Handeln und Verantwortungsbereitschaft Unser Angebot Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe

Assistenzarzt (m/w/d) für die Allgemein- und Viszeralchirurgie

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH - 70184, Stuttgart, DE

Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an mehreren Standorten. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Die 53 Planbetten umfassende Abteilung (inklusive chirurgischer IMC-Station) hat auf den Gebieten der onkologischen und minimal-invasiven Chirurgie, inklusive der robotischen Chirurgie (DaVinci Xi -Programm mit >200 Eingriffen), überregionale Bedeutung. Die klinischen Schwerpunkte der Abteilung sind neben dem aktiven Darm- und Pankreaszentrum die große Chirurgie von Pankreas, Ösophagus (RAMIE, neue GBA Mindestmengen erfüllt) und Leber, sowie die operative Behandlung maligner peritonealer Erkrankungen mittels zytoreduktiver Chirurgie und hyperthermer intraabdomineller Chemotherapie (PIPAC und HIPEC). Neben den genannten Schwerpunkten deckt die Abteilung das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Rahmen eines großen Hauses der Zentralversorgung ab. Eine Forschungskooperation besteht mit dem Margarete-Fischer-Bosch Institut, an welchem eine eigene Wet-Lab Arbeitsgruppe zum Thema regionale Therapien für Metastasen zur translationalen Immunologie unterhalten wird.

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und Altenpfleger (m/w/d) für unsere Wahlleistungsstation für

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH - 70376, Stuttgart, DE

Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Auf unserer interdisziplinären Wahlleistungsstation betreuen wir nephrologisch erkrankte Patienten und Patienten des Fachbereichs Orthopädie und Unfallchirugie. Das Behandlungsspektrum umfasst neben der postoperativen Frührehabilitation die Betreuung von nephrologisch Erkrankten. Die verbindliche Betreuung und Beratung unserer Patienten sowie eine gute kollegiale Zusammenarbeit im interdisziplinären Team sind unser oberstes Ziel.

Meister/Techniker - Betriebsservice Neckar/Filder (w/m/d)

Stuttgart Netze GmbH - 70190, Stuttgart, DE

Sichere Energieversorgung für Stuttgart. Die Stuttgart Netze sorgt dafür, dass in Stuttgart rund um die Uhr Strom und Gas zuverlässig bei den Menschen ankommen. Als Verteilnetzbetreiber sind wir für Betrieb, Wartung und Modernisierung des 5.600 Kilometer langen Stromnetzes sowie des 2.100 Kilometer langen Gasnetzes der Landeshauptstadt verantwortlich. Neben der Versorgungssicherheit investieren wir in die Weiterentwicklung der Netze, um den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stuttgart zu schaffen. Zusätzlich betreuen wir für die Stadt Stuttgart 74.000 Straßenleuchten. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stuttgart unterstützen wir mit rund 600 Mitarbeitenden die Landeshauptstadt Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035. Ihre Aufgaben Kundenorientierte Auftragsannahme: Sie sind die erste Anlaufstelle für interne und externe Kunden und koordinieren eingehende Aufträge im Betriebsservice Effiziente Einsatzplanung: Sie verantworten die Auftrags- und Einsatzplanung der Betriebsmonteure und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der täglichen Arbeiten Mitarbeiterentwicklung & Projekte: Sie unterstützen aktiv bei der Qualifizierung von Mitarbeiter*innen im Betriebsservice und bringen sich in interne Projekte ein, um Prozesse stetig zu optimieren Flexibilität & Einsatzbereitschaft: Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst mit attraktiver Vergütung stellt für Sie kein Problem dar - Sie sind bereit, auch in dringenden Fällen Verantwortung zu übernehmen Ihr Profil Fachliche Qualifikation: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Elektromeister, Netzmeister oder Techniker oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation durch langjährige Berufserfahrung Erfahrung & IT-Affinität: Sie bringen einschlägige Erfahrung im Netzbetrieb Strom mit und haben eine Affinität zu digitalen Prozessen und IT-Systemen Strukturierte Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein aus Mobilität: Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B, um flexibel im Einsatzgebiet agieren zu können Unser Angebot Wir bieten Ihnen motivierende Benefits Unser Team sorgt für Energie in der Stadt - und soll diese auch in vollen Zügen genießen können. Daher legen wir Wert auf eine ausgeglichen Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen weitere attraktive Benefits: Flexible Arbeitszeit und Überstundenkonto 36-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr Betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Gesundheitsvorsorge und -förderung 100% Bezuschussung DE-Ticket, Dienstfahrrad-Leasing Vielfältige persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Mobiles Arbeiten bei geeigneten Tätigkeiten möglich Es warten abwechslungsreiche Aufgaben auf Sie Hier Bewerben Stuttgart Netze GmbH | Kesselstraße 21-23 | 70327 Stuttgart

Assistenz (m/w/d) für die Hauswirtschaftsleitung für das Robert Bosch Krankenhaus in Teilzeit (50%)

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH - 70376, Stuttgart, DE

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben Vertretung der Hauswirtschaftsleitung Unterstützung bei der Wäscheverteilung/-versorgung Mitarbeit beim Veranstaltungsserivce Mitarbeit bei Sonderreinigungsmaßnahmen Ihr Profil Große Bereitschaft neues zu lernen Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung Sehr gute Sozialkompetenz Unser Angebot Ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket Eine umfassende Einarbeitung sowie individuelle Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen Hier Bewerben Frau Carmen Mohr Leitung Hauswirtschaft Telefon: 07156/203-7500

Assistenzarzt Innere Medizin Kardiologie Raum Stuttgart (m/w/d) im Großraum Stuttgart - RefNr. S2821

HiPo Executive Ärztevermittlung - 70435, Stuttgart, DE

- Schwäbische Alb-exzellente Erreichbarkeit Stuttgart - volle Weiterbildungsermächtigung - hervorragende Rotation Gebiet: Raum Stuttgart Arbeitgeber: Unser Kunde, ein Grund- und Regelversorger in der schwäbischen Alb stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Innere Medizin Kardiologie Raum Stuttgart (m/w/d) zur Unterstützung seiner internistisch, kardiologischen Klinik ein. Mit 450 Betten gewährleistet das Haus eine umfassende und kompetente Versorgung seiner Patienten. Dabei verfügt das Krankenhaus über eine breite internistische Versorgung und die Möglichkeit u.a. in der Kardiologie, Gastroenterologie, Allgemeinmedizin, Pneumologie und in der interdisziplinären Notaufnahme tätig zu werden. Zudem ist das Krankenhaus attraktiv gelegen und unweit von Stuttgart und dem Bodensee. Stellenbeschreibung: Die Klinik für Innere Medizin und Kardiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Innere Medizin Kardiologie Raum Stuttgart (m/w/d). Die internistischen Schwerpunkte der Klinik liegen in der Kardiologie und in der Gastroenterologie. Der Schwerpunkt Kardiologie verfügt über ca. 105 Betten und bietet neben einem Herzkatheter-, Herzrhythmus- und Ultraschall Labor auch eine Stroke Unit sowie ein Schlaflabor. Die Chefärzte der Abteilung verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Innere Medizin sowie die Spezialisierungen Kardiologie, Gastroenterologie, Geriatrie und die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Ihre Aufgaben: Als Assistenzarzt Innere Medizin Kardiologie Raum Stuttgart (m/w/d) erwartet Sie: Mitarbeit bei allen anfallenden Aufgaben der internistisch, kardiologischen Abteilung Betreuung der internistischen und kardiologischen Patienten und Familienangehörigen (m/w/d) gezielte Einarbeitung in die Funktionsdiagnostik Therapieplanung und -Durchführung Teilnahme am Bereitschaftsdienst interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Abteilungen Ihr Profil: Das sollten Sie als Assistenzarzt Innere Medizin Kardiologie Raum Stuttgart (m/w/d) mitbringen: deutsche Approbation sehr gute Deutschkenntnisse Interesse an der Inneren Medizin und den Schwerpunkten Kardiologie oder Gastroenterologie/Pneumologie/Geriatrie hohe Motivation und Zuverlässigkeit Einsatzfreude, Flexibilität und menschlich-soziale Kompetenz Ihre Vorteile: Als Assistenzarzt Innere Medizin Kardiologie Raum Stuttgart (m/w/d) erhalten Sie: tarifliche Vergütung eine moderne und gut ausgestattete Funktionsabteilung sehr gute Rotation sehr nettes Team mit tollen und erfahrenen Chefärzten Unterstützung bei der Wohnraumsuche Wohnheim vor Ort betriebliche Gesundheitsförderung betriebliche Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Familie Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns! Wir unterstützen Sie vertraulich, unverbindlich und über Ihre gesamte Karriere hinweg . Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der ID: S28212 . Wenn diese Stellenanzeige Ihren Wünschen nicht entspricht, können wir Sie darüber hinaus zu weiteren Stellenangeboten beraten. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf! Wir haben bundesweit viele interessante Optionen in Ihrem Fachgebiet.

Level Up Trainee (m/w/d) Program LAPP - Innovation & Technology

Lapp Holding SE - 70173, Stuttgart, DE

LAPP Wir bei LAPP sind ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart und führend in der Kabel- und Verbindungstechnologie. Gegründet 1959, befinden wir uns bis heute vollständig in Familienbesitz. Mit rund 5.700 Mitarbeitenden sind wir in über 80 Ländern aktiv global vernetzt und regional verwurzelt. Arbeiten bei LAPP bedeutet mehr: Hier treffen Erfindergeist und Machermentalität auf gelebte Werte und Tradition. Wir bieten allen Mitarbeitenden den Freiraum, sich weiterzuentwickeln und neue Chancen zu ergreifen. Flexibilität und Eigenverantwortung sind uns genauso wichtig wie eine familienfreundliche Arbeitsumgebung. Wir schätzen alle Kolleginnen und Kollegen mit ihren Talenten, Ideen und Facetten. Denn jeder persönliche Beitrag zählt, um gemeinsam die Bedürfnisse unserer Kunden aus verschiedenen Branchen zu erfüllen. Zusammen halten wir so die Industrie am Leben: alive by LAPP alive by YOU! Zusätzliche Informationen Bewerbungsfrist: 9. Mai 2025 Programmstart: 1. Oktober 2025 Assessment Center: 10. Juni 2025 Das zeichnet Dich aus Du bist eine aufgeschlossene Person mit einer Leidenschaft für kontinuierliches Lernen und einem hohen Maß an Motivation, Deine Ziele zu erreichen. Teamarbeit und effektive Kommunikation sind für Dich selbstverständlich. Du hast ein Talent für analytisches Denken und strategische Planung und bist bestrebt, Dein Verantwortungsbewusstsein und Deine leistungsorientierte Einstellung unter Beweis zu stellen. Du hast einen Master-Abschluss in einem relevanten Bereich, wie zum Beispiel Innovations- und Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder einem ähnlichen Fachgebiet. Idealerweise konntest Du bereits erste praktische Erfahrungen im Bereichen Innovation und/oder Technologie sammeln. Du hast sehr gute Englisch- und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Erste Erfahrung im internationalen Umfeld ist von Vorteil. Das sind Deine Aufgaben Du rotierst über einen Zeitraum von 24 Monaten durch verschiedene Abteilungen im Bereich Innovation & Technology und sammelst praktische Erfahrungen in verschiedenen relevanten Themenbereichen. Du übernimmst Verantwortung in Deinen täglichen Aufgaben und leitest eigene Projekte in wichtigen Bereichen wie Product Management und Business Process Management. Je nach Deinen Interessen und den unternehmerischen Möglichkeiten können auch andere fachbezogene Abteilungen wie Operational Excellence & LOS, Lean Administration, Qualität, Produktionsdigitalisierung sowie Innovation & Advanced Technology in den Fokus rücken. Erlebe 1-2 internationale Einsätze als zentralen Bestandteil des Programms. Das sind gute Gründe für LAPP Starte Deine Karriere mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag ab dem ersten Tag. Flexible Arbeitszeiten und Optionen für Remote-Arbeit, um eine gesunde Work-Life-Balance zu gewährleisten. Erhalte umfassende Unterstützung durch ein Mentoring aus dem Vorstand, der Fachbereichsleitung Deiner Abteilung und einem Buddy für informelle Ratschläge. Profitiere von individuellen Trainingsprogrammen, die darauf ausgelegt sind, Dich beruflich zu fördern. Vernetze Dich mit anderen Trainees, um Erfahrungen auszutauschen und ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen. Ein Arbeitsumfeld, das neue Ideen fördert und Dir ermöglicht, einen bedeutungsvollen Beitrag zu leisten. Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse für JobRad, Deutschlandticket, Kantine und viele mehr Zugang zu Mitarbeiterrabatten, zahlreichen Gesundheitsaktivitäten und internen Veranstaltungen wie dem LAPP-Weihnachtsmarkt und dem jährlichen internationalen Fußball- und Volleyballturnier.

Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) | Gynäkologie und Geburtshilfe (10799)

Medici Vermittlung - 70435, Stuttgart, DE

Für einen renommierten Kunden im Pendelgebiet von Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Gynäkologie und Geburtshilfe . Der Grund- und Regelversorger betreut jährlich etwa 20.000 stationäre und 40.000 ambulante Patient*innen. Durch seine zentrale Lage und das hohe Maß an Qualität ist der Kunde eine wichtige Anlaufstelle in der Region. Die Frauenklinik bietet ein breites Spektrum in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Schwerpunkte sind unter anderem die gynäkologische Onkologie, Urogynäkologie sowie minimalinvasive Chirurgie, insbesondere bei Endometriose und Myomen. In der Geburtshilfe wird besonderer Wert auf eine familienfreundliche Atmosphäre und individuelle Betreuung gelegt. Jährlich werden dort rund 800 Geburten begleitet. Die Klinik liegt in Baden-Württemberg , umgeben von einer reichen Kultur, kulinarischen Highlights und wunderschönen Naturlandschaften. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist ebenfalls schnell erreichbar. Sie können sich eine neue Herausforderung vorstellen? Dann bewerben Sie sich als Assistenzarzt (m/w/d) für die Gynäkologie & Geburtshilfe ! Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig Betreuung stationärer und ambulanter Patient*innen Interdisziplinäre Zusammenarbeit Dokumentation und Berichte schreiben Assistenz bei Operationen und Eingriffen Teilnahme am Dienstsystem Ihr Profil - fachlich und persönlich Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation Mindestens im 2. Weiterbildungsjahr, um Dienste direkt zu übernehmen Interesse an Gynäkologie und Geburtshilfe Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Gute Deutschkenntnisse (mind. C1) Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Fortbildungen Ihre Vorteile - attraktiv und fair Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA Betriebliche Altersvorsorge für eine sichere Zukunft Großzügiger Zuschuss zum Deutschland-Ticket Kantine mit vergünstigten Mahlzeiten und Getränkeangebot JobRad-Leasing für nachhaltige Mobilität Mitarbeiterrabatte in verschiedenen Bereichen Kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Klinikum Unterstützung bei Wohnungssuche & Kinderbetreuung Vermögenswirksame Leistungen zur finanziellen Absicherung Moderne Kinderbetreuungsmöglichkeiten für Familienfreundlichkeit

IT-Ersthelfer (m/w/d) für die Notfall- und Patientenaufnahme

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH - 70376, Stuttgart, DE

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patient:innen stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben IT-Service: Unser Team im IT-Service ist die erste Anlaufstelle für alle IT-relevanten Anfragen unserer Mitarbeitenden. Hier sorgst du für einen reibungslosen IT-Betrieb und unterstützt deine Kollegen bei technischen Herausforderungen. Infrastruktur: Unsere Infrastruktur-Experten verantworten die Planung, den Aufbau und die Wartung unserer komplexen IT-Systemlandschaft. Dazu gehören Netzwerke, Server, Storage-Lösungen und vieles mehr. Hier kannst du dein technisches Know-how einbringen und weiterentwickeln. Anwendungsbetreuung: Wir betreuen eine Vielzahl von medizinischen und administrativen Anwendungen. Hier bist du zuständig für die Sicherstellung des Betriebs, die Fehleranalyse und die Weiterentwicklung der Systeme in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen. Projekte: Wir treiben innovative IT-Projekte voran, von der Einführung neuer medizinischer Systeme bis zur Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen. Werde Teil unseres agilen Teams und gestalte die digitale Transformation im Gesundheitswesen aktiv mit. Deine Mission bei uns: Die Notaufnahme und Patientenaufnahme sind die ersten Anlaufstellen für unsere Patient:innen - und deshalb sind sie so wichtig! Wenn es um IT-Fragen oder Probleme geht, sind schnelle Lösungen gefragt. Und genau hier kommst du ins Spiel! Ersthelfer für IT-Probleme : Du bist die erste Anlaufstelle für IT-Anfragen in der Notfall- und Patientenaufnahme - schnelle Lösungen sind hier dein Ding! Sätze wie »ich bin nicht zuständig« kommen in deinem Wortschatz nicht vor. Prozess-Optimierer: Du analysierst Anfragen, findest Lösungen und sorgst dafür, dass wir noch schneller und besser werden. Wissen teilen: Du dokumentierst Lösungen und erstellst eine Wissensdatenbank, damit Anfragen noch schneller beantwortet werden können. Projekt-Supporter: Du bist Teil spannender IT-Projekte und kümmerst dich darum, dass alles reibungslos läuft. Ihr Profil IT-Experte durch und durch: Du eignest dir das nötige Know-how für die Hard- und Software an, die in diesen Bereichen genutzt wird. Teamplayer: Du arbeitest Hand in Hand mit deinen Kolleg:innen aus der IT-Abteilung zusammen, um den Service für alle Beteiligten stetig zu verbessern. Das bringst Du mit: IT-Background : Du hast eine Ausbildung im IT-Bereich, ein Informatik-Studium oder einen ähnlichen Background. Erfahrung im IT-Service : Wenn du schon ein paar Jahre im IT-Support unterwegs bist und ITIL kennst, ist das ein Plus! Tech-Know-how : Du hast Erfahrung im Umgang mit Hardware und Software und weißt als IT-Allrounder, wie man technische Herausforderungen meistert. Denkschärfe : Du bist ein Problemlöser, der auch komplexe Themen mit einem klaren Kopf angeht und strukturiert arbeitet. Macher-Mentalität : Du packst an, übernimmst Verantwortung und arbeitest gerne im Team. Selbstständigkeit: Du kannst eigenständig arbeiten und behältst auch in stressigen Momenten einen klaren Kopf Sprachskills : Dein Deutsch ist top, und mit Englisch kannst du dich auch gut verständigen. Unser Angebot Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe Hier Bewerben Denis Veit Teamleitung IT-Service Telefon 0711/8101-3249

Wissenschaftliche Position (m/w/d) mit Schwerpunkt auf generalisierte KI Modelle in der Medizin am C

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH - 70376, Stuttgart, DE

Der Bosch Health Campus vereint alle Institutionen und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. »Behandeln. Forschen. Bilden. Fördern.« - Dieser Mission folgt der Campus mit seinen Einrichtungen für eine zukunfts- und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt Förder- und Forschungsaktivitäten, vielfältige Themen sowie ein engagiertes und freundliches Team. Weitere Informationen zum Bosch Health Campus: www.bosch-health-campus.de Der Bosch Digital Innovation Hub Der Bosch Digital Innovation Hub (BDIH) ist eine agile Innovations- und Implementierungseinheit am Bosch Health Campus (BHC). Der BDIH hat das Ziel digitale und KI Innovationen in die Anwendung zu überführen. Er hat dabei einen Schwerpunkt in der Gestaltung der Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Überführung von digitalen und KI-Innovationen in den realen Versorgungskontext und arbeitet mit Instrumenten wie Reallabore. Ein KI-Reallabor Gesundheit wird dabei vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert, um künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung und Pflege in Baden-Württemberg voranzubringen. Das Reallabor bietet die Möglichkeit entsprechende Vorhaben aus der Entwicklung früh in der Praxis erproben zu können. Durch einen geschützten Experimentierrahmen für KI-Entwicklungen innerhalb des Reallabors, sollen so Technologien schneller in die Anwendung überführt werden. Das Centrum für Medizinische Datenintegration am BHC ist dabei gestaltender Partner in diesem Reallabor. Das Centrum für Medizinische Datenintegration Ein Anwendungsfall des Reallabors soll am Centrum für Medizinische Datenintegration (meDIC) des BHC umgesetzt werden. Das meDIC hat zum Ziel, die vielfältigen klinischen Daten der Regelversorgung am Robert Bosch Krankenhaus für die medizinische Forschung zugänglich zu machen. Das meDIC übernimmt damit sowohl eine verbindende Rolle zwischen Medizin und Informatik, als auch zwischen klinischer Behandlung und medizinischer Forschung. Als zentrale Einrichtung am BHC für die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen für eine patientenzentriete und personalisierte Versorgung und Forschung werden am meDIC bereits heute vielfältige Projekte in enger Kooperation mit den Forschern und Klinikern am Campus umgesetzt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung und Implementierung von KI basierten Systemen zur Optimierung der Patientenversorgung sowie der klinischen Prozesse. Ihre Aufgaben Entwicklung von Architekturen für generalisierte klinische KI Modelle Möglichkeiten der Nutzung multimodaler Daten (Texte, Zeitreihen, Bilder,...) im klinischen Kontext Die Einbindung und Zusammenführung weiterer klinischer Datenentitäten aus verschiedenen Quellsystemen Die Planung und Durchführung einer praxisnahen Erprobung der entwickelten Funktionalitäten unter Begleitung medizinischer Fachbereiche Die Entwicklung und Implementierung von Software Schnittstellen (bspw. REST-APIs) in einer hoch regulierten IT Infrastruktur Die Umsetzung interner Softwarekomponenten zur Weiterentwicklung existierender Automatisierungsprozesse (ETL-Strecken) Die Überführung des Projekts in eine nachhaltige Betriebsstruktur Ihr Profil Abgeschlossene Promotion der Informatik, Mathematik, Kybernetik, Medizintechnik oder vergleichbarem Schwerpunkt Berufserfahrung im Bereich Medizininformatik und/oder KI Entwicklung Erfahrung im IT-Umfeld und ausgezeichnete Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (vorzugsweise Python oder R) Vorkenntnisse in folgenden Technologien: Linux, R/Python, REST-API, GIT, SQL, HL7/FHIR, Pytorch/Tensorflow, Zeitreihenanalyse, GPUs, OOP, TDD Eigeninitiative, Teamfähigkeit und eine selbständige sowie lösungsorientierte Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe Hier Bewerben Nico Schmid Leitung Medizinische Informatik und Datenintegrationszentrum Telefon 0711/8101-5158