Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Persönlichen Ansprechpartner / Fallmanager (m/w/d) für den Personenkreis Menschen mit Behinderung für das Kommunale Jobcenter Hochtaunus. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und somit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Ihre neuen Aufgaben: - Sie führen Einzelberatungsgespräche mit SGB II Kunden (m/w/d) und Antragstellernntragstellern (m/w/d) des besonderen Personenkreises der Menschen mit Behinderung durch und erstellen unter anderem ein persönliches Kunden-Profiling - Sie stellen die Vermittelbarkeit in Arbeit fest und unterstützten Kunden (m/w/d) bei Ihren Bewerbungen und deren Integration oder auch deren Heranführung an den Arbeitsmarkt - Sie setzen sich mit den individuellen Krankheitsbildern der Kunden (m/w/d) und der Berücksichtigung von physischen und psychischen Beeinträchtigungen bei der beruflichen Wiedereingliederung auseinander - Sie unterstützen eine gesundheitliche Stabilisierung der Kunden (m/w/d) und geben Hilfestellung bei der Antragsstellung auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Sie beraten über Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten insbesondere mit der Zielrichtung der Beseitigung von behinderungsspezifischen Nachteilen - Sie arbeiten eng mit den Rehabilitationsträgern des SGB IX zusammen und wirken am Teilhabeplanverfahren mit - Sie steuern den spezifischen Integrationsprozess und erstellen individuelle Förderpläne, schließen Eingliederungsvereinbarungen ab - Sie leiten Maßnahmen der Qualifizierung ein - Sie führen in Teamarbeit Gruppenveranstaltungen zu bestimmten Themenbereichen durch. - Sie arbeiten eng mit unserem Arbeitgeberservice zusammen mit dem Ziel, Kunden (m/w/d) in Arbeit zu vermitteln - Sie arbeiten gut mit den örtlichen Bildungsträgern und Reha-Netzwerkpartnern Wir erwarten: - Sie verfügen über einen Abschluss eines einschlägigen (Fach-) Hochschulstudiums und haben idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktberatung- und Vermittlung dieser entsprechenden Zielgruppe - Sie finden mit Ihrem empathischen und überzeugenden Auftreten und Ihrer passgenauen Ansprache den Zugang zu Ihren Kunden - Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II, SGB IX und weitere Sozialgesetzbücher und Verwaltungsrecht) - Sie wissen um die Besonderheiten des regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes im Hochtaunuskreis und kennen vorzugsweise Konzepte und Strategien des Fallmanagements - Sie haben Freude am Umgang mit Menschen; Sie wissen eine hohe Kundenkontaktdichte zu schätzen - Sie sind versiert um Umgang mit MS-Office Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (Frau Meyer, 06172 999 8000 oder Herr Dinges, 06172 999 8001) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Die Samtgemeinde Harsefeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verwaltungsfachangestellte:n (d/m/w) für den Fachbereich III – Planen, Bauen und Klimaschutz. Wir bieten Ihnen: - Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit an einem modernen Arbeitsplatz. Die Stelle ist grundsätzlich Teilzeit geeignet. - Eine Eingruppierung bei entsprechender Qualifikation erfolgt in die Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) inklusive einer Jahressonderzahlung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersvorsorge – Faire und transparente Bezahlung für gute Arbeit - Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz - Eine fachlich interessante Aufgabe - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum zeitweisen Arbeiten im Homeoffice – Arbeiten Sie fast so, wie es für Sie am besten passt - Möglichkeiten zur fachbezogenen Fort- und Weiterbildung - Eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung - Ein gut ausgebautes Gesundheitsmanagement. Eine Unterstützung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Facharztsuche in Kooperation mit unserem Partner, der BetterDoc GmbH – wir sind uns unserer Fürsorgepflicht bewusst - Fahrradleasing - Sowie ein tolles Team! Insbesondere folgende Aufgaben warten auf Sie: Beitragswesen: - Satzungs- und Grundsatzangelegenheiten - Beitragskalkulationen im Rahmen von Planungsüberlegungen - Straßenbaubeiträge ermitteln (Kostenermittlung, Abschnittsbildung, Umlagesatz, Anliegerversammlungen etc.) inkl. nicht realisierter Maßnahmen - Straßenbaubeiträge veranlagen (Vorausleistungs-, Abrechnungsbescheide inkl. Klageverfahren) - Erstellung von Anliegerbescheinigungen - Kanalbaubeiträge ermitteln und veranlagen Bauverwaltungsangelegenheiten: - Abrechnung sanierungsrechtlicher Bodenwerterhöhungen (durch Festsetzung/ Bescheiderteilung) - Datenpflege im DMS-System CC-ECM (u.a. Neuanlage von Straßen-/Grundstücksakten) - Bekanntmachungen für andere Planungsträger - Sollstellungen auf Personenkonten und Produktsachkonten mit der Fachanwendung CIP (z.B. Anliegerbescheinigungen) - Beitragsangelegenheiten, Vorkaufsrecht - Stellungnahme zu Bauanträgen, Einvernehmenserteilung, Erschließungsbescheinigung - Führung/Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Anlegen eines Kompensationskataster Tätigkeiten im Aufgabebereich Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen: - Prüfung und Erteilung sanierungsrechtlicher Genehmigungen Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Sie bringen mit: - Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder den Abschluss des Angestelltenlehrgangs I - Teamfähigkeit und empathisches Auftreten - Engagiertes, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten - Einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware und Affinität zur Digitalisierung Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung empfehlen wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Herr Walthart, Fachbereichsleiter – Planen, Bauen und Klimaschutz - (04164/887-160) gerne. Für Fragen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, wenden Sie sich gern an Frau Tipke (04164/887-115). Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 17.08.2025 unter Angabe des Stichwortes „61.05“ an die Samtgemeinde Harsefeld Herrenstraße 25 21698 Harsefeld oder als PDF-Dokument per E-Mail an bewerbungen@harsefeld.de Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Unterhalt und Kostenbeitrag im Fachbereich 50.60 –Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Geltendmachung und Durchsetzung von übergegangenen Unterhaltsansprüchen insb. nach SGB II und SGB XII gegenüber Unterhaltsverpflichteten - Fertigung sämtlichen Schriftverkehrs mit den Unterhalts- und Kostenbeitragspflichtigen und deren Bevollmächtigten - Überprüfung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse und Feststellung der Leistungsfähigkeit aus Einkommen und Vermögen - Erstellung von Unterhalts- und Mangelfallberechnungen sowie Aufforderung zur Unterhaltszahlung (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Unterhalt für Mütter/Väter nichtehelicher Kinder, Unterhalt für Volljährige und Elternunterhalt) - Erstellen von Kostenbeitragsberechnungen und Leistungsbescheiden nach dem SGB VIII im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe - Regelmäßige Überprüfung der Leistungsfähigkeit - Zahlungsvereinbarungen mit den Unterhalts- bzw. Kostenbeitragspflichtigen - Prüfung des Vorliegens von vollstreckbaren Unterhaltstiteln und anschließender Titelumschreibung der übergegangenen Unterhaltsansprüche auf den Hochtaunuskreis - Schaffung von vollstreckbaren Unterhaltstiteln durch Antrag beim Familiengericht oder Amtsgericht (vereinfachtes Verfahren, Mahnverfahren) Wir erwarten: - Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt (FH), abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt oder vergleichbare Ausbildung - Sehr gute und umfassende Kenntnisse in verschiedenen Rechtsbereichen, insbesondere im bürgerlichen Recht (Unterhaltsrecht) und Sozialrecht - Hohes Maß an Sensibilität und eigenverantwortlichem Handeln - Bereitschaft zur ständigen Fortbildung; regelmäßiges Studium der einschlägigen Literatur und Rechtsprechung - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Freude am Umgang mit Menschen - Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, insbesondere auch gegenüber Rechtsanwälten - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit - EDV-Kenntnisse der Office-Anwendungen sowie des Buchungssystems SAP - Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt (Frau Schmidt, Telefon 06172 999 5600) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Unterhalt und Kostenbeitrag im Fachbereich 50.60 –Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Geltendmachung und Durchsetzung von übergegangenen Unterhaltsansprüchen insb. nach SGB II und SGB XII gegenüber Unterhaltsverpflichteten - Fertigung sämtlichen Schriftverkehrs mit den Unterhalts- und Kostenbeitragspflichtigen und deren Bevollmächtigten - Überprüfung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse und Feststellung der Leistungsfähigkeit aus Einkommen und Vermögen - Erstellung von Unterhalts- und Mangelfallberechnungen sowie Aufforderung zur Unterhaltszahlung (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Unterhalt für Mütter/Väter nichtehelicher Kinder, Unterhalt für Volljährige und Elternunterhalt) - Erstellen von Kostenbeitragsberechnungen und Leistungsbescheiden nach dem SGB VIII im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe - Regelmäßige Überprüfung der Leistungsfähigkeit - Zahlungsvereinbarungen mit den Unterhalts- bzw. Kostenbeitragspflichtigen - Prüfung des Vorliegens von vollstreckbaren Unterhaltstiteln und anschließender Titelumschreibung der übergegangenen Unterhaltsansprüche auf den Hochtaunuskreis - Schaffung von vollstreckbaren Unterhaltstiteln durch Antrag beim Familiengericht oder Amtsgericht (vereinfachtes Verfahren, Mahnverfahren) Wir erwarten: - Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt (FH), abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt oder vergleichbare Ausbildung - Sehr gute und umfassende Kenntnisse in verschiedenen Rechtsbereichen, insbesondere im bürgerlichen Recht (Unterhaltsrecht) und Sozialrecht - Hohes Maß an Sensibilität und eigenverantwortlichem Handeln - Bereitschaft zur ständigen Fortbildung; regelmäßiges Studium der einschlägigen Literatur und Rechtsprechung - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Freude am Umgang mit Menschen - Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, insbesondere auch gegenüber Rechtsanwälten - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit - EDV-Kenntnisse der Office-Anwendungen sowie des Buchungssystems SAP - Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt (Frau Schmidt, Telefon 06172 999 5600) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Der Zweckverband Industrie- und Gewerbepark Nagold Gäu (INGpark) ist ein erfolgreicher Standort für Unternehmen zwischen der Region Stuttgart und dem Nordschwarzwald. Bisher haben sich bereits mehr als 60 Unternehmen mit mehr als 1.500 Arbeitsplätzen neu angesiedelt. Zur Unterstützung der Geschäftsführung / Sachgebietsleitung Liegenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Stadt Nagold die Stelle als Projektmanager/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben beim INGpark (80%): - Koordination von städtebaulicher Planung sowie Erschließungsplanung- und ausführung - Aktives Flächenmanagement, Ansiedlung von Firmen - Vorbereitung und Abwicklung von Grundstücksgeschäften - Bestandssicherung und -pflege - Allgemeine Verbandsverwaltung, Sitzungsorganisation, Pflege des Internetauftritts Ihre Aufgaben in den Liegenschaften (20%): - Grundstücksverkehr inklusive Kaufverträgen Ihr Profil - Abgeschlossenes FH- oder Hochschulstudium mit Bezug zum Stellenprofil - Fundierte Kenntnisse oder Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Kommunales Projektmanagement, Immobilienwirtschaft - Hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität - Ausgepräge Kommunikations- und Integrationsfähigkeit, Kundenorientierung - Verbindliches und überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick Unser Angebot: - Vielseitige, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit - Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement - Unbefristete Vollzeitstelle - Dienstradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung nach TV-Fahrradleasing - Vergütung und Leistungen nach TVöD/Entgeltgruppe 10 Telefonische Auskünfte erhalten Sie von Simone Hurtz, Sachgebietsleiterin des Liegenschaftsamtes unter Tel. 07452 681-173, oder von Manuela Wößner, Sachgebietsleiterin Personalstelle, unter Tel. 07452 681-217. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens 17. August 2025 vorzugsweise über das Onlineportal unserer Homepage, alternativ per E-Mail an bewerbungen@nagold.de oder an die Stadt Nagold, Personalstelle, Postfach 1444, 72194 Nagold ein. www.nagold.de
Beim Flecken Bovenden (ca. 14.000 Einwohner:innen), einer attraktiven Gemeinde mit einer sehr guten Infrastruktur in unmittelbarer Nachbarschaft der Universitätsstadt Göttingen gelegen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung (m/w/d) im Amt für Finanzen und Ordnung in Vollzeit zu besetzen. Das Amt umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche: - Verantwortliche Führung des Amtes für Finanzen und Ordnung - Bearbeitung finanzwirtschaftlicher Grundsatzfragen - gemeindliches, doppisches Haushaltsrecht mit Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Haushaltsplans, des Jahresabschlusses und der Finanz- und Investitionsplanung - Verantwortung für Steuern, Beiträge und Gebühren - Kredit- und Vermögensmanagement - enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, den Führungskräften und den politischen Gremien - Verantwortung für allgemeine ordnungsbehördliche Aufgaben und das Personenstandswesen - Betreuung eines Ortsrates und eines Fachausschusses Änderungen in der Aufgaben- und Geschäftsverteilung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die weiteren aufgeführten Qualifikationen und Fähigkeiten sollen mitgebracht werden: - Mindestens die beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste - fundierte Fach- und Rechtskenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Finanzwesen sowie des Steuer- und Ordnungsrechts - mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und betriebswirtschaftlichen Bereich sind von Vorteil - Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft zum Teil auch in den Abendstunden (Teilnahme an Sitzungen) - Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den politischen Gremien des Flecken Bovenden sowie Erfahrung in der Mitarbeiterführung - ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreudigkeit und Tatkraft - Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen Unser Angebot: - Tätigkeit in einer modernen, innovativen Gemeindeverwaltung - Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 13 BbesG - umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeitregelung mit Möglichkeit zur Telearbeit und zum mobilen Arbeiten - eine verantwortungsvolle, herausfordernde und vielseitige Tätigkeit - Teilnahme am Jobradleasing, Firmenfitnessprogramm und am Deutschlandticket-Jobticket Hinweis: Die Vorstellungsgespräche für diese Position finden am 08.09.2025 ab 14:00 Uhr statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Der Flecken Bovenden strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Besoldungsgruppe A 13 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit beim Flecken Bovenden ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31. August 2025 an den Flecken Bovenden, Rathausplatz 1, 37120 Bovenden. Für weitergehende Auskünfte steht Ihnen Herr Rau (Tel. 0551/8201-161) gern zur Verfügung Onlinebewerber:innen senden ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei bitte an folgende E-Mail-Adresse: flecken@bovenden.de.
Beim Flecken Bovenden (ca. 14.000 Einwohner:innen), einer attraktiven Gemeinde mit einer sehr guten Infrastruktur in unmittelbarer Nachbarschaft der Universitätsstadt Göttingen gelegen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung (m/w/d) im Amt für Finanzen und Ordnung in Vollzeit zu besetzen. Das Amt umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche: - Verantwortliche Führung des Amtes für Finanzen und Ordnung - Bearbeitung finanzwirtschaftlicher Grundsatzfragen - gemeindliches, doppisches Haushaltsrecht mit Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Haushaltsplans, des Jahresabschlusses und der Finanz- und Investitionsplanung - Verantwortung für Steuern, Beiträge und Gebühren - Kredit- und Vermögensmanagement - enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, den Führungskräften und den politischen Gremien - Verantwortung für allgemeine ordnungsbehördliche Aufgaben und das Personenstandswesen - Betreuung eines Ortsrates und eines Fachausschusses Änderungen in der Aufgaben- und Geschäftsverteilung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die weiteren aufgeführten Qualifikationen und Fähigkeiten sollen mitgebracht werden: - Mindestens die beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste - fundierte Fach- und Rechtskenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Finanzwesen sowie des Steuer- und Ordnungsrechts - mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und betriebswirtschaftlichen Bereich sind von Vorteil - Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft zum Teil auch in den Abendstunden (Teilnahme an Sitzungen) - Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den politischen Gremien des Flecken Bovenden sowie Erfahrung in der Mitarbeiterführung - ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreudigkeit und Tatkraft - Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen Unser Angebot: - Tätigkeit in einer modernen, innovativen Gemeindeverwaltung - Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 13 BbesG - umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeitregelung mit Möglichkeit zur Telearbeit und zum mobilen Arbeiten - eine verantwortungsvolle, herausfordernde und vielseitige Tätigkeit - Teilnahme am Jobradleasing, Firmenfitnessprogramm und am Deutschlandticket-Jobticket Hinweis: Die Vorstellungsgespräche für diese Position finden am 08.09.2025 ab 14:00 Uhr statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Der Flecken Bovenden strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Besoldungsgruppe A 13 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit beim Flecken Bovenden ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31. August 2025 an den Flecken Bovenden, Rathausplatz 1, 37120 Bovenden. Für weitergehende Auskünfte steht Ihnen Herr Rau (Tel. 0551/8201-161) gern zur Verfügung Onlinebewerber:innen senden ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei bitte an folgende E-Mail-Adresse: flecken@bovenden.de.
Die Gemeinde Mögglingen sucht eine stellvertretende Leitung des Hauptamts (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet, bis BesGr. A11. Eine Beschäftigung ist auch nach TVöD möglich. Ebenso ist die Umwandlung in eine Teilzeitstelle (75%) vorstellbar. Ihre Aufgaben sind: - Bauordnung und Bauverwaltung inkl. Hoch- und Tiefbaumaßnahmen der Gemeinde (Kenntnisse im Vergaberecht und der HOAI sind von Vorteil) - Geschäftsstelle des Gemeinderats inkl. Teilnahme an den Sitzungen in den jeweiligen Gremien - Aufgaben der Gemeinde als Schulträger (Schulwesen) - Feuerwehrwesen - Wahlen/Wahlorganisation - Sonderaufgaben des Bürgermeisters Eine genaue Aufgabenabgrenzung bleibt vorbehalten. Sie sollten ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. B.A. Public Management haben. Für eine Beschäftigung nach TVöD ist eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Verwaltungsfachwirt) von Vorteil, zumindest die Bereitschaft, eine solche zu erlangen. Eine Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung, insbesondere im Bauwesen, ist wünschenswert. Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Führungsposition im Verwaltungsteam der Gemeinde Mögglingen. Die Beschäftigung kann im Beamtenverhältnis oder nach TVöD erfolgen. Ihnen steht ein moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die teilweise Arbeit im Homeoffice ist möglich. Zudem können Angebote einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) oder JobRAD in Anspruch genommen werden. Sie möchten unsere Gemeinde mitgestalten und unser Verwaltungsteam verstärken? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. September 2025 an die Gemeindeverwaltung Mögglingen, Personalamt, Zehnthof 1, 73563 Mögglingen, bevorzugt digital per E-Mail an: Bewerbung@moegglingen.de www.moegglingen.de Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Hauptamtsleiter Claus Knödler, Rathaus, Zimmer 10, Telefonnummer: 07174 – 89900-14 Hinweis: Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber (m/w/d) berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Eine Behinderung/Gleichstellung sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitteilen. Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert. Bitte beachten Sie hierzu unsere „Bewerberinformation nach Art. 13 EU-DSGVO. Stellenangebot stellvertretende Leitung des Hauptamtes in Mögglingen, Stellenangebot stellvertretende Leitung des Hauptamtes in Baden-Württemberg, Stellenangebot stellvertretende Leitung des Hauptamtes im Ostalbkreis, Mögglingen, Stellvertretende Leitung Hauptamt, Vollzeit, unbefristet, BesGr. A11, TVöD, Teilzeit 75%, Bauordnung, Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Vergaberecht, HOAI, Gemeinderat, Schulträger, Schulwesen Feuerwehrwesen, Wahlen, Wahlorganisation, Bürgermeisteraufgaben, Verwaltungsfachwirt, Public Management Kommunalverwaltung, Führungskraft, Verwaltung, moderner Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeit, Homeoffice Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, JobRAD, Gemeinde Mögglingen, Bewerbung, Verwaltungsstelle, Kommunalverwaltung Stellenangebot, Stellenangebot Dipl.-Verwaltungswirt Ostalbkreis,
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten. Zur Verstärkung des Amtes Ausländerwesen und allgemeine Ordnung, Abteilung 32.1 -Ausländerbehörde - suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit, als Teamkoordinator*in Aufenthaltsrecht und Digitalisierungsbeauftragte*r (m/w/d). Was erwartet Sie? Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunter- nehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb in diesem Jahr die Unternehmensauszeichnung „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an. Die Abteilung ,,Ausländerbehörde“ der Kreisverwaltung Herford ist zuständig für alle ausländerrechtlichen Angelegenheiten von Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und in den Kommunen – mit Ausnahme der Stadt Herford – des Kreises Herford leben. Zu den wesentlichen Aufgaben der Ausländerbehörde zählen die Prüfung, Erteilung, Verlängerung und Versagung von befristeten und unbefristeten Aufenthaltserlaubnissen. Zudem ist die Ausländerbehörde für die ausländerrechtliche Betreuung von Asylbewerben zuständig und stellt hierzu die erforderlichen Aufenthaltsdokumente sowie Arbeitserlaubnisse aus. Daneben ist die Ausländerbehörde auch für die Durchsetzung der Ausreisepflicht zuständig, wenn ausländische Personen sich nicht (mehr) im Bundesgebiet aufhalten dürfen. Die Aufgaben umfassen auch Tätigkeiten im Außendienst und Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden wie Polizei und Zoll. Aufgabenbereich: Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: - Teamkoordination allgemeines Aufenthaltsrecht - Unterstützung der Abteilungsleitung in Personal- und Organisationsfragen der Ausländerbehörde im Team Aufenthalt - Auswertung und Aufarbeitung von wichtigen Erlassen, Urteilen und - Bearbeitung von Verfahren vor dem Verwaltungsgericht - Koordinierende und beratende Tätigkeit für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der ABH im Team Aufenthalt im Zusammenhang mit der schwierigen Rechtsmaterie des Ausländerrechts sowie Erlass von ggf. erforderlichen Ablehnungsbescheiden - Bearbeitung schwieriger ausländerrechtlicher Einzelfälle - Bereitschaftsdienst - Digitalisierungsbeauftragte*r und IT-Koordination Ausländerbehörde: - Koordination und Steuerung der Digitalisierung der Ausländerbehörde - Operative Umsetzung von Digitalisierungsprojekten (insbesondere der Einführung der E-Akte) - Verantwortung für das elektronische Behördenpostfach - Betreuung aller Fachverfahren sowie Soft- und Hardware (Advis, AZR, SIS,PIK etc.) - Fachkräfteeinwanderung: - Ansprechpartner*in für Firmen und Unternehmen aus dem Kreis Herford sowie für Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland - Leitung der internen Arbeitsgruppe Fachkräfteeinwanderung Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen: - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder Verwaltungslehrgang II oder vergleichbar ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt - Bereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeit (am Wochenende o. nachts) tätig zu sein - Sicherheit in der Rechtsanwendung des allgemeinen Verwaltungsrechts und der damit einhergehenden Ermessensausübung - Mehrjährige Erfahrung im Bereich des Ausländerrechts - Sehr gute MS-Office Kenntnisse und eine IT Affinität - Interkulturelle Kompetenzen - Stark ausgeprägte Belastbarkeit - Stark ausgeprägte Fähigkeit zur Informationsverarbeitung - Hohe Organisationsfähigkeit, Analyse- und Urteilsfähigkeit - Besonders hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - Gutes Verhandlungsgeschick und gute Durchsetzungsfähigkeit - Selbstständige Arbeitsweise - Hohe Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit Vergütung, Bewerberkreis, Ansprechpartner: Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Besoldungsgruppe A11 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer geschlechtlichen Identität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen. Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, wenn die ganztägige Besetzung der Stelle sichergestellt ist. Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Amt Ausländerwesen und allgemeine Ordnung Frau Wöhler, Tel.: 05221/13-2695. Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie bis zum 09.08.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie sind interessiert? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. BERATUNGSSTELLENLEITER (M/W/D) zur eigenverantwortlichen Leitung in Hamm und Umgebung in Vollzeit. Mitglieder steuerlich betreuen · Organisation und Repräsentation vor Ort Ihr Profil Fachliche Qualifikation (gem. § 23 StBerG erforderlich): • Steuerfachangestellter (m/w/d) mit drei Jahren Berufserfahrung • Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt (m/w/d) • Diplom-Finanzwirt (FH), Steuerberater oder vergleichbare Qualifikation • Steuerberater, ehemalige Finanzbeamter (m/w/d) (auch in Elternzeit oder kurz vor dem Ruhestand) • Steuerberater, die eine nebenberufliche oder flexible Tätigkeit suchen Ihre persönlichen Eigenschaften • Hohe soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise • Interesse an einer langfristigen, stabilen Tätigkeit • Diskretion, Zuverlässigkeit und Loyalität • Mit Erfahrung in Arbeitnehmerveranlagungen Wir bieten • Einarbeitung & laufende Fortbildung • Infrastruktur & Softwarebereitstellung • Fachliche und rechtliche Unterstützung durch die Hauptverwaltung • Kollegialer Austausch mit anderen Beratungsstellenleitern • Möglichkeit zum Aufbau langfristiger, regionaler Tätigkeit Besonderheiten Eigenverantwortliche Leitung einer Beratungsstelle ohne unternehmerische Risiken – komplette Unterstützung durch den Verein (EDV, Schulung, Marketing, Rechtliches) Flexible Rahmenbedingungen Selbstständig oder angestellt im Rahmen des Vereinsrechts, mit Vergütung auf leistungsorientierter Honorarbasis oder mit festem Entgelt (nach Absprache) Ihre Aufgaben • Betreuung und Beratung der Mitglieder in lohnsteuerlichen Angelegenheiten • Erstellung von Einkommensteuererklärungen (inkl. Prüfung von Bescheiden) • Pflege der Mitgliedsdaten und Dokumentation der Beratung • Repräsentation der Organisation vor Ort • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards • Aufbau und Pflege einer professionellen Beratungsstelle (inkl. ggf. Teamführung) Sie sind interessiert? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bewerbung bitte per E-Mail an: Harald Hafer, Vorstand hafer@lbv-hamm.de Bundesgeschäftsstelle Bahnhofstr. 16 a | 59065 Hamm Telefon: 02381. 924 27-18 Steuerberater Hamm Leitung Steuerberatung Hamm Führungskraft Steuerberatung Stellenangebot Steuer Hamm Steuerberatung Jobs Hamm Leitung Steuerstelle Hamm Karriere Steuerberatung Hamm Beratungsstelle Jobs NRW Jobs Steuerfach Hamm Führungsposition Steuern Hamm Steuerfachangestellte Jobs Hamm Bilanzbuchhalter Stellenangebote Hamm Steuerfachwirt Job Hamm Steuerfachkraft Hamm Jobs Steuerberatung Hamm Steuerkanzlei Jobs Hamm Steuerfachangestellte gesucht Hamm Bilanzbuchhaltung Hamm Steuerfachwirt Hamm Stellenanzeige Steuerfachangestellter m/w/d Hamm Steuerberater Kanzlei Jobs Hamm Karriere im Steuerwesen Hamm Jobs in der Steuerkanzlei Hamm
Sortierung: