Bau- und Projektleitung Instandhaltung und Bauunterhalt Ab sofort in Vollzeit, unbefristet Geschäftsbereich Technik & Bau Ihre Aufgaben - Durchführung der auftragskonformen und qualitätsgerechten Bearbeitung von Instandhaltungs-, Bauunterhalts- und Modernisierungsprojekten unter Einhaltung von Terminen, Kosten und Qualitätsstandards - Koordination der Projekte sowie Umsetzung notwendiger Interimsmaßnahmen unter Berücksichtigung des laufenden Klinikbetriebs - Projektverantwortliche*r Ansprechpartner*in für die jeweiligen klinischen und wissenschaftlichen Bereiche der Universitätsmedizin - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren einschließlich fachtechnischer Prüfung und Bewertung - Sicherstellung der vollständigen Projektdokumentation Unsere Anforderungen - Abgeschlossener handwerklicher Beruf mit langjähriger Erfahrung und oder Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder eine vergleichbare Qualifikation - Mehrjährige, fundierte Berufserfahrung im Bauprojektmanagement, idealerweise im Krankenhaus- oder Gesundheitswesen - Sehr gute Kenntnisse einschlägiger Gesetze, Vorschriften und Normen (u. a. AHO, HOAI, VOB) - Erfahrung in Mitarbeiterführung sind wünschenswert - Sicherer Umgang mit MS Office 365 - Wünschenswert sind Kenntnisse in SAP und CAD-Programmen wie AutoCAD Unser Angebot Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E9a abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen auf der Corporate Benefits Plattform. Außerdem fördern wir die nachhaltige Mobilität mit der Möglichkeit des Jobrad-Leasings. Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neusten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben. Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an. Unser Familienbüro unterstützt Sie bei der Wohnungssuche und allen Fragen rund um das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf". Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit. Willkommen... ...bei der Universitätsmedizin Greifswald - dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 13.10.2025 ausschließlich über den Jetzt Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige. Universitätsmedizin Greifswald Kaufmännischer Vorstand Geschäftsbereich Technik & Bau Monique Wolff Walther-Rathenau-Straße 46, 17475 Greifswald Tel.: 03834 86-1500 Mobil: 0151-28210935 monique.wolff@med.uni-greifswald.de
Die Stadt Hörstel liegt landschaftlich reizvoll im nördlichen Kreis Steinfurt an den Ausläufern des Teutoburger Waldes. Um die Anliegen der etwa 21.000 Einwohner kümmern sich ca. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Der Fachdienst Tiefbau mit derzeit 8 Beschäftigten ist dem Fachbereich Planen und Bauen zugeordnet. Der Fachdienst Tiefbau ist auch für die Gewässerunterhaltung sowie für das städtische Kanalnetz zuständig. Diese Bereiche sollen personell verstärkt werden. Angeboten wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als: Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkte Wasserwirtschaft und Kanalisation Zu Ihren Aufgaben gehören vor allem: - Fachliche Betreuung und Unterstützung der Unterhaltungsverbände bei der Unterhaltung der Gewässer. - Mitwirkung bei der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von baulichen Maßnahmen an Gewässern. - Organisation, Koordination und Überwachung von Maßnahmen zur Unterhaltung der Regenwasser- und Schmutzwasserkanalisation. - Betreuung externer Ingenieurbüros sowie Abstimmung mit Behörden, Verbänden und politischen Gremien. Folgende Qualifikation benötigen Sie: - Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur/in (Dipl.-Ing., FH oder Bachelor), vorzugsweise im Bereich Wasserwirtschaft. - Kenntnisse im Wasserrecht, im Bereich der Gewässerunterhaltung sowie in der Siedlungswasserwirtschaft. - Idealerweise Berufserfahrung in einer kommunalen Verwaltung, einem Ingenieurbüro oder einem Verband. - Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B. Weiterhin zeichnet Sie aus: - Sicherer Umgang mit einschlägigen technischen Regelwerken (z.B. DIN- Normen, DWA Regelwerk). - Initiative, Engagement und Selbständigkeit in der Aufgabenwahrnehmung sind Ihnen nicht fremd. - Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgaben nach einer Einarbeitungszeit selbständig und mit großer Sorgfalt in einem Team zu erledigen. - Mit Ihrem geschulten Sprachvermögen können Sie auch komplizierte Sachverhalte verständlich erläutern und formulieren. - Sie sind flexibel, um gelegentlich auch außerhalb der Dienstzeit an dienstlichen Veranstaltungen teilzunehmen (Sitzungen von Gremien, Ortstermine,Außendiensttätigkeiten. Das bieten wir Ihnen: - Eine Bezahlung nach EG 11 TVöD. - Teilhabe an einem Vergütungssystem mit Stufenautomatik. - Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie Zahlung eines Leistungsentgeltes nach dem TVöD. - Ein Plus bei der Rente durch eine ausschließlich vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung. - Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. - Gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zum Homeoffice, um Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen. - Ein nettes und aufgeschlossenes Team von Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen gerne weiterhelfen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Hörstel, Fachbereich Zentrale Dienste und Finanzen, Kalixtusstraße 6, 48477 Hörstel, oder an bewerbung@hoerstel.de. Für vorherige Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen August Helmig Tel. 05454/911 110, oder Volkmar Löckemann (Tel. 05454/911-120) gern zur Verfügung. Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich der Fachdienstleiter Andreas Wessling (Tel. 05454-911-160). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer und ihnen gleichgestellte Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen per Mail ausschließlich als z usammenhängendes PDF-Dokument zu versenden. E-Mails mit Anhängen in anderen Dateiformaten werden aus Sicherheitsgründen gelöscht
Wilkommen im Team Starnberg! Sind Ihnen bei der Arbeit die gleichen drei Dinge wichtig wie uns? - Der Job macht Spaß. - Ihr Team ist super. - Sie haben viel Freiraum, um Ihre Arbeit sinnvoll zu gestalten Und wenn Ihnen dann auch noch wichtig ist, einen auch in Krisenzeiten sicheren Arbeitsplatz zu haben, dann sollten Sie zu uns ins Team Starnberg kommen. Wir sind bei der Stadt Starnberg ein Team von rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Kreisstadt am Starnberger See, rund 30 km südlich von München. Und wir verstehen uns als Teammitglied der großen Gemeinschaft aller Menschen, für die wir arbeiten. Unser Beitrag: Dafür zu sorgen, dass alles rund läuft und sicher ist. Die Stadt Starnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine Sachbearbeitung Straßen- und Landschaftsbau (w/m/d) Sie sind zuständig für die Planung, Ausführung, Unterhaltung und Sanierung von Tiefbaumaßnahmen wie Straßen, Wege, Plätze, Straßenbeleuchtung, Lärmschutzmaßnahmen, Wasserbau und Gewässerpflege. Daneben erstellen sie Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibungen und Vergaben von Lieferungen und Leistungen zur Ausführung von Tiefbauvorhaben und Vergabe nach VOB und UVgO. Sie übernehmen die Prüfung, Ausarbeitung und Abschluss von Ingenieurverträgen nach HOAI. Desweiteren sind Sie für die Verkehrssicherheit von Straßen einschl. Begleitgrün, Wegen, Stegen und Plätzen sowie für die Gestattung und Abnahme von Aufgrabungen auf städtischen Straßen zuständig. Sie wirken bei der Beantragung von staatlichen Zuwendungen für förderfähige Maßnahmen mit und unterstützen die Sachgebietsleitung bei den Haushaltsplanungen. Bei kleineren Tiefbaumaßnahmen übernehmen Sie die örtliche Bauleitung.Und wenn Ihnen dann auch noch wichtig ist, einen auch in Krisenzeiten sicheren Arbeitsplatz zu haben, dann sollten Sie zu uns ins Team Starnberg kommen. - Spaß, ein tolles Team und viele Teamevents - Tolles Team - Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, die Möglichkeit zu mobiler Arbeit und moderne Arbeitsplätze - Aufgaben - Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben - Sozialleistung - Eine unbefristete Einstellung mit Vergütung nach TVöD, bei entsprechender Qualifikation bis zu Entgeltgruppe E 11 sowie eine Fachkräftezulage i.H. von 441,04 € - Leistungsgerechte Vergütung - Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung - Betreuungsschlüssel - Großraumzulage München in Höhe von 135,00 Euro mit ggf. einem Kinderbetrag von 50,00 Euro pro Kind sowie ein Fahrtkostenzuschuss, bzw. die beamtenrechtlichen Orts- und Familienzuschläge - Wohnungssuche - Unterstützung bei der Wohnungssuche - Fitness - Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und ‑förderung u.a. mit dem EGYM Wellpass Was wir uns von Ihnen wünschen: - Ein abgeschlossenes Studium zur/zum "Bauingenieur/in" oder zur/zum "Staatlich geprüften Bautechniker/-in" oder zur/zum "Handwerksmeister/in mit Schwerpunkt Tiefbau und/oder Straßenmeister/in" - Sie kennen sich gut in den gängigsten MS-Office-Programmen aus. - Sie schätzen es, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sind dabei belastbar und verantwortungsbewusst. - Sie arbeiten gern eigenverantwortlich, strukturiert und selbstständig. - Sie sind teamfähig und treten freundlich und verbindlich auf. - Ein hoher Dienstleistungsgedanke ist für Sie selbstverständlich. Auf Ins Team Starnberg, Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ins Team Starnberg kommen Sie am einfachsten, indem Sie Ihre Bewerbung online auf unserer Homepage https://www.starnberg.de/buergerservice-verwaltung/karriere/ hochladen. Dies gewährleistet eine zügige und datenschutzkonforme Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Sie können unsere Personalabteilung auch per WhatsApp (bitte beachten Sie hierzu die datenschutzrechtlichen Hinweise unter dem Link zur Homepage) sowie auf Signal unter +49 173/4678789 erreichen. Für Rückfragen steht Ihnen der Stadtbaumeister, Herr Stephan Weinl (Tel. 08151/772-145), gerne zur Verfügung. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Planungsgesellschaft für Bauwesen Knüpfer mbH Königstraße 2 in 08233 Treuen Wir sind eine renommierte Planungsgesellschaft, die im Hoch-,Tief-, Straßen- und Brückenbau sowie in der Projektsteuerung tätig ist. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich schwerpunktmäßig vom Erzgebirge bis nach Mittelfranken. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Bauingenieur (m/w/d) Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen können Sie uns gerne per E-Mail: pgk.oelsnitz@t-online.de oder per Post: Königstraße 2, 08233 Treuen übermitteln.
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg. Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort. Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für den Regionalbereich West im Dezernat Regionalsteuerung für die Dienststätte Potsdam zum nächstmöglichen Termin eine Bauigenieur Dezernatsleitung (m/w/d) Regionalsteuerung West Ingenieurwesen Ihre Aufgaben: - Koordinieren, Steuern, und Führen - Sie leiten das Dezernat Regionalsteuerung der Region West und haben damit die fachliche sowie personelle Verantwortung für ein Team mit derzeit 8 Beschäftigten. - Sie erarbeiten Grundsätze und Zielvorgaben, entwickeln Strategien und Konzeptionen zur Weiterentwicklung der Regionalsteuerung. - Sie erarbeiten Handlungsanweisungen, legen einheitliche Standards fest, setzen diese durch und übernehmen die fachliche Qualitätssicherung. - Sie bearbeiten federführend besonders komplizierte Aufgaben und steuern ausgewählte Schwerpunktaufgaben. - Sie führen Vergaben von Ingenieurleistungen durch und steuern die Planungs- und Bauprogramme in zeitlicher und finanzieller Sicht. Unser Angebot: - Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst - Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L - Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams - Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice - Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote - Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des Gesundheitsmanagements etc. Ihr Profil: - Erfahrung und Kommunikationsstärke - Sie haben ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen/Bau bzw. eine vergleichbare Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen - Sie verfügen über langjährige berufspraktische Erfahrungen nach dem Studienabschluss, idealerweise im Aufgabengebiet - Von Vorteil: Sie haben Führungserfahrungen und die Fähigkeit, allen Mitarbeitenden auf Augenhöhe zu begegnen und diese entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten zielorientiert zu führen und zu fordern - Sie kommunizieren wertschätzend, zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise aus, sind durchsetzungsstark und teamfähig - Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse B und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung... ... unter Angabe der Kennziffer: 51a/2025 bis zum 21.10.2025 in einer PDF-Datei an: LS-Bewerbungen@LS.Brandenburg.de Sie haben noch Fragen? Frau Jil Marie Pelludat beantwortet sie gerne unter: 03342 249-2567. Weitere Information zum LS unter: www.LS.Brandenburg.de/Karriere Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw. sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite.
Sortierung: