„Wir engagieren uns für Frauengesundheit“ In der Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach werden Frauen in Familienverantwortung während dreiwöchigen stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gesundheitlich gestärkt. Zu unserem erfolgreichen ganzheitlichen Konzept gehören medizinische Betreuung, psychosoziale, physiotherapeutische, spirituelle und kreative Behandlungselemente. Zur Verstärkung unseres medizinischen Teams suchen wir eine Fachärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Ihre Aufgaben: - Sicherstellen der medizinischen Versorgung während der stationären Maßnahme - Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen - Beratung in Gesundheitsfragen - Durchführung von ärztlichen Sprechzeiten und gegebenenfalls Gesundheitsvorträgen - Mitarbeit im interdisziplinären Team und im Qualitätsmanagement Wir bieten: - Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten: überwiegend vormittags, keine Nacht- und Wochenenddienste - Mehr Freizeit: 30 + 1,5 Tage Urlaub (lt. KAO) - Tarifsicherheit: Vergütung nach KAO/TVöD + betriebliche Altersvorsorge - Wertschätzende Zusammenarbeit in einem erfahrenen und sehr motivierten Team - Interessanter Standort im idyllischen Allgäuer Voralpenland nahe Bodensee, Schweiz und Österreich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter rebekka.mueller@muettergenesung-kur.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Rebekka Müller Tel. 07564/946-0 Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach Elly-Heuss-Knapp-Weg 5 88410 Bad Wurzach Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter www.muettergenesung-kur.de
„Wir engagieren uns für Frauengesundheit“ In der Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach werden Frauen in Familienverantwortung während dreiwöchigen stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gesundheitlich gestärkt. Zu unserem erfolgreichen ganzheitlichen Konzept gehören medizinische Betreuung, psychosoziale, physiotherapeutische, spirituelle und kreative Behandlungselemente. Zur Verstärkung unseres medizinischen Teams suchen wir eine Fachärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Ihre Aufgaben: - Sicherstellen der medizinischen Versorgung während der stationären Maßnahme - Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen - Beratung in Gesundheitsfragen - Durchführung von ärztlichen Sprechzeiten und gegebenenfalls Gesundheitsvorträgen - Mitarbeit im interdisziplinären Team und im Qualitätsmanagement Wir bieten: - Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten: überwiegend vormittags, keine Nacht- und Wochenenddienste - Mehr Freizeit: 30 + 1,5 Tage Urlaub (lt. KAO) - Tarifsicherheit: Vergütung nach KAO/TVöD + betriebliche Altersvorsorge - Wertschätzende Zusammenarbeit in einem erfahrenen und sehr motivierten Team - Interessanter Standort im idyllischen Allgäuer Voralpenland nahe Bodensee, Schweiz und Österreich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter rebekka.mueller@muettergenesung-kur.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Rebekka Müller Tel. 07564/946-0 Evang. Frauen- und Mütterkurklinik Bad Wurzach Elly-Heuss-Knapp-Weg 5 88410 Bad Wurzach Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter www.muettergenesung-kur.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chefärztin / Chefarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in der Rehabilitation Fachärztin / Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (m/w/d) Die Malbergklinik in Bad Ems ist eine Rehabilitationsklinik für stationäre und teilstationäre Rehabilitationen und Anschlussrehabilitationen. Zu unserem Behandlungsangeboten zählen Erkrankungen aus der Orthopädie, Neurologie, Onkologie (Gesichts- und HNO-Tumore) und Innere Medizin sowie die Behandlung bei Multimorbidität und Reha für pflegende Angehörige. Im stationären Bereich versorgen wir insgesamt 175 Betten. Seit 70 Jahren verfolgt unser interdisziplinäres Team einen ganzheitlichen Ansatz, denn Rehabilitation bedeutet für uns mehr als nur körperliche Genesung. Ihre Aufgaben - Versorgung von stationären und teilstationären Rehabilitanden - Durchführung von Sprechstunden und Visiten - Durchführung spezieller diagnostischer Verfahren und indikationsbezogener Therapieverfahren - Mitwirkung bzw. Erstellung von Therapiekonzepten einschließlich des Gesundheitstrainings - Überwachung und Koordinierung der Diagnostik, Therapiebereiche und des Rehateams - Erstellung der Entlassungsberichte - Organisation und Teilnahme an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen - Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Anleitung und fachliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte Ihr Profil - Facharztanerkennung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Erfahrungen in der Rehabilitation und sozialmedizinische Kenntnisse erwünscht - Qualitätsansprüche in der medizinischen Versorgung und Betreuung unserer Rehabilitanden - Teamorientierte Zusammenarbeit und Sozialkompetenz - Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Motivation Wir bieten - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team - Kollegiales Umfeld und angenehme Arbeitsatmosphäre - fundierte Einarbeitung - Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und VWL - Zusätzlich 10 Tage Urlaub (nach Betriebszugehörigkeit) - Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit in Absprache - Kostengünstiges Mittagessen aus der eigenen Küche und Herstellung (Auswahl aus bis zu 3 Menüs) - Zuschuss zum Job-Rad - Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie - Corporate Benefits – benutzerfreundliches Vorteilsportal mit attraktiven Angeboten von starken Marken Sie möchten in unser Team kommen? Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie gerne per Mail an: info@malbergklinik.de oder per Post an: Malbergklinik, Römerstraße 44 – 46, 56130 Bad Ems Chefarzt HNO Bad Ems Facharzt HNO Bad Ems HNO Arztstelle Bad Ems Stellenangebot HNO Bad Ems HNO Arzt Job Bad Ems Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Bad Ems Facharzt Hals-Nasen-Ohren Bad Ems HNO Stellen Bad Ems Rheinland-Pfalz Arzt HNO Klinik Bad Ems Chefarzt HNO Rheinland-Pfalz
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Hygienekontrolleur /Gesundheitsaufseher (m/w/d) für den Fachbereich 60.50 Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Ermittlung bei meldepflichtigen und übertragbaren Krankheiten sowie in Absprache mit dem Amtsarzt (m/w/d) Einleitung von Interventionsmaßnahmen nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Infektionshygienische Begehungen von überwachungspflichtigen Einrichtungen nach dem IfSG und dem Hessischen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (HGöGD) in Zusammenarbeit mit dem Amtsarzt/der Amtsärztin - Überwachungstätigkeiten nach Trinkwasserverordnung - Überwachung von Wassergewinnungs- und Wasserversorgungsanlagen sowie Schwimm- und Badebecken einschließlich ihrer Wasseraufbereitungsanlagen mit Entnahme von Wasserproben - Prüfung von Planungsunterlagen zu Bauvorhaben und Projekten mit eigenverantwortlicher Erarbeitung von Stellungnahmen auf dem Gebiet der Bau- und Siedlungshygiene, bei Bedarf mit Vor-Ort-Begehungen, und Beratung von Bauherren, Architekten, Ämtern, Einrichtungen u.a. - Bewertung von Messergebnissen, Erarbeitung von Stellungnahmen sowie Anordnung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr - Erfassung der Labor- und Messergebnisse sowie Eingabe der Daten in die Fachsoftware (surv.net, TEIS) - Belehrung gem. IfSG für den Umgang mit Lebensmitteln - Überwachung von frei verkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken - Zusammenarbeit mit anderen Behörden - Öffentlichkeitsarbeit Wir erwarten: - Abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d), Gesundheitsaufseher (m/w/d) oder zur Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung - Kenntnisse in der Anwendung des Infektionsschutzgesetzes, der Trinkwasserverordnung und weiterer einschlägiger Rechtsgrundlagen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes - Im Idealfall erfolgreich absolvierte Schulung als Probenehmer (m/w/d) - Gute PC-Kenntnisse (MS Office) - Kenntnisse der Fachsoftware TEIS sind wünschenswert - Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten - Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 21. Oktober 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Fr. Dr. Friebertshäuser, 06172 999 6500) sowie die stellv. Fachbereichsleitung (Herr Dr. Sapoutzis, 06172 999 5820) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Hygienekontrolleur /Gesundheitsaufseher (m/w/d) für den Fachbereich 60.50 Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Ermittlung bei meldepflichtigen und übertragbaren Krankheiten sowie in Absprache mit dem Amtsarzt (m/w/d) Einleitung von Interventionsmaßnahmen nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Infektionshygienische Begehungen von überwachungspflichtigen Einrichtungen nach dem IfSG und dem Hessischen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (HGöGD) in Zusammenarbeit mit dem Amtsarzt/der Amtsärztin - Überwachungstätigkeiten nach Trinkwasserverordnung - Überwachung von Wassergewinnungs- und Wasserversorgungsanlagen sowie Schwimm- und Badebecken einschließlich ihrer Wasseraufbereitungsanlagen mit Entnahme von Wasserproben - Prüfung von Planungsunterlagen zu Bauvorhaben und Projekten mit eigenverantwortlicher Erarbeitung von Stellungnahmen auf dem Gebiet der Bau- und Siedlungshygiene, bei Bedarf mit Vor-Ort-Begehungen, und Beratung von Bauherren, Architekten, Ämtern, Einrichtungen u.a. - Bewertung von Messergebnissen, Erarbeitung von Stellungnahmen sowie Anordnung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr - Erfassung der Labor- und Messergebnisse sowie Eingabe der Daten in die Fachsoftware (surv.net, TEIS) - Belehrung gem. IfSG für den Umgang mit Lebensmitteln - Überwachung von frei verkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken - Zusammenarbeit mit anderen Behörden - Öffentlichkeitsarbeit Wir erwarten: - Abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d), Gesundheitsaufseher (m/w/d) oder zur Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung - Kenntnisse in der Anwendung des Infektionsschutzgesetzes, der Trinkwasserverordnung und weiterer einschlägiger Rechtsgrundlagen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes - Im Idealfall erfolgreich absolvierte Schulung als Probenehmer (m/w/d) - Gute PC-Kenntnisse (MS Office) - Kenntnisse der Fachsoftware TEIS sind wünschenswert - Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten - Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 21. Oktober 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Fr. Dr. Friebertshäuser, 06172 999 6500) sowie die stellv. Fachbereichsleitung (Herr Dr. Sapoutzis, 06172 999 5820) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Für die cts Sankt Rochus Kliniken in Bad Schönborn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Oberarzt (w/m/d) Neurologie Phase (B/C/D) Was Sie von uns erwarten dürfen Leistungsgerechte Vergütung nach AVR (Tarifrecht der Caritas) und eine zusätzliche Altersversorgung Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung durch ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot und Supervisionen Einen interessanten Arbeitsplatz Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung in Geriatrie, Sozialmedizin und Rehabilitationswesen Fundierte und strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabenfeld Integration in ein motiviertes multidisziplinäres Team Möglichkeit eines Fahrradleasings Vergünstigte Preise in unserer Cafeteria mit hauseigener Küche Mitarbeitervergünstigungen bei vielen Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Kursen zur Förderung einer gesunden Lebensweise Einen kooperativen Führungsstil, gute Zusammenarbeit und ein menschliches Miteinander Arbeitskleidung: Poolkleidung wird vom Dienstgeber gestellt, Reinigung wird ebenfalls übernommen Ihre Aufgaben Oberärztliche und fachliche Supervision von Therapie und Diagnostik neurologischer Rehabilitanden Führung des interdisziplinären Teams Projektarbeit zur Weiterentwicklung rehabilitativer Konzepte Was wir von Ihnen erwarten Facharzt Bezeichnung „Neurologie“ Erfahrung in der Phase B wünschenswert Offenheit für den caritativen Auftrag unseres Unternehmens Auf eine erste Kontaktaufnahme freut sich unser Ärztlicher Direktor Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Rössy unter 07253 82-5201 (Sekretariat). Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ganz einfach und schnell online oder unter Angabe der Kennziffer 13 an Sankt Rochus Kliniken, Personalwesen, Sankt-Rochus-Allee 1–11, 76669 Bad Schönborn. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das sind wir #wirsindcts Die Sankt Rochus Kliniken sind ein modernes, interdisziplinäres Rehabilitationszentrum für die Bereiche Orthopädie, Neurologie, Kardiologie und Geriatrie mit 427 Betten. Das medizinische Konzept der Klinik orientiert sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Sankt Rochus Kliniken gehören zu einem Verbund von vier Rehabilitationseinrichtungen der cts in Baden-Württemberg. Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und QR-Codeaktuell rund 6.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung.
Für die cts Sankt Rochus Kliniken in Bad Schönborn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Oberarzt (w/m/d) Neurologie Phase (B/C/D) Was Sie von uns erwarten dürfen Leistungsgerechte Vergütung nach AVR (Tarifrecht der Caritas) und eine zusätzliche Altersversorgung Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung durch ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot und Supervisionen Einen interessanten Arbeitsplatz Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung in Geriatrie, Sozialmedizin und Rehabilitationswesen Fundierte und strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabenfeld Integration in ein motiviertes multidisziplinäres Team Möglichkeit eines Fahrradleasings Vergünstigte Preise in unserer Cafeteria mit hauseigener Küche Mitarbeitervergünstigungen bei vielen Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Kursen zur Förderung einer gesunden Lebensweise Einen kooperativen Führungsstil, gute Zusammenarbeit und ein menschliches Miteinander Arbeitskleidung: Poolkleidung wird vom Dienstgeber gestellt, Reinigung wird ebenfalls übernommen Ihre Aufgaben Oberärztliche und fachliche Supervision von Therapie und Diagnostik neurologischer Rehabilitanden Führung des interdisziplinären Teams Projektarbeit zur Weiterentwicklung rehabilitativer Konzepte Was wir von Ihnen erwarten Facharzt Bezeichnung „Neurologie“ Erfahrung in der Phase B wünschenswert Offenheit für den caritativen Auftrag unseres Unternehmens Auf eine erste Kontaktaufnahme freut sich unser Ärztlicher Direktor Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Rössy unter 07253 82-5201 (Sekretariat). Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ganz einfach und schnell online oder unter Angabe der Kennziffer 13 an Sankt Rochus Kliniken, Personalwesen, Sankt-Rochus-Allee 1–11, 76669 Bad Schönborn. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das sind wir #wirsindcts Die Sankt Rochus Kliniken sind ein modernes, interdisziplinäres Rehabilitationszentrum für die Bereiche Orthopädie, Neurologie, Kardiologie und Geriatrie mit 427 Betten. Das medizinische Konzept der Klinik orientiert sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Sankt Rochus Kliniken gehören zu einem Verbund von vier Rehabilitationseinrichtungen der cts in Baden-Württemberg. Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und QR-Codeaktuell rund 6.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung.
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine IT-Fachadministration (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Anwenderbetreuung in Vollzeit im Fachbereich 60.50 – Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Als Teil einer modernen Verwaltung und eines leistungsfähigen öffentlichen Gesundheitsdienstes streben wir die konsequente Digitalisierung der Arbeitsprozesse im Fachbereich Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz an. Dazu gehören u. a. die Einführung und Betreuung einheitlicher Softwareprodukte, die Umsetzung von elektronischen, medienbruchfreien Arbeitsprozessen sowie die Unterstützung der Beschäftigten bei der Anwendung digitaler Fachverfahren. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Administration, Betreuung von Fachanwendungen wie z. B. GA-Lotse, SurvNet, TEIS, Octoware, Balvi IP in Abstimmung mit den Herstellern und Lieferanten sowie anderen hausinternen Fachbereichen - Mitwirkung bei der Einführung und Pflege eines Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystems (ECM), einschließlich dessen Vorlagenpflege - Evaluation und Umsetzung digitaler Prozesse nach Vorgaben in sämtlichen Bereichen des Fachbereichs, einschließlich der Schnittstellen zu Dritten (Fremdorganisationen) - Störungsmanagement in Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten der Fachanwendungen - Planung und Begleitung technischer und funktionaler Updates, Migrationen und Systemanpassungen - Begleitung der Digitalisierungsprojekte in sämtlichen Bereichen des Fachbereichs Wir erwarten: - Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich IT, digitale Verwaltung oder vergleichbarer Fachrichtung - Gute Kenntnisse in der Betreuung digitaler Fachverfahren, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder im Gesundheitswesen - Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise - Freude an der Arbeit im Team mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung • Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot • Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. Oktober 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Fr. Dr. Friebertshäuser, 06172 999 6500) sowie die stellv. Fachbereichsleitung (Herr Dr. Sapoutzis, 06172 999 5820) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112 www.hochtaunuskreis.de
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Fachbereich 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD, bei Fachärzten mit entsprechender Tätigkeit nach Entgeltgruppe 15 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Durchführung der Schuleingangs- und Schuluntersuchungen im Gesundheitsamt und Schulen des Hochtaunuskreises - Schulärztliche Beteiligung bei der Vorbereitung von Inklusion/sonderpädagogischer Förderung betriebsärztliche Aufgaben in Kindergemeinschaftseinrichtungen und Tätigkeiten im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes - Beratung und Begutachtung von Maßnahmen der Eingliederungshilfe - Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes - Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft. - Beteiligung an der Impfberatung und Durchführung von Impfungen. Wir erwarten: - Approbation als Arzt (m/w/d) - Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Kinderheilkunde und Jugendmedizin ist wünschenswert - eine selbständige, engagierte und strukturierte Arbeitsweise - Kommunikationsgeschick und die Freude am Umgang mit Menschen, sowie sicheres Auftreten, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität - Bereitschaft zur Fortbildung - Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft den privaten PKW dienstlich einzusetzen Wir bieten: - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. Oktober 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Fr. Dr. Friebertshäuser, 06172 999 6500) sowie die stellv. Fachbereichsleitung (Herr Dr. Sapoutzis, 06172 999 5820) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Der Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erledigt insbesondere das Finanzwesen für seine 10 Mitgliedsgemeinden (ca. 9.300 Einwohner) im Federseeraum. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung in der Kämmerei (m/w/d) (unbefristet, in Vollzeit) Ihre Aufgabenschwerpunkte - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und der Erstellung der Jahresabschlüsse - Unterstützung in der Anlagenbuchhaltung und Fortschreibung der Bilanzen - Gebührenkalkulationen und Anpassung des abgabenbezogenen Ortsrechts - Projektarbeit und sonstige Querschnittsaufgaben der Kämmerei - Vertretung der Leiterin Finanzverwaltung der Stadt und des GVV Bad Buchau Eine Anpassung des Aufgabenbereichs ist möglich. Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/ in (FH) oder vergleichbarer Studienabschluss - fundierte Kenntnisse im NKHR und Abgabenrecht - selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office Programmen - Kenntnisse in der Finanzsoftware Infoma newsystem und DMS regisafe wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung - Kooperationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wir bieten: - einen verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenbereich - ein freundliches und aufgeschlossenes Team, das bei der Einarbeitung jederzeit behilflich ist - regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein sehr gutes Entwicklungspotenzial - eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 bzw. eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe EG 10 - Flexible Arbeitszeiten, auch mobiles Arbeiten ist möglich Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 26.10.2025 per E-Mail an bewerbung@gvv-badbuchau.de Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Savita Christ, Leiterin Finanzverwaltung des GVV und der Stadt Bad Buchau, Telefon 07582 / 808-04 Nähere Informationen zum Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erhalten Sie im Internet unter www.gvvbadbuchau.de
Sortierung: