Arzt/ Ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie Forschungs-AG "Experimentelle Immundermatologie" Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeitbeschäftigung für zunächst 12 Monate befristet zu besetzen. Eine längere Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligenHaustarifvertragesund ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich. Im Rahmen des renommierten TRR369-Projekts bietet das Teilprojekt "Stärkung der Translation zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung im Bereich Knochenhomöostase bei entzündlichen Hautkrankheiten" eine herausfordernde und vielseitige Rotationsstelle. Hier haben Sie die Gelegenheit, nicht nur wissenschaftlich zu forschen, sondern auch aktiv an der Umsetzung neuer Erkenntnisse in die Patientenversorgung mitzuwirken. Ihre Aufgaben: Leitung und Organisation eigener Forschungsprojekte in der Grundlagenforschung Selbstständige Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Versuchen im immundermatologischen Labor (Zellkultur, Westernblot, ELISA, FACS-Analyse und qPCR) Systematische Datenerhebung und lückenlose Dokumentation Unterstützung bei der Antragstellung für Einzel- und Verbundforschungsprojekte Betreuung und Anleitung von Doktorand*innen und medizinisch-technischen Assistent*innen (MTAs) Mitverfassen wissenschaftlicher Publikationen in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät Ärztliche Tätigkeiten im Rahmen klinischer Studien: Identifikation, Rekrutierung, Betreuung und Behandlung von Patient*innen Durchführung von Haut- und Blutentnahmen Mitarbeit an translationalen Fragestellungen im Bereich der Knochenhomöostase bei entzündlichen Dermatosen Passt perfekt - Ihr Profil: abgeschlossenes Studium im Bereich Humanmedizin Ärztliche Approbation Fundierte allgemein- und notfallmedizinische Kenntnisse IT-Kenntnisse in MS-Office, ORBIS-Krankenhausinformationssystem und SAP Grundkenntnisse hinsichtlich GCP und ICH hohes fachliches Wissen in der Allgemeindermatologie Engagement, Empathie und Teamfähigkeit Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot: Vergütung: nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie Erholungsurlaub: 30 Tage,Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m. Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale abgeschlossenes Studium im Bereich Humanmedizin Ärztliche Approbation Fundierte allgemein- und notfallmedizinische Kenntnisse IT-Kenntnisse in MS-Office, ORBIS-Krankenhausinformationssystem und SAP Grundkenntnisse hinsichtlich GCP und ICH hohes fachliches Wissen in der Allgemeindermatologie Engagement, Empathie und Teamfähigkeit Vergütung: nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie Erholungsurlaub: 30 Tage,Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m. Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Arzt/ Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Die Stelle ist zum 01.08.2025 in Voll- und Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 34 Wochenstunden für zunächst 48 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich. Psychische Erkrankungen nehmen in ihrer Bedeutung erheblich zu. Dabei ist die seelische Gesundheit eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe. Die Mitarbeiter*innen im Z entrum für S eelische G esundheit setzen sich dafür ein, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion, in der Gesellschaft eine vergleichbare Wertschätzung erfahren wie Menschen mit somatischen Erkrankungen. Menschen mit psychischen Störungen sollen erleben, dass es heute nicht nur für somatische Erkrankungen, sondern auch für oft schwer fassbare psychische Erkrankungen hilfreiche Therapien gibt. Ihre Aufgaben: Anamnese und psychiatrische Diagnostik bei Patient*innen durchführen Erstellung und Anpassung von Therapieplänen (medikamentös und psychotherapeutisch) Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Fallbesprechungen Überwachung des Therapieverlaufs und Dokumentation Durchführung von Kriseninterventionen und Notfallmanagement Beteiligung an Weiterbildung, Supervision und ggf. eigenen Forschungsprojekten Passt perfekt - Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen müssen vorliegen) abgeschlossene oder vorangeschrittene Promotion Klinische Vorerfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie Interesse am Aufbau und der Implementierung neuer Behandlungsformen wie stationsäquivalente Behandlung und ambulante Intensivbehandlung in der PIA Motivation zur Entwicklung und Umsetzung individueller Behandlungspläne Engagement für die Förderung der Ressourcen und Bewältigungsstrategien der Patient*innen Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen in Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere zu jungen Erwachsenen, Abhängigkeitserkrankungen und Alterspsychiatrie Offenheit für die Evaluierung und Weiterentwicklung innovativer Behandlungskonzepte Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot: Persönliche Mentor*innen und Unterstützung durch das Assistent*innen-Team von Anfang an Möglichkeit zur Hospitation und Austausch vor der Entscheidung Strukturierte Rotation durch alle Bereiche mit Berücksichtigung individueller Interessen Individuelle Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung Umfangreiche Fortbildungen inklusive AMDP-Training und Deeskalationskurse Wertschätzendes, multiprofessionelles Teamklima Vollständige Facharztweiterbildung inklusive Neurologie und teilweiser Kostenübernahme der Psychotherapieausbildung Praxisnahe Vermittlung von Gutachtenerstellung Vergütung: nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie Erholungsurlaub: 30 Tage,Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m. Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen müssen vorliegen) abgeschlossene oder vorangeschrittene Promotion Klinische Vorerfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie Interesse am Aufbau und der Implementierung neuer Behandlungsformen wie stationsäquivalente Behandlung und ambulante Intensivbehandlung in der PIA Motivation zur Entwicklung und Umsetzung individueller Behandlungspläne Engagement für die Förderung der Ressourcen und Bewältigungsstrategien der Patient*innen Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen in Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere zu jungen Erwachsenen, Abhängigkeitserkrankungen und Alterspsychiatrie Offenheit für die Evaluierung und Weiterentwicklung innovativer Behandlungskonzepte Persönliche Mentor*innen und Unterstützung durch das Assistent*innen-Team von Anfang an Möglichkeit zur Hospitation und Austausch vor der Entscheidung Strukturierte Rotation durch alle Bereiche mit Berücksichtigung individueller Interessen Individuelle Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung Umfangreiche Fortbildungen inklusive AMDP-Training und Deeskalationskurse Wertschätzendes, multiprofessionelles Teamklima Vollständige Facharztweiterbildung inklusive Neurologie und teilweiser Kostenübernahme der Psychotherapieausbildung Praxisnahe Vermittlung von Gutachtenerstellung Vergütung: nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie Erholungsurlaub: 30 Tage,Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m. Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Arzt/ Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Die Stelle ist zum 01.08.2025 in Voll- und Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 34 Wochenstunden für zunächst 48 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich. Psychische Erkrankungen nehmen in ihrer Bedeutung erheblich zu. Dabei ist die seelische Gesundheit eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe. Die Mitarbeiter*innen im Z entrum für S eelische G esundheit setzen sich dafür ein, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion, in der Gesellschaft eine vergleichbare Wertschätzung erfahren wie Menschen mit somatischen Erkrankungen. Menschen mit psychischen Störungen sollen erleben, dass es heute nicht nur für somatische Erkrankungen, sondern auch für oft schwer fassbare psychische Erkrankungen hilfreiche Therapien gibt. Ihre Aufgaben: Anamnese und psychiatrische Diagnostik bei Patient*innen durchführen Erstellung und Anpassung von Therapieplänen (medikamentös und psychotherapeutisch) Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Fallbesprechungen Überwachung des Therapieverlaufs und Dokumentation Durchführung von Kriseninterventionen und Notfallmanagement Beteiligung an Weiterbildung, Supervision und ggf. eigenen Forschungsprojekten Passt perfekt - Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen müssen vorliegen) abgeschlossene oder vorangeschrittene Promotion Klinische Vorerfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie Interesse am Aufbau und der Implementierung neuer Behandlungsformen wie stationsäquivalente Behandlung und ambulante Intensivbehandlung in der PIA Motivation zur Entwicklung und Umsetzung individueller Behandlungspläne Engagement für die Förderung der Ressourcen und Bewältigungsstrategien der Patient*innen Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen in Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere zu jungen Erwachsenen, Abhängigkeitserkrankungen und Alterspsychiatrie Offenheit für die Evaluierung und Weiterentwicklung innovativer Behandlungskonzepte Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot: Persönliche Mentor*innen und Unterstützung durch das Assistent*innen-Team von Anfang an Möglichkeit zur Hospitation und Austausch vor der Entscheidung Strukturierte Rotation durch alle Bereiche mit Berücksichtigung individueller Interessen Individuelle Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung Umfangreiche Fortbildungen inklusive AMDP-Training und Deeskalationskurse Wertschätzendes, multiprofessionelles Teamklima Vollständige Facharztweiterbildung inklusive Neurologie und teilweiser Kostenübernahme der Psychotherapieausbildung Praxisnahe Vermittlung von Gutachtenerstellung Vergütung: nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie Erholungsurlaub: 30 Tage,Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m. Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen müssen vorliegen) abgeschlossene oder vorangeschrittene Promotion Klinische Vorerfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie Interesse am Aufbau und der Implementierung neuer Behandlungsformen wie stationsäquivalente Behandlung und ambulante Intensivbehandlung in der PIA Motivation zur Entwicklung und Umsetzung individueller Behandlungspläne Engagement für die Förderung der Ressourcen und Bewältigungsstrategien der Patient*innen Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen in Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere zu jungen Erwachsenen, Abhängigkeitserkrankungen und Alterspsychiatrie Offenheit für die Evaluierung und Weiterentwicklung innovativer Behandlungskonzepte Persönliche Mentor*innen und Unterstützung durch das Assistent*innen-Team von Anfang an Möglichkeit zur Hospitation und Austausch vor der Entscheidung Strukturierte Rotation durch alle Bereiche mit Berücksichtigung individueller Interessen Individuelle Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung Umfangreiche Fortbildungen inklusive AMDP-Training und Deeskalationskurse Wertschätzendes, multiprofessionelles Teamklima Vollständige Facharztweiterbildung inklusive Neurologie und teilweiser Kostenübernahme der Psychotherapieausbildung Praxisnahe Vermittlung von Gutachtenerstellung Vergütung: nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie Erholungsurlaub: 30 Tage,Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m. Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Arzt/Ärztin (m/w/d) für die PalleativversorgungJob.Nr. 740 | in Teil- und Vollzeit | ab sofortÜber unsUnser Kunde ist einer der größten sozialen Arbeitgeber in Deutschland. Mehr als 500.000 Menschen arbeiten beruflich in den fast 25.000 Einrichtungen und Diensten, die dem Verband bundesweit angeschlossen sind. Zusätzlich werden diese von rund 500.000 Ehrenamtlichen und Freiwilligen unterstützt.Ihre... die medizinische Beratung, Behandlung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige im häuslichen... die Zusammenarbeit mit Hausärzten/-innen, Pflegediensten und weiteren Fachstellen im ambulanten Bereich, sowie deren Anleitung und... die Überwachung der eingeleiteten Therapiemaßnahmen zur... die fachliche und sachgerechte Durchführung aller medizinisch erforderlichen Maßnahmen eine vorausschauende... die Übernahme von Hintergrunddiensten zur kurzfristigen... Ihr... Sie ein/-e erfahrene/-r Arzt/Ärztin sind, Freude an einer verantwortungsvollen Position in einem multiprofessionellen Team haben und über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin verfügen Sie Freude an der Verantwortung der...
Ihre Expertise. Unsere Mission. Gemeinsam für die onkologische Rehabilitation. Das Reha-Zentrum am Meer – Klinik für Onkologische Rehabilitation – ist eine modern ausgestattete Fachklinik mit 142 Betten. Jährlich begleiten wir rund 2.300 Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg der Genesung im Rahmen eines Anschlussheil- oder Heilverfahrens. Unsere Stärke: ein interdisziplinäres Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet. Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir Sie – eine engagierte Fachärztin bzw. einen engagierten Facharzt für Gynäkologie, idealerweise mit Erfahrung in der medikamentösen Tumortherapie. Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie (m/w/d) mit oder ohne Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie Vollzeit oder Teilzeit · Eintritt ab sofort möglich Ihre Aufgaben: - Fachärztliche konsiliarische Betreuung gynäko-onkologischer Patientinnen - Weiterentwicklung und Organisation unseres gynäko-onkologischen Schwerpunktes - Aktive Mitwirkung an interdisziplinären Fallbesprechungen sowie Patienten- und Informationsveranstaltungen - Enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im Haus - Teilnahme am Bereitschaftsdienst Das bringen Sie mit: - Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie - Idealerweise Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie (keine Voraussetzung) - Teamgeist, Eigenverantwortung und Empathie im Umgang mit onkologischen Patientinnen - Interesse an ganzheitlicher Medizin und Rehabilitationskonzepten - Kommunikationsstärke und Organisationstalent Unser Angebot an Sie: - Sinnstiftende Tätigkeit in einem spezialisierten Umfeld der onkologischen Rehabilitation - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit flachen Hierarchien und wertschätzender Teamkultur - Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten intern wie extern - Supervision und fachlicher Austausch im multiprofessionellen Team - Leistungsgerechte Vergütung nach Qualifikation (hausinterne Vergütungsordnung) - Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Hansefit u.v.m. - Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge - Familienfreundlichkeit: Kitas und Schulen in der Nähe - Attraktive Lage: Idyllisches Umfeld mit guter Anbindung, z. B. an Oldenburg Weitere Benefits und Informationen finden Sie auf unserem Jobportal. Haben Sie Fragen? Für weitere telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Chefärztin PD Dr. med. Trarbach, MSc unter 04403 61-9788 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinsam. MEER. Lebensqualität – werden Sie Teil unseres Teams.
Ihre Expertise. Unsere Mission. Gemeinsam für die onkologische Rehabilitation. Das Reha-Zentrum am Meer – Klinik für Onkologische Rehabilitation – ist eine modern ausgestattete Fachklinik mit 142 Betten. Jährlich begleiten wir rund 2.300 Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg der Genesung im Rahmen eines Anschlussheil- oder Heilverfahrens. Unsere Stärke: ein interdisziplinäres Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet. Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir Sie – eine engagierte Fachärztin bzw. einen engagierten Oberarzt für die Hämatologie/Onkologie Reha (m/w/d). Oberarzt Hämatologie/ Onkologie (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit · Eintritt ab sofort möglich Ihr Profil: - Sie haben die Facharztanerkennung für Hämatologie und Onkologie und idealerweise bereits Erfahrung in der Rehabilitation - Fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von hämatologischen und onkologischen Erkrankungen, im konservativen Bereich - Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und ein hohes Verantwortungsbewusstsein - Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Abteilungen der Klinik - Bereitschaft, innovative Therapieansätze zu entwickeln und diese umzusetzen Ihre Aufgaben: - Sie gestalten die hämatologische und onkologische Rehabilitation aktiv und verantwortungsvoll - Anleitung und Förderung der Assistenzärzte in der Abteilung - Interesse an Fort- und Weiterbildung sowohl intern als auch extern - Gute Kommunikation mit den niedergelassenen Ärzten und Kliniken in der Region Unser Angebot an Sie: - Sinnstiftende Tätigkeit in einem spezialisierten Umfeld der onkologischen Rehabilitation - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit flachen Hierarchien und wertschätzender Teamkultur - Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten intern wie extern - Supervision und fachlicher Austausch im multiprofessionellen Team - Leistungsgerechte Vergütung nach Qualifikation (hausinterne Vergütungsordnung) - Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Hansefit u.v.m. - Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge - Familienfreundlichkeit: Kitas und Schulen in der Nähe - Attraktive Lage: Idyllisches Umfeld mit guter Anbindung, z. B. an Oldenburg Weitere Benefits und Informationen finden Sie auf unserem Jobportal. Haben Sie Fragen? Für weitere telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Chefärztin PD Dr. med. Trarbach, MSc unter 04403 61-9788 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinsam. MEER. Lebensqualität – werden Sie Teil unseres Teams.
Ihre Expertise. Unsere Mission. Gemeinsam für die onkologische Rehabilitation. Das Reha-Zentrum am Meer – Klinik für Onkologische Rehabilitation – ist eine modern ausgestattete Fachklinik mit 142 Betten. Jährlich begleiten wir rund 2.300 Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg der Genesung im Rahmen eines Anschlussheil- oder Heilverfahrens. Unsere Stärke: ein interdisziplinäres Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet. Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir Sie – eine engagierte Fachärztin bzw. einen engagierten Facharzt für Urologie. Facharzt Urologie / Funktionsoberarzt (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit · Eintritt ab sofort möglich Ihre Aufgaben - Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen ärztlichen Team aus Hämato- Onkologen, Gynäkologen, Urologen, Internisten und Allgemeinmedizinern - die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit pflegerischem, physiotherapeutischem und weiterem Fachpersonal - die fachärztliche Betreuung der Rehabilitanden von der Aufnahme über die Visiten bis zur Entlassung - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst bei nur wenigen Diensten Ihre Qualifikationen - abgeschlossenes Studium der Medizin und Weiterbildung zum Facharzt m/w/x für Urologie - idealerweise mit Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie (keine Voraussetzung) - Interesse an der Rehabilitation und an sozialmedizinischen Fragestellungen in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen für Urologie der umliegenden Schwerpunktkliniken - grundlegende Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationstechniken - Kommunikationsvermögen, Empathie, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Ihre Vorteile bei uns - Sinnstiftende Tätigkeit in einem spezialisierten Umfeld der onkologischen Rehabilitation - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit flachen Hierarchien und wertschätzender Teamkultur - Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten intern wie extern - Supervision und fachlicher Austausch im multiprofessionellen Team - Leistungsgerechte Vergütung nach Qualifikation (hausinterne Vergütungsordnung) - Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Hansefit u.v.m. - Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge - Familienfreundlichkeit: Kitas und Schulen in der Nähe - Attraktive Lage: Idyllisches Umfeld mit guter Anbindung, z. B. an Oldenburg Haben Sie Fragen? Als Ansprechperson steht Ihnen gern zur Verfügung: PD Dr. habil. med. Tanja Trarbach, MSc, Chefärztin der Onkologische Rehabilitation unter Telefon: 04403-61-9788 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinsam. MEER. Lebensqualität – werden Sie Teil unseres Teams.
Das Universitätsklinikum Augsburg – Spitzenmedizin leben. Gemeinsam. Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Kinder-Gastroenterologie sowie Leitung bzw. Oberarzt (m/w/d) des Schwerpunktbereichs Neuropädiatrie Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, einen Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Kinder-Gastroenterologie sowie einen Oberarzt (m/w/d) mit der Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie in der Funktion als Leitung (m/w/d) des neuropädiatrischen Schwerpunktbereiches. Die Voraussetzungen für eine Weiterbildungsermächtigung in der Neuropädiatrie sollten hier vorhanden sein und eine solche beantragt werden. In der Neuropädiatrie betreuen wir pro Jahr 800-1000 Fälle stationär und >2200 Fälle ambulant. Die enge Zusammenarbeit unserer Fachgebiete auf kurzen Wegen ermöglicht eine ausgezeichnete Versorgung der Kinder und Jugendlichen mit Erkrankungen jeglicher Art. An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin besteht eine ganze Reihe von Spezialsprechstunden mit entsprechenden Weiterbildungsbefugnissen. Ihre Aufgaben in der Neuropädiatrie Sie übernehmen die Leitung des neuropädiatrischen Teams (aktuell inkl. Leitung 3 VK Ärzten (m/w/d)) Sie beteiligen sich am allgemeinpädiatrischen Rufdienst der Klinik Sie versorgen mit Ihrem Team neuropädiatrische Patienten im stationären und ambulanten Bereich (Hochschul-Ambulanz) Sie bilden jüngere Kollegen (m/w/d) unter Ihrer Supervision im Schwerpunkt Neuropädiatrie aus Ernährungsmedizin mit Unterstützung der Klinikleitung schrittweise weiter aus Eigene Forschungsaktivitäten sind ausdrücklich gewünscht, aber keine Voraussetzung Ihre Aufgaben in der Pädiatrischen Gastroenterologie Sie übernehmen oberärztlich im Team die Leitung der ambulanten und stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Pädiatrischen Gastroenterologie Sie bauen das Team der Pädiatrischen Gastroenterologie und Ernährungsmedizin mit Unterstützung der Klinikleitung schrittweise weiter aus Sie sind im ärztlichen Leitungsteam verantwortlich für die fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung der Ihnen zugeordneten Ärzte und Studierenden Sie nehmen am oberärztlichen Rufdienst des Zentrums teil (Ausnahmen: Onkologie und Neonatologie/Intensivmedizin) Ihr Interesse an Forschungstätigkeiten ist ausdrücklich gewünscht und wird von der Klinikleitung nachhaltig unterstützt Sie erhalten eine leistungsbezogene Beteiligung an Pooleinnahmen Ihr Profil für die Neuropädiatrie Sie sind promovierter Facharzt (m/w/d) der Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Vorerfahrung in der Funktion als Oberarzt (m/w/d) ist gewünscht Sie haben eine hohe soziale Kompetenz, sind motiviert in einem kollegialen Team die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen neuropädiatrischen Erkrankungen zu übernehmen und haben Freude an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind erwünscht Ihr Profil für die Pädiatrische Gastroenterologie Sie sind promovierter Facharzt der Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Pädiatrische Gastroenterologie und haben Freude an Herausforderungen Sie arbeiten gerne selbständig, zeigen Empathie im Umgang mit Patienten und Eltern und besitzen Führungskompetenz Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Vision und Kreativität sowie Durchhaltevermögen und klarer Kommunikations- und Teamfähigkeit Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse Unser Angebot Sie finden ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten und kollegialen multidisziplinären und -professionellen Team Es erwartet Sie eine gut organisierte Universitätsklinik mit sämtlichen Fachgebieten der Kinder- und Jugendmedizin und dem umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Angebot eines Hauses der Maximalversorgung Sie haben die Möglichkeit Ihren individuellen Schwerpunkt in der Neuropädiatrie auszubauen Es erwartet Sie eine exzellent organisierte Klinik mit hoher Spezialisierung in allen Fachgebieten der Kinder- und Jugendmedizin, u.a. der pädiatrischen Intensivmedizin und Neonatologie, Kinder-Hämatologie und Onkologie, Kinderendokrinologie, Kinderchirurgie und -radiologie, Mukoviszidose, Allergologie und Pneumologie Wir bieten eine enge Zusammenarbeit mit einem der größten Zentren für Endoskopie in Deutschland (mehr als 15.000 endoskopische Untersuchungen pro Jahr) Sie sollen den Bereich zu einer Sektion mit entsprechenden Strukturen ausbauen Wir bieten Ihnen Unterstützung bei Kongressteilnahmen, persönliche Weiter- und Fortbildung und bei Bedarf Zugriff auf Studienpersonal Vergütung gemäß dem TV-Ärzte an Unikliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen Kontakt Herr Prof. Dr. Dr. M. Frühwald, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. 0821/400-9201
Das Universitätsklinikum Augsburg – Spitzenmedizin leben. Gemeinsam. Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Kinder-Gastroenterologie sowie Leitung bzw. Oberarzt (m/w/d) des Schwerpunktbereichs Neuropädiatrie Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, einen Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Kinder-Gastroenterologie sowie einen Oberarzt (m/w/d) mit der Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie in der Funktion als Leitung (m/w/d) des neuropädiatrischen Schwerpunktbereiches. Die Voraussetzungen für eine Weiterbildungsermächtigung in der Neuropädiatrie sollten hier vorhanden sein und eine solche beantragt werden. In der Neuropädiatrie betreuen wir pro Jahr 800-1000 Fälle stationär und >2200 Fälle ambulant. Die enge Zusammenarbeit unserer Fachgebiete auf kurzen Wegen ermöglicht eine ausgezeichnete Versorgung der Kinder und Jugendlichen mit Erkrankungen jeglicher Art. An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin besteht eine ganze Reihe von Spezialsprechstunden mit entsprechenden Weiterbildungsbefugnissen. Ihre Aufgaben in der Neuropädiatrie Sie übernehmen die Leitung des neuropädiatrischen Teams (aktuell inkl. Leitung 3 VK Ärzten (m/w/d)) Sie beteiligen sich am allgemeinpädiatrischen Rufdienst der Klinik Sie versorgen mit Ihrem Team neuropädiatrische Patienten im stationären und ambulanten Bereich (Hochschul-Ambulanz) Sie bilden jüngere Kollegen (m/w/d) unter Ihrer Supervision im Schwerpunkt Neuropädiatrie aus Ernährungsmedizin mit Unterstützung der Klinikleitung schrittweise weiter aus Eigene Forschungsaktivitäten sind ausdrücklich gewünscht, aber keine Voraussetzung Ihre Aufgaben in der Pädiatrischen Gastroenterologie Sie übernehmen oberärztlich im Team die Leitung der ambulanten und stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Pädiatrischen Gastroenterologie Sie bauen das Team der Pädiatrischen Gastroenterologie und Ernährungsmedizin mit Unterstützung der Klinikleitung schrittweise weiter aus Sie sind im ärztlichen Leitungsteam verantwortlich für die fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung der Ihnen zugeordneten Ärzte und Studierenden Sie nehmen am oberärztlichen Rufdienst des Zentrums teil (Ausnahmen: Onkologie und Neonatologie/Intensivmedizin) Ihr Interesse an Forschungstätigkeiten ist ausdrücklich gewünscht und wird von der Klinikleitung nachhaltig unterstützt Sie erhalten eine leistungsbezogene Beteiligung an Pooleinnahmen Ihr Profil für die Neuropädiatrie Sie sind promovierter Facharzt (m/w/d) der Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Vorerfahrung in der Funktion als Oberarzt (m/w/d) ist gewünscht Sie haben eine hohe soziale Kompetenz, sind motiviert in einem kollegialen Team die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen neuropädiatrischen Erkrankungen zu übernehmen und haben Freude an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind erwünscht Ihr Profil für die Pädiatrische Gastroenterologie Sie sind promovierter Facharzt der Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Pädiatrische Gastroenterologie und haben Freude an Herausforderungen Sie arbeiten gerne selbständig, zeigen Empathie im Umgang mit Patienten und Eltern und besitzen Führungskompetenz Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Vision und Kreativität sowie Durchhaltevermögen und klarer Kommunikations- und Teamfähigkeit Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse Unser Angebot Sie finden ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten und kollegialen multidisziplinären und -professionellen Team Es erwartet Sie eine gut organisierte Universitätsklinik mit sämtlichen Fachgebieten der Kinder- und Jugendmedizin und dem umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Angebot eines Hauses der Maximalversorgung Sie haben die Möglichkeit Ihren individuellen Schwerpunkt in der Neuropädiatrie auszubauen Es erwartet Sie eine exzellent organisierte Klinik mit hoher Spezialisierung in allen Fachgebieten der Kinder- und Jugendmedizin, u.a. der pädiatrischen Intensivmedizin und Neonatologie, Kinder-Hämatologie und Onkologie, Kinderendokrinologie, Kinderchirurgie und -radiologie, Mukoviszidose, Allergologie und Pneumologie Wir bieten eine enge Zusammenarbeit mit einem der größten Zentren für Endoskopie in Deutschland (mehr als 15.000 endoskopische Untersuchungen pro Jahr) Sie sollen den Bereich zu einer Sektion mit entsprechenden Strukturen ausbauen Wir bieten Ihnen Unterstützung bei Kongressteilnahmen, persönliche Weiter- und Fortbildung und bei Bedarf Zugriff auf Studienpersonal Vergütung gemäß dem TV-Ärzte an Unikliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen Kontakt Herr Prof. Dr. Dr. M. Frühwald, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. 0821/400-9201
Falkenstein-Klinik Bad Schandau AHB- und Rehabilitationsklinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Kardiologie Chefarzt (m/w/d) Gastroenterologie Voll- oder Teilzeit | unbefristet | ab sofort Die Falkenstein-Klinik in Bad Schandau (Sächsische Schweiz) behandelt auf 236 Betten Patient*innen in der Anschlussheilbehandlung (AHB) und medizinischen Rehabilitation. Unsere Schwerpunkte: Gastroenterologie, Kardiologie und Diabetologie. Die gastroenterologische Abteilung umfasst 118 Betten. Wir verfügen über moderne Diagnostik inkl. Endoskopie, Telemetrie, eigener Laboreinheit, Echokardiographie sowie Überwachungs- und Intensivzimmer. Die enge Kooperation mit der benachbarten orthopädischen Klinik stärkt unser interdisziplinäres Profil. Ihr Profil • Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie • Fundierte klinische Erfahrung, gerne auch mit rehabilitativer Ausrichtung • Führungskompetenz, wirtschaftliches Denken und Teamorientierung Ihre Aufgaben • Medizinisch-fachliche Leitung der gastroenterologischen Abteilung • Steuerung der Behandlungsqualität und interdisziplinären Zusammenarbeit • Teilnahme an QM- und Strategieprozessen Wir bieten • Führungsposition mit Gestaltungsspielraum und flachen Hierarchien • Unterstützung beim Umzug sowie Bereitstellung einer Betriebswohnung • Familienfreundliches Umfeld mit hoher Lebensqualität • Attraktive Vergütung, Fortbildungsförderung, flexible Arbeitszeitmodelle Kontakt: Herr Frank Hausdorf (Geschäftsführer) – Tel. 035022 / 4590 Bewerbung bitte an: info@falkenstein-klinik.de Gestalten Sie mit uns die Zukunft der rehabilitativen Gastroenterologie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sortierung: