Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Lehrer m/w/d

Montessori Freising e.V. - 85356, Freising, DE

Wir suchen LEHRKRÄFTE (W/M/D) FÜR DIE JAHRGANGSSTUFEN 8 BIS 10 Vor den Toren Münchens: Als UNESCO-Projektschule setzen wir uns ein für Frieden, Weltoffenheit und nachhaltige Entwicklung. Unsere ERASMUS-Akkreditierung ermöglicht uns persönliche Begegnungen, digitale Vernetzung und gemeinsame Projekte in ganz Europa mit Austauschen für unsere Lehrkräfte und unsere Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms. Das macht uns aus • Wir gestalten das Montessori-Konzept zeitgemäß • Wir genießen das Vertrauen von rund 400 Familien in unserem Kinderhaus und unseren Schulen (Jahrgangsstufen 1 bis 10) • Wir legen großen Wert auf gute Arbeitsbedingungen und konstruktive Kommunikation Das erwarten wir • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen • Begeisterung für die Montessori-Pädagogik • Lust auf Arbeit im Team • Lehramtsstudium Das bieten wir: • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem engagierten Team in freundlicher Atmosphäre • Vergütung analog TV-L mit Zusatzleistungen • Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns dich kennenzulernen! bewerbung@montessori-freising.de www.montessori-freising.de Lehrer Freising Lehrkraft Freising Lehrer Stelle Freising Lehrer gesucht Freising Job Lehrer Freising Schule Stellenangebot Freising Lehrer Grundschule Freising Lehrer Realschule Freising Gymnasiallehrer Freising Mathelehrer Freising Deutschlehrer Freising Englischlehrer Freising Lehrer Sonderpädagogik Freising Lehrer Sozialpädagogik Freising Lehrer Erzieher Freising Lehrer Teilzeit Freising Lehrer Quereinstieg Freising Lehrer Stellenangebote Freising Umgebung Lehrer München Nord Lehrer Oberbayern Schule sucht Lehrer Freising Lehrer Job Landkreis Freising

Sozialpädagogische Assistenten m/w/d

Stadt Flensburg - 24937, Flensburg, DE

Stellenausschreibung Beim Schulverband „Förderzentrum Schwerpunkt geistige Entwicklung – Friholtschule“ ist ab sofort eine Stelle für Sozialpädagogische*n Assistenten/Assistentin (m/w/d) a) in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 34,45 Stunden im Rahmen einer Krankheitsvertretung befristet für 6 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 4b TVöD. b) in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 22,15 Stunden im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst befristet bis zum 22.08.2026 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 4 TVöD. c) in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 22,15 Stunden unbefristet ab dem 08.09.2025 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 4 TVöD. Der Einsatz erfolgt in der Friholtschule, Elbestraße 8, 24943 Flensburg oder in den Außenstellen OT Ramsharde und OT Adelby. Ihre Aufgaben: Der Einsatz erfolgt vormittags in Klassen mit Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Direkt nach der Schule schließt sich die Tätigkeit als Zweitkraft in einer Gruppe der Offenen Ganztagsschule an. In der Gruppe werden Schüler/-innen der Friholtschule von montags bis donnerstags bis 16:00 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr betreut. In einem jeweils festen Team mit unterschiedlichen Professionen müssen die Schüler/innen am Schulvormittag umfassend pflegerisch und pädagogisch beaufsichtigt und betreut werden. Hilfestellungen bei unterrichtlichen und therapeutischen Tätigkeiten gehören ebenfalls zu den Anforderungen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten in der Lage sein, uneingeschränkt Hebe- und Tragetätigkeiten ausführen zu können. Ihr Profil: Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten (m/w/d) oder ein gleichwertiger sozialer Abschluss. Wir erwarten: Die Arbeit in der Friholtschule ist geprägt durch Kontakten mit der Schulleitung, dem Lehrkollegium, den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und erfordert daher eine aufgeschlossene, kontaktfreudige Persönlichkeit mit interkultureller Kompetenz. Kenntnisse im Umgang mit MS – Office – Programmen sind für diesen Arbeitsplatz wünschenswert. Erwartet wird außerdem die Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstversammlungen, Schulfesten und mehrtägigen Schulausflügen. Der Urlaub kann grundsätzlich nur während der Schulferien genommen werden, da diese im Rahmen der Dienstplangestaltung weitgehend dienstfrei sind. Die über den Urlaubsanspruch hinausgehenden Zeiträume werden vor- bzw. nachgearbeitet (Ferienausgleichsregelung). Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Schulleiter Herr Gräfingschulte, Tel. 0461/85-2414 sowie Frau Bartelsen, Tel. 0461/85-2477, Stadt Flensburg, Abt. BSK - Schulverband Friholtschule -, zur Verfügung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.07.2025 per E-Mail an bartelsen.inken@flensburg.de oder schriftlich an den Schulverband „Förderzentrum Schwerpunkt geistige Entwicklung – Friholtschule“, z.Hd. Inken Bartelsen, Rathausplatz 15, 24937 Flensburg. Wir bitten vorrangig um Übersendung der Bewerbung per E-Mail. Dateianhänge bitte ausschließlich im PDF-Format. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden. Sozialpädagogische Assistenz Flensburg, SPA Job Flensburg, Förderzentrum geistige Entwicklung Flensburg, Friholtschule Jobs, Pädagogische Assistenz Flensburg, Teilzeit SPA Flensburg, Schulbegleitung Flensburg, Ganztagsschule Betreuung Flensburg, Jobs Kinder mit Behinderung Flensburg, Soziale Berufe Flensburg, TVöD S4 Job Flensburg, Befristeter Job Flensburg, Unbefristeter Job Flensburg, Erzieherassistenz Flensburg, Hebe- Tragetätigkeiten Betreuung.

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht ab dem 01. Oktober 2025 einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss (Bewilligung) im Fachbereich 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz - Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach §§ 1 ff Unterhaltsvorschussgesetz - Bewilligungsverfahren - Zahlbarmachung über das Fachverfahren LogoData - Jährliche Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen - Bearbeitung von Erstattungs- und Rückzahlungsansprüchen - Fertigung von Änderungs- und Einstellungsbescheiden Wir erwarten: - Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung, Befähigung zum Beamten (m/w/d) des mittleren oder gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes - Umfassende Verwaltungskenntnisse bevorzugt im UVG, SGB II, SGB XII, SGB X - Engagement und Eigeninitiative - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - EDV-Grundkenntnisse - Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit - Freude am Umgang mit Menschen - Sicheres Auftreten - Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 04. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt (Frau Schmidt, Telefon 06172 999 5600) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de

Dipl. Verwaltungsfachwirt/in Finanzen m/w/d

Stadt Renningen - 71272, Renningen, DE

Arbeiten, wo Verwaltung und Lebensqualität Hand in Hand gehen – in der Stadt Renningen im Landkreis Böblingen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Renningen eine engagierte Sachbearbeitung Steuern (m/w/d) mit fachlicher Teamleitung Vollzeit · Unbefristet · Vergütung bis Bes.Gr. A 11 LBesGBW Ihre Aufgaben: Fachliche Anleitung und Unterstützung des Steuer-Teams, Prüfung von rechtlichen Fragen zu Steuern, Gebühren und Beiträgen Umsetzung aktueller Gesetzesänderungen im Abgabenrecht Bearbeitung von Haftungsbescheiden und Widersprüchen Gebührenkalkulation sowie Anpassung von städtischen Abgabesatzungen Sachbearbeitung im Beitragsrecht Bearbeitung der Vergnügungssteuer Vorbereitung und Prüfung von Stundungs-, Niederschlags- und Erlassanträgen Administration der Finanzbuchhaltung im Bereich Steuern Durchführung von Kassenprüfungen (Die Stelle eignet sich auch für motivierte Berufsanfänger.) Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium B.A. Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in oder vergleichbare Qualifikation Fundierte Rechts- und Fachkenntnisse, insbesondere im kommunalen Abgabenrecht Selbständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Belastbarkeit Teamfähigkeit und Engagement Das bietet Ihnen die Stadt Renningen: Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst Unbefristete Vollzeitstelle mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD oder Besoldung bis A 11 LBesGBW (bei Vorliegen der Voraussetzungen) Flexible Arbeitszeiten ÖPNV-Zuschuss und finanzieller Zuschuss beim Fahrradkauf Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vorteilsportal mit attraktiven Mitarbeiterangeboten Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld Über uns: Die Stadt Renningen mit über 18.000 Einwohnern ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Kommune im Landkreis Böblingen mit sehr guter Verkehrsanbindung. Über 500 Beschäftigte arbeiten hier in unterschiedlichen Fachbereichen – werden auch Sie Teil unseres Teams. Bewerbung & Kontakt: Bewerben Sie sich bitte bis spätestens 17.08.2025 über unser Online-Portal: www.renningen.de/jobs Fragen? Petra Becker, Leiterin der Abteilung Finanzen, Tel. 07159/924-112

Leitung (m/w/d) Amtsverwaltung

Bayerisches Staatsministerium für - 80539, München, DE

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der Amtsverwaltung (m/w/d) am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim. Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter www.stmelf.bayern.de/service/stellenangebote. Ihre Bewerbung übersenden Sie bitte bis spätestens10. August 2025 an das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Nähere Auskünfte erteilen Frau Anne-Kathrin Hampel (089 2182-2608) und Herr Michael Bergermeier (Tel. 089 2182-2782).

Fachbereichsleitung (m/w/d) Baumanagement und Denkmalpflege

Stadt Rheda-Wiedenbrück - 33378, Rheda-Wiedenbrück, DE

Im Fachbereich Baumanagement und Denkmalpflege ist zum nächtsmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit für die Fachbereichsleitung (m/w/d) zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist nach Rücksprache möglich, wenn insgesamt eine Vollzeitbesetzung gewährleistet ist. EG/Besoldung: bis zur EG 12 TVöD VKAbzw. A 13 LBesO NRW Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Bewerbungsfrist: 07.09.2025 Über uns Die Stadt Rheda-Wiedenbrück mit rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und über 500 Beschäftigten versteht sich als serviceorientierte Kommunalverwaltung. Als vielseitiger Dienstleister für die Menschen in unserer Stadt gestalten wir zahlreiche gesellschaftlich relevante Bereiche aktiv mit – verantwortungsvoll, nah amMenschen und zukunftsgerichtet. Wir bieten Ihnen nicht nur eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit mit besonderer Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein wertschätzendes, offenes Arbeitsklima und die Vorteile eines modernen Arbeitgebers im öffentlichen Dienst. Aufgabenbereich: Sie verantworten die Leitung und Steuerung sowie die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Fachbereiches Baumanagement und Denkmalpflege. Zum Fachbereich gehören derzeit die folgenden Kernaufgaben: Erschließungs- und Beitragswesen - Zentrale Vergabestelle - Zentrales Fördermittelmanagement - Wohnraumförderung und Wohnungswesen - Widmung und Verwaltung von Straßen, Wegen, Plätzen inkl. Liegenschaftskataster - Denkmalpflege / Denkmalschutz Sie sind verantwortlich für folgende Leitungsfunktionen: Personalverantwortung für derzeit 12 Mitarbeitende im Fachbereich - Festlegung der strategischen Ziele, Richtlinien und Handlungsmaximen - Steuerung und Controlling der Aufgaben und Mitarbeitereinsätze - eigenverantwortliche Führung komplexer Verhandlungen mit Behörden, Investoren und weiteren Partnern - Budgetverantwortung inklusive Haushaltsplanung und -überwachung - Erarbeitung von Stellungnahmen bei Anfragen aus der Politik - Vorbereitung von Vorlagen für den Verwaltungsvorstand sowie Vertretung desFachbereiches Baumanagement und Denkmalpflege im Verwaltungsvorstand und in den politischen Gremien der Stadt Rheda-Wiedenbrück Wir wünschen uns von Ihnen: die Befähigung für die Laufbahngruppe zwei, erstes Einstiegsamt des allgemeinenVerwaltungsdienstes (ehem. gehobener Dienst) - oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II - Kenntnisse im Bereich des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie im Bau- und Denkmalrecht - Erfahrungen in der Führung von Teams und Beschäftigten - ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - Entscheidungsfreude sowie Verhandlungs- und Organisationskompetenz Wir bieten Ihnen: ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis - ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum - leistungsorientierte Bezahlung zusätzlich zum Tabellenentgelt - Mitarbeit in einem engagierten Team - attraktive Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundlicheRegelungen und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung - betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. Wir begrüßen daherBewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 07.09.2025. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder perPost. Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Kontakt Für Auskünfte steht Ihnen der Leiterdes Geschäftsbereiches I, Christoph Krahn, Telefon: 05242/963-261, gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden. Stadt Rheda-Wiedenbrück Rathausplatz 13 33378 Rheda-Wiedenbrück www.rheda-wiedenbrueck.de

Verwaltungsbeamter höherer Dienst (m/w/d)

Hansestadt Wismar - 23966, Wismar, DE

Die Hansestadt Wismar liegt direkt an der mecklenburgischen Ostseeküste und wurde im Jahr 2002 gemeinsam mit der Hansestadt Stralsund in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Als große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg verfügt Wismar über eine sehr gute Infrastruktur und gilt als attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Mit ihren rund 44.000 Einwohnern ist sie die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadtverwaltung mit den dazugehörigen Eigenbetrieben wird von rund 930 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern repräsentiert, die verschiedene pflichtige und freiwillige Aufgaben erledigen. Bei der Hansestadt Wismar ist die Stelle als Senator/-in – 1. Stellvertreterin/1. Stellvertreter des Bürgermeisters (m/w/d) für das Dezernat II zum 11.03.2026 neu zu besetzen. Der Amtsinhaber kandidiert nicht erneut. Das Dezernat II umfasst mehrere zentrale Bereiche der kommunalen Verwaltung. Dazu zählen: - das Ordnungsamt, - das Amt für Bildung und Sport, - das Brandschutzamt sowie - das Bauamt. Darüber hinaus sind auch die städtischen Eigenbetriebe - die Seniorenheime der Hansestadt Wismar und der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb – diesem Dezernat zugeordnet. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber übernimmt die ständige Stellvertretung des Bürgermeisters (§ 40 KV M-V). Mit der Tätigkeit als Senatorin/Senator sind strukturelle Leitungstätigkeiten und Organisationsverantwortung von sechs unmittelbaren Leitungskräften der Bereiche und ca. 460 mittelbaren Beschäftigten verbunden. Ferner gehören die allgemeine Projektentwicklung sowie die Förderung einer innovativen Verwaltungsentwicklung zu den Aufgaben. Die Übertragung eines angemessenen Aufgabenbereiches erfolgt durch den Bürgermeister mit Zustimmung der Bürgerschaft. Die Zuordnung der Zuständigkeitsbereiche zum Dezernat erfolgt vorbehaltlich zukünftiger Änderungen in der grundsätzlichen Dezernatsverteilung. Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er während der Amtszeit entsprechend ihrer/seiner Befähigung und Sachkunde gegebenenfalls auch andere Zuständigkeitsbereiche übernimmt. Die Amtszeit beträgt gemäß der Hauptsatzung der Hansestadt Wismar 7 Jahre und 6 Monate. Die erste Stellvertretung des Bürgermeisters führt die Dienstbezeichnung "Senatorin" oder "Senator". Besoldung: Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungslandesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (KomBesLVO M-V) und erfolgt derzeit nach Besoldungsgruppe B 3. Anforderungen: Die Hansestadt Wismar versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung und arbeitet bürgerorientiert, wirtschaftlich und zukunftsweisend. Gesucht wird eine qualifizierte Führungspersönlichkeit mit umfangreichen fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen, die die weitere Entwicklung der Hansestadt zielstrebig und verantwortungsvoll vorantreibt. Die Senatorin/der Senator wird gemäß § 40 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) i.V.m. § 11 der Hauptsatzung der Hansestadt Wismar von der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt. Die Bürgerschaft setzt sich wie folgt aus den Fraktionen zusammen: SPD-Fraktion (10 Sitze); AfD-Fraktion (5 Sitze), Fraktion Die Linke (4 Sitze); Fraktion Bürger für Wismar (4 Sitze); CDU-Fraktion (3 Sitze) Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (3 Sitze); Fraktion Liberale Liste-FDP (3 Sitze) sowie 2 fraktionslose Mitglieder. Die Wahl ist der Rechtsaufsichtsbehörde im Nachgang zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit anzuzeigen. Als Senatorin/Senator müssen Sie die für das Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzen (§ 40 Abs. 5 KV M-V). Die Eignung, Befähigung und Sachkunde für die angestrebte Führungsposition sind anhand des bisherigen beruflichen Werdegangs, relevanter Qualifikationen und Abschlüsse sowie durch aussagekräftige Referenzen zu belegen. Bei dem Amt handelt es sich um ein herausgehobenes Leitungsamt mit hohem Anspruch an Verwaltungs-, Rechts- und Führungskompetenz. Für ein solches Amt kommen regelmäßig nur Personen in Betracht, die entweder über die Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst verfügen oder ein entsprechendes Querschnittswissen und breites Fachverständnis nachweisen können, das sie befähigt, die Aufgaben des Amtes "aus dem Stand" sachgerecht zu erfüllen. Eine nachgewiesene Führungserfahrung in einer größeren Organisationseinheit wird vorausgesetzt. Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss die übrigen Voraussetzungen für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Zeit erfüllen. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber ihren bzw. seinen Wohnsitz in Wismar nimmt. Zusätzlich sind Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Entscheidungsfreude, Einfühlungs-, Durchsetzungs- und Integrationsvermögen ebenso wichtig wie Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit. Eine kooperative Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft, den politischen Ausschüssen, dem Bürgermeister und allen Bereichen der Verwaltung wird vorausgesetzt. Für die Dauer der Amtszeit wird die Gewählte/der Gewählte unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit zur 1. Stellvertreterin/zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters ernannt, wofür die Bewerberin/ der Bewerber die beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Mecklenburg-Vorpommern erfüllen muss. Bewerbungsunterlagen: Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen und Referenzschreiben richten Sie bitte unter der Kennziffer 37/2025 Senator/in – 1. Stellvertreterin /1. Stellvertreter des Bürgermeisters (m/w/d) bis zum 31.08.2025 an folgende E-Mail-Adresse: MOhlerich@wismar.de alternativ an folgende Anschrift: Hansestadt Wismar - Der Bürgermeister Amt für Personal, Organisation und IT Kennziffer 37/2025 PF 1245, 23952 Wismar Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass die Bewerbungsunterlagen den in der Bürgerschaft vertretenden Fraktionen und den fraktionslosen Mitgliedern der Bürgerschaft zur Beratungs- und Entscheidungsfindung sowie der Rechtsaufsichtsbehörde im Sinne des § 40 KV M-V zur Verfügung gestellt werden können. Zudem muss die Bereitschaft bestehen, sich in den Fraktionen persönlich vorzustellen. Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Hansestadt Wismar nicht übernommen werden. Die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung wird selbstverständlich zugesichert. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Personal, Organisation und IT, Herr Ohlerich, telefonisch unter der Telefonnummer 03841 251 1101 zur Verfügung. Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht. Eine Rücksendung der in Papierform eingereichten Unterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet. Auf Wunsch können die Bewerbungsunterlagen zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Briefumschlag beigefügt wurde. Bei ausländischen Hochschul- bzw. Berufsabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt). Die Hansestadt Wismar setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung an und freuen uns ausdrücklich auf Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Sachgebietsleitung Gebäudeservice (m/w/d)

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Deine Stadt braucht dich! Die stadt sucht neue Mitarbeiter: - Sachbearbeitung Datenschutz (m/w/d) - Sachgebietsleitung SG Gebäudeservice (m/w/d) Interessiert? Jetzt mehr erfahren auf www.karriere-crailsheim.de Stadt Crailsheim

Amtsleitung m/w/d Amt für Finanzen und Ordnung

Flecken Bovenden - 37120, Bovenden, DE

Beim Flecken Bovenden (ca. 14.000 Einwohner:innen), einer attraktiven Gemeinde mit einer sehr guten Infrastruktur in unmittelbarer Nachbarschaft der Universitätsstadt Göttingen gelegen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung (m/w/d) im Amt für Finanzen und Ordnung in Vollzeit zu besetzen. Das Amt umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche: - Verantwortliche Führung des Amtes für Finanzen und Ordnung - Bearbeitung finanzwirtschaftlicher Grundsatzfragen - gemeindliches, doppisches Haushaltsrecht mit Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Haushaltsplans, des Jahresabschlusses und der Finanz- und Investitionsplanung - Verantwortung für Steuern, Beiträge und Gebühren - Kredit- und Vermögensmanagement - enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, den Führungskräften und den politischen Gremien - Verantwortung für allgemeine ordnungsbehördliche Aufgaben und das Personenstandswesen - Betreuung eines Ortsrates und eines Fachausschusses Änderungen in der Aufgaben- und Geschäftsverteilung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die weiteren aufgeführten Qualifikationen und Fähigkeiten sollen mitgebracht werden: - Mindestens die beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste - fundierte Fach- und Rechtskenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Finanzwesen sowie des Steuer- und Ordnungsrechts - mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und betriebswirtschaftlichen Bereich sind von Vorteil - Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft zum Teil auch in den Abendstunden (Teilnahme an Sitzungen) - Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den politischen Gremien des Flecken Bovenden sowie Erfahrung in der Mitarbeiterführung - ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreudigkeit und Tatkraft - Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen Unser Angebot: - Tätigkeit in einer modernen, innovativen Gemeindeverwaltung - Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 13 BbesG - umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeitregelung mit Möglichkeit zur Telearbeit und zum mobilen Arbeiten - eine verantwortungsvolle, herausfordernde und vielseitige Tätigkeit - Teilnahme am Jobradleasing, Firmenfitnessprogramm und am Deutschlandticket-Jobticket Hinweis: Die Vorstellungsgespräche für diese Position finden am 08.09.2025 ab 14:00 Uhr statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Der Flecken Bovenden strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Besoldungsgruppe A 13 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit beim Flecken Bovenden ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31. August 2025 an den Flecken Bovenden, Rathausplatz 1, 37120 Bovenden. Für weitergehende Auskünfte steht Ihnen Herr Rau (Tel. 0551/8201-161) gern zur Verfügung Onlinebewerber:innen senden ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei bitte an folgende E-Mail-Adresse: flecken@bovenden.de.

Leitung für den Fachbereich Finanzen (m/w/d)

Gemeinde Dörverden - 27313, Dörverden, DE

In der Gemeinde Dörverden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachbereichsleitung (w/m/d) für den Fachbereich III (Finanzen) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Besetzung in Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden ist möglich. Der Fachbereich Finanzen… …ist einer von vier Fachbereichen innerhalb der Gemeindeverwaltung und übernimmt im Wesentlichen die nachstehenden Aufgaben: - Haushaltsplanung, -Überwachung, -Ausführung, -Berichtswesen, - Überwachung sämtlicher Zahlungsflüsse über die Gemeindekasse einschließlich der Vollstreckung, - Angelegenheiten des Steuerwesens - Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung - Erstellung der Jahresabschlüsse - nichttechnisches Grundstücks- und Gebäudemanagement einschließlich der Verwaltung gemeindeeigener Immobilien - Wirtschaftsförderung Das sind Ihre konkreten Aufgaben: - Sicherstellung der ordnungsgemäßen Erledigung der o.g. Aufgaben - fachliche und disziplinarische Führung der aktuell vier weiteren Beschäftigten des Fachbereichs - Ansprechpartner für die Beschäftigten bei schwierigen Sachverhalten und Fragestellungen - Sachbearbeitung von besonders schwierigen und bedeutenden Fällen sowie bei Grundsatzentscheidungen - Verantwortung für die Aufstellung des jährlichen gemeindlichen Haushalts - Aufgaben der Wirtschaftsförderung Was Sie von uns erwarten können: - eine Beschäftigung nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit Ihrer Ausbildung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12. - Alternativ kann bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzung eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis in die Besoldungsgruppe A 12 erfolgen. Darüber hinaus können Sie sich hierauf freuen: - einen krisensicheren Arbeitsplatz - 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr und zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester - flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit - die Gewährung einer Sachbezugskarte in Höhe von bis zu 50 € monatlich - die Gewährung einer Jahressonderzahlung - die Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm EGYM Wellpass sowie am Fahrradleasing (JobRad) - die Überlassung eines mobilen Endgeräts zu dienstlichen Zwecken - einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz - Angebote zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung Was wir von Ihnen erwarten: - den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt w/m/d) bei tariflich Beschäftigten oder alternativ den erfolgreichen Abschluss als Bachelor of Arts - Public Administration (Allgemeine Verwaltung) für eine Einstellung ins Beamtenverhältnis - die Fähigkeit, ganzheitlich zu denken und die Umsetzung von Aufgaben und Projekten auch außerhalb des eigenen Fachbereiches aus finanzieller Hinsicht zu begleiten und zu überwachen - Entscheidungsfreude, eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit - einen kooperativer und situativ angemessener Führungsstil - eine mehrjährige Tätigkeit in einer Kommunalverwaltung - Führungserfahrung in vergleichbarer leitender Funktion ist ebenso von Vorteil wie Erfahrungen in den o.g. Aufgabenbereichen - die Fähigkeit, eng und vertrauensvoll innerhalb des Führungsteams der Gemeinde und mit den politischen Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten und diesen gegenüber souverän und überzeugend aufzutreten. - die Bereitschaft zur Teilnahme an den Sitzungen der einschlägigen politischen Gremien insbesondere des Rates der Gemeinde und des Verwaltungsausschusses außerhalb der üblichen Dienstzeiten Wenn Sie noch Fragen haben… …wenden Sie sich gern an Herrn Alexander von Seggern (Bürgermeister) unter 04234-399-80 oder Herrn Mathias Klug (Fachbereichsleiter Personal und Organisation) unter 04234-399-10. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben… … dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich elektronisch per E-Mail unter bewerbung@doerverden.de und fügen Sie Ihrer E-Mail Ihre Bewerbungsunterlagen in einer möglichst zusammenhängenden PDF-Datei bei. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 14.09.2025 abgeben. Bitte sehen Sie davon ab, sich über etwaige Online-Portale direkt zu bewerben und nutzen Sie ausschließlich die v.g. Möglichkeit. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung/Gleichstellung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Schwerbehinderung/Gleichstellung hin. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung im Sinne Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden unter Berücksichtigung der dortigen gesetzlichen Regelungen Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten, insbesondere Fahrtkosten zu einem möglichen Vorstellungsgespräch, werden nicht erstattet. Hinweise zum Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten für das Bewerbungsverfahren verarbeitet werden. Ihre Daten werden nur im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung verarbeitet, auf die Sie sich bewerben. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten im Rahmen der vorgesehenen Fristen gelöscht und Ihre Bewerbungsunterlagen vernichtet. Stellenanzeige Dörverden, Stellenanzeige Fachbereichsleitung Finanzen, Stellenangebot Niedersachen Fachbereichsleitung Finanzen, Stellenangebot Landkreis Verden Fachbereichsleitung Finanzen, Stellenanzeige Leitung Finanzverwaltung, Stellenangebot Kommunalverwaltung, Stellenangebot Gemeindeverwaltung Dörverden, unbefristete Vollzeitstelle, Teilzeitstelle Finanzen, Stellenangebot öffentliche Verwaltung, Stelleangebot Finanzmanagement Gemeinde Dörverden, Finanzleitung Kommune, Fachbereich III Finanzen, Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung, Gemeindekasse, Zahlungsflüsse, Stellenangebot Steuerwesen, Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung, Jahresabschlüsse, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Immobilienverwaltung Gemeinde, Wirtschaftsförderung, Stellenangebot Führungskraft Verwaltung, Stellenangebot Leitung Team Finanzen, kommunale Finanzverwaltung öffentliche Haushaltsplanung, Stellenangebot Beamtenstelle Finanzen, TVöD Stelle, Besoldungsgruppe A 12, Verwaltungsfachwirt, Bachelor Public Administration, Führungserfahrung Kommunal, kommunale Finanzleitung krisensicherer Arbeitsplatz, , flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Jahressonderzahlung, Firmenfitness, Fahrradleasing, modernes Arbeitsumfeld, Fort- und Weiterbildung,