Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Ärztlicher Leiter (m/w/d)

Salzlandkreis - 06406, Bernburg, DE

MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Ärztlicher Leiter Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Ärztlicher Leiter Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Ärztlicher Leiter Bernburg Stellenangebote Ärztlicher Leiter Bernburg Stellenanzeigen Ärztlicher Leiter Bernburg Stelleninserate Ärztlicher Leiter Bernburg meine Stadt Ärztlicher Leiter Bernburg Kimeta Ärztlicher Leiter Bernburg Stepstone Ärztlicher Leiter Bernburg Indeed Ärztlicher Leiter Bernburg Jobangebote Ärztlicher Leiter Bernburg Jobsuche Ärztlicher Leiter Bernburg

Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)

Salzlandkreis - 06406, Bernburg, DE

MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Stellenangebote Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Stellenanzeigen Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Stelleninserate Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg meine Stadt Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Kimeta Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Stepstone Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Indeed Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Jobangebote Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg Jobsuche Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen Bernburg

Facharzt Hygiene und Umweltmedizin (m/w/d)

Salzlandkreis - 06406, Bernburg, DE

MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Stellenangebote Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Stellenanzeigen Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Stelleninserate Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg meine Stadt Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Kimeta Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Stepstone Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Indeed Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Jobangebote Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg Jobsuche Facharzt Hygiene und Umweltmedizin Bernburg

Facharzt Allgemeinmedizin

Salzlandkreis - 06406, Bernburg, DE

MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Facharzt Allgemeinmedizin Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Stellenangebote Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Stellenanzeigen Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Stelleninserate Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg meine Stadt Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Kimeta Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Stepstone Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Indeed Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Jobangebote Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg Jobsuche Facharzt Allgemeinmedizin Bernburg

Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

Salzlandkreis - 06406, Bernburg, DE

MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Facharzt Innere Medizin Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Facharzt Innere Medizin Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Facharzt Innere Medizin Bernburg Stellenangebote Facharzt Innere Medizin Bernburg Stellenanzeigen Facharzt Innere Medizin Bernburg Stelleninserate Facharzt Innere Medizin Bernburg meine Stadt Facharzt Innere Medizin Bernburg Kimeta Facharzt Innere Medizin Bernburg Stepstone Facharzt Innere Medizin Bernburg Indeed Facharzt Innere Medizin Bernburg Jobangebote Facharzt Innere Medizin Bernburg Jobsuche Facharzt Innere Medizin Bernburg

Facharzt Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)

Salzlandkreis - 06406, Bernburg, DE

MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Stellenangebote Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Stellenanzeigen Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Stelleninserate Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg meine Stadt Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Kimeta Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Stepstone Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Indeed Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Jobangebote Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg Jobsuche Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Bernburg

Facharzt Infektionsschutz (m/w/d)

Salzlandkreis - 06406, Bernburg, DE

MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Facharzt Infektionsschutz Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Facharzt Infektionsschutz Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Facharzt Infektionsschutz Bernburg Stellenangebote Facharzt Infektionsschutz Bernburg Stellenanzeigen Facharzt Infektionsschutz Bernburg Stelleninserate Facharzt Infektionsschutz Bernburg meine Stadt Facharzt Infektionsschutz Bernburg Kimeta Facharzt Infektionsschutz Bernburg Stepstone Facharzt Infektionsschutz Bernburg Indeed Facharzt Infektionsschutz Bernburg Jobangebote Facharzt Infektionsschutz Bernburg Jobsuche Facharzt Infektionsschutz Bernburg

Psychiater (m/w/d)

Salzlandkreis - 06406, Bernburg, DE

MITTENDRIN – Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 950 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können. Im Fachdienst Gesundheit (FD 34) mit seinen vier Sachgebieten und rund 50 Mitarbeitenden am Standort Bernburg (Saale) suchen wir Sie als Ärztlicher Leiter/ Amtsarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 15. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - kommunale Gesundheitsplanung, wie z. B. Pandemieplanung, Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. - Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Fachdienstes in medizinischen Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung in öffentlichen und politischen Gremien sowie gegenüber übergeordneten Behörden - Erarbeitung Gesundheitsberichtserstattung, einschl. Statistik und Dokumentation - ärztliche Leitung des amtsärztlichen Dienstes - Untersuchungen zur Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Gutachten (Beamtenrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Gerichte, Beihilfestellen, Eingliederungshilfe etc.); Ausstellung von Attesten und Bescheinigungen - Beurteilung und Entscheidung umwelt-und infektionshygienischer Sachverhalte - Beurteilung und Entscheidung sozialpsychiatrischer Sachverhalte Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder Facharzt vorrangig in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Psychiater mit der Bereitschaft sich zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen zu qualifizieren - Führerschein Klasse B Ihr Profil rundet ab, wenn Sie: - über Rechtskenntnisse im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA), im Infektionsschutzgesetz(IfSG) und im Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG) sowie weiteren Rechtsnormen u.a. Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz, Krankenhausgesetz LSA, Schulgesetz LSA, Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) verfügen - team- und konfliktfähig und entscheidungsfreudig sind sowie über Organisationsvermögen, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen - sichere Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen haben - die Teilnahme am Bereitschaftsdienst als selbstverständlich ansehen Wir bieten Ihnen: - dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) mit möglichen Zulagen - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - Gewährung einer Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement - die Möglichkeit einer individuellen übertariflichen befristeten Zulagenzahlung von bis zu 1.500,00 € bei Vorleigen der persönlichen Voraussetzungen Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Graf, Tel. 03471- 684-1187. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation unter der Stellenangebots-ID 1309631 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO . Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Psychiater Jobs Bernburg Jobs Bernburg Stelleninserate Psychiater Bernburg Ärzte Jobs Bernburg Stellenangebote Psychiater Bernburg Stellenangebote Psychiater Bernburg Stellenanzeigen Psychiater Bernburg Stelleninserate Psychiater Bernburg meine Stadt Psychiater Bernburg Kimeta Psychiater Bernburg Stepstone Psychiater Bernburg Indeed Psychiater Bernburg Jobangebote Psychiater Bernburg Jobsuche Psychiater Bernburg

Raum- o. Stadtplaner/in m/w/d

Regionalverband Ruhr (RVR) - 45128, Essen, DE

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), suchen eine*n Liegenschaftsmanager*in (m/w/d) für das Referat 12 „Liegenschaften und Hochbau“. Referenznummer: 1889/25 Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets – mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei! Mehr Informationen zum Referat Liegenschaften und Hochbau sowie zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter dem folgenden Link: www.rvr.ruhr. Informationen zur Karriere beim RVR sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar. Aufgabengebiet: - Vorbereitung, Verhandlung und Abschluss von Gestattungs- sowie Pachtverträgen, Nutzungsvereinbarungen und sonstigen Grundstücksregelungen für die RVR-eigenen Flächen, Controlling der geschlossenen Verträge und Wahrnehmung der Eigentümerfunktion - Analyse und Optimierung des Portfolios - Beratung bei allen liegenschaftlichen und grundstücksrelevanten Fragestellungen innerhalb des RVR sowie Mitarbeit an den referatsübergreifenden Projekten sowie Konzepten für die Entwicklung der Grünen Infrastruktur - Stakeholdermanagement, Netzwerkarbeit und Außendienst - Erstellung von Präsentationen und Vorlagen für die politischen Gremien - Übernahme von Sonderprojekten Unsere Erwartungen an Ihre Person: - Hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) in den Bereichen Wirtschaftsrecht, -wissenschaften, Jura, Raum- o. Stadtplanung, Geografie, Vermessung o. artverwandtes Studium mit Bezug zum Aufgabengebiet - Kenntnisse im Liegenschaftsrecht, im Bau- und Planungsrecht sowie im Grundsteuerrecht - Betriebswirtschaftliches Grundverständnis und Erfahrungen in der Grundstücksbewirtschaftung - Erfahrungen im Projektmanagement - Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie eine sichere Urteilsfähigkeit - Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, mindestens Sprachniveau C1 - Besitz eines Führerscheins sowie Dienstreisebereitschaft im Verbandsgebiet Wir bieten Ihnen: - Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit - Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit möglich - Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistung - Zuschuss zum ÖPNV-Ticket - Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit - Individuelle Fortbildungsangebote Weitere Stellendetails: Vertragsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit (39,0 Wochenstunden) Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA), 4.153,35 € - 6.154,45 €Dienstort: Essen Rechtliche Hinweise: Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist. Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Bewerbungsfrist endet am: 26.11.2025 Kontakt: Fachliche Informationen: Herr Miller, Tel.: 0201/2069-284, E-Mail: miller@rvr.ruhr Informationen zum Auswahlverfahren: Frau Soldatke, Tel.: 0201/2069-375, E-Mail: soldatke@rvr.ruhr Bitte bewerben Sie sich ausschließlich in deutscher Sprache über unser online Bewerberportal über den nachfolgenden Link: www.karriere.rvr.ruhr

Liegenschaftsmanager/in m/w/d

Regionalverband Ruhr (RVR) - 45128, Essen, DE

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), suchen eine*n Liegenschaftsmanager*in (m/w/d) für das Referat 12 „Liegenschaften und Hochbau“. Referenznummer: 1889/25 Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets – mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei! Mehr Informationen zum Referat Liegenschaften und Hochbau sowie zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter dem folgenden Link: www.rvr.ruhr. Informationen zur Karriere beim RVR sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar. Aufgabengebiet: - Vorbereitung, Verhandlung und Abschluss von Gestattungs- sowie Pachtverträgen, Nutzungsvereinbarungen und sonstigen Grundstücksregelungen für die RVR-eigenen Flächen, Controlling der geschlossenen Verträge und Wahrnehmung der Eigentümerfunktion - Analyse und Optimierung des Portfolios - Beratung bei allen liegenschaftlichen und grundstücksrelevanten Fragestellungen innerhalb des RVR sowie Mitarbeit an den referatsübergreifenden Projekten sowie Konzepten für die Entwicklung der Grünen Infrastruktur - Stakeholdermanagement, Netzwerkarbeit und Außendienst - Erstellung von Präsentationen und Vorlagen für die politischen Gremien - Übernahme von Sonderprojekten Unsere Erwartungen an Ihre Person: - Hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) in den Bereichen Wirtschaftsrecht, -wissenschaften, Jura, Raum- o. Stadtplanung, Geografie, Vermessung o. artverwandtes Studium mit Bezug zum Aufgabengebiet - Kenntnisse im Liegenschaftsrecht, im Bau- und Planungsrecht sowie im Grundsteuerrecht - Betriebswirtschaftliches Grundverständnis und Erfahrungen in der Grundstücksbewirtschaftung - Erfahrungen im Projektmanagement - Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie eine sichere Urteilsfähigkeit - Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, mindestens Sprachniveau C1 - Besitz eines Führerscheins sowie Dienstreisebereitschaft im Verbandsgebiet Wir bieten Ihnen: - Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit - Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit möglich - Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistung - Zuschuss zum ÖPNV-Ticket - Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit - Individuelle Fortbildungsangebote Weitere Stellendetails: Vertragsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit (39,0 Wochenstunden) Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA), 4.153,35 € - 6.154,45 €Dienstort: Essen Rechtliche Hinweise: Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist. Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Bewerbungsfrist endet am: 26.11.2025 Kontakt: Fachliche Informationen: Herr Miller, Tel.: 0201/2069-284, E-Mail: miller@rvr.ruhr Informationen zum Auswahlverfahren: Frau Soldatke, Tel.: 0201/2069-375, E-Mail: soldatke@rvr.ruhr Bitte bewerben Sie sich ausschließlich in deutscher Sprache über unser online Bewerberportal über den nachfolgenden Link: www.karriere.rvr.ruhr