Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung - 55481, Kirchberg (Hunsrück), DE

Geprüften Meister oder Fachangestellter für Bäderbetriebe - Eingruppierung E 7/E 5 TVöD - Unbefristete Vollzeitstelle - Weihnachtsgeld - Jobrad Entdecke mehr auf: www.kirchberg-hunsrueck.de Kontakt: 06763/910-115 (Frau Daum), 0171/9364244 (Herr Hergert, Bäderbetriebsleiter) Arbeitgeber Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg-Hunsrück Marktplatz 5 D-55481 Kirchberg (Hunsrück) Job als Meister Bäderbetriebe, Fachangestellter Bäderbetriebe, geprüfter Meister, Fachangestellter Bäderbetrieb, Verbandsgemeinde Kirchberg-Hunsrück, unbefristete Vollzeitstelle, E 7 TVöD/E 5 TVöD, Weihnachtsgeld, Jobrad, öffentlicher Dienst, Kirchberg-Hunsrück, Bäderverwaltung, Karriere im öffentlichen Dienst, Stellenangebot Bäderbetrieb in Kirchberg-Hunsrück, Arbeit im Schwimmbad, Bäderbetriebsleiter, Stellenangebot Fachangestellte für Bäderbetriebe in Rheinland-Pfalz

Archivar (d/m/w)

Residenzstadt Celle - 29221, Celle, DE

Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Archivar (d/m/w) für den Fachdienst Archiv Die praktische Archivarbeit und die archivische Erschließung eines vielfältigen Schriftgutes sind Ihnen vertraut? Der Erhalt einer jahrhundertealten schriftlichen Überlieferung und deren digitale Nutzbarmachung liegen Ihnen gleichermaßen am Herzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: - Abwesenheitsvertretung der Archivleitung - Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) und der Langzeitarchivierung - Records Management (Schriftgutverwaltung) - Entwicklung von Digitalisierungsstrategien - Betreuung des Haushalts und des digitalen Rechnungsworkflows - Übernahme, Bewertung und Erschließung von Archivgut und Sammlungen - Beratung der Benutzerinnen und Benutzer sowie Bearbeitung von Benutzeranfragen - Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit bei Veranstaltungen Darauf kommt es uns an: Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung als Beamter (d/m/w) ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste für den Archivdienst (ehemals gehobener Archivdienst). Auch Anwärter (d/m/w), die im Sommer 2025 ihren Vorbereitungsdienst beenden, können sich bewerben. Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung als Tarifbeschäftigter (d/m/w) ist ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Archivwissenschaften. Auch Studenten (d/m/w), die im Sommer 2025 ihr Studium beenden, können sich bewerben. Außerdem erwarten wir: - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem Archivinformationssystem Arcinsys - Fundierte Kenntnisse in der Bewertung und Erschließung von Archivgut - Grundlegende Kenntnisse im Bereich DMS und Langzeitarchivierung - Grundlegende Kenntnisse des Archiv-, Urheber- und Datenschutzrechts - Kommunikationsstärke - Teamorientierung - Organisationsgeschick - Innovationsstärke - Selbstständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten - Fähigkeit zum Heben und Tragen von bis zu 20 kg Das bieten wir Ihnen - Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 bzw. 40 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung; die Stelle ist grundsätzlich nicht teilzeitgeeignet - Tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9b TVÖD, die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.676 Euro und 4.089 Euro brutto monatlich variiert, bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Planstelle der Besoldungsgruppe A10 NBesG, die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.392 Euro bis 4.547 Euro brutto variiert - Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc. - Neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld - Einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit grundsätzlich flexibler Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung - Betreuungsmöglichkeiten in einer städtischen Kindertageseinrichtung im Celler Stadtgebiet - Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“ - Deutschlandticket als Jobticket - Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut - Flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand - Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing Über uns: Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 26.10.2025. Mit der Bewerbung sind ein Anschreiben und der Lebenslauf mit entsprechenden Nachweisen, ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie das Einverständnis für die Einsichtnahme in die Personalakte vorzulegen. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Tarokic, Tel.: (05141) 12-4701. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne Herr Finkeldei, Tel.: (05141) 12 -1138 oder Frau Edzards, Tel.: (05141) 12-1137 zur Verfügung. Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram und karriere.stadtcelle.

Fachbereichsleitung Stadtentwicklung Bauen w/m/d)

Stadt Zehdenick - 16792, Zehdenick, DE

Stellenausschreibung Stadt Zehdenick Im Norden des Landkreises Oberhavel befindet sich die Havelstadt Zehdenick. Die kreisangehörige Stadt Zehdenick mit rund 13.500 Einwohnern gehört zu dem Mittelzentrum in Funktionsteilung mit „Gransee und Fürstenberg“ im Land Brandenburg. In der Stadt Zehdenick ist schnellstmöglich die Stelle einer Fachbereichsleitung Stadtentwicklung und Bauen (w/m/d) neu zu besetzen. Die Stelle ist organisatorisch direkt dem Bürgermeister unterstellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist unbefristet. In dieser verantwortungsvollen Position tragen Sie maßgeblich zur baulichen und infrastrukturellen Weiterentwicklung unserer Stadt bei. Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit bieten wir - eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA entsprechend persönlicher und fachlicher Eignung bis zur Entgeltgruppe EG 13 (TVöD/VKA Teil A I Nr. 3 Entgeltordnung) plus Jahressonderzahlung und Leistungsorientiertem Entgelt - Vermögenswirksame Leistungen - eine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer Betriebsrente über den kommunalen Versorgungsverband Brandenburg - 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, darüber hinaus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitenregelungen - ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum - ein Team, dass Sie jederzeit unterstützt und vertrauensvoll, wertschätzend und respekt-voll mit Ihnen zusammenarbeitet - individuelle Förderung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - mobiles Arbeiten - 2 Teamtage im Jahr - modern eingerichtete Arbeitsplätze - Kostenzuschuss für eine Bildschirmbrille - Parkmöglichkeiten direkt an der Stadtverwaltung Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben: - Organisation, Personalführung und kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter/innen des Fachbereiches zu dem auch der Bauhof gehört - Die Verantwortung für die rechtssichere, wirtschaftliche und zweckmäßige Erledigung aller Aufgaben des Fachbereiches - Die strategische und operative Steuerung des Fachbereiches mit den Aufgabenbereichen Hoch- und Tiefbau, Gebäude- und Flächenmanagement, Stadtplanung und -entwicklung, Baum- und Grünflächenpflege, Friedhofsverwaltung, Klimaschutz und Wärmeplanung - Verantwortung für die Investitions- und Haushaltsplanung sowie Produktverantwortung des Fachbereiches - Aufbereitung komplexer Themen und Vorgänge für die kommunalen Gremien, Teilnahme an Gremiensitzungen (auch abends) - Erstellung von Konzepten und Maßnahmen, u.a. im Wärmeplanung, Energieeinsparung, Klima- und Naturschutz sowie Radverkehrsförderung/ Mobilität - Federführende Bearbeitung der Baumaßnahmen entsprechend VOB und VgV - Verhandlung und Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Behörden - Er- und Bearbeitung von städtebaulichen Satzungen - Erstellung und Umsetzung städtebaulicher Verträge und Erschließungs- und Durchführungsverträge Eine Erweiterung beziehungsweise Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit ist für die vielfältigen Aufgaben dieser Stelle erforderlich. Ihr Profil Fachliche Voraussetzungen: - Ein abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium Bauingenieurswesen, Architektur, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Kenntnissen im öffentlichen Baurecht und allgemeinem Verwaltungsrecht - fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungs- bzw. Kommunalrechts und öffentlichen Dienstrechts - mehrjährige Erfahrungen in der Kommunalverwaltung mit Führungsverantwortung wünschenswert Außerfachliche Kompetenzen: - Zur Umsetzung der Aufgaben des Fachbereiches pflegen Sie eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit allen weiteren Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung sowie Behörden und Vertragspartnern - Sie leiten den Aufgabenbereich mit Erfahrung, Innovationsfreude und Weitsicht und tragen mit Ihren Ideen, Zielvorstellungen und Impulsen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches einschließlich seiner Leitlinien, Projekte und Konzepte bei - Sie führen und motivieren die Mitarbeiter/innen mit hoher Ergebnisorientierung, unter-stützen sie bei der Umsetzung ihrer Aufgaben, Pläne und Projekte und fördern sie mit geeigneten Instrumenten der Personalentwicklung - ausgeprägte und vorurteilsfreie Analyse- und Urteilsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - ein hohes Maß an Entscheidungsstärke, Organisations-, Moderations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie IT- und Medienkompetenz - hohes Engagement, Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit - bürgernahes und bürgerfreundliches Verhalten - Sprachniveau C1 gem. GER - Führerschein der Klasse B Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsan-schreiben, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse, Befähigungsnachweise, Beurteilungen, Zertifikate etc.) - Ein Erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 a BZRG ohne Eintragungen ist bei Einstellung einzureichen Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12.10.2025 an die: Stadtverwaltung Zehdenick Vertrauliche Personalangelegenheit/ Kennwort: FBL Stadtentwicklung und Bauen Fachbereich III/ Frau Weisheit Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick Bewerbungen per E-Mail bitte an Bewerbung@zehdenick.de. Die Unterlagen sind nur als PDF Dateien erwünscht. Bei Interesse der Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir um Zusendung eines aus-reichend frankierten Rückumschlages. Die Bewerbungsunterlagen können auch persönlich ab-geholt werden. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen datenschutzrechtlich vernichtet. Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, sowie Fahrtkosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, werden nicht erstattet. Datenschutzhinweis: Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im o.g. Bewerbungsverfahren und über ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben. Diese finden Sie online auf der Homepage der Stadt Zehdenick www.Zehdenick.de unter Ausschreibungen, Stellenausschreibungen. Hinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.

Sachgebietsleitung Gebäudeservice (m/w/d)

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Deine Stadt braucht dich! Die stadt sucht neue Mitarbeiter: - Sachbearbeitung Datenschutz (m/w/d) - Sachgebietsleitung SG Gebäudeservice (m/w/d) Interessiert? Jetzt mehr erfahren auf www.karriere-crailsheim.de Stadt Crailsheim

Sachbearbeitung Datenschutz (m/w/d)

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Bei der Großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle SACHBEARBEITUNG DATENSCHUTZ (W/M/D) 2025-09-07 im Ressort Verwaltung (Sachgebiet Organisation) zu besetzen. Das erwartet Sie bei uns: Als Datenschutzsachbearbeiter/in unterstützen und beraten Sie die Stadtverwaltung und die verschiedenen städtischen Einrichtungen bei der datenschutzkonformen Gestaltung der Arbeitsabläufe. Sie sind in allen Fragen des Datenschutzes erste/r Ansprechpartner/in für die Mitarbeitenden und Bindeglied zwischen der Verwaltung und der externen Datenschutzbeauftragten. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.: Führen des Gesamtverzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten (VV) Erstellen der einzelnen VVs in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Personen Koordinieren des Prozesses bei Datenschutzverletzungen Bearbeiten von Auskunfts- und Löschersuchen Führen des Verzeichnisses über technische und organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes (TOM) Erstellen von Richtlinien, Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen zu Themen des Datenschutzes Beratung der Verwaltung (datenschutzrechtlich problematische Sachverhalte oder Abläufe erkennen und thematisieren; Unterstützung bei der Erarbeitung von Lösungen) Sensibilisierung der Führungskräfte und Mitarbeitenden, z.B. durch eigene Schulungen Erstellen oder Prüfen von Verträgen zur Datenverarbeitung im Auftrag Informationssicherheitsbeauftragte/r bei Wahlen Koordination der internen Meldestelle im Rahmen des Hinweisgeberschutzes Das bringen Sie mit: - einen Hochschulabschluss als Bachelor of Science Datenschutz und IT-Sicherheit oder ein vergleichbares Studium - alternativ: einen Hochschulabschluss als Dipl. -Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit abgeschlossener Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in - ausgeprägtes Interesse an Datenschutzthemen - ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit - strukturierte, selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - hohe Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit - Bereitschaft zur Teilnahme an umfassenden Fortbildungen - erweitertes Verständnis für EDV-Technik und Datensicherheit Das bieten wir Ihnen: - Einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit - Eine abwechslungsreiche und dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit mit Gestaltungsoptionen - Flexible Arbeitszeitgestaltung nach Absprache - Jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Prämie am Ende des Jahres sowie betriebliche Altersvorsorge gemäß - den Bestimmungen des TVöD - Moderne Arbeitsbedingungen im Herzen der Stadt Crailsheim und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosen Sport- und Gesundheitskursen - Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team - Eine positive Arbeitsatmosphäre - Benefitsystem mit Wahlmöglichkeit zwischen einem regionalen Einkaufsgutschein und der Nutzung eines Firmenfitnessprogramms - Finanzieller Zuschuss von 24,50 € zum Deutschland-Ticket für den ÖPNV Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle .Die Vergütung erfolgt nach TVöD, je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe EG 10 TVöD bzw. im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A11. Bei Studenten ist zunächst ein Beginn als Werkstudent/in denkbar. Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: Frau Hopf, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403-1158 Frau Ulbig, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403 1 160 Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis spätestens 26.10.2025 unser Bewerberportal unter www.crailsheim.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Datenschutzsachbearbeiter Crailsheim Stellenangebote Stadt Crailsheim Datenschutzsachbearbeiter Baden Württemberg Diplom Verwaltungswirt Crailsheim Bachelor of Arts Public Management Crailsheim Verwaltungsfachangestellte Crailsheim Verwaltungsfachangestellte Baden Württemberg Stellenangebote Public Management Crailsheim

Abwassermeister m/w/d als Betriebsleitung

Stadt Winsen (Luhe) - 10365, Berlin, DE

Stadt Winsen Luhe sucht zur Verstärkung eine/einen Ingenieur/in für Siedlungswasserwirtschaft (m, w, d) Betriebsleitung für ihre Kläranlage (m, w, d) Fachkraft für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger (Fachrichtung Abwasser), Industriemechaniker oder Mechatroniker (m, w, d) Die ausführlichen Stellenanzeigen mit der Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie unter www.winsen.de/bewerbung.

Schwimmmeister (m/w/d)

Stadt Rüdesheim am Rhein - 65385, Rüdesheim am Rhein, DE

Die Stadt Rüdesheim am Rhein hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen: Tiefbauingenieur (m/w/d) Kombi-Stelle Bauhof / Rettungsschwimmer (m/w/d) (saisonaler Einsatz im Freibad Asbach-Bad) zu besetzen. Ausführliche Informationen zu beiden Vollzeit-Stellenangeboten entnehmen Sie bitte den ausführlichen Stellenausschreibungen unserer Homepage unter www.stadt-ruedesheim.de. Über unser online-Portal können Sie sich direkt bei uns bewerben. Hoffentlich haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung.

Kita-Leitung (m/w/d)

Gemeinde Grenzach-Wyhlen - 79639, Grenzach-Wyhlen, DE

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Kinderhaus eine Kita-Leitung (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 100% In unserem Kinderhaus begleiten wir rund 100 Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren. Sie werden in drei Krippen- sowie drei Kindergartengruppen von 35 engagierten Mitarbeitenden in Voll- und Teilzeit liebevoll betreut. Unser teiloffenes Konzept orientiert sich am Leitsatz von Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun“. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: - Personal- und Teammanagement - Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit - Personaleinsatzplanung und Kinderaufnahme - Zusammenarbeit mit Eltern - Verwaltung der Grundausstattung und des Bestandes der Spielmaterialien und des gesamten Hauses Wir wünschen uns: - Abschluss zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d), Kindheitspädagoge (B.A.) (m/w/d), Sozialpädagoge (B.A.) o.ä. (m/w/d) - Berufserfahrung als Leitung oder Stellvertretung einer Kindertageseinrichtung - gute Führungseigenschaften und Durchsetzungsvermögen - einen liebevollen Umgang mit Kindern sowie sicheres Auftreten gegenüber Eltern und Mitarbeitern (m/w/d) - Eigeninitiative und Bereitschaft an der Weiterentwicklung dieser Einrichtung Die Beschäftigung ist unbefristet. Die Einrichtungsleitung ist vollumfänglich freigestellt. Wir bieten außertarifliche Mitarbeitervorteile und gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Die Eingruppierung erfolgt nach S 16 TVöD-SuE. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat bei uns einen hohen Stellenwert. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Geheeb unter Tel. 07624/32-209 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025 über das Stellenportal auf unserer Homepage.

Architekt | Bauingenieur (m/w/d

Landratsamt Landsberg am Lech - 86899, Landsberg, DE

eine/n Architekt/in (m/w/d) oder Bauingenieur/in(m/w/d) als Projektleitung im Sachgebiet Kreiseigener Hochbau - Flexibles Arbeitszeitmodell - Leistungsentgelt - Altersvorsorge - Gesundheitsmanagement Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architekt/in oder Bauingenieur/in (m/w/d) als Projektleitung im Sachgebiet Kreiseigener Hochbau in Vollzeit. Aufgabenbereich: Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Unterhalts-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen (HOAI Leistungsphasen (1-9)) - Bauherrnvertretung bzw. Wahrnehmung von Bauherrnaufgaben bei Neubau- und Umbaumaßnahmen - Überwachung Architekten- und Ingenieurbüros während der Planungs- und Ausführungsphasen - Durchführung von Vergabeverfahren, Beurteilung der Ausschreibungen und Arbeitsabläufe - Aufstellen von Vergabevermerken nach VOB/VgV, Abrechnungsunterlagen und Verwendungsnachweisen - Betreuung des landkreiseigenen Gebäudebestandes mit der Ausführung des technischen Bauunterhalts Wir wünschen uns von Ihnen: - erfolgreicher Abschluss eines Hochschul-/Hochschulstudiums der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder ein gleichwertiges Studium bzw. eine vergleichbare Qualifikation - praktische Erfahrung aus dem Bereich des Projektmanagements, dem Baubetrieb, der Baukonstruktion, sowie Erfahrung in der Gestaltung von entsprechenden Verträgen mit Architekten oder auch Projektanten nach HOAI und dem entsprechenden Vergaberecht - sicheres und gewandtes Auftreten, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit, gute EDV-Kenntnisse - hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit -Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: Bearbeitung von interessanten, anspruchsvollen und innovativen Bauprojekten innerhalb eines Teams von Architekten, Bauingenieuren und Bautechnikern - eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. in die Besoldungsgruppe A 10 Bay BesG mit Entwicklungsmöglichkeiten - unbefristete Beschäftigung im kommunalen öffentlichen Dienst - Übertarifliche Leistungsprämie, eine Jahressonderzahlung und Mitarbeiterrabatte - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit - Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (inkl. Möglichkeit zum Freizeitausgleich) - Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass - Zuschuss zum Jobticket - Jobrad-Leasing - kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort - umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten - die Stelle ist teilbar Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Jetzt bewerben bis zum 19.10.2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular. Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Köbberling (Sachgebietsleitung Kreiseigener Hochbau und Gebäudemanagement Tel.08191/129-1175), für personalrechtliche Fragen Frau Ruch (Tel. 08191/129-1117) gerne zur Verfügung. Hinweise Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht ab dem 01. Oktober 2025 einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss (Bewilligung) im Fachbereich 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz - Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach §§ 1 ff Unterhaltsvorschussgesetz - Bewilligungsverfahren - Zahlbarmachung über das Fachverfahren LogoData - Jährliche Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen - Bearbeitung von Erstattungs- und Rückzahlungsansprüchen - Fertigung von Änderungs- und Einstellungsbescheiden Wir erwarten: - Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung, Befähigung zum Beamten (m/w/d) des mittleren oder gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes - Umfassende Verwaltungskenntnisse bevorzugt im UVG, SGB II, SGB XII, SGB X - Engagement und Eigeninitiative - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - EDV-Grundkenntnisse - Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit - Freude am Umgang mit Menschen - Sicheres Auftreten - Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 04. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt (Frau Schmidt, Telefon 06172 999 5600) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de