Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

Kliniken Hartenstein GmbH & Co KG - 34537, Bad Wildungen, DE

Wir suchen ab sofort für unsere psychosomatische Fachabteilung der Klinik Birkental eine/n Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) oder Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als Oberarzt/Oberärztin und eine/n Arzt/Ärztin (m/w/d) Was uns auszeichnet - Methodenvielfalt mit psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Therapieansätzen - Fokaltherapeutische Vorgehensweise mit gemeinsamer Therapieplanung im Team - Indikationsspezifische Behandlung in unterschiedlichen Therapieverfahren mit Einbezie-hung von berufsorientierten Maßnahmen - Anerkannt qualitativ hochwertige Behandlungskonzepte Ihre Vorteile - Willkommenskultur: Es erwartet Sie eine intensive Einarbeitung und ein gutes Betriebs-klima. - Sicherheit und Perspektive: Wir bieten Ihnen einen sicheren, sinnstiftenden Arbeits-platz. - Work-Life-Balance: Die Vereinbarung von Familie und Beruf durch eine gemeinsame Pla-nung Ihrer Arbeitszeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle und kostenlose Kinderferien-betreuung sind für uns selbstverständlich. - Entwicklung Ihrer Skills: Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. - Gesundheit und Wohlbefinden: Sie haben die Möglichkeit, sich durch interne und ex-terne Sport- und Gesundheitsangebot sowie ein E-Bike-Leasing fit und gesund zu halten. - Faire und attraktive Vergütung: Sie erhalten ein faires Einstiegsgehalt entsprechend Ih-rer Qualifikation und Berufserfahrung, eine sichere Gehaltsentwicklung mit verschiede-nen Zuschlägen sowie umfangreiche Sozialleistungen und eine sehr gute zusätzliche Al-tersvorsorge Ihr Profil - Engagement für eine qualitätsorientierte Rehabilitation - Das Gefühl für die Bedürfnisse der Patienten - Die Fähigkeit zu einer teamorientierten Arbeit in der Klinik Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Frau Hildegard Wefing, Chefärztin Psychosomatik Kliniken Hartenstein GmbH & Co. KG, Zur Herche 2, 34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen Tel.: 05621/761186 (Sekretariat) oder per E-Mail an: h.wefing@kliniken-hartenstein.de Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Jobs Bad Wildungen Jobs Bad Wildungen Stelleninserate Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Ärzte Jobs Bad Wildungen Stellenangebote Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenangebote Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenanzeigen Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Stelleninserate Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen meine Stadt Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Kimeta Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Stepstone Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Indeed Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Jobangebote Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Jobsuche Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Kliniken Hartenstein GmbH & Co KG - 34537, Bad Wildungen, DE

Wir suchen ab sofort für unsere psychosomatische Fachabteilung der Klinik Birkental eine/n Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) oder Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als Oberarzt/Oberärztin und eine/n Arzt/Ärztin (m/w/d) Was uns auszeichnet - Methodenvielfalt mit psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Therapieansätzen - Fokaltherapeutische Vorgehensweise mit gemeinsamer Therapieplanung im Team - Indikationsspezifische Behandlung in unterschiedlichen Therapieverfahren mit Einbezie-hung von berufsorientierten Maßnahmen - Anerkannt qualitativ hochwertige Behandlungskonzepte Ihre Vorteile - Willkommenskultur: Es erwartet Sie eine intensive Einarbeitung und ein gutes Betriebs-klima. - Sicherheit und Perspektive: Wir bieten Ihnen einen sicheren, sinnstiftenden Arbeits-platz. - Work-Life-Balance: Die Vereinbarung von Familie und Beruf durch eine gemeinsame Pla-nung Ihrer Arbeitszeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle und kostenlose Kinderferien-betreuung sind für uns selbstverständlich. - Entwicklung Ihrer Skills: Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. - Gesundheit und Wohlbefinden: Sie haben die Möglichkeit, sich durch interne und ex-terne Sport- und Gesundheitsangebot sowie ein E-Bike-Leasing fit und gesund zu halten. - Faire und attraktive Vergütung: Sie erhalten ein faires Einstiegsgehalt entsprechend Ih-rer Qualifikation und Berufserfahrung, eine sichere Gehaltsentwicklung mit verschiede-nen Zuschlägen sowie umfangreiche Sozialleistungen und eine sehr gute zusätzliche Al-tersvorsorge Ihr Profil - Engagement für eine qualitätsorientierte Rehabilitation - Das Gefühl für die Bedürfnisse der Patienten - Die Fähigkeit zu einer teamorientierten Arbeit in der Klinik Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Frau Hildegard Wefing, Chefärztin Psychosomatik Kliniken Hartenstein GmbH & Co. KG, Zur Herche 2, 34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen Tel.: 05621/761186 (Sekretariat) oder per E-Mail an: h.wefing@kliniken-hartenstein.de Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Jobs Bad Wildungen Jobs Deggendorf Stelleninserate Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Ärzte Jobs Bad Wildungen Stellenangebote Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenangebote Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenanzeigen Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stelleninserate Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen meine Stadt Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Kimeta Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stepstone Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Indeed Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Jobangebote Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Jobsuche Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen

Tiefbautechniker (m/w/d)

Stadtverwaltung Erbach - 89155, Erbach, DE

Sie haben einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss als Diplom-Ingenieurin,Bachelor oder Master – oder eine Ausbildung als Bautechnikerin mit Schwerpunkt Tiefbau bzw. eine vergleichbare Ausbildung mit Kenntnissen und Erfahrung? Sie bringen fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Tiefbau mit und fühlen sich auch bei administrativen Aufgaben sicher? Dann gestalten Sie mit uns die Infrastruktur von morgen – bei der Stadt Erbach! Als engagierte und familienfreundliche Arbeitgeberin mit rund 300 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen einabwechslungsreiches Aufgabenfeld, einen sicherenArbeitsplatz im öffentlichen Dienst und dieMöglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unsererStadt mitzuwirken. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, IhrerReligion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung,Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellteMenschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stadt Erbach (14 000 Einwohner) sucht im Bereich Tiefbau für dasStadtbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauingenieur / Bautechniker / Facharbeiter mit geeigneter Qualifikation (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau (Referenz-Nr.: 3-605/2025) Umfang der Stelle: Vollzeit Befristung: Unbefristet Vergütung: bis EG 11 Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt Die Stadt Erbach ist die viertgrößte Stadt im Alb-Donau-Kreis. Sie ist eine attraktive und dynamische Kleinstadt direkt vor den Toren von Ulm mit einem hohen Wohn- undFreizeitwert. Vor Ort bieten wir weiterführende Schulen, ein reiches kulturelles Angebot und gute Betreuungseinrichtungen für Kinder. Wir verstehen uns als zukunftsorientierte Dienstleistungsverwaltung mit herausragendenZukunftsperspektiven in bester Lage. Die Erbacher Stadtverwaltung ist eine familienfreundliche und zukunftsorientierteArbeitgeberin mit rund 300 Beschäftigten, die täglich mit hohem Engagement dafür sorgen, dass das Leben und Arbeiten in Erbach jeden Tag ein Stück besser wird.Werden Sie ein Teil davon und unterstützen uns in unserem Dienst für dieGemeinschaft. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung (Bauherrenfunktion) kommunaler Tief- und Straßenbaumaßnahmen teilweise in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros - Bau und Unterhaltung von hochwasserschutztechnischen Einrichtungen - Unterhaltung, Sanierung und Erneuerung von Abwasserkanälen und Sonderbauwerken (z.B. Pumpwerke, Regenüberlaufbecken, Regenrückhaltebecken, etc.), der Kläranlage, Straßen und Brückenbauwerken,Gewässern und wasserbaulichen Anlagen - Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse, Erarbeitung der Sitzungsvorlagen Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Wir erwarten von Ihnen: ein abgeschlossenes Studium (TU/FH, Dipl.-Ing./Master/Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen odervergleichbare Fachrichtung > Alternativ: Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Bautechniker (w/m/d), Fachrichtung Tiefbau oder eine vergleichbare Ausbildung mit Kenntnissen und Erfahrung im Tiefbau > einschlägige Kenntnisse der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), sind vorteilhaft > CAD-Kenntnisse sowie Kenntnisse im dvv.webGIS sind vorteilhaft > gute EDV-Kenntnisse (speziell MS Office) und die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung > ein Führerschein der Klasse B > freundliches und sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit Was wir Ihnen bieten: eine unbefristete Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten je nach Qualifikation und Berufserfahrungbis Entgeltgruppe 11 TVöD mit allen üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Leistungsentgelt,Jahressonderzahlung) > eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit > selbständiges sowie teamorientiertes Arbeiten in einem erfahrenen und motivierten Team, einschließlichEinarbeitung > persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch bedarfsgerechte Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten > JobBike (Bikeleasing) > Jobticket > Kita-Zuschuss > betriebliche Gesundheitsförderung > Mitarbeiterrabatte zahlreicher Anbieter (Corporate benefits) Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft von Erbach > Referenz-Nr.: 3-605/2025 Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Jens Moser (Tel. 07305 9676-40 bzw. E-Mail: jens.moser@erbach-donau.de) und für arbeitsrechtliche Fragen Herr Florian Ott (Tel. 07305 9676-30 bzw. E-Mail: ott@erbach-donau.de ), Hauptamtsleiter, gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Tiefbautechniker Jobs Erbach Jobs Erbach Stelleninserate Tiefbautechniker Erbach Bau Jobs Erbach Stellenangebote Tiefbautechniker Erbach Stellenangebote Tiefbautechniker Erbach Stellenanzeigen Tiefbautechniker Erbach Stelleninserate Tiefbautechniker Erbach meine Stadt Tiefbautechniker Erbach Kimeta Tiefbautechniker Erbach Stepstone Tiefbautechniker Erbach Indeed Tiefbautechniker Erbach Jobangebote Tiefbautechniker Erbach Jobsuche Tiefbautechniker Erbach

Verwaltungsbeamter höherer Dienst (m/w/d)

Hansestadt Wismar - 23966, Wismar, DE

Die Hansestadt Wismar liegt direkt an der mecklenburgischen Ostseeküste und wurde im Jahr 2002 gemeinsam mit der Hansestadt Stralsund in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Als große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg verfügt Wismar über eine sehr gute Infrastruktur und gilt als attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Mit ihren rund 44.000 Einwohnern ist sie die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadtverwaltung mit den dazugehörigen Eigenbetrieben wird von rund 930 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern repräsentiert, die verschiedene pflichtige und freiwillige Aufgaben erledigen. Bei der Hansestadt Wismar ist die Stelle als Senator/-in – 1. Stellvertreterin/1. Stellvertreter des Bürgermeisters (m/w/d) für das Dezernat II zum 11.03.2026 neu zu besetzen. Der Amtsinhaber kandidiert nicht erneut. Das Dezernat II umfasst mehrere zentrale Bereiche der kommunalen Verwaltung. Dazu zählen: - das Ordnungsamt, - das Amt für Bildung und Sport, - das Brandschutzamt sowie - das Bauamt. Darüber hinaus sind auch die städtischen Eigenbetriebe - die Seniorenheime der Hansestadt Wismar und der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb – diesem Dezernat zugeordnet. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber übernimmt die ständige Stellvertretung des Bürgermeisters (§ 40 KV M-V). Mit der Tätigkeit als Senatorin/Senator sind strukturelle Leitungstätigkeiten und Organisationsverantwortung von sechs unmittelbaren Leitungskräften der Bereiche und ca. 460 mittelbaren Beschäftigten verbunden. Ferner gehören die allgemeine Projektentwicklung sowie die Förderung einer innovativen Verwaltungsentwicklung zu den Aufgaben. Die Übertragung eines angemessenen Aufgabenbereiches erfolgt durch den Bürgermeister mit Zustimmung der Bürgerschaft. Die Zuordnung der Zuständigkeitsbereiche zum Dezernat erfolgt vorbehaltlich zukünftiger Änderungen in der grundsätzlichen Dezernatsverteilung. Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er während der Amtszeit entsprechend ihrer/seiner Befähigung und Sachkunde gegebenenfalls auch andere Zuständigkeitsbereiche übernimmt. Die Amtszeit beträgt gemäß der Hauptsatzung der Hansestadt Wismar 7 Jahre und 6 Monate. Die erste Stellvertretung des Bürgermeisters führt die Dienstbezeichnung "Senatorin" oder "Senator". Besoldung: Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungslandesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (KomBesLVO M-V) und erfolgt derzeit nach Besoldungsgruppe B 3. Anforderungen: Die Hansestadt Wismar versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung und arbeitet bürgerorientiert, wirtschaftlich und zukunftsweisend. Gesucht wird eine qualifizierte Führungspersönlichkeit mit umfangreichen fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen, die die weitere Entwicklung der Hansestadt zielstrebig und verantwortungsvoll vorantreibt. Die Senatorin/der Senator wird gemäß § 40 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) i.V.m. § 11 der Hauptsatzung der Hansestadt Wismar von der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt. Die Bürgerschaft setzt sich wie folgt aus den Fraktionen zusammen: SPD-Fraktion (10 Sitze); AfD-Fraktion (5 Sitze), Fraktion Die Linke (4 Sitze); Fraktion Bürger für Wismar (4 Sitze); CDU-Fraktion (3 Sitze) Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (3 Sitze); Fraktion Liberale Liste-FDP (3 Sitze) sowie 2 fraktionslose Mitglieder. Die Wahl ist der Rechtsaufsichtsbehörde im Nachgang zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit anzuzeigen. Als Senatorin/Senator müssen Sie die für das Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzen (§ 40 Abs. 5 KV M-V). Die Eignung, Befähigung und Sachkunde für die angestrebte Führungsposition sind anhand des bisherigen beruflichen Werdegangs, relevanter Qualifikationen und Abschlüsse sowie durch aussagekräftige Referenzen zu belegen. Bei dem Amt handelt es sich um ein herausgehobenes Leitungsamt mit hohem Anspruch an Verwaltungs-, Rechts- und Führungskompetenz. Für ein solches Amt kommen regelmäßig nur Personen in Betracht, die entweder über die Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst verfügen oder ein entsprechendes Querschnittswissen und breites Fachverständnis nachweisen können, das sie befähigt, die Aufgaben des Amtes "aus dem Stand" sachgerecht zu erfüllen. Eine nachgewiesene Führungserfahrung in einer größeren Organisationseinheit wird vorausgesetzt. Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss die übrigen Voraussetzungen für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Zeit erfüllen. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber ihren bzw. seinen Wohnsitz in Wismar nimmt. Zusätzlich sind Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Entscheidungsfreude, Einfühlungs-, Durchsetzungs- und Integrationsvermögen ebenso wichtig wie Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit. Eine kooperative Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft, den politischen Ausschüssen, dem Bürgermeister und allen Bereichen der Verwaltung wird vorausgesetzt. Für die Dauer der Amtszeit wird die Gewählte/der Gewählte unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit zur 1. Stellvertreterin/zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters ernannt, wofür die Bewerberin/ der Bewerber die beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Mecklenburg-Vorpommern erfüllen muss. Bewerbungsunterlagen: Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen und Referenzschreiben richten Sie bitte unter der Kennziffer 37/2025 Senator/in – 1. Stellvertreterin /1. Stellvertreter des Bürgermeisters (m/w/d) bis zum 31.08.2025 an folgende E-Mail-Adresse: MOhlerich@wismar.de alternativ an folgende Anschrift: Hansestadt Wismar - Der Bürgermeister Amt für Personal, Organisation und IT Kennziffer 37/2025 PF 1245, 23952 Wismar Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass die Bewerbungsunterlagen den in der Bürgerschaft vertretenden Fraktionen und den fraktionslosen Mitgliedern der Bürgerschaft zur Beratungs- und Entscheidungsfindung sowie der Rechtsaufsichtsbehörde im Sinne des § 40 KV M-V zur Verfügung gestellt werden können. Zudem muss die Bereitschaft bestehen, sich in den Fraktionen persönlich vorzustellen. Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Hansestadt Wismar nicht übernommen werden. Die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung wird selbstverständlich zugesichert. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Personal, Organisation und IT, Herr Ohlerich, telefonisch unter der Telefonnummer 03841 251 1101 zur Verfügung. Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht. Eine Rücksendung der in Papierform eingereichten Unterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet. Auf Wunsch können die Bewerbungsunterlagen zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Briefumschlag beigefügt wurde. Bei ausländischen Hochschul- bzw. Berufsabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt). Die Hansestadt Wismar setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung an und freuen uns ausdrücklich auf Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau

Gemeinde Weyhe - 28844, Weyhe, DE

Kein Bock mehr „auf Montage?“. Dann setzen Sie auf das richtige Karrieregleis und unterstützen Sie die Gemeinde Weyhe bei wegweisenden Projekten! Bewerben Sie sich bei uns als Teamkoordination für den Tiefbau. zum nächstmöglichen Zeitpunkt / Voll- oder Teilzeit / unbefristet Das Team Tiefbau kümmert sich mit seinen 7 Mitarbeitenden unter anderem um Straßenunterhaltung der rund 256 Kilometer Gemeindestraßen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Im Falle der Übernahme von höherwertigen Tätigkeiten, ist die Zahlung einer Zulage bis max. Entgeltgruppe 12 TVöD möglich. Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Teamkoordination - Straßenunterhaltungsmanagement mit Planung, Ausschreibung und Vergabe von Straßenunterhaltungsmaßnahmen - Planung und Koordination der Straßenkontrolle und des Winterdienstes - Durchführung der Fremdüberwachung z. B. bei Aufgrabungen der Leistungsträger - Straßenentwurf und Straßenbau in allen HAOI-Leistungsphasen - Erschließungsplanung für Wohn- und Gewerbegebiete - Vertretung von Planungen und Maßnahmen gegenüber anderen Dienststellen, politischen Gremien und der Öffentlichkeit - Vergabe und Betreuung von Planungs- und Bauleistungen einschließlich Bauvertragsabwicklung und Gewährungsüberwachung - Mittelfristige Finanz- und Prioritätenplanung für Neubau-, Erneuerungs- und Unterhaltungsmaßnahmen mit Maßnahmenkatalog Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Wir bieten Ihnen: - Bedeutungsvolle Aufgaben in einer innovativen Kommunalverwaltung mit Raum für Eigeninitiative - Ausgewogene Tätigkeit, die Büroarbeit und lokale Außentermine miteinander verknüpft - Kollegiales Betriebsklima, strukturierte Einarbeitung - Hauseigene Personalentwicklung und berufliche Entwicklungschancen - Stetige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote - Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telearbeit - Krisensicherer Arbeitsplatz - Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm - Möglichkeit der Anschaffung eines Jobtickets mit Zuschuss des Arbeitgebers - Kostenlose Parkmöglichkeiten - Moderne Dienstfahrzeuge - attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (30 Tage Jahresurlaub, Jahressonderzahlung, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung) - Bei einer Einstellung: Erstattung der Kosten (13 €) für die Vorlage des einzureichenden Führungszeugnisses Einstellungsvoraussetzungen: - Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, idealerweise mit der Vertiefungsrichtung Straßen-, Tiefbau- oder Verkehrswesen - Fundierte Fachkenntnisse im Bereich des Straßenbaus und der Straßenerhaltung - Gute Kenntnisse im Bereich der HOAI, VOB, der DIN/EN-Normen - Kenntnisse von Verwaltungsabläufen sind wünschenswert - Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office usw.) und mit Planungs- und Ausschreibungssoftware bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit sich diese kurzfristig anzueignen, werden vorausgesetzt - Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert - Organisationsgeschick, Qualitäts- und Kostenbewusstsein - Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, hohe Motivation und Leistungsbereitschaft - Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Erfahrungen in Führungsaufgaben sind wünschenswert Allgemeine Hinweise: Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt. Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Frauen oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen. Bewerbungsverfahren: Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Weyhe ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen Ihre Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess für Sie und uns schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier! Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden. Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können. Schriftliche Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Die Online-Bewerbung ist bis zum 17. August 2025 freigeschaltet. Fragen zu den Stelleninhalten unter 04203 71-243 (Fachbereich 5 – Frau Schriefer). Telefonische Rückfragen unter 04203 71-313 (Personalservice - Herr Hirsch).

Arbeitsvermittler (m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Persönlichen Ansprechpartner / Fallmanager (m/w/d) für den Personenkreis Menschen mit Behinderung für das Kommunale Jobcenter Hochtaunus. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und somit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Ihre neuen Aufgaben: - Sie führen Einzelberatungsgespräche mit SGB II Kunden (m/w/d) und Antragstellernntragstellern (m/w/d) des besonderen Personenkreises der Menschen mit Behinderung durch und erstellen unter anderem ein persönliches Kunden-Profiling - Sie stellen die Vermittelbarkeit in Arbeit fest und unterstützten Kunden (m/w/d) bei Ihren Bewerbungen und deren Integration oder auch deren Heranführung an den Arbeitsmarkt - Sie setzen sich mit den individuellen Krankheitsbildern der Kunden (m/w/d) und der Berücksichtigung von physischen und psychischen Beeinträchtigungen bei der beruflichen Wiedereingliederung auseinander - Sie unterstützen eine gesundheitliche Stabilisierung der Kunden (m/w/d) und geben Hilfestellung bei der Antragsstellung auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Sie beraten über Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten insbesondere mit der Zielrichtung der Beseitigung von behinderungsspezifischen Nachteilen - Sie arbeiten eng mit den Rehabilitationsträgern des SGB IX zusammen und wirken am Teilhabeplanverfahren mit - Sie steuern den spezifischen Integrationsprozess und erstellen individuelle Förderpläne, schließen Eingliederungsvereinbarungen ab - Sie leiten Maßnahmen der Qualifizierung ein - Sie führen in Teamarbeit Gruppenveranstaltungen zu bestimmten Themenbereichen durch. - Sie arbeiten eng mit unserem Arbeitgeberservice zusammen mit dem Ziel, Kunden (m/w/d) in Arbeit zu vermitteln - Sie arbeiten gut mit den örtlichen Bildungsträgern und Reha-Netzwerkpartnern Wir erwarten: - Sie verfügen über einen Abschluss eines einschlägigen (Fach-) Hochschulstudiums und haben idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktberatung- und Vermittlung dieser entsprechenden Zielgruppe - Sie finden mit Ihrem empathischen und überzeugenden Auftreten und Ihrer passgenauen Ansprache den Zugang zu Ihren Kunden - Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II, SGB IX und weitere Sozialgesetzbücher und Verwaltungsrecht) - Sie wissen um die Besonderheiten des regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes im Hochtaunuskreis und kennen vorzugsweise Konzepte und Strategien des Fallmanagements - Sie haben Freude am Umgang mit Menschen; Sie wissen eine hohe Kundenkontaktdichte zu schätzen - Sie sind versiert um Umgang mit MS-Office Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (Frau Meyer, 06172 999 8000 oder Herr Dinges, 06172 999 8001) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de

Verwaltungsfachangestellte:n (d/m/w) für Planen, Bauen Klimaschutz

Samtgemeinde Harsefeld - 21698, Harsefeld, DE

Die Samtgemeinde Harsefeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verwaltungsfachangestellte:n (d/m/w) für den Fachbereich III – Planen, Bauen und Klimaschutz. Wir bieten Ihnen: - Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit an einem modernen Arbeitsplatz. Die Stelle ist grundsätzlich Teilzeit geeignet. - Eine Eingruppierung bei entsprechender Qualifikation erfolgt in die Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) inklusive einer Jahressonderzahlung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersvorsorge – Faire und transparente Bezahlung für gute Arbeit - Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz - Eine fachlich interessante Aufgabe - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum zeitweisen Arbeiten im Homeoffice – Arbeiten Sie fast so, wie es für Sie am besten passt - Möglichkeiten zur fachbezogenen Fort- und Weiterbildung - Eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung - Ein gut ausgebautes Gesundheitsmanagement. Eine Unterstützung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Facharztsuche in Kooperation mit unserem Partner, der BetterDoc GmbH – wir sind uns unserer Fürsorgepflicht bewusst - Fahrradleasing - Sowie ein tolles Team! Insbesondere folgende Aufgaben warten auf Sie: Beitragswesen: - Satzungs- und Grundsatzangelegenheiten - Beitragskalkulationen im Rahmen von Planungsüberlegungen - Straßenbaubeiträge ermitteln (Kostenermittlung, Abschnittsbildung, Umlagesatz, Anliegerversammlungen etc.) inkl. nicht realisierter Maßnahmen - Straßenbaubeiträge veranlagen (Vorausleistungs-, Abrechnungsbescheide inkl. Klageverfahren) - Erstellung von Anliegerbescheinigungen - Kanalbaubeiträge ermitteln und veranlagen Bauverwaltungsangelegenheiten: - Abrechnung sanierungsrechtlicher Bodenwerterhöhungen (durch Festsetzung/ Bescheiderteilung) - Datenpflege im DMS-System CC-ECM (u.a. Neuanlage von Straßen-/Grundstücksakten) - Bekanntmachungen für andere Planungsträger - Sollstellungen auf Personenkonten und Produktsachkonten mit der Fachanwendung CIP (z.B. Anliegerbescheinigungen) - Beitragsangelegenheiten, Vorkaufsrecht - Stellungnahme zu Bauanträgen, Einvernehmenserteilung, Erschließungsbescheinigung - Führung/Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Anlegen eines Kompensationskataster Tätigkeiten im Aufgabebereich Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen: - Prüfung und Erteilung sanierungsrechtlicher Genehmigungen Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Sie bringen mit: - Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder den Abschluss des Angestelltenlehrgangs I - Teamfähigkeit und empathisches Auftreten - Engagiertes, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten - Einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware und Affinität zur Digitalisierung Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung empfehlen wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Herr Walthart, Fachbereichsleiter – Planen, Bauen und Klimaschutz - (04164/887-160) gerne. Für Fragen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, wenden Sie sich gern an Frau Tipke (04164/887-115). Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 17.08.2025 unter Angabe des Stichwortes „61.05“ an die Samtgemeinde Harsefeld Herrenstraße 25 21698 Harsefeld oder als PDF-Dokument per E-Mail an bewerbungen@harsefeld.de Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sozialpädagoge (m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Der Hochtaunuskreis unterhält Beratungsstellen in Königstein i.Ts., Bad Homburg v.d.H. und Usingen. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S15 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. ­Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: - Wissenschaftlich fundierte Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des § 28 SGB VIII - Familiengerichtliche Mitwirkung als Jugendamt in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren (50 SGB VIII) - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 Abs. 3 SGB VIII) - Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohl (§ 8a SGB VIII) - Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 Abs. 2 SGB VIII) - Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII ggf. i.V. mit § 50 SGB VIII) - Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge (§ 18 SGB VIII) - Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie (Pflegefamilien) (§ 37 Abs. 2 SGB VIII) Wir erwarten: - Abgeschlossenen hochschulwissenschaftlichen Masterabschluss im Bereich Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialwesen oder Sozialarbeit bzw. einen vergleichbaren Diplomabschluss (Universität). - Eine abgeschlossene oder bereits begonnene Weiterbildung in systemischer oder lösungsorientierter Beratung oder zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten - Fähigkeit und Bereitschaft zur Elternberatung, auch in konflikthaften Elternbeziehungen. - Die Fähigkeit sensibel und verbindlich mit Kindern umzugehen auf der Grundlage fundierter pädagogischer und psychologischer Kenntnisse der kindlichen Entwicklung - Einwandfreie und lückenlose Fall- und Aktendokumentation - Die Fähigkeit im Familiengericht schlichtend und beratend mitzuwirken - Organisationsfähigkeit und Kenntnisse im Sozialmanagement - Empathie, Durchsetzungsvermögen und hohe Verbindlichkeit - Die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden. - Erfahrung in der Schulung von Multiplikatoren - Die Fähigkeit Ideengeber und Motor für Neuerungen und beständiger Weiterentwicklung zu sein - Qualitäts- und kostenbewusste Ausrichtung der Arbeit (Controlling, Schwachstellenanalyse) - Kooperation im Team, mit anderen Fachdiensten und im familiengerichtlichen Verfahren, sowie Zusammenarbeit mit der Leitung Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Regelmäßige Fortbildungen und Supervision - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.00 Kinder und Jugend (Hr. Glenzer, 06172 999 5000) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de

Sozialarbeiter (m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Der Hochtaunuskreis unterhält Beratungsstellen in Königstein i.Ts., Bad Homburg v.d.H. und Usingen. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S15 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. ­Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: - Wissenschaftlich fundierte Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des § 28 SGB VIII - Familiengerichtliche Mitwirkung als Jugendamt in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren (50 SGB VIII) - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 Abs. 3 SGB VIII) - Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohl (§ 8a SGB VIII) - Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 Abs. 2 SGB VIII) - Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII ggf. i.V. mit § 50 SGB VIII) - Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge (§ 18 SGB VIII) - Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie (Pflegefamilien) (§ 37 Abs. 2 SGB VIII) Wir erwarten: - Abgeschlossenen hochschulwissenschaftlichen Masterabschluss im Bereich Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialwesen oder Sozialarbeit bzw. einen vergleichbaren Diplomabschluss (Universität). - Eine abgeschlossene oder bereits begonnene Weiterbildung in systemischer oder lösungsorientierter Beratung oder zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten - Fähigkeit und Bereitschaft zur Elternberatung, auch in konflikthaften Elternbeziehungen. - Die Fähigkeit sensibel und verbindlich mit Kindern umzugehen auf der Grundlage fundierter pädagogischer und psychologischer Kenntnisse der kindlichen Entwicklung - Einwandfreie und lückenlose Fall- und Aktendokumentation - Die Fähigkeit im Familiengericht schlichtend und beratend mitzuwirken - Organisationsfähigkeit und Kenntnisse im Sozialmanagement - Empathie, Durchsetzungsvermögen und hohe Verbindlichkeit - Die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden. - Erfahrung in der Schulung von Multiplikatoren - Die Fähigkeit Ideengeber und Motor für Neuerungen und beständiger Weiterentwicklung zu sein - Qualitäts- und kostenbewusste Ausrichtung der Arbeit (Controlling, Schwachstellenanalyse) - Kooperation im Team, mit anderen Fachdiensten und im familiengerichtlichen Verfahren, sowie Zusammenarbeit mit der Leitung Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Regelmäßige Fortbildungen und Supervision - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.00 Kinder und Jugend (Hr. Glenzer, 06172 999 5000) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de

Verwaltungswirt ( m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Unterhalt und Kostenbeitrag im Fachbereich 50.60 –Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. ­Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Geltendmachung und Durchsetzung von übergegangenen Unterhaltsansprüchen insb. nach SGB II und SGB XII gegenüber Unterhaltsverpflichteten - Fertigung sämtlichen Schriftverkehrs mit den Unterhalts- und Kostenbeitragspflichtigen und deren Bevollmächtigten - Überprüfung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse und Feststellung der Leistungsfähigkeit aus Einkommen und Vermögen - Erstellung von Unterhalts- und Mangelfallberechnungen sowie Aufforderung zur Unterhaltszahlung (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Unterhalt für Mütter/Väter nichtehelicher Kinder, Unterhalt für Volljährige und Elternunterhalt) - Erstellen von Kostenbeitragsberechnungen und Leistungsbescheiden nach dem SGB VIII im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe - Regelmäßige Überprüfung der Leistungsfähigkeit - Zahlungsvereinbarungen mit den Unterhalts- bzw. Kostenbeitragspflichtigen - Prüfung des Vorliegens von vollstreckbaren Unterhaltstiteln und anschließender Titelumschreibung der übergegangenen Unterhaltsansprüche auf den Hochtaunuskreis - Schaffung von vollstreckbaren Unterhaltstiteln durch Antrag beim Familiengericht oder Amtsgericht (vereinfachtes Verfahren, Mahnverfahren) Wir erwarten: - Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt (FH), abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt oder vergleichbare Ausbildung - Sehr gute und umfassende Kenntnisse in verschiedenen Rechtsbereichen, insbesondere im bürgerlichen Recht (Unterhaltsrecht) und Sozialrecht - Hohes Maß an Sensibilität und eigenverantwortlichem Handeln - Bereitschaft zur ständigen Fortbildung; regelmäßiges Studium der einschlägigen Literatur und Rechtsprechung - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Freude am Umgang mit Menschen - Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, insbesondere auch gegenüber Rechtsanwälten - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit - EDV-Kenntnisse der Office-Anwendungen sowie des Buchungssystems SAP - Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt (Frau Schmidt, Telefon 06172 999 5600) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de