Werden auch Sie Teil unseres Teams! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind folgende unbefristete Vollzeitstellen Vollzeitstellen bei der Stadt Netphen zu besetzen: - Bauingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Architektur oder konstruktiver Ingenieurbau für den Fachbereich Stadtentwicklung - Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) für das Sachgebiet Asylangelegenheiten - Diplomfachwirt/in (m/w/d), Betriebswirt/in (m/w/d) oder Steuerfachwirt/in (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen und öffentliche Einrichtungen Die gesamten Ausschreibungstexte finden Sie auf der städtischen Homepage: www.netphen.de/Stellenausschreibungen.
Quicklebendig zwischen Natur und Metropole Die Stadtverwaltung Quickborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bauingenieurin / einen Bauingenieur (m/w/d) Kennziffer: 51.2023 unbefristet in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Warum Quickborn? Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich. Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz. Unsere Verwaltungsleistungen bringen wir derzeit auch in die Verwaltungsgemeinschaften mit den Gemeinden Bönningstedt und Hasloh im Kreis Pinneberg, Ellerau im Kreis Segeberg, Ascheberg im Kreis Plön sowie dem Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet im Kreis Plön ein. Die Stadt Quickborn ist damit Dienstleister für die Anliegen von über 40.000 Bürgerinnen und Bürgern. Zu Ihren künftigen Herausforderungen gehören insbesondere: - Neubau und Sanierung von Abwasseranlagen - Neubau und Nachrüstung von Rückhalteeinrichtungen (Planung und Bau) - Stellungnahmen zu Baugesuchen, Beratung der Bauherren, technische Abnahme von Neuanschlüssen - Mitarbeit und Stellungnahmen zu Bauleitplänen - Neubau, Unterhaltung und Sanierung des Straßen- und Wegenetzes Aufgrund kontinuierlicher Aufgabenüberprüfung und Anpassung der Organisation sind Veränderungen des Aufgabenzuschnittes möglich. Was wir von Ihnen erwarten: - Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, idealerweise mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder Tiefbau Ferner erwarten wir: - fundierte Fachkenntnisse in den unterschiedlichsten Facetten des Straßen- und Kanalbaus bzw. der Bauwerksunterhaltung - Berufserfahrungen im Straßen- und Tiefbau sowie in der Bauüberwachung - Bereitschaft, sich die zur Aufgabenerledigung erforderlichen Fachkenntnisse kurzfristig anzueignen und stetig weiterzubilden - Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse 3) Weitere wünschenswerte Voraussetzungen: - Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit sind von Vorteil. - Außerdem werden EDV-Kenntnisse (Excel, Word und Outlook) erwartet. Aus diesen Gründen sind wir Ihre erste Wahl: Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben - Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger Quickborns - Moderne Arbeitsformen wie ein digitales Dokumentenmanagementsystem und elektronischem Rechnungsbearbeitungsworkflow - Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik - Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen - Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. - anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden - Möglichkeit der Mitnahme eines Bürohundes Gesundes Arbeiten - Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro als auch im Home-Office - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Freibad direkt neben dem Rathaus - Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass - Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching Erreichbarkeit - Einen Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken - Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte) - Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem - Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl. Eingruppierung und Betriebliche Altersvorsorge - Die Eingruppierung erfolgt nach E 11 TVöD (je nach Berufserfahrung bis zu 5.463,69 Euro Monatsbruttogehalt - Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte - Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte - Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen. Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Nähere Information Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Fachbereichsleiter Uwe Scharpenberg (Tel. 04106 / 611 – 231) sowie die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 - 297) gern zur Verfügung. Gewünschte Bewerbungsform Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.08.2023 über das Online-Bewerbungsportal karriere.quickborn.de oder richten Sie Ihre Bewerbung an bewer-bung@quickborn.de
Quicklebendig zwischen Natur und Metropole Die Stadtverwaltung Quickborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bauingenieurin / einen Bauingenieur (m/w/d) Kennziffer: 51.2023 unbefristet in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Warum Quickborn? Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich. Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz. Unsere Verwaltungsleistungen bringen wir derzeit auch in die Verwaltungsgemeinschaften mit den Gemeinden Bönningstedt und Hasloh im Kreis Pinneberg, Ellerau im Kreis Segeberg, Ascheberg im Kreis Plön sowie dem Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet im Kreis Plön ein. Die Stadt Quickborn ist damit Dienstleister für die Anliegen von über 40.000 Bürgerinnen und Bürgern. Zu Ihren künftigen Herausforderungen gehören insbesondere: - Neubau und Sanierung von Abwasseranlagen - Neubau und Nachrüstung von Rückhalteeinrichtungen (Planung und Bau) - Stellungnahmen zu Baugesuchen, Beratung der Bauherren, technische Abnahme von Neuanschlüssen - Mitarbeit und Stellungnahmen zu Bauleitplänen - Neubau, Unterhaltung und Sanierung des Straßen- und Wegenetzes Aufgrund kontinuierlicher Aufgabenüberprüfung und Anpassung der Organisation sind Veränderungen des Aufgabenzuschnittes möglich. Was wir von Ihnen erwarten: - Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, idealerweise mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder Tiefbau Ferner erwarten wir: - fundierte Fachkenntnisse in den unterschiedlichsten Facetten des Straßen- und Kanalbaus bzw. der Bauwerksunterhaltung - Berufserfahrungen im Straßen- und Tiefbau sowie in der Bauüberwachung - Bereitschaft, sich die zur Aufgabenerledigung erforderlichen Fachkenntnisse kurzfristig anzueignen und stetig weiterzubilden - Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse 3) Weitere wünschenswerte Voraussetzungen: - Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit sind von Vorteil. - Außerdem werden EDV-Kenntnisse (Excel, Word und Outlook) erwartet. Aus diesen Gründen sind wir Ihre erste Wahl: Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben - Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger Quickborns - Moderne Arbeitsformen wie ein digitales Dokumentenmanagementsystem und elektronischem Rechnungsbearbeitungsworkflow - Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik - Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen - Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. - anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden - Möglichkeit der Mitnahme eines Bürohundes Gesundes Arbeiten - Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro als auch im Home-Office - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Freibad direkt neben dem Rathaus - Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass - Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching Erreichbarkeit - Einen Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken - Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte) - Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem - Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl. Eingruppierung und Betriebliche Altersvorsorge - Die Eingruppierung erfolgt nach E 11 TVöD (je nach Berufserfahrung bis zu 5.463,69 Euro Monatsbruttogehalt - Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte - Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte - Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen. Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Nähere Information Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Fachbereichsleiter Uwe Scharpenberg (Tel. 04106 / 611 – 231) sowie die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 - 297) gern zur Verfügung. Gewünschte Bewerbungsform Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.08.2023 über das Online-Bewerbungsportal karriere.quickborn.de oder richten Sie Ihre Bewerbung an bewer-bung@quickborn.de
Die Stadt Borken (Hessen), Mittelzentrum mit entsprechender Infrastruktur und attraktiven Einrichtungen auf dem Kultur- und Freizeitsektor mit rund 13.000 Einwohnern, sucht Verstärkung in der Bauverwaltung (m/w/d) im Bereich Hochbau, energetische Sanierung und Entwicklung von städtischen Gebäuden Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Planung, Umsetzung, Steuerung und Abrechnung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich des Hochbaus - projektbezogene Bauleitung, Bauüberwachung und Übernahme der Bauherrenfunktion - Ausschreibungen, Budgetplanung und -kontrolle und Rechnungsprüfung - Betrachtung bestehender Gebäude und Anlagen im Hinblick auf den Energieverbrauch und zukunftsfähige Nutzungskonzepte - Zusammenstellung von Einsparpotenzialen sowie Entwicklung von Strategien und Maßnahmenplänen - Koordination von Baumaßnahmen mit weiteren Beteiligten - Mitarbeit an kommunalen Wärmeplanungen und Klimaschutzkonzepten Ihre Qualifikation: - Abschluss als Ingenieur/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Energiemanagement, Versorgungstechnik bzw. vergleichbarer Richtungen - Berufserfahrung im Bereich Unterhaltung und Entwicklung kommunaler Gebäudebestände, energetische Sanierung und / oder Facility Management - gute Kenntnissen auf dem Gebiet der Bauvorbereitung und -durchführung sowie der Abrechnung von Baumaßnahmen - Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Hochbaus, Energieberatung, Wärmeversorgung sowie den dazugehörigen Vorschriften - Fahrerlaubnis Klasse B - gute Deutschkenntnisse sowie solide PC-Kenntnisse in den gängigen Softwareprogrammen Wir bieten - eine krisensichere, unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit im öffentlichen Dienst - Arbeit in einem sympathischen Team - familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung - Fahrradleasing - betriebliche Altersvorsorge - tarifgerechte Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung; eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist möglich. Wir erwarten - zuverlässiges und selbständiges Arbeiten - Verhandlungsgeschick - Kosten- und Verantwortungsbewusstsein - ein hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit - verbindliches und sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen sowie - gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.09.2023 an den Magistrat der Stadt Borken (Hessen) Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen) E-Mail: stadtverwaltung@borken-hessen.de Bitte reichen Sie keine Originale und keine Mappen oder Schutzhüllen mit ein. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wettlaufer telefonisch unter der Nummer 05682 808-183 zur Verfügung.
Die Stadt Borken (Hessen), Mittelzentrum mit entsprechender Infrastruktur und attraktiven Einrichtungen auf dem Kultur- und Freizeitsektor mit rund 13.000 Einwohnern, sucht Verstärkung in der Bauverwaltung (m/w/d) im Bereich Hochbau, energetische Sanierung und Entwicklung von städtischen Gebäuden Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Planung, Umsetzung, Steuerung und Abrechnung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich des Hochbaus - projektbezogene Bauleitung, Bauüberwachung und Übernahme der Bauherrenfunktion - Ausschreibungen, Budgetplanung und -kontrolle und Rechnungsprüfung - Betrachtung bestehender Gebäude und Anlagen im Hinblick auf den Energieverbrauch und zukunftsfähige Nutzungskonzepte - Zusammenstellung von Einsparpotenzialen sowie Entwicklung von Strategien und Maßnahmenplänen - Koordination von Baumaßnahmen mit weiteren Beteiligten - Mitarbeit an kommunalen Wärmeplanungen und Klimaschutzkonzepten Ihre Qualifikation: - Abschluss als Ingenieur/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Energiemanagement, Versorgungstechnik bzw. vergleichbarer Richtungen - Berufserfahrung im Bereich Unterhaltung und Entwicklung kommunaler Gebäudebestände, energetische Sanierung und / oder Facility Management - gute Kenntnissen auf dem Gebiet der Bauvorbereitung und -durchführung sowie der Abrechnung von Baumaßnahmen - Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Hochbaus, Energieberatung, Wärmeversorgung sowie den dazugehörigen Vorschriften - Fahrerlaubnis Klasse B - gute Deutschkenntnisse sowie solide PC-Kenntnisse in den gängigen Softwareprogrammen Wir bieten - eine krisensichere, unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit im öffentlichen Dienst - Arbeit in einem sympathischen Team - familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung - Fahrradleasing - betriebliche Altersvorsorge - tarifgerechte Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung; eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist möglich. Wir erwarten - zuverlässiges und selbständiges Arbeiten - Verhandlungsgeschick - Kosten- und Verantwortungsbewusstsein - ein hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit - verbindliches und sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen sowie - gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.09.2023 an den Magistrat der Stadt Borken (Hessen) Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen) E-Mail: stadtverwaltung@borken-hessen.de Bitte reichen Sie keine Originale und keine Mappen oder Schutzhüllen mit ein. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wettlaufer telefonisch unter der Nummer 05682 808-183 zur Verfügung.
Die Stadt Borken (Hessen), Mittelzentrum mit entsprechender Infrastruktur und attraktiven Einrichtungen auf dem Kultur- und Freizeitsektor mit rund 13.000 Einwohnern, sucht Verstärkung in der Bauverwaltung (m/w/d) im Bereich Hochbau, energetische Sanierung und Entwicklung von städtischen Gebäuden Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Planung, Umsetzung, Steuerung und Abrechnung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich des Hochbaus - projektbezogene Bauleitung, Bauüberwachung und Übernahme der Bauherrenfunktion - Ausschreibungen, Budgetplanung und -kontrolle und Rechnungsprüfung - Betrachtung bestehender Gebäude und Anlagen im Hinblick auf den Energieverbrauch und zukunftsfähige Nutzungskonzepte - Zusammenstellung von Einsparpotenzialen sowie Entwicklung von Strategien und Maßnahmenplänen - Koordination von Baumaßnahmen mit weiteren Beteiligten - Mitarbeit an kommunalen Wärmeplanungen und Klimaschutzkonzepten Ihre Qualifikation: - Abschluss als Ingenieur/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Energiemanagement, Versorgungstechnik bzw. vergleichbarer Richtungen - Berufserfahrung im Bereich Unterhaltung und Entwicklung kommunaler Gebäudebestände, energetische Sanierung und / oder Facility Management - gute Kenntnissen auf dem Gebiet der Bauvorbereitung und -durchführung sowie der Abrechnung von Baumaßnahmen - Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Hochbaus, Energieberatung, Wärmeversorgung sowie den dazugehörigen Vorschriften - Fahrerlaubnis Klasse B - gute Deutschkenntnisse sowie solide PC-Kenntnisse in den gängigen Softwareprogrammen Wir bieten - eine krisensichere, unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit im öffentlichen Dienst - Arbeit in einem sympathischen Team - familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung - Fahrradleasing - betriebliche Altersvorsorge - tarifgerechte Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung; eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist möglich. Wir erwarten - zuverlässiges und selbständiges Arbeiten - Verhandlungsgeschick - Kosten- und Verantwortungsbewusstsein - ein hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit - verbindliches und sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen sowie - gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.09.2023 an den Magistrat der Stadt Borken (Hessen) Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen) E-Mail: stadtverwaltung@borken-hessen.de Bitte reichen Sie keine Originale und keine Mappen oder Schutzhüllen mit ein. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wettlaufer telefonisch unter der Nummer 05682 808-183 zur Verfügung.
Die Stadt Borken (Hessen), Mittelzentrum mit entsprechender Infrastruktur und attraktiven Einrichtungen auf dem Kultur- und Freizeitsektor mit rund 13.000 Einwohnern, sucht Verstärkung in der Bauverwaltung (m/w/d) im Bereich Hochbau, energetische Sanierung und Entwicklung von städtischen Gebäuden Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Planung, Umsetzung, Steuerung und Abrechnung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich des Hochbaus - projektbezogene Bauleitung, Bauüberwachung und Übernahme der Bauherrenfunktion - Ausschreibungen, Budgetplanung und -kontrolle und Rechnungsprüfung - Betrachtung bestehender Gebäude und Anlagen im Hinblick auf den Energieverbrauch und zukunftsfähige Nutzungskonzepte - Zusammenstellung von Einsparpotenzialen sowie Entwicklung von Strategien und Maßnahmenplänen - Koordination von Baumaßnahmen mit weiteren Beteiligten - Mitarbeit an kommunalen Wärmeplanungen und Klimaschutzkonzepten Ihre Qualifikation: - Abschluss als Ingenieur/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Energiemanagement, Versorgungstechnik bzw. vergleichbarer Richtungen - Berufserfahrung im Bereich Unterhaltung und Entwicklung kommunaler Gebäudebestände, energetische Sanierung und / oder Facility Management - gute Kenntnissen auf dem Gebiet der Bauvorbereitung und -durchführung sowie der Abrechnung von Baumaßnahmen - Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Hochbaus, Energieberatung, Wärmeversorgung sowie den dazugehörigen Vorschriften - Fahrerlaubnis Klasse B - gute Deutschkenntnisse sowie solide PC-Kenntnisse in den gängigen Softwareprogrammen Wir bieten - eine krisensichere, unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit im öffentlichen Dienst - Arbeit in einem sympathischen Team - familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung - Fahrradleasing - betriebliche Altersvorsorge - tarifgerechte Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung; eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist möglich. Wir erwarten - zuverlässiges und selbständiges Arbeiten - Verhandlungsgeschick - Kosten- und Verantwortungsbewusstsein - ein hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit - verbindliches und sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen sowie - gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.09.2023 an den Magistrat der Stadt Borken (Hessen) Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen) E-Mail: stadtverwaltung@borken-hessen.de Bitte reichen Sie keine Originale und keine Mappen oder Schutzhüllen mit ein. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wettlaufer telefonisch unter der Nummer 05682 808-183 zur Verfügung.
Die Gemeinde Uedem sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur/in oder eine/n Bautechniker/in (m/w/d) für den Bereich Tiefbau (Straßen- und Kanalbau) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfahrung und persönlichen Voraussetzungen nach dem TVöD bis Entgeltgruppe 11. Aufgabenschwerpunkte: Bearbeitung von vielfältigen Planungs-, Bauleitungs- und Abrechnungsaufgaben des gemeindlichen Tiefbaus (Kanal- und Straßenausbaumaßnahmen) sowie des Aufgabenbereiches Abwasserbeseitigung. Vorbereitung und Abwicklung von Ingenieurverträgen gem. HOAI und Wahrnehmung der Steuerungsaufgaben und Bauherrenpflichten Begleitung / Überwachung von Baumaßnahmen Dritter im öffentlichen Straßenraum Pflege von Straßen- und Kanaldatenbanken Wir erwarten: Praktische Erfahrung in der Planung, Leitung und Abwicklung von Baumaßnahmen Fundiertes Fachwissen und Erfahrung auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechts sowie des Vertrags- und Vergaberechts, insbesondere der VOB, VOL, VOF und HOAI Bereitschaft zur Einarbeitung und Vertretung im Bereich Hochbau Wirtschaftliches Denken, Bereitschaft zu fachübergreifender Zusammenarbeit Hohes persönliches Engagement, Verhandlungsgeschick und souveränes Auftreten Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten: ein angenehmes, auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegtes Arbeitsumfeld Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten leistungsgerechte Bezahlung und eine betriebliche Altersversorgung Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit flexible Arbeitsmodelle wie Telearbeit/mobiles Arbeiten verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements Ihre Qualifikation: Bewerberinnen und Bewerber müssen ein abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium des Bauingenieurwesens Fachrichtung Tiefbau oder den erfolgreichen Abschluss als Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Tiefbau nachweisen Hinweise zur Bewerbung: Die Gemeindeverwaltung Uedem verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplanes der Gemeinde Uedem. Schwerbehinderte erhalten bei sonst gleicher Eignung den Vorrang. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bitte teilen Sie uns Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.08.2023 über das Online-Formular an uns. Auskünfte: Gemeinde Uedem Herr Koenen Mosterstraße 2 47589 Uedem Tel.: 0 28 25 / 88-38 Tiefbauingenieur Tiefbautechniker Ingenieur Tiefbau Ingenieur Bauingenieurwesen Techniker Bautechnik Techniker Tiefbau Goch Wesel Kleve NRW Nordrhein-Westfalen
Landkreis Nienburg/Weser Im Herzen von Niedersachsen bietet Ihnen die reizvolle Kreisstadt Nienburg/Weser ein lebendiges Zuhause mit hoher Lebensqualität, attraktiven Freizeitangeboten und guten Verkehrsanbindungen zwischen den Städten Hannover, Bremen und Minden. Wir suchen für den Fachdienst Immissionsschutz eine:n Ingenieur:in (m/w/d) Bachelor/Master of Engineering der Fachrichtung Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Ausrichtung als technische:n Sachbearbeiter:in für die Untere Immissionsschutzbehörde zur unbefristeten Besetzung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Ihre Aufgaben: - Immissionsschutztechnische Prüfung und Beurteilung von Anträgen für Windenergieanlagen wie z.B. Gutachtenprüfung zu Lärm- und Schattenimmissionen - Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz z. B. Vorbereitung und Teilnahme an Scoping-Terminen bei UVPG- pflichtigen Vorhaben und Vorbereitung und Teilnahme an Erörterungsterminen - Abgabe von immissionsschutztechnischen Stellungnahmen im Rahmen von Bauvorbescheids- und Bauantragsverfahren sowie kommunalen Bauleitplanverfahren wie z. B. Gutachtenprüfung von Geruchs- und Staubimmissionen - Überwachung genehmigungsbedürftiger Anlagen Bei entsprechender Qualifikation ist die Stelle für Berufseinsteiger geeignet. Wir bieten: - eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) - ein familienfreundliches Arbeitsumfeld - Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit sowie zu alternierenden Telearbeit oder mobilen Arbeiten nach der Probezeit - eine betriebliche Altersvorsorge - Leistungsprämien aufgrund von individuellen Zielvereinbarungen im Rahmen der leitungsorientierten Bezahlung - fachliche Fortbildungsmöglichkeiten durch Teilnahme an internen und externen Schulungen - eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung - betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Qualifikation: - ein abgeschlossenes Studium als (Diplom-) Ingenieur:in (m/w/d) bzw. Bachelor/Master of Engineering mit der Fachrichtung Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Ausrichtung - Kenntnisse im Immissionsschutzrecht - Sie verfügen über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen - Führerscheinklasse B Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen – GER) besitzen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Landkreis Nienburg/Weser Fachbereich Personal - Team Personalwirtschaft - z. H. Frau Podehl 31577 Nienburg Gemäß den Datenschutzbestimmungen werden Ihre Daten verarbeitet und gelöscht. Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Gern können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Ihre E-Mail-Bewerbung, bestehend aus einer zusammenhängenden pdf-Datei, senden Sie bitte an bewerbungen@kreis-ni.de. Wir weisen darauf hin, dass eine unverschlüsselte E-Mail keine Vertraulichkeit übersandter Daten gewährleistet. Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge ist auf eine Größe von 8 Megabyte (MB) beschränkt. Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Eine Behinderung / Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsanschreiben unter Angabe des Grades der Behinderung mit und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei. Der Landkreis Nienburg/Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) ab-zubauen. In der ausgeschriebenen Entgeltgruppe ist kein Geschlecht unterrepräsentiert. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an Herrn Frankenberg, Telefon 05021/967-370, Frau Sack, Telefon 05021/967-363 oder Frau Podehl, Telefon 05021/967-164 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Umwelttechniker Nienburg Ingenieur Versorgungstechnik Bremen Bachelor Master Versorgungstechnik Bremen Versorgungstechniker Minden Stellenangebote Ingenieur Minden Ingenieur Verfahrenstechnik Minden
Landkreis Nienburg/Weser Im Herzen von Niedersachsen bietet Ihnen die reizvolle Kreisstadt Nienburg/Weser ein lebendiges Zuhause mit hoher Lebensqualität, attraktiven Freizeitangeboten und guten Verkehrsanbindungen zwischen den Städten Hannover, Bremen und Minden. Wir suchen für den Fachdienst Immissionsschutz eine:n Ingenieur:in (m/w/d) Bachelor/Master of Engineering der Fachrichtung Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Ausrichtung als technische:n Sachbearbeiter:in für die Untere Immissionsschutzbehörde zur unbefristeten Besetzung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Ihre Aufgaben: - Immissionsschutztechnische Prüfung und Beurteilung von Anträgen für Windenergieanlagen wie z.B. Gutachtenprüfung zu Lärm- und Schattenimmissionen - Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz z. B. Vorbereitung und Teilnahme an Scoping-Terminen bei UVPG- pflichtigen Vorhaben und Vorbereitung und Teilnahme an Erörterungsterminen - Abgabe von immissionsschutztechnischen Stellungnahmen im Rahmen von Bauvorbescheids- und Bauantragsverfahren sowie kommunalen Bauleitplanverfahren wie z. B. Gutachtenprüfung von Geruchs- und Staubimmissionen - Überwachung genehmigungsbedürftiger Anlagen Bei entsprechender Qualifikation ist die Stelle für Berufseinsteiger geeignet. Wir bieten: - eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) - ein familienfreundliches Arbeitsumfeld - Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit sowie zu alternierenden Telearbeit oder mobilen Arbeiten nach der Probezeit - eine betriebliche Altersvorsorge - Leistungsprämien aufgrund von individuellen Zielvereinbarungen im Rahmen der leitungsorientierten Bezahlung - fachliche Fortbildungsmöglichkeiten durch Teilnahme an internen und externen Schulungen - eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung - betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Qualifikation: - ein abgeschlossenes Studium als (Diplom-) Ingenieur:in (m/w/d) bzw. Bachelor/Master of Engineering mit der Fachrichtung Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Ausrichtung - Kenntnisse im Immissionsschutzrecht - Sie verfügen über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen - Führerscheinklasse B Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen – GER) besitzen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Landkreis Nienburg/Weser Fachbereich Personal - Team Personalwirtschaft - z. H. Frau Podehl 31577 Nienburg Gemäß den Datenschutzbestimmungen werden Ihre Daten verarbeitet und gelöscht. Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Gern können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Ihre E-Mail-Bewerbung, bestehend aus einer zusammenhängenden pdf-Datei, senden Sie bitte an bewerbungen@kreis-ni.de. Wir weisen darauf hin, dass eine unverschlüsselte E-Mail keine Vertraulichkeit übersandter Daten gewährleistet. Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge ist auf eine Größe von 8 Megabyte (MB) beschränkt. Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Eine Behinderung / Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsanschreiben unter Angabe des Grades der Behinderung mit und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei. Der Landkreis Nienburg/Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) ab-zubauen. In der ausgeschriebenen Entgeltgruppe ist kein Geschlecht unterrepräsentiert. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an Herrn Frankenberg, Telefon 05021/967-370, Frau Sack, Telefon 05021/967-363 oder Frau Podehl, Telefon 05021/967-164 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Umwelttechniker Nienburg Ingenieur Versorgungstechnik Bremen Bachelor Master Versorgungstechnik Bremen Versorgungstechniker Minden Stellenangebote Ingenieur Minden Ingenieur Verfahrenstechnik Minden
Sortierung: