Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Techniker m/w/d Elektrotechnik

Hochschule Hamm-Lippstadt - 59063, Hamm, DE

Nah dran an der Zukunft Die 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes. Wir bieten Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation. Wir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente Köpfe und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team einer innovativen Hochschule - mitten in Nordrhein-Westfalen - mitarbeiten wollen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir im Dezernat Beschaffung und Gebäudemanagement die Stelle als Techniker*in oder Meister*in Elektrotechnik (m/w/d) Wir suchen Bewerber*innen, die die vielfältigen Aufgaben und außergewöhnlichen Herausforderungen an einer Hochschule mit viel Engagement und Motivation angehen und auch in Stresssituationen den Überblick behalten. Ihre Aufgaben: - Sie stellen den reibungslosen Ablauf des technischen und allgemeinen Gebäudebetriebs am Campus Hamm sicher. - Die Koordination des Einsatzes von Fremdfirmen sowie die Durchführung von Kontrollgänge gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. - Zudem gehört auch die Installation, Einrichtung und Inbetriebnahme der technischen Gebäudeausstattung in Ihren Tätigkeitsbereich. - Sie führen Fehleranalysen durch und steuern die Behebung von Störungen sowie Schäden an Anlagen und Gebäuden und übernehmen das Mängelmanagement gegenüber den Vermietern der Hochschule. - Den wissenschaftlichen Hochschulbereich beraten Sie bei elektrotechnischen Fragen. - Sie leiten die Werkstatt des Gebäudemanagements und nehmen an der technischen Rufbereitschaft der Hochschule teil. Unsere Anforderungen: - Sie können eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Techniker*in oder Meister*in im Bereich Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Bereich vorweisen. - Sie verfügen über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Technischen Gebäudemanagement bzw. in der Haustechnik und über grundlegende Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik. - Tiefergehende Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik sind von Vorteil, alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, sich intensiv in diesen Bereich weiterzubilden. - Sie besitzen sichere und fundierte IT-Kenntnisse, insbesondere in CAFM- und Microsoft Office-Anwendungen. - Eine strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise zeichnet Sie aus. - Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Ihr Profil wird von einer hohen Einsatzbereitschaft inklusive der flexiblen Anpassung Ihrer Arbeitszeit an den Hochschulbetrieb abgerundet. Allgemeines zur Stelle: Der Dienstort ist Hamm. Die unbefristete Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Stellenbesetzungen sind grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Zukunft von Frauen zu fördern und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Bei fachlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Wolfgang Senger, Sachgebietsleiter Gebäudemanagement Hamm (E-Mail: wolfgang.senger@hshsl.de; Telefon: 02381/8789-246) gerne zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren und zu einem möglichen Beschäftigungsverhältnis beantwortet Ihnen Frau Sophia Timmerberg, Sachgebiet Personalservice (E-Mail: sophia.timmerberg@hshl.de; Telefon: 02381/8789-7406). Klingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal bis zum 16.10.2025 ein. Kanzlerin der Hochschule Hamm-Lippstadt Dezernat 4 – Personal Marker Allee 76-78, 59063 Hamm hshl.de

Wassermeister Netzbetrieb, Technik, Unterhalt (m/w/d)

Stadtverwaltung Nagold - 72202, Nagold, DE

Die Stadtwerke Nagold sind als Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Nagold, Mittelzentrum im Landkreis Calw, ein kommunales Dienstleistungsunternehmen mit Service- und Versorgungsleistungen für ca. 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei den Stadtwerken Nagold im Bereich Wasserversorgung eine Stelle als Wassermeister für Netzbetrieb, Technik und Unterhalt (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 % (39,00 Wochenstunden) neu zu besetzen. Ihre Aufgaben - Betreuung und Sicherstellung des Netzbetriebs; der Technik und des Unterhalts der Trinkwasserversorgung - Steuerung der gesamten Trinkwasserversorgung, vom Wassergut über Hochbehälter zu den Druckerhöhungsanlagen bis zum Endverbraucher - Verantwortung für ein engagiertes Team von sieben Mitarbeitern - Realisierung von Sanierungs-, Wartungs- und Neubauprojekten - Organisation der Einsatzplanung des Teams für alle Unterhaltsaufgaben Ihr Profil - Sie sind Wassermeister, Installateur- und Heizungsbauermeister oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation - Sie besitzen Kenntnisse der relevanten Normen oder bringen die Bereitschaft mit, sich gewissenhaft in diese einzuarbeiten - Sie arbeiten strukturiert und zuverlässig - Sie bringen ein hohes Engagement und den Willen mit, die Wasserversorgung der Zukunft aktiv mitzugestalten - Führungserfahrung ist von Vorteil - Kundenorientierung und Freundlichkeit im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern - Bereitschaft zu Wochenendarbeiten bzw. turnusmäßiger Rufbereitschaft - Fahrerlaubnis der Klasse B Unser Angebot: - Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenspektrum mit Führungsverantwortung - Ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement - Vergütung und Leistungen nach Entgeltgruppe 9 TV-V - Parkmöglichkeiten an der Arbeitsstelle - Dienstradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung nach TV-Fahrradleasing Telefonische Auskünfte erhalten Sie von den Stadtwerken über Peter Haselmaier unter Tel. 07452 681-274, Walter Saar unter Tel. 07452 681-375 oder von Manuela Wößner, Sachgebietsleiterin Personalstelle unter Tel. 07452 681-217. Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. September 2025.

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker m/w/d

Stadt Witten - 58452, Witten, DE

Die Stadt Witten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Versorgungstechnikerin bzw. einen Versorgungstechniker (m/w/d) in Vollzeit für das Amt für Gebäudemanagement. Die Stelle ist unbefristet und richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die Verantwortung übernehmen und die technische Infrastruktur der städtischen Gebäude aktiv mitgestalten möchten. Ihre Hauptaufgaben im Gebäudemanagement In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Position übernehmen Sie zentrale Aufgaben in der technischen Betreuung kommunaler Gebäude: Unterstützung bei Neu- und Umbaumaßnahmen in städtischen Gebäuden Organisation und Steuerung von Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten Erstellung von Kostenschätzungen, Leistungsverzeichnissen und Planungsunterlagen Strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs Versorgungstechnik Aufmaß, Abrechnung, Koordinierung und Abnahme von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär und Schullabortechnik Fachtechnische sowie organisatorische Bauleitung im Bereich Versorgungstechnik Ihr Profil – das bringen Sie mit Abgeschlossenes Staatsexamen zur/zum staatlich geprüften Techniker/-in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Versorgungstechnik Führerschein Klasse B bzw. 3 sowie Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenabrechnung dienstlich zu nutzen Fundierte Kenntnisse in Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Lüftungsanlagen, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, DDC-Technik, Brandschutz und Schwimmbadtechnik Stark ausgeprägtes technisches Verständnis und sehr gute Analysefähigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Sensibilität für Gleichstellungsthemen – im Sinne des Prädikats „Total E-Quality“ der Stadt Wünschenswert: einschlägige Berufserfahrung im technischen Gebäudemanagement Das bietet Ihnen die Stadt Witten Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD Familienfreundliche Arbeitgeberin mit Fokus auf der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Gleichstellungsorientierte Unternehmenskultur mit aktivem Einsatz für Chancengleichheit Förderung von Frauen in Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind – bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung gemäß Landesgleichstellungsgesetz Jetzt bewerben – Ihre Zukunft bei der Stadt Witten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.12.2025 über die Onlineplattform www.interamt.de (Stellen-ID 1377811). Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Kühn: personal@stadt-witten.de Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren finden Sie weitere Informationen auf unserer Homepage: www.witten.de Mehr über Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten erfahren Sie hier: https://www.witten.de/rathaus-service/karriere/ Starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft bei der Stadt Witten – gestalten Sie technische Lösungen, die unsere Stadt voranbringen!

Versorgungstechniker m/w/d

Stadt Witten - 58452, Witten, DE

Bei der Stadt Witten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle Versorgungstechniker/-in (m/w/d) im Amt für Gebäudemanagement in Vollzeit extern zu besetzen. - Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: - Unterstützung von Neubau- und Umbaumaßnahmen in den städtischen Gebäuden - Organisation der Reparatur- und Unterhaltungsmaßnahmen - Planung und Erstellung von Kostenschätzungen und Leistungsverzeichnissen - strategische und technische Weiterentwicklung des Fachgebietes - Organisieren Sie Aufmaß, Abrechnung, die Koordinierung und Abnahme von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Gewerken Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Schullabortechnik - Verantwortung für die fachtechnische und organisatorische Bauleitung im Bereich Versorgungstechnik Folgende Anforderungen sind von Ihnen zu erfüllen: - Sie haben ein abgeschlossenes Staatsexamen zum/ zur staatlich geprüften Techniker/-in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder der Fachrichtung Versorgungstechnik - Sie sind im Besitz des Führerscheins der Kl. B bzw. Kl. 3 und bringen die Bereitschaft mit, Ihren privateigenen PKW gegen Fahrtkostenabrechnung für dienstliche Zwecke einzusetzen - Sie besitzen gute Kenntnisse in den Bereichen Heizung-, Sanitär-, Lüftungs-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, DDC-Technik, technischer Brandschutz und Schwimmbadtechnik - Sie verfügen über ein sehr stark ausgeprägtes allgemeines technisches Verständnis und eine gute Analysefähigkeit - Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Als Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit erwarten wir von unseren Mitarbeitenden - ein ausgeprägtes Verständnis für Gleichstellungsthemen Wünschenswert ist: Berufserfahrung Wir bieten Ihnen: - Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD - Eine familienfreundliche Arbeitgeberin, die die Vereinbarkeit von Beruf und privaten Lebenswelten fördert und schätzt - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Eine gleichstellungsbewusste Arbeitgeberin die sich für die Chancengleichheit und Gleichstellung aktiv einsetzt. Die Stadt Witten hat sich selbst verpflichtet, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und Berufsbereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 14.12.2025 über die Onlineplattform www.interamt.de (Stellen-ID 1377811) zukommen lassen. Alternativ können Sie Ihre Unterlagen auch per E-Mail an Frau Kühn (personal@stadt-witten.de) senden. Sollten Sie Fragen zum Online-Bewerbungsverfahren haben oder bei Schwierigkeiten nähere Informationen diesbezüglich benötigen, besuchen Sie gerne unsere Homepage www.witten.de. Alle wichtigen Informationen rund um die Karrieremöglichkeiten bei der Stadt Witten finden Sie unter: https://www.witten.de/rathaus-service/karriere/

Maschinen- und Anlagenführer / Leitstandführer (m/w/d)

COMPO GmbH - 48157, Münster, DE

Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Münster suchen wir einen Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Sie möchten einen Job in Festanstellung bei einer der Top-Marken der Garten- und Pflanzenbranche? Bei uns arbeiten Sie in einem dynamischen Team, erhalten eine branchengerechte Vergütung nach Chemietarif und haben geregelte Arbeitszeiten. Wir freuen uns auf Ihrer Bewerbung unter www.compo.de/karriere oder per E-Mail! COMPO GmbH Personalabteilung Tel.: 0251 3277-0 E-Mail: personal@compo.de

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik m/w/d

Stadt Lügde - 32676, Lügde, DE

Die Osterräderstadt Lügde sucht für ihre eigenständige öffentliche Wasserversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Die Stadt Lügde mit rd. 9.500 Einwohnern und 89 km2 Fläche liegt in der naturräumlich sehr reizvollen und abwechslungsreichen Lage zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald. Neben der Kernstadt mit der Historischen Altstadt besteht die Stadt aus neun weiteren Ortsteilen in ländlicher Umgebung. Aufgrund der Fläche, der vorhandenen Siedlungsstruktur und der topographischen Verhältnisse des Stadtgebietes gliedert sich die Netzstruktur der Wasserversorgung in insgesamt 4 Versorgungsgebiete. Die Wassergewinnung erfolgt hierbei über 2 Quellfassungen und 10 Trinkwasserbrunnen. In die Wasserverteilung sind 14 Hochbehälter sowie mehrere Pumpstationen eingebunden, mit einem Hauptleitungsnetz von rd. 125 km Länge. Anforderungen an die Trinkwasseraufbereitung bestehen nur in einem sehr geringen Umfang. Das bieten wir Ihnen … - ein sehr vielfältiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - eine unbefristete Vollzeitstelle (Teilzeit möglich) im öffentlichen Dienst - das Angebot zur Fort- und Weiterbildung - 30 Tage Erholungsurlaub - eine Vergütung in Entgeltgruppe 6 oder 7 entsprechend persönlichen und fachlichen Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Zahlung einer Jahressonderzuwendung sowie einer leistungsorientierten Bezahlung - arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge - Betriebliches Gesundheitsmanagement mit dauerhaften bzw. temporären Präventionsangeboten - einen krisensicheren Arbeitsplatz - Angebot des betrieblichen Eingliederungsmanagements - Angebot des E-Bike Leasings Das erwartet Sie … - Mitarbeit bei Betrieb, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen - Ermittlung und Behebung von Rohrbrüchen, Beseitigung von Störungen - Erstellung und Unterhaltung von Hausanschlüssen - Einbau sowie Wechsel von Wasserzählern - Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Einsatzverwendungen in weiteren Einrichtungen der übrigen Infrastruktur der Stadt Lügde sind möglich. Das bringen Sie mit… - abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, als Ver- und Entsorger der Fachrichtung Wasserversorgung oder einer abgeschlossenen Ausbildung in einem artverwandten Handwerksberuf (z. B. Anlagenmechaniker/in, Gas-/Wasserinstallateur/in, Rohrleitungsbauer/in oder vergleichbare Qualifikation) - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft, organisatorische Fähigkeiten, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit - Bereitschaft zu Diensten an den Wochenenden und Feiertagen in Bezug auf die Teilnahme an der Rufbereitschaft - Bereitschaft zur Fortbildung / Weiterbildung - Bürgerorientiertes und freundliches Auftreten - Besitz der Führerscheinklasse B - Wohnsitz in der Nähe des Versorgungsgebietes Die Stadt Lügde fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips besonders berücksichtigt. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung, Planen und Bauen Herr Günnewich – Tel.: 05281/7708-211 – und für arbeitsvertragliche Auskünfte Frau Nehrig – Tel.: 05281/7708-154 – zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21. Dezember 2025 an die Stadt Lügde, Frau Nehrig - persönlich -, Am Markt 1, 32676 Lügde oder per E-Mail an bewerbung@luegde.de. Ihre Bewerbung per E-Mail bitte nur als zusammenhängende PDF-Datei übermitteln. Es wird um Ihr Verständnis gebeten, dass keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen im Anschluss des Verfahrens erfolgt. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte daher nur Kopien Ihrer Dokumente bei.

Anlagenmechaniker m/w/d

Stadt Lügde - 32676, Lügde, DE

Die Osterräderstadt Lügde sucht für ihre eigenständige öffentliche Wasserversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Die Stadt Lügde mit rd. 9.500 Einwohnern und 89 km2 Fläche liegt in der naturräumlich sehr reizvollen und abwechslungsreichen Lage zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald. Neben der Kernstadt mit der Historischen Altstadt besteht die Stadt aus neun weiteren Ortsteilen in ländlicher Umgebung. Aufgrund der Fläche, der vorhandenen Siedlungsstruktur und der topographischen Verhältnisse des Stadtgebietes gliedert sich die Netzstruktur der Wasserversorgung in insgesamt 4 Versorgungsgebiete. Die Wassergewinnung erfolgt hierbei über 2 Quellfassungen und 10 Trinkwasserbrunnen. In die Wasserverteilung sind 14 Hochbehälter sowie mehrere Pumpstationen eingebunden, mit einem Hauptleitungsnetz von rd. 125 km Länge. Anforderungen an die Trinkwasseraufbereitung bestehen nur in einem sehr geringen Umfang. Das bieten wir Ihnen … - ein sehr vielfältiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - eine unbefristete Vollzeitstelle (Teilzeit möglich) im öffentlichen Dienst - das Angebot zur Fort- und Weiterbildung - 30 Tage Erholungsurlaub - eine Vergütung in Entgeltgruppe 6 oder 7 entsprechend persönlichen und fachlichen Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Zahlung einer Jahressonderzuwendung sowie einer leistungsorientierten Bezahlung - arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge - Betriebliches Gesundheitsmanagement mit dauerhaften bzw. temporären Präventionsangeboten - einen krisensicheren Arbeitsplatz - Angebot des betrieblichen Eingliederungsmanagements - Angebot des E-Bike Leasings Das erwartet Sie … - Mitarbeit bei Betrieb, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen - Ermittlung und Behebung von Rohrbrüchen, Beseitigung von Störungen - Erstellung und Unterhaltung von Hausanschlüssen - Einbau sowie Wechsel von Wasserzählern - Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Einsatzverwendungen in weiteren Einrichtungen der übrigen Infrastruktur der Stadt Lügde sind möglich. Das bringen Sie mit… - abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, als Ver- und Entsorger der Fachrichtung Wasserversorgung oder einer abgeschlossenen Ausbildung in einem artverwandten Handwerksberuf (z. B. Anlagenmechaniker/in, Gas-/Wasserinstallateur/in, Rohrleitungsbauer/in oder vergleichbare Qualifikation) - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft, organisatorische Fähigkeiten, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit - Bereitschaft zu Diensten an den Wochenenden und Feiertagen in Bezug auf die Teilnahme an der Rufbereitschaft - Bereitschaft zur Fortbildung / Weiterbildung - Bürgerorientiertes und freundliches Auftreten - Besitz der Führerscheinklasse B - Wohnsitz in der Nähe des Versorgungsgebietes Die Stadt Lügde fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips besonders berücksichtigt. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung, Planen und Bauen Herr Günnewich – Tel.: 05281/7708-211 – und für arbeitsvertragliche Auskünfte Frau Nehrig – Tel.: 05281/7708-154 – zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21. Dezember 2025 an die Stadt Lügde, Frau Nehrig - persönlich -, Am Markt 1, 32676 Lügde oder per E-Mail an bewerbung@luegde.de. Ihre Bewerbung per E-Mail bitte nur als zusammenhängende PDF-Datei übermitteln. Es wird um Ihr Verständnis gebeten, dass keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen im Anschluss des Verfahrens erfolgt. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte daher nur Kopien Ihrer Dokumente bei.

Gas- und Wasserinstallateur m/w/d

Stadt Lügde - 32676, Lügde, DE

Die Osterräderstadt Lügde sucht für ihre eigenständige öffentliche Wasserversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Die Stadt Lügde mit rd. 9.500 Einwohnern und 89 km2 Fläche liegt in der naturräumlich sehr reizvollen und abwechslungsreichen Lage zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald. Neben der Kernstadt mit der Historischen Altstadt besteht die Stadt aus neun weiteren Ortsteilen in ländlicher Umgebung. Aufgrund der Fläche, der vorhandenen Siedlungsstruktur und der topographischen Verhältnisse des Stadtgebietes gliedert sich die Netzstruktur der Wasserversorgung in insgesamt 4 Versorgungsgebiete. Die Wassergewinnung erfolgt hierbei über 2 Quellfassungen und 10 Trinkwasserbrunnen. In die Wasserverteilung sind 14 Hochbehälter sowie mehrere Pumpstationen eingebunden, mit einem Hauptleitungsnetz von rd. 125 km Länge. Anforderungen an die Trinkwasseraufbereitung bestehen nur in einem sehr geringen Umfang. Das bieten wir Ihnen … - ein sehr vielfältiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - eine unbefristete Vollzeitstelle (Teilzeit möglich) im öffentlichen Dienst - das Angebot zur Fort- und Weiterbildung - 30 Tage Erholungsurlaub - eine Vergütung in Entgeltgruppe 6 oder 7 entsprechend persönlichen und fachlichen Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Zahlung einer Jahressonderzuwendung sowie einer leistungsorientierten Bezahlung - arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge - Betriebliches Gesundheitsmanagement mit dauerhaften bzw. temporären Präventionsangeboten - einen krisensicheren Arbeitsplatz - Angebot des betrieblichen Eingliederungsmanagements - Angebot des E-Bike Leasings Das erwartet Sie … - Mitarbeit bei Betrieb, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen - Ermittlung und Behebung von Rohrbrüchen, Beseitigung von Störungen - Erstellung und Unterhaltung von Hausanschlüssen - Einbau sowie Wechsel von Wasserzählern - Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Einsatzverwendungen in weiteren Einrichtungen der übrigen Infrastruktur der Stadt Lügde sind möglich. Das bringen Sie mit… - abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, als Ver- und Entsorger der Fachrichtung Wasserversorgung oder einer abgeschlossenen Ausbildung in einem artverwandten Handwerksberuf (z. B. Anlagenmechaniker/in, Gas-/Wasserinstallateur/in, Rohrleitungsbauer/in oder vergleichbare Qualifikation) - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft, organisatorische Fähigkeiten, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit - Bereitschaft zu Diensten an den Wochenenden und Feiertagen in Bezug auf die Teilnahme an der Rufbereitschaft - Bereitschaft zur Fortbildung / Weiterbildung - Bürgerorientiertes und freundliches Auftreten - Besitz der Führerscheinklasse B - Wohnsitz in der Nähe des Versorgungsgebietes Die Stadt Lügde fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips besonders berücksichtigt. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung, Planen und Bauen Herr Günnewich – Tel.: 05281/7708-211 – und für arbeitsvertragliche Auskünfte Frau Nehrig – Tel.: 05281/7708-154 – zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21. Dezember 2025 an die Stadt Lügde, Frau Nehrig - persönlich -, Am Markt 1, 32676 Lügde oder per E-Mail an bewerbung@luegde.de. Ihre Bewerbung per E-Mail bitte nur als zusammenhängende PDF-Datei übermitteln. Es wird um Ihr Verständnis gebeten, dass keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen im Anschluss des Verfahrens erfolgt. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte daher nur Kopien Ihrer Dokumente bei.

Rohrleitungsbauer m/w/d

Stadt Lügde - 32676, Lügde, DE

Die Osterräderstadt Lügde sucht für ihre eigenständige öffentliche Wasserversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Die Stadt Lügde mit rd. 9.500 Einwohnern und 89 km2 Fläche liegt in der naturräumlich sehr reizvollen und abwechslungsreichen Lage zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald. Neben der Kernstadt mit der Historischen Altstadt besteht die Stadt aus neun weiteren Ortsteilen in ländlicher Umgebung. Aufgrund der Fläche, der vorhandenen Siedlungsstruktur und der topographischen Verhältnisse des Stadtgebietes gliedert sich die Netzstruktur der Wasserversorgung in insgesamt 4 Versorgungsgebiete. Die Wassergewinnung erfolgt hierbei über 2 Quellfassungen und 10 Trinkwasserbrunnen. In die Wasserverteilung sind 14 Hochbehälter sowie mehrere Pumpstationen eingebunden, mit einem Hauptleitungsnetz von rd. 125 km Länge. Anforderungen an die Trinkwasseraufbereitung bestehen nur in einem sehr geringen Umfang. Das bieten wir Ihnen … - ein sehr vielfältiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - eine unbefristete Vollzeitstelle (Teilzeit möglich) im öffentlichen Dienst - das Angebot zur Fort- und Weiterbildung - 30 Tage Erholungsurlaub - eine Vergütung in Entgeltgruppe 6 oder 7 entsprechend persönlichen und fachlichen Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Zahlung einer Jahressonderzuwendung sowie einer leistungsorientierten Bezahlung - arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge - Betriebliches Gesundheitsmanagement mit dauerhaften bzw. temporären Präventionsangeboten - einen krisensicheren Arbeitsplatz - Angebot des betrieblichen Eingliederungsmanagements - Angebot des E-Bike Leasings Das erwartet Sie … - Mitarbeit bei Betrieb, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen - Ermittlung und Behebung von Rohrbrüchen, Beseitigung von Störungen - Erstellung und Unterhaltung von Hausanschlüssen - Einbau sowie Wechsel von Wasserzählern - Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Einsatzverwendungen in weiteren Einrichtungen der übrigen Infrastruktur der Stadt Lügde sind möglich. Das bringen Sie mit… - abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, als Ver- und Entsorger der Fachrichtung Wasserversorgung oder einer abgeschlossenen Ausbildung in einem artverwandten Handwerksberuf (z. B. Anlagenmechaniker/in, Gas-/Wasserinstallateur/in, Rohrleitungsbauer/in oder vergleichbare Qualifikation) - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft, organisatorische Fähigkeiten, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit - Bereitschaft zu Diensten an den Wochenenden und Feiertagen in Bezug auf die Teilnahme an der Rufbereitschaft - Bereitschaft zur Fortbildung / Weiterbildung - Bürgerorientiertes und freundliches Auftreten - Besitz der Führerscheinklasse B - Wohnsitz in der Nähe des Versorgungsgebietes Die Stadt Lügde fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips besonders berücksichtigt. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung, Planen und Bauen Herr Günnewich – Tel.: 05281/7708-211 – und für arbeitsvertragliche Auskünfte Frau Nehrig – Tel.: 05281/7708-154 – zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21. Dezember 2025 an die Stadt Lügde, Frau Nehrig - persönlich -, Am Markt 1, 32676 Lügde oder per E-Mail an bewerbung@luegde.de. Ihre Bewerbung per E-Mail bitte nur als zusammenhängende PDF-Datei übermitteln. Es wird um Ihr Verständnis gebeten, dass keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen im Anschluss des Verfahrens erfolgt. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte daher nur Kopien Ihrer Dokumente bei.

Elektrotechniker m/w/d

Stadtverwaltung Gerlingen - 70839, Gerlingen, DE

Die Stadt Gerlingen sucht ab sofort für das Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Hochbau und Technisches Gebäudemanagement eine dynamische, innovative und motivierte Persönlichkeit als Bautechniker (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau mit einem Umfang bis zu 100 %. Das Portfolio der Stadt Gerlingen umfasst rund 90 kommunale Gebäude, davon u.a. sechs Schulen, zwölf Dienstgebäude/Kita- und Jugendeinrichtungen, sechs Turn- und Veranstaltungshallen, 36 Wohn- und Geschäftsgebäude mit 140 Wohnungen und Geschäftsräumen, ein Feuerwehrgebäude sowie ein Hallenbad. Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig: - Technischer Objektbetreuer und Ansprechpartner für zugeordnete städtische Liegenschaften - Planung, Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Bau-, Bauunterhalts- und Instandsetzungsmaßnahmen - Durchführung von Leistungs- und Kostenkontrolle sowie Abnahme der Baumaßnahmen - Koordination und Überwachung von Wartungsarbeiten sowie Betreiberpflichten - Mängelfeststellung, Dokumentation und Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen Änderungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Sie verfügen über: - Eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker (Fachrichtung Hochbau) oder eine vergleichbare Qualifikation; alternativ einen Abschluss als Meister in einem Bauhauptgewerbe oder als - Techniker im Bereich Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitärtechnik Berufserfahrung in der technischen Objektbetreuung, Betreiberverantwortung, Bauleitung oder im Facility - Management wünschenswert - Kenntnisse der VOB sowie idealerweise in den Leistungsphasen 1-7 der HOAI - Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit - Gute IT-Kenntnisse, insbesondere in AVA-Software (z.B. iTwo) und CAD (z.B. AutoCAD) - Verantwortungsbewusstsein, wirtschaftliches Denken und Organisationsvermögen Wir bieten: - Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist - Eine Vergütung entsprechend der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9c TVöD - Eine leistungsorientierte Bezahlung - Eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team - Einen Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 75% der Kosten - Einen verbilligten Mittagstisch - Fahrradleasing - Fachbezogene Aus- und Fortbildungen - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Gesundheitsfördernde Angebote - Hilfe bei der Wohnungssuche - Unterstützung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik; Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Für Ihre Fragen stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Hochbau und Technisches Gebäudemanagement, Herr Marohn, unter 07156/205-8313 sowie von der Abteilung Personal, Frau Reichert, unter 07156/205-7109 gerne telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, ausschließlich im Online-Portal bis spätestens 12.12.2025.