Die 100 Mitarbeiter/innen des kommunalen Wasserverbands Weddel-Lehre, kurz WWL, versorgen im Großraum Braunschweig-Wolfsburg rund 85.000 Einwohner mit Trinkwasser. Zudem ist der WWL für 41.000 Kundinnen und Kunden im Verbandsgebiet für das Sammeln, Reinigen und Ableiten des Abwassers verantwortlich. Der WWL sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Fachinformatiker Systemadministration (m/w/d) Unbefristet in Vollzeit (Wöchentliche Regelarbeitszeit: 39 Stunden) Bewerbungsfrist: 09.06.2023 Ihre Aufgaben: - IT-Service und -Support für unsere Mitarbeiter/innen im Bereich Microsoft u.a. - Installation und Konfiguration von Hardware und Software - Kontakte mit externen IT-Dienstleistern, Abwicklung der Beauftragungs-Vorgänge - Budgetverwaltung für den IT-Bereich - Planung und Implementierung interner Systemlösungen - Webredaktion Anforderungen / Qualifikation: - Abgeschlossene Berufsausbildung Fachinformatiker, Systemadministrator oder vergleichbar - IT-Themen-Affinität - Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke - IT-Wissen up to date - Gründliche Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit - Projektmanagement-Erfahrung Wir bieten: - Einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz - Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergütung nach TV-V - Betriebliche Leistungsprämie - Fachliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildung - Flexibilität durch Gleitzeit - Kostenfreie Parkplätze am Arbeitsort, gute Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe - Möglichkeit zum e-Bike-Leasing - Mitarbeit in einem hoch motivierten Team Entgelt: Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Anschrift / Kontakt: Wasserverband Weddel-Lehre Personalabteilung Hauptstraße 2b 38162 Cremlingen Auskünfte erteilen wir gerne: Frau Hammrich, Tel.: 05306/9139-141; bewerbung@weddel-lehre.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.06.2023.
Die 100 Mitarbeiter/innen des kommunalen Wasserverbands Weddel-Lehre, kurz WWL, versorgen im Großraum Braunschweig-Wolfsburg rund 85.000 Einwohner mit Trinkwasser. Zudem ist der WWL für 41.000 Kundinnen und Kunden im Verbandsgebiet für das Sammeln, Reinigen und Ableiten des Abwassers verantwortlich. Der WWL sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Fachinformatiker Systemadministration (m/w/d) Unbefristet in Vollzeit (Wöchentliche Regelarbeitszeit: 39 Stunden) Bewerbungsfrist: 09.06.2023 Ihre Aufgaben: - IT-Service und -Support für unsere Mitarbeiter/innen im Bereich Microsoft u.a. - Installation und Konfiguration von Hardware und Software - Kontakte mit externen IT-Dienstleistern, Abwicklung der Beauftragungs-Vorgänge - Budgetverwaltung für den IT-Bereich - Planung und Implementierung interner Systemlösungen - Webredaktion Anforderungen / Qualifikation: - Abgeschlossene Berufsausbildung Fachinformatiker, Systemadministrator oder vergleichbar - IT-Themen-Affinität - Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke - IT-Wissen up to date - Gründliche Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit - Projektmanagement-Erfahrung Wir bieten: - Einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz - Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergütung nach TV-V - Betriebliche Leistungsprämie - Fachliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildung - Flexibilität durch Gleitzeit - Kostenfreie Parkplätze am Arbeitsort, gute Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe - Möglichkeit zum e-Bike-Leasing - Mitarbeit in einem hoch motivierten Team Entgelt: Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Anschrift / Kontakt: Wasserverband Weddel-Lehre Personalabteilung Hauptstraße 2b 38162 Cremlingen Auskünfte erteilen wir gerne: Frau Hammrich, Tel.: 05306/9139-141; bewerbung@weddel-lehre.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.06.2023.
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe sucht zur Verstärkung unseres Teams in der Systembetreuung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen IT-Systemadministrator (m/w/d) Alle weiteren Informationen zum Stellenangebot finden Sie unter: www.cvua-mel.de/index.php/karriere/stellenangebote Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer IT/2023 bis zum 02.06.2023 an: personal@cvua-mel.de ODER per Post an: Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe Postfach 19 80 - 48007 Münster
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Sicherheitsbeauftragte*n (CISO) (m/w/d, Vollzeit, unbefristet, EG 13 TV-L) Die Hochschule Kehl gehört mit derzeit rund 1 500 Studierenden, 50 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren, 350 Lehrbeauftragten sowie 70 Mitarbeitenden in Verwaltung und Forschung zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst. - Sie haben Lust, an einer dynamischen Hochschule mitzuarbeiten? - Für Sie ist Informationssicherheit eine spannende Herausforderung? - Sie arbeiten strategisch und konzeptionell und bleiben dabei praxisorientiert? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bei uns! Ihre Aufgaben: - Umsetzung aktuell geltender Vorschriften im Bereich Informationssicherheit (insb. VwV Informationssicherheit) auf Basis des BSI IT-Grundschutzes - Implementierung, Betrieb und Pflege eines ISMS und Erstellung von Vergabedokumenten - Anpassung und Optimierung sicherheitsrelevanter Prozesse - Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle - Sicherheitstechnische Beratung und Unterstützung des Rektorats und der IT - Ansprechpartner für Mitarbeitende und Studierende bei Fragen zur Informationssicherheit - Mitarbeit oder Leitung von Projekten, die die Informationssicherheit betreffen Unsere Erwartungen: - Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Master- oder Bachelorabschluss) in Verwaltungsinformatik oder vergleichbar - mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich (Netzwerk, VPN, Firewall, Dienste, Cloud) - Theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und ISMS sowie die Bereitschaft, diese fortlaufend zu vertiefen - Wünschenswert sind Kenntnisse der Anforderungen aus der EU-DSGVO und der Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - Hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent Unser Angebot: - Interessante Beschäftigung im öffentlichen Dienst und in lebendigen internationalen Hochschulkooperationen - Zukunftssicherer Arbeitsplatz - Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld - Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten - Mensa mit einem abwechslungsreichen Speisenangebot - Kostenloser Parkplatz - Zuschuss zum JobTicket BW - Vergütung in EG 13 TV-L, soweit tarifrechtliche Voraussetzungen erfüllt - Möglichkeit zur berufsbegleitenden kooperativen Promotion mit einer Universität im Themenfeld der Informationssicherheit Haben wir Ihr Interesse an dieser spannenden und vielseitigen Aufgabe geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 13.06.2023 über unser Online-Bewerbungsportal www.hs-kehl.de/stellen unter Angabe der Kennziffer 04-23STU. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Personalleiterin Frau Kerstin Faschon, per E-Mail unter personalmanagement@hs-kehl.de oder telefonisch unter 07851 894-189. Gleichstellung ist der Hochschule Kehl ein wichtiges Anliegen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen per Online-Bewerbungsverfahren können unter o. g. Link der Begrüßungsseite des Online-Bewerbungsportals entnommen werden. Hochschule Kehl Kinzigallee 1, D-77694 Kehl Telefon +49 (0) 7851/894-0 Telefax +49 (0) 7851/894-120 post@hs-kehl.de www.hs-kehl.de Stellenangebote Kehl IT-Sicherheitsbeauftragte*n (CISO) Jobangebote Kehl Meine Stadt Kehl IT-Sicherheitskoordinator ORT Hochschule Kehl Stellenausschreibung Kehl JOB IT-Sicherheitsbeauftragter Kehl ISO CISO IT EDV Sicherheitsbeauftragter Öffentlicher Dienst IT-Grundschutz Informationssicherheit Kehl Straßburg IT Sicherheitskoordinator Stellen Hochschule Kehl Stellenausschreibungen Kehl IT-Sicherheitsbeauftragter Job in Kehl ISO CISO Stellen IT-Sicherheitsbeauftragter in Kehl IT-Sicherheitsbeauftragter im öffentlichen Dienst IT-Grundschutz Informationssicherheit Kehl Straßburg
Die Gemeinde Schemmerhofen ist die größte Landgemeinde im Landkreis Biberach und hat in den letzten Jahren ein stetes Wachstum erfahren. Schemmerhofen besteht aus 6 Ortsteilen (Schemmerhofen, Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt, Schemmerberg und Ingerkingen) und hat zwischenzeitlich über 8.500 Einwohner. Schemmerhofen ist eine ländliche Gemeinde. Heimatverbunden, mit starkem Vereinsleben, mit vielen Eigenheiten und Facetten, kulturellen Festen und ganzjährig einem bunten Blumenstrauß an Aktivitäten in allen Ortsteilen, die ein aktives Mitmachen und Miteinander in unserer schönen Gemeinde ermöglichen. Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern alles bieten, was eine moderne, offene und fortschrittliche Gemeinde bieten kann. Von umfassenden Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, über zeitgemäße Infrastruktur bis hin zu einer offenen, am Bürger orientierten Gemeindeverwaltung. Wir suchen zum baldigen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für EDV-Administration und Digitalisierung Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: - Beschaffung, Installation, Konfiguration von Hard- und Software, einschl. Telefonie - Verantwortung für die Verfügbarkeit der IT-Anwendungen - Analyse und Beseitigung von Störungen auf Storage-, Server-, Netzwerk- und Applikations-Ebene - Betreuung Microsoft SQL-Datenbanken, Exchange sowie Active Directory - Anwenderbetreuung 2nd Level Support - Planung, Umsetzung und Überwachung von IT-Sicherheit und Datenschutz - Planung der redundanten Netzwerk-Infrastruktur (LAN, VPN, WLAN, WAN) - Implementierung von DMS- und MDM-Lösungen - Kostenkalkulation, Haushaltsanmeldung und - überwachung - Koordinierung des externen Supports und Abnahme der geleisteten Arbeiten - Bereitstellung und Administration von Internet-Diensten - Steuerung des Ausbaus von benutzerfreundlichen elektronischen Verwaltungsdienstleistungen, Umsetzung OZG - Beratung und Betreuung Verwaltungs- und technischen Außenstellen, Schulen und Kindertageseinrichtungen Folgende Basisqualifikationen wünschen wir uns: - Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in, abgeschlossenes Studium Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation - Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Bereitschaft, sich in umfangreiche Themenkomplexe, insbesondere in verwaltungsspezifische Programme, einzuarbeiten - Fähigkeit und Bereitschaft, sich rasch in neue IT-Aufgabenstellungen einzuarbeiten, sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung - Flexibel, motiviert, zielorientiert und selbstständig - Gute allgemeine EDV Kenntnisse, gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen: - Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Team - Unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit - Krisensicherer Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten – gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Regelmäßige Fortbildungen - Die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst - Leistungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Förderung umweltfreundlicher Mobilität - Entgeltgruppe 10 TVöD Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 12. Juni 2023 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen bzw. per Email an poststelle@schemmerhofen.de . Für Auskünfte oder weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel. 07356 9356-25) oder richten Sie Ihre Frage an poststelle@schemmerhofen.de
Landkreis Schaumburg Beim Landkreis Schaumburg ist im IT-Bereich des Amtes für Schulen, Sport und Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Teamleitung für den Bereich Digitalisierung (m/w/d) zu besetzen. Das Amt für Schulen, Sport und Kultur verfügt über eine eigenständige IT-Abteilung, welche sämtliche IT-Systeme der Schaumburger Schulen betreut und administriert. Der aktuelle Arbeitsbereich umfasst Systeme für rund 21.000 Anwender an über 50 Standorten. Ihre Aufgaben sind u.a. - Als IT-Teamleitung führen Sie den Bereich Digitalisierung, steuern Arbeitsabläufe für die Betreuung und Pflege der mobilen Geräteverwaltung sowie dem Identitätsmanagement und entwickeln Strategien zur Nutzung neuer Technologien im Unterricht. - Sie beraten die Entscheidungsträger bei der Digitalisierung der schulischen Abläufe und der Zentralisierung durch den Einsatz moderner IT-Technik und Cloud-gestützter Verwaltungslösungen für End- und Anzeigegeräte. - In IT-Projekten koordinieren Sie die Auswahl und Konzeption neuer Digitalisierungstechnologien und organisieren die spätere Integration in die jeweilige IT-Landschaft. Dabei arbeiten Sie eng mit den anderen Teams zusammen. - Sie begleiten die Implementierung neuer Systeme von der Testinstallation bis zur Produktivsetzung und erarbeiten Konzepte für die Wartung und das Erstellen dazugehörige Dokumentationen. Dazu gehört die Analyse auftretender Fragen und Probleme mit dem Ziel, die eingesetzten Lösungen kontinuierlich zu optimieren. - Durch den Besuch von Fortbildungen, Fachkonferenzen und Messen sowie durch den interkommunalen Austausch mit anderen Schulträgern geben Sie Impulse für die Entwicklung der schulischen IT-Landschaft. Ihr Profil - Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder gleich-wertiger Kenntnis- und Bildungsstand durch z. B. abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich MDM-Systeme und Identitätsmanagement – wünschenswert mit Berufserfahrung in der Schul-IT. Quereinsteiger erhalten bei entsprechender beruflicher Erfahrung und Qualifikation ebenfalls eine Chance. - Gute Kenntnisse von Apple-Betriebssystemen (iOS, MacOS), -Lösungen (ASM, VPP) und -Protokollen (z.B. Bonjour) sowie MDM- bzw. Identity-Systeme (Jamf, Azure). Daneben sind Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools wünschenswert. - Ausgeprägte analytische, konzeptionelle Fähigkeiten. - Erfahrungen in der Einführung und Betreuung von Cloud-gestützter Digitalisierungslösungen. - Problemlösungskompetenz, geprägt durch eine systematische Arbeitsweise. - Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikationsstärke und teamorientiertes Denken und Handeln. - Mobilität und die Bereitschaft den eigenen Pkw hierfür einzusetzen. Was wir Ihnen bieten: - Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. - Hohen Gestaltungsspielraum und Verantwortung. - Vergütung je nach den persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der abschließen-den Bewertung bis Entgeltgruppe 11 TVöD. - Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten - Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. - Alle üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Für nähere Informationen stehen Ihnen der Leiter der IT-Abteilung des Schulamtes, Herr Schulz (Tel. 05721 93288-10), und das Personalamt, Herr Langejahn (Tel. 05721 703-1339), gern zur Verfügung. Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien und Tätigkeitsnachweisen können Sie bis zum 18.06.2023 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere einreichen. Von Bewerbungen auf anderem Wege (Post, E-Mail) bitten wir Abstand zu nehmen.
Die Gemeinde Schemmerhofen ist die größte Landgemeinde im Landkreis Biberach und hat in den letzten Jahren ein stetes Wachstum erfahren. Schemmerhofen besteht aus 6 Ortsteilen (Schemmerhofen, Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt, Schemmerberg und Ingerkingen) und hat zwischenzeitlich über 8.500 Einwohner. Schemmerhofen ist eine ländliche Gemeinde. Heimatverbunden, mit starkem Vereinsleben, mit vielen Eigenheiten und Facetten, kulturellen Festen und ganzjährig einem bunten Blumenstrauß an Aktivitäten in allen Ortsteilen, die ein aktives Mitmachen und Miteinander in unserer schönen Gemeinde ermöglichen. Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern alles bieten, was eine moderne, offene und fortschrittliche Gemeinde bieten kann. Von umfassenden Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, über zeitgemäße Infrastruktur bis hin zu einer offenen, am Bürger orientierten Gemeindeverwaltung. Wir suchen zum baldigen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für EDV-Administration und Digitalisierung Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: - Beschaffung, Installation, Konfiguration von Hard- und Software, einschl. Telefonie - Verantwortung für die Verfügbarkeit der IT-Anwendungen - Analyse und Beseitigung von Störungen auf Storage-, Server-, Netzwerk- und Applikations-Ebene - Betreuung Microsoft SQL-Datenbanken, Exchange sowie Active Directory - Anwenderbetreuung 2nd Level Support - Planung, Umsetzung und Überwachung von IT-Sicherheit und Datenschutz - Planung der redundanten Netzwerk-Infrastruktur (LAN, VPN, WLAN, WAN) - Implementierung von DMS- und MDM-Lösungen - Kostenkalkulation, Haushaltsanmeldung und - überwachung - Koordinierung des externen Supports und Abnahme der geleisteten Arbeiten - Bereitstellung und Administration von Internet-Diensten - Steuerung des Ausbaus von benutzerfreundlichen elektronischen Verwaltungsdienstleistungen, Umsetzung OZG - Beratung und Betreuung Verwaltungs- und technischen Außenstellen, Schulen und Kindertageseinrichtungen Folgende Basisqualifikationen wünschen wir uns: - Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in, abgeschlossenes Studium Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation - Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Bereitschaft, sich in umfangreiche Themenkomplexe, insbesondere in verwaltungsspezifische Programme, einzuarbeiten - Fähigkeit und Bereitschaft, sich rasch in neue IT-Aufgabenstellungen einzuarbeiten, sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung - Flexibel, motiviert, zielorientiert und selbstständig - Gute allgemeine EDV Kenntnisse, gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen: - Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Team - Unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit - Krisensicherer Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten – gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Regelmäßige Fortbildungen - Die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst - Leistungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Förderung umweltfreundlicher Mobilität - Entgeltgruppe 10 TVöD Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 12. Juni 2023 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen bzw. per Email an poststelle@schemmerhofen.de . Für Auskünfte oder weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel. 07356 9356-25) oder richten Sie Ihre Frage an poststelle@schemmerhofen.de
Die Gemeinde Schemmerhofen ist die größte Landgemeinde im Landkreis Biberach und hat in den letzten Jahren ein stetes Wachstum erfahren. Schemmerhofen besteht aus 6 Ortsteilen (Schemmerhofen, Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt, Schemmerberg und Ingerkingen) und hat zwischenzeitlich über 8.500 Einwohner. Schemmerhofen ist eine ländliche Gemeinde. Heimatverbunden, mit starkem Vereinsleben, mit vielen Eigenheiten und Facetten, kulturellen Festen und ganzjährig einem bunten Blumenstrauß an Aktivitäten in allen Ortsteilen, die ein aktives Mitmachen und Miteinander in unserer schönen Gemeinde ermöglichen. Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern alles bieten, was eine moderne, offene und fortschrittliche Gemeinde bieten kann. Von umfassenden Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, über zeitgemäße Infrastruktur bis hin zu einer offenen, am Bürger orientierten Gemeindeverwaltung. Wir suchen zum baldigen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für EDV-Administration und Digitalisierung Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: - Beschaffung, Installation, Konfiguration von Hard- und Software, einschl. Telefonie - Verantwortung für die Verfügbarkeit der IT-Anwendungen - Analyse und Beseitigung von Störungen auf Storage-, Server-, Netzwerk- und Applikations-Ebene - Betreuung Microsoft SQL-Datenbanken, Exchange sowie Active Directory - Anwenderbetreuung 2nd Level Support - Planung, Umsetzung und Überwachung von IT-Sicherheit und Datenschutz - Planung der redundanten Netzwerk-Infrastruktur (LAN, VPN, WLAN, WAN) - Implementierung von DMS- und MDM-Lösungen - Kostenkalkulation, Haushaltsanmeldung und - überwachung - Koordinierung des externen Supports und Abnahme der geleisteten Arbeiten - Bereitstellung und Administration von Internet-Diensten - Steuerung des Ausbaus von benutzerfreundlichen elektronischen Verwaltungsdienstleistungen, Umsetzung OZG - Beratung und Betreuung Verwaltungs- und technischen Außenstellen, Schulen und Kindertageseinrichtungen Folgende Basisqualifikationen wünschen wir uns: - Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in, abgeschlossenes Studium Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation - Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Bereitschaft, sich in umfangreiche Themenkomplexe, insbesondere in verwaltungsspezifische Programme, einzuarbeiten - Fähigkeit und Bereitschaft, sich rasch in neue IT-Aufgabenstellungen einzuarbeiten, sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung - Flexibel, motiviert, zielorientiert und selbstständig - Gute allgemeine EDV Kenntnisse, gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen: - Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Team - Unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit - Krisensicherer Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten – gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Regelmäßige Fortbildungen - Die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst - Leistungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Förderung umweltfreundlicher Mobilität - Entgeltgruppe 10 TVöD Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 12. Juni 2023 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen bzw. per Email an poststelle@schemmerhofen.de . Für Auskünfte oder weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel. 07356 9356-25) oder richten Sie Ihre Frage an poststelle@schemmerhofen.de
Aktuell verstärken wir unser #TeamBechtel in Produktion, Technik und Verwaltung (m/w/d) in vielen Bereichen. Suchen Sie eine interessante Alternative in einem modernen, innovativen und krisensicheren Umfeld? Dann sprechen Sie uns an: Per Mail (bewerbung@privatmolkerei-bechtel.de), oder gerne auch telefonisch (Lena Kasimir - Telefon 09435/308-6085). - Personalverwaltung - Personalentwicklung - Finanzbuchhaltung - IT ERP/MES - Netzwerk- und - Firewalladministration - Projektman. Milchbeschaffung - Produktion/Maschinenfahrer - Produktionsplanung - Verfahrenstechnik - Technischer Zeichner / - Automatisierungstechnik - Lagerlogistik - Qualität und Entwicklung Privatmolkerei Bechtel Molkereistr. 5 92521 Schwarzenfeld www.privatmolkerei-bechtel.de
Aktuell verstärken wir unser #TeamBechtel in Produktion, Technik und Verwaltung (m/w/d) in vielen Bereichen. Suchen Sie eine interessante Alternative in einem modernen, innovativen und krisensicheren Umfeld? Dann sprechen Sie uns an: Per Mail (bewerbung@privatmolkerei-bechtel.de), oder gerne auch telefonisch (Lena Kasimir - Telefon 09435/308-6085). - Personalverwaltung - Personalentwicklung - Finanzbuchhaltung - IT ERP/MES - Netzwerk- und - Firewalladministration - Projektman. Milchbeschaffung - Produktion/Maschinenfahrer - Produktionsplanung - Verfahrenstechnik - Technischer Zeichner / - Automatisierungstechnik - Lagerlogistik - Qualität und Entwicklung Privatmolkerei Bechtel Molkereistr. 5 92521 Schwarzenfeld www.privatmolkerei-bechtel.de
Sortierung: