Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Fachdienst Gebäudemanagement ist unter anderem für die bauliche Umsetzung der Bewirtschaftung aller kreiseigenen Gebäude, Anlagen und Einrichtungen zuständig. Dieses beinhaltet neben dem Erhalt der Gebäude in einem baulich einwandfreien Zustand auch die Projektentwicklung, Projektsteuerung, Planung, Durchführung sowie Überwachung von Neu-, Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Abriss eines Gebäudes. Die Liegenschaften im Besitz und in der Verantwortung der Kreisverwaltung Pinneberg decken ein breites und anspruchsvolles Spektrum ab. Zu diesen gehören sowohl moderne, hoch technisierte Gebäude wie beispielweise die Kooperative Rettungsleitstelle in Elmshorn, vielschichtige Gebäudekomplexe wie die Beruflichen Schulen, die Förderschulen oder auch die denkmalgeschützte Drostei im Herzen Pinnebergs. Unser Gebäudeportfolio wird stetig weiterentwickelt, um auf sich ändernde Bedarfe der Nutzer flexibel zu reagieren. Digitale Arbeitsprozesse und Teamarbeit werden hierbei immer wichtiger. Darauf können Sie sich freuen: - Eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis EG 11 TVöD (eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls unter Mitteilung Ihres Arbeitszeitenwunsches möglich) - Die Zusammenarbeit in einem Team, welches gerne mit Rat und Tat zur Seite steht - Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge - Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr - Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen - Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements - Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass - HVV ProfiTicket und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss Das sind Ihre Aufgaben: - Erbringung von Ingenieursleistungen sowie Prüfung externer Ingenieurleistungen im Rahmen von Bauprojekten in Bezug auf die Technischen Ausrüstung HOAI der Anlagengruppen 1 bis 3, 7,8 HOAI über das gesamte Leistungsbild der Technischen Ausrüstung HOAI - Projektentwicklung und -management sowie Facility Management an den Liegenschaften über den gesamten Leistungsbedarf der Technischen Ausrüstung HOAI in Bauherrenvertretung mit Budgetverantwortung - Übernahme der fachübergreifenden Liegenschaftsverantwortung zum Erhalt der Funktion und Verfügbarkeit eines Gebäudes sowie der baulichen Anlagen in Außenanlagen durch Instandhaltung gem. DIN 31051 und DIN EN 13306 und als bautechnische Ansprechstelle zur Liegenschaft für andere Fachdienste, weitere Betreiber und Nutzer Das bringen Sie mit: - Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing./ B.Eng.) mit Schwerpunkt Gebäude-, Energieund Klimatechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Betriebs- und Versorgungstechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Bauingenieurwesen oder alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung - Wünschenswerterweise Berufserfahrung im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik - Projektmanagementkenntnisse im Bereich der Fachplanung der Technische Anlagen - Erfahrung im Bereich des öffentlichen Bauens und in der Planung von Sonderbauten - Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Systemen (vorzugsweise Autodesk-Produkte) - Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von AVA-Systemen (vorzugsweise California.pro) - Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung HOAI, VOB, LBO-SH, DIN 276+277, BauGB - Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise - Eine gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Herr Stephan Tödter, Fachdienstleitung Gebäudemanagement, Telefon (04121) 4502-1183 oder Herr Nicolas Schoemperlen, Teamleitung Technisches Gebäudemanagement, Telefon (04121) 4502-1229 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Fachdienst Gebäudemanagement ist unter anderem für die bauliche Umsetzung der Bewirtschaftung aller kreiseigenen Gebäude, Anlagen und Einrichtungen zuständig. Dieses beinhaltet neben dem Erhalt der Gebäude in einem baulich einwandfreien Zustand auch die Projektentwicklung, Projektsteuerung, Planung, Durchführung sowie Überwachung von Neu-, Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Abriss eines Gebäudes. Die Liegenschaften im Besitz und in der Verantwortung der Kreisverwaltung Pinneberg decken ein breites und anspruchsvolles Spektrum ab. Zu diesen gehören sowohl moderne, hoch technisierte Gebäude wie beispielweise die Kooperative Rettungsleitstelle in Elmshorn, vielschichtige Gebäudekomplexe wie die Beruflichen Schulen, die Förderschulen oder auch die denkmalgeschützte Drostei im Herzen Pinnebergs. Unser Gebäudeportfolio wird stetig weiterentwickelt, um auf sich ändernde Bedarfe der Nutzer flexibel zu reagieren. Digitale Arbeitsprozesse und Teamarbeit werden hierbei immer wichtiger. Darauf können Sie sich freuen: - Eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis EG 11 TVöD (eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls unter Mitteilung Ihres Arbeitszeitenwunsches möglich) - Die Zusammenarbeit in einem Team, welches gerne mit Rat und Tat zur Seite steht - Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge - Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr - Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen - Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements - Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass - HVV ProfiTicket und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss Das sind Ihre Aufgaben: - Erbringung von Ingenieursleistungen sowie Prüfung externer Ingenieurleistungen im Rahmen von Bauprojekten in Bezug auf die Technischen Ausrüstung HOAI der Anlagengruppen 1 bis 3, 7,8 HOAI über das gesamte Leistungsbild der Technischen Ausrüstung HOAI - Projektentwicklung und -management sowie Facility Management an den Liegenschaften über den gesamten Leistungsbedarf der Technischen Ausrüstung HOAI in Bauherrenvertretung mit Budgetverantwortung - Übernahme der fachübergreifenden Liegenschaftsverantwortung zum Erhalt der Funktion und Verfügbarkeit eines Gebäudes sowie der baulichen Anlagen in Außenanlagen durch Instandhaltung gem. DIN 31051 und DIN EN 13306 und als bautechnische Ansprechstelle zur Liegenschaft für andere Fachdienste, weitere Betreiber und Nutzer Das bringen Sie mit: - Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing./ B.Eng.) mit Schwerpunkt Gebäude-, Energieund Klimatechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Betriebs- und Versorgungstechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Bauingenieurwesen oder alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung - Wünschenswerterweise Berufserfahrung im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik - Projektmanagementkenntnisse im Bereich der Fachplanung der Technische Anlagen - Erfahrung im Bereich des öffentlichen Bauens und in der Planung von Sonderbauten - Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Systemen (vorzugsweise Autodesk-Produkte) - Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von AVA-Systemen (vorzugsweise California.pro) - Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung HOAI, VOB, LBO-SH, DIN 276+277, BauGB - Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise - Eine gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Herr Stephan Tödter, Fachdienstleitung Gebäudemanagement, Telefon (04121) 4502-1183 oder Herr Nicolas Schoemperlen, Teamleitung Technisches Gebäudemanagement, Telefon (04121) 4502-1229 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Fachdienst Gebäudemanagement ist unter anderem für die bauliche Umsetzung der Bewirtschaftung aller kreiseigenen Gebäude, Anlagen und Einrichtungen zuständig. Dieses beinhaltet neben dem Erhalt der Gebäude in einem baulich einwandfreien Zustand auch die Projektentwicklung, Projektsteuerung, Planung, Durchführung sowie Überwachung von Neu-, Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Abriss eines Gebäudes. Die Liegenschaften im Besitz und in der Verantwortung der Kreisverwaltung Pinneberg decken ein breites und anspruchsvolles Spektrum ab. Zu diesen gehören sowohl moderne, hoch technisierte Gebäude wie beispielweise die Kooperative Rettungsleitstelle in Elmshorn, vielschichtige Gebäudekomplexe wie die Beruflichen Schulen, die Förderschulen oder auch die denkmalgeschützte Drostei im Herzen Pinnebergs. Unser Gebäudeportfolio wird stetig weiterentwickelt, um auf sich ändernde Bedarfe der Nutzer flexibel zu reagieren. Digitale Arbeitsprozesse und Teamarbeit werden hierbei immer wichtiger. Darauf können Sie sich freuen: - Eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis EG 11 TVöD (eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls unter Mitteilung Ihres Arbeitszeitenwunsches möglich) - Die Zusammenarbeit in einem Team, welches gerne mit Rat und Tat zur Seite steht - Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge - Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr - Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen - Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements - Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass - HVV ProfiTicket und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss Das sind Ihre Aufgaben: - Erbringung von Ingenieursleistungen sowie Prüfung externer Ingenieurleistungen im Rahmen von Bauprojekten in Bezug auf die Technischen Ausrüstung HOAI der Anlagengruppen 1 bis 3, 7,8 HOAI über das gesamte Leistungsbild der Technischen Ausrüstung HOAI - Projektentwicklung und -management sowie Facility Management an den Liegenschaften über den gesamten Leistungsbedarf der Technischen Ausrüstung HOAI in Bauherrenvertretung mit Budgetverantwortung - Übernahme der fachübergreifenden Liegenschaftsverantwortung zum Erhalt der Funktion und Verfügbarkeit eines Gebäudes sowie der baulichen Anlagen in Außenanlagen durch Instandhaltung gem. DIN 31051 und DIN EN 13306 und als bautechnische Ansprechstelle zur Liegenschaft für andere Fachdienste, weitere Betreiber und Nutzer Das bringen Sie mit: - Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing./ B.Eng.) mit Schwerpunkt Gebäude-, Energieund Klimatechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Betriebs- und Versorgungstechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Bauingenieurwesen oder alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung - Wünschenswerterweise Berufserfahrung im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik - Projektmanagementkenntnisse im Bereich der Fachplanung der Technische Anlagen - Erfahrung im Bereich des öffentlichen Bauens und in der Planung von Sonderbauten - Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Systemen (vorzugsweise Autodesk-Produkte) - Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von AVA-Systemen (vorzugsweise California.pro) - Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung HOAI, VOB, LBO-SH, DIN 276+277, BauGB - Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise - Eine gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Herr Stephan Tödter, Fachdienstleitung Gebäudemanagement, Telefon (04121) 4502-1183 oder Herr Nicolas Schoemperlen, Teamleitung Technisches Gebäudemanagement, Telefon (04121) 4502-1229 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenausschreibung Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ist beim Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) im Fachbereich Verkehrsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Projektbearbeiter Verkehrsplanung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in der Entgeltgruppe 10 – 11 TV-L. Ihre Aufgaben - Erstellen von Verkehrskonzepten Motorisierter Individualverkehr / Rad- und Fußgängerverkehr Stellungnahme zu Anfragen Dritter, Erhebung von Verkehrsdaten, Aufbereitung von Verkehrsdaten Vorbereitung und Abwicklung von Ingenieurverträgen zur Durchführung von Verkehrsuntersuchungen Durchführung von Transparenten Suchverfahren zur Vergabe von Ingenieurleistungen im Wettbewerb mit Ausarbeitung von Leistungsverzeichnissen, Leistungsbeschreibungen und Wertungskriterien Wertung der Angebote und Erstellung von Vergabevorschlägen, Durchführen der fachlichen Abstimmungen mit den Büros, Prüfung und Abrechnung der Ingenieurleistungen Erstellung von Kostenteilungsmodi im Rahmen von Verkehrsuntersuchungen Mitwirken bei Anfragen der Verkehrsbehörden beim Thema Verkehrssicherheit - Wegweisende Beschilderung Erstellung, Fortschreibung und Umsetzung eines Beschilderungskonzeptes Ihre Qualifikation - abgeschlossenes Studium im Studiengang Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt „Verkehrswesen“ (FH/Bachelor) oder - abgeschlossenes Studium im Studiengang Raumplanung (FH/Bachelor) sowie - Bereitschaft zur Vorstellung der Projekte in öffentlichen Gremien - Einsatzfreude, Engagement und Belastbarkeit - Kostenbewusstsein, wirtschaftliche Denk- und Arbeitsweise - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen - selbstverantwortliches und eigenständiges Arbeiten - teamorientierte Denk- und Arbeitsweise - sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift - Führerschein der Klasse B Auch wenn Berufserfahrung in der konzeptionellen Verkehrsplanung und Urteilssicherheit in verkehrlichen Belangen gern gesehen sind, sind wir offen für Berufseinsteiger und bieten unabhängig von Ihrer Berufserfahrung eine umfassende Einarbeitung. Die saarländische Landesverwaltung: Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werde auch Du #BerufsSaarländer (m|w|d)! Der Landesbetrieb für Straßenbau: Ein leistungsfähiges und verlässliches Straßennetz lässt keinen Raum für Kompromisse: Daher bauen unsere mehr als 430 Straßenprofis an der Mobilität von heute und morgen. So betreuen wir als Landesbetrieb im Auftrag des Landes und Bundes über 1.730 Kilometer Bundes- und Landstraßen, über 1.000 Kilometer Geh- und Radwege sowie unzählige Bauwerke wie Brücken und Lärmschutzwände. Unser Ziel ist es dabei durch Planung, Bau, Erhalt und Verkehrsabwicklung für ein leistungsfähiges, sicheres und umweltverträgliches Straßennetz im Saarland zu sorgen. Wir bieten: - Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance - Verantwortungsvolle Tätigkeiten - Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive - Familienfreundlichkeit (Mobiles Arbeiten, Telearbeit, Teilzeit, …) - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Zusatzversorgung RZVK - Umfassendes Fortbildungsangebot - Angenehmes, kollegiales Umfeld - Strukturierte Einarbeitung - Jobticket (Kostenbeteiligung) Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen über www.interamt.de (Angebots-ID: 952830). Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Michael Reinert (m.reinert@lfs.saarland.de oder 06821 100-416) gerne zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung. Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter (Saarland - Datenschutz). Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de. Ingenieur Verkehrswesen Jobs Neunkirchen Jobs Neunkirchen Stelleninserate Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Bau Jobs Neunkirchen Stellenangebote Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Stellenangebote Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Stellenanzeigen Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Stelleninserate Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen meine Stadt Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Kimeta Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Stepstone Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Indeed Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Jobangebote Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen Jobsuche Ingenieur Verkehrswesen Neunkirchen
Stellenausschreibung Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ist beim Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) im Fachbereich Verkehrsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Bautechniker (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in der Entgeltgruppe 8 – 9a TV-L. Ihre Aufgaben - Durchführung des Arbeitsstellenmanagements - Ermittlung und Bewertung der verkehrlichen Auswirkungen von Arbeitsstellen - Vorgabe der zu wählenden Arbeitsstellenverkehrsführung - Dokumentation der überprüften Varianten zur Verkehrsführung und Abgabe einer Empfehlung - Betrieb von Dauerzählstellen - Erstellung von Statistiken und Dokumentationen von Verkehrsdaten und Verkehrsentwicklung - Erfassung und Abwicklung von Störfällen o Datenaufbereitung o Planung, Ausschreibung und Bau von automatischen Dauerzählstellen Ihre Qualifikation - erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Bautechnik sowie - Einsatzfreude, Engagement und Belastbarkeit - Kostenbewusstsein, wirtschaftliche Denk- und Arbeitsweise - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen - selbstverantwortliches und eigenständiges Arbeiten - teamorientierte Denk- und Arbeitsweise - sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift - Führerschein der Klasse B Wir sind offen für Berufseinsteiger und bieten unabhängig von Ihrer Berufserfahrung eine umfassende Einarbeitung. Die saarländische Landesverwaltung Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werde auch Du #BerufsSaarländer (m|w|d)! Der Landesbetrieb für Straßenbau Ein leistungsfähiges und verlässliches Straßennetz lässt keinen Raum für Kompromisse: Daher bauen unsere mehr als 430 Straßenprofis an der Mobilität von heute und morgen. So betreuen wir als Landesbetrieb im Auftrag des Landes und Bundes über 1.730 Kilometer Bundes- und Landstraßen, über 1.000 Kilometer Geh- und Radwege sowie unzählige Bauwerke wie Brücken und Lärmschutzwände. Unser Ziel ist es dabei durch Planung, Bau, Erhalt und Verkehrsabwicklung für ein leistungsfähiges, sicheres und umweltverträgliches Straßennetz im Saarland zu sorgen. Wir bieten: - Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance - Verantwortungsvolle Tätigkeiten - Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive - Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit, …) - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Umfassendes Fortbildungsangebot - Angenehmes, kollegiales Umfeld - Strukturierte Einarbeitung - Jobticket (Kostenbeteiligung) Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17.09.2023 über www.interamt.de (Angebots-ID: 1007684). Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Michael Reinert (m.reinert@lfs.saarland.de oder 06821 100-416) gerne zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung. Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter (Saarland - Datenschutz). Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de Bautechniker Jobs Neunkirchen Jobs Neunkirchen Stelleninserate Bautechniker Neunkirchen Bau Jobs Neunkirchen Stellenangebote Bautechniker Neunkirchen Stellenangebote Bautechniker Neunkirchen Stellenanzeigen Bautechniker Neunkirchen Stelleninserate Bautechniker Neunkirchen meine Stadt Bautechniker Neunkirchen Kimeta Bautechniker Neunkirchen Stepstone Bautechniker Neunkirchen Indeed Bautechniker Neunkirchen Jobangebote Bautechniker Neunkirchen Jobsuche Bautechniker Neunkirchen
Konbab GmbH Neue Herausforderung gesucht? Wir suchen dich als : - Schweißer - Monteur - Lagermitarbeiter - Produktdesigner - Einkäufer Die Konbab GmbH fertigt am Standort Rossau OT Seifersbach in Mittelsachsen Maschinen, Komponenten und Sonderkonstruktionen für den Maschinenbau. Telefon: 03727 /971 399 5-10 E-Mail: bewerbung@konmab.de www.konbab.de
Im Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg (Eb KGm) ist zum 01. Januar 2024 eine Stelle als Abteilungsleitung Hochbau (m/w/d) im Geschäftsbereich Hochbauinvestitionen zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg trägt u. a. als Bauherrenvertreter für die Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung der Hochbauprojekte der Landeshauptstadt Sorge und ist direkter Ansprechpartner für die jeweiligen Projekte. Die Abteilung Hochbau ist zuständig für die Betreuung der städtischen Hochbaumaßnahmen. Ihre Aufgaben - Führung sowie Dienst- und Fachaufsicht und fachliche Anleitung der Sachbearbeiter*innen der Abteilung - Ermittlung des Fortbildungsbedarfs - Organisation, Planung, Koordination und Kontrolle der Geschäfts- und Arbeitsprozesse in diesem Bereich, insbesondere - Koordinierung der Umsetzung von kommunalen Hochbauprojekten (Neubau und Sanierung) - Steuerung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren - Termin- und Qualitätsüberwachung sowie Finanzmittelüberwachung für die Aufgabenspezifika der Abteilung - Unterstützung der Sachbearbeiter*innen bei schwierigen Dienstleistungs- und Bauausführungen - Überwachung der Vorbereitung von Investitionsmaßnahmen sowie der Konzeption im Rahmen der Projektabwicklung - Einflussnahme bei der strategischen Bearbeitung von Projekten - Direkte Schnittstelle zur technischen Abteilungsleitung im Geschäftsbereich und zur Geschäftsbereichsleitung - Beschwerde- und Widerspruchsbearbeitung in schwierigen Fällen - Sicherstellung, dass Vorlagen für notwendige Beschlüsse entsprechend erstellt werden, beispielsweise für den Stadtrat - Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Arbeitsgremien sowie Vertretung des Eb KGm in Fachausschüssen bzw. Teilnahme an Sitzungen von politischen Gremien - Erarbeitung von Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit, Stellungnahmen zu schwierigen Sachverhalten sowie von Informationen für Bürger*innen in Zusammenarbeit mit der Pressestelle - Konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen der Bauherrenfunktion mit externen Architekten, Fachplanern und Beratern sowie mit den anderen Fachabteilungen des Eigenbetriebes, mit Fachämtern und Fachbereichen der Landeshauptstadt Magdeburg - Prozessoptimierung - Stellvertretende Leitung des Geschäftsbereichs Hochbauinvestitionen bei Abwesenheit des Geschäftsbereichsleiters Anforderungen Fachliche Kompetenzen: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieur oder einer vergleichbaren Studienrichtung im Sinne des Aufgabenprofils (Masterniveau oder Dipl.-Ing. (TU), Dipl.-Ing. (FH)) - Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung - Umfangreiche und anwendungsbereite Rechtskenntnisse Außerfachliche Kompetenzen: - Hohes Maß an Entscheidungsfreude und Überzeugungsstärke - Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie ein sicheres und souveränes Auftreten - Erfahrungen in der Verhandlungsführung und im Organisationsmanagement - Umsetzungskompetenz und kreative Problemlösungsfähigkeit - Wirtschaftliches und dienstleistungsorientiertes Denken - Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz - Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) - Ein gültiger Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Steuerung von Dienstfahrzeugen Unser Angebot an Sie: - Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches - Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 des TVöD-VKA - Jahressonderzahlung gemäß TVöD - Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst - Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten - Grundsätzliche Möglichkeit der mobilen Arbeit - Vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr im marego-Verbund Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet und dem Anforderungsprofil der Stelle erteilt Herr Wasser unter der Ruf - Nr.: (0391) 540 5722. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07. September 2023 an die Landeshauptstadt Magdeburg - Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement - Gerhart-Hauptmann-Str. 24 - 26 39108 Magdeburg oder digital an die E-Mail-Adresse: gebaeudemanagement@kgm.magdeburg.de Weitere Informationen Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einem Dokument zusammen und beachten Sie, dass Anhänge nur im pdf-Format mit einer maximalen Größe von 12 MB akzeptiert werden können. Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen: Lebenslauf, Nachweis des Abschlusses mit Notenübersicht und Arbeitszeugnisse. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse ist beizufügen. Bewerbungen, die nach dem 07. September 2023 unter o. g. Adresse eingehen, werden nicht berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.
Im Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg (Eb KGm) ist zum 01. Januar 2024 eine Stelle als Abteilungsleitung Hochbau (m/w/d) im Geschäftsbereich Hochbauinvestitionen zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg trägt u. a. als Bauherrenvertreter für die Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung der Hochbauprojekte der Landeshauptstadt Sorge und ist direkter Ansprechpartner für die jeweiligen Projekte. Die Abteilung Hochbau ist zuständig für die Betreuung der städtischen Hochbaumaßnahmen. Ihre Aufgaben - Führung sowie Dienst- und Fachaufsicht und fachliche Anleitung der Sachbearbeiter*innen der Abteilung - Ermittlung des Fortbildungsbedarfs - Organisation, Planung, Koordination und Kontrolle der Geschäfts- und Arbeitsprozesse in diesem Bereich, insbesondere - Koordinierung der Umsetzung von kommunalen Hochbauprojekten (Neubau und Sanierung) - Steuerung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren - Termin- und Qualitätsüberwachung sowie Finanzmittelüberwachung für die Aufgabenspezifika der Abteilung - Unterstützung der Sachbearbeiter*innen bei schwierigen Dienstleistungs- und Bauausführungen - Überwachung der Vorbereitung von Investitionsmaßnahmen sowie der Konzeption im Rahmen der Projektabwicklung - Einflussnahme bei der strategischen Bearbeitung von Projekten - Direkte Schnittstelle zur technischen Abteilungsleitung im Geschäftsbereich und zur Geschäftsbereichsleitung - Beschwerde- und Widerspruchsbearbeitung in schwierigen Fällen - Sicherstellung, dass Vorlagen für notwendige Beschlüsse entsprechend erstellt werden, beispielsweise für den Stadtrat - Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Arbeitsgremien sowie Vertretung des Eb KGm in Fachausschüssen bzw. Teilnahme an Sitzungen von politischen Gremien - Erarbeitung von Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit, Stellungnahmen zu schwierigen Sachverhalten sowie von Informationen für Bürger*innen in Zusammenarbeit mit der Pressestelle - Konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen der Bauherrenfunktion mit externen Architekten, Fachplanern und Beratern sowie mit den anderen Fachabteilungen des Eigenbetriebes, mit Fachämtern und Fachbereichen der Landeshauptstadt Magdeburg - Prozessoptimierung - Stellvertretende Leitung des Geschäftsbereichs Hochbauinvestitionen bei Abwesenheit des Geschäftsbereichsleiters Anforderungen Fachliche Kompetenzen: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieur oder einer vergleichbaren Studienrichtung im Sinne des Aufgabenprofils (Masterniveau oder Dipl.-Ing. (TU), Dipl.-Ing. (FH)) - Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung - Umfangreiche und anwendungsbereite Rechtskenntnisse Außerfachliche Kompetenzen: - Hohes Maß an Entscheidungsfreude und Überzeugungsstärke - Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie ein sicheres und souveränes Auftreten - Erfahrungen in der Verhandlungsführung und im Organisationsmanagement - Umsetzungskompetenz und kreative Problemlösungsfähigkeit - Wirtschaftliches und dienstleistungsorientiertes Denken - Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz - Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) - Ein gültiger Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Steuerung von Dienstfahrzeugen Unser Angebot an Sie: - Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches - Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 des TVöD-VKA - Jahressonderzahlung gemäß TVöD - Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst - Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten - Grundsätzliche Möglichkeit der mobilen Arbeit - Vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr im marego-Verbund Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet und dem Anforderungsprofil der Stelle erteilt Herr Wasser unter der Ruf - Nr.: (0391) 540 5722. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07. September 2023 an die Landeshauptstadt Magdeburg - Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement - Gerhart-Hauptmann-Str. 24 - 26 39108 Magdeburg oder digital an die E-Mail-Adresse: gebaeudemanagement@kgm.magdeburg.de Weitere Informationen Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einem Dokument zusammen und beachten Sie, dass Anhänge nur im pdf-Format mit einer maximalen Größe von 12 MB akzeptiert werden können. Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen: Lebenslauf, Nachweis des Abschlusses mit Notenübersicht und Arbeitszeugnisse. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse ist beizufügen. Bewerbungen, die nach dem 07. September 2023 unter o. g. Adresse eingehen, werden nicht berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.
Stellenausschreibung Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ist beim Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) im Fachbereich Straßenbau und -erhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Bauingenieur für die Projektabwicklung im Bereich Straßenbau (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in der Entgeltgruppe 10 – 12 TV-L. Ihre Aufgaben - Abwicklung von Maßnahmen der Erhaltung, des Neu-, Um- und Ausbaus von Bundes- und Landstraßen sowie von Radwegen Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben, Bauoberleitung und Bauüberwachung Organisation und Koordination aller beteiligter Fachbereiche / Gewerke Abrechnung und Kostenfortschreibung - Bauvorbereitung und Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Erhaltung, den Neu-, Um- und Ausbau von Bundes- und Landstraßen sowie von Radwegen Festlegung des Bau-/Erhaltungsverfahrens und der baulichen Durchführung Abstimmung und Koordination aller beteiligter Fachbereiche / Gewerke, sowie beteiligter Kommunen, Versorgungsträger, Verkehrsbehörden und ÖPNV Erstellen der Vertrags- und Ausschreibungsunterlagen einschließlich der Kostenermittlung - Vorbereitung, Erstellung und Abwicklung von Ingenieurverträgen Ihre Qualifikation - abgeschlossenes Studium im Studiengang Bauingenieurwesen (FH/Bachelor) sowie - Einsatzfreude, Engagement und Belastbarkeit - Kostenbewusstsein, wirtschaftliche Denk- und Arbeitsweise - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen - selbstverantwortliches und eigenständiges Arbeiten - teamorientierte Denk- und Arbeitsweise - sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift - Führerschein der Klasse B Auch wenn Berufserfahrung in der Projektabwicklung von Straßenbauprojekten, Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht sowie Kenntnisse über technische Vorschriften des Straßen– und Brückenbaus gern gesehen werden, sind wir offen für Berufseinsteiger und bieten unabhängig von Ihrer Berufserfahrung eine umfassende Einarbeitung. Die saarländische Landesverwaltung: Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werde auch Du #BerufsSaarländer (m|w|d)! Der Landesbetrieb für Straßenbau: Ein leistungsfähiges und verlässliches Straßennetz lässt keinen Raum für Kompromisse: Daher bauen unsere mehr als 430 Straßenprofis an der Mobilität von heute und morgen. So betreuen wir als Landesbetrieb im Auftrag des Landes und Bundes über 1.730 Kilometer Bundes- und Landstraßen, über 1.000 Kilometer Geh- und Radwege sowie unzählige Bauwerke wie Brücken und Lärmschutzwände. Unser Ziel ist es dabei durch Planung, Bau, Erhalt und Verkehrsabwicklung für ein leistungsfähiges, sicheres und umweltverträgliches Straßennetz im Saarland zu sorgen. Wir bieten: - Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance - Verantwortungsvolle Tätigkeiten - Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive - Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit, …) - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Zusatzversorgung RZVK - Umfassendes Fortbildungsangebot - Angenehmes, kollegiales Umfeld - Strukturierte Einarbeitung - Jobticket (Kostenbeteiligung) Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen unter www.interamt.de (Angebots-ID: 951138). Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Michael Reinert (m.reinert@lfs.saarland.de oder 06821 100-416) gerne zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung so-wie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung. Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Auf-gaben, sind erwünscht. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter (Saarland - Datenschutz). Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de Straßenbauingenieur Jobs Neunkirchen Jobs Neunkirchen Stelleninserate Straßenbauingenieur Neunkirchen Bau Jobs Neunkirchen Stellenangebote Straßenbauingenieur Neunkirchen Stellenangebote Straßenbauingenieur Neunkirchen Stellenanzeigen Straßenbauingenieur Neunkirchen Stelleninserate Straßenbauingenieur Neunkirchen meine Stadt Straßenbauingenieur Neunkirchen Kimeta Straßenbauingenieur Neunkirchen Stepstone Straßenbauingenieur Neunkirchen Indeed Straßenbauingenieur Neunkirchen Jobangebote Straßenbauingenieur Neunkirchen Jobsuche Straßenbauingenieur Neunkirchen
- Bauingenieure (m/w/d) u.a. für die Bereiche konstruktiver Ingenieurbau, Straßenplanung und Straßenbau, Verkehrswesen - Bautechniker (m/w/d) u.a. für die Bereiche Bauwerksprüfung, Bauüberwachung, konstruktiver Ingenieurbau, Straßenunterhaltung - kooperatives Studium Fachrichtung Bauingenieurwesen Alle aktuellen Stellenausschreibungen und Details zu Entwicklungsmöglichkeiten unter karriere-im-lbm.de. Karriere im LBM Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) plant, baut und unterhält ein Straßen- und Radwegenetz von ca. 18.700 Kilometern und ist zudem für Fragen des Verkehrs zu Lande und in der Luft zuständig. Ob Bauingenieure mit Bachelor- oder Masterabschluss oder Studierende des Bauingenieurwesens: Der LBM bietet den passenden Einstieg - auch in der Beamtenlaufbahn. Mit rund 3.200 Mitarbeitern ist der LBM ein bedeutender Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. In Punkto Ausbildung setzt der LBM ebenfalls einiges in Bewegung. Pro Jahr erhalten durchschnittlich 50 junge Menschen eine solide Ausbildung in einem von sechs Berufen. An landesweit rund 70 Standorten arbeiten Beschäftigte und Beamte unter anderem mit technischen, handwerklichen, kaufmännischen sowie rechtlichen Ausbildungen. Mehr als ein Dutzend Berufsfelder mit jeweils spezifischen Qualifikationen und Möglichkeiten sind beim LBM vereint: Planung, Bau und Erhaltung von Straßen und Brücken, Straßenbetrieb/-unterhaltung, Umwelt, Wirtschaft, Verkehr, Logistik, Verwaltung, Vermessung, Elektronik, IT, Medien, Soziales. Als Arbeitgeber bietet der LBM: - Möglichkeit zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice - Vielfältige Tätigkeitsbereiche - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - krisensichere Arbeitsplätze - flexible Arbeitszeiten - attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Auch für Sie!
Sortierung: