Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Straßenbauer / Handwerker (d/m/w) für ihren Straßenbetrieb Sie arbeiten gern mit Spezialmaschinen? Sie nehmen Pflasterarbeiten sowie Erdarbeiten aller Art gerne an? Dann bieten wir Ihnen • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 5 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 2.928 € bis 3.570 € brutto umfasst. • leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc. • neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld. • als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. • umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. • Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“. • Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket. • Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut. • Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: • Reparatur und Einbau von Pflaster unterschiedlicher Art und Güte • Erdarbeiten (Ausheben, Einbauen und Verdichten) • Pflasterarbeiten aller Art • Einrichtung von Baustellen inkl. Sicherung der Arbeitsstelle • Aufstellen und Entfernen von Straßenverkehrsschildern • Baumschnittarbeiten • Einsatz im Winterdienst Über uns: Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Darauf kommt es uns an: Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung aus dem Bereich des Bauhauptgewerbes, wie z.B. Straßenbauer (d/m/w), Spezialtiefbauer (d/m/w), Maurer (d/m/w), Kanalbauer (d/m/w), Beton- und Stahlbetonbauer (d/m/w), Wasserbauer (d/m/w), Estrichleger (d/m/w) oder Gärtner (d/m/w) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Alternativ können sich auch Personen bewerben, die keinen der o.g. Ausbildungsabschlüsse aus dem Bauhauptgewerbe nachweisen können, aber über eine dreijährige abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten Handwerksberuf verfügen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der Entgeltgruppe E04 TVöD. Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, aber über nachgewiesene, einschlägige Berufserfahrung im Straßenbau von mindestens fünf Jahren verfügen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der Entgeltgruppe E04 TVöD. Zudem ist der Führerschein der Klasse B erforderlich, wünschenswert ist Klasse 3 (alt) oder C1E. Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau B 2 erforderlich. Aufgrund der zu leistenden Überstunden im Winterdienst, sollte Ihr Wohnort in Celle oder der näheren Umgebung liegen. Außerdem erwarten wir: Fachliche Kompetenz: • Kenntnisse im Pflasterbereich • Motorsägenschein (AS I) wünschenswert Soziale Kompetenz: • Konfliktfähigkeit • Fähigkeit zur Teamarbeit Methodische Kompetenz: • Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln Persönliche Kompetenz: • körperliche Belastbarkeit bei Hitze und Kälte • Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 06.07.2025. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Dralle, Tel.: (05141) 12-7031. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Markova, Tel.: (05141) 12 -1135 zur Verfügung. Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Techn. Außendienstmitarbeiter(in) mit PKD Werkzeugkenntnissen für einen bestehenden Kundenstamm Erodierer(in) auf Vollmer Erodiermaschinen Werkzeugschleifer(in) Immobilien Sachbearbeiter(in) geringfügige Beschäftigung Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bevorzugt werden Branchenkenner, Seriosität wird zugesichert. DIAMATIC – KARATEC GmbH Oeynhausener Straße 44 · 32584 Löhne www.diamatic-karatec.de E-Mail: info@diamatic-karatec.de
Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 1.000 Betten und rund 3.300 Mitarbeitern. Menschlichkeit, Innovation und Kompetenz gehören zum Leitbild des Hauses. Am Standort Villingen-Schwenningen verfügen wir über einen hochmodernen neuen Gebäudekomplex. Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Freiburg und ist mit seinen 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen plus zwei Belegabteilungen und 1.000 Betten der Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg zwischen Freiburg i. B. und Bodensee. Sie bringen mit Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte sowie leistungsorientierte Persönlichkeit, die über eine langjährige klinische Erfahrung verfügt und der Patienten-zentrierte Medizin am Herzen liegt Sie besitzen die Anerkennung als Facharzt (w/m) für Innere Medizin, Hämatologie u. Onkologie bzw. längere Erfahrung in der Onkologie mit dem Ziel der Zusatzqualifikation. Unsere Besonderheiten Wir sind mit 70 stationären Betten inklusive 12 Betten auf einer Palliativstation ausgestattet Im ärztlichen Bereich sind wir personell 1/7/14 aufgestellt, zudem kommt das angegliederte MVZ-Onkologie mit 1,5 FA-Sitzen und eine Tagesklinik mit ASV-GYN, ASV-GIT, ASV-URO. Wir besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung für die internistische und allgemeinmedizinische Weiterbildung, inkl. Schwerpunktbezeichnung Hämatologie/ Internistische Onkologie und Palliativmedizin Wir koordinieren den Onkologischen Schwerpunkt Schwarzwald-Baar-Heuberg welches als Onkologisches Zentrum mit dem Schwerpunkt Hämatologie und den Organzentren Brust/Gynäkologie, Prostata, Viszeralonkologie zertifiziert ist In der Klinik verankert ist das Studienbüro des Onkologischen Zentrums mit aktuell > 25 aktiven Studienprotokollen Die spezielle hämatologische Diagnostik (Mikroskop, Durchflusszytometrie) ist Teil unseres Ausbildungscurriculums Wir behandeln akute Leukämien und verabreichen Hochdosischemotherapien mit autologer Stammzelltransplantation in HEPA-filtrierten Patientenzimmern Wir bieten zudem die Möglichkeit, den Fachkundenachweis Rettungsdienst bzw. die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zu erwerben Teamassistenzen unterstützen die Ärzte auf den Stationen Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Sie sind kompetent in der Führung von Mitarbeitern und übernehmen gerne Verantwortung – auch im Bereich der Weiterbildung unserer Assistenzärzte Sie möchten sich selbst zur Weiterentwicklung der Klinik und des onkologischen Zentrums einbringen Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Prof. Dr. Paul Graf La Rosée, Klinikdirektor Tel.: 07721 93 4001 e-mail: imo@sbk-vs.de Wir freuen uns auf Sie!
Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 1.000 Betten und rund 3.300 Mitarbeitern. Menschlichkeit, Innovation und Kompetenz gehören zum Leitbild des Hauses. Am Standort Villingen-Schwenningen verfügen wir über einen hochmodernen neuen Gebäudekomplex. Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Freiburg und ist mit seinen 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen plus zwei Belegabteilungen und 1.000 Betten der Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg zwischen Freiburg i. B. und Bodensee. Sie bringen mit Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte sowie leistungsorientierte Persönlichkeit, die über eine langjährige klinische Erfahrung verfügt und der Patienten-zentrierte Medizin am Herzen liegt Sie besitzen die Anerkennung als Facharzt (w/m) für Innere Medizin, Hämatologie u. Onkologie bzw. längere Erfahrung in der Onkologie mit dem Ziel der Zusatzqualifikation. Unsere Besonderheiten Wir sind mit 70 stationären Betten inklusive 12 Betten auf einer Palliativstation ausgestattet Im ärztlichen Bereich sind wir personell 1/7/14 aufgestellt, zudem kommt das angegliederte MVZ-Onkologie mit 1,5 FA-Sitzen und eine Tagesklinik mit ASV-GYN, ASV-GIT, ASV-URO. Wir besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung für die internistische und allgemeinmedizinische Weiterbildung, inkl. Schwerpunktbezeichnung Hämatologie/ Internistische Onkologie und Palliativmedizin Wir koordinieren den Onkologischen Schwerpunkt Schwarzwald-Baar-Heuberg welches als Onkologisches Zentrum mit dem Schwerpunkt Hämatologie und den Organzentren Brust/Gynäkologie, Prostata, Viszeralonkologie zertifiziert ist In der Klinik verankert ist das Studienbüro des Onkologischen Zentrums mit aktuell > 25 aktiven Studienprotokollen Die spezielle hämatologische Diagnostik (Mikroskop, Durchflusszytometrie) ist Teil unseres Ausbildungscurriculums Wir behandeln akute Leukämien und verabreichen Hochdosischemotherapien mit autologer Stammzelltransplantation in HEPA-filtrierten Patientenzimmern Wir bieten zudem die Möglichkeit, den Fachkundenachweis Rettungsdienst bzw. die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zu erwerben Teamassistenzen unterstützen die Ärzte auf den Stationen Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Sie sind kompetent in der Führung von Mitarbeitern und übernehmen gerne Verantwortung – auch im Bereich der Weiterbildung unserer Assistenzärzte Sie möchten sich selbst zur Weiterentwicklung der Klinik und des onkologischen Zentrums einbringen Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Prof. Dr. Paul Graf La Rosée, Klinikdirektor Tel.: 07721 93 4001 e-mail: imo@sbk-vs.de Wir freuen uns auf Sie!
Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 1.000 Betten und rund 3.300 Mitarbeitern. Menschlichkeit, Innovation und Kompetenz gehören zum Leitbild des Hauses. Am Standort Villingen-Schwenningen verfügen wir über einen hochmodernen neuen Gebäudekomplex. Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Freiburg und ist mit seinen 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen plus zwei Belegabteilungen und 1.000 Betten der Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg zwischen Freiburg i. B. und Bodensee. Sie bringen mit Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte sowie leistungsorientierte Persönlichkeit, die über eine langjährige klinische Erfahrung verfügt und der Patienten-zentrierte Medizin am Herzen liegt Sie besitzen die Anerkennung als Facharzt (w/m) für Innere Medizin, Hämatologie u. Onkologie bzw. längere Erfahrung in der Onkologie mit dem Ziel der Zusatzqualifikation. Unsere Besonderheiten Wir sind mit 70 stationären Betten inklusive 12 Betten auf einer Palliativstation ausgestattet Im ärztlichen Bereich sind wir personell 1/7/14 aufgestellt, zudem kommt das angegliederte MVZ-Onkologie mit 1,5 FA-Sitzen und eine Tagesklinik mit ASV-GYN, ASV-GIT, ASV-URO. Wir besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung für die internistische und allgemeinmedizinische Weiterbildung, inkl. Schwerpunktbezeichnung Hämatologie/ Internistische Onkologie und Palliativmedizin Wir koordinieren den Onkologischen Schwerpunkt Schwarzwald-Baar-Heuberg welches als Onkologisches Zentrum mit dem Schwerpunkt Hämatologie und den Organzentren Brust/Gynäkologie, Prostata, Viszeralonkologie zertifiziert ist In der Klinik verankert ist das Studienbüro des Onkologischen Zentrums mit aktuell > 25 aktiven Studienprotokollen Die spezielle hämatologische Diagnostik (Mikroskop, Durchflusszytometrie) ist Teil unseres Ausbildungscurriculums Wir behandeln akute Leukämien und verabreichen Hochdosischemotherapien mit autologer Stammzelltransplantation in HEPA-filtrierten Patientenzimmern Wir bieten zudem die Möglichkeit, den Fachkundenachweis Rettungsdienst bzw. die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zu erwerben Teamassistenzen unterstützen die Ärzte auf den Stationen Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Sie sind kompetent in der Führung von Mitarbeitern und übernehmen gerne Verantwortung – auch im Bereich der Weiterbildung unserer Assistenzärzte Sie möchten sich selbst zur Weiterentwicklung der Klinik und des onkologischen Zentrums einbringen Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Prof. Dr. Paul Graf La Rosée, Klinikdirektor Tel.: 07721 93 4001 e-mail: imo@sbk-vs.de Wir freuen uns auf Sie!
Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 1.000 Betten und rund 3.300 Mitarbeitern. Menschlichkeit, Innovation und Kompetenz gehören zum Leitbild des Hauses. Am Standort Villingen-Schwenningen verfügen wir über einen hochmodernen neuen Gebäudekomplex. Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Freiburg und ist mit seinen 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen plus zwei Belegabteilungen und 1.000 Betten der Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg zwischen Freiburg i. B. und Bodensee. Sie bringen mit Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte sowie leistungsorientierte Persönlichkeit, die über eine langjährige klinische Erfahrung verfügt und der Patienten-zentrierte Medizin am Herzen liegt Sie besitzen die Anerkennung als Facharzt (w/m) für Innere Medizin, Hämatologie u. Onkologie bzw. längere Erfahrung in der Onkologie mit dem Ziel der Zusatzqualifikation. Unsere Besonderheiten Wir sind mit 70 stationären Betten inklusive 12 Betten auf einer Palliativstation ausgestattet Im ärztlichen Bereich sind wir personell 1/7/14 aufgestellt, zudem kommt das angegliederte MVZ-Onkologie mit 1,5 FA-Sitzen und eine Tagesklinik mit ASV-GYN, ASV-GIT, ASV-URO. Wir besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung für die internistische und allgemeinmedizinische Weiterbildung, inkl. Schwerpunktbezeichnung Hämatologie/ Internistische Onkologie und Palliativmedizin Wir koordinieren den Onkologischen Schwerpunkt Schwarzwald-Baar-Heuberg welches als Onkologisches Zentrum mit dem Schwerpunkt Hämatologie und den Organzentren Brust/Gynäkologie, Prostata, Viszeralonkologie zertifiziert ist In der Klinik verankert ist das Studienbüro des Onkologischen Zentrums mit aktuell > 25 aktiven Studienprotokollen Die spezielle hämatologische Diagnostik (Mikroskop, Durchflusszytometrie) ist Teil unseres Ausbildungscurriculums Wir behandeln akute Leukämien und verabreichen Hochdosischemotherapien mit autologer Stammzelltransplantation in HEPA-filtrierten Patientenzimmern Wir bieten zudem die Möglichkeit, den Fachkundenachweis Rettungsdienst bzw. die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zu erwerben Teamassistenzen unterstützen die Ärzte auf den Stationen Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Sie sind kompetent in der Führung von Mitarbeitern und übernehmen gerne Verantwortung – auch im Bereich der Weiterbildung unserer Assistenzärzte Sie möchten sich selbst zur Weiterentwicklung der Klinik und des onkologischen Zentrums einbringen Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Prof. Dr. Paul Graf La Rosée, Klinikdirektor Tel.: 07721 93 4001 e-mail: imo@sbk-vs.de Wir freuen uns auf Sie!
Fact: Innovative technische Gebäudeausrüstung seit mehr als 25 Jahren digital modular synergetisch Als ein Unternehmen der TMM Gruppe ist nachhaltige Planung zentrales Motto unserer Aktivitäten. Dies betrifft die Konzeption von Anlagen mit höchster Energieeffizienz und Schonung der Ressourcen genauso wie unser Datenmanagement mit BMI Mit mehr als 140 Mitarbeitern am Hauplatz in Böblingen und deutschlandweiten Standorten erarbeiten wir mit unserem erfahrenen, dynamischen Team individuelle Kundenlösungen Zur Verstärkung unserer Teams an diversen Standorten suchen wir ab sofort: Technischer Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / TGA / Technische Gebäudeausrüstung / Versorgungstechnik -- Technischer Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Standorte: Böblingen, Leipzig Projektleiter (m/w/d) TGA / Technische Gebäudeausrüstung / Versorgungstechnik / Elektrotechnik -- Projektleiter TGA (m/w/d) Schwerpunkt Elektrotechnik Standorte: Böblingen, Esslingen, Leipzig Ausbildung - Technischer Systemplaner (m/w/d) - Elektrotechnische Systeme -- Ausbildung - Technischer Systemplaner (m/w/d) - Elektrotechnische Systeme Standort: Böblingen Bauleiter (m/w/d) Elektrotechnik / TGA / Technische Gebäudeausrüstung -- Bauleiter / Bauüberwacher (m/w/d) Elektrotechnik Standorte: Böblingen, Jena, Bad Krozingen Weitere Informationen unter fact-gmbH.com FACT GmbH Tel. 49 7031 21174-30 E-Mail: karriere@tmm-group.com
Im Fachbereich Bauordnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit für die Technische Sachbearbeitung Baugenehmigungsverfahren (m/w/d) im Bereich Bauordnung zu besetzen. Der Umfang der Stelle beträgt 39 bzw. 41 Stunden. EG/Besoldung: bis zur EG 11 TVöD VKA bzw. A 11 LBesG NRW Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Bewerbungsfrist: 06.07.2025 Aufgabenbereich: - eigenverantwortliche Bearbeitung von baurechtlichen Genehmigungsverfahren - Beratung von Bauherren und Architekten in bauordnungs-, bauplanungsrechtlicher und gestalterischer Hinsicht - Teilnahme an Brandschauen und Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen - Überwachung der Bauausführung mit allen dafür erforderlichen Maßnahmen - fachliche Betreuung des Online-Verfahrens zur Antragstellung und -bearbeitung von Bauanträgen und den damit verbundenen Schnittstellen Wir wünschen uns von Ihnen: - abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Dipl.-Ing.(FH) / B.Sc. / B.A.) der Fachrichtungen Architektur / Bauingenieurwesen - alternativ Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes (ehem. gehobener technischer Dienst) in vergleichbarer Fachrichtung - einschlägige qualifizierte Berufserfahrung - wünschenswert sind Erfahrungen im kommunalen Bereich - fundierte und umfassende Kenntnisse des öffentlichen Baurechts (BauGB, BauO NRW 2018 mit den dazu erlassenen Verordnungen) - verbindlicher und freundlicher Umgang mit Bürger*innen und den antragstellenden Personen - sicheres, kompetentes Auftreten im Umgang mit den Bauverantwortlichen und Entwurfsverfassenden Bereitschaft, eine für die antragstellende Person im Rahmen des geltenden Rechts optimale Lösung zu finden und - diesbezüglich umfassend zu beraten - dies erfordert gutes Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten - Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit - Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - hohe Bereitschaft zum EDV-gestützten Arbeiten - sicherer Umgang mit MS-Office, wünschenswert sind Erfahrungen mit der Bauaufsichtssoftware ProBAUG bzw. die - Bereitschaft, sich Fachkenntnisse für die fachspezifische Software anzueignen - hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenz eine Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie die Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen - Bereitschaft zur Fortbildung Wir bieten Ihnen: - ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis - verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet - kollegiales Team - attraktive Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Regelungen und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung - leistungsorientierte Bezahlung - betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 06.07.2025. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post. Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Über uns Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell 505 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Kontakt Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Uta Stöcker, Fachbereichsleitung Bauordnung, Telefon: 05242/963-372, gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden. Stadt Rheda-Wiedenbrück Rathausplatz 13 33378 Rheda-Wiedenbrück www.rheda-wiedenbrueck.de
Im Fachbereich Bauordnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit für die Technische Sachbearbeitung Baugenehmigungsverfahren (m/w/d) im Bereich Bauordnung zu besetzen. Der Umfang der Stelle beträgt 39 bzw. 41 Stunden. EG/Besoldung: bis zur EG 11 TVöD VKA bzw. A 11 LBesG NRW Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Bewerbungsfrist: 06.07.2025 Aufgabenbereich: - eigenverantwortliche Bearbeitung von baurechtlichen Genehmigungsverfahren - Beratung von Bauherren und Architekten in bauordnungs-, bauplanungsrechtlicher und gestalterischer Hinsicht - Teilnahme an Brandschauen und Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen - Überwachung der Bauausführung mit allen dafür erforderlichen Maßnahmen - fachliche Betreuung des Online-Verfahrens zur Antragstellung und -bearbeitung von Bauanträgen und den damit verbundenen Schnittstellen Wir wünschen uns von Ihnen: - abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Dipl.-Ing.(FH) / B.Sc. / B.A.) der Fachrichtungen Architektur / Bauingenieurwesen - alternativ Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes (ehem. gehobener technischer Dienst) in vergleichbarer Fachrichtung - einschlägige qualifizierte Berufserfahrung - wünschenswert sind Erfahrungen im kommunalen Bereich - fundierte und umfassende Kenntnisse des öffentlichen Baurechts (BauGB, BauO NRW 2018 mit den dazu erlassenen Verordnungen) - verbindlicher und freundlicher Umgang mit Bürger*innen und den antragstellenden Personen - sicheres, kompetentes Auftreten im Umgang mit den Bauverantwortlichen und Entwurfsverfassenden Bereitschaft, eine für die antragstellende Person im Rahmen des geltenden Rechts optimale Lösung zu finden und - diesbezüglich umfassend zu beraten - dies erfordert gutes Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten - Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit - Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - hohe Bereitschaft zum EDV-gestützten Arbeiten - sicherer Umgang mit MS-Office, wünschenswert sind Erfahrungen mit der Bauaufsichtssoftware ProBAUG bzw. die - Bereitschaft, sich Fachkenntnisse für die fachspezifische Software anzueignen - hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenz eine Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie die Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen - Bereitschaft zur Fortbildung Wir bieten Ihnen: - ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis - verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet - kollegiales Team - attraktive Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Regelungen und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung - leistungsorientierte Bezahlung - betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 06.07.2025. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post. Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Über uns Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell 505 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Kontakt Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Uta Stöcker, Fachbereichsleitung Bauordnung, Telefon: 05242/963-372, gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden. Stadt Rheda-Wiedenbrück Rathausplatz 13 33378 Rheda-Wiedenbrück www.rheda-wiedenbrueck.de
Die Stadt Rhede sucht für die Fachabteilung "Stadtentwicklung und Umwelt" im Fachbereich Bau und Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter für die Stadt- und Bauleitplanung (m/w/d) unbefristet in Vollzeitbeschäftigung (zurzeit 39 Stunden/Woche). Die Stelle kann nach Absprache im Jobsharing von zwei Teilzeitkräften wahrgenommen werden. Aufgabenprofil - Bearbeitung von Bauleitplanungen (Flächennutzungsplan, Bebauungspläne) einschließlich Verfahrenskoordinierung, Durchführung der erforderlichen Beteiligungsverfahren, Abstimmung mit Behörden, Erstellung von Vorlagen für die politische Beratung - Erstellung von städtebaulichen Entwürfen für die Entwicklung neuer Baugebiete bzw. Revitalisierung älterer Wohnquartiere - Erstellung bzw. Fortschreibung von Konzepten und Programmen für die Denkmal- und Stadtbildpflege - Mitwirkung an Projekten und Prozessen der Stadtentwicklung (z.B. Umsetzung der Maßnahmen des Stadtentwicklungskonzeptes Zukunft Rhede 2035) - Mitwirkung an der behutsamen (baulichen) Weiterentwicklung der Rheder Innenstadt unter Wahrung des historisch gewachsenen Erscheinungsbildes Anforderungen - abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Raumplanung, Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Architektur (Schwerpunkt Städtebau) oder vergleichbar - Berufserfahrung wünschenswert, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt; die Stellenausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Hochschulabsolventinnen und -absolventen ohne Berufserfahrung Kenntnisse im Städtebaurecht - Fähigkeit, sich eigenständig in neue Sachverhalte einzuarbeiten - eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, gute Ausdrucksfähigkeit, Teamfähigkeit - Bereitschaft, Termine auch außerhalb der regulären Dienstzeit wahrzunehmen (z.B. Teilnahme an abendlichen Gremiensitzungen, Bürgerinformationsveranstaltungen, Workshops) Wir bieten - eine unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit (Jobsharing), - eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) mit - attraktiven Sonderleistungen (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge etc.), - eine herausfordernde und anspruchsvolle Aufgabe in einem kollegialen Arbeitsklima, - gezielte Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, zur Förderung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen, - gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, - attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (wie z. B. Sport- und Gesundheitskurse, - - attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder). Was Sie beachten sollten Die Stadt Rhede setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frau und Mann ein. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Vorstellungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle sollen am 16. und 17. Juli 2025 stattfinden. Noch Fragen? Gerne steht Ihnen die Fachabteilungsleiterin Janina Lockner für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle zur Verfügung (Telefon-Nr.: 02872/930-328, E-Mail: j.lockner@rhede.de). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen zu Ihrem beruflichen Werdegang, Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten. Diese reichen Sie bitte bis zum 29.06.2025 über das Bewerberportal der Stadt Rhede ein. Für die Online-Bewerbung klicken Sie bitte unten rechts auf dieser Seite den Button „Online-Bewerbung“ an. Sie füllen dort ein Formular aus und laden anschließend Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Bewerbungsportal zu verlassen. Die Aufbewahrungsfristen gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) werden entsprechend berücksichtigt.
Sortierung: