Wir suchen: Küchenhilfe/Beikoch (m/w/d) für die kalte Küche in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis - Attraktive Vergütung - Ganzjähriger Betrieb - Urlaub auch im Sommer - Nutzung Schwimmbad, Sauna & Fitnessraum - Gesundheitsbudget Wir freuen uns aufIhre Bewerbung! E-Mail: karriere-khd@klinik-am-haussee.de Tel.: 039831 52 457
Der Markt Hofkirchen (3.800 Einwohner) sucht zeitnah eine/n Beamten/in der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder eine/n Verwaltungsfachwirt/in (Fachprüfung AL II) als Leitung der Finanzverwaltung / Kämmerer/in (m/w/d) Als verantwortliche Leitungskraft arbeiten Sie im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitstelle in unserer modernen und leistungsorientierten Verwaltung in einem Team mit derzeit 8 Mitarbeitern/innen zusammen. Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Leitung des Finanzbereiches mit den Aufgaben der Kämmerei, Kassenaufsicht, Buchhaltung, Steuern und Abgaben - Aufstellung der Haushalts- und Finanzplanung und der Jahresrechnung - Haushaltsüberwachung, Haushaltssicherung, Verwaltung des Geldvermögens und der Schulden, Berichtswesen - Schulangelegenheiten incl. Schulverband und Vollzug BayKiBiG - Vergabewesen - Fachliche Vorbereitung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen - Auswertung und Bearbeitung von Rechnungsprüfungsberichten Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sowie der Struktur sind möglich. Das bringen Sie mit: - Abgeschlossenes Fachhochschulstudium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. Beschäftigtenlehrgang II- - Mehrjährige nachweisbare Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich des kommunalen Finanz- und Haushaltswesen - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Haushalt- und Kassensystemen - Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz - Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Zuverlässigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität - Befähigung zu konzeptionellem Arbeiten - Sichere Anwendung der gesetzlichen Grundlagen - Fähigkeiten in der Koordinierung und Steuerung bei wirtschaftlichem und kostenbewusstem Handeln und der Optimierung von Arbeitsprozessen - Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit - Gültiger Führerschein Klasse B Unser Angebot: - Eine leistungsgerechte Besoldung oder Eingruppierung bis Besoldungsgruppe A 12 oder Entgeltgruppe E 12 TVöD in Abhängigkeit der Qualifikation und Berufserfahrung - Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - Individuelle und bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten - Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz - Ab dem Jahr 2032 besteht bei entsprechender Eignung auch die Option zur Übernahme der Geschäftsleitung (A 13 Stelle) Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Berücksichtigt werden nur vollständig eingereichte Bewerbungen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, insbesondere Reisekosten werden durch den Markt Hofkirchen nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Bayerischen Datenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt werden. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden schriftlich bis 30.10.2025 an den Markt Hofkirchen, Rathausstraße 1, 94544 Hofkirchen, erbeten. Für weitere Auskünfte steht Herr Deser (gerhard.deser@hofkirchen.de oder Telefon 08545 – 9718 – 17) zur Verfügung.
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Die Stadt Ahaus ist ein modernes und dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Februar 2026 eine starke Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung (m/w/d) In der verantwortungsvollen Position als Fachbereichsleitung sind Sie neben der Mitarbeiterführung für die Planung, Priorisierung und Koordination von Projekten im Bereich Stadtplanung und Bauordnung verantwortlich. Durch das Leitbild der Stadt Ahaus bringen wir zum Ausdruck, dass wir bei der Arbeit besonderen Wert auf Teamgeist, Engagement, Innovation und Wertschätzung legen. Ihre Aufgaben - Führung und Organisation des neu geschaffenen Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung: verantwortliche Leitung des Fachbereichs, operative Umsetzung und Steuerung der strategischen Themen des Verwaltungsvorstandes und des Fachbereichs, Digitalisierung der Prozesse sowie Budgetverantwortung - Leitung städtebaulicher Projekte und Verantwortung für innovative Stadtentwicklung: Entwicklung städtebaulicher Konzepte und Bebauungspläne, Bauberatung bei bedeutenden und komplexen Bauvorhaben, baurechtliche Begleitung von Bauprojekten und Leitung innovativer Stadtentwicklungsprojekte - Repräsentation und Vernetzung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, Vertretung in politischen Gremien und Koordination mit externen Partnern - fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Projektumsetzung Unsere Anforderungen - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Städtebau oder im Ingenieurwesen mit Vertiefungsschwerpunkt im Städtebau / Architektur oder beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (früher höherer Dienst) - mehrjährige Berufserfahrung in der Stadtplanung, Bau- oder Umweltverwaltung - mehrjährige Führungserfahrung, Führungskompetenz - fundierte Kenntnisse in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen und baugestalterischen Fragen - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Projekten - Entscheidungsfreude, Empathie und strukturierte Arbeitsweise - Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Überzeugungsvermögen - sicheres, verbindliches und lösungsorientiertes Auftreten - kooperatives Führungsverhalten und teamorientiertes Engagement - digitale Kompetenz und Interesse an neuen Arbeitsformen Unser Angebot - herausfordernde Führungsposition mit einem großen Gestaltungsspielraum und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld - Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und die Projekte der Stadt Ahaus maßgeblich mitzugestalten - unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer Eingruppierung nach E 14 TVöD oder A 14 LBesO A NRW mit Entwicklungsperspektiven - attraktive Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, attraktive Betriebsrente, Vorschussmodell E-Bikes, Betriebliches Gesundheitsmanagement, aktiver Leitbild-Prozess) Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025! Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: www.stadt-ahaus.de/karriere Bei Rückfragen zum Stelleninhalt steht Ihnen der Technische Beigeordnete,
Der Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erledigt insbesondere das Finanzwesen für seine 10 Mitgliedsgemeinden (ca. 9.300 Einwohner) im Federseeraum. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung in der Kämmerei (m/w/d) (unbefristet, in Vollzeit) Ihre Aufgabenschwerpunkte - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und der Erstellung der Jahresabschlüsse - Unterstützung in der Anlagenbuchhaltung und Fortschreibung der Bilanzen - Gebührenkalkulationen und Anpassung des abgabenbezogenen Ortsrechts - Projektarbeit und sonstige Querschnittsaufgaben der Kämmerei - Vertretung der Leiterin Finanzverwaltung der Stadt und des GVV Bad Buchau Eine Anpassung des Aufgabenbereichs ist möglich. Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/ in (FH) oder vergleichbarer Studienabschluss - fundierte Kenntnisse im NKHR und Abgabenrecht - selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office Programmen - Kenntnisse in der Finanzsoftware Infoma newsystem und DMS regisafe wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung - Kooperationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wir bieten: - einen verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenbereich - ein freundliches und aufgeschlossenes Team, das bei der Einarbeitung jederzeit behilflich ist - regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein sehr gutes Entwicklungspotenzial - eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 bzw. eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe EG 10 - Flexible Arbeitszeiten, auch mobiles Arbeiten ist möglich Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 26.10.2025 per E-Mail an bewerbung@gvv-badbuchau.de Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Savita Christ, Leiterin Finanzverwaltung des GVV und der Stadt Bad Buchau, Telefon 07582 / 808-04 Nähere Informationen zum Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erhalten Sie im Internet unter www.gvvbadbuchau.de
Der Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erledigt insbesondere das Finanzwesen für seine 10 Mitgliedsgemeinden (ca. 9.300 Einwohner) im Federseeraum. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung in der Kämmerei (m/w/d) (unbefristet, in Vollzeit) Ihre Aufgabenschwerpunkte - Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und der Erstellung der Jahresabschlüsse - Unterstützung in der Anlagenbuchhaltung und Fortschreibung der Bilanzen - Gebührenkalkulationen und Anpassung des abgabenbezogenen Ortsrechts - Projektarbeit und sonstige Querschnittsaufgaben der Kämmerei - Vertretung der Leiterin Finanzverwaltung der Stadt und des GVV Bad Buchau Eine Anpassung des Aufgabenbereichs ist möglich. Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/ in (FH) oder vergleichbarer Studienabschluss - fundierte Kenntnisse im NKHR und Abgabenrecht - selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office Programmen - Kenntnisse in der Finanzsoftware Infoma newsystem und DMS regisafe wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung - Kooperationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wir bieten: - einen verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenbereich - ein freundliches und aufgeschlossenes Team, das bei der Einarbeitung jederzeit behilflich ist - regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein sehr gutes Entwicklungspotenzial - eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 bzw. eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe EG 10 - Flexible Arbeitszeiten, auch mobiles Arbeiten ist möglich Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 26.10.2025 per E-Mail an bewerbung@gvv-badbuchau.de Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Savita Christ, Leiterin Finanzverwaltung des GVV und der Stadt Bad Buchau, Telefon 07582 / 808-04 Nähere Informationen zum Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau erhalten Sie im Internet unter www.gvvbadbuchau.de
Stadt Übach-Palenberg Unser Team braucht Verstärkung. Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in kollegialer Atmosphäre. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle zu besetzen: Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Tiefbau Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann schauen Sie für das ausführliche Stellenangebot mit allen Infos auf www.uebach-palenberg.de oder scannen Sie den QR-Code. Bewerbungsschluss ist der 14.09.2025.
Sortierung: